Alle Polizeimeldungen aus dem Nürnberger Land

Blaulicht-Ticker: Polizeimeldungen aus dem Nürnberger Land bis 16.07.2023

Blaulicht-Ticker | Foto: Canva2022/11/Blaulichtticker-2.png

NÜRNBERGER LAND – Rund um die Uhr sind Polizei und Feuerwehr im Landkreis Nürnberger Land einsatzbereit. Wohin sie unterwegs sind und warum, erfahrt ihr in unserem Blaulicht-Ticker. Hier findet ihr alle aktuellen Polizeimeldungen.

  • Die Meldungen stammen überwiegend von den Polizeiinspektionen Altdorf bei Nürnberg, Lauf an der Pegnitz, Hersbruck, Erlangen-Land sowie von der Verkehrspolizei Feucht und Erlangen.

Kennt ihr schon den n-land.de Blaulicht-Newsletter?
Immer Freitags um 18 Uhr, erhaltet ihr die aktuellen Artikel aus dem Bereich „Blaulicht“ bequem direkt in euer Postfach. Jetzt abonnieren!

Archiv: Zum Ticker von Dezember 2022 bis Januar 2023 geht es hier entlang.

Donnerstag, 13. Juli

Leinburg – Kennzeichen gestohlen
Am Dienstag, sind im Zeitraum zwischen 15.30 und 21 Uhr beide Kfz-Kennzeichen eines weißen Wohnmobils durch einen unbekannten Täter entwendet worden. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt in Unterhaidelbach in der Unterhaidelbacher Hauptstraße abgestellt. Die Polizeiinspektion Altdorf bittet Zeugen, die diesbezüglich Angaben machen können, sich unter der Telefonnummer 09187/95000, zu melden.

Feucht – Schüler verletzt
Am Mittwoch, gegen 13.10 Uhr, hat sich ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem ein 13-jähriger Schüler verletzt wurde. Der Schüler war mit seinem Fahrrad auf der Fischbacher Straße unterwegs und befuhr dort den Fuß-/Radweg. An der Kreuzung in Höhe Rosengasse fuhr er auf die Fahrbahn und kollidierte mit einem vorfahrtberechtigten Fahrzeug. Er touchierte den linken Kotflügel und die Motorhaube und fiel vom Fahrrad. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen zu. Das Fahrzeug wurde leicht beschädigt.

Hersbruck – Diebstahl
Am Mittwochnachmittag ist es in einem Verbrauchermarkt zu einem Diebstahl gekommen. Ein 39-Jähriger nahm eine Flasche Schnaps sowie das Tablet eines Angestellten an sich und wollte damit das Geschäft verlassen. Als er von dem Angestellten, welcher den Diebstahl bemerkt hatte, am Ausgang angesprochen und zur Herausgabe der Gegenstände aufgefordert wurde, händigte er zwar den Schnaps aus, versuchte aber mit dem Tablet zu flüchten. Die Flucht konnte durch den Angestellten verhindert werden, welcher sich hierbei leichte Verletzungen zuzog.

Lauf – Alkoholisierter Fahrradfahrer
Am Mittwoch, gegen 23.30 Uhr, ist ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad in der Altdorfer Straße in Lauf in stadtauswärtiger Richtung auf dem Radweg gefahren. Als er an einem Dacia vorbeifuhr, welcher verbotswidrig auf dem Radweg geparkt war, stürzte der 40-Jährige und zerkratze hierbei den Lack der Beifahrerseite des Pkw. Der Radfahrer verletzte sich zudem schwer und musste ins Krankenhaus Lauf gebracht werden. Weil bei ihm deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, erfolgte ein Atemalkoholtest, der einen Wert deutlich oberhalb der Grenze zur absoluten Fahruntüchtigkeit ergab. Bei dem Radfahrer wurde daher eine Blutentnahme durchgeführt. An dem geparkten Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro.

Schnaittach – Unfallflucht
In der Zeit von Montag, gegen 19 Uhr, bis Dienstag, gegen 7 Uhr, ist der Außenspiegel eines weißen BMW 1er angefahren und beschädigt worden, der im Krähenwinkel in Schnaittach geparkt war. An dem Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro. Der Unfallverursacher entferne sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Lauf – Unfallflucht
Am Mittwoch, gegen 7.15 Uhr, ist ein Schulbus von Schönberg nach Lauf gefahren, als diesem ein Lkw entgegenkam. Die Fahrzeuge stießen mit ihren Außenspiegeln zusammen, die dabei beschädigt wurden. Während der Busfahrer stehen blieb, fuhr der Lkw davon, ohne anzuhalten. Der Sachschaden am Bus beläuft sich auf rund 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Schwaig – Katalysator gestohlen
In der Zeit von Samstag, 1. April, bis Mittwoch, 12. Juli, ist der Katalysator eines VW Polo ausgebaut und entwendet worden, der bei einem Kfz-Händler in der Norisstraße abgestellt war. Ein unbekannter Täter trennte den Katalysator aus dem Unterboden des Fahrzeugs heraus. Der Entwendungsschaden liegt bei rund 1000 Euro. Sachdienliche Hinweise können an die Polizei gerichtet werden.

Mittwoch, 12. Juli

Röthenbach – Unfall mit Personenschaden
Am Dienstag, gegen 12.40 Uhr, ist ein 25-jähriger Rollerfahrer auf der Sulzbacher Straße in Röthenbach in Richtung Lauf gefahren. Ein 87-Jähriger Pkw-Fahrer übersah beim Einbiegen in die Sulzbacher Straße den bevorrechtigten Rollerfahrer und es kam zum Unfall. Der Rollerfahrer stürzte und verletzte sich leicht. An beiden Fahrzeugen entstanden Schäden in Form von Kratzern.

Lauf – Unfallflucht
Am Montag, gegen 19 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter einen Renault touchiert. Der Außenspiegel wurde dabei stark beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in der Höhe von circa 200 Euro. Der Verursacher ist bislang flüchtig. Wer Hinweise zu Täter oder Tat geben kann, wird gebeten, sich an die PI Lauf zu wenden.

Hersbruck – Vandalin auf Gartengrundstück
Im Bezug auf eine ältere Pressemitteilung (10. Juli) zum Vandalismus in einem Schrebergartengrundstück im Michael-Roiger-Weg, sucht die Polizeiinspektion Hersbruck nach möglichen weiteren Geschädigten. Die 43-jährige Täterin, bei der diverse, bisher nicht zuordenbare Gegenstände aufgefunden wurden, wird verdächtigt, im Bereich der oben genannten Schrebergärten oder im Wohngebiet Lohweg/Johannes-Scharrer-Straße und umliegender Straßen Diebstähle begangen zu haben. Gartenbesitzer und Anwohner werden gebeten, ihre Schrebergärten und sonstigen Gärten/Grundstückseinfahrten auf Schäden oder fehlendes Werkzeug sowie sonstige Gegenstände (zum Beispiel Bewegungsmelder, Lampen, Dekoartikel) zu überprüfen. Tatzeitraum ist das Wochenende vom 8. bis zum 9. Juli, circa 2 Uhr. Bei entsprechenden Feststellungen wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hersbruck unter der Telefonnummer 09151/86900 zu melden.

Hersbruck – Fahrraddiebstähle
In der Zeit von Samstag bis Sonntag haben bislang unbekannte Täter ein mehrfarbiges Mountainbike der Marke Corratec sowie ein schwarzes Trekkingrad der Marke Kalkhoff entwendet. In beiden Fällen handelt es sich um Damenräder, welche an Fahrradständern versperrt auf dem Fahrradabstellplatz des Bahnhofs rechts, auf der Seite Am Galling, abgestellt waren. Der Zeitwert der beiden Fahrräder liegt jeweils im niedrigen dreistelligen Bereich. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck.

Feucht – Grabstein zerbrochen
Zwischen Montag, 26. Juni, und Montag, 10. Juli, ist auf dem Friedhof Feucht eine zur Lagerung abgelegte Grabsteinplatte zerbrochen worden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2000 Euro. Die Polizeiinspektion Altdorf bittet Zeugen, die diesbezüglich Angaben machen können, sich unter der Telefonnummer 09187/95000, zu melden.

Altdorf – Unfallflucht
Am Dienstag, zwischen 16 und 17.40 Uhr, hat eine Pkw Fahrerin ihren VW Caddy vor dem Freibad Altdorf abgestellt. Als sie zurückkehrte war der linke Außenspiegel abgefahren worden und es wurden zwei Kratzer im Kotflügel festgestellt. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000 Euro. Die Polizeiinspektion Altdorf bittet Zeugen, die diesbezüglich Angaben machen können, sich unter der Telefonnummer 09187/95000, zu melden.

Burgthann – Unfallflucht
Am Montag, zwischen 8 und 16.45 Uhr, hat eine Pkw Fahrerin ihren VW Golf auf dem Privatparkplatz der Raiffeisenbank abgestellt. Nach ihrer Rückkehr stellte sie eine leichte Beschädigung am Heck sowie eine kleine Delle und Kratzer am Fahrzeug fest. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Die Polizeiinspektion Altdorf bittet Zeugen, die diesbezüglich Angaben machen können, sich unter der Telefonnummer 09187/95000, zu melden.

Dienstag, 11. Juli

Hersbruck – Ladendiebstahl
Am Montagnachmittag hat ein Ladendetektiv drei Schüler in einem Verbrauchermarkt in der Steingasse beim Diebstahl beobachtet. Zwei Jungen im Alter von 13 und 14 Jahren standen „Schmiere“, während ihr 15-jähriger Freund Waren im Wert von circa neun Euro in seinen Rucksack packte. Alle drei wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Die beiden Älteren erwartet eine Anzeige, das Jugendamt wird informiert.

Happurg – Schmierereien
Im Bereich des Baggersees haben Unbekannte am vergangenen Wochenende einen Verkehrsspiegel und einen Wegweiser mit schwarzer Farbe beschmiert. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hersbruck zu melden.

Hartenstein – Fahren ohne Fahrerlaubnis
Bei einer Verkehrskontrolle am Montagmittag hat ein Pkw-Fahrer eine Fahrerlaubnis vorgezeigt, die er außerhalb der EU ordnungsgemäß erworben hatte. Im Laufe der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 53-Jährige bereits länger als sechs Monate in Deutschland lebt und sein Führerschein deshalb nicht mehr gültig ist. Er bekommt nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, auch der Halter des Autos bekommt eine Anzeige. Die Polizei informiert zudem, dass Besitzer von Führerscheinen, die außerhalb der EU erworben wurden, diesen umschreiben lassen müssen, wenn sie länger als 6 Monate in Deutschland leben.

Röthenbach – Fahrraddiebstahl
Am Montag, zwischen 8 und 13 Uhr, ist ein grünes Mountainbike der Marke Bulls entwendet worden, das am Fahrradständer der Geschwister-Scholl-Schule in Röthenbach stand. Das Fahrrad hatte einen Wert von rund 500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Behringersdorf – Unfallflucht
Am Montag, gegen 9.30 Uhr, hat ein Zeuge beobachtet, wie ein Sattelzug rückwärts in der Straße Am Kohlschlag in Behringerdorf fuhr. Dabei stieß er gegen eine Laterne, die dadurch fast vollständig umgebogen wurde. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro. Anschließend fuhr der Sattelzug davon. Der Zeuge konnte das Kennzeichen ablesen. Die Ermittlungen zum Fahrer dauern an.

Lauf – Fahrrad gestohlen
In der Zeit von Mittwoch, 28. Juni, bis Samstag, 8. Juli, ist ein grau-orangenes Damen-Trekkingrad der Marke KTM gestohlen worden, das am Fahrradabstellplatz in der Urlasstraße in Lauf stand. Das Rad hatte einen Wert von rund 900 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Eckental/Forth – Unfallflucht
Am Dienstag, 4. Juli, im Zeitraum von 14.45 bis 16 Uhr, ist im Bereich der Von-Brentano-Straße ein parkender Pkw angefahren und beschädigt worden. Der bislang unbekannte Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss ohne die Beschädigungen ordnungsgemäß zu melden. Am geschädigten Pkw entstand ein Sachschaden von mindestens 500 Euro. Zeugen, die Hinweise zu einem Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Erlangen-Land unter der Rufnummer 09131/760514 zu melden.

Montag, 10. Juli

Happurg – Auto kollidiert mit Fahrrad
Am Sonntag, gegen 8 Uhr, ist ein Radfahrer auf der Pflegergasse gefahren. Er musste an der Kreuzung zur Schöffenstraße wegen eines von rechts kommenden weiteren Radfahrers nach links ausweichen. Zur gleichen Zeit wollte die Fahrerin eines Opel die Kreuzung vom Friedhofweg geradeaus in die Schöffenstraße überqueren. Dabei übersah sie den von rechts kommenden und bevorrechtigen Radfahrer. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, wobei der Radfahrer leicht verletzt wurde. Ein sofortige ärztliche Versorgung war aber nicht erforderlich. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 500 Euro geschätzt.

Moosbach – Sachbeschädigung
Am Freitag, um 16.26 Uhr, ist in der Schützenstraße 167 in Moosbach die Grenzmauer im Zufahrtsbereich der Garagen beschädigt worden. Zeugen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Altdorf unter 09187/95000 in Verbindung setzen.

Altdorf – Verkehrsunfall
Am Donnerstag hat die Geschädigte ihren Pkw, Seat Alhambra, zwischen 15.40 und 16 Uhr am Edeka Parkplatz, Im See, abgestellt. Als sie zum Auto zurückkehrte, entdeckte sie an der Fahrzeugfront, dass die Stoßstange linkseitig zerkratzt wurde. Es entstand ein Sachschaden von circa 3000 Euro. Wer hat diesbezüglich Beobachtungen gemacht? Hinweise an die Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer 09187/95000.

Altdorf – In Hauswand gekracht
Am Freitag, um 11 Uhr, ist eine Pkw-Fahrerin die Röderstraße in Richtung Stadtmitte gefahren und nahm aus bislang ungeklärter Ursache Geschwindigkeit auf. Sie kam nach links von der Fahrbahn ab und krachte in eine Hauswand. Die Fahrerin erlitt mittelschwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus Rummelsberg gebracht. Weil die Hauswand einsturzgefährdet war, wurden die Bewohner evakuiert und das Gebäude statisch geprüft.

Schnaittach – Geldbeutel gestohlen
Am Sonntag, gegen 19 Uhr, ist einem 33-Jährigen der Geldbeutel im Schnaittacher Freibad entwendet worden. Der Mann war duschen gegangen und hatte sein Portemonnaie in seinem Rucksack vor der Duschkabine deponiert. Als er wieder zurückkam, bemerkte er den Diebstahl. Neben etwa zehn Euro Bargeld wurden auch Bankkarten, Führerschein und Ausweise gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Röthenbach – Unfallflucht
Am Sonntag, zwischen 18 und 20 Uhr, ist ein roter Mazda 2 angefahren worden, der in der Rückersdorfer Straße in Röthenbach geparkt war. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte die linke Seite des Fahrzeughecks. Es entstanden Lackkratzer mit einer Schadenshöhe von rund 500 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lauf zu melden.

Hersbruck – Vandalismus
Am Samstag, gegen 20 Uhr haben Passanten die Polizei verständigt, weil sie eine Frau dabei beobachteten, wie sie in einem fremden Schrebergartengrundstück im Michael-Roiger-Weg wahllos Sträucher und Gemüsepflanzen abschnitt. Die Passanten konnten wohl eindeutig zuordnen, dass die Frau nicht Inhaberin dieses Schrebergartens war. Die 43-Jährige ist bis zum Eintreffen der Polizeistreife unerkannt entkommen, wurde aber später in der Nacht im Stadtgebiet angetroffen und identifiziert. Als Tatmotiv räumte sie „langeweile“ ein. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch eingeleitet.

Hersbruck – Straßenlaterne umgeknickt
Unbekannte haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine Straßenlaterne umgeknickt. Ein Passant entdeckte die quer über den Fuß-/Radweg liegende Laterne im Weiherweg (zwischen Lohsteg und Sebastian-Fackelmann-Straße) gegen 3 Uhr. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck, Tel: 09151/86900.

Altdorf – Einbruch in Wertstoffhof
In der Zeit von Donnerstag, 18 Uhr, bis Freitag, 7 Uhr, ist ein Unbekannter in das Kassenhäuschen des Wertstoffhofes in der Neumarkter Straße in Altdorf eingestiegen. Hieraus hat er einen mittleren dreistelligen Geldbetrag entwendet. Zudem entstand durch den Einbruch Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Zeugen, die im oben genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer 09187/95000, in Verbindung setzen.

Röthenbach – Unfallflucht
Am Samstag, gegen 13.55 Uhr, ist ein bisher unbekanntes Fahrzeug die Speckschlagstraße in Röthenbach in Richtung Bahnhof gefahren. Hierbei überfuhr das Fahrzeug die dortige Verkehrsinsel und beschädigte ein Verkehrszeichen. Es entstand ein Schaden in Höhe von circa 200 Euro. Der Fahrer beziehungsweise die Fahrerin des Fahrzeuges fuhr nach dem Unfall weiter, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizei ermittelt nun wegen eines Vergehens des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lauf zu melden.

Eckental – Unfallflucht
Am Dienstag, 4. Juli, zwischen 18 und 23.45 Uhr, hat der Geschädigte seinen Pkw am Parkplatz vor dem Sportheim des SC Eckenhaid geparkt. Als er zurück zu seinem Pkw kam, hat er festgestellt, dass das Rücklicht links gebrochen und der Kotflügel darüber verkratzt sind. Der Sachschaden beträgt etwa 1000 Euro. Der Unfallverursacher hat sich nach dem Unfall unerlaubt vom Unfallort entfernt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Erlangen-Land, unter der Rufnummer 09131/760514, zu melden.

Lauf – Zwei Personen mit Trinkglas beworfen und verletzt
Am Samstag, um 0.35 Uhr, ist es in einer Bar zu einem verbalen Streit gekommen, woraufhin der 29-jährige Täter ein Glas warf und ein Pärchen am Kopf traf. Diese erlitten dadurch Kopfplatzwunden, welche durch hinzugerufene Sanitäter und später im Krankenhaus Lauf versorgt werden mussten. Gegen den Beschuldigten wurde ein Strafverfahren der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet.

Rückersdorf – Besucherin mit Maßkrug verletzt
Am Samstag, um 2 Uhr, ist bei einem Streit eine 20-jährige Münchnerin mit einem Maßkrug im Gesicht leicht verletzt worden. Die Verletzungen wurden vor Ort durch Sanitäter behandelt. Gegen die alkoholisierte 23-jährige Täterin, wurde ein Strafverfahren der fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet.

Lauf – Zwei Autos beschädigt
Am Freitag, im Zeitraum von 13 bis 21.40 Uhr, sind in der Wetzendorfer Straße zwei geparkte Pkw beschädigt worden. Hierbei wurden jeweils die linken Außenspiegel beschädigt. Anhand der Spuren vor Ort, wird als Verursacherfahrzeug ein Kleintransporter oder Lkw vermutet. Es entstand nach ersten Erkenntnissen ein Sachschaden von jeweils 150 Euro. Es wurden Ermittlungen zum Strafverfahren des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Der Verursacher ist unbekannt. Zeugen werden darum gebeten, sich telefonisch (09123/94070) an die Polizeiinspektion Lauf zu wenden.

Lauf – Sachbeschädigung
Im Zeitraum vom Donnerstag, 23.20 Uhr, bis Freitag, 13.30 Uhr, ist ein geparkter schwarzer Honda in der Hofmannstraße auf der rechten Fahrzeugseite verkratzt worden. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Es entstand Sachschaden in Höhe von 2000 Euro. Der Täter ist unbekannt. Zeugen werden darum gebeten, sich telefonisch (09123/94070) an die Polizeiinspektion Lauf zu wenden.

Freitag, 7. Juli

Altdorf – Pkw angefahren
In der Zeit von Dienstag, 22.30 Uhr, bis Mittwoch, 13.45 Uhr, hat ein Unbekannter in der Tilsiter Straße ein am rechten Fahrbahnrand geparkten grauen Fiat Panda angefahren und an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Der Unbekannte verursachte einen Sachschaden in Höhe von rund 3000 Euro. Zeugen, die im oben genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer 09187/95000, in Verbindung setzen.

Burgthann – Wartehäuschen am Bahnhof beschädigt
Am Donnerstag hat ein Unbekannter die Scheibe des Wartehäuschens am Bahnhof Burgthann mit einem Stein eingeworfen. Außerdem wurde das gesamte Wartehäuschen mit Farbe besprüht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Wer hat diesbezüglich Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer 09187/95000 entgegen.

Burgthann – Außenspiegel gestreift
Am Donnerstag, um 12.45 Uhr, ist eine 43-jährige Ford-Fahrerin auf der Ortsverbindungsstraße von Grub in Fahrtrichtung Ezelsdorf gefahren. Etwa 200 bis 300 Meter nach dem Ortsausgangsschild Grub kam ihr ein Fahrzeug entgegen, das im Begegnungsverkehr den linken Außenspiegel des Fords streifte. Der unbekannte Fahrzeugführer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Vorfall zu kümmern. Am Pkw der 43-Jährigen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Die Polizeiinspektion Altdorf bittet Zeugen, die diesbezüglich Angaben machen können, sich unter der Telefonnummer 09187/95000, zu melden.

Pommelsbrunn – Verkehrsunfall
Am Donnerstag, gegen 14 Uhr, ist es an der B 14-Auffahrt Hohenstadt zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 52-jährige Ford-Fahrerin wollte von Hohenstadt auf die B 14 auffahren, musste wegen des Fließverkehrs auf der Bundesstraße jedoch anhalten. Dabei ragte ihr Pkw leicht in die Fahrbahn. Eine auf der B 14 in Richtung Hersbruck fahrende VW-Fahrerin dachte, ihr würde die Vorfahrt genommen und bremste deshalb ab. Das bemerkten zwei hinter ihr fahrende Autos zu spät. es kam zu einem Auffahrunfall mit insgesamt drei Fahrzeugen und zwei leicht verletzten Personen.

Donnerstag, 6. Juli

Altdorf – Pkw angefahren
Am Mittwoch, zwischen 12 und 14 Uhr, ist ein in Altdorf in der Nürnberger Straße auf dem Ebl-Parkplatz geparkter Pkw angefahren worden. Das Fahrzeug, ein blauer Ford Fiesta, war zum Unfallzeitpunkt gegenüber dem Gesundheitszentrum Pro-Vita abgestellt. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer touchierte den Pkw entlang der linken Fahrzeugseite und entfernte sich im Anschluss unerlaubt vom Unfallort. Der entstandene Sachschaden beläuft sich in etwa auf 2000 Euro. Zeugen die den Unfallhergang beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Altdorf, unter Tel. 09187/95000, in Verbindung zu setzen.

Lauf – Blumentöpfe zertrümmert
Im Zeitraum von Samstag bis Mittwoch, sind im Schulgarten des Christoph-Jacob-Treu-Gymnasiums etwa 50 kleine Blumentöpfe zertrümmert worden. Zudem entnahm der unbekannte Täter noch einen Zettel aus einem Schaukasten und verbrannte diesen. Der Entstandene Sachschaden liegt bei rund 50 Euro. Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Lauf – Unfallflucht
Am Mittwoch, zwischen 10.15 Uhr und 10.30 Uhr, ist ein schwarzer Hyundai angefahren und beschädigt worden, der auf dem Kundenparkplatz eines Discounters in der Henry-Dunant-Straße geparkt war. Der unbekannte Fahrer verursachte einen Sachschaden im Bereich der Fahrerseite in Höhe von rund 2000 Euro und entfernte sich unerlaubt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Pommelsbrunn – Unfall zwischen zwei Radfahrern
Am Mittwoch, gegen 14.20 Uhr, hat sich auf dem Fahrradweg neben der B 14 auf Höhe des PEZ Hohenstadt ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern ereignet. Das Ehepaar fuhr leicht versetzt hintereinander in die gleiche Richtung, als das vordere Fahrrad plötzlich bremste und nach links ausscherte. Beide Fahrer wurden verletzt und mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Hersbruck – Diebstahl
Am Mittwoch hat sich zwischen 10 und 10.10 Uhr ein Diebstahl in einem Discounter in der Nürnberger Straße ereignet. Hierbei entwendete ein unbekannter Täter eine Tasche aus dem Einkaufskorb der Geschädigten, in der sich auch ihr Geldbeutel befand. Die Tasche wurde aufgefunden und an der Kasse abgegeben, der Geldbeutel samt Inhalt fehlte jedoch. Zeugen werden gesucht und gebeten, sich mit der Polizei Hersbruck in Verbindung zu setzen.

Mittwoch, 5. Juli

Feucht – Geparktes Motorrad übersehen
Am Dienstag, um 10.55 Uhr, ist eine 86-jährige VW-Fahrerin auf der Röthenbacher Straße nach rechts in die Brückkanalstraße eingebogen. Dabei übersah sie laut Polizeiangaben ein am rechten Fahrbahnrand geparktes Motorrad und überfuhr dieses. Die Rentnerin verursachte einen Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 10.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Feucht war zur Reinigung und Absicherung der Unfallstelle vor Ort.

Lauf – Lampen entwendet
In der Zeit von Freitag, 23. Juni, bis Sonntag, 2. Juli, hat ein unbekannter Täter zwei von drei Außenlampen eines Firmengebäudes in der Kupferschmiedsgasse in Lauf entwendet. Die dritte Lampe wurde beschädigt zurückgelassen. Die gestohlenen Lampen haben einen Wert von etwa 800 Euro. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Röthenbach – Radfahrerin schwer verletzt
Am Dienstag, gegen 12 Uhr, ist eine 83-Jährige mit ihrem Fahrrad vom Vorplatz der Kirche im Alten Kirchenweg in Röthenbach auf die Fahrbahn eingefahren. Dabei übersah sie einen 46-Jährigen, der mit einem E-Bike auf der Straße unterwegs war, und stieß mit diesem zusammen. Während der 46-Jährige unverletzt blieb, wurde die 83-jährige Unfallverursacherin schwer verletzt ins Krankenhaus Lauf verbracht. An den Fahrrädern entstand kein Sachschaden.

Rückersdorf – Pkw zerkratzt
In der Zeit von Samstag, gegen 15 Uhr, bis Montag, gegen 9 Uhr, ist ein blauer VW, Touran verkratzt worden, der in Rückersdorf, Am Buck, geparkt war. Ein unbekannter Täter ritzte unter anderem den Schriftzug „FCN“ in die Fahrerseite. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 2000 Euro. Sachdienliche Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Dienstag, 4. Juli

Hersbruck – Ohne Fahrerlaubnis und betrunken
Ein 24-jähriger Autofahrer ist am Dienstag, in den frühen Morgenstunden, von Beamten der Polizeiinspektion Hersbruck in der Amberger Straße kontrolliert worden. Hierbei konnte bei dem jungen Mann Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,1 Promille. Im Zuge der Kontrolle konnte weiterhin festgestellt werden, dass der Kfz-Führer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Der Pkw-Schlüssel wurde durch die Streife sichergestellt und eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Gegen den jungen Mann wurden zwei Strafanzeigen gefertigt.

Hersbruck – Sachbeschädigung
Am frühen Dienstagmorgen hat ein noch unbekannter Täter die Außenjalousie einer Tankstelle am Bahngelände des Bahnhofes rechts der Pegnitz beschädigt. Hierbei wurde ein Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro verursacht. Beamte der Polizeiinspektion Hersbruck leiteten ein Strafverfahren gegen „Unbekannt“ ein und führen die notwendigen Ermittlungen durch. Die Polizei Hersbruck bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zur Sachbeschädigung machen können, sich unter der Telefonnummer 09151/86900 zu melden.

Hegendorf – Vandalismus
Ein unbekannter Täter hat im Zeitraum von Sonntagnachmittag bis Montagnachmittag einen Parkscheinautomaten am Wanderparkplatz in Hegendorf mit schwarzer Farbe beschmiert. Es entstand ein Schaden in Höhe von circa 50 Euro. Eine Strafanzeige gegen Unbekannt wurde aufgenommen. Die Polizei Hersbruck bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zur Sachbeschädigung machen können, sich unter der Telefonnummer 09151/86900 zu melden.

Altdorf – Fahrrad gestohlen
Am Freitag, zwischen 11.30 und 16 Uhr, ist in Altdorf, Am Berglein, von einem unbekannten Täter ein versperrt abgestelltes grünes Damenfahrrad der Marke Feldmeier samt Fahrradschloss entwendet worden. Das Fahrrad hat einen Wert von rund 400 Euro. Zeugen, die im oben genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bitte mit der Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer 09187/95000, in Verbindung setzen.

Rückersdorf – Fahrrad beschädigt
Bereits am Donnerstag, 25. Juni, ist es zwischen 17 und 21 Uhr zu einer Sachbeschädigung an einem Fahrrad in der Hauptstraße gekommen. An dem grünen Fahrrad der Marke Genesis wurde die Gangschaltung beschädigt. Der Sachschaden liegt bei rund 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Lauf – Alkohol am Steuer
Am Dienstag, gegen 0 Uhr, haben Beamte der PI Lauf eine 19-Jährige mit einem VW, in der Nürnberger Straße, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Verlauf der Kontrolle konnte Alkoholgeruch bei der Frau festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert, noch knapp im Bereich einer Verkehrsordnungswidrigkeit. Der Verdacht bestätigte sich bei einem gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest in der Dienststelle Lauf. Die Pkw- Schlüssel wurden sichergestellt.

Röthenbach – Roller gestohlen
Am Montag, zwischen 16 und 19.30 Uhr, ist ein schwarz-brauner Roller der Marke Piaggio entwendet worden, der in der Werner-von-Siemens-Alle stand. Ein 83-Jähriger war mit dem Roller zum dortigen Pflegeheim gefahren und hatte das Kraftrad davor abgestellt. Nach seinem Besuch stellte er den Diebstahl fest. Der Wert des Rollers ist noch nicht bekannt.

Lauf – Fahrraddiebstahl
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, ist ein silbernes Citybike der Marke KTM aus einem Carport in der Simonshofer Straße in Lauf entwendet worden. Das Rad hatte einen Wert von rund 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Ottensoos – Radfahrerin gestürzt
Am Montag, gegen 15.20 Uhr, ist eine 61-Jährige auf der Rüblandener Straße mit einem Fahrrad gefahren. Dabei erfasste sie eine Windböe, so dass sie seitlich gegen den Bordstein fuhr und deshalb stürzte. Sie verletzte sich leicht und wurde ins Krankenhaus Lauf gebracht.

Lauf – Unfallflucht
Am Montag, gegen 15 Uhr, hat ein Autotransporter in der Nürnberger Straße in Lauf gehalten, um Fahrzeuge zu verladen. Währenddessen fuhr ein Mercedes Sprinter, der in Richtung Hersbruck unterwegs war, über die ausgezogene Verladerampe des Sattelaufliegers und beschädigte dabei ein Rücklicht. Der Fahrer des Sprinters bremste nach Angaben eines Zeugen und des Fahrers des Autotransporters noch kurz ab, setzte seine Fahrt dann jedoch fort. An dem Auflieger entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro. Der Zeuge und der Lkw-Fahrer konnten das Kennzeichen des Sprinters ablesen. Die Ermittlungen zum flüchtigen Fahrer dauern an.

Lauf – Unfall mit Personenschaden
Am Montag, gegen 18 Uhr, ist ein 42-Jähriger auf der Röthenbacher Straße in Lauf mit einem MAN Transporter gefahren. Er übersah, dass vor ihm eine 59-Jährige mit einem Suzuki verkehrsbedingt halten musste und fuhr dieser auf. Die Fahrerin des Suzuki verletzte sich hierbei leicht und wurde ins Krankenhaus Lauf gebracht. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 1200 Euro.

Neunhof – Unfallflucht
Am Montag, gegen 9.15 Uhr, ist eine 26-jährige Renault-Fahrerin auf der Welserstraße in Lauf in Richtung Eckenhaid gefahren. In einer Linkskurve kam ihr ein schwarzer Skoda, teilweise auf ihrer Fahrbahnseite, entgegen. Die 26-Jährige wich noch nach rechts aus, wobei sie mit ihrem Felgen den Randstein streifte. Trotzdem stieß der entgegenkommende Pkw noch gegen ihren Außenspiegel und beschädigte diesen. Der Skoda entfernte sich von der Unfallstelle. An dem Renault entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Röthenbach – Roller entwendet
In der Zeit von Sonntag bis Montag, gegen 23 Uhr, ist ein rotes Kleinkraftrad der Marke Keeway in der Heinrich-Diehl-Straße in Röthenbach entwendet worden. Der Roller hatte einen Wert von rund 300 Euro. Sachdienliche Angaben können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Rückersdorf – Mehrere Fahrzeuge beschädigt
In der Zeit von Sonntag, gegen 14 Uhr, bis Montag, gegen 6.30 Uhr, sind vier Pkw in der Bergstraße und Heckacker beschädigt worden. Ein unbekannter Täter riss die Spiegelgläser und ein Kennzeichen eines roten Mazda CX-5, ein Spiegelglas eines blauen VW, ein Spiegelglas eines grauen GM, Pontiac Fiero, sowie den Stern eines braunen Mercedes E350 heraus. Insgesamt beläuft sich der entstandene Schaden auf rund 1500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Lauf – E-Bike gestohlen
Am Sonntag, zwischen 13.30 und 16 Uhr, ist ein weißes E-Bike der Marke Klever in der Urlasstraße in Lauf entwendet worden. Das Rad war mit einem Schloss am Fahrradständer vor dem Rathaus angekettet. Der Wert des E-Bikes liegt bei rund 3000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lauf zu melden.

Montag, 3. Juli

Winkelhaid – Drogen im Gepäck
In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben Beamte der Verkehrspolizei Feucht einen Pkw kontrolliert. Dabei konnten sie starken Marihuanageruch feststellen. Im Gepäck des 32-jährigen Mitfahrers fanden sie dann schließlich insgesamt 12 Gramm Marihuana und Haschischbrocken. Die Betäubungsmittel wurden sichergestellt und der 32-Jährige muss nun mit einer Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz rechnen.

Alfeld – Gedoped unterwegs
Freitagmittag ist ein 21-Jähriger durch zivile Beamte der Verkehrspolizei Feucht kontrolliert worden. Dabei fanden die Beamten im Gepäck des jungen Mannes mehrere Testosteronampullen zur Eigenanwendung. Diese wurden sichergestellt, der 21-Jährige muss nun mit einer Anzeige nach dem Antidopinggesetz rechnen.

Lauf – Fahrraddiebstahl
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, ist ein braunes E-Bike der Marke Liv aus dem Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Heuchlinger Hauptstraße entwendet worden. Das Rad hatte einen Wert von rund 2700 Euro. Täterhinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Neuhaus – Auto beschädigt
Ein unbekannter Täter hat zwischen Samstag, 0 Uhr, und Sonntag, 15 Uhr in der Straße „Am Fliederweg“ einen dort abgestellten Audi A8 beschädigt. Auf der Beifahrerseite wurde zweimal der Lack mutwillig zerkratzt. Der Schaden beläuft sich auf circa 1000 Euro. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Hersbruck in Verbindung zu setzen.

Altdorf – Unfallflucht
In der Zeit von Mittwoch, 19 Uhr, bis Freitag, 19 Uhr, ist am Park & Ride Parkplatz am Bahnhof Altdorf (Anfahrt über Stephanstraße) von einem unbekannten Fahrzeugführer ein geparkter grauer VW Polo angefahren und an der linken hinteren Stoßstange beschädigt worden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1500 Euro. Hinweise erbitte an die Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer 09187/95000.

Winkelhaid – Ungültige Kennzeichen angebracht
Am Freitag, gegen 19.15 Uhr, ist der Fahrer eines Pkws auf der BAB 3 auf dem Parkplatz Ludergraben in Richtung Würzburg von der Polizei kontrolliert worden. Hierbei wurde festgestellt, dass der 51-Jährige an dem erst kürzlich erworbenen Fahrzeug seine bereits seit Monaten abgemeldeten ukrainischen Kennzeichen angebracht hatte. Somit bestand für den Pkw keine gültige Zulassung beziehungsweise kein gültiger Versicherungsschutz. Außerdem konnte bei der Kontrolle festgestellt werden, dass der vorgelegte Führerschein offensichtlich gefälscht war. Der Fahrer muss sich nun unter anderem wegen eines Verstoßles nach dem Pflichtversicherungsgesetz, Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. Die Weiterfahrt wurde bis zum Vorliegen einer ordnungsgemäßen Zulassung unterbunden.

Röthenbach – Alkoholisiert unterwegs
Am Samstag, in den Nachmittagsstunden, ist der Fahrer eines Pkw in Röthenbach einer Verkehrskontrolle unterzogen worden. Hierbei konnte deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von knapp 1,6 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme im Krankenhaus angeordnet. Der Führerschein wurde sichergestellt. Dem Fahrzeugführer erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Pommelsbrunn – Radfahrer übersehen
Am Samstag, gegen 9.45 Uhr, ist es zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Radfahrer gekommen. Ein 49-jähriger Fahrer eines Honda, wollte von der Feilenbrunnenstraße in die Hersbrucker Straße einfahren. Dabei übersah er einen von rechts kommenden, bevorrechtigten Radfahrer. Das Fahrrad kollidierte mit der rechten Fahrzeugfront des Pkw. Der Radfahrer wurde durch den Unfall schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 700 Euro geschätzt.

Hersbruck – Kreise gedreht
In der Nacht von Freitag auf Samstag hat ein bislang unbekannter Fahrzeugführer erneut Kreise auf dem Schotterparkplatz des FC Hersbruck entlang des Helmut-Hilpert-Wegs gedreht. Durch die Fahrmanöver wurde die Oberfläche des Parkplatzes beschädigt. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 400 Euro beziffert. Zeugen werden gesucht und gebeten sich mit der Polizei Hersbruck in Verbindung zu setzen.

Lauf – Trafohäuschen beschmiert
Am Freitag, gegen 20.45 Uhr, ist in der Nürnberger Straße in Lauf ein Trafohäuschen, ein Verkehrszeichen und ein Pflasterstein durch Jugendliche beschmiert worden. Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte die Jugendlichen, und verständigte die Polizei. Die Täter waren jedoch vor Eintreffen der Polizei bereits geflohen. Hinweise erbittet die Polizei in Lauf.

Röthenbach – Diebstahl aus Kofferraum
Bereits am Samstag, 24. Juni, gegen 15.30 Uhr, ist aus dem offenen Kofferraum eines abgestellten Pkw in der Schützenstraße in Röthenbach eine Einkaufstasche mitsamt Geldbeutel durch einen Unbekannten gestohlen worden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lauf zu melden.

Lauf – Hund verletzt Spaziergängerin
Am Freitag, gegen 9 Uhr, ist am Letten in Lauf eine Hundebesitzerin durch einen anderen Hund gebissen worden. Die 53-jährige Geschädigte war mit ihrem Hund spazieren, als ihr eine andere Frau mit ihren beiden Hunden begegnete. Die Geschädigte nahm ihren Hund auf den Arm und wurde hierbei durch einen der anderen beiden Hunde am Ellbogen verletzt. Die andere Hundehalterin entferne sich, ohne der Geschädigten ihre Personalien zu nennen. Die Polizei ermittelt nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Lauf zu melden.

Hersbruck – Fahrraddiebstahl
Ein bislang Unbekannter, hat ein am rechten Bahnhof in Hersbruck abgestelltes Damenrad entwendet. Die Tat hat sich im Zeitraum zwischen Dienstag, 27. Juni, und Freitag, 30. Juni, ereignet. Laut dem Geschädigten war das blaue Rad der Marke Hercules mit einem rosa Kabelschloss gesichert, hatte einen weißen Korb auf dem Gepäckträger und direkt an dem Fahrradständer neben dem Stellwerk abgestellt. Der Wert dürfte sich auf circa 100 Euro belaufen. Hinweise auf den Verbleib des Fahrrades und den oder die Diebe erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck unter 09151/86900.

Freitag, 30. Juni

Vorra – Versuchter Einbruch
Im Zeitraum von Mittwoch bis Donnerstagnachmittag hat ein unbekannter Täter versucht, über ein Fenster in das Vereinsheim des SV Vorra einzubrechen. Dabei verursachte er einen Sachschaden in Höhe von circa 600 Euro. Zu einem Entwendungsschaden kam es nicht. Beamte der Polizeiinspektion Hersbruck haben eine Strafanzeige aufgenommen und mögliche Spuren vor Ort gesichert. Im Zuge dessen bittet die Polizei Hersbruck darum, dass sich Personen, die sachdienliche Hinweise zum Einbruchsversuch machen können, unter der Telefonnummer 09151/86900 melden.

Pommelsbrunn – Geldbörse gestohlen
Ein noch unbekannter Täter hat in den Nacht von Mittwoch auf Donnerstag die Seitenscheibe eines in der Weinbergstraße geparkten PKWs eingeschlagen und einen Geldbeutel gestohlen. Durch den Vorfall entstand ein Entwendungsschaden von 200 Euro. Der Sachschaden wird auf circa 500 Euro beziffert. Die Polizei Hersbruck bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall machen können, sich unter der Telefonnummer 09151/86900 zu melden.

Altdorf – Auto angefahren
Am Mittwoch, zwischen 12.50 und 12.55 Uhr, hat ein unbekannten Fahrzeugführer in der Stephanstraße einen geparkten weißen Peugeot angefahren. Der Unbekannte verursachte einen Sachschaden in Höhe von rund 3000 Euro. Zeugen, die im oben genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer 09187/95000, in Verbindung setzen.

Röthenbach – Ohne Fahrerlaubnis gefahren
Am Donnerstag, gegen 21 Uhr, haben Beamte der Polizei Lauf einen 53-Jährigen kontrolliert, der mit einem E-Bike auf dem Radweg von Röthenbach nach Schwaig fuhr. Es stellte sich heraus, dass das E-Bike auch ohne Tretunterstützung eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erreichen konnte und somit, sowohl ein Versicherungskennzeichen als auch eine Fahrerlaubnis notwendig wären. Beides konnte der 53-Jährige nicht vorweisen.

Lauf – E-Scooter entwendet
Am Donnerstag, zwischen 14 und 16.30 Uhr, ist ein E-Scooter der Marke Segway in der Kunigundenstraße in Lauf entwendet worden. Der Scooter war mit einem Schloss und Drahtseil an einem Wohnwagen abgestellt. Der Entwendungsschaden liegt bei rund 650 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Röthenbach – Unfallflucht
Am Donnerstag, zwischen 6.30 und 10.30 Uhr, ist in der Tannenstraße in Röthenbach ein geparkter blauer VW Jetta angefahren und beschädigt worden. Der unbekannte Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Jetta entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 1500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lauf zu melden.

Feucht – Zu schnell und ohne Fahrerlaubnis unterwegs
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag sind Beamte der Verkehrspolizei Feucht auf einen grauen BMW mit deutscher Zulassung aufmerksam geworden, als dieser mit überhöhter Geschwindigkeit in einem geschwindigkeitsbegrenzten Bereich auf der A 9 in Richtung Berlin unterwegs war. Weil im zivilen Dienstfahrzeug ein mobiles Geschwindigkeitsmesssystem verbaut ist, konnten die Verstöße aufgezeichnet und ausgewertet werden. Bei der anschließenden Kontrolle des Fahrzeugs zeigte der 27-jährige Fahrer laut Polizeiangaben drogentypische Ausfallerscheinungen. Zudem konnte er keinen Führerschein vorzeigen. Ermittlungen vor Ort ergaben dann, dass der junge Angestellte keine gültige Fahrerlaubnis hat. Er wurde zur Blutentnahme zur Dienststelle gebracht, ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Schnaittach – Ladung aus Sattelzug entwendet
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat sich ein Diebstahl im Bereich des Autohofs in Schnaittach ereignet. Ein 40-jähriger Kraftfahrer parkte gegen 20.30 Uhr seinen Sattelzug auf dem Parkplatz des Autohofs und legte sich wenig später schlafen. Als er am nächsten Morgen gegen 5.30 Uhr wieder erwachte und um seinen Sattelzug ging, stellte er fest, dass die Plombe an der Hecktür durchtrennt war und ein Teil seiner Ladung fehlte. Von den Tätern fehlt jede Spur, die Ermittlungen wurden durch die Verkehrspolizei Feucht aufgenommen. Der Entwendungsschaden beträgt circa 250 Euro.

Donnerstag, 29. Juni

Hersbruck – Betrunkener Dieb
Ein aufmerksamer Zeuge hat am Mittwochabend einen versuchten Einbruch in ein Gartenhäuschen am Chotischauer Weg beobachtet. Der Täter flüchtete mit dem Fahrrad, konnte im Rahmen der Fahndung jedoch gestellt werden. Weil der 35-jährige deutlich angetrunken war, bekommt er neben der Anzeige wegen versuchtem Einbruchdiebstahl zusätzlich eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Hersbruck – Fehlende Versicherung
Im Rahmen einer Streifenfahrt haben Beamte der Polizei Hersbruck einen E-Scooter mit abgelaufenem Versicherungsschutz gesehen. Der 24-jährige Fahrer hatte es versäumt, einen neuen Versicherungsvertrag abzuschließen und bekommt nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

Hersbruck – Versuchte Einbrüche
In der Kleingartenkolonie an der Westpreußenstraße haben unbekannte Täter in der letzten Woche versucht, in mehrere Gartenhäuschen einzubrechen. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Hersbruck.

Hersbruck – Fahrraddiebstahl
Unbekannte haben am vergangenen Freitag ein hochwertiges Pedelec aus einem Hinterhof in der Grabenstraße entwendet. Es handelt sich um ein blaues Damen-Mountainbike der Marke Giant. Hinweise zu Täter oder Verbleib des Rades an die Polizei Hersbruck.

Hersbruck – Verkehrsunfall
Im Kasernweg ist es am Dienstagabend zu einem außergewöhnlichen Verkehrsunfall gekommen. Ein Garagentor wurde beschädigt, der Verursacher fuhr davon. Es konnte ermittelt werden, dass ein Siebenjähriger mit seinem Elektro-Kinder-Quad den Unfall verursacht hatte und davongefahren war. Bei Überprüfung des Quads stellte sich heraus, dass aufgrund der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit eine Haftpflichtversicherung für das Fahrzeug und ein Führerschein für den Fahrer erforderlich gewesen wäre. Der Vater des Jungen bekommt nun eine Anzeige, das Quad wurde vorläufig sichergestellt.

Alfeld – Verkehrsunfall
Am Mittwochabend ist ein 19-jähriger VW-Fahrer auf der Staatsstraße 2236 bei Claramühle aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Er prallte gegen ein Brückengeländer. Fahrer und Beifahrer wurden leicht verletzt, das Brückengeländer beschädigt. Der stark beschädigte Pkw musste abgeschleppt werden.

Röthenbach – Ohne Führerschein gefahren
Am Mittwoch, gegen 20 Uhr, haben Beamte der Polizei Lauf den Fahrer eines Skoda Octavia am Friedrichsplatz in Röthenbach kontrolliert. Die Beamten beobachten, dass der Fahrer und der Beifahrer die Plätze tauschten, als das Auto stand. Wie sich im Verlauf der Kontrolle herausstellte war der Grund hierfür, dass der ursprüngliche Fahrer, ein 25-Jähriger, im Gegensatz zu seinem 30-jährigem Beifahrer, keine Fahrerlaubnis besaß. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Lauf – E-Scooter ohne Versicherung gefahren
Am Mittwoch, gegen 16.45 Uhr, ist ein 35-Jähriger, der mit einem E-Scooter in der Altdorfer Straße in Lauf unterwegs war, einer Verkehrskontrolle unterzogen worden. An seinem Fahrzeug war kein Versicherungskennzeichen angebracht. Der E-Scooter wurde sichergestellt und gegen den 35-Jährigen ein Verfahren wegen einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Rückersdorf – Fenster aufgehebelt
Im Zeitraum von Mittwoch, 21. Juni, bis Dienstag, 27. Juni, hat ein unbekannter Täter das Fenster zu einem Einfamilienhaus in der Bäckerwiese in Rückersdorf aufgehebelt. Weil das Haus derzeit restauriert wird, ist es aktuell unbewohnt. An dem Fensterrahmen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 800 Euro. Zu einem Entwendungsschaden auf der Baustelle kam es nicht. Sachdienliche Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Mittwoch, 28. Juni

Altdorf – Mehrere Pkws beschädigt
Im Zeitraum von Freitag, 23. Juni, bis Dienstag, 27. Juni, sind im Stadtgebiet Altdorf im Bereich Konrad-Lengenfelder-Straße, Prof.-Franz-Becker-Straße und Leibnizstraße durch einen unbekannten Täter mehrere Pkws verkratzt worden. Der Unbekannte verursachte einen Gesamtsachschaden in Höhe von rund 4500 Euro. Die Polizeiinspektion Altdorf bittet Zeugen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 09187/95000, zu melden.

