NÜRNBERGER LAND – Das Vorrunden Finale der Frauen-Kickerinnen aus dem Boten-Land verlief eher durchwachsen. Während die Ezelsdorfer Landesligistinnen im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten ihre weiße Weste behalten konnten, unterlag die Reserve abermals zuhause und rutschte in die Abstiegsregion. Die SG des FV Röthenbach/b.A. musste eine empfindliche Heimniederlage gegen den Angstgegner früherer Tage aus Sindlbach hinnehmen, gab zudem die Tabellenführung ab und verpasste somit den Titel des Herbstmeisters. In der Kreisklasse 2 Erlangen/Pegnitzgrund landete die SpVgg Diepersdorf einen weiteren Kantersieg.
Frauen-Landesliga Nord: FC Ezelsdorf – TSV Theuern 1:1 (0:1) – Das im Vorfeld als Spitzenspiel titulierte Match „Erster gegen Zweiter“ wurde dem Anspruch gerecht. Es entwickelte sich eine extrem schnelle und kurzweilige erste Halbzeit, bei der sich kein Team wesentliche Feldvorteile erarbeiten konnte. Beide Mannschaften befleißigten sich um kontrollierten und flüssigen Spielaufbau und neutralisierten sich im Mittelfeld weitestgehend.
Die Heimmannschaft war vor allem durch Standards gefährlich, am nächsten zum Torerfolg war Katharina Hampicke, nach einem Eckball von Melanie Schneider verfehlte sie nur knapp. Nach einer weiteren Ecke schalteten die Gäste blitzschnell um und überrumpelten mit ihren schnellen Angreiferinnen den FCE. Eva Kölbel konnte sich im finalen Zweikampf durchsetzen und brachte das Leder an der Ezelsdorfer Keeperin Amelie Bauer vorbei im Tor zum 0:1 unter (22.). In der Folge ein Traumpass von Julia Hirschmann auf Emma Ring, deren Treffer wurde aber berechtigterweise wegen Abseitsstellung nicht anerkannt. Kurz vor der Pause hatten die Gäste die Chance die Führung auszubauen, doch Anna Luschner verzog knapp.
Auch der zweite Spielabschnitt verlief vollkommen ausgeglichen, mit dem Unterschied, dass die Gastgeberinnen in der 57. Minute durch eine weitere Standardsituation zum Ausgleich kamen. Melanie Schneider brachte das Kunststück zustande, einen Eckstoß direkt zum 1:1-Ausgleich im Kasten der Gäste zu versenken. Es schien in den letzten zwanzig Minuten so, als ob die Gäste über den längeren Atem in dieser Partie verfügten, jedenfalls erhöhten sie den Druck und die Ezelsdorfer Torhüterin stand in den Schlußminuten im Mittelpunkt des Geschehens. Sie reagierte einige Male überragend und hatte auch Glück, dass die Gäste bei zwei weiteren Möglichkeiten knapp verfehlten. Aufgrund der Schlussoffensive waren die Gäste dem Siegtreffer näher, die Ezelsdorferinnen aber erkämpften sich erfolgreich das gerechte Remis.
Frauen Bezirksliga 1: FC Ezelsdorf II – SpVgg Effeltrich 1:3 (1:1) – Die Ezelsdorfer Reserve wusste um die Wichtigkeit dieser Partie und wollte sich im Abstiegskampf weitere Punkte sichern. Sie startete hellwach ins Spiel und wurde auch mit der frühen Führung belohnt. Julia Feldberger setzte in der 2. Minute den Ball zum 1:0 in den Winkel. In der Folge erarbeiteten sich die Ezelsdorferinnen weitere Möglichkeiten, Effeltrich war durch Konter gefährlich. Der 1:1-Ausgleich durch Christina Stein kam in der 17. Minute vollkommen überraschend zustande. Der FC hatte in der Folge noch gute Chancen durch Julia Feldberger und Melanie Kapp. Die größte Möglichkeit hatte Milena Büttner, ihr Abschluss landete zweimal an der Querlatte und sprang von da aus ins Feld zurück.
Auch nach der Pause versuchten die Gastgeberinnen weiter ihr Glück in der Offensive. Die eingewechselte Nina Forster setzte zwei Freistöße in Richtung Effeltricher Tor, beide Male klatschte die Torhüterin Lena Herzog nur ab, niemand war jedoch zum Nachschuss zur Stelle. Stattdessen konnten die Gäste durch ihre schnellen Sturmspitzen innerhalb weniger Minuten das Match entscheiden. In der 60. und in der 65. Minute waren Michelle Drummer und Josephine Obert zum 1:3 erfolgreich und stellten damit den Spielverlauf total auf den Kopf. In der 83. Minute wurde Melanie Kapp im Strafraum gelegt, auch beim fälligen Elfer stand Julia Feldberger das Glück nicht zur Seite, sie scheiterte an der Torhüterin. Ein bitteres Ende für die Ezelsdorfer Reserve die zwar die bessere Mannschaft stellte, aber am Ende doch die Punkte abgab.
Frauen Kreisliga: (SG) FV Röthenbach/b.A. – (SG) FC Sindlbach 0:2 (0:0) – Die Röthenbacherinnen hatten von Anfang an mehr vom Spiel und erspielten sich ein deutliches Plus an Tormöglichkeiten. Erste Schuss- und Freistoßversuche in den Anfangsminuten durch Bernadette Angstwurm (5./11./15.) und Melanie Hadamek (10.) verpufften. Ein Treffer von Ines Hirschmann in der 16. Minute wurde wegen Abseits nicht gegeben. Sindlbach beschränkte sich auf Konterattacken, in der 18. Minute konnte die Röthenbacher Torhüterin Christina Mayer gerade noch vor Alina Pöllath retten. So plätscherte das Spielgeschehen bis zur Pause weiter dahin, bessere Möglichkeiten ergaben sich für beide Teams vorwiegend durch Standardsituationen.
In der zweiten Hälfte das gleiche Bild, Röthenbach im Vormarsch, doch Sindlbach konterte in der 51. Minute und Alina Pöllath war diesmal zum überraschenden 0:1 erfolgreich. Röthenbach rannte verzweifelt dem Rückstand hinterher und erspielte sich eine Torgelegenheit nach der anderen. Doch wieder blieben Melanie Hadamek, Bernadette Angstwurm und Clarissa Lumpi erfolglos, in der 68. Minute landete ein Heber von Bernadette Angstwurm am Pfosten. Dazu kam, dass nach einem klaren Foul gegen Melanie Hadamek im Sindlbacher Strafraum der Schiri den berechtigten Elfer verweigerte. Stattdessen kamen die Gäste nach einem weiteren Konterangriff in der 70. Minute durch Annemarie Schaar zum 0:2. Bedingt durch die äußerst mangelhafte Chancenverwertung mussten die Röthenbacherinnen die dritte Niederlage in der Vorrunde hinnehmen und die Tabellenführung abgeben.
Frauen Kreisklasse 2: SpVgg Diepersdorf – TSC Bärnfels 7:1 (2:1) – Im letzten Match der Vorrunde hievten sich die Frauen der SpVgg durch einen hohen Sieg gegen Bärnfels auf den vierten Tabellenplatz in der Kreisklasse 2. Das Spiel war zunächst ausgeglichen, wobei die Gastgeberinnen in der 29. Minute einen Strafstoß übers Tor ballerten. Im Gegenzug ging Bärnfels sogar durch Rebecca Häfner mit 0:1 in Führung, die dann Isabel Westram mit ihrem Tor in der 36. Minute egalisieren konnte. Kurz vor der Pause war dann Jessica Löhner in der 41. Minute zum 2:1 Pausenstand erfolgreich. Die erste Gelegenheit der zweiten Hälfte hatten die Gäste, einen Schussversuch von Laura Hutzler parierte die Diepersdorfer Torhüterin Laura Bortolotti sicher. Auf der Gegenseite zielte Debora Menzel über den Kasten.
Dann schlug Jessica Löhner mit dem 3:1 in der 55. Minute zum zweiten Mal zu, die Gäste hatten in der 67. Minute durch Rebecca Häfner nochmal eine gute Chance. Die bei der Nutzung ihrer Möglichkeiten wesentlich cleverer agierenden Diepersdorferinnen erhöhten dann noch in der gleichen Minute bei einem Konter durch Isabel Westram auf 4:1. Kristina Hlawatschke setzte vier Minuten später nochmal eins drauf und erzielte das 5:1. Bedingt durch eine Gelb-Rote Karte mussten die Gäste in den letzten fünf Minuten in Unterzahl antreten, Diepersdorf stellte durch einen Doppelschlag von Nadine Kanz in der 85. und 90. Minute das aufgrund des Spielverlaufes etwas hoch ausgefallene Endergebnis von 7:1 her.