HERSBRUCK – Die Radl-Shopper sind wieder unterwegs: Vom 23. Juni bis 13. Juli erhält jeder, der zum Einkaufen, zum Arzt, zum Friseur oder in die Eisdiele radelt, einen Stempel. Wer acht Stempel hat, kann an einer Verlosung teilnehmen und tolle Preise gewinnen.
Beim Rosenmarkt am 22. Juni stellen die Organisatoren des „Radl-Shoppens“ an einem Infostand am Oberen Markt ihre Aktion vor. Und bei der lässt sich ganz einfach mitmachen: Wer im Aktionszeitraum vom 23. Juni bis 13. Juli mit dem Radl in Hersbruck einkauft, zum Friseur oder Arzt geht oder hier bei einem Wirt einkehrt, kann sich seinen Besuch auf der Stempelkarte bestätigen lassen. Pro Tag ist allerdings nur ein Stempel erlaubt. Die ausgefüllten Karten dann bis spätestens 16. Juli in den Briefkasten der Stadt Hersbruck einwerfen.
Viel zu gewinnen
Die Stempelkarten selbst sind in den Flyern zum Radl-Shoppen enthalten, die in den teilnehmenden Geschäften ausliegen oder beim Rosenmarkt am Infostand zu haben sind. Und das gibt’s zu gewinnen: zwei Hersbruck-Gutscheine à 50 Euro vom Wirtschaftsforum, ein Bayernticket vom IGE Reisebahnhof, vier Hersbruck-Gutscheine à 25 Euro vom Wirtschaftsforum, eine Familienkarte von der Fackelmanntherme, je einen 25-Euro-Gutschein vom Café Bauer, Uhren Rösel und Lilis Radl-Laden, je einen 20-Euro-Gutschein von Feine Weine und der Frisurenecke, zwei Gutscheine à 15 Euro gibt’s jeweils von Rundherum schöne Dinge und vom Brauhaus Hersbruck, je einen 15-Euro-Gutschein von Wiedemann Mode und Wäsche, vom Gasthof Schwarzer Adler und von der Radsport-Zentrale, zwei Gutscheine verlost die Physio-Praxis Handwerk, zwei 10-Euro-Gutscheine gibt’s von Spielwaren Rauenbusch, einen 10-Euro-Gutschein von Tabak Biegel, ein Pflegeset von Fahrrad Teuchert, eine Fahrradhandyhalterung von Wüstenrot Immobilien und einen Pack Druckerpapier von Copy-Grafix.
Gleichzeitig Stadtradeln
Parallel zum Radl-Shoppen findet im Landkreis auch das Stadtradeln statt. Wer hier mitmachen will, kann sich im Internet auf www.stadtradeln.de/radlerbereich anmelden oder seine geradelten Kilometer einfach dem Team „Radl-Shopper“ zur Verfügung stellen. Dazu auf der Radl-Shopper-Stempelkarte ein Kreuzchen bei der Aktion Stadtradeln machen. Eine zusätzliche Registrierung ist dann nicht mehr vonnöten.
Die Auftaktveranstaltung zum Stadtradeln findet übrigens am 23. Juni in Neunkirchen am Sand statt. Ab 9 Uhr gibt’s dort im Bahnhofs-Café ein leckeres Frühstück. Um 10 Uhr begrüßen dann Landrat Armin Kroder und Bürgermeisterin Martina Baumann die Radler. Danach stehen den Radlern drei Touren zur Auswahl: die Picknick-Tour (30 Kilometer), die Pegnitzterrassentour (25 Kilometer) und die Rennradtour (50 Kilometer, optional 85 Kilometer). Eine abschließende Einkehr ist am Ausgangsort, dem Bahnhofs-Café, geplant.