Altdorf – Unbekannter wollte Türe aufhebeln
In der Zeit von Mittwoch, 21. Juni, 14 Uhr, bis Dienstag, 27. Juni, 12.15 Uhr, hat ein unbekannter Täter die Beifahrertür eines im Ortsteil Rasch geparkten Opel Corsa aufhebeln wollen, gelangte jedoch nicht ins Innere des Pkws. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Zeugen, die im oben genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, mit der Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer 09187/95000, in Verbindung setzen.

Altdorf – Bienenstock entwendet
Im Zeitraum von Montag, 19. Juni, 19.30 Uhr, bis Montag, 26. Juni, 11 Uhr, ist auf einer Wiese an der Kreisstraße LAU 23 zwischen Oberrieden und Eismannsberg ein Bienenstock mit Bienenvolk von einem unbekannten Täter entwendet worden. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf rund 600 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer 09187/95000.

Neunhof – Kradfahrer gestürzt
Am Dienstag, gegen 21.30 Uhr, ist ein 49-jähriger Laufer mit seinem Krad Suzuki auf der Kreisstraße LAU 16 von Günthersbühl in Richtung Neunhof gefahren. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab und stürzte in den Straßengraben. Mit mittelschweren Verletzungen wurde der Motorfahrer zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Am Krad entstand Totalschaden, sodass dieses abgeschleppt werden musste.

Lauf – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ein 23-jähriger Laufer ist am Dienstag, gegen 18.45 Uhr, mit seinem Kleinkraftrad Yamaha auf der Görlitzer Straße in Lauf gefahren. An der Einmündung zur Königsberger Straße übersah er den von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Renault einer 67-jährigen Nürnbergerin, die in nördliche Richtung fuhr. Bei dem Zusammenstoß kam der Fahrer des Kleinkraftrades zu Sturz und verletzte sich leicht am Bein. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 3500 Euro.

Lauf – Unfallflucht
Am Dienstag, gegen 11.30 Uhr, ist ein 69-Jähriger aus Leinburg mit seinem Krad in den Kreisverkehr in der Altdorfer Straße gefahren. Auf Höhe der Einmündung Holzgartenstraße musste der Motorradfahrer stark abbremsen, um einen Zusammenstoß mit einer Pkw-Fahrerin zu verhindern, die in den Kreisverkehr einfuhr, ohne auf den vorfahrtsberechtigten Zweiradfahrer zu achten. Beim Abbremsen stürzte der Leinburger auf die Fahrbahn und zog sich leichte Verletzungen zu. An dem Krad entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 1000 Euro. Die Unfallverursacherin hielt zwar kurz an, entfernte sich jedoch von der Unfallstelle, ohne sich um einen Austausch der Personalien zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachten konnten und Hinweise auf die Verursacherin oder deren Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung setzen.

Röthenbach – Einbruch und Diebstahl
In der Nacht von Montag auf Dienstag haben sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einem Firmengelände im Grünthal verschafft. Hierbei schlugen sie vermutlich ein Fenster ein, um in die Werkstatt zu gelangen. Nach den bisherigen Ermittlungen wurden mehrere Werkzeuge sowie Zubehör im Gesamtwert von etwa 3000 Euro entwendet. Wer im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen machen konnte beziehungsweise Hinweise auf die Täter geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Lauf melden.

Happurg – Fahrraddiebstahl
Am Montag, gegen 17 Uhr, ist am S-Bahnhof Happurg an der Hohenstädter Straße ein Fahrrad gestohlen worden. Das Fahrrad lehnte für kurze Zeit unbeaufsichtigt an einem Wartehäuschen. In diesem Moment nahmen zwei unbekannte männliche Täter das Fahrrad und rannten damit davon. Die Geschädigte sah die beiden nur noch davonrennen. Wegen der vagen Personenbeschreibung konnten die Täter bislang nicht ermittelt werden. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein schwarzes Damenrad mit einem Wert von circa 100 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gesucht und gebeten, sich mit der Polizei Hersbruck in Verbindung zu setzen.

Hersbruck – Verkehrsunfall
Am Dienstag, gegen 15.30 Uhr, hat sich auf der Kreuzung Leutenbachstraße/Fichtachstraße ein Verkehrsunfall ereignet. Ein 53-jähriger Fahrer eines Kleintransporter befuhr die Leutenbachstraße. An der Kreuzung übersah dieser einen von rechts kommenden, bevorrechtigten Pkw Peugeot und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 3500 Euro geschätzt.

Dienstag, 27. Juni

Schwaig – Fahrraddiebstahl
Am Montag, zwischen 8 und 16.30 Uhr, ist ein rotes Mountainbike der Marke Scott am Fahrradabstellplatz der S-Bahnstation Schwaig, in der Diepersdorfer Straße, entwendet worden. Das Fahrrad hatte einen Wert von rund 270 Euro. Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Lauf – Unfallflucht
Am Montag, gegen 13 Uhr, ist eine 42-Jährige mit ihrem Audi rückwärts aus einer Parklücke am Kundenparkplatz am Faunberg in Lauf ausgeparkt. Währenddessen parkte eine Frau mit einem VW aus einer gegenüberliegenden Parklücke ebenfalls rückwärts aus. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen und es entstand Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro. Während die Fahrerin des Audi vor Ort bleib, entfernte sich die Frau mit dem VW unerlaubt von der Unfallstelle. Weil die 42-Jährige sich das Kennzeichen des VW notierte, konnte kurze Zeit später eine 39-Jährige als die Fahrerin ermittelt werden.

Pommelsbrunn – Fahrraddiebstahl
Unbekannte haben am Sonntagnachmittag, etwa zwischen 14.50 und 16.15 Uhr, in der Straße Am Markgrafenpark ein Fahrrad entwendet, welches auf dem Trägergestell am Heck eines Pkw angebracht war. Das schwarz-gelbe Mountainbike der Marke Propain hatte laut Geschädigtem einen Wert von circa 3500 Euro. Hinweise auf den Verbleib des Fahrrades und den oder die Diebe erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck, Tel: 09151/86900.

Reichenschwand – Alkohol am Steuer
Bei der Kontrolle des Fahrers eines Peugeot-Kleintransporters in der Hersbrucker Straße, haben Beamte der Polizeiinspektion Hersbruck am Montag, kurz nach 23 Uhr, festgestellt, dass der Mann Alkohol getrunken hatte. Ein Test am Alkotestgerät ergab einen Wert von 0,56 Promille. Ein Bußgeldverfahren mit Fahrverbot ist nun die Konsequenz für den Autofahrer.

Montag, 26. Juni

Lauf – Unerlaubt vom Unfallort entfernt
Am Sonntag, um 19.20 Uhr, hat ein aufmerksamer Zeuge beobachten können, wie der 82-jährige Fahrer eines Kleintransporters beim Rangieren in eine Parklücke in der Glockengießerstraße einen geparkten Hyundai im Bereich der hinteren Stoßstange beschädigte. Trotz eines entstandenen Schadens in Höhe von etwa 400 Euro, parkte der Verursacher seinen Kleintransporter einfach um und begutachtete ausschließlich sein Fahrzeug nach entstandenen Schäden. Im Anschluss verließ er zu Fuß die Unfallstelle. Durch Beamte der Polizei Lauf konnte der Fahrer jedoch angetroffen werden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und ein Zustellungsbevollmächtigter benannt.

Lauf – Unfallflucht
Eine 56-jährige Lauferin ist am Sonntag, gegen 19 Uhr, mit ihrem Daimler Sprinter die Staatsstraße 2240 von Diepersdorf in Richtung Lauf gefahren. Kurz vor dem Kreisverkehr „Himmelgarten“ kam ihr ein weißes Wohnmobil entgegen, welches so nah im Bereich der Mittellinie fuhr, dass beim Passieren der Fahrzeuge die jeweils linken Außenspiegel kollidierten. Hierdurch entstand am Sprinter ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Der Fahrer des Wohnmobils, dessen Spiegel ebenfalls beschädigt wurde, setzte sein Fahrt jedoch fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise auf das Wohnmobil beziehungsweise den verantwortlichen Fahrer nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Lauf – Brand in Kleingartenanlage
Aus bislang unbekannter Ursache hat am Sonntag, gegen 20 Uhr, der Holzzaun eines Schrebergartens in der Verlängerung der Linzer Straße gebrannt. Dieser konnte durch die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Lauf zügig gelöscht werden. Durch den Brand entstand am Zaun und an einer in der Nähe befindlichen Regentonne ein Sachschaden in Höhe von circa 300 Euro. Wer zum Tatzeitpunkt verdächtige Wahrnehmungen machen konnte, wird gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung setzen.

Röthenbach – Diebstahl im Freibad
Am Sonntag, gegen 15 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter eine Geldbörse entwendet, die im Bereich des Kiosks in der Friedrich-Krauß-Straße in Röthenbach für etwa 15 Minuten unbeaufsichtigt abgelegt war. Der Geldbeutel samt Inhalt hat einen Gesamtwert von circa 40 Euro. Wer im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen machen konnte oder Hinweise auf den Täter geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Lauf melden.

Röthenbach – Kennzeichen gestohlen
Im Zeitraum zwischen Samstag, 14 Uhr, und Sonntag, 12 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter das vordere Kennzeichen eines gelben Seat gestohlen, welches in der Rückersdorfer Straße in Röthenbach abgestellt war. Wer Hinweise auf den Täter beziehungsweise zum Verbleib des Kennzeichens mit Zulassung LAU geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung setzen.

Altdorf – Pferdestatue aus einem Garten gestohlen
In der Zeit von Donnerstag bis Samstag, ist aus dem Garten eines Einfamilienhauses in der Albert-Schweitzer-Straße von einem unbekannten Täter eine grau-braune Pferdestatue aus Bronze entwendet worden. Die Statue ist 50 bis 60 Kilogramm schwer, etwa 120 Zentimeter hoch und 150 Zentimeter lang. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf rund 1500 Euro. Zeugen, die diesbezüglich Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer 09187/95000, in Verbindung setzen.

Altdorf – Geparkte Fahrzeuge beschädigt
Im Stadtgebiet Altdorf sind im Zeitraum von Freitag, 17 Uhr, bis Sonntag, 15.45 Uhr, von einem unbekannten Täter mittels eines spitzen Gegenstandes mehrere Pkws verkratzt worden. Die Fahrzeuge waren im Bereich der Kiliansgasse, Unteren Badgasse und Jakob-Baier-Straße geparkt. Der Unbekannte verursachte einen Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 16.500 Euro. Täterhinweise erbittet die Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer 09187/95000.

Happurg – Unfallflucht am Baggersee
Am Sonntag, zwischen 17.30 und 19.45 Uhr, ist ein weißer Opel-Van angefahren und beschädigt worden. Das Fahrzeug war auf dem Schotterparkplatz an der Rückseite des Baggersees abgestellt (Zufahrt über Happurger Straße). Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 6000 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion unter der Telefonnummer 09151/86900.

Feucht – Kennzeichen entwendet
Im Verlauf des Freitags sind von einem schwarzen Audi A4 beide Kennzeichen entwendet worden. Das Fahrzeug war am Morgen durch die 47-jährige Halterin im Bereich des MVZ abgestellt worden. Nachdem die Nürnbergerin am späten Nachmittag zu ihrem Fahrzeug zurückkam, musste sie den Diebstahl feststellen. Wer Hinweise zu der Tat geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Altdorf unter der 09187/95000 zu melden.

Winkelhaid – Entwendete Kennzeichen angebracht
Am Samstag, gegen 16.45 Uhr, ist der Fahrer eines VW Touran auf der BAB 3 in Richtung Frankfurt am Parkplatz Ludergraben einer Fahndungskontrolle unterzogen worden. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die an dem Fahrzeug angebrachten Kennzeichen für einen anderen Pkw ausgegeben waren. Der 24-jährige Fahrzeugführer hatte den Touran am selben Tag erworben. Die von ihm angebrachten Kennzeichen hat er angeblich in einem Mülleimer aufgefunden. Nach Kontaktaufnahme mit dem eigentlichen Besitzer der Kennzeichen stellte sich heraus, dass dieser den Diebstahl noch gar nicht bemerkt hatte. Diesbezüglich sind laut Polizeiangaben noch umfangreiche Ermittlungen notwendig. Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung und zulassungsrechtlicher Verstöße eingeleitet. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg/Fürth ordnete eine Sicherheitsleistung an, die der Beschuldigte vor Ort bezahlte. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Hersbruck – Trunkenheit im Verkehr
Ein 50-jähriger E-Scooter-Fahrer ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag einer Verkehrskontrolle unterzogen worden. Hierbei wurde durch die Beamten festgestellt, dass er mit über 1,7 Promille erheblich alkoholisiert war. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Gegen ihn wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Hersbruck – Ohne Versicherung unterwegs
Eine 53-jährige E-Scooter-Fahrerin ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag einer Verkehrskontrolle unterzogen worden, nachdem an ihrem geführten E-Scooter kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Sie muss sich jetzt wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

Lauf – Attacke mit einer Glasflasche
Am späten Samstagabend, gegen 23.30 Uhr, ist es am Oberen Marktplatz zu einer Auseinandersetzung gekommen, in deren Verlauf ein 17-jähriger Laufer von einer unbekannten männlichen Person eine Glasflasche von hinten auf den Kopf bekommen hat. Dadurch erlitt der Jugendliche eine Beule am Hinterkopf und klagte über Kopfschmerzen. Wer den Vorfall beobachtet hat oder Hinweise zum Täter geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Lauf in Verbindung setzen.

Lauf – Unfallflucht
Am Samstag, gegen 19.15 Uhr, hat sich in Lauf in der Briver Allee eine Unfallflucht ereignet. Ein 63-jähriger Laufer fuhr mit seinem schwarzen Mazda aus der dortigen Tiefgarage und musste verkehrsbedingt warten, um sich in den fließenden Verkehr einzuordnen. Ein vorbeifahrender silberner Opel Corsa mit Laufer Zulassung erkannte dies offensichtlich zu spät, sodass er das wartende Fahrzeug mit der Beifahrerseite an dessen Fahrzeugfront streifte. Ein kurzes Abbremsen des Verursachers lässt laut Polizeiangaben darauf schließen, dass er die Kollision bemerkt hat. Nichtsdestotrotz setzte er seine Fahrt unbeirrt weiter. Am Fahrzeug des Geschädigten entstand dadurch ein Sachschaden von rund 3000 Euro. Wer den Unfall beobachtet hat, wird gebeten, die Polizei Lauf zu kontaktieren.

Röthenbach – Feuer am Birkensee
Aufmerksamen Besuchern des Birkensees sind am Samstagnachmittag zwei Männer aufgefallen, welche am Nordufer des Gewässers ein Feuer entzündet haben. Die eingesetzte Streife konnte die beiden 34- und 41-jährigen Nürnberger antreffen. Diese haben die Feuerstelle umgehend gelöscht. Trotzdem erwartet die beiden nun ein Bußgeld. Im Zusammenhang erinnert die Polizei erneut an das Verbot, im Wald offenes Feuer zu entzünden, sowie zu rauchen. Wegen der anhaltenden Trockenheit herrscht erhöhte Brandgefahr.

Lauf – Gartenhaus aufgebrochen
Einer 64-jährigen Lauferin ist am Samstagmorgen aufgefallen, dass ihr Gartenhaus aufgebrochen wurde, welches sich in der Kleingartenanlage von Lauf in Richtung Letten befindet. Den Tatzeitraum konnte sie auf die zweite Junihälfte eingrenzen. Nach ersten Erkenntnissen wurde zwar nichts entwendet, es entstand jedoch durch das gewaltsame Eindringen in das Gartenhaus ein Sachschaden von circa 150 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lauf zu melden.

Hersbruck – Unfallflucht
Am Freitag, zwischen 6.30 und 16.20 Uhr ist es zu einem Zusammenstoß zwischen einem unbekannten Fahrzeug und einem geparkten roten Seat gekommen. Der Unfallverursacher touchierte den Seat an der vorderen linken Fahrzeugseite und entfernte sich anschließend vom Unfallort. Geparkt war das Fahrzeug am rechten Fahrbahnrad der Straße Am Galling, nahe dem rechten Bahnhof.

Röthenbach – Geldbeutel gestohlen
Am Freitag, gegen 14 Uhr, ist eine ältere Dame in der Lidl-Filiale in der Renzenhofer Straße 100 in Röthenbach an der Pegnitz einkaufen gewesen. Hierbei wurde sie von einer unbekannten männlichen Person scheinbar unter einem Vorwand mehrmals angesprochen. Als die Geschädigte 15 Minuten später an der Kasse bezahlen wollte, stellte sie den Diebstahl ihres Geldbeutels aus ihrer Einkauftasche fest. Der Mann, der die Geschädigte ansprach, kann wie folgt beschrieben werden: circa 45 Jahre alt, etwa 165 cm groß, dunkles kurzes Haar, dunkle Oberbekleidung, Brillenträger. Personen, die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich mit der PI Lauf unter 09123/940714 in Verbindung zu setzten.

Eckental – Fahrrad aufgefunden
Einer aufmerksamen Bürgerin ist am Montag, 19. Juni, ein silberfarbenes Herren Mountainbike der Marke Outdoor in der Sandstraße aufgefallen. Weil das unversperrte Fahrrad am Freitag immer noch dort stand, verständigte sie die Polizei. Der Eigentümer des Fahrrades kann sein Fahrrad gegen Vorlage eines Eigentumsnachweises beim Markt Eckental abholen.

Eckental – Fahrfehler führt zu erheblichem Sachschaden
Am Freitagvormittag ist es in der Hallerstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der Fahrer eines Pkw wollte in eine Grundstückseinfahrt abbiegen, verwechselte hierbei jedoch aus Unachtsamkeit Gaspedal und Bremse, sodass das Fahrzeug beschleunigte. Der Pkw legte einige Meter auf dem Gehweg zurück, wo er erheblich die Beifahrerseite eines am Straßenrand geparkten Pkw sowie einen Zaun beschädigte, bevor er zum Stillstand kam. Der Fahrer wurde hierbei nicht verletzt. Sein Pkw konnte im Anschluss in die Einfahrt geschoben werden, während der geparkte Pkw abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 18.000 Euro.

Freitag, 23. Juni

Feucht – Betrunken und zu schnell unterwegs
Ein 47-Jähriger aus der Region ist am Donnerstagabend mit seinem Pkw auf dem linken Fahrstreifen der A 9 in Richtung Berlin gefahren, als er auf Höhe Allersberg/Autobahndreieck Feucht ins Schleudern geriet. Zum Unfallzeitpunkt herrschte ein Unwetter und es regnete stark. Der Pkw-Fahrer passte seine Geschwindigkeit den Wetterverhältnissen nicht an, verlor dadurch die Kontrolle und kollidierte mehrmals mit der Mittelschutzplanke. Ein Alkoholtest brachte ans Licht, dass der Fahrer mit etwa 0,9 Promille am Steuer saß. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000,- Euro geschätzt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Feucht – Fahrerflucht nach Unfall
Am Mittwoch, gegen 15.50 Uhr, ist es in Feucht im Merkurweg zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht gekommen. Ein 37-jähriger Pkw-Fahrer befuhr mit seinem schwarzen VW Passat den Kapellenplatz aus Richtung Kirchweihplatz und wollte seine Fahrt in Richtung Fischbacher Straße fortsetzen. Er scherte auf die Gegenspur aus, um an seitlich geparkten Fahrzeugen vorbeizufahren. Während des Vorbeifahrens bemerkte er einen entgegenkommenden Fahrradfahrer und konnte sein Fahrzeug noch rechtzeitig vor einem Zusammenstoß abbremsen. Der 52-jährige Radfahrer, erkannte den auf seiner Fahrspur entgegenkommenden Pkw. Er wich auf den Gehweg aus und kam aufgrund der Bordsteinhöhe zu Fall. Durch den Sturz zog sich der Fahrradfahrer eine Knieverletzung sowie Schürfwunden zu. Der unfallbeteiligte Pkw-Fahrer nahm den Sturz des Fahrradfahrers wahr, erkundigt sich kurz nach dessen befinden und setzte seine Fahrt im Anschluss jedoch fort, ohne sich weiterhin um den Geschädigten zu kümmern oder seine Daten zu hinterlassen. Zeugen des Unfallhergangs werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer 09187/95000, in Verbindung zu setzen.

Hersbruck – Unfallflucht mit Alkohol am Steuer
Am Mittwoch, gegen 16 Uhr, ist es auf dem Kundenparkplatz eines Verbrauchermarktes in der Hersbrucker Südstadt zu einem Verkehrsunfall gekommen, als der 63-jährige Unfallverursacher beim Ausparken mit seinem Pkw mit einem vorbeifahrenden Pkw zusammenstieß. Sein Unfallgegner, ein 44-jähriger Mann, stieg nach einem kurzen Gespräch mit ihm wieder in seinen Pkw und entfernte sich ohne Weiteres unerlaubt vom Unfallort, obwohl an beiden Fahrzeugen erhebliche Sachschäden, im jeweils mittleren vierstelligen Bereich, entstanden waren. Der 44-jährige Mann und sein Pkw konnten bei einer umgehend durchgeführten Nachschau durch eine Streife der Polizeiinspektion Hersbruck an der Halteradresse angetroffen werden. Weil der Mann alkoholisiert wirkte und augenscheinlich ein Bier trank, wurde ein Atemalkoholtest bei ihm durchgeführt. Dieser ergab circa 1,8 Promille, weshalb eine Blutentnahme in einem nahegelegenen Krankenhaus durchgeführt wurde. Gegen den 44-jährigen Mann wird nun wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Schwaig – Sattelzug mit zahlreichen Verstößen
Am Mittwoch haben Beamte der VPI Feucht in der Mittagszeit auf der A 3 bei Schwaig einen Sattelzug einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass der 39-jähriger Kraftfahrer aus einem Nicht-EU-Staat stammt und durch seine Arbeitsaufnahme im Bundesgebiet gegen ausländerrechtliche Bestimmungen verstoßen hat. Die Firma mit Sitz innerhalb der EU ist bereits wiederholt in gleicher Weise durch die verbotene Beschäftigung aufgefallen. Weiterhin konnte festgestellt werden, dass der Sattelzug in den letzten Wochen über 4000 Kilometer ohne Fahrerkarte gefahren wurde sowie die Daten aus dem Kontrollgerät nicht ordnungsgemäß gespeichert wurden. Aus diesem Grund wurde durch den Staatsanwalt ein mittlerer vierstelliger Betrag als Sicherheitsleistung gegen die Firma angeordnet. Gegen den Fahrer bestand weiterhin ein Fahrverbot, so dass er sich ebenfalls strafbar gemacht hatte. Beim Fahrer wurde deswegen gleichermaßen auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung in vierstelliger Höhe erhoben. Die Weiterfahrt des Sattelzugs wurde unterbunden, entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

Mittwoch, 21. Juni

Hersbruck – Verkehrsunfall
In der Leutenbachstraße, Ecke Fichtachstraße, ist ein 57-Jähriger Fahrradfahrer gestürzt. Das geschah, als der Hersbrucker auf den Einmündungsbereich zugefahren ist. Er zog sich Schürfwunden im Gesicht und an den Armen zu und musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.

Reichenschwand – Verkehrsunfall
Dienstagmorgen ist es in der Hersbrucker Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 55-Jähriger Mann fuhr mit seinem Pkw vom Parkstreifen auf die Hauptstraße ein und touchierte hierbei einen heranfahrenden Pkw. Durch diesen Aufprall stieß der Pkw des Mannes noch an einen weiteren geparkten Pkw. Verletzt wurde durch den Unfall niemand, es entstand jedoch Sachschaden von schätzungsweise 5500 Euro. Nach dem Unfall rannte der Mann aufgebracht herum, wurde aggressiv und befand sich augenscheinlich in einem psychischen Ausnahmezustand. Er wurde polizeilich sowie medizinisch betreut und im Nachgang in eine Klinik gebracht. Wegen seines Zustandes wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt.

Schwarzenbruck – Fahrt unter Drogeneinfluss
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Dienstag, um 11.10 Uhr, in der Siedlerstraße, sind bei einem 56-jährigen Fahrer eines E-Scooters drogentypische Auffälligkeiten festgestellt worden. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Bei der anschließenden Durchsuchung des 56-Jährigen konnten Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden. Ein Strafverfahren wird eingeleitet.

Lauf – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Dienstag, gegen 16 Uhr, ist eine 51-Jährige mit einem Honda, in der Röthenbacher Straße in Lauf, in den fließenden Verkehr eingefahren. Dabei übersah sie einen 55-Jährigen, der mit einem Motorrad der Marke Honda die Röthenbacher Straße in stadtauswärtiger Richtung befuhr. Der Motorradfahrer konnte noch eine Vollbremsung einleiten um einen Zusammenprall zu verhindern, kam dabei jedoch zu Fall und schlitterte über die Fahrbahn und prallte noch mit seinem Kopf gegen den Pkw. Er verletzte sich schwer. Er wurde ins Krankenhaus Lauf verbracht. Am Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro.

Lauf – Unter Alkoholeinfluss zur Polizeidienststelle gefahren
Am Dienstag, gegen 10.15 Uhr, ist eine 42-Jährige mit einem Opel zur Dienststelle der Polizei Lauf gefahren. Die Frau brachte einen Verwandten, der seinen Führerschein wieder bei der Dienststelle abholen wollte. Im Rahmen der Sachbehandlung stellte der Beamte in der Wache deutlichen Alkoholgeruch bei der 42-Jährigen fest. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert knapp über der Grenze zur absoluten Fahruntüchtigkeit, weshalb eine Blutentnahme im Krankenhaus Lauf durchgeführt wurde. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Gegen sie wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Lauf – Lkw-Fahrer ruft Polizei wegen Kontrolle
Am Dienstag, gegen 7.30 Uhr, hat ein 48-jähriger Lkw-Fahrer die Polizei gerufen, weil er durch Kräfte des BALM (vormals BAG) kontrolliert wurde. Der Mann war der Meinung, dass die Kontrolle zu lange dauern würde. Durch die Polizeibeamten vor Ort wurde dann im Rahmen der Kontrolle festgestellt, dass der Lkw-Fahrer nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Seine erforderliche Fahrerlaubnisklasse C1 war bereits vor einigen Monaten abgelaufen. Die Fahrzeugschlüssel wurden daher sichergestellt um eine Weiterfahrt zu unterbinden. Gegen den Mann wurde ein Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Lauf – Gartenhäuser aufgebrochen
Im Zeitraum von Samstag, 10. Juni, bis Samstag, 17. Juni, sind insgesamt drei Gartenhäuser in Lauf, Ortsteil Günthersbühl, Im Hasenland aufgebrochen worden. Es wurden Werkzeuge und Generatoren im Wert von rund 1000 Euro entwendet. Außerdem entstanden Sachschäden von rund 250 Euro. Sachdienliche Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Eckenhaid – Kontrolle verloren
Am Dienstag, gegen 22.15 Uhr, ist ein 22-jähriger Eckentaler mit seinem Kraftrad auf der Sandstraße in westlicher Richtung gefahren. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Kraftrad und stürzte. Ein unmittelbar hinter dem verunfallten 22-Jährigen fahrender Pkw-Fahrer konnte den Unfall beobachten und sprach von überhöhter Geschwindigkeit des Kraftrades. Da bei der Unfallaufnahme durch die Polizeibeamten deutlicher Alkoholgeruch bei dem 22-Jährigen wahrgenommen wurde, dieser aber einen freiwilligen Atemalkoholtest verweigerte, wurde im Universitätsklinikum Erlangen eine Blutentnahme durchgeführt. Durch den Sturz zog sich der 22-Jährige eine Gesichtsverletzung sowie diverse Hautabschürfungen zu. Am Kraftrad entstand ein Sachschaden von circa 4500 Euro.

Dienstag, 20. Juni

Rummelsberg – Pkw angefahren
Am Montag, zwischen 07.25 und 13.25 Uhr, hat ein unbekannter Fahrzeugführer im Ortsteil Rummelsberg einen geparkter Audi Q 2 angefahren. Zeugen, die im oben genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer 09187/95000, in Verbindung setzen.

Pommelsbrunn – Vorfahrtsverletzung mit Folgen
Am Montag, gegen 18.05 Uhr, ist es zwischen dem Kreisverkehr am PEZ und Hohenstadt an der Abzweigung nach Hubmersberg zur einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw- Gespann und einem Pkw gekommen. Der Lkw-Fahrer wollte von Hubmersberg kommend nach links in die Staatsstraße einfahren und übersah dabei den von links kommenden Pkw-Fahrer. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge im Bereich des Lkw-Anhängers. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem Unfallverursacher Alkoholgeruch fest. Ein Test ergab einen Wert von über ein Promille Atemalkohol. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Der Fahrer muss sich unter anderem wegen eines Vergehens der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Ottensoos – Alkoholisierter Autofahrer
Am Dienstag, gegen 2.45 Uhr, haben Beamte der Polizei Lauf einen 48-Jährigen kontrolliert, der mit einem VW zwischen Ottensoos und Bräunleinsberg unterwegs war. Im Verlauf der Verkehrskontrolle wurde deutlicher Alkoholgeruch bei dem Fahrer festgestellt. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert im Bereich einer Verkehrsordnungswidrigkeit, welcher durch einen gerichtsverwertbaren Test in der Dienststelle bestätigt wurde. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.

Lauf – Ohne passende Fahrerlaubnis gefahren
Am Montag, gegen 21 Uhr, haben Beamte der Polizei Lauf ein Gespann kontrolliert, bestehend aus einem 7,5 Tonnen Zugfahrzeug und einem 8 Tonnen Anhänger. Der 41-Jährige Fahrer konnte bei der Kontrolle in der Röthenbacher Straße in Lauf allerdings nur einen Führerschein mit der Fahrerlaubnisklasse B vorweisen. Die benötigte Fahrerlaubnisklasse CE besaß der Mann nicht. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Schlüssel sichergestellt. Gegen den 41-Jährigen wurde ein Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Lauf – Unfallflucht
In der Zeit von Samstag, gegen 8 Uhr, bis Montag, gegen 16.30 Uhr, ist ein roter Mazda 2 angefahren und beschädigt worden, der in der Hardtstraße in Lauf geparkt war. Der unbekannte Verursacher hinterließ einen Schaden in Höhe von rund 200 Euro und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Schwaig – Verkehrsunfall
Am Montag, gegen 16 Uhr, ist eine 46-Jährige mit einem Mazda von der Rainstraße nach links in die Röthenbacher Straße eingebogen. Dabei übersah sie einen 49-Jährigen, der mit einem Ford die bevorrechtigte Röthenbacher Straße befuhr und stieß mit diesem zusammen. Die Insassen blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 4000 Euro.

Rückersdorf – Fahrraddiebstahl
Am Sonntag, zwischen 2 und 10 Uhr, ist in der Laufer Straße ein gelb-blaues Mountainbike der Marke Ghost und ein Kindertretroller der Marke Hudora entwendet worden. Der Wert der beiden Fahrzeuge beläuft sich auf rund 250 Euro. Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Lauf – Diebstahl auf Baustelle
Im Zeitraum von Freitag bis Sonntag, sind von einer Baustelle in der Hersbrucker Straße in Lauf insgesamt circa 700 Liter Diesel, mehrere Meter Starkstromkabel, sowie ein Zählerkasten entwendet worden. Das Diebesgut hat einen Gesamtwert von rund 7000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Schnaittach – Berauscht und mit Betäubungsmitteln unterwegs
Am Montagvormittag ist ein 30-jähriger Pkw-Fahrer aus Hessen auf der A 9 auf Höhe von Schnaittach einer Verkehrskontrolle unterzogen worden. Dabei stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln sein Fahrzeug führte. Zudem konnten im Fahrzeug eine geringe Menge der verbotenen Substanz aufgefunden werden. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

Winkelhaid – Verkehrsunfall
Ein 24-Jähriger aus der Region ist mit seinem Audi auf der A 6 in Richtung Waidhaus/Pilsen nach eigenen Angaben mit etwa 200 km/h auf dem linken von zwei Fahrstreifen unterwegs gewesen, als kurz vor ihm ein Lkw mit Anhänger von der rechten auf die linke Spur wechselte, um einen Sattelzug zu überholen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Pkw-Fahrer nach rechts aus und touchierte die rechte Außenschutzplanke. Nach dem Anprall schloss er wieder zum Lkw mit ostbayerischer Zulassung auf und versuchte den Fahrer durch Gesten und Hupen zum Anhalten zu bewegen. Der Lkw-Fahrer nahm dies zwar wahr, setzte seine Fahrt jedoch fort. Der Pkw-Fahrer wurde durch den Aufprall leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Eckental – Unerlaubt vom Unfallort entfernt
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer hat mit seinem Fahrzeug am Montag, im Zeitraum von 16.30 bis 19 Uhr, einen in der Siebenbürgenstraße am rechten Fahrbahnrand geparkten, braunen 3er BMW beschädigt. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne die erforderlichen Angaben zu machen oder die Polizei zu verständigen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise bezüglich des Unfallgeschehens oder dem Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Erlangen-Land unter der Rufnummer 09131/760514 zu melden.

Montag, 19. Juni

Feucht – Diebstahl aus einem Wohnmobil
Am Sonntagmittag, zwischen 11.45 und 12.45 Uhr, haben bislang unbekannte Täter an der Rastanlage Feucht auf der A 9 in Fahrtrichtung Berlin ein Wohnmobil aufgebrochen. Ein Rentner aus Sachsen-Anhalt parkte mit seinem Wohnmobil im Bereich der Pkw-Parkplätze, versperrte dieses ordnungsgemäß und ging anschließend in die Raststätte. Als er nach etwa einer Stunde zurückkam, war das Wohnmobil aufgebrochen. Eine Armbanduhr im Wert von über 200 Euro wurde entwendet. Der Sachschaden an Schloss und Türgriff beläuft sich auf etwa 50 Euro. Es liegen keinerlei Täterhinweise vor. Die Verkehrspolizei Feucht bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, sich unter der Rufnummer 09128/91970 zu melden.

Altdorf – Pkw angefahren
Im Zeitraum von Freitag, 15 Uhr, bis Sonntag, 12 Uhr, hat ein Unbekannter in der Feilturmgasse einen geparkten grauen Hyundai angefahren und hinten rechts beschädigt. Der Unbekannte verursachte einen Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro. Zeugen, die im oben genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bitte mit der Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer 09187/95000, in Verbindung setzen.

Feucht – Brand auf Wiesenfläche
Am Sonntag, gegen 14.45 Uhr, hat auf dem MUNA- Gelände in Feucht, Äußere Weißenseestraße, eine etwa 2500 Quadratmeter große Wiesenfläche gebrannt. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Die Brandursache ist bislang unklar. Personen sind nicht zu Schaden gekommen, die Höhe des Sachschadens muss noch geklärt werden.

Rückersdorf – Fahrradteile gestohlen
Am Sonntag, zwischen 15 und 21.30 Uhr, sind in Rückersdorf, am Fahrradabstellplatz in der Bahnhofstraße, Teile zweier E-Bikes entwendet worden. Bei einem schwarz-grauen Kettler E-Bike wurde das Vorderrad und Griffstücke des Lenkers gestohlen. Bei einem grau-grünen Bulls E-Bike wurde das Hinterrad und Teile der Gangschaltung entwendet. Insgesamt entstand ein Entwendungsschaden in Höhe von rund 400 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Schnaittach – Kennzeichen entwendet
Im Zeitraum von Montag, 1. Mai, bis Sonntag, 18. Juni, wurden beide Kennzeichen eines grauen VW Golf entwendet, der in der Festungsstraße in Schnaittach geparkt war. Sachdienliche Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Lauf – Fahrradteile gestohlen
Am Sonntag, zwischen 12 und 21.30 Uhr, ist der Sattel eines E-Bikes entwendet worden, welches am Fahrradständer des Bahnhofs Lauf (links), in der Eckertstraße abgestellt war. Der Wert beläuft sich auf rund 140 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Hersbruck – Fahrübungen auf Schotterparkplatz
In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben ein oder mehrere Autofahrer den frisch geschotterten Parkplatz des FC Hersbruck offenbar als Rally-Übungsstrecke genutzt. Durch die übermäßigen Kreisfahrten wurden mehrere Furchen in dem frisch aufgeschotterten Untergrund hinterlassen. Von der Vorstandschaft des FC Hersbruck, die Anzeige erstattete, wurde der Sachschaden mit 500 Euro angegeben. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck unter 09151/86900.

Hersbruck – Fahrraddiebstahl aufgeklärt
Die Geschädigte eines Fahrraddiebstahls hat am Sonntagnachmittag ihr als entwendet gemeldetes Fahrrad vor dem Strudelbad wieder entdeckt. Dort war es zusammen mit zwei anderen unbekannten Fahrrädern an den Fahrradständer gekettet. Nach kurzer Überwachung durch eine Zivilstreife der Polizeiinspektion Hersbruck konnte der Dieb, ein 14-jähriger Junge, erwischt werden. Er wurde seinen Eltern übergeben, das entwendete Fahrrad wurde sichergestellt.

Vorra – Sachbeschädigung
Ein Unbekannter hat im Zeitraum zwischen Freitag, 18 Uhr, und Sonntag, 13 Uhr, in der Poststraße einen dort abgestellten schwarzen VW Tiguan beschädigt. Auf der Fahrerseite wurde zweimal der Lack mutwillig zerkratzt. Vom Geschädigten wird der Sachschaden auf circa 800 Euro geschätzt. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck unter 09151/86900.

Eckental – Verkehrsunfall
Am Samstag, gegen 17.25 Uhr, ist es auf der B 2 in Fahrtrichtung Nürnberg, kurz nach dem Kreisverkehr bei Eckental-Eschenau, zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw gekommen. Hierbei soll der Fahrer eines silbernen BMW auf der zweispurigen Bundesstraße verbotswidrig einen dunklen Ford rechts überholt haben. Die Fahrerin des Fords wollte sich in dem Moment auf der rechten Fahrspur einordnen, übersah hierbei den Pkw auf der rechten Fahrspur und es kam zum Zusammenstoß. Es entstand Sachschaden an beiden Autos. Der Gesamtschaden wird auf ca. 5000 Euro geschätzt. Verletzt wurde bei diesem Verkehrsunfall niemand. Weil die Beteiligten widersprüchliche Angaben zum Unfallhergang machen, sucht die Polizei nach Zeugen, die den Unfallhergang beobachten konnten. Hinweise nimmt die PI Erlangen-Land unter der Telefonnummer 09131/760514 entgegen.

Lauf – Pkw zerkratzt
In der Zeit von Freitag, gegen 16.30 Uhr, bis Samstag, gegen 19 Uhr, ist in der Espanstraße in Lauf ein geparkter Pkw beschädigt worden. Der Nissan wurde durch einen unbekannten Täter auf Höhe des vorderen linken Radkastens und an der Motorhaube zerkratzt. Der entstandene Schaden beträgt laut Polizeiangaben circa 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lauf zu melden.

Lauf – Gartenstühle gestohlen
In der Zeit von Dienstag, 2. Mai, bis Donnerstag, 15. Juni, sind aus einem Anwesen in Lauf in der Holzgartenstraße durch einen unbekannten Dieb zwei Gartenstühle im Wert von circa 160 Euro entwendet worden. Hinweise zu Tat und Täter nimmt die Polizei in Lauf entgegen.

Lauf – Ladendiebstahl
Am Samstag, gegen 15.45 Uhr, hat ein Zeuge beobachten können, dass ein Kunde eines Supermarktes in der Röthenbacher Straße in Lauf Waren in einen mitgebrachten Beutel steckte, an der Kasse jedoch lediglich einen Teil davon bezahlte. Der Mann wurde angesprochen und der Polizei überstellt. Den 36-Jährigen erwartet nun eine Anzeige.

Schnaittach – Kradfahrer gestürzt
Am Samstag, gegen 15.50 Uhr, ist ein Kradfahrer auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Freiröttenbach und Lillinghof in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen. Er stürzte in den Straßengraben. Durch den Unfall wurde der 16-Jährige schwer verletzt und durch den Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Am Krad entstand ein Schaden von circa 3000 Euro. Die Feuerwehr Freiröttenbach regelte den Verkehr während der Unfallaufnahme.

Lauf – Unfall mit Radfahrer
Am Samstag, gegen 12.45 Uhr, hat eine 30-jährige Pkw-Fahrerin von einem Parkplatz in die Nürnberger Straße in Lauf einfahren wollen. Dabei übersah sie einen vorfahrtsberechtigten Radfahrer. Der 37-Jährige wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 2100 Euro.

Behringersdorf – Pkw angefahren
Am Freitag, zwischen 18.30 und 20.30 Uhr, ist in Behringersdorf, in der Bergackerstraße, ein geparkter Pkw angefahren worden. Am Hyundai entstanden ein Schaden am Fahrzeugheck in Höhe von circa 7000 Euro. Der Unfallverursacher verließ den Unfallort, ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern beziehungsweise ohne die Polizei zu informieren. Es wird nun wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lauf zu melden.

Schwaig – Fahrraddiebstahl
Am Donnerstag, gegen 15.30 Uhr, ist ein schwarzes Herren-E-Bike vom Fahrradabstellplatz am Bahnhof in Schwaig entwendet worden. Das Rad war mit einem Schloss am Fahrradständer gesichert. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lauf zu melden.

Röthenbach – Unfallflucht
In der Zeit von Freitag, gegen 20 Uhr, bis Samstag, gegen 15 Uhr, ist in Röthenbach ein in der Konrad-Zimmermann-Straße am rechten Fahrbahnrand abgestellter Pkw angefahren worden. Dabei wurde das linke Spiegelglas herausgebrochen. Es entstand Schaden in Höhe von circa 100 Euro. Der Verursacher verließ die Unfallörtlichkeit ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise zu Tat und Täter bitte an die Polizei in Lauf.

Altdorf – Auto zerkratzt
In der Zeit von Donnerstag bis Freitag hat ein Unbekannter in der Danziger und Weimarer Straße insgesamt vier Autos zerkratzt. Dabei entstand an den Fahrzeugen ein Schaden in Höhe von 5000 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Altdorf zu melden, Telefonnummer 09187/95000.

Burgthann – Pkw überschlagen
Am Samstagvormittag ist ein 40-Jähriger mit seinem Pkw auf der Ortsverbindungsstraße von Ezelsdorf nach Postbauer-Heng gefahren. Hierbei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich und landete auf dem Dach. Der Fahrer wurde leicht verletzt, am Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von 6000 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Fahrer unter deutlichem Alkoholeinfluss stand. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen, zudem wurde sein Führerschein sichergestellt.

Röthenbach – Kleinkraftrad entwendet
In der Zeit von Donnerstag, 21 Uhr, bis Freitag, 6.15 Uhr, ist im Konrad-Adenauer-Ring 35 in Röthenbach ein blaues Kleinkraftrad der Marke Yamaha mit einem Wert von circa 2500 Euro durch Unbekannte entwendet worden. Das Fahrzeug war während des Tatzeitraumes in der Garagenzufahrt des genannten Wohnanwesens abgestellt. Zeugen, welche in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Lauf zu melden.

Lauf – Mountainbike gestohlen
Am Freitag, zwischen 13 und 15.30 Uhr, ist in der Luitpoldstraße 41 in Lauf ein oranges Mountainbike der Marke Stevens im Wert von 1000 Euro durch einen bislang unbekannten Täter entwendet worden. Zum Zeitpunkt der Tat war das Fahrrad im Hofraum der dortigen Kindertagesstätte Arche Noah unversperrt abgestellt. Hinweise zur Aufklärung des Diebstahls nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Neunkirchen – Anhänger entwendet
Unbekannte Täter haben in der Zeit von Samstag, 22 Uhr, bis Mittwoch, 10 Uhr am Tankholzplatz 14 in Neunkirchen einen ungesicherten Fahrzeugtransportanhänger des Herstellers ALGEMA im Gesamtwert von circa 4000 Euro entwendet. Genannter Anhänger war bei Tatausführung am Firmenparkplatz einer dortigen Kfz-Werkstatt abgestellt. Die Polizei Lauf sucht nach Zeugen.

Ottensoos – Alkohol am Steuer
Ein 23-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Nürnberger-Land ist am Samstag, kurz nach Mitternacht, im Bereich Ottensoos von Beamten der Polizeiinspektion Lauf einer Verkehrskontrolle unterzogen worden. Hierbei stellten sie fest, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest lag über dem gesetzlich erlaubten Grenzwert von 0,5 Promille. Den 23-Jährigen erwartet nun ein Bußgeld. Gegen 2 Uhr kontrollierte die Streifenbesatzung in der Rüblandener Straße einen 19-jährigen Pkw-Fahrer aus dem Landkreis. Auch in diesem Fall saß der Fahrer alkoholisiert am Steuer. Gegen den 19-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet und sein Führerscheinschein sichergestellt.

Henfenfeld – Fahrzeug sichergestellt
Am Freitag hat die Polizei in der Ottensooser Straße einen 42-jähriger Happurger einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Er war mit einem fahrradähnlichen Gefährt unterwegs, welches allerdings auch ohne zu treten fuhr. Es liegt nun der Verdacht vor, dass dem Mann hierfür die Versicherung und die Fahrerlaubnis fehlten. Ein Gutachter stellt nun Details zum sichergestellten Fahrzeug fest.

Hersbruck – Trunkenheit im Straßenverkehr
In der Nacht von Freitag auf Samstag ist in der Ostbahnstraße ein 19-jähriger Erdinger auf dem Fahrrad angetroffen worden. Er fuhr in Schlangenlinien und wurde deshalb einer Kontrolle unterzogen. Bei einem Alkoholtest wurde ein Wert von über 1,7 Promille erzielt. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Freitag, 16. Juni

Pommelsbrunn – Fahren ohne Fahrerlaubnis
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle eines Fahrzeuggespanns, bestehend aus einem Pkw mit Anhänger, am Donnerstag, gegen 9.20 Uhr, in der Sulzbacher Straße, haben Polizeibeamte festgestellt, dass der Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Dem Fahrer wurde die Fahrerlaubnis im Vorfeld bereits rechtskräftig entzogen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Gegen den 32-Jährigen wird nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Röthenbach – Unfallflucht
Ein 36-Jähriger aus der Region ist am Donnerstag, gegen 18.45 Uhr, mit seinem Audi A4 auf der A 9 in Richtung Berlin gefahren. Zwischen der Behelfsausfahrt Röthenbach/Renzenhof und der Anschlussstelle Lauf-Süd wurde er von einem schwarzen Transporter nach rechts von der Fahrbahn abgedrängt und stieß dabei gegen die dortige Schutzplanke. Der Transporter mit polnischen Kennzeichen fuhr danach direkt weiter ohne anzuhalten und sich um die Unfallfolgen zu kümmern. An dem Audi entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro. Wer Hinweise zu dem Vorfall geben kann, wird gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Feucht unter der Rufnummer 09128/91970 zu melden.

MoosbachInsektenschutzgitter beschädigt
Am Mittwoch, um 23.30 Uhr, ist in Moosbach in der Winkelhaider Straße das Fliegengitter eines Fensters von einem unbekannten Täter beschädigt worden. Die 56-jährige Bewohnerin eines Einfamilienhauses hörte einen dumpfen Schlag gegen ihr Fenster und sah eine Person weglaufen. Am nächsten Morgen stellte sie fest, dass das Insektenschutzgitter ihres Fensters beschädigt war. Der Unbekannte verursachte einen Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro. Sachdienliche Hinweise können an die Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer 09187/95000 gerichtet werden.

Röthenbach – Zwei Fahrräder gestohlen
In der Zeit von Mittwoch, gegen 22.30 Uhr, bis Donnerstag, gegen 15.30 Uhr, ist ein weißes Mountainbike der Marke Bulls aus dem Hof eines Mehrfamilienhauses in der Rückersdorfer Straße entwendet worden. Das Fahrrad hatte einen Wert von Rund 350 Euro. Am selben Tatort wurde noch ein grau-weißes Mountainbike der Marke Dynamics im Wert von rund 200 Euro gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Neunkirchen – Anhänger entwendet
Im Zeitraum von Samstag, gegen 22 Uhr, bis Mittwoch, gegen 10 Uhr, ist ein Fahrzeugtransportanhänger von einem Parkplatz am Tankholzplatz in Neunkirchen am Sand entwendet worden. Der Anhänger hatte einen Wert von rund 4000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Lauf – Unfallflucht
Am Donnerstag, gegen 11.45 Uhr, hat eine Zeugin beobachtet, wie ein Pkw auf dem Parkplatz einer Apotheke in der Friedhofstraße in Lauf gegen einen geparkten Honda fuhr. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 300 Euro. Anstatt den Unfall zu melden, entfernte sich der noch unbekannte Fahrer jedoch unmittelbar. Die Zeugin konnte jedoch das Kennzeichen ablesen und dem Halter des beschädigten Honda übermitteln. Die Ermittlungen zum Fahrer des flüchten Pkw dauern an.

Lauf – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Donnerstag, gegen 15 Uhr, ist eine 34-Jährige mit einem Opel, von der Johannisstraße nach rechts in die Spitalstraße eingebogen. Weil ihr aus dieser engen Straße ein Pkw entgegenkam, setzte die 34-Jährige zurück. Dabei übersah sie eine 56-Jährige mit einem Suzuki, die bereits hinter ihr in der Johannisstraße gehalten hatte und stieß mit ihr zusammen. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 2300 Euro. Die Fahrerin des Suzuki wurde durch den Anstoß leicht verletzt.

Donnerstag, 15. Juni

Hersbruck – Fahrraddiebstahl
Ein Unbekannter hat am Freitagabend aus einem Schrebergarten am Ende der Westpreußenstraße ein silberfarbiges Damenfahrrad entwendet. Die Tat muss sich laut Polizeiangaben gegen 22.30 Uhr ereignet haben, weil der Geschädigte in dem Grundstück eine Wildkamera angebracht hatte und der Dieb aufgezeichnet wurde. Der Wert des Fahrrades wird auf circa 200 Euro beziffert. Weitere Hinweise zu der Tat erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck unter 09151/86900.

Hartenstein – Postalisch beleidigt
Einem Ehepaar ist am Mittwoch in ihren Briefkasten ein unfrankierter Brief eingeworfen worden, in welchem ein Unbekannter derbe Beleidigungen gegenüber den beiden aussprach. Die beiden erstatteten diesbezüglich Anzeige und der Schmähbrief samt Kuvert wurde als Beweismittel in dem Verfahren sichergestellt.

Pommelsbrunn – Ohne Führerschein unterwegs
Beamte der Polizeiinspektion Hersbruck haben am Mittwoch, gegen 14 Uhr, bei einer Geschwindigkeitsmessung in der Straße „Am Lichtenstein“ festgestellt, dass der Fahrer eines VW Golf nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Diese hat der Mann bereits vor einiger Zeit bei der Führerscheinstelle beim Landratsamt abgeben müssen. Gegen den 32-Jährigen wird nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Schnaittach – Unfallflucht
Am Mittwoch, zwischen 12 und 21 Uhr, ist ein schwarzer Skoda Octavia angefahren und beschädigt worden, der auf dem Kundenparkplatz eines Supermarktes in der Festungsstraße geparkt war. Der unbekannte Unfallverursacher richtete einen Schaden in Höhe von rund 1000 Euro an und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Lauf – Mercedes angefahren
In der Zeit von Samstag bis Mittwoch, ist ein schwarzer Mercedes C-Klasse, welcher in einer Parkbucht in der Friedhofstraße geparkt war, durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren und beschädigt worden. Die Schadenshöhe liegt bei rund 1700 Euro. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Röthenbach – Unfallflucht
In der Zeit von Dienstag, gegen 23 Uhr, bis Mittwoch, gegen 15 Uhr, ist ein blauer Opel Corsa in der Friedensstraße durch einen unbekannten Unfallverursacher beschädigt worden. Der Pkw war im diesem Zeitraum am Fahrbahnrand geparkt. Die Schadenshöhe liegt bei rund 500 Euro. Sachdienlich Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Eckental/Eschenau – Fahrrad gestohlen
Am Dienstag ist ein abgesperrtes Mountainbike am Jugendtreff „Gleis 3“ entwendet worden. Das graue Fahrrad wurde am dortigen Fahrradabstellplatz mit einem Kettenschloss an einem Fahrradständer abgesperrt. Zeugen der Tat werden gebeten, sachdienliche Hinweise der Polizeiinspektion Erlangen-Land unter der Rufnummer 09131/760-514 mitzuteilen.

Eckental/Brand – Auto zerkratzt
Im Zeitraum vom Dienstag, gegen 15 Uhr und Mittwoch, gegen 13 Uhr, ist das Heck eines Pkws in der Lilienstraße 10 zerkratzt worden. Das Auto stand in der Hofeinfahrt des dortigen Anwesens und wurde durch bislang unbekannten Täter mit einem spitzen Gegenstand bewusst mehrspurig an der Heckklappe zerkratzt. Hierdurch entstand ein Sachschaden von etwa 1500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen oder dem Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Erlangen-Land unter der Rufnummer 09131/760514 zu melden.

Mittwoch, 14. Juni

Hohenstadt – Riskantes Überholmanöver
Auf der Staatsstraße zwischen Hohenstadt und Eschenbach ist es am Freitag, gegen 8.45 Uhr zu einem gefährlichen Überholmanöver gekommen. Hierbei musste ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw ins Bankett ausweichen, um einen Verkehrsunfall zu verhindern. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung im Straßenverkehr eingeleitet. Augenzeugen sowie der Fahrer des entgegenkommenden Pkw werden gebeten, sich bei der Polizei in Hersbruck zu melden.

Hersbruck – Zwei Fahrradfahrer zusammengeprallt
Am Dienstagnachmittag ist es auf dem Radweg vom Minigolfplatz in Richtung Innenstadt auf Höhe der Unterführung zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern gekommen, wodurch beide stürzten. Einer der beiden Radfahrer zog sich hierdurch eine Beule am Hinterkopf zu, wurde aber nicht schwerer verletzt.

Hartenstein/Artelshofen – Paketdienstfahrer überschlug sich
An der Ortsverbindungsstraße Großmeinfeld in Richtung Artelshofen ist es am Dienstag, gegen 15.15 Uhr, zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein Paketdienstfahrer kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Hierbei wurde niemand verletzt, das Fahrzeug erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden. Die noch vorhandenen Pakete wurden in ein anderes Zustellfahrzeug umgeladen und weiter ausgeliefert.

Winkelhaid – Drogen am Steuer
Bei einer Verkehrskontrolle auf der A 3 am Parkplatz Ludergraben ist bei einem 27-jährigen Pkw-Fahrer Marihuana aufgefunden worden. Zudem verlief ein freiwilliger Drogenvortest positiv hinsichtlich des Konsums von Cannabis und Kokain. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren eingeleitet und eine Blutentnahme angeordnet. Außerdem wurde die Weiterfahrt durch Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel unterbunden.

Röthenbach – Unfallflucht
Im Zeitraum zwischen Montag, 22.15 Uhr, und Dienstag, 8 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter einen Hyundai beschädigt, der im Bereich der Einmündung Wiesenstraße zur Tannenstraße am Fahrbahnrand geparkt war. Hierbei wurde das Fahrzeug am Radkasten hinten links verkratzt, sodass ein Schaden in Höhe von circa 2500 Euro entstand. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Wer Hinweise auf den Fahrer beziehungsweise dessen Fahrzeug geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung setzen.

Lauf – Keine gültige Versicherung
Am Dienstag, gegen 13 Uhr, ist die Fahrerin eines E-Scooters im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Kunigundenstraße in Lauf angehalten worden. Die Beamten stellten fest, dass die 24-jährige Lauferin mit einem Zweirad ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Fahrerin muss nun mit einer Anzeige rechnen.

Neunkirchen – Sachbeschädigung
Im Zeitraum von Montag, 20.30 Uhr, bis Dienstag, 6 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter einen Kia beschädigt, der am Fahrbahnrand in der Bahnhofstraße abgestellt war. Das Fahrzeug wurde auf der Beifahrerseite verkratzt, sodass ein Schaden in Höhe von circa 1500 Euro entstand. Wer im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen machen konnte beziehungsweise Hinweise auf den Täter geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung setzen.

Lauf – Unfallflucht
Am Dienstag, um 16.15 Uhr, ist eine 84-Jährige aus dem östlichen Landkreis mit ihrem VW Polo auf der Hersbrucker Straße stadteinwärts gefahren und wollte an der Kreuzung nach links in die Briver Allee abbiegen. Hierfür ordnete sie sich links ein, als ein Kleintransporter mit Anhänger rechts an ihrem Pkw vorbeifahren wollte. Beim passieren streifte er mit dem Anhänger die rechte Fahrzeugseite des haltenden VW. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 2500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Wer Hinweise auf das Fahrzeug oder den Anhänger geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Lauf melden.

Röthenbach – Flasche auf Auto geworfen
Am Dienstag, gegen 18.40 Uhr, ist eine 58-Jährige die Grünthalstraße stadtauswärts gefahren, als sie auf Höhe der Bahnunterführung einen lauten Schlag vernahm und im Anschluss einen Schaden auf der Motorhaube ihres VW feststellen musste. Nach den bisherigen Ermittlungen dürfte ein bislang unbekannter Täter von der parallel verlaufenden Fußgängerüberführung eine leere Glasflasche gegen den Pkw der Diepersdorferin geworfen haben, weil entsprechende Scherben aufgefunden werden konnten. Die Fahrerin blieb unverletzt, es entstand am Fahrzeug ein Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Wer zum Tatzeitpunkt verdächtige Wahrnehmungen machen konnte beziehungsweise Hinweise auf den Täter geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung setzen.

Lauf – Verkehrsunfall mit Kradfahrer
Aus bislang unbekannter Ursache hat der 17-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades am Dienstag, gegen 21.20 Uhr, die Kontrolle über sein Zweirad verloren und stürzte in der Hersbrucker Straße am Ortsausgang Lauf. Hierbei zog sich der Ottensooser leichte Verletzungen zu und kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. An dem Leichtkraftrad sowie an einem Hydranten, gegen den das Krad prallte, entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 1000 Euro. Wegen des Schadens am Hydranten war ebenfalls die Freiwillige Feuerwehr Heuchling an der Unfallstelle eingesetzt.

Dienstag, 13. Juni

Behringersdorf – Verkehrsunfall
Am Dienstag, 6. Juni, um 18.30 Uhr, ist ein 25-Jähriger aus Eckental mit seinem Kleinkraftrad in den Kreisverkehr in Richtung Am Kohlschlag gefahren. Zur gleichen Zeit fuhr eine 35-Jährige aus Schwaig mit ihrem Pkw die Günthersbühler Straße ortseinwärts. Am Kreisverkehr hielt der Pkw-Fahrer zwar kurz an, setzte jedoch danach wieder leicht nach vorne. Weil der Zweiradfahrer davon ausging, dass der Pkw in den Kreisverkehr einfährt, bremste er stark ab, verlor die Kontrolle über sein Kleinkraftrad und stürzte. Er blieb unverletzt, an dem Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von circa 2000 Euro.

Lauf – Ladendiebstahl
Am Montag, gegen 15.30 Uhr, hat eine 55-Jährige aus Lauf Ladendiebstahl in einem Einkaufsmarkt in der Hersbrucker Straße begangen. Sie wurde von einem Zeugen dabei beobachtet, wie sie nur einen geringen Teil ihrer Einkäufe auf das Kassenband zum Bezahlen legte. Nachdem sie die Kasse verlassen hatte, stellte sich jedoch heraus, dass sich in ihrem Einkaufstrolley noch Waren im Wert von über 80 Euro befanden, die sie vor der Kassiererin verborgen gehalten hatte. Gegen die 55-Jährige wurde ein Verfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet.

Eckental/Oberschöllenbach – Unfallflucht
Im Zeitraum vom Freitag, 13 Uhr, bis Montag, 11 Uhr, ist in der Altmühlstraße ein am Straßenrand geparktes Kraftrad durch einen Unbekannten angefahren worden. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden in der Höhe von etwa 1000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen, zum Tatfahrzeug oder dem Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Erlangen-Land unter der Rufnummer 09131/760514 zu melden.

Röthenbach – Kleinkraftrad gestohlen
Am Montag, gegen 2.45 Uhr, hat ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes festgestellt, dass zwei unbekannte Täter ein Kleinkraftrad in einem Gebüsch vor einer Firma im Grünthal abstellten. Die Ermittlungen ergaben, dass dieses offensichtlich im Laufe der Nacht vor einem Anwesen am Friedrichsplatz entwendet wurde. Wer zum Tatzeitpunkt verdächtige Wahrnehmungen machen konnte beziehungsweise Hinweise auf die beiden Personen geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung setzen.

Lauf – Schrebergarten brennt
Aus bislang unbekannter Ursache ist am Sonntag, gegen 19.30 Uhr, der Außenbereich eines Schrebergartens am Oskar-Sembach-Ring in Brand geraten. Der Pächter stellte zunächst eine Rauchentwicklung fest und verständigte die Feuerwehr. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte konnte das Feuer jedoch bereits unter Kontrolle gebracht werden. Durch das Übergreifen auf einen Holzzaun entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 300 Euro.

Lauf – Unfallflucht
Am Sonntag, gegen 12 Uhr, hat eine zunächst unbekannte Fahrzeugführerin einen Pkw der Marke DS angefahren, der am Fahrbahnrand im Südring geparkt war. Trotz eines Schadens im Bereich der Fahrertür in Höhe von circa 2.000 Euro, entfernte sich die Verursacherin von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Weil sich ein aufmerksamer Zeuge das Kennzeichen des verursachenden Fahrzeugs notierte, konnte Ermittlungen gegen eine 57-jährige Lauferin eingeleitet werden.

Eckental/Eschenau – Hecke in Brand geraten
Bei einer Feier auf einem Gartengrundstück ist eine Hecke in Brand geraten. Eine Gruppe Heranwachsender hatte auf dem Grundstück gefeiert, bei der auch ein Feuer in einer Feuerschale entzündet wurde. Durch den Funkenflug wurden Teile einer Hecke in Brand gesetzt. Durch die freiwillige Feuerwehr konnte der Heckenbrand schnell gelöscht werden. Ein Übergreifen des Feuers auf Gebäude war nicht möglich. Den Verantwortlichen der Feier erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Hersbruck – Feuer gerade noch rechtzeitig entdeckt
Am Samstagvormittag sind die Feuerwehr Hersbruck und Beamte der Polizeiinspektion Hersbruck zu einer Rauchentwicklung in den Untermühlweg gerufen worden. Starker Rauch drang bereits aus den Fenstern einer Wohnung im Dachgeschoss. Als Ursache konnte ein auf dem Herd abgelegtes Handtuch festgestellt werden. Der Wohnungsinhaber hatte bis zum Eintreffen der Feuerwehr das brennende Handtuch aber bereits selbst gelöscht. Am Gebäude entstand kein Schaden.

Pommelsbrunn – Alkoholisiert am Steuer
Beamte der Polizeiinspektion Hersbruck haben am Samstag, kurz vor Mitternacht, den Fahrer eines Renaults in der Hersbrucker Straße kontrolliert. Es wurde festgestellt, dass er unter Alkoholeinwirkung stand. Der durchgeführte gerichtsverwertbare Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 0,8 Promille. Der Mann sieht nun einer Bußgeldanzeige mit Fahrverbot entgegen. Er musste sein Auto stehen lassen.

Pommelsbrunn – Mit 1,8 Promille auf dem Pedelec
Bei einem 26-jährigen Pedelecfahrer ist in der Nacht von Montag auf Dienstag eine Verkehrskontrolle durchgeführt worden. Nachdem der Fahrer die Polizeistreife bemerkte, versuchte er sich vor den Einsatzkräften zu verstecken. Er wurde gefunden und dabei wurde festgestellt, dass er mit über 1,8 Promille erheblich alkoholisiert war. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Gegen ihn wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Hersbruck – Versicherungskennzeichen abgelaufen
Am Montag, um 12.20 Uhr, ist in der Martin-Luther-Straße eine 25-jährige Hersbruckerin einer Verkehrskontrolle unterzogen worden, weil an ihrem geführten E-Scooter ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen angebracht war. Sie und der Halter des Fahrzeuges müssen sich jetzt wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

Eckental/Forth – Verkehrsunfall mit Fußgängerin
Am Samstag hat in Forth im Bereich des Sportgeländes das Sonnwendfeuer stattgefunden. Gegen 22.30 Uhr ereignete sich auf dem dortigen Fußweg ein Unfall zwischen einer Radfahrerin und einer fünfjährigen Fußgängerin. Nachdem die Radfahrerin eine gewisse Zeit an der Unfallörtlichkeit gewartet hatte, verließ sie diese später, ohne ihre Personalien bekannt zu machen. Die Radfahrerin wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Erlangen-Land (Tel. 09131/760514) in Verbindung zu setzen.

Eckental/ForthGlasscheibe der Sparkassen Fassade beschädigt
Am Samstag hat ein Fahrzeugführer mit seinem Pkw einen Unfall beim rückwärtigen Einparken vor der Sparkassenfiliale verursacht. Er unterschätzte den Abstand seines Pkw zu der Glasfassade und touchierte eine der Scheiben mit dem rechten Heckbereich des Pkw. Die äußere Scheibe der Doppelverglasung wurde eingedrückt und ging dabei zu Bruch. Ein Verantwortlicher der Sparkasse wurde informiert und hinzugezogen, um eine Absicherung der Scheibe zu veranlassen.

Altdorf – Fahrzeugscheibe eingeschlagen
Als ein 69-jähriger Fahrzeugeigentümer am Samstagmorgen zu seinem grünen VW-Bus zurückgekehrt ist, musste er feststellen, dass in der Nacht von Freitag auf Samstag die Scheibe der Fahrertür eingeschlagen worden ist. Das Fahrzeug war in der Hagenhausener Straße auf Höhe der Hausnummer 9 geparkt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand muss davon ausgegangen werden, dass ein bislang unbekannter Täter in der Nacht an dem Fahrzeug randaliert hat. Eine Beschädigung wegen eines Verkehrsunfalls ist laut Polizeiangaben auszuschließen. Zeugen, die in der Tatnacht Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zum Täter liefern können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09187/95000 bei der PI Altdorf melden.

Behringersdorf – Trunkenheit am Steuer
Am Sonntag, in den frühen Morgenstunden, ist in der Laufer Straße 30 in Behringersdorf ein Pkw-Fahrer im Rahmen einer Verkehrskontrolle kontrolliert worden. Dabei fiel den Beamten der PI Lauf sofort deutlicher Alkoholgeruch auf. Ein Test am Alkomaten bestätigte diesen Verdacht und ergab einen Wert von 1,7 Promille. Beim 24-jährigen Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Röthenbach – Pkw beschädigt
Am Samstag, gegen 16.30 Uhr, hat der Geschädigte seinen BMW auf dem Parkplatz der Firma Obi, Am Gewerbepark 1, in Röthenbach geparkt. Als er 20 Minuten später zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er eine Delle am Heck seines Fahrzeugs fest, die möglicherweise durch einen Einkaufswagen entstanden sein könnte. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf circa 2000 Euro. Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der PI Lauf unter der Telefonnrummer 09123/940714 in Verbindung zu setzen.

Lauf – Schulter ausgekugelt
Am Samstag, gegen 11.15 Uhr, ist eine 59-jährige Pkw-Fahrerin vom Marktplatz kommend in den Kreisverkehr in der Altdorfer Straße in Lauf eingefahren. Dabei übersah sie zunächst zwei Motorräder, die bereits im Kreisverkehr fuhren, konnte aber noch ohne Kollision bis zum Stillstand abbremsen. Auch die Fahrer der Motorräder leiteten eine Gefahrenbremsung ein. Hierdurch kugelte sich einer der Motorradfahrer das rechte Schultergelenk aus und musste im Krankenhaus in Lauf behandelt werden. Ein Sachschaden entstand nicht.

Altdorf – Straßenlaterne angefahren
Am Freitag, gegen 18.30 Uhr, hat ein unbekannter Fahrzeugführer im Ortsteil Unterwellitzleithen, Im Erlet, eine Straßenlaterne angefahren. Diese knickte dadurch komplett um. Der Unbekannte verursachte einen Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Sachdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer (09187) 95000.

Montag, 12. Juni

Röthenbach – Auto angefahren
Am Freitag, zwischen 18 und 21.00 Uhr, ist in der Donauschwabenstraße in Röthenbach ein geparkter Mazda angefahren und im Frontbereich mittig beschädigt worden. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Lauf in Verbindung zu setzen.

Vorra – Verkehrszeichen angefahren
In der Zeit von Mittwoch, 20 Uhr, bis Donnerstag, 7 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter ein Verkehrszeichen „Vorfahrt gewähren“ angefahren, das im Ortsteil Alfalter, auf Höhe der Hausnummer 18, stand. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 650 Euro. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck.

Happurg – E-Scooter-Fahrer alkoholisiert gestürzt
Am Freitag, in den frühen Abendstunden, ist ein 45-jähriger E-Scooter-Fahrer gestürzt, der mit seinem E-Scooter in der Hersbrucker Straße unterwegs war. Er zog sich dabei mittelschwere Verletzungen zu. Weil die Beamten der Hersbrucker Polizei bei ihm deutlichen Alkoholgeruch wahrnehmen konnten, wurde bei diesem ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von über zwei Promille, weshalb eine Blutentnahme wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt durchgeführt wurde. Der Mann wurde anschließend mit dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Sein E-Scooter blieb weitestgehend verschont.

Freitag, 9. Juni

Leinburg – Vom Rad gestürzt
Am Mittwoch, um 18.35 Uhr, ist ein 43-jähriger Ford Transit-Fahrer im Ortsteil Weißenbrunn die Ernhofer Straße in Fahrtrichtung Staatsstraße 2240 in den dortigen Kreuzungsbereich eingefahren. Ein von rechts kommender vorfahrtsberechtigter 61-jähriger Fahrradfahrer fuhr ebenfalls in die Kreuzung ein. Im Zuge einer Gefahrenbremsung stürzte der Fahrradfahrer und wurde leicht verletzt. Am Fahrrad des 61-Jährigen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 150 Euro.

Hersbruck – Verstöße durch E-Scooter-Fahrer
Am Mittwoch, um 9.45 Uhr, ist ein Verkehrsteilnehmer in Hersbruck kontrolliert worden. Dieser war den Streifenbeamten aufgefallen, weil er mit einem E-Scooter-ähnlichen Fahrzeug unterwegs war, an welchem jedoch kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Der 20-jährige Scooterfahrer flüchtete zunächst mehrere hundert Meter vor der Kontrolle, bis er schließlich anhielt. Der junge Mann zeigte drogentypische Auffälligkeiten, weshalb ein freiwilliger Vortest durchgeführt wurde. Dieser war positiv auf ein Betäubungsmittel. Eine Blutentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgeführt. Den jungen Mann erwarten mehrere Anzeigen. Insbesondere wird ermittelt, ob der E-Scooter zulassungsfähig ist und ob er – bauartbedingt – der Elektrokleinstfahrzeugverordnung entsprechen kann. Wegen der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeiten steht außerdem der Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis im Raum. Das Gefährt wurde sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden.

Vorra – Vereinsheim beschädigt
Zwischen Samstag, 3. Juni, 16 Uhr, und Dienstag, 6. Juni, 19 Uhr, ist ein Vereinsheim in der Bahnhofstraße in Vorra beschädigt worden. Unbekannte Täter versuchten offenbar sich gewaltsam Zutritt zum Gebäude zu verschaffen, was augenscheinlich jedoch nicht gelang. Die Polizeiinspektion Hersbruck führte Spurensicherungsmaßnahmen vor Ort durch und ermittelt wegen versuchtem Einbruchdiebstahl. Zeugen, welche sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hersbruck in Verbindung zu setzen.

Röthenbach – Reifen zerstochen
Im Zeitraum von Dienstag, 21 Uhr, bis Mittwoch, 20 Uhr, sind in der Andreas-Maußner-Straße in Röthenbach die beiden rechten Reifen eines dort geparkten Kastenwagens beschädigt worden. Der bislang unbekannte Täter stach offensichtlich mit einem Schraubenzieher oder einem ähnlichen Werkzeug in die beiden Reifen. Es entstand ein Sachschaden von circa 600 Euro.

Röthenbach – Fahrrad gestohlen
Am Mittwoch, gegen 17.45 Uhr, hat ein Zehnjähriger im Fahrradabstellraum seines Wohnanwesens in der Ostpreußenstraße in Röthenbach einen fremden Mann festgestellt, der gerade sein Kindermountainbike entwenden wollte. Nachdem der Zehnjährige den Unbekannten ansprach, entfernte sich dieser samt Fahrrad des Kindes. Nachbarn konnten das Rad wenig später am Abgang zum Wiesengrund wieder auffinden. Der unbekannte Mann wurde vom Jungen auf circa 18 Jahre geschätzt. Er trug schwarze Kleindung und ein schwarzes Cap. Hinweise zu verdächtigen Personen nimmt die Polizei in Lauf unter 09123/94070 entgegen.

Schnaittach – Gartenzaun angefahren
Im Schnaittacher Hahnenweg ist in der ersten Juni Woche ein Holzgartenzaun angefahren und beschädigt worden. Der Unfallverursacher meldete den Vorfall nicht und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Lauf entgegen.

Schnaittach – Polizei sucht Geländewagen
Die Laufer Polizei sucht einen Geländewagen, der am Fahrzeugheck einen Ersatzreifen angebracht hat. Interessant ist insbesondere die Schutzabdeckung mit der Aufschrift „Rotation“, die zur Aufklärung einer Unfallflucht führen könnte. Nachdem eine Fahrzeugführerin aus Germersberg am Dienstag, gegen 8.10 Uhr, ihren Kia auf dem Parkplatz eines Discounters in der Nürnberger Straße in Schnaittach abgestellt hatte, stellte sie kurze Zeit später fest, dass ihre Heckklappe beschädigt wurde. Beim Wegfahren vom Parkplatz fiel ihr ein oben genannter Geländewagen auf, welcher ihr gegenüber geparkt war. Bei der polizeilichen Aufnahme konnte ein Abdruck mit dem Schriftzug „Rotation“ an der Heckklappe der Geschädigten festgestellt werden. Es entstand ein Sachschaden von circa 1000 Euro. Hinweise zum Geländewagen nimmt die Polizei in Lauf entgegen.

Mittwoch, 7. Juni

Altdorf – Anhänger entwendet
In der Zeit von 15. April bis 4. Juni hat ein unbekannter Täter auf dem Pendlerparkplatz des Bahnhofs Altdorf-West ein Anhänger samt zugehörigem Deichselschloss entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro. Die Polizeiinspektion Altdorf bittet Zeugen, die diesbezüglich Angaben machen können, sich unter der Telefonnummer 09187/95000 zu melden.

Winkelhaid – Lagerschuppen beschädigt
Am Sonntag sind in den Abendstunden drei Lagerschuppen beziehungsweise -container am Sportplatz des TSV Winkelhaid, Brunnleithenweg, von unbekannten Tätern beschädigt worden. Es wurde eine Scheibe eingeworfen sowie eine Türe eingetreten. Die Unbekannten verursachten einen Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 600 Euro. Zeugen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer 09187/95000, in Verbindung setzen.

Schnaittach – Verkehrsunfall beim Abbiegen
Am Dienstag, gegen 16 Uhr, ist ein 27-jähriger Schnaittacher mit seinem Seat auf der Staatstraße 2236 von Schnaittach in Richtung Großbellhofengefahren, um nach links auf die Autobahn in Fahrtrichtung Berlin aufzufahren. Während des Abbiegevorgangs übersah er den entgegenkommenden Fiat eines 45-Jährigen aus Simmelsdorf. Die Unfallbeteiligten wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 9000 Euro.

Röthenbach – Unfallflucht
Am Dienstag, gegen 12 Uhr, haben zwei aufmerksame Zeugen beobachtet, wie ein bislang unbekannter Fahrer mit seinem Pkw die Bogenstraße in Richtung Alter Kirchenweg fuhr. Wegen einer Straßensperrung musste der Pkw-Fahrer wenden und touchierte beim Rangieren einen Metallpfosten. Dieser knickte durch den Anstoß um, sodass ein Sachschaden in Höhe von etwa 250 Euro entstand. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Wer weitere Hinweise auf den Verursacher oder dessen Fahrzeug geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung setzen.

Lauf – Verkehrsunfall
Am Dienstag, um 11.40 Uhr, ist ein 58-Jähriger aus Rückersdorf mit seinem Fahrrad die Nürnberger Straße stadtauswärts gefahren. Zur gleichen Zeit befuhr ein 65-jähriger Laufer mit seinem Mercedes die Rudolfshofer Straße, um an der Einmündung in die Nürnberger Straße einzubiegen. Hierbei rollte sein Pkw jedoch zu weit in die vorfahrtsberechtigte Fahrbahn, sodass er mit dem vorbeifahrenden Radfahrer zusammenstieß. Beim anschließenden Sturz verletzte sich der Fahrradfahrer leicht und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Lauf – Unfall mit Stadtbus
Am Dienstag, gegen 7.30 Uhr, ist ein 61-jähriger Busfahrer den Südring in Richtung Waldstraße gefahren. Eine 44-jährige Lauferin fuhr mit ihrem Pkw Renault zu diesem Zeitpunkt den Schönberger Weg, um an der Einmündung zum Südring nach rechts einzubiegen. Hierbei übersah sie jedoch den vorbeifahrenden Bus, der gerade am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkws passierte und stieß mit ihrer Fahrzeugfront seitlich gegen den Bus. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 5000 Euro. Die Unfallbeteiligten blieben bei der Kollision unverletzt.

Hartenstein – Betrug im Internet
Eine Frau ist Opfer von Betrügern geworden, als sie bei einem Bekleidungsanbieter im Internet Ware bestellen wollte. Der oder die unbekannten Täter haben das Kundenkonto der Geschädigten übernommen und die Lieferadresse umgeändert. Die Frau hatte vorher schon die bestellten Kleidungsstücke, die einen Wert von knapp über 170 Euro hatten, bezahlt, aber dann keine Ware geliefert bekommen. Nun erstattete sie Anzeige.

Hersbruck – Fahrt unter Drogeneinfluss
Beamte der Polizeiinspektion Hersbruck haben am Dienstagabend bei der Kontrolle eines Autofahrers in der Amberger Straße festgestellt, dass dieser möglicherweise unter Drogeneinwirkung steht. Zur Durchführung eines Bußgeldverfahrens musste der Mann eine Blutprobe abgeben, welche ein Arzt im Krankenhaus Lauf entnahm.

Dienstag, 6. Juni

Röthenbach – Alkohol am Steuer
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle ist am Dienstag, gegen 0.30 Uhr, die Fahrerin eines Chevrolet in der Bahnhofstraße angehalten worden. Weil bei der 33-Jährigen deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden konnte, erfolgte eine Überprüfung ihrer Atemalkoholkonzentration. Wegen eines Wertes von über 0,7 Promille wurde die Weiterfahrt unterbunden und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Außerdem muss die verantwortliche Fahrerin mit einem Fahrverbot rechnen.

Lauf – Fahrt unter Drogeneinfluss
Bei einer Verkehrskontrolle am Montag, gegen 20.15 Uhr, sind in der Hersbrucker Straße bei einem 23-jährigen Laufer Anzeichen auf die Einnahme von Betäubungsmitteln festgestellt worden. Die Vermutung der Beamten wurde durch einen positiven Drogenvortest bestätigt. Im Anschluss wurde eine Blutentnahme veranlasst. Da sich im Audi noch weitere Drogen befanden, wurde außerdem ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Tauchersreuth – Vorfahrt genommen
Am Montag, um 17 Uhr, ist eine 55-Jährige aus Lauf mit ihrem Fiat von Beerbach nach Tauchersreuth gefahren. Als sie in die Tauchersreuther Hauptstraße nach links einbiegen wollte, kam es zum Zusammenstoß mit einem 55-jährigen Radfahrer, der in Richtung Kleingeschaidt unterwegs war und die Vorfahrtsregelung „rechts vor links“ an der Einmündung missachtete. Bei der Kollision wurde der Zweiradfahrer leicht verletzt und kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 2000 Euro.

Schnaittach – Verkehrsunfall
Am Montag, gegen 15.15 Uhr, ist eine 40-Jährige aus Schnaittach mit ihrem Kleinkraftrad Suzuki auf der Nürnberger Straße stadtauswärts gefahren. Als die Zweiradfahrerin verkehrsbedingt anhalten musste, bemerkte das ein hinter ihr fahrender 24-jähriger Audi-Fahrer zu spät und fuhr auf. Bei der Kollision kam die Schnaittacherin zu Sturz und musste zur weiteren Abklärung von Verletzungen vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 2500 Euro. Das Kleinkraftrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Behringersdorf – Pkw-Brand
Am Montag, gegen 15 Uhr, hat ein 51-Jähriger aus Nürnberg private Reparaturarbeiten an seinem Opel in der Norisstraße durchgeführt. Hierbei kam es vermutlich zu einem Kurzschluss an der Fahrzeugelektronik und in Folge dessen zu einer Brandentwicklung. Durch einen Zeugen, der auf den Vorfall aufmerksam wurde, konnte der Brand rasch gelöscht werden. Der Fahrzeugeigentümer musste jedoch mit Brandverletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Ottensoos – Sachbeschädigung
Am Mittwoch, 31. Mai, hat ein bislang unbekannter Täter, im Zeitraum von 8 bis 18 Uhr, den rechten Vorderreifen eines Peugeot beschädigt, der auf dem Parkplatz eines Getränkehandels im Industriegebiet Bräunleinsberg in Ottensoos abgestellt war. Der Reifen wurde vermutlich mit einem spitzen Gegenstand angegangen, sodass ein Schaden in Höhe von circa 300 Euro entstand. Wer im Tatzeitraum verdächtigte Wahrnehmungen machen konnte, wird gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung setzen.

Schwarzenbruck – Quadfahrer übersehen
Am Montagmorgen ist ein 43-jähriger Skoda-Fahrer im Ortsteil Pfeifferhütte auf der Neumarkter Straße in Fahrtrichtung Feucht gefahren. Beim abbiegen in die Kanalstraße übersah er einen entgegenkommenden 62-jährigen Quadfahrer. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge erlitt der 62-Jährige leichte Verletzungen, er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw-Fahrer sowie dessen Beifahrer blieben unverletzt. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 5500 Euro.

Feucht – Drogen am Steuer
Am Montagabend ist ein 22-Jähriger mit seinem Pkw durch zivile Beamte der Verkehrspolizei Feucht am Parkplatz Brunn kontrolliert worden. Dabei stellte sich heraus, dass der junge Mann drogentypische Ausfallerscheinungen hatte. Zudem konnten in seiner Hosentasche mehrere Gramm Marihuana aufgefunden werden. Der 22-Jährige wurde zu einer Blutentnahme zur Verkehrspolizei Feucht mitgenommen und durfte vorerst seine Fahrt nicht fortsetzen. Er muss nun mit einem Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz und einer Bußgeldanzeige wegen des Fahrens unter Drogeneinflusses rechnen.

Vorra – Heckenbrand auf dem Friedhof
Am Montag hat am Vormittag einem Hecke auf dem Friedhof im Ortsteil Artelshofen bebrannt. Die Hecke wurde versehentlich durch einen Arbeiter, der mit einem Bunsenbrenner Unkraut entfernen wollte, in Brand gesetzt und brannte vollständig ab. Die Feuerwehr Vorra war mit Kräften vor Ort, um die Entstehung eines größeren Brandes zu verhindern. Der entstandene Sachschaden liegt im niedrigen dreistelligen Bereich.

Montag, 5. Juni

Feucht – Fahrräder, Tretroller und Fahrradteile entwendet
Vor dem Freibad Feucht, Altdorfer Straße, hat ein Unbekannter am Sonntag zwischen 18.15 und 19.30 Uhr, ein Damenfahrrad der Marke Pegasus, ein Kinderfahrrad der Marke Cube, ein pinkfarbener Tretroller, verschiedene Fahrradteile sowie Fahrradzubehör entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich insgesamt auf rund 350 Euro. Die beiden Fahrräder sowie ein silberfarbener Tretroller konnten später im Wald hinter dem Freibad aufgefunden werden. Zeugen, die diesbezüglich Angaben machen können, werden gebeten, mit der Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer 09187/95000, in Verbindung setzen. Auch der Besitzer des silberfarbenen Tretrollers wird gesucht.

Rückersdorf – Verkehrsunfall
Am Sonntag, gegen 18.10 Uhr, hat ein sechsjähriger Junge mit seinem Fahrrad die Entenseestraße von der Hirschbergstraße kommend überquert. Dabei übersah er eine vorfahrtsberechtigte 78-Jährige mit ihrem Toyota, die von rechts aus der Entenseestraße kam. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß, wobei der Radfahrer stürzte und zur weiteren Abklärung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht wurde. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 500 Euro.

Hartenstein – Unfallflucht
Am Sonntag, um 18.30 Uhr, ist ein Motorradfahrer von Rupprechtstegen kommend in Richtung Höflas. gefahren. Zu diesem Zeitpunkt kam ihm ein weiteres Motorrad entgegen, welches die Kurve schnitt und in den Gegenverkehr geriet. Infolge des Zusammenstoßes kam der in Richtung Höflas fahrende Motorradfahrer zu Fall und verletzte sich. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 1000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hersbruck in Verbindung zu setzen.

Altdorf – Verkehrsunfall nicht gemeldet
Im Zeitraum von Freitag bis Samstag, ist in der Frankenstraße ein geparkter Pkw angefahren und dadurch beschädigt worden. Hierbei wurde die komplette rechte Fahrzeugseite zerkratzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss ohne sich um eine entsprechende Unfallaufnahme zu bemühen. Hinweise an die Polizei Altdorf unter 09187/95000.

Happurg – Fahrt unter Drogeneinfluss
Am Samstag, um 15 Uhr, ist der Fahrer eines Autos in einem Ortsteil von Happurg einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen worden. Hierbei konnten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten feststellen. Ein Urinvortest ergab weitere Hinweise auf einen kürzlich zurückliegenden Konsum von Betäubungsmitteln. Der Anfang 20-Jährige räumte schließlich den Konsum ein. Wegen der Feststellungen wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. Den Fahrzeugführer erwartet ein Bußgeld sowie ein Monat Fahrverbot und eine Mitteilung an die Fahrerlaubnisbehörde.

Hersbruck – Verkehrsunfallflucht
Am Samstag, zwischen 10.30 und 11 Uhr, ist in Hersbruck, am Parkplatz in der Steingasse, ein roter Citroen von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt worden. An dem geparkten Auto entstand ein Lackschaden am hinteren rechten Radkasten. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hersbruck in Verbindung zu setzen. Es wird wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.

Hormersdorf – Unfallflucht
Am Samstag, gegen 17 Uhr, ist ein Ehepaar aus Hormersdorf mit ihrem Pkw auf der Kreisstraße zwischen Hormersdorf und Menschhof gefahren. Ein entgegenkommender silberner BMW geriet aus unerklärlichen Gründen auf deren Fahrspur, weshalb es zur Berührung der beiden Außenspiegel kam. Beide Fahrzeugführer hielten im Anschluss am jeweils rechten Fahrbahnrand an. Der Unfallverursacher setzte dann aber seine Fahrt wieder fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Am BMW, vermutlich ein silberner SUV, dürfte aktuell die Außenspiegelabdeckung fehlen, welche am Unfallort zurückblieb. Die Polizei in Lauf sucht Unfallzeugen oder Hinweise, wo aktuell ein BMW mit Unfallschaden am Außenspiegel aufgefallen ist.

Pommelsbrunn – Internetbetrug
Weil er im Internet über die Web-Seite eines Anbieters einen Kühlschrank erstehen wollte, ist ein Mann Opfer von Betrügern geworden. Nach Kaufabschluss wurde ein Betrag von knapp 300 Euro überwiesen. Die Ware wurde aber nicht geliefert. Da alles darauf hindeutet, dass es sich bei dem Anbieter beziehungsweise dessen Webseite um einen sogenannten „Fake-Shop“ handeln könnte, erstattete der Mann nun Anzeige.

Happurg – Handy gestohlen
Ein bislang Unbekannter hat am Freitag, etwa zwischen 16.30 und 17 Uhr, das Handy eines Mannes entwendet, welches dieser an seinem Stand-Up-Paddling-Board angebracht hatte. Der Diebstahl fand im südöstlichen Uferbereich des Stausees, unweit der Parkplätze statt. Der Wert des Mobiltelefons wird auf circa 800 Euro beziffert. Hinweise auf den oder die Diebe erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck unter 09151/86900.

Lauf – Pkw touchiert und geflüchtet
Am Freitag, zwischen 8.10 und 8.45 Uhr, ist in der Raiffeisenstraße in Lauf ein Pkw der Marke Skoda durch ein unbekanntes Fahrzeug angefahren worden. Trotz entstandenem Sachschaden entfernte sich der Fahrzeugführende unerlaubt von der Unfallstelle. Wer Hinweise zum Unfall gegen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Lauf unter Tel: 09123/94070 in Verbindung zu setzen.

Freitag, 2. Juni

Alfeld – Unfallflucht
Ein noch unbekannter Autofahrer hat im Zeitraum vom Mittwoch auf Donnerstag einen Bauzaun im Vogelherd 9 angefahren. Danach entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden am Zaun beträgt circa 500 Euro. Die Polizeiinspektion Hersbruck bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 09151/ 86900 zu melden.

Altdorf – Pkw beschädigt
Am Donnerstag, um 14.45 Uhr, ist ein 77-jähriger Mercedesfahrer auf dem Oberen Markt in Richtung Nürnberger Straße gefahren. Weil die hintere rechte Fahrzeugtüre seines Pkws während der Fahrt offen- stand, streifte er auf Höhe der Kirche die Fahrerseite eines auf dem rechten Seitenstreifen geparkten Pkws. Der 77-Jährige setzte seine Fahrt fort und konnte schließlich von zwei Zeugen, die ihm folgten, kurz vor dem Ortsteil Weinhof zum Anhalten gebracht werden. Beim Eintreffen der Polizeistreife an der Unfallörtlichkeit war der beschädigte Pkw bereits weggefahren. Laut Aussage eines Zeugen könnte es sich um einen silbernen Renault Clio handeln. Der entstandene Sachschaden beläuft sich laut Polizeiangaben auf rund 1000 Euro. Der geschädigte Pkw-Besitzer wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer 09187/95000, in Verbindung setzen.

Lauf – Unfallflucht
Am Mittwoch, gegen 17 Uhr, hat eine 20-Jährige ihren Mazda auf dem Parkplatz eines Discounters in der Röthenbacher Straße geparkt. Als sie nach etwa einer Stunde zu ihrem Fahrzeug zurückkam, musste sie feststellen, dass die Beifahrerseite beschädigt worden war. Offensichtlich verursachte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beim Rangieren den Schaden in Höhe von circa 1500 Euro und fuhr im Anschluss davon, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Durch einen Kunden konnte zwar das Kennzeichen des Verursacherfahrzeuges abgelesen werden, dennoch werden Zeugen gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung setzen.

Lauf – Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Im Zeitraum von Donnerstag, 25. Mai, 18 Uhr, bis Freitag, 26. Mai, 12 Uhr, hat ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die Hausfassade eines Anwesens in der Hersbrucker Straße beschädigt. Die Polizei vermutet, dass das beim rangieren geschah. Trotz eines Schadens in Höhe von circa 800 Euro entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Aufgrund des Schadensbildes dürfte es sich bei dem Fahrzeug vermutlich um einen Lkw handeln. Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Röthenbach – Unfall zwischen Radfahrern
Am Donnerstag, gegen 17.15 Uhr, ist ein 29-jähriger Radfahrer aus Nürnberg auf dem Radweg neben der Staatsstraße 2241 von Schwaig in Richtung Röthenbach gefahren. Auf Höhe der Abzweigung zur Heinrich-Diehl-Straße kam er zu weit nach links und kollidierte mit einem entgegenkommenden 23-jährigen Schwaiger, der ebenfalls auf dem Radweg fuhr. Beide Radfahrer stürzten und verletzten sich. Der 23-Jährige musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. An den Rädern entstand nur ein leichter Sachschaden.

Röthenbach – Unfall mit Fußgänger
Am Donnerstag, gegen 13 Uhr, ist eine 38-jährige Fußgängerin aus Hersbruck die Schwaiger Straße auf dem Fuß- und Radweg stadteinwärts gelaufen. Beim Überqueren der Speckschlagstraße übersah sie ein 78-jähriger Nürnberger, der mit seinem VW aus der Speckschlagstraße nach rechts in die Schwaiger Straße einbiegen wollte, und erfasste sie leicht mit seinem Fahrzeuges. Zur genauen Abklärung ihrer Verletzungen wurde die Fußgänger durch den Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.

Donnerstag, 1. Juni

Altdorf – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Dienstag hat sich gegen 19 Uhr im Bereich des unteren Tors in Altdorf ein Verkehrsunfall ereignet. Dabei zog sich eine Radfahrerin starke Verletzungen zu. Eine unbekannte, etwa 80-jährige Frau überquerte hinter dem Tor mit Ihrem Elektromobil die Straße, als die Radfahrerin in Richtung Neumarkter Straße unterwegs war. Sie konnte der Frau mit dem Elektromobil zwar gerade noch ausweichen, stürzte jedoch durch die starke Bremsung. Zeugen, die im oben genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer 09187/95000, in Verbindung setzen.

Leinburg – Fahrerflucht
Ein unbekannter Fahrzeugführer ist mit seinem Fahrzeug in Bereich der Schwaiger Straße von der Fahrbahn nach rechts abgekommen. Er querte den Grünstreifen und den Radweg und beschädigte den rechts daneben liegenden Abflussgraben. Dabei wurden die Steine herausgebrochen und beschädigt. Als er wieder nach links auf die Straße fuhr, touchierte er noch zusätzlich ein Markierungsschild der unterirdischen Gasleitung und flüchtete unerkannt. Der Verkehrsunfall ereignete sich im Zeitraum von Dienstag, 18 Uhr, bis Mittwoch, 8 Uhr. Es entstand erheblicher Sachschaden. Zeugen, die im oben genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer 09187/95000, in Verbindung setzen.

Neunkirchen – Unfallflucht
Am Mittwoch, gegen circa 16 Uhr, hat eine 20-jährige Lauferin ihren weißen VW auf dem Parkplatz eines Discounters in der Seeäckerstraße abgestellt. Als sie kurze Zeit später zu ihrem Fahrzeug zurückkam, bemerkte sie eine Beschädigung auf der Beifahrerseite. Offensichtlich wurde während des Einkaufs ihr Pkw durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug angefahren. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Wer Hinweise auf den verantwortlichen Fahrer beziehungsweise dessen Fahrzeug geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung setzen.

Feucht – Amphetamin am Steuer
Am Mittwochabend haben Beamte der Verkehrspolizeiinspektion auf der A 9 bei Feucht bei einem 32-jähriger Kraftfahrer während einer Verkehrskontrolle drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Ein Urintest gab dann die Gewissheit, dass der junge Kraftfahrer unter dem Einfluss von Amphetamin fuhr. Er wurde für eine Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Der 32-Jährige muss nun mit einem Bußgeldverfahren rechnen.

Hersbruck – Fahrraddiebstahl
Unbekannte haben im Verlauf des Mittwochs in der Leutenbachstraße an der S-Bahn-Haltestelle ein versperrtes Fahrrad entwendet. Es handelte sich um ein graues Pedelec der Marke Marida. Die Polizei Hersbruck sucht nach sachdienlichen Hinweisen.

Hersbruck – Sachbeschädigung
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben unbekannte Täter die öffentliche Herrentoilette am Rathaus beschädigt. Der Handtuchhalter wurde in Brand gesteckt und ein Scharnier der Kabinentür mit Gewalt ausgebrochen. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben.

Hersbruck – Beschädigungen an der Johannes-Scharrer-Realschule
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist der Fahrradkeller der Johannes-Scharrer-Realschule beschädigt worden. Ein Metalltor wurde aus den Angeln gerissen, ein Türschluss und ein Alu-Trenngitter beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben.

Mittwoch, 31. Mai

Neunkirchen – Unerlaubt vom Unfallort entfernt
Am Dienstag, im Zeitraum von 17.30 bis circa 18 Uhr, hat eine 45-jährige Schnaittacherin ihren Seat auf dem Parkplatz eines Discounters in der Seeäckerstraße abgestellt. Während des Einkaufs wurde ihr Pkw durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug vermutlich beim rangieren an der Stoßstange hinten links angefahren. Trotz eines entstandenen Schadens in Höhe von mehreren hundert Euro entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise auf den verantwortlichen Fahrer beziehungsweise dessen Fahrzeug nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Schnaittach – Vorfahrt missachtet
Am Dienstag ist ein 41-Jähriger um 12.40 Uhr mit seinem Mercedes auf der Staatsstraße 2241 in Richtung Simmelsdorf gefahren. Zur gleichen Zeit bog ein 93-Jähriger mit seinem Hyundai von der Festungsstraße in die Staatsstraße ein. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigen Mercedes-Fahrer und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 1000 Euro.

Schnaittach – Diebstahl
Im Tatzeitraum von Freitag, 14 Uhr bis Dienstag, 7 Uhr, haben bislang unbekannte Täter zwei etwa 20 Meter lange Starkstromkabel entwendet. Die Kabel waren an den Baucontainern in der Hersbrucker Straße angeschlossen und haben einen Gesamtwert von circa 200 Euro. Wer im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen machen konnte oder Hinweise auf den oder die Täter geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung setzen.

Osternohe – Unfallflucht
Am Montag, zwischen 14 und 16 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter einen grauen Pkw Skoda Oktavia beschädigt, der im Bereich Haidlinger Straße/Wirtsgasse geparkt war. Die Stoßstange wurde vorne rechts verkratzt, sodass ein Schaden in Höhe von circa 1500 Euro entstand. Wegen vorhandener Unfallspuren, dürfte es sich bei dem Verursacher vermutlich um den Fahrer eines blauen Fahrzeugs gehandelt haben. Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Dienstag, 30. Mai

Altdorf – Türen gewaltsam geöffnet
Am Sonntag, um 3.10 Uhr, haben vier unbekannte Tätern die Hauseingangstüre eines Mehrfamilienhauses in der Riedener Straße gewaltsam geöffnet. Im dritten Stock schlugen sie mit Gegenständen gegen eine Wohnungstüre und öffneten auch diese gewaltsam. Im Anschluss kam es zu einem Streitgespräch zwischen den unbekannten Tätern und den in der Wohnung anwesenden Personen. Schließlich flüchteten die Täter unerkannt. Ein vor dem Haus abgestelltes Fahrzeug wurde ebenfalls durch Schläge mit einem unbekannten Gegenstand an der Frontscheibe und Motorhaube massiv beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3800 Euro. Die Polizeiinspektion Altdorf bittet Zeugen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer (09187) 95000, zu melden.

Simmelsdorf – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Montag, um 14.20 Uhr, ist ein 37-jähriger Traktorfahrer mit Anhänger auf der Staatsstraße 2241 von Simmelsdorf nach Schnaittach gefahren. Etwa auf halber Strecke wollte er nach links in einen Feldweg abbiegen. Zur gleichen Zeit setzten ein 60-jähriger Simmelsdorfer mit seinem Pkw und ein 55-jähriger Motorradfahrer aus Lauf, die ebenfalls die Staatsstraße in gleicher Richtung fuhren, zum Überholvorgang an. Der Pkw-Fahrer bemerkte den bereits eingeleiteten Abbiegevorgang zu spät und konnte einen Zusammenstoß mit dem Traktor nicht mehr verhindern. Der Motorradfahrer, der hinter dem Pkw fuhr, bremste daraufhin stark ab und kam zu Sturz. Hierbei schlitterte das Zweirad über den Asphalt und kollidierte mit dem Traktor. Der Pkw-Fahrer sowie der Motorradfahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die Fahrzeuge fingen bei der Kollision Feuer und brannten teilweise aus, sodass ein Gesamtschaden in Höhe von über 70.000 Euro entstand. Alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Absicherung der Unfallstelle wurde durch die FF Simmelsdorf und FF Schnaittach übernommen.

Schnaittach – Fahrraddiebstahl
Im Zeitraum von Freitag, 19.30 Uhr bis Samstag, 9.30 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter ein schwarz-oranges Pedelec der Marke Scott aus einem Fahrradkeller in der Straße Am Erlanger entwendet. Das mit einem Schloss versperrte Zweirad hat laut Polizeiangaben einen Wert von circa 2000 Euro auf. Wer im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen machen konnte beziehungsweise Hinweise auf den Verbleib des Rades geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung setzen.

Hüttenbach – Unfall mit Pedelec
Am Montag, um 9.50 Uhr, ist eine 75-Jährige aus dem nördlichen Landkreis mit ihrem Pedelec auf der Straße Am Hopfenbeet in Hüttenbach gefahren. Dabei kam sie bergab zu weit nach rechts, verlor die Kontrolle über ihr Fahrrad und stürzte. Bei dem Sturz zog sich die Radfahrerin mittelschwere Verletzungen zu und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Reichenschwand – Fahrt unter Drogeneinfluss
Bei der Kontrolle eines 19-jährigen Autofahrers in der Nürnberger Straße haben Beamte der Polizeiinspektion Hersbruck am Montag gegen 17 Uhr festgestellt, dass dieser unter der Einwirkung von Cannabis-Produkten seinen Audi lenkte. Zur Durchführung eines Bußgeldverfahrens wurde eine Blutentnahme angeordnet und im Krankenhaus Lauf von einem Arzt durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde dem jungen Mann untersagt.

Hersbruck – Alkoholfahrt verhindert
Beamte der Polizeiinspektion Hersbruck sind am Montag, gegen 19 Uhr, zu einer hilflosen Person in die Straße Am Spessart gerufen worden. Vor Ort konnte ein 53-Jähriger, erheblich alkoholisierter Mann neben seinem Fahrrad festgestellt werden. Da er offensichtlich nicht mehr in der Lage war zu fahren und auch der Atemalkoholtest weit über 1 Promille anzeigte, wurde sein Fahrrad, sichergestellt. Der Mann trat den Heimweg zu Fuß an.

Feucht – Auto beschädigt
In der Zeit von Freitag, 14.30 Uhr, bis Sonntag, 11.30 Uhr, ist ein silberner VW Polo in Feucht beschädigt worden. Der Vorfall ereignete sich im Venusweg 13. Nach Angaben der Geschädigten wurde die Motorhaube des Autos mit einem unbekannten Gegenstand verkratzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro. Die Polizei ermittelt derzeit wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können. Zeugen werden gebeten, sich bei der örtlichen Polizeidienststelle in Altdorf zu melden und alle relevanten Informationen mitzuteilen, die zur Aufklärung des Falls beitragen können.

Unterlindelburg – Unfallflucht
Am Freitag, zwischen 5.30 und 12.30 Uhr, hat ein unbekannter Täter einen Betonpfosten umgefahren. Der entstandene Sachschaden am Pfosten wird vonseiten der Polizei auf etwa 200 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Altdorf bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Informationen zum Vorfall liefern können, sich umgehend bei der örtlichen Polizeidienststelle zu melden. Die unerlaubte Entfernung vom Unfallort stellt eine Straftat dar und wird entsprechend geahndet.

Offenhausen – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Sonntag, hat sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der LAU 5 in Offenhausen ereignet. Gegen 15 Uhr fuhr ein grauer Peugeot 308 hinter einem weißen Skoda die Straße in Fahrtrichtung Kucha. Vor beiden Fahrzeugen fuhr ein blaugrauer VW Käfer BJ 58. Etwa 100 Meter vor der Abzweigung Breitenbrunn bog der VW Käfer nach links ab, während der Peugeot den Skoda und den Käfer überholen wollte. Dabei übersah der Peugeot-Fahrer den im Abbiegevorgang befindlichen VW Käfer und es kam zu einer Kollision zwischen beiden Fahrzeugen. Der VW Käfer wurde seitlich von dem Peugeot getroffen und in die angrenzende Wiese geschoben. Die Fahrerin des VW Käfers erlitt dabei leichte Verletzungen. Sie wurde zur Behandlung ins Krankenhaus nach Lauf gebracht. Der entstandene Gesamtsachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um den genauen Unfallhergang zu klären und die Verantwortlichkeiten festzustellen.

Leinburg – Radfahrer leicht verletzt
Am Samstagvormittag hat sich auf der Kreisstraße LAU 15 in Leinburg ein Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignet. Gegen 9.15 Uhr fuhr ein 79-Jähriger mit seinem Pkw in Richtung Schwaig. Zur gleichen Zeit befand sich ein 51-Jähriger auf dem rechten Radweg in gleicher Fahrtrichtung. Auf Höhe einer Gärtnerei wollte der Autofahrer nach rechts abzubiegen. Dabei übersah er laut Polizeiangaben den Radfahrer und es kam zu einer Kollision. Der Fahrradfahrer erlitt leichte Verletzungen an der Halswirbelsäule/Lendenwirbelsäule sowie eine Prellung am linken Knie. Er musste ins Laufer Krankenhaus gebracht werden. Der Pkw wurde an der Frontstoßstange und der rechten Motorhaube beschädigt, während das Fahrrad eine verbogene Lenkeinheit aufwies. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 4200 Euro. Eine genaue Unfallaufnahme wurde durchgeführt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um den genauen Hergang des Unfalls zu klären und die Verantwortlichkeiten festzustellen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der örtlichen Polizeidienststelle zu melden.

Altdorf – Verkehrsunfall
Am Sonntagnachmittag hat sich auf der St2240 in Altdorf bei Nürnberg ein Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignet. Der Vorfall wird von der Polizei als fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr eingestuft. Zudem liegt eine Unfallflucht vor. Gegen 14 Uhr fuhr ein 62-jähriger Motorradfahrer in Richtung der Autobahnauffahrt A 3 Richtung Regensburg. Hinter ihm fuhr ein Zeuge mit seinem Pkw. Auf der Rechtsabbiegerspur, die zur Auffahrt A 3 Richtung Nürnberg führt, befand sich ein unbekannter Fahrer eines Pkws. Der Pkw-Fahrer wechselte plötzlich kurz vor dem Abbiegevorgang unvermittelt auf die Fahrspur des Motorradfahrers. Dieser musste daraufhin so stark bremsen, dass sein Motorrad nach links kippte und über den Asphalt rutschte. Das Motorrad stieß im Kreuzungsbereich mit dem Heck des Pkws zusammen und kam auf der Gegenverkehrsspur zum liegen. Obwohl der Zusammenstoß sowohl vom Motorradfahrer als auch vom Zeugen deutlich wahrgenommen wurde, setzte der Pkw seine Fahrt fort. Der Zeuge gab an, dass es sich bei dem Pkw um einen grauen Ford gehandelt hat. Der Motorradfahrer erlitt leichte Verletzungen, darunter Schürfwunden und eine Fraktur im Bereich des linken Knies. Das Motorrad rutschte über mehrere Meter auf dem Asphalt, wodurch Lackabrieb an der linken Seite des Motorrads entstand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 1000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um den genauen Unfallhergang zu klären und den flüchtigen Pkw-Fahrer zu ermitteln. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der örtlichen Polizeidienststelle zu melden.

Speikern – Radfahrer gesucht
Am Pfingstsonntag, gegen 18.15 Uhr, sind auf dem Radweg nahe der Bahnunterführung zwischen Speikern und der B 14, zwei Radfahrer zusammengestoßen. Ein bislang nicht näher bekannter circa 70-Jähriger fuhr mit seinem E-Bike vom Zufahrtsweg von den dortigen Kleingärten bergab auf den Radweg auf, um diesen weiter in Richtung B 14 zu befahren. Hierbei kollidierte er mit einer 26-jährigen Radfahrerin, welche mit weiteren Bekannten in Richtung Speikern unterwegs war. Bei dem Sturz zog sich die Radfahrerin Abschürfungen an beiden Knien und Prellungen im Schulter- und Kopfbereich zu. Auch der andere Unfallbeteiligte soll sich laut vorliegenden Angaben im Oberschenkel- und Gesichtsbereich verletzt haben. Nach kurzer Diskussion fuhr der ältere Radfahrer in Richtung B 14 davon. Der unbekannte Radfahrer oder Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich mit der Polizei in Lauf unter 09123/94070 in Verbindung zu setzen.

Röthenbach – Katalysatoren entwendet
Erneut sind im Dienstbereich der Polizei Lauf Katalysatoren aus Fahrzeugen ausgebaut worden. Diesmal waren zwei Renault-Kleintransporter das Ziel der Täter. Die Transporter waren auf einem Firmengelände einer Sanierungsfirma in der Donauschwabenstraße in Röthenbach abgestellt. Die Tatzeit wurde auf Mittwoch, 21 Uhr, bis Donnerstag, 6 Uhr eingegrenzt. Es entstand ein Schaden von circa 2000 Euro. Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen nimmt die Polizei in Lauf entgegen.

Lauf – Fahrrad entwendet
In der Nacht von Freitag auf den Samstag, ist am Schotterparkplatz des Krankenhauses in Lauf ein Herrenrad der Marke Dynamics im Wert von etwa 650 Euro entwendet worden. Wer Hinweise zur Tat geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lauf unter Tel. 09123/94070 in Verbindung zu setzen.

Röthenbach – Garage besprüht
Im Zeitraum von Donnerstag, 0 Uhr, bis Samstag, 10 Uhr, ist in der Ohmstraße 28 in Röthenbach eine Garagenwand mit einem blauen Schriftzug besprüht worden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Lauf entgegen.

Rückersdorf – Pkw touchiert
Am Freitag, gegen 10.40 Uhr, ist in Rückersdorf ein in der Finkenlache auf Höhe der Hausnummer 6 geparkter Pkw durch ein unbekanntes Fahrzeug angefahren worden. Der Unfallverursachende setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 5000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lauf unter der Telefonnummer 09123/94070 in Verbindung zu setzen.

Lauf – Unfallflucht
Am Freitag, in der Zeit zwischen 10 und 11 Uhr, ist ein in der Heuchlinger Hauptstraße 4 in Lauf abgestellter Fiat angefahren und beschädigt worden. Trotz entstandenem Sachschaden von circa 500 Euro, entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt. Hinweise zum Unfallgeschehen nimmt die Polizeiinspektion Lauf entgegen.

Hersbruck – Fahrraddiebstahl
In der Zeit von Freitag, 19. Mai, bis Montag, 22. Mai, ist aus dem Fahrradkeller einer Schule in der Happurger Straße ein Fahrrad samt Schloss entwendet worden. Es handelt sich um ein blau-schwarzes Mountainbike der Marke Giant. Hinweise zum Täter beziehungsweise dem Verbleib des Rades, nimmt die Polizei Hersbruck entgegen.

Hersbruck – E-Bike gestohlen
Ein unbekannter Täter hat am Samstagabend, gegen 18.30 Uhr, die Einkaufszeit einer Radfahrerin genutzt, um ihr Pedelec zu entwenden. Als die Frau wieder aus dem Supermarkt in der Leutenbachstraße kam, war ihr blau-schwarzes Rad der Marke Cube nicht mehr da. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Hersbruck entgegen.

Freitag, 26. Mai

Reichenschwand – Unfallflucht
Am Mittwoch, gegen 15.30 Uhr, ist es in der Oberndorfer Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der Verursacher entfernte sich im Anschluss unerlaubt vom Unfallort. An der Engstelle, kurz nach der Einmündung zur B 14 kam dem Fahrer eines blauen Dacia ein anderes Fahrzeug entgegen. Er hielt an und es kam zur seitlichen Kollision der beiden Fahrzeuge, wobei Schaden in Höhe von circa 500 Euro entstand. Zwar haben die beiden Fahrzeugführer miteinander gesprochen, der Verursacher fuhr danach jedoch weiter. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck.

Hersbruck – Verkehrszeichen beschädigt
Der bislang unbekannte Fahrzeugführer eines gelben VW Caddy hat am Donnerstag-Abend in der Leutenbachstraße beim Rückwärtsfahren ein Verkehrszeichen (Parkplatzschild / Parkscheibe) beschädigt. Nach dem Anstoß bog er gleich links in die Sandgasse ein und fuhr ortsauswärts davon. Eine aufmerksame Passantin konnte den Vorfall beobachten, verständigte gleich die Polizei und übermittelte das Autokennzeichen. Die Ermittlungen zur Feststellung des Fahrers über die Halterfirma laufen. Der Sachschaden an dem Schild wird auf circa 500 Euro beziffert.

Feucht – Spurwechsel mit Folgen
Am Donnerstagmorgen hat sich am Autobahnkreuz Nürnberg-Ost bei Feucht ein Verkehrsunfall mit mindestens einer verletzten Person ereignet. Eine 39-Jährige fuhr mit ihrem Opel die A 9 in Richtung München, als sie sich kurz vor Ende der Abbiegespur zur A 6 dazu entschloss, auf diese zu wechseln. Dadurch zog sie direkt vor einen Sattelzug, der sich auf der mittleren Fahrspur befand. Der 44-jährige Kraftfahrer konnte laut Polizeiangaben nicht schnell genug nicht bremsen. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Durch den Aufprall geriet der Opel der 39-Jährigen ins Schleudern und kollidierte anschließend mit dem VW eines 49-Jährigen. Durch den Unfall wurde der 49-Jährige leicht verletzt und kam ins Klinikum Nürnberg-Süd. Die 39-Jährige wurde ebenfalls mit dem Rettungsdienst ins Klinikum nach Nürnberg gebracht. Der Sachschaden beträgt circa 8000 Euro.

Neunkirchen – Radfahrer verletzt
Am Donnerstag, gegen 19.45 Uhr, ist ein 12-Jähriger mit seinem Fahrrad in Neunkirchen am Sand, von der Museumsstraße in die Bahnhofstraße gefahren. Dabei übersah der Junge eine vorfahrtsberechtigte 60-Jährige, die mit einem Ford die Bahnhofstraße in Richtung Nürnberger Straße befuhr. Der 12-Jährige stieß mit seinem Fahrrad gegen den Pkw und stürzte. Er wurde leicht verletzt ins Klinikum Erlangen verbracht. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 1600 Euro.

Schwaig – Unfallflucht
Am Donnerstag, gegen 16.30 Uhr, hat ein Anwohner in der Parkstraße einen lauten Knall gehört. Als er aus dem Fenster sah, konnte er einen Mann beobachten, der sich den Jeep des Anwohners ansah. Als er auf der Straße bei seinem Fahrzeug ankam, stellte er einen Schaden an der Fahrerseite fest. In diesem Moment fuhr der Mann mit einem schwarzen Mitsubishi Jumper an ihm vorbei, an dessen Beifahrerseite ein passender Schaden zu sehen war. Der Schaden liegt bei rund 1000 Euro. Der Geschädigte konnte ein Kennzeichen des Verursacherfahrzeugs ablesen. Die Ermittlungen zum Fahrer dauern an.

Lauf – Auto zerkratzt
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, ist die Motorhaube eines grauer Hyundai Kona verkratzt worden, der in der Tiefgarage in der Lilienstraße geparkt war. Der unbekannte Täter richtete einen Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro an. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Neunkirchen – Kradfahrer leicht verletzt
Am Donnerstag, gegen 14.15 Uhr, ist ein 82-Jähriger mit einem Motorrad auf der Hersbrucker Straße in Neunkirchen am Sand unterwegs gewesen. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet er zu weit nach rechts, touchierte den Bordstein und stürzte. Er zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Ein Rettungsdienst behandelte den Mann vor Ort. An dem Kraftrad entstand Sachschaden in Höhe von rund 400 Euro. Ein Fremdverschulden konnte ausgeschlossen werden.

Lauf – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Donnerstag, gegen 14 Uhr, ist ein 63-Jähriger mit einem Mazda, auf der Simonshofer Straße in Richtung Kuhnhof gefahren. Er wollte nach links in die Raiffeisenstraße abbiegen und musste wegen Gegenverkehr anhalten. Ein hinter ihm fahrender 48-Jähriger, mit einem Skoda, bemerkte die Situation zu spät und fuhr auf den haltenden Mazda auf. Der Fahrer des Mazda erlitt leichte Verletzungen und begab sich selbstständig ins Krankenhaus Lauf. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 5000 Euro.

Lauf – Verkehrsunfall
Am Donnerstag, gegen 12.45 Uhr, ist eine 57-Jährige mit einem Kia, von Nuschelberg kommend, nach links auf die Kreisstraße 14 in Richtung Lauf eingebogen. Dabei übersah sie einen vorfahrtsberechtigten 21-Jährigen mit einem VW, der auf der Kreisstraße von Lauf in Richtung Günthersbühl unterwegs war und stieß mit diesem zusammen. An den Pkw entstanden Sachschäden in Höhe von rund 23.000 Euro. Die Insassen blieben unverletzt.

Lauf – Rußpartikelfilter aus Fahrzeugen gestohlen
In der Zeit von Dienstag, gegen 18 Uhr, bis Donnerstag, gegen 9 Uhr, sind die Rußpartikelfilter aus zwei Renault Master herausgeschnitten worden. Die Fahrzeuge waren auf dem Gelände eines Autohändlers in der Industriestraße in Lauf abgestellt. Der Gesamtentwendungsschaden liegt bei rund 5000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Eckental/Brand – Dieseldiebstahl
Im Zeitraum von Dienstag auf Mittwoch sind in der Orchideenstraße, auf Höhe der Hausnummer 21, 80 Liter Diesel durch einen bislang unbekannten Täter aus einem Lkw entwendet worden. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf circa 150 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen oder dem unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Erlangen-Land unter der Rufnummer 09131/760514 in Verbindung zu setzen.

Eckental/Forth – Motorhaube zerkratzt
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat ein unbekannter Täter die Motorhaube eines schwarzen Opel Corsa zerkratzt, der ordnungsgemäß in der Von-Brentano-Straße in Eckental geparkt war. Der Täter nutzte hierfür einen unbekannten spitzen Gegenstand und verursachte einen circa 40 Zentimeter langen Kratzer. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen oder dem unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Erlangen-Land unter der Rufnummer 09131-760514 in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 26. Mai

Feucht – Auspuffanlage mit Katalysator entwendet
Am Donnerstag, gegen 1.50 Uhr, sind auf dem Kundenparkplatz eines Baumarktes aus zwei Miettransportern jeweils die Auspuffanlage mit Katalysator abgeschraubt und entwendet worden. Der Entwendungsschaden liegt bei circa 8000 Euro. Zeugen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben und Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer 09187/95000, in Verbindung setzen.

Feucht – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Mittwoch, um 11.25 Uhr, ist ein Pkw Fahrer auf der Altdorfer Straße gefahren. Er fuhr hinter einem Lkw und wollte links auf ein Tankstellengelände einfahren. Wegen eingeschränkter Sicht konnte der Pkw Fahrer den Gegenverkehr nicht vollständig überblicken und übersah einen entgegenkommenden Kfz „Slingshot“ und es kam zum Zusammenstoß. Der Fahrer des motorisierten „Dreirades“ stürzte und war kurz bewusstlos. Er kam zur medizinischen Behandlung ins Klinikum Nürnberg Süd. Am Pkw und am Kfz entstand laut Polizeiangaben ein Sachschaden in Höhe von 13.000 Euro.

Winkelhaid – Berauscht unterwegs
Mittwochmittag hat der Zoll eine Kontrolle am Parkplatz Ludergraben bei Winkelhaid in Fahrtrichtung Frankfurt durchgeführt. Ein 31-jähriger Lkw-Fahrer zeigte während der Kontrolle drogentypische Ausfallerscheinungen, die Beamten führten daraufhin ein Drogenvortest mit ihm durch. Weil dieser positiv auf THC anschlug, musste der 31-Jährige eine Blutprobe abgeben und durfte vorerst seine Fahrt nicht fortsetzen. Auf den jungen Kraftfahrer kommt nun ein Bußgeldverfahren und ein einmonatiges Fahrverbot in Deutschland zu.

Lauf – Flagge in Brand gesetzt
In Lauf haben unbekannte Täter am Mittwoch, zwischen 19.30 Uhr und 21.30 Uhr, eine LGBTQ-Flagge angezündet, die an einem Haus in der Wäschgasse hing. Der Sachschaden liegt bei rund 10 Euro. Die Polizei Lauf bittet um Hinweise.

Schnaittach – Fußgängerin umgefahren
Am Montag, gegen 18.30 Uhr, hat ein unbekannter Radfahrer eine 83-Jährige in Schnaittach, in der Nürnberger Straße auf dem Gehweg von hinten angefahren. Die Seniorin stürzte und zog sich mehrere Verletzungen zu. Der Radfahrer flüchtete von der Unfallstelle. Eine Passantin alarmierte den Rettungsdienst. Bei dem Radfahrer soll es sich um einen männlichen Jugendlichen gehandelt haben. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Lauf – Kleinkrafträder beschädigt
Am Mittwoch hat ein unbekannter Täter, am Fahrradunterstand des Bahnhofs Lauf (links) in der Eckertstraße, zwei Kleinkrafträder umgestoßen. An den Fahrzeugen brachen die Außenspiegel. Es entstanden Sachschäden in Höhe von rund 400 Euro. Sachdienliche Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Rückersdorf – Verkehrsunfall mit Fahrradfahrer
Am Mittwoch, gegen 17 Uhr, ist eine 37-Jährige mit einem Mercedes von der Kirchgasse in Rückersdorf nach links in die Hauptstraße eingebogen. Dabei übersah sie einen 57-Jährigen, der mit seinem Fahrrad auf dem Radweg in Richtung Nürnberg unterwegs war, und stieß mit diesem zusammen. Der Radfahrer stürzte und wurde leicht verletzt durch den Rettungsdienst in Krankenhaus Lauf verbracht. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 800 Euro.

