NÜRNBERGER LAND – Ob im Gelände, auf regennasser Fahrbahn oder beim Ziehen eines Hängers: Ein Auto mit Allradantrieb spielt seine Stärken unter allen Bedingungen aus.
Besonders aber natürlich in den kälteren Monaten des Jahres: Auf Schnee, Matsch und nassem Laub sorgt der Antrieb aller vier Räder für ein klares Plus an Fahrstabilität und ermöglicht sicheres Weiterkommen. Als Spezialist für Allradsysteme aller Art hat Suzuki für solche und alle weiteren Einsatzzwecke das passende Fahrzeug im Angebot.
Zuschaltbar oder permanent, starr oder variabel: Unter der Bezeichnung Allgrip bietet Suzuki Allradtechnologien, die perfekt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebensstile der Kunden zugeschnitten
sind. Mit anderen Worten: Für alle Ansprüche und Budgets ist das Richtige dabei. Die Systeme basieren auf der umfassenden Erfahrung des Allradpioniers, erfüllen die höchsten Qualitätsstandards und bewähren sich seit Jahrzehnten in Wald, Flur und auf der Straße.
Flexibel und vielseitig
Besonders flexibel präsentiert sich der elektronisch gesteuerte Allgrip Select Allradantrieb, der in den Modellen Vitara und SX4 S-Cross zum Einsatz kommt. Über einen Drehregler kann der Fahrer die Fahrmodi Auto, Sport, Snow und Lock anwählen. Während im Lock-Modus die Kraftverteilung im festen Verhältnis von 50:50 gesperrt wird, um im Gelände und auf losem Untergrund Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten, werden die Antriebskräfte in den Fahrprogrammen Auto, Snow und Sport variabel und schlupfabhängig im Verhältnis zwischen 100:0 und 50:50 zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt.
Im Auto-Modus, der sich für den Normalbetrieb auf trockener Fahrbahn eignet und auf größtmögliche Wirtschaftlichkeit ausgelegt ist, geht das Drehmoment vorrangig an die Vorderräder. Im Sport-Modus leitet das System beim Anfahren und bei starker Beschleunigung zusätzliches Antriebsmoment an die Hinterachse. Im Winter besonders nützlich ist der Snow-Modus, der sich für das Befahren von rutschigen Untergründen wie Eis und Schnee eignet. Er leitet auch in Kurven mehr Kraft an die Hinterachse und stabilisiert das Fahrzeug darüber hinaus bei drohendem Haftungsverlust durch verstärkte Eingriffe der Traktionskontrolle in die Motorsteuerung.
suzuki-presse.de
