Kreisklasse 4

Traumeinstand für Weißenbrunns Pistori

FSV Weißenbrunn Türkisch Röthenbach
Mittendrin, statt nur dabei: Weißenbrunns neuer Spielertrainer Frank Pistori (links) konnte mit seiner Mannschaft gleich mal ein Zeichen setzen. | Foto: Vogt2019/08/FSV-Weissenbrunn-Tuerkisch-Roethenbach.jpg

ERLANGEN-PEGNITZGRUND. Die erste Runde der Kreisklasse 4 ist arm an Überraschungen verlaufen. Erster Spitzenreiter ist der hoch gehandelte FSV Schönberg. FSV-Kontrahent FC Schnaittach II kassierte neun Treffer und muss in dieser Verfassung befürchten, in die Fußstapfen des SV Schwaig II aus der Vorsaison zu treten. Ohne Tore endete das Laufer Derby zwischen dem SK Heuchling und dem defensivstarken TSV. Klare Erfolge landeten die SpVgg Sittenbachtal gegen Diepersdorf II, der FSV Weißenbrunn gegen Türkspor Röthenbach, der SV Neuhaus beim FC Röthenbachund die SG Am Lichtenstein gegen die SpVgg Hüttenbach II. Alle vier siegreichen Teams wurden damit den Prognosen gerecht.

1.FC Schnaittach II – FSV Schönberg 0:9 (0:3) – Der FSV Schönberg startete bei der aufgrund von Personalproblemen wegen Verletzungen und Urlaubs mit dem letzten Aufgebot angetretenen Reserveelf des 1.FC Schnaittach mit einem mit einem 9:0-Kantersieg blendend in die Saison. Bereits nach 13 Minuten klingelte es zum ersten Mal im Kasten des bedauernswerten Torhüters Marius Paschek, als Schönbergs Neuzugang Sebastian Neuert von Kevin Wyciszok den Ball mustergültig in den Lauf gelegt bekam und überlegt zum 0:1 einnetzte. Nur zwei Minuten später lag der Ball erneut im Tor der FCS-Reserve, als erneut Neuert, nachdem Nick Felsberger mit einem Kopfball noch an Keeper Paschek gescheitert war, im zweiten Versuch erfolgreich war. Kurz vor der Pause erhöhte Bürkan Kocak mit einem eleganter Lupfer über den machtlosen Schnaittacher Torhüter hinweg auf 0:3.
Innerhalb von zehn Minuten nach Seitenwechsel machte die Elf von Trainer Marcus Thiem durch Tore von Neuert (48.), Kocak (50.) und Marko Stark (55.) das halbe Dutzend voll. Das 0:7 in der 62. Minute resultierte aus einem verwandelten Foulelfmeter von Tim Brauner. Dem erfolgreichen Elfmeterschützen gebührt darüber hinaus ein besonderes Lob für seine Fairness. Mitte der ersten Halbzeit korrigierte Brauner nämlich Schiedsrichter Armin Schmidt bei einem Elfmeterpfiff und bedeutete ihm, dass er nicht gefoult worden sei. Daraufhin nahm der Unparteiische den Pfiff zurück und es gab eine Spielfortsetzung mit Schiedsrichterball. Was das Toreschießen betrifft, hatte der FSV allerdings noch nicht genug. Erneut Tim Brauner (73.) und Kocak setzten mit ihren Toren in einem einseitigen Spiel den Schlusspunkt zum 0:9. mk
Tore: 0:1 (13.) Neuert, 0:2 Neuert (15.), 0:3 Kocak (44.), 0:4 Neuert (48.), 0:5 Kocak (50.), 0:6 (55.) Stark, 0:7 (62./FE) Brauner, 0:8 (73.) Brauner, 0:9 (75.) Kocak). SR: Armin Schmidt (SK Lauf). Zuschauer: 80.

SG Oberes Pegnitztal 1 – TV Leinburg 1:3 (1:2) – Einen Traumstart erwischt die Opcin-Elf zum Saisonauftakt und nahm sich verdient drei Zähler mit nach Hause. Schon kurz nach Anpfiff der Begegnung zappelte die Kugel im Netz der Gastgeber, als Patrick Dummert nach flacher Hereingabe von Lars-Arne Edinger von der rechten Außenbahn aus elf Metern SG-Keeper Hutzler keine Chance ließ (1.). Nico Heinz ließ dann in der achten Minute per Kopf aus ca. fünf Metern das 0:2 folgen. Die Vorarbeit leistete wiederum Lars-Arne Edinger mit einer hohen Flanke. Durch einen Freistoßtreffer aus rund 17 Metern Entfernung verkürzten die Hausherren vor der Pause auf 1:2 (35.). Vorausgegangen war ein Ballverlust im Mittelfeld durch Michael Räbel. Anschließend hatte der TVL gute Einschussmöglichkeiten durch Tobias Prosch, der jedoch vergab.
Im zweiten Spielabschnitt hatte Leinburg Ball und Gegner sehr im Griff und verwaltete den knappen Vorsprung. Für die Entscheidung sorgte in der 88. Minute dann Tobias Prosch, der nach einer hohen Hereingabe vom eingewechselten Maximilian Eisenmann die Kugel schön aufgelegt bekam und aus kurzer Distanz zum 1:3 traf.

SpVgg Sittenbachtal – SpVgg Diepersdorf II 6:1 (2:0) – Beim erwartet schweren Gastspiel in Sittenbachtal kam die Fahsl-Elf böse unter die Räder und wurde mit 6:1 vom Platz gefegt. Während man in Halbzeit eins trotz zweier Gegentreffer von Matthias Morner (33.) und Nico Kroha (35). noch gut mithalten konnte, brachen im zweiten Durchgang dann alle Dämme. Nico Kroha erhöhte kurz nach Wiederbeginn auf 3:0 (48.). Ein Treffer von SpVgg-Coach Frank Fahsl schürte kurz Hoffnung, die die Heim-elf jedoch sofort im Keim erstickte. Tim Stecher stellte mit dem 4:1 in der 65. Minute den alten Abstand wieder her. Tobias Scharrer (80.) und abermals Nico Kroha (86.) ließen noch zwei weitere Treffer folgen und schraubten auf das stattliche Endergebnis von 6:1.

FSV Weißenbrunn – Türkisch Röthenbach 5:2 (2:1) – Im ersten Punktspiel der noch jungen Saison ließ die Elf um Neu-Coach Frank Pistori nichts anbrennen und wies den Aufsteiger Türkisch Röthenbach mit 5:2 in die Schranken. Schon in der neunten Minuten ließ der FSV die Kugel zum ersten Mal im Netz zappeln, als Philip Scholtz nach Flanke von rechts das Spielgerät über die Linie drückte. Nur vier Minuten später setzte Yannik Martin kurz nach der Mittellinie zum Alleingang an, umkurvte noch Torhüter Burak Kus und schob zum 2:0 ein. Ein Missverständnis in der FSV-Defensive führte dann zum 2:1-Anschlusstreffer für die Gäste, Nutznießer war Röthenbachs Metehan Pehlivan (36.).
Im zweiten Durchgang erhöhte Alex Weiß auf 3:1 für seine Farben: Nach Freistoßflanke von Scholtz schraubte er sich in die Luft und köpfte unhaltbar ein (55.). Mit seinem zweiten Treffer am heutigen Tage erhöhte Philip Scholtz mit einem Schuss aus 35 Metern, bei dem Röthenbachs Keeper Kus nicht gut aussah, auf 4:1 (63.). Durch einen verwandelten Foulelfmeter kamen die Gäste noch auf 4:2 heran (66.). Doch mit dem schönsten Spielzug des Tages sorgte Weißenbrunns Florian Lindner für die endgültige Entscheidung. Eine tolle Mittelfeld-Kombination über vier Stationen landete in den Füßen von Lindner. Dieser ließ noch einen Verteidiger ins Leere laufen und verwandelte souverän aus knapp acht Metern zum 5:2-Endstand (76.)

 

  1. FC Röthenbach – SV Neuhaus 1:5 (0:3) — Die Gäste aus Neuhaus übten von Beginn an Druck auf den Gegner aus und gingen in den Torangriff. Noch in der ersten Viertelstunde nutzte Nico Müller die Unachtsamkeit der Platzherren aus und brachte den SV verdient in Führung. Ein Aufbauspielfehler der Heimelf ließ wieder Müller freie Hand. Er umlief den gegnerischen Torwart und traf zum 0:2 ins leere Tor. Kurz vor dem Seitenwechsel nahm Spielertrainer Ersin Akkaya den Ball an der Grenze zum 16er gekonnt mit und vollstreckte zum 0:3.
    Im zweiten Abschnitt bediente Markus Ostfalk Goalgetter Müller, kaum, dass das Spiel angepfiffen war, zum 0:4. Eine scharfe Hereingabe von rechts verwandelte Ostfalk keine fünf Minuten später zum 0:5. Da die Neuhauser in der Folge das Tempo etwas herausnahmen und manche Konter besser ausspielen müssten, führte ein langer Ball in der 85. Minute zum Ehrentreffer für die Heimelf aus Röthenbach. Christoph Bauer traf zum Endstand von 1:5 und konnte damit dem gelungenen Saisonauftakt für die Gastmannschaft aus Neuhaus nichts mehr anhaben.
    Tore: 0:1 Müller (14.), 0:2 Müller (41.), 0:3 E. Akkaya (47.), 0:4 Müller (49.), 0:5 Ostfalk (51.), 1:5 Bauer (85.); SR: Andreas Distler (SC 04 Schwabach). Zuschauer: 100.

SG Am Lichtenstein – SpVgg Hüttenbach II 4:0 (2:0) — Die Platzherren legten druckvoll los. Ihre Angriffsbemühungen wurden rasch belohnt. In der 12. Minute markierte Philipp Bär die Führung. Stefan Steger erhöhte wenig später auf 2:0. Die Hüttenbacher waren im Spielaufbau zu langsam. Ihre wenigen Torgelegenheiten wurden vom SG-Keeper Philipp Benisch entschärft oder von der Abwehr der Heimelf schon im Keim erstickt. Die SG Am Lichtenstein spielte nach vorne, im Abschluss haperte es aber dann.
Nach dem Seitenwechsel machte Philipp Bär in der 63. Minute alles klar. Die Gegenwehr der Gäste erlahmte zusehends. In der 75. Minute schnürte Philipp Bär dann den Dreierpack und markierte den 4:0-Endstand.
Tore: 1:0 (12.) Philipp Bär, 2:0 (17.) Stefan Steger, 3:0 (63.) Philipp Bär, 4:0 (75.) Philipp Bär. SR: Felix Schultes. Zuschauer: 50.

SK Heuchling – TSV Lauf 0:0 — Das Stadtderby zum Saisonauftakt bot zwar auf beiden Seiten viele Chancen, doch am Ende stand zwischen den Heuchlinger Jungs und dem TSV Lauf ein torloses Remis. Die Hausherren gestalteten die ersten 45 Minuten überlegen mit mehr Ballbesitz und einem Plus an Chancen. Die größte hatte Max Weiss auf dem Fuß, setzte einen an Lukas Heinlein verursachten Foulelfmeter jedoch weit über den Kasten.
In der zweiten Halbzeit entwickelte die Elf von Trainer Sascha Hanisch noch mehr Druck, doch zunächst fand Victor Schwarzer in TSV-Torwart Manfred Beyer seinen Meister und kurz darauf brachte es Unglücksrabe Weiss fertig, den Ball aus kurzer Distanz nicht ins Tor, sondern vorbei zu setzen. Dies hätte sich in der Schlussphase fast noch gerächt. In der letzten Viertelstunde drehte sich nämlich das Spiel und der TSV Lauf hätte fast noch drei Punkte mit nach Hause genommen. Zum Retter des Punktes wurde auf Heuchlinger Seite schließlich Torhüter David Lingansch, der bei Konterchancen dreimal gegen den auf ihn zustürmenden Mario Bickel rettete. So konnten sich die Heuchlinger Kicker am Ende bei ihrem Torhüter bedanken, den „Lucky Punch“ des TSV verhindert zu haben.mk
Tore: Fehlanzeige. SR: Keith Routon (DJK/SV Berg). Zuschauer: 120.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land Der Bote
Der Bote