B8 – Wer die Bundesstraße 8 befährt, ist auf historischem Boden unterwegs. Ihr Verlauf entspricht weitgehend der alten Via Publica, die von Brüssel in Flandern über Frankfurt, Würzburg und Nürnberg bis Prag in Böhmen führte. Nicht nur war ein Teil der Via Publica als Cölnische Hohe Heer- und Geleitstraße ein bedeutender Handelsweg, auch Pilger nutzten ihn als Pilgerweg zwischen Köln, Siegen und Marburg (seit 2007 ein ausgewiesener Jakobsweg). Von Nordwesten nach Südosten durchquert man auf ihr die vier Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern, passiert dabei Städte wie Köln, Frankfurt und Marburg, oder in Bayern Nürnberg, Regensburg und Passau.
Im Einzugsbereich zwischen Nürnberg und Neumarkt umgeht, streift und durchschneidet die Bundesstraße auch die Ortschaften Schwarzenbruck mit seinen Ortsteilen Ochenbruck, Rummelsberg und Pfeifferhütte, sowie die zur Gemeinde Burgthann zählenden Ortschaften Unter- und Oberferrieden sowie Ezelsdorf.
Schwarzenbruck
Schwarzenbruck mit seinen rund 8.500 Einwohnern, die sich in Ortsteilen auf 22 Quadratkilometern verteilen, zeigt sich allen Erfordernissen an ein funktionierendes und wirtschaftliches Leben gewachsen. Lebens- und liebenswert sorgt die Gemeinde mit ihrer gut ausgebauten Infrastruktur für ihre Bürger und Bürgerinnen, angefangen von dem was junge Familien benötigen bis zu den Bedürfnissen von Senioren. Ärzte, Apotheken sowie Einzelhandel, Supermärkte sowie zwei Gewerbegebiete – Frauenholz, nahe der Bahnlinie Nürnberg – Regensburg und Mittellandholz an der B8 – sichern die Versorgung im Alltag und bieten Arbeitsmöglichkeiten. Schwarzenbruck erweist sich damit als Wirtschaftsstandort mit Entwicklungspotential. Schulen, Kindertagesstätten und Kindergärten, aktive Vereine, Senioreneinrichtungen, die Sana-Klinik im Ortsteil Rummelsberg sowie die vielen Einrichtungen der bayernweit agierenden Rummelsberger Diakonie decken alle sozialen Belange ab.
Dank der Lage an der Bundesstraße 8 und nur wenige Kilometer entfernt von den Autobahnen nach München/Berlin, Heilbronn/Amberg und Nürnberg-Erlangen-Bamberg / Würzburg gelangt man schnell in alle Regionen Bayerns und darüber hinaus. Ebenso gelangt dank der guten Anbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr schnell in die nahegelegene Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen sowie nach Neumarkt, beziehungsweise Regensburg.
Unterferrieden, Oberferrieden, Ezelsdorf
Diese Vorteile gelten ebenso für die drei Burgthanner Ortsteile an der B8: Unter- und Oberferrieden sowie Ezelsdorf an der Grenze zur Oberpfalz. 1972 schlossen sich die traditionsreichen blühenden Gemeinden mit anderen zur Großgemeinde Burgthann zusammen. 15 Ortsteile zählt diese insgesamt sowie eine Gesamtfläche von rund 4.000 Hektar. Als lebendige Gemeinde und Wirtschaftsstandort bietet Burgthann einen Mix aus allen erforderlichen Einrichtungen für den Alltag wie Einzelhandel, Dienstleistungen, Handwerk und produzierendes Gewerbe. Drei Gewerbegebiete zwischen Oberferrieden und Ezelsdorf -„Am Espen“, „Am Breitenstock“ und „Espenpark“ – erstrecken sich auf 37 Hektar Fläche direkt an der Bundesstraße. Aktuell sind sie voll ausgelastet, doch die Gemeinde plant schon weiter: Im Gewerbegebiet „Am Espenpark“ werden gerade neue Gewerbeflächen für mittelständische Unternehmen ausgeschrieben und auch das Gewerbegebiet „Am Breitenstock“ soll zukünftig erweitert werden.