ALTDORF – Die diesjährige Auslosung des Stadtpokales fand im Freien auf der Sportheimterrasse des 1. FC Altdorf statt.
Erschienen waren die Vereinsvertreter der Altdorfer Fußballvereine, Christian Anselstetter (Fußball-Vorstand 1. FC Altdorf), Fritz Merkel (Fußball-Vorstand SV Rasch), Ralf Hirschmann und Clemens Geyer (Fußball-Abteilungsleiter bzw. Vorstand SC Eismannsberg) und Michael Nagl (Fußball-Abteilungsleiter FV Röthenbach/Altd.).
Als neutraler „Ziehungs-Bevollmächtigter“ stellte sich der dem Fußballsport stets nahe stehende Altdorfer Stadtrat Dr. Peter Wack zur Verfügung. Die Ziehung selbst ging dann unter Aufsicht der Vereinsvertreter mit den von der Stadt Altdorf vorbereiteten Losbehältern recht zügig vonstatten. Die ersten beiden Vorrundenspiele finden am Freitag, 22.7., um 17 Uhr parallel auf dem Sportgelände des diesjährigen Veranstalters 1. FC Altdorf an der Weidentalstraße statt. Auf dem A-Platz stehen sich der 1. FC Altdorf und der FC Röthenbach/Altd. gegenüber, auf Platz C spielen der SC Eismannsberg und der SV Rasch um den Einzug ins Finale.
Das Match um Platz Drei wird dann am Samstag, 23.7., um 15 Uhr zwischen den Verlierern der Vorrundenspiele angepfiffen, das Finale um die Stadtmeisterschaft geht anschließend dann ab 17 Uhr über die Bühne.
Grund für die Terminverlegung in den Juli ist die Tatsache, dass der Stadtpokal Altdorf in das 70-jährige-Vereinsjubiläum des 1. FC Altdorf eingebunden wurde.
Über alle weiteren Aktivitäten rund um dieses Jubiläum wird noch rechtzeitig gesondert hingewiesen und berichtet.
Dieter Vogt
