Gemeindeverbindungssstraße Hohe Förderung für die ländliche Entwicklung rund um Altdorf ALTDORF - Das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken (ALE) unterstützt die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Eismannsberg und Mauertsmühle. Hinter dem Kürzel ELER verbirgt sich der europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums. Welche beantragten ...
Für die Stadtkerne Vier Kommunen im Landkreis erhalten Fördergelder vom Freistaat NÜRNBERGER LAND – Rund 1,4 Millionen Euro erhalten Altdorf, Lauf, Feucht und Hersbruck in diesem Jahr. Das Geld kommt aus gemeinsamen Fördertöpfen von Bund und Ländern. Der Freistaat Bayern unterstützt mit einer Städtebauförderung diverse städtebauliche Maßnahmen. Dazu gibt es noch ...
Bschlossene Sache: Die Öko-Checkliste kommt Grüner Jubel, schwarze Skepsis ALTDORF - Die Altdorfer SPD setzt sich mit einem Antrag für eine Öko-Checkliste für die Bauleitplanung im Stadtentwicklungsausschuss durch. Die von der Bauverwaltung überarbeitete Liste wird dem Stadtrat zum Beschluss vorgelegt. Ernst Bergmann ist Fraktionsvorsitzender der Altdorfer SPD ...
Hauptverwaltungsausschuss Hersbrucker Stadtmauer soll begehbar werden HERSBRUCK – Zweiter Bürgermeister Peter Uschalt freut sich, dass ein Herzenswunsch von Stadtbaumeister a. D. Lothar Grimm bei dessen Nachfolger Thomas Beygang nicht in der Schublade verschwunden ist: Teile der Hersbrucker Befestigungsanlage begehbar machen. Denn im 2021er-Antrag zur ...
„Zu großer Zeitverlust“ Ein Konzept zuviel ALTDORF - Stadtentwicklungsausschuss lehnt den Grünen-Antrag auf ein Stadtentwicklungskonzept ab. Der Stadtentwicklungsausschuss hat den Antrag der Grünen-Fraktion, ein Stadtentwicklungskonzept zu erstellen, abgelehnt. Bereits in der Stadtratssitzung wurde diese Forderung gestellt, dann ...
Gestaltung des ehemaligen Grafitti-Areals Rosenau-Park wird größer ALTDORF - Die Stadt hat ein nördlich an das ehemalige Graffiti-Areal angrenzendes Grundstück angekauft. Dafür gibt es Fördergelder. Landschaftsarchitekt Jürgen Wollborn integriert die Fläche in sein Konzept. Der neue Stadtpark im ehemaligen Graffiti-Biergarten wird größer als noch ...
Für mehr Lebensqualität Hersbruck „neu denken“ HERSBRUCK (gm) – Erfreulich groß war der Andrang zu der Auftaktveranstaltung zum Projekt „Unsere Stadt neu denken“ im Hof des Hirtenmuseums. Es mussten immer wieder neue Sitzgelegenheiten herbeigeschafft werden für die zahlreichen Besucher, die an einer verbesserten Lebensqualität in ...