PEGNITZGRUND – Der FC Reichenschwand mischt auch in der kommenden Saison in der Kreisliga mit. Das Team feiert dank eines 3:0 über Schlusslicht ASV Michelfeld endgültig den Klassenerhalt.
Der Sieg stand allerdings auf Messers Schneide. Denn der FCR spielte lange in Unterzahl, die Tore fielen erst am Schluss. Rechnerisch können noch sechs Mannschaften zusätzlich zu dem schon feststehenden Trio absteigen. Die schlechtesten Karten hat aktuell der TSV Brand, der dem SK Lauf II 1:3 unterlag. Meister FC Ottensoos strebt eine rekordverdächtige Leistung an. Noch zwei Partien und die Elf schließt die Spielzeit ohne Niederlage ab. Die meisten Treffer fielen in Pottenstein, wo der TSC mit einem 7:3 gegen Kühlenfels einen großen Schritt Richtung rettendes Ufer machte. Die SG Oberes Pegnitztal zog im Kampf um den drittletzten Tabellenplatz den Kürzeren und musste dem direkten Konkurrenten die Punkte überlassen.
Michelfeld – Reichenschwand 0:3
Die erste Halbzeit begann eher ruhig und die Zuschauer bekamen ein ausgeglichenes Spiel zu sehen, in dem die Torraumszenen zunächst etwas fehlten. Nach etwas mehr als 20 Minuten begann die Partie an Fahrt aufzunehmen, doch das erste Highlight, wenn man es so nennen mag, war leider kein schönes. Die Nummer fünf der Gäste, Christian Riedel, foulte Manuel Lehner an der Außenlinie. Eigentlich ein Allerweltsfoul, doch das Problem dabei war: Lehner kam übel auf dem Pflaster neben dem Spielfeld auf und schlitzte sich dabei sein Knie auf. Aufgrund der schlimmen Verletzung unterbrach Schiedsrichter Benedikt Schmidbauer das Spiel für knapp 20 Minuten. Zum Schock für alle Reichenschwander sah Riedel für das Foul dann auch noch die Rote Karte. Weiter ging es also mit Elf gegen Zehn. In der Folge standen die Gäste defensiv kompakt und überließen den Hausherren zunächst das Feld.
In der Pause schien Spielertrainer Philipp Lämmermann die richtigen Worte gefunden zu haben, denn die Gäste kamen stark aus der Kabine und dominierten das Spiel. Nach einer knappen Stunde rettete der Reichenschwander Keeper David Maul noch zweimal stark, doch danach spielten wirklich nur noch seine Vordermänner. Lämmermann wechselte sich eine Viertelstunde vor Schluss selbst ein und belohnte die Leistung seiner Mannschaft sofort selbst. Nach einer Flanke von links von Bonet nahm er den Ball gekonnt an und vollendete per Volley zum 0:1. Nur fünf Minuten später folgte auch schon das 0:2. Lämmermann schob den Ball quer zu Werginz und dieser musste den Ball nur noch über die Linie drücken. Fast schon mit dem Schlusspfiff besorgte der Spielertrainer nach einem schönen Solo den Endstand von 0:3 wieder selbst.
Tore: 0:1 Lämmermann (81.), 0:2 Werginz (86.), 0:3 Lämmermann (90.), bes. Vorkomnisse: Rote Karte Riedel (22., FC Reichenschwand); SR: Schmidbauer (SF U’Poppenricht).
FCR: Maul, Schramm, Riedel, Schünemann, Werginz, Purrmann (76. Lämmermann), Rothgang (66. Pfann), Schlund (19. Bonet), Abramek, Mutter, Betker.
Ob. Pegnitztal – Kirchehrenb. 1:4
Das Spiel dauerte gerade einmal zehn Minuten, als Eric Duszynski den TSV aus Kirchehrenbach mit 0:1 per Nachschuss nach einem Pass von links in den 16er in Führung schoss. Als Marco Singer den Ball kurz zu Torwart Philipp Hutzler gespielt hatte, ging Andreas Benning dazwischen und erhöhte noch auf 0:2. Die Heimelf schien sich etwas schwer zu tun, ins Spiel zu finden. Özcan Sonkaya erzielte in der 38. Minute immerhin den Anschlusstreffer für die Elf aus dem Oberen Pegnitztal. Tobias Pohl schoss aufs rechte Eck, Torwart Marco Wagner ließ den Ball abprallen und Sonkaya netzte direkt ins rechte Eck ein.
Die Gäste kamen besser aus der Pause. Ein Ballverlust im Mittelfeld rief Christian Dorsch auf den Plan. Er bekam den Ball auf die Spitze und erzielte in der 60. von links das 1:3. In der 63. vergaben die Platzherren dann einen Elfmeter. Beim 1:4 traf Uwe Scharrer nach einer Flanke, die unglücklich von rechts auf seinem Knie landete, unhaltbar in den eigenen Kasten. Fabian Zeltner sah in der 68. Minute die Ampelkarte.
Tore: 0:1 Duszynski (11.), 0:2 Benning (15.), 1:2 Sonkaya (38.), 1:3 Dorsch (60.), 1:4 Scharrer (66./ET); SR: Barnert (SC Kreutz Bayreuth).
SG Oberes Pegnitztal: Hutzler, Wolf, Übler, Pohl, M. Zeltner, Scharrer, Singer, Schoenhoefer, Wartenfelser, F. Zeltner, Gebsattel, Sollfrank, Knobloch, Fischer.