ALTDORF – Der SC Eismannsberg war beim Stadtpokal Altdorf ganz nah dran an einer Überraschung. Im Endspiel gegen den 1. FC Altdorf hielt die kämpferisch überzeugende Elf von Spielertrainer Manfred Steichele bis zur 86. Minute gegen den haushohen Favoriten und 25-fachen Pokalsieger ein 0:0, ehe Florian Auer eine Flanke von Benedikt Pühler aus kurzer Dis-tanz in die Maschen setzte und den Traum des B-Klassisten platzen ließ. Dem ließ Jakob Klug in der Schlussminute noch das 2:0 folgen. Der FCA schaffte damit den Titelhattrick, was bedeutet, dass Bürgermeister Erich Odörfer bereits wieder einen neuen Pokal stiften muss.
Bei Dauerregen über weite Strecken des Spiels hielt der Außenseiter aus Eismannsberg kämpferisch dagegen und hatte durch Patrick Wild nach sieben Minuten sogar die erste Chance, doch sein Kopfball ging am langen Pfosten vorbei.
Mit Ausnahme eines Pfostenschusses von Andrei Szaboslai in der 20. Minute ließen die hoch motivierten und zweikampfstarken Eismannsberger dem haushohen Favoriten nur wenig Spielraum. Der FCA war zwar bemüht, fand aber kaum eine Lücke in der tief stehenden Abwehrreihe um Spielertrainer Manfred Steichele. Ansonsten hielt SC-Torhüter Patrick Brückner seine Elf mit einigen Paraden im Spiel.
„Fritz-Walter-Wetter“
Zur zweiten Halbzeit wechselte FCS-Spielertrainer Stefan Engelhard komplett durch und schöpfte das vereinbarte Auswechselkontingent von vier Spielern gleich voll aus.
Mit Florian Auer, Timo Knobloch, Philipp Smit-Wiesner und Andreas Seidl wurde der Druck des FCA auf das Eismannsberger Tor noch größer, während der SC Eismannsberg, dem bei „Fritz-Walter-Wetter“ die Sympathien der trotz des Dauerregens mitfiebernden Zuschauer galten, nur noch für wenig Entlastung sorgen konnte.
Dennoch eröffnete sich dem krassen Außenseiter sieben Minuten vor Schluss die Riesenchance, das Spiel auf den Kopf zu stellen. Benedikt Pickel hatte bei einem Solo die Abwehr überlaufen, legte sich dann aber den Ball zu weit vor und FCA-Torhüter Michael Wiesner konnte die Situation bereinigen.
In der 86. Minute wurden die Bemühungen des FCA gegen aufopferungsvoll kämpfende Eismannsberger dann doch noch belohnt: Benedikt Pühler setzte sich auf dem linken Flügel gegen Lorenz Pickel durch und seine flache Hereingabe netzte Florian Auer zum 1:0 ein. Damit war der Widerstand des B-Klassisten gebrochen und beim FCA, der mit dem Schlusspfiff durch Jakob Klug noch zum 2:0 nachlegte, durfte tief durchgeatmet werden.
Platz drei für Rasch
Platz drei ging an Gastgeber SV Rasch, der den FV Röthenbach mit 6:0 klar besiegte. Bis zur 45. Minute hielten die wackeren Röthenbacher ihren Kasten sauber, ehe David Horil mit einem Freistoß zum 1:0 traf.
In den zweiten 45 Minuten war die Mannschaft von Torwart Benny Grönke dann von Minute zu Minute mehr unterlegen. Alex Vöge (47./76.) und dazwischen Thorsten Eckstein (67.) erhöhten gegen den nachlassenden B-Klassisten, der ohne Auswechselspieler angetreten war und nach einer Verletzung von Piero Nicolletti die Partie mit zehn Mann zu Ende spielen musste, nur mehr ein Spielball der Rascher Elf, die hauptsächlich aus Spielern der zweiten Mannschaft bestand.
Den Schlusspunkt setzten Thomas Firlus (83.) mit einem allerdings irregulären Tor, denn der Ball hatte zuvor bereits die Toraußenlinie überschritten, und noch einmal Horil in der Schlussminute.
In den Gruppenspielen am Pfingstsamstag hatte Titelverteidiger 1. FC Altdorf in der Neuauflage des Vorjahresfinales den SV Rasch klar mit 3:0 besiegt – Jakob Klug (25.) und zweimal Florian Auer (65./83.) sorgten für einen klaren Sieg des Kreisklassisten – und der SC Eismannsberg gegen den FV Röthenbach mit 2:1 die Oberhand behalten.
Im Duell der beiden B-Klassisten warteten die Zuschauer eine geschlagene Stunde auf Tore, ehe SC-Spielertrainer Manfred Steichele für seine Farben traf. Dominik Pfälzner mit einem verwandelten umstrittenen Handelfmeter erhöhte zehn Minuten später auf 2:0. Dem konnten die Röthenbacher nur noch das 1:2 von Jonas Reichel (78.) entgegensetzen.
Bei der Siegerehrung in der Sporthalle des SV Rasch freuten sich die vier teilnehmenden Vereine wieder über die „Antrittsprämie“ der Stadt Altdorf, gestaffelt nach der Platzierung. Bürgermeister Erich Odörfer indes blieb bei der Pokalübergabe nicht anderes übrig, als dem 1. FC Altdorf zum Titelhattrick zu gratulieren und den Pokal, der nach dem dreimaligen Turniersieg in Folge in den Besitz des FCA übergeht, an Spielführer Florian Auer zu übergeben.
Im nächsten Jahr – Ausrichter ist der SC Eismannsberg, der 2014 sein 40-jähriges Jubiläum feiert – wird dann ein neuer Pokal ausgespielt. Nach den Wünschen der Spielführer sollte dieser die Form des „CL-Henkelpokals“ haben, nur vielleicht nicht ganz so groß wie die begehrteste Trophäe des europäischen Fußballs.
mk
Stadtpokal Altdorf
FV Röthenbach – SC Eismannsberg 1:2
SV Rasch – 1. FC Altdorf 0:3
Spiel um Platz 3: SV Rasch – FV Röthenbach 6:0
Endspiel: 1.FC Altdorf – SC Eismannsberg 2:0
