Amphibien wandern schon jetzt Achtung, Frösche auf der Straße! HERSBRUCKER SCHWEIZ – Die milderen Temperaturen und Regenfälle locken Kröten, Frösche und Molche bereits jetzt aus den Winterquartieren. Rund 6000 freiwillige Helfer des Bund Naturschutz (BN) beginnen daher mit dem Aufbau von Amphibienzäunen an Straßen, lässt der Bund Naturschutz in ...
Amphibienwanderung Frösche und Kröten unterwegs FEUCHT – Milde Temperaturen holen Frösche und Kröten aus der Winterruhe. Die Tiere wandern zu ihren Laichgewässern, um sich dort fortzupflanzen. In Feucht passieren sie vor allem die Äußere Weißenseestraße. Autofahrern sollten hier möglichst langsam fahren. Jedes Jahr im Frühling ...
Unbekannte ignorieren Sperrung der Gibitzenhofstraße Amphibien in Gefahr BURGTHANN – In Burgthann schlagen Naturschützer Alarm, weil rücksichtslose Autofahrer einfach Sperrungen ignorieren, die die Gemeinde wegen der jetzt einsetzenden Amphibienwanderungen aufgestellt hat. Die Verbindungsstraße von Burgthann nach Westhaid ist seit geraumer Zeit wegen der ...
Frösche und Kröten auf dem Weg zu ihren Laichplätzen Amphibien unterwegs NÜRNBERGER LAND – Die kommenden wärmeren Tage werden Kröten, Frösche und Molche aus den Winterquartieren locken. Überall in Bayern sind bereits Amphibienzäune aufgebaut worden. Rund 6.000 freiwillige Bund-Naturschutz-Helfer sind dabei im Einsatz und bringen die Tiere sicher über die ...
Freiwillige Helfer kümmern sich um Amphibien Überlebenswichtig für Kröten und Frösche LAUF — Mit wärmeren und feuchteren Tagen gehen Kröten, Frösche und Molche wieder auf Wanderschaft zu ihren Laichgewässern. Wie im ganzen Freistaat sorgen auch im PZ-Land Krötenzäune an Straßen und viele freiwillige Helfer in den nächsten Wochen dafür, dass Amphibien sicher an ihr ...
Vorsicht auf den Straßen: Kröten wandern wieder NÜRNBERGER LAND - Mit den ersten warmen und regnerischen Frühlingstagen machen sich Erdkröten, Grasfrösche und Molche auf den Weg zu ihren Hochzeitsplätzen. Überall in Bayern sind deshalb Amphibienzäune aufgebaut worden oder werden Straßen nachts gesperrt – so auch im Landkreis ...
Milde Temperaturen lassen Bienen fliegen und Kröten wandern Trockener Winter – Fichten im Wasserstress NÜRNBERGER LAND — Der Winter war mild. Auch jetzt sind die Temperaturen recht untypisch für die eigentlich kalte Jahreszeit. Am Sonntag soll das Thermometer – unter anderem in Feucht – auf bis zu 16 Grad klettern. Das hat auch Einfluss auf die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Es ...
Amphibienwanderung Molche und Kröten haben Vorfahrt RUMMELSBERG – Um vier Wochen verspätet sich in diesem Jahr die Hochzeit von Kröte, Frosch und Molch. Um die zu ihren Laichgewässern wandernden Amphibien zu schützen, wird in den nächsten Wochen die Zufahrt nach Rummelsberg über die Fröschau während der Dunkelheit gesperrt ...
Fuß vom Gas für Kröten und Frösche HERSBRUCKER LAND (bn) — Das warm-feuchte Wetter der letzten Tage hat ganze Heerscharen von Amphibien aus ihren Winterquartieren gelockt. Allen voran Erdkröten und Grasfrösche, aber auch verschiedene Molcharten sind auf dem Weg zu ihren Laichgewässern. Wie berichtet, hat die BN-Ortsgruppe ...
Amphibienzaun abgebaut BURGTHANN – Eine sogenannte „Baufeldräumung“ des Landratsamts an der Kreisstraße LAU 22, die von Burgthann Richtung Bachmühle und B 8 führt, hat vor Ort für erheblichen Ärger gesorgt. Erst in unserer Mittwochsausgabe berichteten wir über die von Burgthanner Schulen ...
Krötenwanderung: Ja, wo laufen sie denn? FEUCHTN — Krötenwanderung, da denkt man an Biotope, Feuchtgebiete, überfahrene Amphibien auf Asphalt, an Gequake, Warzen, geküsste Prinzen, an Krötentunnel und grüne Schutzzäune, an Freiwillige, die mit Eimerchen bewaffnet die zu den Froschlurchen zählenden Nützlinge einsammeln. Doch ...
Wer hat Kröten für die Kröten? HENFENFELD (gz) - Kröten für die Kröten sind diese Woche gefragt: Der Bund Naturschutz sammelt bayernweit Spenden, im Landkreis vor allem für weitere Schutzprogramme bei der Laichwanderung. Henfenfelder Krötenschützer der ersten Stunde und der Landtagsabgeordnete Dr. Thomas Beyer machten ...
Kröten sammeln einmal anders NÜRNBERGER LAND — Bis zum Sonntag, 8. 6., sammeln wieder Schulkinder in ganz Bayern auf den Straßen, in den Häusern, vor Supermärkten, vor Kirchen und anderswo mit Büchsen und Listen für den Bund Naturschutz. Im südlichen Landkreis sind das Schüler des Förderzentrums, der ...