Zwei Abfalleimer Ist das die Lösung für das Müllproblem am Birkensee-Parkplatz? RÖTHENBACH - Windeln, Hundekotbeutel, Autoreifen: Der Parkplatz am Birkensee glich teilweise einer Mülldeponie. Nun haben Staatsforsten, Stadt und Landkreis dort zwei Abfalleimer aufgestellt. Damit Ausflügler ihren Müll wenigstens nicht mehr in den Wald rund um den Parkplatz, oder ...
Unrat häuft sich Kein Mülleimer in Sicht: Der Birkensee-Parkplatz und sein Abfallproblem RÖTHENBACH /DIEPERSDORF – „Dass manche Menschen sprichwörtlich Schweine sind, wird vielfach beschrieben, im Fall der Müllentsorgung am Birkensee-Parkplatz ist dies faktisch belegt“, schreibt ein Leser. Er schickt zwei Bilder, aufgenommen Anfang April. Sein Ziel: Die zuständigen ...
Staatsforsten treiben Waldumbau voran Darum wurden bei Röthenbach so viele Bäume gefällt Röthenbach - Ein riesiger Berg von Baumstämmen liegt im Waldstück südlich des Röthenbacher S-Bahnhofs Seespitze. Schweres Gerät hat dort ganze Arbeit geleistet und etliche Nadelbäume gefällt. Manchem Spaziergänger stößt das übel auf, von einer „Frechheit an der Natur“ sprach ...
Leinburg plant PV-Anlage von 6,2 Hektar Größe Ein Platz für die Sonne LEINBURG - Die Gemeinde Leinburg plant gemeinsam mit den Bayerischen Staatsforsten eine Photovoltaikanlage. Jetzt muss nur noch auf die Genehmigung der Eingemeindung des insgesamt 300 Hektar großen Gebiets gewartet werden. Erst Sandabbau, dann Erddeponie, jetzt soll auf dem Böhmanger in der ...
Waldarbeiten in Ungelstetten „Das grenzt an Arroganz“ UNGELSTETTEN - Die Bürgerinitiative zur Rettung des Bannwaldes sorgt sich um den Forst in Ungelstetten und fühlt sich übergangen. Die Bayerischen Staatsforsten sprechen von notwendigen Verjüngungsmaßnahmen, die den Lärmschutz langfristig garantieren. Walter Kolb ärgert sich ...
Feucht wartet auf innovativen Holzbau Holz auf Eis? FEUCHT - Zweieinhalb Jahre nach seiner Ankündigung geht das Pilotprojekt Innovativer Holzbau in Feucht in die zweite Runde. An der Sternstraße entstehen bezahlbare Wohnungen für bis zu 140 Personen. Nachhaltig, langlebig, gemütlich: Holz ist ein beliebter Werkstoff. Beim Bau von ...
„Gegen die Waldzerstörung“ Forst-Kritiker treffen sich am Letten LETTEN —Einen profilierten Waldexperten hat sich die Bürgerinitiative "Gegen die Waldzerstörung" eingeladen: den früheren Bayreuther Stadtförster Gotthard Eitler. Er spricht am Dienstag, 30. Mai, im Waldgasthof am Letten. Was aussieht wie eine Mondlandschaft sind die Spuren eines ...