POMMELSBRUNN – Nach zwei Jahren Zwangspause hat Pommelsbrunn eindrucksvoll bewiesen, dass man eine Kirwa kräftig feiern kann. Der Kirchweihverein lud unter tatkräftiger Unterstützung durch Heimat- und Museumsverein zum Fest am zweiten August-Wochenende.
Viele helfende Hände versammelten sich bereits am Freitagabend am Dorfplatz, um den Kirwa-Baum (gestiftet und gefällt von Familie Süß) in die Höhe zu hieven – von der Dorfjugend prachtvoll geschmückt und filigran geschnitzt. Pünktlich mit Glockengeläut um 19 Uhr stand der stattliche 28-Meter-Baum sicher und fest an seinem Ort, und spätestens jetzt war auch dem Letzten im Ort klar: Es ist wieder Kirwa-Zeit.
Unzählige Besucher
Am frühen Samstagmorgen liefen dann die Vorbereitungen am Pommelsbrunner Dorfplatz auf Hochtouren. Ab dem frühen Nachmittag verköstigten die Mitglieder des Heimat- und Museumsvereins unzählige Besucher aus Nah und Fern mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und Torten, gegen Abend mischte sich dann der Duft von frischem Flammkuchen und Bratwürsten dazu.
Bis tief in die Samstagnacht sorgte die Band „Fakepoint“ für beste Stimmung am voll besetzten Festplatz. Jung und Alt sangen, tanzten und feierten gemeinsam und fröhlich in die laue Sommernacht. Der Kirchweihverein hatte alle Hände voll zu tun, die durstigen Kehlen mit stets gut gekühlten Getränken zu versorgen.
Am Kirchweihsonntag füllte sich die Ortsmitte dann bereits am späten Vormittag wieder mit Gästen – die sich am Grill drehende Sau sorgte für großen Zulauf zum herzhaften Mittagstisch. Wer nach einer ordentlichen Portion Schwein, Knödel und Salat immer noch ein wenig Hunger verspürte, konnte diesen am wieder frisch aufgefüllten Kuchenbuffet im Gemeinschaftshaus Pommelsbrunn stillen.
Als passende Begleitung spielten die „Dachse“ mit zünftiger Kirwamusik auf und sorgten wiederholt für Stimmung bis in die Abendstunden.
Perfektes Teamwork
Perfekte Teamarbeit war es auch am Kirwamontag zum traditionellen Frühschoppen: Der Heimat- und Museumsverein stärkte mit Weißwurst, Käse und leckeren Brotzeiten die Besucher, der Kirchweihverein kümmerte sich um den fortwährenden Getränkenachschub. Ebenfalls für ordentlichen „Schub“ sorgte „BenRay“ mit seiner Musik – und wie! Viele lachende Gesichter und generationsübergreifende Freude war an allen Tischen zu spüren.
Gekrönt wurde das Festwochenende aber von einem ungeplanten Höhepunkt: Auf Wunsch aus der Besucherschar kam der schlanke und kerzengerade Kirwabaum seiner ursprünglichen (und hoffentlich auch wieder zukünftigen) Bestimmung nach – egal ob jung oder alt, verheiratet oder ledig, Männlein oder Weiblein, über 30 kurzentschlossene „Kirwapaare“ zogen singend, tanzend und gurzend um den Baum und kürten nach 15 Minuten ihr Oberkirwapaar 2022: Lieselotte und Günther Horn hatten nach improvisiertem Weckerklingeln von „BenRay“ (jetzt mit Quetschn unterwegs) den „Strauß“ (in Form einer Rose der nahen Schießbude) in den Händen.
Nach der obligatorischen Tanzrunde waren sich alle einig: Eine sensationelle Kirwa 2022 fand seinen würdigen Abschluss! Der Kirchweihverein Pommelsbrunn bedankte sich bei allen Helfern und freut sich auf zahlreiche neue Mitglieder.