NÜRNBERGER LAND – Altdforfs Spielertrainer glänzt gegen Spitzenreiter mit Dreierpack. Winkelhaider erleidet K.o. in letzter Minute und der SVU verspielt seine Führung.
TSV Winkelhaid – SV Höhenberg 2:3 (2:1)
Warum Winkelhaid in den letzten Wochen Probleme hat, sich durchzusetzen, wurde den Zuschauern in der Anfangsphase gegen Höhenberg vor Augen geführt. Defensiv mitunter zu sorglos, offensiv ohne Ideen, dafür aber wieder mit viel Pech im Abschluss. Bereits in der zweiten Minute musste Torhüter Heuschild sein ganzes Können aufbieten. Gegen den allein auf ihn zulaufenden Gegner parierte er glänzend mit einer starken Fußabwehr zur Ecke.
Das Heimteam verstand es in der ersten Viertelstunde nicht, den Gegner zu stören. Nach einem Konter war die gesamte TSV-Abwehr unkonzentriert, sodass ein Gästespieler unbedrängt das 0:1 erzielen konnte (9.). Wie aus dem Nichts erzielte dann Okan Findik nach Zuspiel von Yannick Dambaur aus kurzer Distanz den Ausgleich (18.). Nach rund einer halben Stunde wurde das Spiel der Heimmannschaft dann druckvoller und sie spielte sich minutenlang in der Hälfte des Gegners fest.
Anstatt die Chancen von Okan Findik und Yannik Dambaur zu nutzen und in Führung zu gehen, brauchten die Hausherren jedoch einen Blackout des Gästetorhüters. Dieser stolperte kurz vor der Pause den Ball ins eigene Tor.
Nach der Pause kamen die Gäste offensiver aus der Kabine und nutzten die vielen Abspielfehler der Gastgeber, um wieder zu Chancen zu kommen. Dem Ausgleich zum 2:2 in der 54. Minute ging ein kollektiver Aussetzer der Winkelhaider Defensive voraus. Trotz der gelbroten Karte von Wießler (64.) waren noch immer genügend Chancen für die Gastgeber vorhanden, doch sowohl Valentin Bachmeier als auch Yannick Dambaur ließen beste Chancen reihenweise aus. Als sich die Zuschauer bereits mit dem Unentschieden abfanden, schlugen die Gäste eiskalt zu. In der Nachspielzeit kam Höhenberg mit einem herrlichen Schuss aus spitzem Winkel zum 3:2-Auswärtssieg.
FC Altdorf – FB Reichertshofen 3:0 (1:0)
Auch der ungeschlagene Tabellenführer aus Reichertshofen konnte das Team des 1. FC Altdorf nicht stoppen. Der fünfte Sieg der Wallensteinstädter hintereinander war auch in dieser Höhe verdient. Basis war wieder die hervorragende kämpferische Einstellung und das beinahe fehlerfreie Defensivspiel.
Die Abtastphase dauerte 25 Minuten, ehe die Gastgeber die Initiative übernahmen. Ein direkter Freistoß von Philipp Knogl verfehlte das FB-Gehäuse denkbar knapp. Nach 35 Minuten hatten die Altdorfer dann eine riesige Doppelchance durch Knogl und Tobias Auer. Weitere sechs Minuten später schickte Halil Bilgin seinen Spielertrainer steil, der schließlich das überfällige 1:0 für die Hausherren markierte.
Auch nach der Pause waren die Altdorfer zunächst spielbestimmend. Tobias Auer schloss eine weitere Großchance aus acht Metern zu schwach ab (52.). Der erste Schuss aufs FCA-Tor war ein Freistoß, den Torhüter Michael Wiesner entschärfen konnte. Nun agierten die Gäste zwar feldüberlegen, jedoch ohne ernsthafte Gefahr vor dem Altdorfer Tor produzieren zu können. Vielmehr hätten die Gastgeber bei ihren zahlreichen Kontern die Vorentscheidung auf dem Fuß. In der 82. Minute verhinderte FC-Torwart Michael Wiesner bei der einzigen Gelegenheit des FB Reichertshofen mit einem tollen Reflex den Ausgleich. Im Gegenzug dann die Entscheidung: Der schnelle Dominik Then zog von der Mittellinie auf und davon, passte quer zu Philipp Knogl, der zum 2:0 einschob. Den dritten Treffer für den 1. FC Altdorf erzielte wiederum Philipp Knogl, der einen Steilpass von Dominik Then aufnahm und überlegt einnetzte.
SV Unterferrieden – FC Deining 2:2 (1:0)
Unterferrieden bekam es am Sonntag mit dem Tabellendritten aus Deining zu tun. Der SVU kam besser in die Partie und ging mit dem ersten gefährlichen Torschuss in Führung. Patrick Hereth spielte einen Diagonalball auf die rechte Seite, Daniel Wöhner verlängerte und Alexander Mall schloss resolut zum 1:0 ins kurze Eck ab. Alexander Mall war es auch, der nach Vorarbeit von Maximilian Hirschmann leider zu ungenau zielte. Deining war im ersten Durchgang überwiegend durch Standards gefährlich. Kurz vor der Pause hätte der SVU erhöhen müssen. Spielertrainer Martin Kirbach bediente Alexander Haas, der für Kapitän Patrick Hereth auflegte. Dessen Abschluss aus zehn Metern konnte gerade noch zur Ecke geklärt werden. Im zweiten Durchgang kamen die Gäste besser in die Partie, doch das Tor erzielten die Blau-Weißen. Daniel Wöhner traf aus 40 Metern zum 2:0. Der Gästekeeper stand zu weit vor dem Tor und Daniel Wöhner chippte das Leder über den Deininger Schlussmann. Damit schien die Messe gelesen, doch dann kam von der Elf vom Röthweiher zu wenig. Die Gäste konnten nach zwei Fehlern in der Unterferrieder Defensive verdient den Ausgleich erzielen. Kurz vor dem Ende fast doch noch der Lucky Punch für den SVU, Maximilian Hirschmann bediente Alexander Mall, der aber aus kürzester Distanz nicht einschieben konnte. Summa Summarum war es letztendlich ein gerechtes Remis.