Bund Naturschutz lädt zur Krautschau

Was wächst in den Pflasterfugen?

Mit Hilfe von Kreide werden die verschiedenen Pflanzen einfach direkt auf dem Boden markiert. | Foto: Martina Gehret2022/04/a458272311i0003_max1024x.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Der Bund Naturschutz ruft erstmals zur Mitmachaktion #Krautschau auf, die das Bewusstsein für wilde Pflanzen in der Stadt und im Siedlungsbereich stärken soll. Bei der Aktion werden auch im Nürnberger Land Pflanzen, die zwischen Pflasterfugen oder Mauerritzen wachsen, bestimmt und mit Kreide markiert.

„In den Pflasterritzen der weitgehend versiegelten Siedlungsbereiche wachsen jede Menge Wildpflanzen, die wichtig für unser städtisches Ökosystem sind“, sagt Herbert Barthel, Vorsitzender der Kreisgruppe Nürnberger Land des Bund Naturschutz.

Die grünen Fugen nehmen Regenwasser auf, binden Staub, tragen zur Artenvielfalt bei und ihre Blüten liefern Nektar und Pollen für Insekten. Mitmachen kann bei der Aktion jede und jeder und so geht’s: Spaziergänger, die die Fugen-Pflanzen entdecken, können sie bestimmen und mit Kreide den Namen daneben schreiben. „Mit diesem Straßengraffiti werden auch andere Menschen auf die wilde Schönheit am Straßenrand aufmerksam – zumindest bis zum nächsten Regen“, so Barthel.

Die #Krautschau ist eine Aktion, die das ganze Jahr durchgeführt wird. Zusätzlich lädt die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung gemeinsam mit dem Bund Naturschutz in Bayern zu einem bundesweiten Krautschau-Aktionstag am Sonntag, 22. Mai, ein. Wer sich an lokalen Aktionen beteiligen möchte, kann sich an die Kreisgruppe des Bund Naturschutz im Nürnberger Land wenden.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren