KUCHA — Die meisten Menschen feiern zu Beginn eines neuen Jahres. Besonders gefeiert wurde heuer auf dem Kuchaer Berg. Und zwar nicht der Jahreswechsel an sich, sondern die 1.000.000 kWh, die von den bereits laufenden Anlagen in den ersten Tagen im neuen Jahr schon eingespeist wurden. Nimmt man den deutschen Durchschnittsverbrauch eines vier-Personen-Haushalts von etwa 3500 kWh pro Jahr, so wurde also schon in etwa der Gesamtjahresverbrauch für 285 Haushalte produziert.
Dass der Wind unaufhaltsam und beständig weiter weht, zeigen die mittlerweile 1,3 Millionen kWh (Stand 8. Januar). Drei der vier Anlagen sind noch im Jahr 2013 ans Netz angeschlossen worden (im Bild sind zwei davon – ganz links – zu sehen), wobei es bei der letzten noch einige technische Probleme zu beseitigen galt. Das vierte Windrad folgt hoffentlich bald, sodass die Produktion und der Wert der erzeugten Kilowattstunden unaufhaltsam ausschließlich mit Kraft der Natur weiter steigen.
Kann mir der geschätzte Berichterstatter verraten, wo man sich Informationen zu den Millionen kwh beschaffen kann bzw. kann man irgendwo Einsicht nehmen bzw. gibt es einen Ansprechpartner?Eine Million kwh in so kurzer Zeit.Ist ja der Wahnsinn, was diese Windräder in 8 Tagen geleistet haben.
Vielen Dank für die Information.
Ist das der durchschnittliche Wert oder schon die Obergrenze ?
Näheres hier:
http://www.wust-wind-sonne.de/buergerwindenergie_offenhausen.html
Die Windräder laufen schon länger als 8 Tage, das erste davon ging bereits am 29.11.2013 in Betrieb, die anderen im Dezember.
Die Jahresproduktion der 4 Windräder ist mit über 23 Millionen kWh prognostiziert.
Rein theoretisch könnte ein Windrad alleine diese Strommenge in einem Jahr produzieren, doch bekanntlich weht der Wind nicht dauernd mit der dafür erforderlichen Geschwindigkeit von über 40 km/h
ach, dann ist die Mio kwh gar nicht in den ersten 8 Tagen 2014
erzeugt worden ? Handelt es sich hier lediglich um eine Prognose und nicht den tatsächlichen Wert ? Auch wenn die Räder seit dem 29.11.2013 schon in Betrieb sind, ist das ja ein gewaltiger Monatsdurchschnitt. Wenn man bedenkt,daß die Fa. Wust 23 mio/kwh jährlich prognostiziert und bei diesem
Monatsdurchschnitt komme ich, sagen wir mal, auf ca. höchstens 12 – 14 Mio.
Ich meine, prognostizieren kann man viel. Wichtig ist, was hinten raus kommt oder ?
Aber ich will nicht so kleinlich sein. Die paar Millionen…
Danke für weitere Info.