NÜRNBERGER LAND – Der 13. Spieltag in den heimischen A- und B-Klassen im Überblick:
A-Klasse Nord Ost: TSV Burgthann – SV Moosbach 3:2 (3:1) – In der ersten Viertelstunde plätscherte das Spiel so vor sich hin, dann traf Tobias Zitzmann per Kopfball nur den Pfosten, Stefan Pielnhofer bekam den Abpraller vor die Füße und vollendete aus 20 Metern zum 0:1 (18.). Fünf Minuten später wird der Ball im Burgthanner Strafraum hin und her geschlagen und Christian Braun schließt zum 1:1-Ausgleich ab. In der 27. Minute dann ein Freistoß von Tobias Zitzmann, wiederum ein Abpraller und Jörg Führer bringt Burgthann mit 2:1 in Front. Kurz danach startet Tobias Zitzmann einen Alleingang, lässt drei, vier Moosbacher stehen und macht das scheinbar vorentscheidende 3:1. In der zweiten Hälfte fanden die Burgthanner aus unerfindlichen Gründen überhaupt nicht mehr ins Spiel, Moosbach bekam zusehends Oberwasser und kam dann auch nach einem durch Marius Messerer verwandelten Foulelfmeter zum 2:3-Anschlusstreffer (69.). In der Folge waren die Gäste, die im Gegensatz zu ihrem Tabellenstand eine gute Partie lieferten sogar dem Ausgleich nahe. Burgthann riss sich nochmal zusammen, hatte in der Endphase des Spiels noch ein Paar Möglichkeiten, die aber alle daneben oder drüber gingen.
FC Trautmannshofen – TSV Ochenbruck 2:2 (2:2) – Die Ochenbrucker begannen die Auswärtsbegegnung sehr offensiv und legten in der 8. Minute gleich vor. Kay Vonau machten nach einem gefährlichen Kopfball von Sebastian Meier im Nachsetzen die 0:1-Führung. Trautmannshofen schlug nach einem gut herausgespielten Angriff mit dem 1:1 durch Markus Graf in der 17. Minute zurück. Eine Minute später zielte Marcel Dauth aus 20 Metern übers gegnerische Gehäuse. Der FC erhöhte in der 24. Minute durch einen Freistoßtreffer von Anton Krauß auf 2:1. In der 30. Minute ebenfalls ein Freistoß für die Ochis durch Anis Hamdi, ein Kopfball von Sebastian Meier brachte den 2:2-Ausgleich. In der letzten Spielminute der ersten Hälfte hatte Kay Vonau noch eine Riesenchance. In der zweiten Hälfte machten die Gäste weiter Druck, zwei gute Möglichkeiten durch Yvo Johannes (47.) und Sebastian Meier (59.) verpufften. Danach hatten die Gastgeber ihrerseits zwei guten Chancen, die Ochenbrucker Defensive konnte jeweils zur Ecke klären. In der letzten halben Stunde bemühten sich die Gastgeber vergeblich, die Ochenbrucker hielten stets gut dagegen. Das Remis war am Ende absolut gerecht.
Henger SV II – TSV Winkelhaid II 2:0 (1:0) – Gegen eine defensiv ausgerichtete, jedoch im Torabschluss kaltschnäuzigere Elf vom Henger SV musste der TSV Winkelhaid die Heimreise mit leeren Händen antreten. In einer Partie mit wenig nennenswerten Aktionen brachte Alexander Metschl mit einem missglückten Klärungsversuch per Kopf seine Elf auf die Verliererstraße (37.). Im zweiten Spielabschnitt machte Kevin Hupfer nach Balleroberung im Mittelfeld alles klar für seine Farben. Quasi mit dem dritten Schussversuch erzielte er das 2:0, die ersten beiden Versuche konnte TSV-Keeper Sebastian Sandner noch vereiteln. In der 75. Minute hätte es die Elf um Trainer Tarik Sugurlu noch einmal spannend gemacht, doch Florian Schuster scheiterte nach toller Einzelaktion am gut reagierenden HSV-Keeper Martin Bachhofer.
EKSG Rummelsberg – SG Litzlohe/Pilsach 1:3 (0:3) – Im Spiel gegen die SG aus Pilsach/Litzlohe konnte die Elf um Coach Kurt Schlagenhaufer keine Zähler einfahren. Innerhalb von zehn Minuten schraubten die Gäste das Ergebnis auf 0:3 durch Tore von Spielertrainer Patrick Sedlmeier (32.), Dominik Finger (40.) und Florian Schmid (42.). Der Anschlusstreffer von Tarek Port in der 46. Minute für die Eichenkreuzler sollte keine Wirkung mehr auf den weiteren Spielverlauf erzielen. Schlussendlich blieb es beim 1:3 gegen die im Torabschluss effektivere Gäste-Elf.
