ATP-Tennisturnier Eckental:

Wettstreit der Wunderkinder

Erreichte im vergangenen Jahr das Viertelfinale der Internationalen Deutschen Hallenmeisterschaften: Peter Gojowczyk. Er schlägt nun erneut in Eckental auf. | Foto: Jac Lee2020/10/Tennis-ATP-Eckental-Anku-Peter-Gojowczyk-Foto-Jac-Lee-net.jpg

ECKENTAL. Ob Jungspunde, alte Hasen, Rohdiamanten oder Profis in der Blüte ihrer Karriere: das Teilnehmerfeld bei den Internationalen Deutschen Tennis-Hallenmeisterschaften vom 31. Oktober bis 8. November in Eckental könnte bunter und hochkarätiger kaum sein. Ricardas Berankis (ATP-Ranglistenplatz 65) steht an der Spitze der sogenannten „Acceptance List“ (Details siehe unten); der Meldeliste für das traditionsreiche ATP-Challengerturnier.


Der 30-jährige Berankis aus Litauen, einst die Nummer eins der Junioren, reist mit 13 Titeln auf der Challengertour im Gepäck an. Drei Jahre jünger ist der Österreicher Dennis Novak (ATP 94), einer der besten Kumpels von US-Open-Sieger Dominic Thiem und laut Trainerlegende Günter Bresnik mit „unglaublichen Anlagen“ gesegnet. Das Top-100-Trio komplettiert der erst 21 Jahre alte Finne Emil Ruusuvuori (ATP 98), der 2019 mit vier Challenger-Triumphen auf sich aufmerksam machte und sicher auch in Eckental zum heißen Kreis der Favoriten gehört.
Der Pole Kamil Majchrzak (ATP 105), der 21-jährige Alexei Popyrin (ATP 108) aus Australien und der erfahrene Russe Evgeny Donskoy (ATP 121) gehörten ebenfalls bereits dem illustren Kreis der besten 100 Tennisspieler der Welt an und wollen so schnell wie möglich wieder zurück.
Mit dem Franzosen Antoine Hoang (ATP 130) schlägt der Eckental-Triumphator von 2018 erneut im House of Sports auf. Als Riesentalent gilt der 20 Jahre junge US-Amerikaner Sebastian Korda (ATP 131). Der Sohn des tschechischen früheren Australian-Open-Siegers Petr Korda spielte sich vor kurzem bei den French Open nach Siegen über Andreas Seppi und John Isner bis ins Achtelfinale vor und erhielt auch vom übermächtigen Rafael Nadal nur lobende Worte.

Aus deutscher Sicht ruhen die Hoffnungen auf dem Münchner Peter Gojowczyk (ATP 132), ehemalige Nummer 39 der Welt, dem formstarken Kölner Oscar Otte (ATP 142), dem Stuttgarter Yannick Maden (ATP 161) sowie dem Eckentaler Publikumsliebling Dustin Brown (ATP 163) aus Celle.
Allen vier DTB-Vertretern ist es ebenso zuzutrauen, die Nachfolge von Vorjahressieger Jiří Veselý anzutreten, wie Ernests Gulbis (ATP 173). Der Lette gewann 2006 als 18-jähriges Küken den Titel in Eckental und galt als eines der größten Talente weltweit. Sechs Einzeltitel auf der ATP-Tour stehen für den mittlerweile 32 Jahre alten Profi zu Buche, der allerdings von der FAZ aufgrund mehrerer Eskapaden den unrühmlichen Titel „Tennis-Chaot“ verliehen bekam.
Ebenso viele ATP-Turniersiege kann Martin Klizan (ATP 168) vorweisen. Den erfahrenen Slowaken haben die beiden Turnierorganisatoren Marcus Slany und Fabian Reisch ebenso auf ihrem Zettel wie den in Nürnberg geborenen Jurij Rodionov (ATP 148), seinen österreichischen Landsmann Sebastian Ofner (ATP 175) sowie Stammgast Lukas Lacko (ATP 185) aus der Slowakei.
Der Startschuss für die Internationalen Deutschen Hallenmeisterschaften, die in diesem Jahr erstmals als „Challenger 100“ über die Bühne gehen und mit 88 520 Euro dotiert sind, fällt am Samstag, 31. Oktober. Von 16 Spielern in der Qualifikation erreichen am Ende vier Profis das 32-köpfige Hauptfeld, das dann am Montag, 2. November, beginnt. Einen Tag später greifen 16 Doppelpaarungen ins Turniergeschehen ein.
Wie bereits berichtet können Fans und Interessierte in diesem Jahr nicht live vor Ort sein. Aufgrund der Corona-Auflagen finden lediglich 80 Partner und Sponsoren mit Sicherheitsabstand und Maskenpflicht Platz im House of Sports. Wer nicht auf Weltklasse-Tennis verzichten möchte, kann aber alle Partien zuhause per Internet über den Live­stream der ATP verfolgen.

Meldeliste Challenger Eckental (Hauptfeld)


Spieler Land Weltranglistenplatz
Ricardas Berankis LTU 65
Dennis Novak AUT 94
Emil Ruusuvuori FIN 98
Kamil Majchrzak POL 105
Alexei Popyrin AUS 108
Evgeny Donskoy RUS 121
Antoine Hoang FRA 130
Sebastian Korda USA 131
Peter Gojowczyk GER 132
Henri Laaksonen SUI 139
Lorenzo Giustino ITA 140
Ilya Ivashka BLR 141
Oscar Otte GER  142
Jurij Rodionov AUT  148
Prajnesh Gunneswaran IND 149
Yannick Maden GER  161
Dustin Brown GER  163
Danilo Petrovic SRB 166
Martin Klizan SVK  168
Ernests Gulbis LAT  173
Sebastian Ofner AUT 175
Marc-Andrea Huesler SUI 184
Lukas Lacko SVK 185

Weitere Informationen gibt es unter www.challenger-eckental.de im Internet.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren