Unterstützung für letzte Wünsche

Vodafone-Mitarbeiter spenden fast 24.000 Euro an Hospizmobil des BRK

Das Bild zeigt die symbolische Spendenübergabe mit BRK-Kreisgeschäftsführer Markus Deyhle (1.v.r.), Landrat Armin Kroder (2.v.r.), Vodafone-Betriebsratsvorsitzendem Bayern Bertrand Beyer (4.v.r.) sowie Vodafone-Kommunikationsleiter Bayern Christian Schilling (3.v.l.). | Foto: BRK2022/02/BRKSpende.jpg

NÜRNBERGER LAND / LAUF – Vodafone-Bayern hat fast 24.000 Euro an das Hospizmobil des BRK Nürnberger Land gespendet. Das Geld stammt von Mitarbeitern, die freiwillig auf ihre Zuschläge für Mehrarbeit verzichtet haben.

„Großzügige Unterstützung“ habe das „Herzenwunsch-Hospizmobil“ erhalten, schreibt der Kreisverband Nürnberger Land des Bayerischen Roten Kreuzes in einer Pressemitteilung. Insgesamt hat Vodafone Bayern, beziehungsweise die Mitarbeiter des Unternehmens, nämlich 23.768 Euro gespendet. Mit dem Mobil erfüllen Ehrenamtliche des BRK schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch.

Ein letzter Herzenswunsch

Noch einmal ins Dorf der Kindheit fahren, ein Fußballspiel live miterleben, einmal noch das Meer sehen oder den alten Stammtisch besuchen. Wünsche, die ganz selbstverständlich erscheinen, stellen Menschen in einer palliativen Situation oft vor unüberwindbare Herausforderungen, so das BRK.

Genau hier setze das „Herzenswunsch-Hospizmobil“ an. Schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch zu erfüllen – das hat sich seit drei Jahren ein Team des Roten Kreuzes im Landkreis zur Aufgabe gemacht. Die Wunscherfüllung ist dabei für die Patientinnen und Patienten kostenfrei, das Projekt wird durch ehrenamtliches Engagement und Spenden ermöglicht.

Freiwillig verzichtet

Großzügige Unterstützung für das Hospizmobil kommt nun von den bayerischen Mitarbeitern von Vodafone. In einem Sozialfonds des Kommunikationskonzerns werden Mehrarbeitszuschläge, auf die die Beschäftigten freiwillig verzichtet haben, angesammelt und für soziale Zwecke gespendet.

Insgesamt wurden im Freistaat so im letzten Jahr über 83.000 Euro für gemeinnützige Vorhaben übergeben – davon nun knapp 24.000 Euro für das Hospizmobil des BRK Nürnberger Land. Welche Projekte jeweils gefördert werden, entscheiden die Vodafone-Mitarbeiter. 

Abschied in Würde

„Schwerkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase noch glückliche Momente zu ermöglichen – das sollte zu einem Abschied in Würde dazu gehören. Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit unserer Spende die wichtige Arbeit des BRK unterstützen können.“, so Bertrand Beyer (Betriebsratsvorsitzender Bayern) und Christian Schilling (Leiter politische Kommunikation Bayern) von Vodafone bei der Übergabe des Spendenschecks im Laufer Rotkreuzhaus.

„Keine Selbstverständlichkeit“

Landrat und BRK-Vorsitzender Armin Kroder zeigte sich bewegt angesichts der großzügigen Zuwendung der Vodafone-Mitarbeiter. „Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass Menschen freiwillig auf Teile ihres Gehaltes verzichten, um damit soziale Projekte zu unterstützen. Für diese vorbildliche Solidarität und diesen Gemeinsinn sind wir sehr dankbar“ so Kroder. BRK-Kreisgeschäftsführer Markus Deyhle zeigte sich ebenso dankbar: „Mit dieser wirkungsvollen Unterstützung sind wir auch weiterhin gut in der Lage, möglichst alle Bitten und Wünsche an unser Hospizmobil zu erfüllen. Im Namen auch aller Fahrgäste bedanke ich mich herzlich bei den bayerischen Vodafone-Mitarbeitern.“

Weitere Informationen:

Das „Herzenswunsch-Hospizmobil“ des BRK Nürnberger Land erfüllt kostenfrei kleine und große Wünsche von Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Infos und Anfragen hier auf der Webseite oder telefonisch unter 09123/ 9403-0

Spendenkonto:

Um das Projekt dauerhaft zu sichern, freut sich das Rote Kreuz im Nürnberger Land jederzeit über weitere Spenden:   IBAN: DE74 7605 0101 0011 1111 19,  BIC: SSKNDE77XXX

Stichwort: HOSPIZMOBIL

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren