Auf dem Jakobsweg Zu Fuß bis ans „Ende der Welt“ KIRCHENSITTENBACH - Horst Wieland aus Kirchensittenbach, 2. Vorsitzender des Fränkischen Albvereins Hersbruck (FAV), hat nun sein Jahre andauerndes Fernwander-Projekt zum Abschluss gebracht. Im Apri beziehungsweise Mai folgten die letzten 400 Kilometer des „Jakobswegs“ nach Santiago de ...
Wandermarkierungen mutwillig zerstört Krimi mit gutem Ende KIRCHENSITTENBACH – Ein bisschen was von einem Krimi hat es schon: Zwischen Unterkrumbach und Aspertshofen – und nicht nur dort – verschwinden Wegmarkierungen für die Wanderer. Abgekratzt von den Bäumen oder die kleinen Hinweisschilder schlicht entfernt, gibt es zwar Verdachtsmomente ...
Waldweihnachtsfeier des Fränkischen Albvereins Kerzenpyramide im Wald HOHENSTEIN – Das war ein romantischer und stimmungsvoller Auftakt in das dritte Adventswochenende: Der Fränkische Albverein (FAV) hatte Mitglieder wie Hohensteiner zur Waldweihnacht in der Nähe des Wanderheims unterhalb der Burg eingeladen, wohin alle mit Fackeln zogen. Gleich drei ...
Spaltung des Fränkischen Albvereins Der FAV und das Wanderheim am Hohenstein HOHENSTEIN – Die Nürnberger Ortsgruppe des Fränkischen Albvereins tritt aus dem Hauptverein aus und halbiert damit die Mitgliederzahl. Wie im Regionalteil berichtet, soll an der Spaltung das FAV-Heim in Hohenstein schuld sein, das die Großstädter nicht mehr mittragen wollen. Ein Verkauf ...