Solidarischer Beitrag

So spart der Landkreis Amberg-Sulzbach Strom in der Weihnachtszeit

Mitarbeiter des Bauhofs stellen den fünf Meter hohen Baum auf dem Balkon des Landratsamtes auf und behängen ihn mit einer Lichterkette, damit er schon bald auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit einstimmt. | Foto: Christine Hollederer2022/11/eaa103b06aa7c64ac41464696c5206966b9f54a4_max1024x.jpeg

AMBERG-SULZBACH – In diesem Jahr fällt die Weihnachtsbeleuchtung im Landratsamt Amberg-Sulzbach kleiner aus – nämlich insgesamt nur fünf Meter. Exakt so hoch ist der Christbaum, den Bauhofmitarbeiter jetzt auf dem Balkon des Landrats aufgestellt und mit energiesparenden Leuchtmitteln behängt haben.

Diese Woche ab Donnerstag, 24. November, werden die Lichter des Christbaums dann täglich von 7 bis 8.30 Uhr und von 16 bis 20 Uhr erstrahlen und die Betrachter auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Damit leuchtet der Baum deutlich seltener als in den Jahren zuvor. Rund ein Drittel der Zeit bleibt die Lichterkette im Vergleich zu den Vorjahren dunkel.

Verzicht als Chance

„Auch auf den großen Christbaum im Hof des Landratsamtes, der oft auf eine Höhe von zehn bis zwölf Metern gekommen ist und mit unzähligen LEDs für einen stimmungsvollen Lichterglanz gesorgt hat, verzichten wir heuer schweren Herzens, um einen solidarischen Beitrag zum Stromsparen zu leisten“, erklärt Landrat Richard Reisinger in einer Presseinfo seiner Behörde.

Der Landkreischef bittet die „adventlichen Lichterfans“ um Verständnis und sieht in dem Verzicht zugleich die Chance, „dem bislang oft materiell überfluteten Weihnachtsfest mit der Zierde der Bescheidenheit zu begegnen“ und sich auf den Kern des Christfestes, nämlich auf die christliche Botschaft von Liebe und Frieden, zu besinnen. „Weniger kann da sogar mehr sein, um neu zu erfahren, wie gesegnet wir im Amberg-Sulzbacher Land sind“, so Reisinger.

Der diesjährige Christbaum für das Landratsamt ist eine Spende von Familie Gräf aus Sulzbach-Rosenberg, für die sich der Landrat mit einem herzlichen „Vergelt´s Gott“ bedankt.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren