NÜRNBERGER LAND – Der 2. Spieltag in den heimischen A- und B-Klassen im Überblick:
A-Klasse Nord Ost Neumarkt/Jura: EKSG Rummelsberg – FC Wendelstein II 2:2 (2:2) – Im ersten Heimspiel der neuen Saison empfing die EKSG die Kreisliga-Vertretung des FC Wendelstein. Die Schlagenhaufer-Elf begann gut und ging durch Tarek Port in der 18. Minute in Führung. Sven Thomas legte in der 25. Minute zum 2:0 nach. Danach gaben die Eichenkreuzler die Partie aus der Hand, denn nur drei Zeigerumdrehungen später brachte Wendelsteins Toni Stellwag seine Farben wieder ins Spiel und verkürzte auf 2:1. Kurz vor dem Pausenpfiff glich Julian Hettwer zum 2:2 aus, was den Pausen- aber auch den Endstand bedeutete.
FC Ezelsdorf II – Henger SV II 1:2 (1:0) – Auch beim Spiel der Reserven einigte man sich auf einen Tausch des Heimrechtes, der Platz in Heng war aufgrund der Hitzeeinwirkung nicht bespielbar. Durch einen Treffer in der 29. Spielminute durch Patrik Ruff lagen die Ezelsdorfer bis zum Pausenpfiff mit 1:0 vorne. Nach einer guten Viertelstunde Spielzeit in Hälfte zwei gelang den Hengern in der 62. Minute der 1:1-Ausgleich, Ibrahim Topcu trug sich in die Torschützenliste ein. Bis zur allerletzten Minute hielt das Remis, man stellte sich schon auf eine Punkteteilung ein. Der Henger Stefan Kühn machte aber allen einen Strich durch die Rechnung, sein Tor zum 1:2 in der 90. Min. sorgte für die erste Heimniederlage der FCE-Reserve.
FSV Oberferrieden – SG Litzlohe/Pilsach 3:1 (2:0) – In einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie hatte der FSV in der 28. Minute die erste hochkarätige Möglichkeit, als Christoph Sußner nach einem Steilpass von Tobias Haas alleine aufs Tor zugehen konnte. Torhüter Johannes Kaiser blieb allerdings Sieger im Duell eins gegen eins. Die Gäste waren kurz vor der Halbzeit gedanklich wohl schon in der Kabine, da Oberferrieden mit einem Doppelschlag in den Minuten 42 und 45 noch in Führung gehen und diese sogar ausbauen konnte. Zuerst traf Spielertrainer Fabian Göhring nach Querpass von Tobias Haas aus rund zwölf Metern ins linke Eck. Nur wenig später erhöhte Christoph Sußner, der einen Abpraller aus kurzer Distanz gedankenschnell ins lange Eck versenkte.
Kurz nach dem Seitenwechsel versuchten sich die Gäste wieder in die Partie zu arbeiten, Felix Segerer vergab allerdings eine gute Möglichkeit in der 49. Minute. Mit zunehmender Spielzeit verflachte die Partie etwas. Ab der 85. Minute wurde es dann aber doch nochmal spannend. Einen langen Ball über die Abwehr hinweg, konnte Tobias Dengler zum 2:1-Anschlusstreffer für die SG Litzlohe/Pilsach verwerten. Nun wurde es hitzig, der gut leitende Schiedsrichter Michael Hollweck behielt allerdings die Ruhe. In der 4. Minute der Nachspielzeit dann die Entscheidung, nach einem Querpass traf Sascha Carl von der Strafraumgrenze ins rechte Eck zum 3:1-Endstand.
TSV Stöckelsberg – FV Röthenbach 3:1 (0:1) – Der Aufsteiger musste in Stöckelsberg eine absolut unnötige Niederlage hinnehmen. Die Winkler-Schützlinge waren die ganze erste Hälfte über das klar bessere Team und gingen nach mehreren guten Möglichkeiten dann auch folgerichtig in der 40. Spielminute mit 1:0 in Führung. Kapitän Christoph Stahl verwertete eine Freistoßflanke von Neuzugang Andreas Bott per Kopf zur Halbzeitführung.
Unerklärlicherweise hörten die Röthenbacher in der zweiten Hälfte mit dem Fußballspielen auf, irgendwie schien es so, als wollte man vorzeitig die knappe Führung über die Zeit bringen. Die Gäste standen auf einmal viel zu tief und forderten quasi die Platzherren zu mehr Aktivitäten heraus. Dies machte sich dann auch gleich in der 55. Minute mit dem Ausgleichstreffer durch Martin Gruber bemerkbar. Kurz danach hätte Röthenbach eventuell wieder vorlegen können, doch nach einem Foul im Strafraum an Michael Gruber versagte der Schiri den Gästen den Elfmeterpfiff. Stattdessen kamen die Platzherren innerhalb weniger Minuten, begünstigt durch individuelle Fehler in der Röthenbacher Defensive zu zwei weiteren Treffern (61. Minute 2:1 Fabian Metschl und 67. Minute 3:1 Marco Metschl). Für den FVR wäre mehr drin gewesen.
A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund: FSV Weißenbrunn II – Türk. Röthenbach 1:3 (0:2) – In der Anfangsviertelstunde waren die Gäste die tonangebende Mannschaft. In der 15. Minute erzielte Özgüler nach schöner Flanke von rechts die verdiente Führung. Danach fand auch Weißenbrunn besser in die Partie und erspielte sich gute Möglichkeiten. Der erwünschte Torerfolg blieb jedoch aus. Die Gäste hingegen waren vorm Tor effektiver. Kurz vor der Halbzeitpause gelang Kanber durch einen Elfmeter nach Foul im Strafraum das 2:0. In der zweiten Halbzeit waren die Platzherren spielbestimmend und versuchten, den Anschlusstreffer zu erzielen. In der 54. Minute nutzte Räbel einen Abpraller des Torhüters und traf zum verdienten 1:2. Der Gastgeber machte weiterhin Druck, allerdings wollte ihm kein weiterer Treffer gelingen. In der 65. Spielminute erzielte Röthenbach durch einen gut zu Ende gespielten Konter die Vorentscheidung. Nun wurde die Partie hitziger und der Schiedsrichter musste aufgrund vieler Nickligkeiten häufig unterbrechen. Spielerisch passierte nun nichts mehr und somit gewann Türkisch Röthenbach mit 3:1.
B-Klasse Nord Ost flex: TSV Burgthann II 9er – SC Eismannsberg 3:3 (1:2) – Im ersten Heimspiel der Saison konnte eine stark verbesserte Reserve des TSV gegen den Gegner aus Eismannsberg den ersten Punkt einfahren. Den besseren Start in die Partie erwischten jedoch die Gäste aus Eismannsberg. Alexander Hupfer verwandelte einen Freistoß aus rund 18 Metern über die Mauer hinweg in den Burgthanner Kasten. Burgthann war vor dem Gegentreffer eigentlich schon besser im Spiel und konnte nur zehn Minuten später durch Jens Rubbel den verdienten Ausgleich erzielen. Das gleiche Problem, wie auch schon in der vergangenen Saison, setzte sich bei der TSV-Reserve jedoch fort. Hochkarätige Chancen wurden in Hülle und Fülle liegen gelassen. Der SCE hingegen zeigte sich konsequenter mit seiner Chancenverwertung. Matthias Hupfer konnte seine Farben in der 34. Minute wieder in Front bringen. Den knappen Vorsprung nahmen die Gäste auch mit in die Halbzeit.
In der 55. Minute konnten sich die Burgthanner mit dem Ausgleich zum 2:2 belohnen. Patrick Müller setzte seinen Kopfball unhaltbar in das Dreieck. Nur fünf Minuten später dann die erstmalige Führung für die Gastgeber. Rainer Hager verwandelte aus rund 25 Metern einen Freistoß. Dieser Vorsprung hielt leider nur bis zur 75. Minute als Fabian Sebald den Ausgleich erzielen konnte. In den restlichen Minuten hatten beide Mannschaften den Siegtreffer auf dem Fuß, scheiterten jedoch auf beiden Seiten an den bestens reagierenden Keepern.
FSV Oberferrieden II 9er – SV Lauterhofen II 0:1 (0:0) – In der ersten Hälfte hatte der FSV mehr Spielanteile und hätte in der Anfangsphase nach Möglichkeiten von Florian Carl und Ybe Prado Garcia in Führung gehen müssen. Da dies allerdings nicht der Fall war ging es torlos in die Kabinen. Nach der Pause mussten beide Mannschaften den hochsommerlichen Temperaturen etwas Tribut zollen, so dass in beiden Strafräumen nicht viel passierte. So war es auch nicht überraschend das eine Einzelaktion zum Torerfolg herhalten musste. In der 75. Minute zog Andreas Zollbrecht aus gut 35 Metern einfach mal ab, sein Schuss landete sehenswert und unhaltbar im rechten Torwinkel. Der FSV hatte im Anschluss nichts mehr entgegenzusetzen, so dass es bei der knappen Heimniederlage blieb.
SV Rasch II – FC Wendelstein III 4:0 (0:0) – Die ersten 45 Minuten verliefen vollkommen ausgeglichen mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte startete die Rascher Reserve einen hervorragenden Angriff über Fabian Meyer und Leon Eckstein, Matthias Meyer veredelte in der Mitte zum 1:0. Die nächste Viertelstunde war das Match dann noch offen, doch dann schlugen die Rascher dreimal hintereinander zu. Michael Meier erhöhte in der 63. Minute auf 2:0 und nur eine Minute später gelang Thomas Firlus nach einem von Daniel Nerreter schnell ausgeführten Freistoß der vorentscheidende Treffer zum 3:0. Wieder nur drei Minuten später zog Michael Meier von der Strafraumgrenze kurzentschlossen ab und das Leder schlug zum 4:0 im Kasten der Wendelsteiner ein. In den letzten 20 Minuten verwalteten die Rascher clever das Ergebnis und verbuchten den ersten Dreier der Saison auf ihr Konto.

B-Klasse Ost flex: TSV 04 Feucht II – SG Sindlbach/Oberölsbach II 2:1 (1:0) – Nach dem Untentschieden zum Auftakt in Berngau gelang der TSV-Reserve im ersten Heimspiel der neuen Saison gegen die SG aus Sindlbach/Oberölsbach ein 2:1-Sieg. Marius Schnelle, dessen Freistoßflanke aus 40 Metern sich unhaltbar ins Tor senkte, brachte die Mannen um Coach Christian Birner in der 34. Minute mit 1:0 in Front. Erst in der 81. Minute sorgte Julian von Kleinsorgen mit dem 2:0 für die Entscheidung. Ein schnell ausgeführter Freistoß von Felix Frey landete bei Daniel Hambauer, bei dessen präziser Hereingabe von Kleinsorgen nur noch den Schlappen hinhalten musste. Zwar kamen die Gäste in der 87. Minute durch Pascal Kienlein noch auf 2:1 heran, doch die Zeidlerelf verwaltete den Vorsprung bis zum Schlusspfiff.
FC Altdorf II 9er – SV Postbauer II 1:2 (1:0) – In der ersten Spielhälfte war das Altdorfer Team klar überlegen und erspielte sich einige z.T. klare Tormöglichkeiten. Aber nur Sana Sao nutzte nach schönem Pass von Max Bachl eine dieser Chancen zur 1:0 Führung (36.). Zu Beginn der zweiten Spielhälfte musste FCA-Keeper Leon Bergmann gleich zweimal sein Team vor dem Ausgleich bewahren.
Nach 55 Minuten vergab Javokhir Radjiev alleine vor dem Torhüter die Riesenmöglichkeit zum 2:0, als er den Ball zwar über den Torhüter, aber auch neben das Tor hob. Das sollte sich für die Altdorfer rächen. Denn fünf Minuten später erzielte Postbauer jeweils durch Pascal Dollinger zunächst den Ausgleich und weitere fünf Minuten danach die 2:1 Führung. Beide Male agierte die Altdorfer Abwehr zu unentschlossen. Drei Minuten vor dem Ende bot sich Emin Basdemir die große Möglichkeit zum Ausgleich. Sein Nachschuss aus sieben Metern ging aber über das Tor. So musste die Altdorfer Reserve die zweite unnötige Niederlage der jungen Saison einstecken.