Rückengesund – mit Herz, Hand und Verstand

Foto: stock.adobe.com / Pixel-Shot2023/03/AdobeStock_421827071.jpg

Das diesjährige Motto „Rückengesund – mit Herz, Hand und Verstand“ bedient sich der Herangehensweise des berühmten Schweizer Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi. Seine Lehren sind zwar schon über 200 Jahre alt, trotzdem stecken in dem Ansatz auch für uns heute noch wichtige Erkenntnisse.
Während es dem Pädagogen um die Erziehung und Bildung von Kindern ging, fokussiert sich der Tag der Rückengesundheit auf Verhaltensveränderungen bei erwachsenen Personen. Die zentrale Frage lautet: Wie können Menschen ihren individuellen, selbstbestimmten Weg zum rückenfreundlichen Lebensstil finden? Welche Rolle spielen dabei die Aspekte „Herz, Hand und Verstand“? dpa

Mit Herz, also mit Einheit von Körper und Psyche
• Habe ein hohes Vertrauen zu deinem Rücken, er kann stark und belastbar sein.
• Genieße das Leben und verwöhne dich möglichst oft.
• Bleibe im Alltag gelassen und vermeide Dauerstress.
• Pflege die Beziehungen mit deinen Freunden und Bekannten.
• Konzentriere dich auf deine Gedanken und dein Körpergefühl im Augenblick.

Mit Hand, also mit körperlicher Aktivität
• Bleibe regelmäßig und dauerhaft körperlich aktiv.
• Treibe möglichst oft gesundheits-orientierten Sport.
• Pflege deine Muskeln täglich mit speziellen Dehn-, Kraft- und Koordinationsübungen.
• Gestalte dein Umfeld (Stühle, Tische, Fahrrad, Autositz, Bett) rückenfreundlich und bewegungsförderlich

Mit Verstand, also auf wissenschaftlicher Basis
• Regelmäßige Bewegung sind für den Rücken und das ganze Bewegungssystem das A und O.
• Es besteht eine direkte Wechselwirkung zwischen Psyche und Körper.
• Ausdauer- und Kraftübungen verbessern kognitive und emotionale Gehirnleistungen.
• Rückenfreundliche Haltungs- und Bewegungsmuster sind wichtig.
• Keine Haltung ist so gut, dass sie längere Zeit eingenommen werden sollte.
• Chronische Rückenschmerzen entstehen vorwiegend im Kopf durch Dauerstress, Ängste und Sorgen.
• Rückenbeschwerden sind kein Grund für längere Bettruhe oder Schonung.
• Ergonomische Produkte sollen vor allem Bewegung fördern.
• Auch die Ernährung spielt eine große Rolle für einen gesunden Rücken.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land PR-Text
PR-Text