EZELSDORF – Weil das Trainerduo Markus Lewey und Markus Theil im Sommer aufhört, sucht der FC Ezelsdorf ab sofort nach einem neuen Cheftrainer. Fußball-Abteilungsleiter Martin Dötsch hat klare Vorstellungen.
Kreisligist FC Ezelsdorf muss sich nach einem neuen Cheftrainer für die kommende Saison umschauen. Der bisherige spielende Co-Trainer Markus Theil wird aus privaten Gründen dem FC Ezelsdorf für die kommende Saison nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Wie der 36-Jährige der Abteilungsleitung in einem langen, offenen und fairen Gespräch mitgeteilt hat, möchte er nach über 30 Jahren aktiven Fußballspielens eine Auszeit nehmen.
Lewey legt Traineramt nieder
Der Haken: Da sich der FCE im Vorfeld mit Cheftrainer Markus Lewey einig war, dass dieser den Trainerposten künftig nur in Kooperation mit einem Co-Trainer ausüben wird und ein spontaner Versuch, den vakanten Co-Trainerposten sofort wieder neu zu besetzen, nicht funktionierte, wird auch Lewey sein Traineramt im Sommer nach fünf erfolgreichen Jahren zur Verfügung stellen. „Es ist sehr schade, weil Markus zu uns passt wie die Faust auf‘s Auge“, zeigt sich Abteilungsleiter Martin Dötsch traurig über die Entscheidung seines Erfolgstrainers. Das Projekt Markus und Markus geht damit zum Bedauern der FCE-Verantwortlichen nach nur einem Jahr zu Ende. Entscheidungen, die den Verein zwar schmerzen, die die Funktionäre aber zugleich zu 100 Prozent respektieren.
„Es gibt überhaupt kein böses Blut zwischen uns“, sagt Abteilungsleiter Martin Dötsch und ergänzt: „Wir sind Markus Lewey wahnsinnig dankbar für alles, was er hier in den vergangenen Jahren aufgebaut hat. Markus ist ein Fußballfachmann, ein Fanatiker, und ich würde mir wünschen, ihn in Zukunft wieder in Ezelsdorf begrüßen zu dürfen. Zum Beispiel in der Funktion des Teammanagers oder ähnliches.“ Dötsch ist es wichtig zu betonen, dass das „Verhältnis zu Markus Lewey nach wie vor sehr vertrauensvoll und intakt“ ist. Mehr noch: Lewey selbst ist in die Trainersuche für seinen persönlichen Nachfolger eingebunden. „Er arbeitet aktiv an der Suche mit. Er sieht den FC Ezelsdorf als sein Projekt und er möchte seine Mannschaft, seine Jungs natürlich auch in guten Händen wissen“, bestätigt Doetsch. Ezelsdorfs Abetilungsleiter ist sich sicher, dass „beide Trainer bis zur letzten Spielminute dieser Saison alles für den FCE geben werden, um die Saisonziele zu erreichen und auch dem Nachfolger eine junge und hungrige Mannschaft zu hinterlassen.“
Spielertrainer wäre optimal
Erste Gespräche mit potenziellen Nachfolgern liefen bereits, allein Vollzug kann der Tabellensiebte der Kreisliga Ost bislang noch nicht vermelden. „Wir wollen definitiv keinen Schnellschuss“, beruhigt Doetsch und betont, „notfalls die kommende Saison auch mit einer internen Interimslösung angehen“ zu wollen. Als Neubesetzung favorisiere er einen Spielertrainer, an dem sich die junge Ezelsdorfer Mannschaft auf dem Feld orientieren könne. „Am besten in Kombinbation mit einem erfahrenen Spielleiter, der von außen einen anderen Blick auf das Spielgeschehen hat“, führt Dötsch weiter aus.
Die nächsten Wochen werden also spannend an der Bucher Straße, den ein oder anderen Bewerber auf den Trainerposten dürfte man in Ezelsdorf schon bald vorsprechen sehen. Ernst wird es für Noch-Trainer Markus Lewey und seine Mannschaft am 29. März, dann startet der FCE mit dem Auswärtsspiel beim TSV Berching aus der Winterpause.