Bayerische Badminton-Jugendmeisterschaften in Lauf mit Erfolgen für den TSV

Mädchen holten drei Medaillen

Anna Puchinger (links) holte eine Silbermedaille im Doppel, ihre TSV-Vereinskameradin Tanja Preller Silber und Bronze im Doppel und im Mixed.2015/12/bayerische-meisterschaft-badminton-puchinger-preller.jpg

LAUF — Die Laufer Bitterbachhalle war Austragungsort der bayerischen Badminton-Schüler- und Jugendmeisterschaften U11 bis U19. Letztes Jahr scheiterten die Akteure des TSV Lauf noch knapp am Sprung auf das Podest. Doch diesmal gelang vor heimischer Kulisse gleich dreimal der Griff nach den Medaillen: Tanja Preller holte Silber im Mädchendoppel U13 und Bronze im Mixed U13. Anna Puchinger gewann Silber im Damendoppel U19.

Die anderen sechs Laufer Spieler zeigten ebenfalls sehr gute Leistungen und wurden insgesamt fünfmal Fünfte in ihrer Altersklasse. Jüngste Laufer Starterin war Katja Preller in der Klasse U11, die Lospech hatte und so bereits im ersten Spiel auf die spätere Meisterin Mira Hamm vom TSV Haunstetten traf und verlor. In der nachfolgenden Trostrunde wurde sie dann ungeschlagene Neunte: ein großer Erfolg für die gerade Neunjährige.

Dann kam der starke Auftritt ihrer Schwester Tanja Preller im U13-Feld. Tanja und ihr Mixed-Partner Florian Kuschik vom ASV Möhrendorf zogen souverän ins Halbfinale ein, der dritte Platz und damit Bronze war ihnen somit sicher. Allerdings scheiterten beide dann in zwei hart umkämpften Sätzen an den Turnierfavoriten Julian Blaumoser/Lilli Cramer (TSV Neubiberg/Ottobrunn/TV Dillingen).

Im Mädcheneinzel traf Tanja Preller bereits im Achtelfinale auf die spätere Siegerin Ronja Hamm (TSV Haunstetten) und schied aus. Doch ihre große Stunde sollte im Doppel schlagen: Nach einem spannenden Halbfinale gelang mit Doppelpartnerin Katharina Rudert (ASV Möhrendorf) der Einzug ins Finale. Dort warteten wieder einmal Ronja Hamm und Lilli Cramer, diesmal als topgesetztes Doppel. Tanja und Katharina kämpften enorm, mussten sich aber schließlich doch 15:21 und 15:21 geschlagen geben. Die Silbermedaille ist trotzdem ein toller Erfolg.

Im der Altersklasse U17 spielte Patricia Himml ihre ersten bayerischen Meisterschaften. Allein schon die Qualifikation war ein großer Erfolg für sie. Im Mixed schied sie mit Partner Christian Greisinger bereits in der ersten Runde aus. Im Einzel kam sie ins Achtelfinale, und mit ihrer Partnerin Marinela Leonhardt (ASV Niederndorf) gelang im Doppel sogar der Sprung ins Viertelfinale. Dort hatten beide gegen die späteren Meisterinnen Michelle Deschle/Monika Weigert (TuS Geretsried/TSV Neuhausen-Nymphenburg) keine Chance.

Bei den U17er-Herren hingen für Leon Gaag, im Oktober noch dreifacher mittelfränkischer Meister, die Trauben sehr hoch, denn mehrere Teilnehmer der deutschen Meisterschaften und Ranglisten waren am Start. So war im Mixed mit Partnerin Jasmin Maksimenko (TSV Ansbach) bereits im Achtelfinale Schluss. Im Einzel verlor Leon aber klar gegen den an Nummer 2 gesetzten Samuel Gnalian (TuS Geretsried) das Viertelfinale. Im Laufer Doppel mit Christian Schempf kam dann – nach Freilos im Achtelfinale – die große Chance aufs Podest. Doch Leon und Christian konnten nach gewonnenem erstem Satz gegen die Freystädter Axel Bauer/Jacob Fuchs den Sack nicht zu machen und verloren nach hartem Kampf 21:15, 15:21 und 15:21.

Anna Puchinger spielte sich mit ihrer Partnerin Siripa Phuangrat (ASV Niederndorf) ins Halbfinale der U19, wo die Dauerkonkurrentinnen Theresa Redelbach/Amelie Sagstetter (TV Marktheidenfeld/SG Franken 06 Sennfeld) warteten. In einem dramatischen Spiel kämpften sich Anna und Siripa mit 21:17, 17:21 und 21:17 ins Finale. Dort war die Hürde mit den Freystädterinnen Annabella Jäger/Vanessa Seele (früher im Schüler-Team des TSV Lauf), bei den deutschen U19-Ranglisten im November an eins gesetzt, dann doch zu hoch. Doch die Silbermedaille für Anna und Siripa bei den Bayerischen Meisterschaften war ein echter Höhepunkt für die Laufer Badminton-Jugend.
Im Mixed mit dem Laufer Felix Oestereich lief es für Anna Puchinger nicht so gut. Nach einem unkonzentriertem Spiel schieden beide im Achtelfinale aus. Felix gewann im Herreneinzel U19 locker die erste Runde, hatte dann allerdings gegen Patrick Scheiel (TSV Neubiberg/Ottobrunn), den späteren Dritten, trotz guten Spiels keine echte Chance. Sein Saison-Höhepunkt sollte das Herrendoppel gemeinsam mit Darren Wilde (ESV Flügelrad Nürnberg) werden. Mit dem Gewinn des Achtelfinales war das Minimalziel erreicht. Jetzt ging es ums Ganze: Gegen die an drei gesetzten Münchner Patrick Biechl/Daniel Schütz war das Halbfinale greifbar. Doch die Entscheidung fiel unglücklich in der Verlängerung des 3. Satzes mit 20:22 gegen die mittelfränkischen Herrendoppel-Meister U19.

Daniel Lee scheiterte mit seinem Doppelpartner Julian Schilling (SG Siemens Erlangen) bereits im Achtelfinale knapp mit 14:21, 21:18 und 18:21. Im Einzel lief es für Daniel dann besser. Er schaffte es bis ins Viertelfinale. Doch hier wartete mit Hannes Gerberich (TSV Freystadt) der spätere souveräne Sieger der Herren-Einzelkonkurrenz, dem sich Daniel letztlich beugen musste.

Das Resümee aus sportlicher Sicht zog Jugend-Chefcoach Holger Niemann: „Unsere Laufer Jugend hat sich sehr gut auf bayerischer Ebene geschlagen. Ich bin mit unserem Abschneiden mehr als zufrieden.“ Die bayerischen Meisterschaften auch im Jahr 2016 nach Lauf zu holen, wünscht sich nach diesem organisatorisch und sportlich sehr gelungenem Turnier nicht nur Jugendwart Ralf Oestereich, sondern auch die gesamte Badmintonabteilung des TSV Lauf.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren