NÜRNBERGER LAND – Der 9. Spieltag in den heimischen A- und B-Klassen im Überblick:
A-Klasse Nord Ost Neumarkt/Jura: FC Wendelstein II – FC Ezelsdorf II 8:1 (4:1) – Die Saison für die Ezelsdorfer Reserve bleibt nach wie vor mehr als durchwachsen, beim zweiten Auftritt in Wendelstein hintereinander bekam der FCE beim FC Wendelstein II gleich acht Stück eingeschenkt. Nach sechs Minuten lag Wendelstein durch Toni Stellwag vorne, Bastian Eckersberger konnte in der 23. Minute ausgleichen. Zwei Minuten später erhöhte Bernhard Steilers auf 2:1. Knackpunkt im Ezelsdorfer Spiel war sicherlich eine Rote Karte für einen Ezelsdorfer, der damit verbundene Elfer wurde von Manuel Höhn in der 35. Minute zum 3:1 verwandelt. Mit dem 4:1 in der 41. Minute durch Alexander Bauer ging es in die Pause. Die sowieso schon in Unterzahl spielenden Ezelsdorfer waren ab der 70. Minute nochmal zusätzlich wegen einer Gelb-Roten Karte dezimiert. so war es auch kein Wunder, dass Wendelstein noch viermal durch Kai Klamroth (57.), Tobias Haas (67.), Toni Stellwag (75.) und Bernhard Steilers (78.) auf 8:1 davonziehen konnte.
EKSG Rummelsberg – TSV Ochenbruck 2:4 (1:1) – Im Derby blieb Ochenbruck seinen Nachbarn überlegen. Rummelsberg ging mit der Taktik in die Partie, den Gegner zu stören und dann die Bälle nach vorne zu schlagen. Doch direkt in der 2. Spielminute verloren sie den Ball im Mittelfeld und nach einem Querpass schob Christian Hacker den Ball über die Linie. Ansonsten ging der Plan der Rummelsberger in der ersten Hälfte weitgehend auf. In der 17. Spielminute erzielten sie dann den Ausgleich: Tarek Port lief nach einem Pass über links in den Strafraum ein und ließ den Ball für Dominik Frey liegen, der ihn flach verwandelte. Doch nach der Halbzeit sorgte Ochenbruck dann für Tore. Von der Mitte aus kombinierten sie sich zum Führungstreffer, den Kay Vonau aus zwölf Metern erzielte. In der 71. Spielminute flankte der TSV von halbrechts in den Strafraum und Vonau köpfte zum 1:3. Auch den vierten Treffer konnte die EKSG nicht verhindern: Ochenbruck stieß über links vor und flankte. Felix Jädicke köpfte aufs Tor, aber Jörn Krutsch hielt. Dem Nachschuss von Christian Hacker konnte er dann aber nichts mehr entgegenhalten. Fünf Minuten vor Schluss bekam die Heimmannschaft einen Elfmeter zugesprochen, als ein Ochenbrucker den Ball an den Ellbogen bekam. Tarek Port verwandelte zum 2:4-Endstand.
TSV Stöckelsberg – SV Moosbach 4:0 (2:0) – Moosbach überließ es Stöckelsberg die Tore zu schießen. Die Gäste legten mit einer guten Chance in der 10. Spielminute los, doch Alexander Ehlert schoss knapp am Tor vorbei. Fünf Minuten darauf das gleiche Spiel – diesmal scheiterte er am Torwart. In der 21. Minute gelang Martin Gruber dann das 1:0 nach einem Freistoß. Fünf Minuten später legte der Moosbacher Verteidiger den Ball zurück, Marco Metschl schnappte sich den Ball und traf aus 18 Metern. In der 54. Minute dann ein ähnliches Spiel: Moosbachs Verteidiger spielte den Ball quer, doch der Stöckelsberger Stürmer fing den Ball ab, passte noch einmal quer und Metschl machte den Ball rein. Vier Minuten vor Schluss erzielte Lukas Stenker das 4:0 in der 86. Minute mit einem Distanzschuss.
FSV Oberferrieden – TSV Burgthann 2:0 (0:0) – Die zahlreichen Zuschauer im Oberferrieder Espenpark sahen ein zu jederzeit spannendes und hochklassiges Spiel. Beide Mannschaften agierten auf Augenhöhe und schenkten sich nichts. Der FSV hatte zwar etwas mehr Ballbesitz, Burgthann war allerdings durch ihre schnell vorgetragenen Angriffe stets gefährlich. Die erste große Chance des Spiel konnten die Gastgeber in der 15. Minute verbuchen, als ein Kopfball von Florian Sußner gerade noch von der Linie gekratzt werden konnte. In der 20. Minute kam Felix Schönweiß auf der anderen Seite aus ca. sechs Meter zum Schuss, welcher gerade noch geblockt werden konnte. Torlos wurden die Seiten gewechselt. Auch nach der Pause änderte sich an der Intensität im Spiel nichts, trotz einiger hitziger Phasen behielt der gut leitende Schiedsrichter allerdings bis zum Schlusspfiff die Ruhe. Als die Partie langsam in die Entscheidung ging, konnte Oberferrieden in der 68. Minute in Führung gehen. Christoph Sußner luchste ca. 20 Meter vorm gegnerischen Tor einem Abwehrspieler den Ball ab, zog in die Mitte und schob zum 1:0 ein. In der 74. Minute dann die Vorentscheidung, über rechts startet Felix Leis durch, konnte den Ball gerade noch am herauseilenden Torhüter Jörg Günther vorbeilegen, in der Mitte verwertete Sascha Carl und schob aus ca. zehn Metern ins leer Tor ein. In der 81. Minute musste Oberferriedens Kapitän Andreas Mederer nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz. In der Folgezeit warf Burgthann nochmal alles nach vorne, konnte den Anschluss aber nicht mehr herstellen, so dass es am Ende beim verdienten 2:0 blieb. Der FSV fügt dem Spitzenreiter somit die erste Saisonniederlage zu, Burgthann bleibt aber auch weiterhin an der Spitze der Tabelle.
FV Röthenbach – TSV Winkelhaid II 0:3 (0:1) – Die erste Spielhälfte im Nachbarschafts-Derby verlief ohne große Torgelegenheiten auf beiden Seiten, das Geschehen spielte sich vor allem im Mittelfeld ab. Nach einem Abwehrfehler in der Röthenbacher Defensive kam Flavio Ziegra-Toriello in der 32. Minute zum 0:1 für Winkelhaid, zugleich auch der Pausenstand. Wie schon im ersten Durchgang waren die Platzherren sehr um den Ausgleich bemüht, aber so richtig sollte beim FV an diesem Sonntag nichts zusammen gehen. Die Pässe in die Spitze kamen nicht an, echte Torgelegenheiten ergaben sich einfach nicht. Besser machte es die Winkelhaider Reserve, Jan Veitengruber wurde per Steilpass geschickt, schüttelte seinen Abwehrspieler ab und schob zum 0:2 ein. Kurz vor Ende der Partie gelang dem TSV in der 84. Minute durch einen verdeckten Schuss von Julian Hübner der 0:3 Endstand.

B-Klasse Ost flex: SG Sindlbach/Oberölsbach II – SV Unterferrieden II 1:2 (0:1) – Der Lauf der Unterferrieder „Zweiten“ sollte auch in Sindlbach fortgesetzt werden. Zunächst tasteten sich beide Mannschaften ab, ohne wirklich torgefährlich zu werden. Dann war Lukas Werner nach Zuspiel von Jan Claus für die Gäste erfolgreich und brachte den SVU nicht unverdient mit 0:1 in Führung (35.). Mit dem Wiederbeginn setzte Stefan Meier Lukas Werner ein, der mit dem 0:2 in der 47. Minute seinen Doppelpack schnüren konnte. Unterferrieden hätte durch Jan Claus und Lukas Werner deutlich höher führen können, lies aber beste Chancen aus. Nach 80 Minuten fälschte ein Unterferriedener nach einem Eckball den Ball unglücklich zum 1:2 ins eigene Tor ab. Der SVU verteidigte aber den knappen Vorsprung über die Zeit, hat nunmehr vier Spielen am Stück gewonnen und Platz 3 erobert.
TSV Feucht II – DJK Berg II – 1:2 (0:1) – Auch im Duell der Reserven mussten die Feuchter gegen Berg eine Niederlage hinnehmen. Kurz vor der Pause traf Bergs Matthias Zaschka (42.) zum 1:0 für die Gäste und kurz nach Wiederanpfiff legte Mostafa Ahmadi sogar noch das 2:0 (49.) nach. Den Gastgebern blieb zwar noch viel Zeit, den Rückstand aufzuholen. Mehr als den Anschlusstreffer durch einen verwandelten Foulelfmeter von Marvin Günther in der 65. Minute brachten die Feuchter aber nicht mehr zu Stande.
B-Klasse Nord Ost flex: FSV Oberferrieden II 9er – TSV Burgthann II 9er 3:1 (0:0) – Über die komplette Spielzeit waren die Gastgeber die bessere Mannschaft und hätten auch bereits in der ersten Hälfte unter anderem durch Ybe Prado Garcia in Führung gehen können. Nach der Pause zielte der FSV dann besser. In der 52. Minute zog Florian Zehnter aus gut 25 Meter halbrechter Position einfach mal ab, der Ball landete über dem Torwart hinweg zum 1:0 im Winkel. In der 60. Minute folgte das 2:0, nach Unstimmigkeit zwischen dem Burgthanner Torwart und einem Abwehrspieler am kurzen Eck musste Bryan Stolberg in der Mitte aus zwei Meter nur noch einschieben. Die Entscheidung folgte in der 68. Minute als Kapitän Max Bärnreuther von der Strafraumgrenze auf 3:0 erhöhte. Burgthann gelang in der 75. Minute lediglich noch der Ehrentreffer durch Jens Rubbel.
SV Rasch II – TSV Ochenbruck II 4:8 (3:5) – Ein wahres Torfestival erlebten die handverlesenen Zuschauer der Reservepartie in Rasch. Bevor sich die Rascher umsahen lagen sie auch nach einer knappen Viertelstunde durch Tore von Razvan Trocaru (3.), Andre Silberhorn (12.) und Kristof Otto (13.) mit 0:3 hinten. Matthias Meyer (18.) verkürzte zwar, doch Tobias Mischkus erhöhte in der 24. Minute auf 1:4. Matthias Meyer (29.) und Andreas Meier (33.) brachten die Rascher zwar nochmal bis auf einen Zähler ran, Doch David Hobsch stellte in der 43. Minute den 3:5 Halbzeitstand her. Zu Beginn der zweiten Halbzeit zogen die Ochis dann innerhalb von sechs Minuten durch Tobias Mischkus (49.) und einem Doppelpack von Andre Silberhorn (52. / 55.) uneinholbar auf 3:8 davon. Matthias Meyer konnte mit dem 4:8 in der 78. Minute noch etwas Ergebniskorrektur betreiben.
FV Röthenbach II 9er – SC Eismannsberg 3:2 (2:0) – Die Röthenbacher Reserve war gegen den Spitzenreiter Eismannsberg im Ortsderby sichtlich motiviert. Mit gut vorgetragenen Angriffen gelang frühzeitig ein 2:0 durch einen Doppelpack von Carrick Schultheis in der 12. und 16. Minute. Mit dieser Führung ging es dann in die Pause. Die Eismannsberger waren jedoch nicht gewillt, das Spiel so ohne weiteres abzuschenken, jedenfalls konnten sie durch Mark Prottengeier (53.) und durch ihren Spielertrainer Marco Guth in der 60. Minute auf 2:2 ausgleichen. Danach hatte das Match zeitweilig echten Derbycharakter, es wurde auch hitziger. Jedenfalls hatte der anstelle eines offiziellen Unparteiischen das Spiel leitende Vereinsschiri alle Hände voll zu tun, die Gemüter zu beruhigen und brachte das Spiel gut über die Runden. Kurz vor Schluss dann die Entscheidung zu Gunsten der Gastgeber, Daniel Späth konnte nach einer Flanke das Leder zum 3:2 über die Linie drücken. Die Eismannsberger können die erste Niederlage in dieser Saison verschmerzen, sie liegen nach wie vor unangefochten an der Tabellenspitze.