Grundschüler der Bertleinschule begeisterten die Zuschauer

Zauberhafte Bücherwelt am Reigenplatz

Als erste Geschichte aus der "zauberhaften Bücherwelt" interpretierten die Bertleinschüler das Kinderbuch "Frederick" von Leo Lionni. | Foto: Andrea Beck2019/07/Reigenplatz-2019-Darstellung-Frederick.jpg

LAUF — Verkleidet als Hexe, als Pippi Langstrumpf und als Lukas der Lokomotivführer nahmen die Grundschüler der Bertleinschule ihre Zuschauer auf dem Kunigundenberg unter dem Motto „Zauberhafte Bücherwelt – Tauch ein“ mit auf eine Reise durch die Kinderbuchwelt.

In diesem Jahr waren die jungen Bertleinschüler an der Reihe, die Aufführungen auf dem Laufer Reigenplatz als Teil des Kunigundenfestes, mitzugestalten. Die Darstellung der lachenden Kinder, verkleidet als Charaktere bekannter Bücher, in bunten, selbstgemachten Kostümen, ließ den mehr als 300 Zuschauern das Herz aufgehen.

Der klagende Satz „Oh nein, mein Akku ist alle“ war der Einstieg in eine gut einstudierte Kombination aus Schauspiel und Tanz. Wenn das Handy versagt, ist das Buch an der Reihe. Laut den Schildern, die die Kinder zu Beginn des Stückes präsentierten, vermitteln Bücher Werte wie Liebe, Fantasie und Mut.

Mit der Nachstellung der bekannten Geschichten „Frederick“, „Pippi Langstrumpf“, „Die kleine Hexe“ und „Lukas der Lokomotivführer“ erinnerten die kleinen Schauspieler die Besucher an deren eigene Kindheit und ernteten Applaus.

Kapellen des Kunigundenfestzugs feierten eine Premiere

Als Kaiserin Kunigunde lieferte Alina Eckert, die am Sonntag die Darstellung der Stadtpatronin übernahm, eine souveräne Vorstellung. Zusammen mit Herold und Hofstaat zog sie auf den Reigenplatz ein und begrüßte die Zuschauer, umringt von Blumenkindern und Reigentänzern, zum ersten Mal mit der neuen Fassung des traditionellen Prologs, den Märchenerzähler Dieter Wank der modernen Sprache angepasst hatte.

Ebenfalls Teil der Aufführungen war eine musikalische Premiere. Zum ersten Mal reihten sich alle teilnehmenden Kapellen des Festzuges auf dem Reigenplatz ein und spielten zusammen den „Fehrbelliner Reitermarsch“ von Komponist Richard Henrion. Das mit viel Applaus belohnte Zusammenspiel ist auch für die kommenden Kunigundenfeste zu empfehlen.

Einige Programmpunkte haben sich in der langen Geschichte der Aufführungen auf dem Reigenplatz als feste Elemente bewährt und durften auch dieses Jahr nicht fehlen. So tanzten Schülerinnen der Bertlein– und der Kunigundenschule den „Weißen Reigen“ zu Liedern wie „Märchen schreibt die Zeit“ aus Disneys „Die Schöne und das Biest“.

Auch die griechischen Folklore–Tänzer und der Fahnenreigen unterhielten die Zuschauer, die zum traditionellen Abschluss des Schauspiels den Auszug der Kunigunde verfolgten. Am Montag, 8. Juli, finden die Aufführungen noch einmal statt.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren