NÜRNBERGER LAND – Sechs Punkte hat sich Trainer Markus Lewey zu seinem 50ten gewünscht, sechs Tore hat er von seiner Ersten bekommen. Mit 6:1 gewinnt der FC Ezelsdorf gegen den Henger SV, überholt den SV Rasch und lässt die Abstiegszone weit hinter sich. Dort fest steckt weiterhin der TSV Feucht.
FC Ezelsdorf – Henger SV 6:1 (1:0)
Ezelsdorf war von Anfang an spielbestimmend und hatte auch gleich in der zehnten Minute eine Riesenchance durch Janis Nauhardt, der jedoch freistehend vom Elfmeterpunkt das Leder über den Querbalken setzte. In der 23. Minute legte er dann von der Grundlinie aus für Luca Meier zur 1:0-Führung für den FCE auf. Ezelsdorf hätte aufgrund weiterer guter Gelegenheiten bis zum Pausenpfiff nachlegen können. In der zweiten Hälfte holten sie Versäumtes nach und zelebrierten ansehnliche Spielzüge am laufenden Band, wobei Marco Kellermann, Luca Meier und Yannick Mederer beteiligt waren und sich auch vor allem Janis Nauhardt als Torschütze und Vorlagengeber hervortat. Wie schon in der ersten Hälfte stand Nauhardt in der 54. Minute frei vor dem Tor, diesmal verwandelte er zur 2:0-Führung. Das 3:0 erzielte Mederer: Nach einer Kombination über mehrere Stationen legte ihm Nauhardt in der 66. Minute auf. Drei Minuten später der nächste Assist von Nauhardt: Seinen Querpass verwandelte Kellermann aus drei Metern zum 4:0. In der 81. Minute legte Marvin Pröll für Nauhardt zum 5:0 auf. Das 6:0 war eine Koproduktion mit veränderten Vorzeichen, Nauhardt revanchierte sich, und Pröll machte mit einem strammen Schuss das halbe Dutzend voll. Der Schlusspunkt war den heillos unterlegenen Gästen vorbehalten, Dannis Ivanjuk traf in der 88. Minute.
SV Rasch – SV Lauterhofen 1:2 (0:1)
Die Lauterhofener stellten sich in Rasch als die Spitzenmannschaft vor, die man aufgrund des Tabellenplatzes erwarten konnte. Mit schnellen und jungen Angreifern brachten sie die Heimelf von Beginn an in Bedrängnis. In der 25. Minute war der Rascher Keeper Felix Ortegel nach einem Fehler seiner Defensivleute ohne Abwehrchance und musste durch Andreas Wastl den 0:1-Rückstand hinnehmen. Lauterhofen blieb dran und hatte noch einige gute Möglichkeiten. In der 37. Minute traf Stefan Engelhard für die Rascher die Latte. In der zweiten Hälfte hatten die Platzherren dann etwas mehr Zugriff aufs Match und hatten auch die eine oder andere Chance. Doch bei einem weiteren Fehler in der Abwehr konnte Lauterhofen auf 2:0 erhöhen. Rasch wollte dies jedoch nicht ohne Weiteres hinnehmen, verstärkte seine Bemühungen und war in den letzten 20 Spielminuten vollkommen gleichwertig. In der 72. Minute wurde Tobias Birkelbach mit einem Pass in die Gasse auf die Reise geschickt, er ließ sich die Gelegenheit zum Anschlusstreffer nicht nehmen. Die restliche Spielzeit ging es nur noch in Richtung Gästetor, der Ausgleich aber gelang nicht.
TSV Meckenhausen – TSV Feucht 2:1 (0:1)
Bei den ambitionierten Gastgebern aus dem Hilpoltsteiner Ortsteil musste sich die Völkel-Truppe zum Abschluss vor der Winterpause mit einer knappen Niederlage begnügen und überwintert damit auf dem Abstiegsrelegationsplatz 12. Dabei hatte die Zeidlerelf den besseren Start und münzte ihre erste Torchance gleich in Zählbares um. Torschütze war Stephan Löhr, der nach Vorlage von Astrit Veliqi draufhielt und verwandelte (4.). In der elften Minuten hatten die Hausherren dann die Großchance zum Ausgleich, doch Stefan Hamperl brachte die Kugel nicht im Kasten der Feuchter unter. Danach ließ Stephan Löhr eine Großchance liegen, Serdar Özivgen traf per Freistoß an die Latte und TSV-Keeper Chris Willig vergab einen Elfmeter (45. + 1). Nur eine Minute später verzog Oli White in einer Überzahlsituation nur knapp vor dem gegnerischen Tor. In Halbzeit zwei kam das, was angesichts der Chancenverwetung kommen musste: Per Traumtor gelang der Heimelf der Ausgleich in der 76. Minute: Eine Hereingabe wurde nicht weit genug geklärt, daraufhin setzte Meckenhausens aufgerückter Defensivmann Maximilian Bürner zum Fallrückzieher an und traf zum 1:1. Sechs Minuten später drehte die Brandl-Elf durch einen verwandelten Strafstoß das Spiel: Feuchts Marius Schnelle brachte einen Meckenhausener Angreifer im Sechzehner zu Fall. Bernhard Kerl verwandelte platziert halbhoch ins linke Eck. Keeper Chris Willig roch zwar die Ecke, konnte aber den Einschlag nicht verhindern.
Info: In der Kreisklasse Ost haben alle sieben Heimteams ihre Plätze für unbespielbar erklärt und den 16. Spieltag damit platzen lassen. Die Begegnungen werden nach der Winterpause nachgeholt.