KIRCHENSITTENBACH – Nach zwei Jahren Corona-Unterbrechung hat sich die Kirchengemeinde Kirchensittenbach heuer wieder auf einen Emmausweg gemacht. Pfarrer Ekkehard Aupperle versuchte dabei, die Osterbrunnen der Ortsteile zu verbinden.
Ausgangspunkt war so die österlich geschmückte Ortsmitte von Dietershofen. Durch den Wald und auf befestigten Wegen ging es zum Oberen Dorf in Morsbrunn, wo die Gruppe am Osterbrunnen zu einem Frühstück mit Osterbrot und Kaffee erwartet wurde. Schon vorher hatte der „Osterhase“ für die Kinder Überraschungen auf der Strecke versteckt.
Die biblische Geschichte der Emmausjünger, die zunächst enttäuscht aus Jerusalem zurück in ihren Heimatort gingen, zu denen sich dann aber der auferstandene Jesus als Weggefährte gesellte, bildete den Rahmen der Wanderung. In der biblischen Erzählung brauchten die Jünger etwas Zeit, um den zu erkennen, der da schon lange mit ihnen unterwegs war, doch dann waren sie umso beeindruckter und konnten von ihren Erfahrungen erzählen.