Stadtpokal Altdorf

Rascher Jungs gelingt der Stadtpokal-Hattrick

Das Foto aus der zweiten Spielhälfte beweist, wie intensiv und engagiert das Endspiel-Match von beiden Teams geführt wurde (Rasch Blau/Weiß, Altdorf Rot/Weiß).
Das Foto aus der zweiten Spielhälfte beweist, wie intensiv und engagiert das Endspiel-Match von beiden Teams geführt wurde (Rasch Blau/Weiß, Altdorf Rot/Weiß). | Foto: DV2016/07/db-stadtpokalfcasvrasch.jpg

ALTDORF – Die 39. Ausgabe des Altdorfer Stadtpokales wurde diesmal nicht wie sonst üblich an den Pfingstfeiertagen sondern im Rahmen des Vereinsjubiläums des 1. FC Altdorf ausgetragen. Für einen Finalsieg reichte es für den FCA aber nicht, den Pokal mit nach Hause nehmen durften die Jungs vom SV Rasch.

SC Eismannsberg – SV Rasch 0:4 (0:2) – Ein an sich klarer Sieg für den Kreisligisten, der durch Tore von Philip Möhrle (21.) und Tobias Birkelbach (38.) bis zum Halbzeitpfiff mit 0:2 vorne lag. In der 55. Min. erhöhte Benedikt Pühler auf 0:3, den Schlusspunkt zum 0:4 setzte Spielertrainer Florian Schmidt kurz vor Ende der Partie mit seinem Treffer zum 0:4.

1. FC Altdorf – FV Röthenbach/b.A. 7:2 (3:1) – Torreich auch das zweite Vorrundenmatch. Der Altdorfer Neuzugang Mehmet Marabaoglu legte gleich dreimal vor (10./34. u. 42. Min.), Philip Mangold traf in der 26. Min. zum zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1. In Hälfte Zwei erhöhte Florian Auer auf 4:1 (53.), Halin Bilgin machte in der 59. Min. die 5:1 Führung perfekt. Christoph Stahl konnte in der 62. Min. auf 5:2 verkürzen, doch Michael Lechner stellte mit einem Doppelpack (69./89. Min.) den 7:2 Endstand her.

Spiel um Platz drei

FV Röthenbach/b.A. – SC Eismannsberg 0:3 (0:2) – Der etatmäßige Goalgetter der Eismannsberger stellte mit drei Treffern den Sieg quasi im Alleingang her. Treffer Nr. 1 erzielte er in der 39. Minute, in der 45.Minute war er mit einem verwandelten Strafstoß zum 0:2-Halbzeitstand erfolgreich. Die Entscheidung dann in der 65. Minute, Dominik Pfälzner gelang sein dritter Treffer zum 0:3-Endstand.

Finale

1. FC Altdorf – SV Rasch 1:2 (0:1) – Es begann für den Ausrichter nicht sehr erfolgversprechend, nach einem vom Tobias Birkelbach abgelegten Freistoß in der dritten Minute war Benedikt Pühler mit einem 18-Meter-Schuss durch die Altdorfer Abwehrmauer zum 0:1 erfolgreich. In einem von beiden Seiten sehr engagiert geführten Match brachte der Schiri durch insgesamt sieben Gelbe Karten zusätzlich Farbe ins Spiel, wobei diese Verwarnungen fast durchwegs nur durch Verbalinjurien zustande kamen.

Dies sollte sich dann in der zweiten Spielhälfte für beide Teams nachteilig auswirken, der Rascher Spielertrainer Florian Schmidt sah in der 46. Minute unnötig Gelb-Rot. Altdorf bekam einen Strafstoß, die Chance zum Ausgleich wäre gegeben gewesen, doch Peter Weiß scheiterte am Rascher Keeper Felix Ortegel. Fast im Gegenzug auf der anderen Seite eine ähnliche Situation in der 48. Minute: And-
reas Bott konnte sich im eigenen Strafraum nur durch Foulspiel retten und nachdem er auch aus der ersten Halbzeit vorbestraft war, sah auch er den Gelb-Roten Karton. Den fälligen Elfer verwandelte Andreas Firlus sicher zur 2:0-Führung für die Blau-Weißen. Die Altdorfer versuchten mit verstärkten Angriffsbemühungen, das Ergebnis zu verbessern, was dann letztendlich auch Nico Jacob nach einer mit dem Kopf verlängerten Flanke gelang (1:2/59. Minute).

Fast verzweifelt rannte der FCA nun an, Rasch aber kontrollierte das Spiel und blieb mit Konterattacken stets gefährlich. Kurz vor Schluss hatte Philip Möhrle bei einem dieser Konter die Entscheidung auf dem Schlappen, doch der Altdorfer Keeper Andre Patrik konnte bravourös abwehren.

Es blieb bei dem knappen Ergebnis, die Rascher konnten damit zum dritten Mal hintereinander den Stadtpokal gewinnen. Kleine Zugabe für den Turniersieger, der SV Rasch ist damit zugleich für die erste Pokal-Hauptrunde auf Kreisebene am 3. August qualifiziert.

Neuer Pokal muss her

Die Siegerehrung wurde vor dem Beginn des geselligen Teils der Veranstaltung durch den 1. Bürgermeister Erich Odörfer vorgenommen. Jedes Team der vier Vereine wurde außer der Urkunde und dem obligatorischen „Kuvert“ der Stadt Altdorf auch noch mit einem hochwertigen PUMA-Spielball von Sport-Grunert bedacht.

Der Vorstand des FCA, Thomas Bechstedt, erhielt als Ausrichter der Turniers ebenfalls ein Geldgeschenk. Nachdem die Rascher den errungenen Pokal endgültig in ihren Besitz gebracht haben, ist für das nächste Jahr die Stadt Altdorf im Zugzwang. Für den 40. Stadtpokal im kommenden Jahr sieht sich 1. Bürgermeister Erich Odörfer in der Pflicht, einen neuen und auch einen etwas größeren Pokal neu anzuschaffen. Mit Live-Musik durch „Two Musik“ und Barbetrieb feierten Aktive, Funktionäre, Fans und Gäste am Sportplatz des FC Altdorf anschließend harmonisch bis in die frühen Morgenstunden.

Die Siegerehrung des 39. Stadtpokales der Stadt Altdorf. Von links: 1. Bürgermeister Erich Odörfer, Ball-Sponsor Michael Grunert, Felix Ortegel und Matthias Merkel (SV Rasch), Alexander Monath (SC Eismannsberg), Daniel Roth (FV Röthenbach/b.A.) und Andreas Bott zusammen mit Vorstand Thomas Bechstedt (1. FC Altdorf)
Die Siegerehrung des 39. Stadtpokales der Stadt Altdorf. Von links: 1. Bürgermeister Erich Odörfer, Ball-Sponsor Michael Grunert, Felix Ortegel und Matthias Merkel (SV Rasch), Alexander Monath (SC Eismannsberg), Daniel Roth (FV Röthenbach/b.A.) und Andreas Bott zusammen mit Vorstand Thomas Bechstedt (1. FC Altdorf)2016/07/db-stadtpokalsieger.jpg
Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land Der Bote
Der Bote