LEINBURG – Die Gemeinde Leinburg steht für Lebensqualität am Fuße des Moritzbergs. Waldsofas, neue Parkplätze, Vereinsleben, Kirchweihen und andere Feste: Was es in Leinburg gibt und was noch geplant ist:
Die Gemeinde Leinburg mit ihren 6.500 Einwohnern liegt östlich der fränkischen Metropole Nürnberg und damit genau im Zentrum des Städtedreiecks Altdorf, Hersbruck, Lauf. 1978 wurde aus den früheren sieben selbstständigen Kommunen Diepersdorf, Entenberg, Gersdorf, Leinburg, Weißenbrunn, Oberhaidelbach und Unterhaidelbach sowie weiteren zwölf Ortsteilen die heutige Gemeinde Leinburg mit insgesamt 19 Ortsteilen.
Ländlicher Charme und gewachsene Strukturen prägen die liebenswerte Gemeinde im Grünen, die sich im Lauf der Jahre zu einem modernen Ortsgebiet gewandelt hat, in dem Brauchtum sowie die Aktivitäten der Kirchen und Vereine nach wie vor mit Herzblut gepflegt wird. In Leinburg finden Menschen jeden Alters eine liebens- und lebenswerte Heimat. Die familienfreundliche Infrastruktur berücksichtigt die Interessen von Groß und Klein – es ist für alles bestens gesorgt.
Waldsofas in der Region
Vor kurzem hat die Zukunftsregion Schwarzachtalplus im Nürnberger Land an ausgewählten Standorten mit attraktiven Aussichtspunkten bequeme Liegen – sogenannte Waldsofas – aufgestellt, um schöne Panoramen und markante Orte entspannt genießen zu können.
In Leinburg gibt es gleich drei davon: am Wanderweg Rotes-Krauz vom Heidenloch kommend Richtung Oberhaidelbach, am Pfinzing-Wanderweg vom Moritzberg kommend Richtung Unterhaidelbach und am Wanderweg Grüner-Punkt vom Moritzberg kommend Richtung Diepersdorf.
Wegweisende Investitionen in die Zukunft
Die Gemeinde Leinburg zeigt sich stets innovativ und fortschrittlich für die Zukunft. So schreitet beispielsweise die Umgestaltung des Dorfplatzes in Entenberg Zug um Zug erfolgreich voran. Im Rahmen der Dorferneuerung werden Straßenzüge zum Teil neugestaltet, Parkplätze neu angelegt und der Dorfplatz soll Sitzgelegenheiten inklusive Grüngestaltung und einen begehbaren Wasserspielbereich erhalten.
Der Beginn der Baumaßnahmen ist für Herbst 2022 mit dem kommunalen Leitungsbau geplant. Danach soll die Neugestaltung des Straßenraumes in der Straße „Am Stallanger“ erfolgen. Als zweiter Bauabschnitt wird voraussichtlich 2023/2024 die Entenberger Hauptstraße zum Ausbau anstehen, beginnend ab dem Dorfplatz bis einschließlich zur sogenannten „Viehsammelstelle“.
Vielfältiges Unternehmens-, Vereins- und Kulturleben
Die Gemeinde Leinburg verfügt über eine außergewöhnliche Vielfalt an verschiedenen Vereinen. Über 25 verschiedene Vereine tragen zu einem bunten und attraktiven Gemeindeleben bei. So konnte auch in diesem Jahr, nach zweijähriger Pause, endlich wieder die beliebte Leinburger Kirchweih stattfinden. Hier durfte Leinburgs Bürgermeister Thomas Kraußer sein erstes Kirchweih-Fass innerhalb seiner Amtszeit anstechen.
Leinburg „Herzlich Willkommen“
Die Sonderseite Leinburg „Herzlich Willkommen“ erscheint jeden dritten Freitag im Monat in der Zeitung und auch auf n-land.de. Bei „Herzlich Willkommen“ präsentieren sich die Leinburger Firmen mit ihren vielfältigen Dienstleistungen und Angeboten. Jeden Monat gibt es außerdem eine Unternehmensvorstellung – seien Sie gespannt, was Leinburgs Gewerbe alles zu bieten hat!
Die Leinburger Firmen stellen sich vor: