Laufer erfolgreich mit Bezirksauswahl

U18-Sportkegler holen sich Bayerischen Meistertitel

Laufer Kegler machen Mittelfranken stark: Die Teilnehmer von GH 23 bei den Bayerischen Bezirksmeisterschaften mit Ersatzmann Luca und Betreuer Dominik. | Foto: Privat2021/09/Kegeln-Bayerische-Bezirksmeister-2021-GHer-mit-Betreuer-Dominik-neu.jpg

LAUF – Bei der Bayerischen Meisterschaft für Bezirkskadermannschaften setzte sich die Vertretung aus Mittelfranken durch. Dabei überzeugten drei Spieler von Gut Holz 1923 Lauf mit starken Leistungen.
Kaum ist die WM der Sportkegler vorbei, standen die Bezirkskadermannschaften der U18-Jugendlichen im Fokus. Dabei trafen Jungen und Mädchen aus den Bezirken Ober-, Mittel- und Unterfranken sowie Schwaben aufeinander, um die Bayerischen Meister ihrer Altersklasse zu ermitteln.


In diesem Wettbewerb treten jeweils acht bis zehn Spieler in mehreren Disziplinen gegeneinander an. Im Modus 4 x 30 Wurf werden die Punkte jeweils pro Satz vergeben, d.h. das beste Ergebnis bekommt den Höchstwert von acht Punkten und danach reduzieren sich die Punkte jeweils der Reihenfolge nach. Da bei dieser Meisterschaft nur vier Bezirke antraten, konnten als Höchstwert pro Disziplin 8 x 4 Punkte, also 32 Punkte vergeben werden. Die Mannschaft, die am Ende die höchste Gesamtpunktzahl erkämpft hat, ist Bayerischer Meister.
Im Durchgang 1 wurden die Einzel/m ausgespielt. Hier erreichte Tim Radina von GH 1923 TSV Lauf mit einem Gesamtergebnis von 582/381/201/6 Holz stolze 31 Punkte, Oberfranken hatte 27, Schwaben 24 und Unterfranken 23 Punkte aufzuweisen.
Im Durchgang 2 ging die U-18w im Einzel an den Start. Für Mittelfranken holte Saskia List vom Felsenkeller Markt Erlbach mit 484/350/134/11 Holz noch 26 Punkte. Besser waren mit je 28 Punkten Schwaben und Unterfranken, für Oberfranken blieben 22 Punkte. Mittelfranken belegte nun mit einem 5-Punkte-Vorsprung Platz 1.


Danach standen die Tandems – einmal männlich, einmal weiblich, einmal im Mixed – auf dem Plan. Und auch hier konnte Lukas Frühwald, ebenfalls vom Felsenkeller Markt Erlbach, zusammen mit Christopher Jung von Viktoria Fürth tolle 28 Punkte für 512/356/156/6 Holz an Land ziehen. (Schwaben auch 28; Oberfranken 26 und Schwaben 22 Punkte).
Die Mädels Alina Ringel (TV Eibach 03) und Laura Koch (SKV Langenzenn) waren mit 29 Punkten sogar noch besser (485/346/139/15 Holz). Im Mixed ging noch mal Laura Koch auf die Bahn, Partner war Constantin Dotterweich von GH 1923 TSV Lauf.
Auch diese beiden gaben sich nur mit 28 Punkten für 492/349/143/12 Holz zufrieden. Nach allen Tandems lag Mittelfranken nun mit 15 Punkten vorn (Platz 2 Unterfranken, Platz 3 Schwaben und zuletzt Oberfranken).

Als Abschluss kamen noch zwei Einzel – weiblich und männlich. Da jeder Bezirk die Möglichkeit hat, zwei Landeskaderspieler einzusetzen, nutzte Mittelfranken diese Chance mit Paula Straub (GH 1923) und Alexander Siegert (AG Heideck) die beide im Landeskader sind.
Paula Straub bewies wieder einmal ihre Stärke und kegelte mit 603/374/229/2 Holz den ersten 600er überhaupt in einem Bezirksvergleich. Allerdings bekam sie dafür „nur“ 28 Punkte, da Sina Guggenmos vom Bezirk Schwaben für 583 Holz 30 Punkte einheimste. Alexander Siegert steuerte weitere 511/357/154/9 Holz sowie 25 Punkte bei.
In der Endabrechnung verteidigte Mittelfranken souverän den ersten Platz mit 195 Punkten vor Schwaben (185), Unterfranken (182) und Oberfranken (168) und nahm freudig den Meisterpokal in Empfang.
Bei den Bayerischen Tandem-Meisterschaften in Straubing schieden die Paarungen mit Beteiligung von Spielern von Gut Holz 1923 Lauf – Daniel Lindwurm/ Fabian Kraus sowie Stephanie Klein mit Markus Lill (TV Altdorf) – beide jeweils im Halbfinale aus.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren