LAUF — Der Sportklub Lauf macht das Dutzend voll: Seit der Vertragsunterzeichnung am Montagabend ist der SKL nun der zwölfte Verein der Region, der mit dem 1. FC Nürnberg eine Junioren-Partnerschaft unterhält. Das Schriftstück unterzeichneten für den SKL der erste Vorsitzende Michael Braun (3. v. re.) und der 3. Vorsitzende Norbert Haas (2. v. li.); für den FCN unterschrieb Rainer Zietsch, der das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des Clubs leitet. Der Ex-Profi, der als Aktiver sowohl für den FCN als auch für die SpVgg Greuther Fürth auflief, freute sich besonders, dass der Sportklub nach jahrelanger Partnerschaft mit Fürth nun mit dem Club kooperiert (die PZ berichtete). Von der Zusammenarbeit versprechen sich beide Seiten Vorteile. Beim SKL sollen die Nachwuchstrainer vom Ausbildungsleitfaden des Zweitligisten profitieren, der die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen oder auch Hospitanzen vorsieht. Der FCN sieht die Partnervereine als Talentschmieden an der Basis, da die Nürnberger erst ab der E-Jugend eigene Mannschaften im Spielbetrieb haben. Dazu wartet der Club natürlich mit offenen Armen auf Ausnahmetalente, deren Fähigkeiten über die von den Partnervereinen angebotenen Ligen hinausgehen. Über die besiegelte Partnerschaft freuten sich neben den Unterzeichnern auch (v. li.) SKL-Jugendleiter (Großfeld) Adrian Schreiner, der neue Jugendkoordinator Peter Kramer und Björn Benke, organistorischer Leiter des Club-Nachwuchsleistungszentrums. Foto: P. Baer
Laufer kooperieren im Jugendbereich jetzt mit dem 1. FC Nürnberg
SK Lauf besiegelt Partnerschaft mit dem „Club“
Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren