Feuerwehr Ottensoos

Schluss nach 36 Jahren an der Brand-Spitze

2022/06/a466096568i0014_max1024x.jpeg

OTTENSOOS – Auf 40 Einsätze aber auch auf viele ausgefallen Veranstaltungen blickte die Feuerwehr Ottensoos bei ihrer Jahreshauptversammlung zurück. Die Veranstaltung stand heuer in diesem Jahr im Zeichen eines umfassenden Wechsels in der Führungsebene.

Im „Schmidt-Stodl“ begrüßte der erste Vorsitzende Hans-Helmut Schmidt die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder, Bürgermeister Klaus Falk, die Zweite Bürgermeisterin Tanja Riedel, Gemeinderäte und Ehrenmitglieder sowie eine Abordnung der Feuerwehr Rüblanden.

Schmidt zeigte sich angesichts der 444 Mitglieder hocherfreut über die Akzeptanz der Wehr und ließ die letzten beiden Vereinsjahre Revue passieren. Der Bericht geriet jedoch recht kurz, da lediglich eine Tagesskifahrt und der Faschingsball im Februar 2020 stattfinden konnten, ehe die Corona-Pandemie sämtliche Vereinsaktivitäten zum Stillstand brachte. Auch für das Jubiläumsfest zum 150. Geburtstag der Wehr im Mai 2020 hatte man bereits alles vorbereitet, bevor es nach einer Verschiebung letztendlich komplett abgesagt werden musste.

Mit einem Ausblick auf das Sommerfest und die geplante Weihnachtsfeier übergab Hans-Helmut Schmidt das Wort an Schriftführer Thomas Vogl, der das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung verlas, bevor Kassier Friedrich Adelmann in seinem Bericht auf zwei wenigstens in finanzieller Hinsicht erfolgreiche Jahre zurückblickte.

„Ein gutes Händchen“

Im Anschluss an einen kurzen Bericht über die Aktivitäten der Jugendwehr übergab Nico Aschenbrenner sein Amt als Jugendwart, das er als neuer erster Kommandant nicht mehr ausführen kann, an seinen bisherigen Stellvertreter Markus Schuhmann sowie an Daniel Ixmeier, denen er allzeit „ein gutes Händchen“ wünschte.

In seinem letzten Bericht als Kommandant zog Gerd Ziegler Bilanz über die vergangenen zwei Einsatz- und Übungsjahre. Die 38 Aktiven wurden zu insgesamt 40 Einsätzen gerufen, darunter 23 technische Hilfeleistungen, vier Sicherheitswachen und neun Brandeinsätze. Viermal wurde die Wehr zu Brandmeldeanlagen alarmiert.

Keine Übungen

Faktisch konnte ab März 2020 kein Übungsbetrieb mehr stattfinden, vielmehr war man darauf bedacht, die Einsatzfähigkeit der Mannschaft aufrechtzuerhalten. Mit den Worten „Gott zur Ehr“ beendete Ziegler nach 18 Jahren als Kommandant seinen Bericht und wünschte den beiden neuen Kommandanten alles Gute bei der Führung der aktiven Mannschaft.

Der neue erste Kommandant Nico Aschenbrenner übernahm denn auch mit seinem Stellvertreter Uwe Haller die anstehenden Ehrungen und dankte Thomas Rolle, Uwe Gleixner, Alexander Schiller, Alexander Walter, Uwe Straußner und Johannes Wolf für zwanzig Jahre aktive Dienstzeit. Bereits auf dreißig Jahre aktive Dienstzeit können Andreas Adelmann, Walter Müller, Frank Schienhammer und Gerhard Nepf zurückblicken.

Im Anschluss ernannten die beiden Kommandanten Max Gebhardt, Markus Schuhmann und Daniel Ixmeier zu Oberfeuerwehrmännern und Bernd List, Martin Polland sowie Johannes Wolf zu Hauptfeuerwehrmännern.

Ehrung für langjährige Treue

Auch in diesem Jahr konnte Vorstand Hans-Helmut Schmid verdienten Mitgliedern für ihre langjährige Treue mit einem kleinen Präsent seinen Dank aussprechen. Seit 25 Jahren Mitglied sind Andreas Falkner, Elisabeth Haas, Werner Wolf, Konrad Büttner, Doris Zenger, Ingrid Hofmann, Günter Haberstumpf, Gunter Münzenberg, Franz Vogt, Uwe Bergner, Karlheinz Ultsch, Manfred Huth, Jürgen Franz, Claudia Neumeier, Gerd Meier, Wolfgang Zagel, Georg Wich, Elsbeth Baumer, Ulrike Swoboda und Jürgen Walter. Der scheidende erste Kommandant, Gerd Ziegler, der 18 Jahre verantwortungsvoll an der Spitze der aktiven Mannschaft stand, wurde für seine Verdienste zum Ehrenkommandanten ernannt.

Schluss nach 36 Jahren

Da sich der erste Vorsitzende, Hans Helmut Schmidt, nach 36 Jahren nicht mehr zur Wahl stellte, übergab er mit einem kurzen Rückblick auf die Zeit seines Vorsitzes das Wort an Bürgermeister Klaus Falk, der den Wahlvorstand zusammen mit Gemeinderätin Ute Herbst und Feuerwehrfrau Stefanie Schienhammer übernahm. In der nachfolgenden Vorstandswahl wurde Bernd List mit großer Mehrheit zum ersten Vorsitzenden gewählt. Zweite Vorsitzende wurde Christine Zitzmann. Kassier Fritz Adelmann und Schriftführer Thomas Vogl wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Beisitzer wurden Andreas Adelmann, Walter Müller, Frank Schienhammer, Alexander Schiller, Markus Schuhmann und Frank Ultsch gewählt.

Anschließend erläuterte Bürgermeister Falk den Stand des neu geplanten Feuerwehrgerätehauses. Nachdem mittlerweile sowohl der Flächennutzungsplan als auch der Bebauungsplan vorliegen, geht es nun an die endgültigen Planungen. Obgleich die Baukosten aktuell sehr hoch seien, werde das Projekt Feuerwehrgerätehaus/Bauhof gerade auch im Hinblick auf die gesetzlichen Vorgaben und die damit verbundene Sicherheit der Feuerwehrkameraden durchgeführt werden müssen.

Der neugewählte erste Vorstand Bernd List bedankte sich bei allen Mitgliedern für das ihm entgegengebrachte Vertrauen, bevor er das Schlusswort an die zweite Vorsitzende Christine Zitzmann übergab, die das Wirken von Hans Helmut Schmidt in 36 Jahren an der Spitze des Feuerwehrvereins noch einmal würdigte und ihm und seiner Gattin ein kleines Geschenk mit dem Dank des gesamten Feuerwehrvereins übergab.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren