Kreisliga Nord

FC Ezelsdorf zeigt ein anderes Gesicht

Nach diesem Laufduell gegen den Rascher Lukas Reichelt gelingt dem Lauterhofener Alexander Wastl (rechts) der Treffer zum 0:1 für den SV Lauterhofen | Foto: Vogt2018/11/svrasch_svlauterhofen.jpg

NÜRNBERGER LAND – War es nur ein Strohfeuer, das die Winkelhaider am vergangenen Wochenende mit ihrem langersehnten dritten Saisonsieg abgebrannt haben? Nicht, wenn man den Winkelhaider Verantwortlichen glauben will, die trotz der weiteren Niederlage eine verbesserte Leistung erkennen konnten. Ein ganzes Gebirge dürfte derweil den Ezelsdorfern vom Herzen gefallen sein. Mit dem Sieg gegen Deining konnten sich die Lewey-Jungs für die Klatsche im Derby gegen Rasch rehabilitieren. Apropos Rasch, der aktuell beste heimische Kreisligist (Platz vier) konnte nach einem 0:2-Rückstand immerhin noch einen Punkt retten.

Kreisliga Nord Neumarkt/Jura: Henger SV – TSV Winkelhaid 3:0 (2:0) – In einem guten und abwechslungsreichen Spiel verlor Winkelhaid wegen zwei dummer Unachtsamkeiten und vielen vergebenen Torchancen. Winkelhaid hielt gut mit und muss sich am Ende ärgern, ohne Punkte dazustehen. Es waren kaum zwei Minuten gespielt, als nach einer Ecke für Heng sich keiner der Winkelhaider Abwehrspieler auf den Gegner einstellte, sodass dieser völlig frei per Kopf das 1:0 erzielen konnte. Die Reaktion der Gäste war aber gut und man merkte ihren Kampfgeist, dieses Ergebnis zu korrigieren. Leider wurden die Offensivbemühungen in der 12. Minute dann wieder bestraft. Fast wie ein Duplikat des ersten Tores erzielte die Heimelf wieder nach Ecke das 2:0. Wieder stand der Kopfballschütze mutterseelenallein vorm Tor. Dies führte zu weiteren Unsicherheiten im Winkelhaider Aufbauspiel. Diese Schwäche nutzte die Heimelf immer wieder zu Kontern, die aber jeweils von der Gästeabwehr alle abgewehrt werden konnten. Die erste Chance für den TSV erst in der 30. Minute als Lion Kümmerl zu überhastet abschloss. Obwohl die Lücken zwischen der Winkelhaider Abwehr und der Offensivabteilung oft groß waren, erspielten sich die Gäste trotzdem Möglichkeiten. Die größte dann in der 36. Minute: Nach Zuspiel von Weghorn schoss Hormess zwar platziert, aber der Henger Torwart konnte mit einer Glanzparade den Ausgleich verhindern.

Mit Beginn der zweiten Hälfte ging ein abwechslungsreiches Spiel weiter. Winkelhaid bekam etwas mehr Spielanteile und die Partie war völlig ausgeglichen. Patrick Winter vergab in der 61. Minute eine Chance. Die Henger waren aber immer noch gefährlich, weil Winkelhaid nun druckvoller spielte; aber in der Vorwärtsbewegung oft Bälle verlor. Die Moral passte weiterhin und die Heim-elf war ab der 70. Minute nun überwiegend in der Defensive beschäftigt. Lion Kümmerl hatte in der 85. Minute die zwei große Torchance; vergab diese aber leider wieder. Valetin Bachmeier köpfte in der 90. Minute nach einem Freistoß das Leder an die Querlatte. Wegen einer längeren Verletzungspause eines Henger Spielers gab der Schiedsrichter noch sechs Minuten oben drauf. Patrick Winter vergab dann die vierte Winkelhaider Tormöglichkeit. Nachdem in den letzten Minuten die Gäste sehr offensiv waren, nutzten dann die Henger in der 95. Minute einen Konter noch zum 3:0. Das Ergebnis bildet keineswegs den Spielverlauf ab, schließlich zeigte sich Winkelhaid sehr bemüht und hatte viele Torchancen.

FC Deining – FC Ezelsdorf 1:2 (0:1) – Es war von vorneherein zu erkennen, dass sich die Ezelsdorfer unbedingt für die Derbyschlappe der Vorwoche rehabilitieren wollten. Dementsprechend begannen sie auch das Match von Beginn an engagiert, nach einer Viertelstunden fingen sich aber die Gastgeber und kamen auch besser zurecht. Ab diesem Zeitpunkt musste der Ezelsdorfer Torhüter Daniel Schönsteiner zweimal sein Team vor dem Rückstand bewahren. In der 25. Minute dann die Führung für die Gäste, Luca Meier tankte sich gegen zwei Defensivspieler erfolgreich durch und legte ab auf Thomas Eckersberger, der mit der Pike zuerst den Pfosten und von da zum 0:1 ins Tor traf. Deining war bis zur Pause zwar spielbestimmend, kam aber zu keinen zählbaren Tormöglichkeiten. Auch zu Beginn der zweiten Hälfte mussten die Ezelsdorfer zunächst bei zwei kitzligen Situationen nach Eckstößen das Leder von der Torlinie kratzen. Doch in der 77. Minute die Vorentscheidung, Marvin Pröll brachte einen Eckball auf den ersten Pfosten, Noch-Junior Janis Nauhardt schaltete blitzschnell und spitzelte zum 0:2 ins kurze Eck. Die Schluss Offensive der Gastgeber führte lediglich in der 89. Minute zum 1:2-Anschlusstreffer für Deining durch Stefan Neidl.

SV Rasch – SV Lauterhofen 2:2 (0:2) – Rasch musste aus urlaubsbedingten Gründen seine Stammformation ändern und traf mit dem SV aus Lauterhofen auf einen aggressiven und zu allem entschlossenen Gegner der von Anfang an einen immensen Druck nach vorne aufbaute. Dies dann auch gleich mit Erfolg, nach einem krassen Fehler im Rascher Mittelfeld kam Alexander Wastl in der 12. Minute an den Ball, schüttelte seinen Rascher Defensivspieler ab und erzielte aus spitzem Winkel die 0:1 Führung für die Gäste. Nach wie vor machte Lauterhofen mit Elan enormen Druck und in der 24. Minute erhöhte abermals Alexander Wastl auf 0:2. Die Rascher kamen bis zum Pausenpfiff überhaupt nicht ins Match, das Halbzeitergebnis hätte sogar noch höher ausfallen können. Zunächst schien das grausame Spiel für die Blau-Weißen so weiter zu gehen. Der in der Sturmmitte aufgestellte Youngster Tim Baumgarten war dann in der 52. Minute nach einem Flankenball zur Stelle und erzielte per Direktabnahme den 1:2 Anschlusstreffer. Der beflügelt die Gastgeber sichtlich, man war ab diesem Zeitpunkt absolut ebenbürtig und drückte seinerseits auf den Ausgleichstreffer der dann auch in der 77. Minute gelang. Dabei konnte der nächste Nachwuchsspieler Lukas Reichelt einen präzis geschlagenen per Kopfball zum 2:2 verwerten. Die restliche Spielzeit war nach wie vor sehr spannend, mit Torgelegenheiten auf beiden Seiten. Aufgrund der Leistung der Gastgeber in der zweiten Hälfte geht die Punkteteilung vollkommen in Ordnung.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land Der Bote
Der Bote