Kreisliga Nord

Eigler-Elf eine Nummer zur groß für Winkelhaid

Eine äußerst kitzlige Situation hart an der Grenze des Unterreichenbacher Strafraumes, Patric Winter (vorne) kommt nach Feindeinwirkung durch den Unterreichenbacher Oliver Aumüller ins Straucheln. | Foto: Vogt2018/11/tsvwinkelhaid_svunterreichenbach.jpg

NÜRNBERGER LAND – Glück hatte an diesem Spieltag der TSV Winkelhaid, obwohl er daheim gegen die Mannschaft des ehemaligen Profis und FCN-Stürmers Christian Eigler eine herbe Niederlage kassierte. Denn die Blau-Weißen bleiben zwar Tabellenletzter, der Abstand zum rettenden Ufer ist jedoch gleich geblieben, da die restlichen Teams im Keller ebenfalls ihre Spiele verloren haben. Tags zuvor ist für die Rascher das Wunder von Wendelstein ausgeblieben. Auch die Schmidt-Truppe konnte dem Herbstmeister der Kreisliga Nord nicht die erste Niederlage zufügen. Deutlich knapper verloren haben die Ezelsdorfer im Derby beim Henger SV.

Kreisliga Nord Neumarkt/Jura: TSV Winkelhaid – SV Unterreichenbach 1:4 (0:3) – Die Erwartungen der Winkelhaider wurden nach drei groben Fehlern und fehlender Durchschlagskraft sowie enormen Problemen im Umschaltspiel bereits in der 1. Hälfte massiv getrübt. Gegen einen spielerisch und taktisch überzeugenden Gegner schlingerten sie mehr und mehr dem Abstieg entgegen. Als nach bereits der 1. Minute ein Winkelhaider Torschuss abgegeben wurde, den der Gästekeeper aber parierte, glaubten den Fans noch an ein gutes Spiel. Aber schon in der 4. Minute schlief die TSV-Abwehr das erste Mal, und der Ball landetet über einen freistehenden Gegner zum 0:1 im Netz. Dies dämpfte die Aktionen doch erheblich, und die Gastgeber zeigten Unsicherheiten in der Spielordnung. Gleichzeitig waren immer wieder die Gegner frei und anspielbar. Und wenn doch mal Umschaltspiel bei der Heimelf angesagt war, dann vertändelte sie das Leder. Eigene Anspielstationen waren Mangelware, und somit konnten die Gäste immer wieder gefährlich vors Tor kommen. So auch in der 30. Minute. Wieder ein individueller Fehler im Mittelfeld; Konter der Gäste, der dann zum 0:2 abgeschlossen wurde. Die schnellen Stürmer der Unterreichenbacher machten den Winkelhaidern dauernd Probleme. So entstand auch das 0:3 in der 36. Minute. Bei einem Konter wurde die Abwehr überlaufen und der Passgeber – der zwei Meter im Abseits stand – konnte wieder seinem freistehenden Mitspieler zuspielen. Mit Beginn der zweiten Hälfte wurde Winkelhaid zwar etwas besser, es war aber trotzdem nicht wirklich eine Struktur erkennbar. Den ersten guten Spielzug schloss dann in der 51. Minute Philip Winter mit dem 1:3 ab. Wer nun dachte, es geht weiter so, wurde enttäuscht. Bereits fünf Minuten später erhöhten die Gäste auf 1:4. Eine Flanke von außen wurde nicht abgewehrt, sodass der Gegner wieder mutterseelenallein sich die Ecke raussuchen konnte. Die TSVler wechselten dann Schuster und den lange verletzten Denis Diaco ein. Dadurch wurde es in der Offensive zwar etwas besser, aber lediglich Schuster hatte in der 63. Minute Pech, als sein Schuss nur knapp das Gehäuse verfehlte. Den Rest der Spielzeit verwalteten die Gäste nur noch und Winkelhaid hatte nicht die Mittel, nochmals Druck aufzubauen. Alles in allem eine unvermeidbare Niederlage, die aber den Punkteabstand gleich lässt, weil die anderen Konkurrenten auch ihre Spiele verloren haben.

FC Wendelstein – SV Rasch 4:0 (3:0) – Der SV Rasch kam beim Samstagsmatch in Wendelstein zunächst überhaupt nicht ins Spiel. Man bemühte sich zwar mit einer kontrollierten Offensive und Kontern zum Erfolg zu kommen, doch die Gastgeber wirbelten von der ersten Minute die Gäste gehörig durcheinander und lagen recht früh durch zwei hervorragend herausgespielte Tore durch Mirsad Behdjeti (7.) und Jonas Andert (11.) mit 2:0 vorne. Die Gastgeber waren danach nach wie vor im Mittelfeld wesentlich präsenter, die Rascher kamen in dieser Phase lediglich zu einer einzigen Torannäherung, Spielertrainer Florian Schmidt zielte über den Kasten. Fast schon vorentscheidend der dritte Treffer für die Gastgeber in der 35. Minute durch Jonas Hammel. Weitere gute Gelegenheiten der klar überlegenen Wendelsteiner konnte die Rascher Defensive um Keeper Felix Ortegel bis zur Halbzeitpause entschärfen.

In der zweiten Hälfte schalteten die Gastgeber bei ihren Angriffsbemühungen sichtlich einen Gang zurück, kontrollierten jedoch mit gutem Kombinationsspiel jederzeit das Geschehen. Begünstigt davon kam Rasch nun doch noch etwas mehr ins Spiel, in der 60. Minute hatte Tobias Birkelbach freigespielt eine gute Chance zur Ergebniskorrektur, doch sein Versuch, den Wendelsteiner Torhüter Martin Tschinkel zu überlupfen wurde von diesem in letzter Sekunde belauscht. In der letzten halben Stunde plätscherte das Spiel vor sich hin, die Gastgeber bleiben stets Herr der Lage. In der vorletzten Minute kamen die Wendelsteiner noch zu ihrem vierten Treffer, nach einem unbeabsichtigten Handspiel eines Rascher Defensivspielers entschied der Schiri auf Strafstoß, Nicolas Kuttruff verwandelte zum 4:0 Endstand (89.).

Henger SV – FC Ezelsdorf 1:0 (1:0) – In Heng entwickelte sich in der ersten Hälfte ein von den Spielanteilen her ausgeglichenes Match, bei dem sich keines der Teams gute Tormöglichkeiten erspielen konnten. In dem trotzdem an sich sehenswerten Spiel egalisierten sich die Gegner weitestgehend mit Aktionen im Mittelfeld. Kurz vor dem Pausenpfiff kamen die Gastgeber dann doch noch über die linke Seite gefährlich nach vorne, Christian Salzer zog aus spitzem Winkel vom äußeren Strafraumeck ab, das Leder traf den zweiten Innenpfosten und sprang von da aus in der 44. Minute zum 1:0 für Heng ins Ezelsdorfer Tor.

In der zweiten Hälfte waren die Ezelsdorfer spielbestimmend mit ca. 75 Prozent Ballbesitz, doch auch die jungen Akteure des FCE fanden diesmal kein richtiges Rezept gegen die in der Defensive kompakt stehenden Gastgeber. Die 1:0-Führung hatte bis zum Abpfiff Bestand, von der Spielführung vor allem in den zweiten 45 Minuten her hätten die Gäste ein Remis verdient gehabt.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land Der Bote
Der Bote