Feiern am Volkstrauertag „Frieden ist unser Auftrag“ Nürnberger Land - Am Volkstrauertag wird jedes Jahr der Opfer von Kriegen, Gewaltherrschaft und Vertreibung gedacht. Trotz der hohen Coronazahlen konnten gestern im Landkreis zahlreiche Feiern – fast überall im Freien – stattfinden. Stimmungsvoll geriet die Gedenkveranstaltung auf dem ...
Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft Ein Volkstrauertag, wie es ihn noch nie gab NÜRNBERGER LAND – Wo sonst Posaunen spielten und Gesangvereine auftraten, war gestern nur Stefan Gentsch mit seinem Kornett zu hören: Er hat damit den Volkstrauertag in Leinburg, Diepersdorf, Weißenbrunn und Entenberg begleitet. Der Klang eines einsamen Instruments passte gut zu einem ...
Corona-Pandemie Nur ein Kranz zum Volkstrauertag NÜRNBERGER LAND – Der Volkstrauertag wird in diesem Jahr ein noch tristerer Gedenktag als in früheren Jahren: Wegen der corona-bedingten Kontaktbeschränkungen legen in den meisten Gemeinden aus dem HZ-Verbreitungsgebiet die jeweiligen Bürgermeister nur im Beisein eines Pfarrers oder ...
Gedenken am Volkstrauertag Frieden ist oberstes Ziel NÜRNBERGER LAND. „Die Jungen sind nicht verantwortlich für das, was damals geschah. Aber sie sind verantwortlich für das, was in der Geschichte daraus wird.“ Mit diesem Zitat des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker leitete Laufs Bürgermeister Benedikt Bisping seine ...
Volkstrauertag im Nürnberger Land Mahnung gegen Hass und Gewalt NÜRNBERGER LAND (as/pf/ahl) — Am Volkstrauertag fanden in vielen Orten im Nürnberger Land Gedenkveranstaltungen für die Gefallenen beider Kriege, für Vertriebene und Opfer von Gewalt und Terror statt. Auf dem Friedhof in Lauf schlug Bürgermeister Benedikt Bisping die Brücke vom Ende ...