ALTDORF – Karin Frauenknecht zieht sich an der Costa Brava eine schwere Fußverletzung zu und wird vom Flugdienst des DRK zurück nach Deutschland gebracht. Die anfallenden Kosten in Höhe von 12.000 Euro übernimmt für das langjährige BRK-Mitglied das Rote Kreuz.
Die große Reiselust, die nach 2 zwei Jahren Corona-Zwangspause wieder viele erfasst hat, macht sich für den DRK-Flugdienst, der auch für das Rote Kreuz im Landkreis die Mitgliederrückholungen durchführt, bemerkbar. Mit Karin Frauenknecht aus Altdorf wurde nun das 50. BRK-Mitglied seit Sommeranfang aus dem Ausland in die Heimat zurückgeholt.
Gerne hätte die 66-Jährige, die seit Jahrzehnten Mitglied im BRK Nürnberger Land ist, ihren Urlaub an der Costa Brava noch länger genossen, doch ein unglücklicher Schritt beim Strandspaziergang sorgte für ein jähes Ende der Reise. Mit einer schweren Fußverletzung wurde die Altdorferin zunächst ins nahe Krankenhaus nach Palamós gebracht, doch schnell war klar, dass hier weitere Behandlungen nötig sind.
Versicherung springt ein
Das Bild zeigt Karin Frauenknecht mit Markus Deyhle (rechts) und Ernst Zimmermann vom BRK Nürnberger Land. / Foto: Antonia Kourtides
Dazu wollte die in früheren Jahren in der BRK-Wasserwacht Altdorf selbst auch aktive Rotkreuzlerin so schnell wie möglich in eine Klinik in der Heimat. Dank Mitgliedschaft im BRK Nürnberger Land und der vorliegenden medizinischen Notwendigkeit kümmerten sich die Spezialisten des DRK Flugdienstes, bei dem der BRK-Kreisverband seine aktiven und passiven Mitglieder versichert hat, um alle Schritte der Rückholung.
Flug in ärztlicher Begleitung
Zunächst erfolgte der Transport der Patientin per Ambulanzfahrzeug nach Barcelona, von wo aus der etwa zweistündige Heimflug per Linienmaschine mit Arztbegleitung startete. Um eine schonende Haltung während des Fluges zu gewährleisten, wurde dafür eine ganze Sitzreihe in Anspruch genommen.
Den Arzt immer an ihrer Seite, verlief der Flug komplikationslos. Nach Landung in München wurde die Altdorferin direkt von einem medizinischen Team des BRK-Kreisverbandes Neu-Ulm in Empfang genommen und sicher per Krankenwagen ins Krankenhaus nach Schwarzenbruck-Rummelsberg gebracht. Anschließend erfolgte der notwendige operative Eingriff am Fuß. Dank Mitgliedschaft im BRK entstanden für Karin Frauenknecht keinerlei Kosten – die etwa 12 000 Euro für die Rückholung trägt der DRK-Flugdienst.
Einsatz verlief reibungslos
Markus Deyhle, Kreisgeschäftsführer des BRK Nürnberger Land, ließ es sich nehmen, der „Jubiläumspatientin“ gemeinsam mit Ernst Zimmermann von der Wasserwacht Altdorf einen Krankenbesuch abzustatten. „Es freut mich sehr, dass auch dieser Einsatz so reibungslos gelaufen ist und wir unseren Mitgliedern für den Fall der Fälle die Sicherheit der Rückholung bieten können.
Die professionelle Zusammenarbeit mit dem Spanischen Roten Kreuz, dem DRK Flugdienst und dem BRK-Kreisverband Neu-Ulm zeigt einmal mehr, wie stark das Netzwerk des Roten Kreuzes ist“, so Deyhle. Auch die Patientin kann nur Gutes berichten: „Die Rückholung lief von Anfang bis Ende glatt, alle Beteiligten waren kompetent und freundlich. Dafür bin ich sehr dankbar“, so Frauenknecht.
Weitere Informationen
Näheres zur Fördermitgliedschaft beim BRK und der kostenlosen Rückholung unter kvnl.brk.de/spenden/spenden-mitglied-helfer/mitglied-werden.html, unter Telefon 09123/9403-0 oder per E-Mail an [email protected]kvnl.brk.de.