Fußball-Vorschau

Platz zwei für die Taler?

PEGNITZGRUND – Am Pfingstsamstag fällt im Fußballkreis Erlangen-Pegnitzgrund der Vorhang für die Saison 2016/17. Das heimische Kreisligaduo ist zum Saisonausklang auswärts am Ball. Der FC Reichenschwand (10.) hat als Neuling das Klassenziel erreicht und gastiert beim TSV Brand (7.), während Rupprechtstegen bei Meister Kirchehrenbach Abschied aus der Kreisliga nimmt. Die DJK Weingarts, nach der Hinrunde noch Spitzenreiter, „testet“ gegen den Rangdritten Ermreuth für die bevorstehende Relegation.

Brand – FC Reichenschwand
Beim Saisonfinale geht es für beide nur noch um eine mögliche Platzverbesserung. Die Gastgeber (7.) können noch einen Rang nach vorne rücken; für den FCR ist mit einem Sieg noch Tabellenplatz acht möglich. Das Hinspiel zum Auftakt aus der Winterpause verlor der FCR mit 1:2.

Kirchehrenb. – Rupprechtstegen
Für beide ist es das letzte Kreisligaspiel. Kirchehrenbach, das eine erfolgreiche Rückrunde ohne Niederlage hingelegt hat, steigt in die Bezirksliga auf. Der Sport-Club verabschiedet sich dagegen als eigenständiger Verein von der Fußball-Landkarte und wird künftig voraussichtlich mit dem TSV Velden eine Spielgemeinschaft bilden.

Die SpVgg Sittenbachtal geht in der Kreisklasse 4 mit zwei Punkten Vorsprung auf den TSV Lauf in die letzten 90 Minuten der Saison. Das Team um Top-Torjäger Tobias Scharrer hat es selbst in der Hand und muss gegen Schönberg nur seine Hausaufgabe erledigen, sprich gewinnen, um Platz zwei und damit die Qualifikation für die Relegation zur Kreisliga sicher zu haben.

Auf einen Ausrutscher des Verfolgers TSV Lauf sollten es die „Taler“ tunlichst nicht ankommen lassen. Die Kreisstädter dürften gegen die als Absteiger feststehende Reserve des 1.FC Hersbruck leichtes Spiel haben. Die anderen drei Vertreter aus dem Hersbrucker Land geben ihren Saisonausstand auswärts. Für den SV Henfenfeld, der nach seiner 15-Tore-Gala gegen Hüttenbach II sogar, was die Torausbeute betrifft, Meister FC Schnaittach überflügelt hat, ist mit einem Sieg in Herpersdorf noch Rang fünf drin. Die SG Am Lichtenstein (8.) lässt die Saison beim SK Heuchling ausklingen und Neuling SV Neuhaus (9.) reist zum erfolgreichsten Team der Rückrunde, den SV Schwaig II.

In der A-Klasse 6 wird noch der dritte Absteiger gesucht. Im Fernduell zwischen den punktgleichen Mannschaften des SV Neuhaus II und der SG Rupprechtstegen II/ Alfalter/ Hartenstein geht es darum, wer Weißenbrunn II und den SC Eschenbach in die B-Klasse begleiten muss.

Die Frage wird in den Partien der Dreierkombi (in Alfalter) gegen die SG Alfeld/Förrenbach und rund zwölf Kilometer flussaufwärts in Velden geklärt, wo Abstiegskonkurrent Neuhaus II zu Gast ist. Bleiben beide punktgleich, gibt es ein Entscheidungsspiel.

Bereits gespielt haben Meister SpVgg Weigendorf/Hartmannshof, der gegen die SG SC Happurg/FC Hersbruck III mit 2:1 einen erfolgreichen Saisonausstand feierte, und Henfenfeld II. Den Hammerbachtalern, die eine positive Rückrundenbilanz aufweisen, gelang mit einem 4:1 beim SV Vorra ebenfalls ein positiver Abschluss.

Der SV Offenhausen, der Meister Weigendorf/Hartmannshof mit in die Kreisklasse begleitet, gibt bei Weißenbrunn II seinen Ausstand aus der A-Klasse und der SV Altensittenbach, der lange zittern musste, ist beim FC Ottensoos II gefordert, für den noch Rang drei möglich ist.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren