WEIGENDORF — Nach einer sportlich erfolgreichen Saison und dem gelungenen 50-jährigen Jubiläum hat der 1. Vorsitzende Reiner Pickel die Führung der SpVgg Weigendorf abgegeben. Bis zu den Neuwahlen 2015 führt Klaus Pickel den Verein mit der übrigen bewährten Vorstandschaft. Der Aufstieg der 1. Mannschaft und die Meisterschaft der D-Jugend sowie die durchgängige Fußballjugend von E- bis A-Jugend (in Spielgemeinschaften) führen in eine gute Zukunft.
Nach dem Totengedenken an Willi Bergmann und Ingrid Kempf erstattete Pickel seinen Jahresbericht. Sportlich hat sich mit dem Wiederaufstieg in die Kreisklasse nach einem Jahr A-Klasse und der Fusion mit dem Hartmannshofer SV einiges getan. Die Meisterschaft der D1-Jugend und das gute Funktionieren der übrigen Jugendmannschaften bedeuten eine gute Grundlage.
Gesellschaftlich gehören die verschiedenen Aktionen der SpVgg zum gemeindlichen Vereinsleben. Höhepunkt war das 50-jährige Jubiläum mit großem Programm. Das Sportgelände und -heim werden bestens in Schuss gehalten und sind Vorzeigeobjekte. Der Dank galt all den vielen Helfern sowie den Unterstützern wie Gemeinde, Sponsoren und Freunden. Der Mitgliederstand blieb mit 416 im langjährigen Mittel.
Kassier Marco Schwab legte für das Jahr 2013 die gute Finanzlage dar. Diese hat sich durch die reibungslose Abwicklung des Jubiläums mit einem ehrenamtlichen Einsatz von etwa 100 beteiligten Helfern weiter positiv entwickelt. Eine interne Änderung wurde mit dem Dank am Ende der langen Vereinsheimtätigkeit von Albert Grötsch als Teamleiter und Übergabe an Günther Brand bekanntgegeben.
Die lange Liste der Sportleiterberichte begann mit Gerhard Pickel für die AH, die sich mit benachbarten Clubs maß. Jörg Kreußel verwies auf die gute Saison der „Ersten“ mit dem Wiederaufstieg in die Kreisklasse unter Trainer Frank Saupe. Er hat für eine geschlossene Mannschaft gesorgt, die nach der Fusion mit dem Hartmannshofer SV und dadurch wieder mögliche zweite Mannschaft mit guten Erwartungen in die neue Spielzeit geht.
Die Jüngsten der F-Jugend haben laut Klaus Hämmerl einen so starken Zulauf bekommen, dass gleich zwei Mannschaften die Basis für die älteren Klassen bilden. Ab der E-Jugend, deren zwei Mannschaften von Jürgen Flemming betreut werden, treten Spielgemeinschaften mit dem HSV schon seit Jahren an. Ebenso gab es zwei D-Jugenden unter der Obhut von Walter Gräf (D2) und Mario Engelhardt (D1). Letztere errang nach einer Supersaison überlegen den Meistertitel und lässt so eine gute Basis für die älteren Jahrgänge erwarten. Davon profitiert die C-Jugend mit Markus Rösel und die B- und A-Jugend mit Spielleiter Roland Prühäuser.
Dieser gab als Gesamtjugendleiter einen positiven Ausblick auf die neue Saison, wo erfreulicher Weise eine dritte F-Jugend gebildet werden kann. Mit seinem Stellvertreter Walter Gräf und den vielen Spielleitern, Trainern und Betreuern sowie Unterstützung der Eltern kann der umfangreiche Spielbetrieb gut abgewickelt werden. Zum finanziellen Aufwand tragen der Verein und die Gemeinde bei. Er selbst wird nach 23 Jahren Jugendarbeit kürzer treten und mit Ablauf der kommenden Spielzeit sein Amt abgeben.
Einen Wandel gab es auch in der Vereinsführung durch den Rücktritt von Reiner Pickel. Nach 25 Jahren verschiedener Tätigkeiten in der Vorstandschaft, davon 15 Jahre als 1. Vorsitzender, sei ein Wechsel an der Zeit. Nach Änderung der Vereinssatzung im letzten Jahr geht daher die Führung an den 2. Vorsitzenden Klaus Pickel bis zu den Neuwahlen im Jahr 2015 über. Dieser übernahm gleich das Ruder mit dem Antrag auf Zustimmung zu diesem Verfahren durch die Mitglieder, die dies so akzeptierten. Mit dem Dank für das lange Engagement und einem Präsent als Anerkennung verabschiedete er Reiner Pickel.