Fußball am Feiertag

Winkelhaider senden ein Lebenszeichen

Endlich wieder ein Erfolgserlebnis für die Winkelhaider, Patrick Winter (Rot) setzt sich gegen den Lauterhofener Kapitän Achim Meyer (links) durch. | Foto: Vogt2018/11/tsvwinkelhaid_svlauterhofen.jpg

NÜRNBERGER LAND – Halleluja, der TSV Winkelhaid lebt noch! Während die meisten Fußballer an Allerheiligen die Kickstiefel im Schrank ließen, mussten einige heimische Vereine am Feiertag ran. So auch der TSV Winkelhaid, der als Schlusslicht der Kreisliga Nord nach Pleiten in Folge endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis feiern konnte.

Kreisliga Nord Neumarkt/Jura: TSV Winkelhaid SV Lauterhofen 2:0 (1:0) – Der von Trainer Krafft auf einigen Positionen veränderten Heimelf gelang gegen den Aufsteiger aus Lauterhofen endlich wieder mal ein Dreier, der aufgrund der mehreren Torchancen und einem kollektiven Defensivverhalten auch verdient war. Die TSV´ler zeigten von Beginn Kampfgeist, was sich später auch als gute Eigenschaften herausstellen sollte. Barone hatte in der 9. Minute Pech, als er das Leder im 16er nicht gut traf. In der 22. Minute hatten die Gäste nach einem Freistoß, der noch von einem TSV´ler abgefälscht wurde, Pech als das Leder nur die Querlatte streifte. Kurz darauf spielte der sehr agile Lion Kümmerl auf Beck, der aber zu unplatziert abschloss. Kümmerl war auch der Ausgangspunkt für die Winkelhaider Führung in der 37. Minute. Sein Zuspiel leitete Hormess auf den freistehenden Philipp Winter weiter, der aus 16 Meter das 1:0 erzielte. Winkelhaid hatte nun etwas mehr Spielanteile, wobei die Gäste aber doch immer wieder durch Konter gefährlich vors Tor kamen. Aber die an diesem Tag gute Abwehr der Heimelf machte alle Chancen zunichte.

Mit Beginn der zweiten Hälfte zeigten die Gäste, dass sie sich noch nicht aufgegeben haben. Winkelhaid kam minutenlang nicht mehr aus der eigenen Hälfte und zeigte in dieser Phase kleine Unsicherheiten, die aber in diesem Spiel nicht bestraft wurden. Ab der 60 Minute dann endlich wieder Offensivspiel des TSV. In der 66. und 69. Minute hatte Beck zuerst nur noch den herauseilenden Gäste-Keeper vor sich, der mit einem Heber überwunden werden könnte; danach vergab Beck eine 100-prozentige Chance weit übers Tor. Lauterhofen spielt weiter offensiv und Dambaur rettete als letzter Mann in der 74. Minute die Führung. Die Gäste spielen nun weiter Powerplay und Winkelhaid verteidigte mit all seinen Spielern. Man warf sich in Bälle, rackerte und zeigte eine tolle Moral. Kurz vor Spielende gab es sowohl für Lauterhofen als auch Winkelhaid noch jeweils zwei Chancen, die aber nicht verwertet wurden. Die letzte Aktion des Spiels war dann noch ein schöner Spielzug seitens der Gastgeber, die Dambaur zum 2:0-Endstand in der 92. Minute abschloss. Alles in allem ein nicht technisch hochklassiges, aber kämpferisch gutes Spiel der Heimelf, die nun zumindest mit SV Penzendorf gleichziehen konnte.

Kreisklasse Ost: TSV Pyrbaum – SV Unterferrieden 1:3 (1:1) – Im Nachholspiel vom zweiten waren die ersten Minuten ruhig, keine der beiden Mannschaften wollte einen Fehler machen. Nach 13 Minuten spielte Florian Koch einen weiten Pass in die Spitze auf Manuel Hirschmann, der mitgelaufene Florian Koch flankte, doch Alexander Mall in der Mitte verfehlte nur knapp. Pyrbaum ging mit seiner ersten Chance in Führung. Ilias Pagiatis spazierte durchs Mittelfeld und wurde von keinem Unterferrieder gestört, über Umwege kam der Ball Christian Ritz vor die Füße, der dem Unterferrieder Schlussmann Dominik Hirschmann keine Chance ließ (17.). Direkt nach dem Führungstreffer hätte Pyrbaum nachlegen können, doch Tobias Fuchs verfehlte knapp. Der SVU war sichtlich angeknockt und war zu dieser Zeit nicht mehr im Spiel. Nach 30 Minuten setzte Sascha Weiß einen Freistoß an den Pfosten. Von da an kam der SVU wieder zurück ins Spiel und setzte Akzente in der Offensive. Kurz vor der Pause holte Manuel Hirschmann einen Elfmeter für die Unterferrieder heraus. Der Pyrbaumer Spieler, schon Gelb verwarnt, hätte durchaus die Ampelkarte sehen können, doch der Schiedsrichter ließ Gnade vor Recht ergehen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Patrick Hereth sicher zum 1:1 in der 42. Minute.

Kurz nach der Halbzeit der nächste Elfmeter, diesmal für Pyrbaum. Tobias Fuchs scheiterte am Unterferrieder Keeper, der den Ball gerade noch vor der Linie parieren konnte. Eine Viertelstunde vor dem Ende erzielte der SVU die Führung. Nach Freistoßflanke von Florian Koch köpfte Steffen Seiler aufs Tor. Der Torwart konnte den Ball abwehren, jedoch stand Patrick Hereth genau richtig und schob zur Führung ein. (75.) Die Pyrbaumer setzten alles auf ein Karte und der SVU konterte. Sascha Weiß schickte Patrick Hereth auf die Reise, der bediente Manuel Hirschmann in der Mitte, der den 1:3-Siegtreffer erzielte.

Kreisklasse 4 Erlangen/Pegnitzgrund: SG Weigendorf/Hartmannshof – FSV Weißenbrunn 0:3 (0:3) – In einer hitzigen Partie spielten sich die zählbaren Höhepunkte bereits in Hälfte eins ab. Zumindest aus Sicht der Gäste. Nach 18. Minuten hatte Ricardo Scharrer die Weißenbrunner mit dem 0:1 auf die Siegerstraße gebracht. Fünf Zeigerumdrehungen später packte Kevin Micholka mit seinem verwandelten Strafstoß noch das 0:2 drauf. Und Yannik Martin erzielte quasi mit dem Halbzeitpfiff (45.) das vorentscheidende 0:3. Vorentscheidend deshalb, weil in Durchgang zwei sportlich nicht mehr viel passierte, außer dass Torschütze Martin (73.) und wenig später Weigendorfs Florian Engelhardt (79.) mit der Ampelkarte vorzeitig zum Duschen geschickt wurden.

Für die Weißenbrunner (rote Trikots) war das 3:0 in Weigendoprf, wie man hier sieht, ein hart verdienter Sieg. | Foto: Ruppert2018/11/Weissenbrunn-hoch.jpg

A-Klasse Nord Ost: TSV Ochenbruck – FV Röthenbach/b.A. 2:0 (2:0) – Ochenbruck war von Anfang an spielbestimmend und hatte auch gleich nach sieben Minuten die erste Großchance, Kay Vonau trifft nur das Lattenkreuz. Unmittelbar danach pariert der Röthenbacher Torhüter Jonas Ernesti gegen Felix Jädicke, Christian Hacker zielt eine Minute später am Tor vorbei. Die Gäste geraten mehr und mehr unter Druck, Kay Vonau (13.) und Marcel Dauth (16.) treffen auch nicht ins Schwarze. Röthenbach trifft in der 18. Minute auch nur die Latte, ein Freistoß geht ebenfalls am Ochenbrucker Tor vorbei. In der 34. Minute das 1:0 für die Ochis, Christian Hacker setzt einen Freistoß perfekt ins Netz. Zwei Minuten später der nächste Freistoß von ihm, diesmal ist Sebastian Meier mit dem Kopf zur Stelle und erhöht zum 2:0, zugleich der Pausenstand. In der 46. Minute wollen die Gastgeber einen Elfer, den ihnen aber der Schiri verweigert. In der 66. Minute wurde das vermeintliche 3:0 durch Kay Vonau wegen vorherigen Handspiels nicht anerkannt. Danach mussten die Röthenbacher in Unterzahl weiterspielen, ein Akteur sah Gelb-Rot. Weitere Möglichkeiten wurden nicht genutzt, es blieb beim verdienten Sieg für den TSV.

