Tag der Museen in Pommelsbrunn

Menschen und Meteorite

Der Museumsleiter des Urzeitbahnhofs, Werner Sörgel, mit Relikten aus der Keltenzeit, die auch morgen zu sehen sind. Foto: F. Müller2014/08/5_2_1_2_20140830_MUS.jpg

POMMELSBRUNN – „Vom Urmeer …. bis in den Weltraum“, dieses Motto des Museumstags in Pommelsbrunn am morgigen Sonntag, 31. August, verspricht ungewöhnliche Blicke in Natur und Erd- sowie Menschheitsgeschichte.

Die Entwicklung des Lebens im Urmeer wird in der umfangreichen Fossilienausstellung des Naturkundlichen Heimatmuseums am Dorfplatz (13 bis 21 Uhr, Sonderführungen, Meteoritenrätsel für Kinder, Fossilienverkauf) aufgezeigt. Zudem werden am letzten Tag der Sonderausstellung „Meteorite – Boten aus dem Weltall“diese rätselhaften Vorgänge erklärt.

Weit in die Vergangenheit blickt man auch im Urzeitbahnhof Hartmannshof bei den Ausstellungen und Führungen (11, 16 und 18 Uhr) zum Thema „Vom Neandertaler zu den Kelten“. Die nahe Vergangenheit wird am letzten Tag der Fotoausstellung „Als Steine zu Brot wurden – die Geschichte der Hartmannshofer Kalkindustrie“ lebendig. Ein Bücher antiquariat lädt zum Schmökern ein (Öffnung 10 bis 12 und 13.30 bis 19 Uhr).

Das Mittelalter hat einmalige Spuren im Museum Badhaus hinterlassen (13 bis 21 Uhr). Die nähere Vergangenheit des heimischen Raums wird beim Spaziergang durch das Naturkundliche Heimatmuseum deutlich.

Zudem hat sich die Nürnberger Astronomische Gesellschaft angekündigt, die beim Naturfreundehaus Pommelsbrunn Himmelsbeobachtungen bietet. Ab 13 bis 18 Uhr geht es um die Sonne, ab 21 Uhr um die Sterne. Rund um den Bahnhof heißt es von 13 bis 21 Uhr im Gasthof Vogel „Kochen durch die Epochen“.

Weiter kann man dort beim Herstellen von Glasperlen zusehen und diese auch erwerben. Die Werkzeuge unserer Vorfahren aus Stein und Holz erlaubten das Überleben. Heiß geht es von 14 bis 20 Uhr zu am so genannten „Rennofen“ (siehe oben). Wer alles erleben will, kann ein Kombiticket für alle Stationen zum Preis von zwei Euro lösen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren