Jens Fankhänel und Dieter Greysinger im TV

RTL in Neunkirchen: Sachse trifft auf Franke

Die Bürgermeister Jens Fankhänel und Dieter Greysinger (rechts) zeigten dem RTL-Team schöne Ecken in Neunkirchen. | Foto: Beck2020/09/Burgermeister-Fankhanel-Greissinger-RTL-Deutsche-Einheit-Neunkir.jpg

NEUNKIRCHEN – Es wirkt fast, als hätten die Bürgermeister Jens Fankhänel und Dieter Greysinger per Abmachung ihre Rollen getauscht: Fankhänel, geboren in Chemnitz, kam in jungen Jahren nach Franken und hat im Mai das Amt des Bürgermeisters in Neunkirchen übernommen. Sein Gegenüber Dieter Greysinger ist in Osternohe geboren und seit 16 Jahren Bürgermeister der sächsischen Kleinstadt Hainichen – 30 Minuten Autofahrt von Fankhänels Geburtsort Chemnitz entfernt.

Auf diesen erstaunlichen Zufall wurde nun ein RTL-Kamerateam aus dem Raum Sachsen/Thüringen aufmerksam. Zwei Tage begleiteten die Journalisten das ungleiche Bürgermeister-Duo in Neunkirchen und Hainichen, filmten die herzliche Begrüßung der Männer, die Rundgänge durch Büros, Kirchen und örtliche Gasthöfe.

Im RTL-Nachtjournal

Das Ergebnis wird ein kurzer Bericht im RTL-Nachtjournal sein, der den Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung am kommenden Samstag in den Mittelpunkt stellt. Fankhänel und Greysinger dienen als Beispiel dafür, dass die Annäherung der Bevölkerung in Gang kommt, die bis vor 30 Jahren in Ost- und Westdeutsche geteilt war. Sowohl Fankhänel als auch Greysinger sind ihren Heimatdialekten treu geblieben und konnten sich trotz Chemnitzer Sächsisch und breitem Fränkisch in ländlichen Wahlkreisen durchsetzen.

Der RTL-Beitrag hält die erheiternden Gespräche der beiden fest und zeigt: Die gegenseitige Akzeptanz der ehemals getrennten Deutschen scheint zu wachsen. Die Gleichstellung der Länder ist keine Utopie mehr, sondern ein realistisches Ziel. 

Info

Der Beitrag über die Bürgermeister Jens Fankhänel und Dieter Greysinger wird in einer Sonderausgabe des „RTL Nachtjournals“ heute Nacht um 24 Uhr auf RTL und online auf der Webseite www.rtl.de zu sehen sein.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren