Ehrung für Dienstjahre

Ohne sie geht bei den Feuerwehren Veldens nichts

Alle, die für langjährigen Feuerwehrdienst geehrt wurden, stehen hier zusammen mit den Kommandanten der Ortswehren sowie Kreisbrandrat Holger Herrmann, Kreisbrandinspektor Thorsten Brunner, stellvertretendem Landrat Helmut Brückner und Bürgermeister Herbert Seitz. | Foto: Petra Meyer2022/10/HEB-FFVelden.jpeg

VELDEN – Viele Vorbilder für die nächste Generation: In einem feierlichen Rahmen wurde neun Kameraden der Feuerwehr Velden das Ehrenzeichen für 40 Jahre verliehen sowie sechs Kameraden für 25-jährige Dienstzeit.

Zu stimmungsvollen Blechbläserklängen des Quintetts Veltuna Brass zogen die zu ehrenden Feuerwehrleute begleitet von der Vereinsfahne festlich in die Schulturnhalle ein. Der federführende Kommandant Dieter Meyer freute sich, dass ein solcher Ehrenabend nach vier Jahren wieder durchgeführt werden konnte und die Feuerwehrleute ihre Urkunde sowie das Ehrenzeichen als Würdigung für die vielen Jahre Dienst am Nächsten verliehen bekamen.

Während der letzten 40 Jahre, so Bürgermeister Herbert Seitz, haben sich die Anforderungen an die Feuerwehren hinsichtlich der Katastrophenfälle und der Komplexität im Feld technische Hilfeleistung stark erhöht. Weiterhin sei der Feuerwehrdienst ein Ehrenamt, das besondere Anerkennung verdiene, weil der Zeitaufwand aufgrund der Einsätze nicht planbar sei. Deswegen sei er stolz, dass die Veldener Wehren bei den Leistungsprüfungen durch die Bank sehr gute Ergebnisse erzielen und die Jugendfeuerwehr Anfang 2022 zunächst mithilfe von Onlineunterricht wiederbelebt wurde.

Gemeinsam stark

Der stellvertretende Landrat Helmut Brückner stellte die hervorragende Qualität der bayerischen Feuerwehren heraus, die trotz der steigenden Herausforderungen ihre Aufgaben exzellent meistern. Mit Beispielen aus der Vergangenheit führte Kreisbrandrat Holger Herrmann diesen Gedanken fort und veranschaulichte, zu welch außerordentlichen Leistungen die Wehren im Landkreis Nürnberger Land gemeinsam in der Lage seien.

Zusammen mit Kreisbrandinspektor Thorsten Brunner nahmen Helmut Brückner und Holger Herrmann die Ehrungen vor. Zusätzlich zum Ehrenzeichen erhielten die Feuerwehrmänner nach 40-jähriger Dienstzeit einen Gutschein für eine Woche im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain vom Landkreis. Die Stadt Velden übergab zusätzlich einen Gutschein für die Frauen der Feuerwehrdienstleistenden, welche während der Übungen und Einsätze oft auf ihre Männer verzichten mussten.

Ehre für viele Jahre

Von der Freiwilligen Feuerwehr Velden wurden Frank Hollederer und Bastian Müller für 25-jährige aktive Dienstzeit geehrt sowie Robert Gutschker, Peter Kohl und Volker Scheibeck für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst.

In der Freiwilligen Feuerwehr des Ortsteils Viehhofen sind Thomas Raum, Christian Igel, Gerd Heckel und Stefan Raum seit 25 Jahren im Dienst sowie Georg Bammler, Robert Sperber und Dieter Weber seit 40 Jahren.

Für 40-jährige aktive Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr Pfaffenhofen wurden Werner Heiß, Willi Gerstacker und Peter Scharrer geehrt.

Den Ehrenabend nutzte die Freiwillige Feuerwehr Velden überdies, um die außerordentlichen Verdienste der Kameraden Peter Wölfel und Roland Gentsch für die Feuerwehr wertzuschätzen. Herbert Seitz betonte die mit 45 Jahren beachtlich lange Dienstzeit Wölfels, der Anfang 2022 altersbedingt aus dem aktiven Dienst ausscheiden musste. Während dieser Zeit war er unter anderem Maschinist, seit 1999 Gruppenführer und von 2004 bis 2016 stellvertretender Kommandant. Seit der Vereinsgründung 1995 bis heute ist Wölfel der erste Vorsitzende des Feuerwehrvereins.

Jugend sein Verdienst

Roland Gentsch war über 25 Jahre Kommandant der Veldener Wehr, genauer gesagt von 1996 bis 2021. Unter seiner Führung wurden mehrere neue Fahrzeuge beschafft sowie im Jahr 2001 die Jugendfeuerwehr gegründet und später das Feuerwehrhaus ausgebaut. Im Zuge der mehrtägigen Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr im Jahr 2018, welche als Höhepunkt in Gentschs Kommandantenlaufbahn gesehen werden kann, wurde die Vereinsfahne angeschafft. Die Kameradschaft und das Miteinander seien stets in seinem Fokus gewesen, so Bürgermeister Seitz.

Er freue sich, dass Wölfel und Gentsch der Wehr weiterhin unterstützend zur Seite stehen und dass Roland Gentsch nunmehr Kreisbrandmeister ist. Kommandant Dieter Meyer überreichte den beiden Herren ein Geschenk des Feuerwehrvereins als kleine Anerkennung.

Im Namen der Stadt Velden bedankte sich der Bürgermeister bei ihnen, welche – wie auch die anderen Geehrten – mit ihren Leistungen eine Vorbildfunktion für die jüngere Generation darstellen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren