LEHENDORF – Eine Möglichkeit, die während der Advents- und Weihnachtszeit zusätzlich gespeicherten Kalorien wieder abzubauen, bot das Gemeindekegelturnier zwischen den Feiertagen von Weihnachten bis zum Dreikönigstag. Für die Organisation zeichnete bei der 32. Auflage der Sportkegelklub „Schwarz-Gelb“ Etzelwang (SKK) verantwortlich, der dieses Jahr seinen „50.“ feiert.
Bei der Siegerehrung lautete das Fazit von SKK-Vorsitzendem Roland Sperber: „Sport und Geselligkeit machen diese Veranstaltung um den Jahreswechsel interessant und erhalten die Attraktivität nun schon 32 Jahre lang.“ Bürgermeister Roman Berr lobte die Bereitschaft der Veranstalter wegen des Riesenaufwands beim Schreibdienst über diese zwei Wochen. Das Turnier gestalteten 57 Mannschaften mit je vier Teilnehmern. Die 228 Hobbykegler tätigten 3390 Schub. Die Meistbeteiligung erreichte die Freiwillige Feuerwehr Etzelwang mit neun Mannschaften.
Von der Herren A wurden 50 Schub „auf die Vollen“ und weitere 50 Schub auf „Abräumen“ gefordert. Dieser Herausforderung stellten sich neun Mannschaften. Die Pokale für die drei besten Mannschaften dieser Klasse spendete die Firma Megatec. Gerhard Pirner überreichte sie zusammen mit Roland Sperber und Werner Linhart. Peterhof I erreichte mit 1530 Holz den ersten Platz, gefolgt von der Sektion vorm Wald Kirchenreinbach (1495) und Peterhof II (1457).
Bei den Herren B, den Damen und der Jugend forderte das Reglement je 25 Schub „auf die Vollen“ und auf „Abräumen“. Bei der Herren B traten 22 Mannschaften an. Für die drei Erfolgreichsten stellte die Raiffeisenbank Auerbach-Freihung die Pokale. Geschäftsstellenleiter Bernd Windisch belohnte die Kolonne des Roten-Kreuzes für 712 Holz, die Freiwillige Feuerwehr Etzelwang für 694 Holz und die „Youngsters“ des Sportvereins Etzelwang (668).
Helvetia Versicherungen stiftete für die Damen die Pokale, die Josef Lutter an die drei Besten der 16 Damen-Mannschaften überreichte. Mit 724 Holz setzten sich die Peterhofkeglerinnen an die Spitze, gefolgt von den Damen des SV Etzelwang, die 663 Holz schafften, und vom Roten Kreuz mit 634 Holz.
Von den sieben Jugendmannschaften belohnte die Sparkasse Amberg-Sulzbach die Freiwillige Feuerwehr Etzelwang I (559), die Freiwillige Feuerwehr Etzelwang II (517) und die Peterhofkegler (494) mit ihrer Pokalspende.
Die Familie Donhauser vom „Peterhof“ spendete die Pokale für die Einzelwertung. Davon ging die Trophäe für den besten Kegler der Herren A an Andreas Vogel von den Peterhofkeglern (416). Die Herren B dominierte Jonny Zitzmann vom Lehentaler Heimatverein (210). Beste Dame wurde Monika Grötsch (Peterhofkegler, 188). Bei der Jugend erreichte Maria Steger von der Freiwilligen Feuerwehr Etzelwang (155 Holz) den ersten Platz. Den Geldpreis vom SKK für die beste Serie bekam Daniel Lobewein, der mit fünf Schub 39 Holz umlegte.