Mittelfeldbegegnung beim A-Klassen-Derby im Moor zwischen dem Ochenbrucker Sebastian Lange (links) und dem Röthenbacher Jonas Reichel. | Foto: Vogt2018/11/tsvochenbruck_fvroethenbach.jpg

SV Moosbach – EKSG Rummelsberg 1:1 (1:1) – Ein Remis, das keinem der beiden Kontrahenen nützt, war das Derby der Moosbacher gegen Rummelsberg. Die Eichenkreuzler reisten als Schlusslicht an und hätten dem Abstiegskonkurrenten nur zu gern wieder die Rote Laterne übergeben. Dieser Plan ging auch kurzzeitig auf, als Dominik Frey in der 13. Minute die 1:0-Führung für die Gäste erzielte. Aber Moosbach Christian Raum glich dann zur Mitte der ersten Hälfte aus und sorgte damit bereits für den Endstand in dieser Partie. Denn danach gelang es keiner der beiden Mannschaften mehr, den entscheidenden Treffer zu setzen. Den Gästen aus Rummelsberg schon gar nicht, das sie nach einer Roten Karten für Filip Simic ab der 73. Minute in Unterzahl spielen mussten.

B-Klasse Nord Ost flex: TSV Ochenbruck II – FV Röthenbach/b.A. 9er 4:1 (1:1) – Im Neuner-Modus über zweimal 40 Spielminuten waren beide Teams äußerst aktiv mit reichlich Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Die Ochenbrucker gingen in der 20. Minute durch Kristof Otto in Führung, der Röthenbacher Markus Tröster konnte in der 32. Minute zum 1:1-Halbzeitstand ausgleichen. In der zweiten Spielhälfte erspielten sich die Gastgeber ein leichtes Übergewicht, Daniel Reuthlinger brachte durch einen Doppelpack (50./60.) die Ochenbrucker mit 3:1 in Front. Kristof Otto konnte in der 65. Minute mit seinem zweiten Treffer zum 4:1-Endstand nachlegen.

B-Klasse Ost flex: TSV Pyrbaum II – SV Unterferrieden II 0:4 (0:2) – Motiviert ging der SV ins Spiel und bekam bereits nach fünf Minuten einen Elfmeter zugesprochen. Lukas Werner stürmte alleine aufs Tor zu und wird von hinten gelegt. Klarer Elfmeter und klare Notbremse, doch der Schiedsrichter zückt nur gelb. Dominik Silberhorn verwandelt scher zum 0:1. Nach 31 Minuten bedient Stefan Meier mit einem schönen Pass Lukas Werner, der keine Probleme hat und auf 0:2 stellt. In der zweiten Halbzeit zog der SVU weiter durch, die Pyrbaumer wussten sich meist nur mit Fouls zu helfen. In der 65. Minute dann die Vorentscheidung, Stefan Matschke erhöhte für die Blau-Weißen auf 0:3. In der 87. Minute wurde es für die Gastgeber noch bitterer. Mit einem schönen Spielzug und nach Vorarbeit von Stefan Matschke erzielte Robin Leupold den 0:4-Endstand. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich Pyrbaum sichtlich schon längst aufgegeben, mit dem verdienten Sieg springen die Blau-Weißen auf Platz eins.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land Der Bote
Der Bote