FSV Oberferrieden – FV Wendelstein 1:3 (0:1) – Fast vom Anstoß weg hatten die Gastgeber gleich zwei gute Möglichkeiten. Tobias Haas scheiterte allerdings aus spitzen Winkeln und dann brachte sich die Defensive des FV Wendelstein selbst in Bedrängnis, konnte aber den Fehler gerade noch selbst bereinigen. Mit dem ersten gefährlichen Angriff in der 9. Minute gingen die Gäste dann in Führung. Maximilian Neukamm erzielte mit einem direkt verwandelten Freistoß das 0:1. Oberferrieden mühte sich, spielte allerdings die Konter meist schlampig zu Ende, so dass die Gästeabwehr keine Mühe hatte, diese zu verteidigen. Nach dem Seitenwechsel konnte Wendelstein in der 51. Minute durch einen sehenswerten Schuss in den Winkel von Thomas Nerreter auf 0:2 erhöhen. Die Gastgeber gaben sich noch nicht geschlagen und verkürzten durch Kapitän Andreas Mederer in der 56. Minute auf 1:2. Die weiteren Bemühungen blieben dann allerdings erfolglos und Fabian Wölfel erzielte in der 83. Minute das entscheidende 1:3 für Wendelstein. Im Anschluss wurde es dann nochmal farbig. In einer etwas undurchsichtigen Situation zeigte der Schiedsrichter in der 85. Minute in einer Aktion jeweils Gelb und Gelb-Rot für den Oberferrieder Andreas Mederer und den Wendelsteiner Maximilian Neukamm.
TSV Stöckelsberg – FC Ezelsdorf II 1:1 (1:0) – Die Ezelsdorfer Reserve trotzte den noch mit im Rennen um den Relegationsplatz befindlichen Stöckelsbergern einen wichtigen Punkt ab. Die Platzherren lagen zum Pausenpfiff durch einen Treffer von Daniel Federhofer in der 32. Minute mit 1:0 vorne. Christian Ruff war es vorbehalten, mit seinem Tor in der 57. Minute zum 1:1-Ausgleich für den Punktgewinn zu sorgen.
FV Röthenbach – FC Wendelstein II 1:5 (0:2) – Insgesamt gesehen war die erste Halbzeit vom Spielverlauf her ausgeglichen und bewegte sich vorwiegend im Mittelfeld. Durch einen Doppelschlag in der 19. und 20. Minute lagen die Gastgeber nach Toren von Toni Stellwag und Kevin Wosch plötzlich mit 0:2 hinten, dies sollte dann auch bis zum Pausenpfiff so bleiben. Hoffnung kam dann zu Beginn der zweiten Hälfte auf Röthenbacher Seite auf, mit einem Pass in die Tiefe wurde Jonas Reichel in der 53. Minute geschickt und hatte mit einer Einzelleistung beim 1:2 endlich wieder mal ein Erfolgserlebnis. Danach hatten die Platzherren gute Möglichkeiten, um nochmal nachlegen zu können. Doch eine Viertelstunde vor dem Spielende war die Röthenbacher Defensive zeitweilig nicht im Bilde und Wendelstein erhöhte durch Kevin Wosch (74.) und Jakob Bail (76.) auf 1:4. Den letzten Treffer zum 1:5 besorgte Toni Stellwag in der 86. Minute.
A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund: FSV Weißbrunn II – SV Altensittenbach 4:0 (4:0) – Die Heimelf aus Weißenbrunn überrannte die chancenlosen Altensittenbacher ab dem Anpfiff der Begegnung. Maximilian Reznizek stimmte in der zweiten Minute mit dem 1:0 schon auf den Sieg ein. Mit Timo Becks Treffern in Minute 11 und 16 erhöhten die Platzherren ihr Torkonto auf 3:0. Auch dem 4:0 durch Jochen Birkmann drei Minuten vor der Pause konnte die SVA nichts entgegensetzen. Jegliche Hoffnungen der Gäste, im zweiten Abschnitt am Ergebnis arbeiten zu können, verliefen im Sand. Der FSV nahm damit verdiente drei Punkte aus der Begegnung.
B-Klasse Ost flex: FC Altdorf II 9er – FSV Berngau III 2:2 (2:1) – Offensichtlich war das Altdorfer Team mit den Gedanken beim Anpfiff noch in der Kabine, denn nach nicht einmal einer Minute lag der Ball bereits im Altdorfer Tor. Nach einem fatalen Fehler des Gästetorhüters konnte Utku Ergin jedoch schon fünf Minuten später für den FCA ausgleichen. Danach hatten die Hausherren mehr vom Spiel. Folgerichtig erzielte Emin Atik nach einem schönen Doppelpass mit Utku Ergin die 2:1-Führung für das Altdorfer Team. Nach der Pause wurde die Partie immer zerfahrener. Dennoch gab es Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Dabei konnte sich FCA-Torhüter Leon Bergmann einige Male auszeichnen. Auf der Gegenseite vergaben die Gastgeber klarste Möglichkeiten, indem sie das Tor nicht trafen. Das sollte sich zwei Minuten vor dem Ende rächen. Nach einem krassen Missverständnis in der Altdorfer Hintermannschaft musste ein Gästestürmer nur noch zum 2:2-Ausgleich einschieben.

TSV 04 Feucht II – SV Unterferrieden II 1:1 (0:0) – Einen Zähler trotzte die TSV-Reserve dem Tabellenführer aus Unterferrieden ab. Die Heimelf begann gut und hatte durch Tayfun Semerci nach Vorlage von Florien Honig die Möglichkeit zur Führung. Mitte der ersten Hälfte waren dann die Gäste am Drücker, doch die Heimelf verteidigte gut. Im zweiten Spielabschnitt ging dann die Elf vom Röthweiher durch Christian Göhring in Führung (78.). Doch die 04er steckten nicht auf und erzielten in der 84. Minuten durch den eingewechselten Martin Sames nach Freistoßhereingabe von Marvin Günther den nicht unverdienten 1:1-Ausgleichstreffer.
B-Klasse Nord Ost flex: TSV Burgthann II 9er – SV Moosbach II 9er (ausgefallen)
FSV Oberferrieden II 9er – FV Wendelstein II 5:0 (5:0) – Der Tabellenletzte aus Oberferrieden hatte die Möglichkeit mit einem Sieg die Rote Laterne weiterzureichen. Bereits in der 14. Minute brachte Florian Carl die Gastgeber mit 1:0 in Führung. In der 18. Minute erhöhte Fabian Göhring auf 2:0. Im Anschluss folgten die Minuten des „Spielers des Tages“. Mit einem lupenreinen Hattrick innerhalb von zwölf Minuten sorgte Ybe Prado Garcia für klare Verhältnisse. Er erzielte in den Minuten 22, 28 und 34 die Tore drei bis fünf für den FSV. Nach der Pause und dem Wechsel einiger Spieler verflachte die Partie etwas und spielte sich überwiegend im Mittelfeld ab. Wendelstein kam nun selbst besser ins Spiel und hatte die Beste Möglichkeit in der 72. Minute mit einem Schuss ans Lattenkreuz. Kurz vor Ende hätte Christian Haas auf 6:0 erhöhen können, da er aber am Torwart scheiterte, blieb es beim am Ende verdienten 5:0.

SV Rasch II – SV Lauterhofen II 0:0 – Es war ein von Anfang an attraktives B-Klassen-Match, bei dem nach einer halben Stunde der Rascher Goalgetter Matthias Meyer verletzt ausscheiden musste. Richtig interessant wurde das Spiel dann in Hälfte zwei, bei dem vor allem die Torhüter im Brennpunkt standen. Vor allem der Rascher Keeper Moritz Guckler musste in der 55., 70. und 81. Minute mit guten Paraden den Rückstand verhindern. Ein Distanzschuss der Gastgeber in der 58. Minute durch Andreas Meier ging vorbei, einen Freistoß zwei Minuten später von Thomas Firlus konnte der Gästetorhüter Andreas Treike gerade noch über die Latte lenken. Ein weiterer Freistoß von Andreas Meier in der 78. Minute fand ebenfalls nicht ins Ziel. Es blieb bei der Punkteteilung.
FV Röthenbach II 9er – FC Wendelstein III 2:2 (1:1) – Am Ende konnte die Röthenbacher Reserve über den Punkt zu Hause zufrieden sein. Nach 14 Minuten lagen sie nach Treffer von Uwe Pelz mit 0:1 hinten. Aufgrund eines Eigentores in der 22. Minute stand es zur Halbzeit 1:1. Gleich nach Wiederbeginn legten die Gäste in der 49. Minute durch Thorsten Otto wieder zum 1:2 vor, doch Markus Tröster erzielte in der 60. Minute das 2:2, das bis zum Abpfiff Bestand hatte.
SV Heuberg – TSV Ochenbruck II 1:7 (0:3) – Das Spiel war zunächst ausgeglichen, doch die Ochenbrucker steigerten sich zusehends. Tim Hammerschick erzielte in der 7. Minute das 0:1, Tobias Mischkus steuerte einen Doppelpack (25./36.) zur 0:3-Pausenführung bei. In der zweiten Hälfte das gleiche Bild, Konstantin Kaziakos (47.) und Kristof Otto in der 49. Minute erhöhten auf 0:5. Heuberg fand praktisch überhaupt nicht statt, David Hobsch (74.) und Andre Silberhorn (89.) sorgten für das 0:7, Heuberg erzielte in der Schlussminute den 1:7-Ehrentreffer.