Lauf – Unfall mit Personenschaden
Am Mittwoch, gegen 8 Uhr hat ein 27-Jähriger mit einem Peugeot von der Röthenbach Straße in Lauf auf die B14 in Richtung A9 abbiegen wollen. Er musste verkehrsbedingt an der Einmündung halten. Ein 32-Jähriger mit einem VW, der hinter ihm fuhr, schätzte die Situation falsch ein und fuhr auf. Bei dem Zusammenstoß entstanden nicht nur Sachschäden in Höhe von rund 15.000 Euro. Der Fahrer des Peugeot und sein 21-Jähriger Beifahrer klagten nach dem Unfall über leichte Schmerzen.

Lauf – Katalysatoren gestohlen
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben Unbekannte aus insgesamt sechs Klein-Lkw des Bauhofs Lauf die Katalysatoren herausgeschnitten und entwendet. Wegen der hohen Anzahl an bestohlenen Fahrzeugen wird derzeit von mehreren Tätern ausgegangen. Der Sachschaden wird auf über 1000 Euro und der Entwendungsschaden auf rund 10.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Mittwoch, 24. Mai

Feucht – Auto beschädigt
Am Dienstag, zwischen 19 und 20 Uhr, ist ein in der Sternstraße/Sonnenstraße geparkter Pkw beschädigt worden. Das Auto hatte einen 70 Zentimeter langen Kratzer an der Fahrerseite. Die Schadenshöhe liegt bei circa 1000 Euro. Die Polizeiinspektion Altdorf bittet Zeugen, die diesbezüglich Angaben machen können, sich unter der Telefonnummer 09187/95000 zu melden.

Schwarzenbruck – Sachbeschädigung
Am Dienstag, zwischen 17.15 und 17.50 Uhr, ist ein in Rummelsberg geparkter Pkw beschädigt worden. Die hintere rechte Seitenscheibe wurde mit einem Stein eingeschlagen. Die Schadenshöhe liegt bei circa 300 Euro. Die Polizeiinspektion Altdorf bittet Zeugen, die diesbezüglich Angaben machen können, sich unter der Telefonnummer 09187/95000 zu melden.

Ottensoos – Unter Drogeneinfluss
Bei einer Verkehrskontrolle auf der Kreisstraße LAU 32 bei Ottensoos haben Beamte der PI Lauf am Dienstag, gegen 14.15 Uhr, festgestellt, dass die Fahrerin eines E-Scooters ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs war. Weil bei der 28-Jährigen auch Anzeichen auf Drogenkonsum vorlagen, wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus veranlasst. Ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet. Zusätzlich muss die Fahrerin mit einem Fahrverbot wegen des Führens eines Kfz unter Drogeneinwirkung rechnen.

Lauf – Diebstahl
Am Dienstag, zwischen 7.45 Uhr und 13.10 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter einen Cityroller entwendet, der unabgesperrt vor der Bertleinschule in der Martin-Luther-Straße abgestellt war. Der schwarze Roller hat einen Wert von circa 185 Euro. Wer Hinweise auf den Täter beziehungsweise zum Verbleib des Cityrollers geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung setzen.

Lauf – Fahrrad gestohlen
Im Zeitraum von Samstag, 20. Mai, 20 Uhr, bis Montag, 22. Mai, 14 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter ein blaues Citybike der Marke Epple aus einer Tiefgarage in der Kupfergartenstraße entwendet. Das mit einem Ringschloss versperrte Zweirad weist einen Zeitwert von etwa 100 Euro auf. Hinweise zum Täter beziehungsweise zum Verbleib des Rads nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Schnaittach – Auto beschädigt
Im Zeitraum von Sonntag, 21. Mai, 20 Uhr, bis Montag, 22. Mai, 7 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter einen Pkw Opel beschädigt, der in der Grabenstraße in Schnaittach abgestellt war. Mit einem scharfkantigen Gegenstand wurde die Fahrertüre unterhalb des Türgriffs verkratzt, sodass ein Schachschaden in Höhe von circa 1000 Euro entstand. Wer im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen machen konnte oder Hinweise auf den Täter geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung setzen.

Lauf – Pkw beschädigt
In der Zeit von Sonntag, 21. Mai, gegen 15 Uhr, bis Montag, 22. Mai, gegen 12 Uhr, ist ein grauer Ford Fiesta beschädigt worden. Das Auto war im Drahtmühlhof in Lauf geparkt. Ein unbekannter Täter trat den rechten Außenspiegel des Fahrzeugs ab und verursachte einen Schaden in Höhe von rund 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Rückersdorf – Unfallflucht
Zwischen Sonntag, 21. Mai, gegen 19.30 Uhr, und Montag, 22. Mai, gegen 14 Uhr, ist ein weißer BMW, der in der Strengenbergstraße geparkt war, durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren worden. Der linke Außenspiegel wurde beschädigt, wobei ein Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro entstand. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Rückersdorf – Verkehrsunfall
Am Montag, 22. Mai, gegen 17.30 Uhr, ist eine 36-Jährige mit einem Skoda von der Kirchgasse nach links in die Hauptstraße eingebogen. Dabei übersah sie eine von rechts kommende 34-Jährige, die mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg in Richtung Schwaig fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, wobei die Radfahrerin auf die Motorhaube stürzte und sich leicht verletze. Sie wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Lauf gebracht. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 1600 Euro.

Lauf – Unfallflucht
Am Montag, 22. Mai, zwischen 7.45 Uhr und 16.15 Uhr, ist ein blauer Renault Clio durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren und beschädigt worden. Der Pkw war in der Daschstraße auf dem Großparkplatz geparkt. An der Beifahrerseite entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1500 Euro. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Lauf – Pkw beschädigt
Am Montag, 22. Mai, zwischen 7.30 und 15.45 Uhr, ist ein schwarzer BMW Mini durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren und beschädigt worden. Der Pkw parkte in der Daschstraße in einer Längsparkbucht. An der hinteren Stoßstange entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Lauf – Verkehrsunfall
Am Montag, 22. Mai, gegen 16 Uhr, ist eine 50-Jährige mit einem Toyota von der Pegnitzstraße nach links in die Nürnberger Straße eingebogen. Dabei übersah sie eine 45-Jährige, die mit einem Skoda aus einem gegenüberliegenden Grundstück ausfuhr und stieß mit dieser zusammen. Der Toyota war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 8000 Euro. Die Insassen blieben unverletzt.

Röthenbach – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Montag, gegen 15.30 Uhr, ist ein 67-Jähriger mit einem Mercedes Lkw, von der Breiten Straße in Röthenbach nach rechts in die Rückersdorfer Straße eingebogen. Er musste an der roten Ampel hinter der Einmündung halten. Eine hinter dem Lkw fahrende 40-Jährige, erkannte die Situation zu spät und fuhr mit ihrem VW Golf auf diesen auf. Sie erlitt hierbei leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 1000 Euro.

Schwaig – Unfallflucht
Am Montag, zwischen 10 und 10.30 Uhr, ist ein schwarzer VW angefahren und beschädigt worden, der auf dem Kundenparkplatz eines Discounters am Kohlschlag in Behringersdorf geparkt war. Der unbekannte Verursacher flüchtete von der Unfallstelle und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von rund 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lauf zu melden.

Lauf – Metallspäne gestohlen
Zwischen Mittwoch, 17. Mai, und Montag, 22. Mai, sind von einem Firmengelände in der Industriestraße in Lauf, insgesamt circa 900 Kilogramm Messingspäne entwendet worden. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf rund 3000 Euro. Die Polizei Lauf bitte um Hinweise.

Lauf – Diebstahl aus Pkw
In der Nacht von Sonntag auf Montag, ist eine Brille aus einem Auto entwendet worden, das in einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Kupfergartenstraße in Lauf geparkt war. Der unbekannte Täter gelangte auf bisher unbekannte Weise in das Fahrzeug. Der Entwendungsschaden liegt bei rund 200 Euro. Sachdienliche Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Eckental/Eschenau – Pkw angefahren
Am Dienstag, zwischen 13.20 Uhr und 13.45 Uhr, ist es in der Dr.- Otto-Leichstraße, beim dortigen Drogeriemarkt, zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen. Eine 38-jährige Lauferin parkte in dieser Zeit ihren grauen BMW auf dem Parkplatz um einzukaufen. Währenddessen beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw das Heck des BMWs. Anschließend entfernte er sich vom Unfallfort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro. Wer sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen oder Unfallverursacher geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Erlangen-Land unter der Rufnummer 09131/760514 in Verbindung setzten.

Lauf – Defekt am Auto
Eine 22-Jährige ist am Montagnachmittag auf der A 9 in Richtung München gefahren, als ihr Pkw plötzlich nach einem Spurwechsel ausbrach und ins Schleudern geriet. Um einen Zusammenstoß mit einem Lkw zu vermeiden, wich sie nach rechts aus, kam von der Fahrbahn ab und landete mit ihrem BMW im Straßengraben. Die junge Altenpflegerin geht selbst von einem Defekt oder Mangel an ihrem Pkw aus. Sie wurde danach vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, der Sachschaden beträgt circa 2500 Euro.

Leinburg – Brand auf einem Balkon
Am Montag, gegen 23.20 Uhr, ist auf dem Südbalkon eines Einfamilienhauses ein Brand ausgebrochen, der sich auf das Obergeschoss und den Dachstuhl des Hauses ausbreitete. Die Bewohnerinnen des Hauses befanden sich zu Beginn des Brandes im Einfamilienhaus. Als sie den Brand bemerkten, flüchteten sie aus dem Haus. Die FFW Diepersdorf, FFW Röthenbach sowie ein Rettungswagen waren vor Ort. Die Hausbewohner wurden weder verletzt noch waren sie behandlungsbedürftig. Die Brandursache ist unbekannt. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Altdorf – Unfallflucht
Am Montag, gegen 16.58 Uhr, ist ein Sattelzug mit Auflieger im Finkenschlag um eine enge Rechtskurve gefahren. Hierbei scherte der Auflieger aus und beschädigte einen geparkten Pkw Ford Focus. Die Besitzerin des Ford Focus konnte den Vorfall beobachten, den Lkw-Fahrer aber nicht mehr aufhalten. Zeugen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben und Angaben zum Unfallfahrer machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer 09187/95000, in Verbindung setzen.

Happurg – Sturz vom Fahrrad
Am Montag, gegen 19.50 Uhr, hat sich auf dem Radweg zwischen Happurg und Hohenstadt, entlang der Bundesstraße B14, ein schwerer Unfall mit einem Radfahrer ereignet. Nach bisherigen Erkenntnissen stürzte der 55-jährige Radfahrer alleinbeteiligt aus bislang unbekannter Ursache mit dem Kopf auf die Teerdecke und zog sich dabei ein schwere Kopfverletzung und diverse Prellungen zu. Nach Erstversorgung vor Ort wurde er mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Mögliche Zeugen werden gesucht und gebeten, sich mit der Polizei Hersbruck in Verbindung zu setzen.

Hersbruck – Fahrt unter Drogeneinfluss
Am Montag, gegen 7.30 Uhr, haben Beamte der Polizeiinspektion Hersbruck Verkehrskontrollen im Bereich der Happurger Straße durchgeführt. Dabei wurde auch eine 34-jährige Fahrerin eines Audi angehalten und kontrolliert. Bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit, haben die Beamten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein Schnelltest bestätigte den Einfluss berauschender Mittel. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt. Die Fahrerin erwartet nun ein Bußgeld und ein befristetes Fahrverbot.

Hersbruck – Reifen zerstochen
Im Zeitraum von Sonntag, 15 Uhr, bis Montag, circa 14 Uhr, ist an einem in der Braugasse geparkten Opel Astra der vordere rechte Reifen an der Flanke mit mehreren Stichen zerstochen worden. Der Fahrerin fiel dies erst auf, als der Reifen bei der Fahrt die Luft verlor bis er letztlich platt war. Bei der Begutachtung waren die Einstiche mit einem spitzen Gegenstand ersichtlich. Ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wurde durch die Polizei eingeleitet. Zeugen werden gesucht.

Kirchensittenbach – Geländer angefahren
Am Montag ist in der Zeit von 10 bis 13.30 Uhr, ein Geländer eines Anwesens in Oberkrumbach durch einen größeren LKW angefahren worden. Die Geschädigte meldete dies zunächst bei der Polizei. Ihren Angaben nach würde sich der Schaden auf circa 1500 Euro belaufen. Bei der Unfallaufnahme meldete sich ein aufmerksamer Zeuge, der den Unfall beobachtete und teilte das Kennzeichen des Flüchtigen mit. Gegen den Fahrer wurde ein Verfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.

Montag, 22. Mai

Feucht – Kind angefahren
Am Samstag, gegen 18.55 Uhr, ist ein Autofahrer auf der Hauptstraße stadteinwärts gefahren. Auf Höhe der dortigen Eisdiele überquerte eine Schülerin die Fahrbahn und wollte auf die andere Fahrbahnseite wechseln. Der Autofahrer bemerkte die Schülerin zu spät und fuhr diese an. Durch den Aufprall wurde diese auf die Straße geschleudert. Anschließend klagte die Geschädigte über leichte Schmerzen am Kopf und begab sich daraufhin mit ihrem Vater zum Arzt.

Burgthann – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Samstag, gegen 10 Uhr, sind ein 52-jähriger Passat-Fahrer und ein 46-jähriger Renault-Fahrer hintereinander die Bergstraße in Burgthann bergabwärts gefahren. Eine entgegenkommende 86-jährige Touran-Fahrerin befuhr die Bergstraße bergaufwärts. Im Kurvenbereich verließ die Touran-Fahrerin die rechte Fahrbahn nach links und geriet in den Gegenverkehr. Es kam zunächst zum Zusammenstoß mit dem Passat-Fahrer und es entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Durch den Aufprall prallte der Touran an dem Passat ab und stieß gegen den Renault. Hierbei entstand an dem Renault ein Schaden von 42.000 Euro sowie von 5.000 Euro an dem Touran. Mit leichten Prellungen wurde die 86-jährige Touran-Fahrerin ins Krankenhaus Rummelsberg eingeliefert. Die anderen Verkehrsteilnehmer wurden nicht verletzt.

Burgthann – Fahrzeug angefahren
Am Sonntag, zwischen 18.30 und 20 Uhr, hat ein 81-Jähriger seinen Pkw in Schwarzenbach am Dammweg 8 geparkt. Bei seiner Rückkehr stellte der Geschädigte Schäden im linken hinteren Fahrzeugbereich fest. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Altdorf unter 09187/95000 melden.

Feucht – Auffällige Ladung verloren
In der Nacht von Sonntag auf Montag ist der Verkehrspolizei Feucht ein besonderer Unfall mitgeteilt worden. Ein 23-Jähriger befuhr mit seinem Seat die A 6 in Richtung Waidhaus als er einen größeren dunklen Gegenstand auf der Fahrbahn liegen sah. Er konnte ihm nicht mehr ausweichen und kollidierte mit damit. Dadurch wurde die Front stark beschädigt und der Unterboden seines Autos aufgerissen. Als die Beamten an der Unfallstelle ankamen und den Gegenstand von der Fahrbahn räumten, staunten sie nicht schlecht. Es handelte sich nämlich um eine Hüpfburg, die auf der rechten Spur lag. Der Besitzer der Hüpfburg war nicht vor Ort, meldete sich aber später telefonisch bei der Polizei, weil er den Verlust seiner Ladung während der Fahrt nicht bemerkt hatte. Er muss nun mit einem Bußgeldverfahren rechnen. Der 23-Jährige wurde durch den Unfall nicht verletzt, der Sachschaden an seinem Seat beträgt circa 10.000 Euro.

Neunkirchen – Verkehrsunfall
Am Sonntag, gegen 17 Uhr, ist eine 68-Jährige aus Simmelsdorf mit ihrem VW Polo auf der Hauptstraße in Richtung Schnaittach gefahren. Zwischen den Einmündungen Eisenstraße und Bahnhofstraße geriet sie aus bislang unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit zwei entgegenkommenden Autos. Hierbei wurde der 70-jährige Fahrzeugführer eines VW Tiguan zur Abklärung von möglichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Ein 45-jähriger Pkw-Fahrer aus Lauf sowie zwei weitere Fahrzeuginsassen blieben bei dem Unfall unverletzt. An den drei Fahrzeugen entstand laut Polizeiangaben ein Gesamtschaden von über 20.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge regelte die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen am Sand den Verkehr.

Neunhof – In den Straßengraben gestürzt
Am Sonntag, um 17.40 Uhr, ist ein 49-jähriger Motorradfahrer auf der Kreisstraße LAU 16 von Simonshofen in Richtung Neunhof gefahren. Im Kurvenbereich verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, lenkte auf die Gegenfahrbahn und stürzte in den Straßengraben. Hierbei wurde er leicht verletzt. Von den hinzugerufenen Sanitätern wurde er vor Ort behandelt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 1500 Euro.

Hersbruck – Unfallflucht
Am Sonntag, zwischen kurz vor 16 Uhr und 21.15 Uhr, hat ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen am Park&Ride-Parkplatz Am Galling abgestellten braunen VW-Polo beschädigt. Im Anschluss entfernte sich unerlaubt, obwohl ein Sachschaden in Höhe von circa 850 Euro entstanden ist. Die Geschädigte erstattete Anzeige. Hinweise zum Verursacher erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck unter 09151/86900.

Lauf – Alkohol am Steuer
Am Samstagmorgen haben Beamte der Laufer Polizeiinspektion in der Hans-Sachs-Straße einen 46-jährigen PKW-Fahrer kontrolliert. Dabei fiel den Beamten Alkoholgeruch auf. Ein freiwillig durchgeführter Test ergab einen Wert von knapp über 0,8 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der PKW-Fahrer wird demnächst ein Fahrverbot antreten müssen. Zudem erwartet ihn ein Bußgeld.

Burgthann – Betrunken im Straßengraben gelandet
Am Samstag, gegen 16.40 Uhr, ist eine 47-jährige Pkw-Führerin aus Feucht in Westhaid von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gefahren. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,04 Promille. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 1000 Euro. Nach erfolgter Blutentnahme wurde zudem der Führerschein der Dame sichergestellt.

Burgthann – Fahrzeug angefahren
Am Samstag, zwischen 13.30 und 15 Uhr, hat eine 25-jährige Burgthannerin ihren Pkw am Parkplatz eines Discounter-Marktes im Espenpark geparkt. Ein anderer Verkehrsteilnehmer hat ihr Auto, vermutlich beim ausparken, beschädigt. Um eine Unfallaufnahme kümmerte sich der Verursacher nicht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 500 Euro. Die Polizei Altdorf bittet um Hinweise, unter der Telefonnummer 09187/95000.

Burgthann – In den Gegenverkehr geraten
Am Samstag, gegen 12.30 Uhr, ist eine 86-jährige Altdorferin mit ihrem Pkw die Bergstraße ortseinwärts gefahren. Zur gleichen Zeit befuhren ein 52-jähriger Pkw-Fahrer aus Postbauer-Heng und ein 45-jähriger Fahrzeugführer aus Schwarzenbruck die Bergstraße in entgegengesetzter Richtung. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor die 86-jährige die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr. Sie stieß zunächst gegen den Pkw des 52-Jährigen und danach gegen den des 45-jährigen Verkehrsteilnehmers. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 72.000 Euro. Die Unfallverursacherin hat sich Prellungen im Brustbereich zugezogen. Alle Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Schnaittach – Verkehrsunfall mit verletzter Person
Am Freitag, gegen 13.10 Uhr, hat ein 22-jähriger Zusteller im Kunigundenring Pakete ausgeliefert. Als er seinen Kleintransporters verließ, sicherte der Mann das Fahrzeug vermutlich nicht ordnungsgemäß. Als er sich zur Paketaufnahme im Heckbereich des Transporters befand, rollte das Fahrzeug plötzlich rückwärts und drückte den 22-Jährigen gegen einen Gartenzaun. Der Zusteller verletzte sich am Bein. Er wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Lauf gebracht. Der Gartenzaun blieb bei dem Verkehrsunfall unbeschädigt.

Schnaittach – Unfallflucht aufgeklärt
Dank eines aufmerksamen Zeugen hat die Polizei Lauf am Freitag eine Verkehrsunfallflucht aufklären können. Gegen 12.30 Uhr wollte ein 65-jähriger Verkehrsteilnehmer aus dem Landkreis Nürnberger Land mit seinem Pkw in der Bahnhofstraße einparken. Hierbei touchierte er ein neben ihm geparktes Fahrzeug am hinteren Stoßfänger. Der Unfallverursacher stieg nach dem Anstoß aus seinem Pkw und begutachtete den Fremdschaden. Anschließend stieg er jedoch wieder in sein Fahrzeug und fuhr weiter. Ein Zeuge notierte sich das Kfz-Kennzeichen des 65-Jährigen und informierte umgehend die Polizei. Beamte konnten den Unfallflüchtigen an seiner Wohnanschrift antreffen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.

Altensittenbach – Mofa gestohlen
Im Zeitraum von Dienstag, 9. Mai, bis Donnerstag, 18. Mai, hat ein noch unbekannter Täter aus einem Fahrradabstellraum eines Mehrfamilienhauses in der Pegnitzstraße ein schwarzes Mofa der Marke Steyr-Ruch entwendet. Der Entwendungsschaden beträgt circa 200 Euro. Die Polizei Hersbruck bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zum Diebstahl machen können, sich unter der Telefonnummer 09151/86900 zu melden.

Hersbruck – Verletzung nach Fahrzeugpanne
Ein 88-jähriger Fahrer eines Opel Corsa ist am vergangenen Donnerstag, gegen 13.45 Uhr, auf der Ostbahnstraße gefahren, als sein Fahrzeug wegen eines technischen Defekts mitten auf der Fahrbahn stehen blieb. Der Fahrer stieg aus und versuchte sein Fahrzeug in eine Parkbucht zu schieben, um den Verkehr nicht zu behindern. Dabei stürzte er und zog sich dabei eine leichte Verletzung am Unterschenkel zu. Zur weiteren Behandlung wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Pannenfahrzeug wurde durch die Polizeibeamten in die Bucht geschoben und verkehrssicher abgestellt.

Pommelsbrunn – Fahrradunfall
Am Donnerstag, gegen 18 Uhr, ist ein 66-jähriger Radfahrer auf einer Downhill-Strecke bei Hubmersberg gefahren. Als er über eine größere Wurzel fuhr, verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte über den Lenker nach vorne auf den Boden. Dabei zog er sich mittelschwere Verletzungen am Oberschenkel und an den Rippen zu. Zur weiteren Abklärung wurde er mittels Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.

Pommelsbrunn – Unfallflucht
Am Freitag, zwischen 19.30 und 22.15 Uhr, hat es in der Pegnitztalstraße einer Verkehrsunfall gegeben. Ein bislang unbekannter Pkw, die Polizei vermutet, dass es sich um einen Mercedes handelt, fuhr gegen einen geparkten Pkw, sodass dieser erheblich beschädigt wurde. Der Unfallverursacher fuhr anschließend weiter, ohne sich um seine Pflichten zu kümmern. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Hersbruck entgegen.

Pommelsbrunn – Kletterunfall
Am Freitag, gegen 12.40 Uhr, ist es an der „Weißen Wand“, einem Kletterbereich in der Nähe von Hegendorf, zu einem Unfall gekommen. Ein 40-jähriger Mann stürzte aus bislang ungeklärter Ursache aus etwa 15 Meter Höhe in die Tiefe. Er verletzte sich erheblich und musste mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden.

Neuhaus – Versicherungskennzeichen abgelaufen
Am Freitag, um 19.45 Uhr, haben Polizeibeamte eine E-Scooter Fahrerin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass das angebrachte Versicherungskennzeichen abgelaufen war. Gegen die 17-jährige Fahrerin aus Velden sowie ihren Vater, der der Halter des Fahrzeuges ist, wird nun wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.

Freitag, 19. Mai

Schnaittach – Autos zerkratzt
Im Zeitraum von Mittwoch, 18 Uhr, bis Donnerstag, 11.30 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter zwei abgestellte Fahrzeuge in der Grabenstraße in Schnaittach beschädigt. Mit einem unbekannten Gegenstand wurde jeweils die Fahrerseite der beiden Opel zerkratzt, sodass ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 4500 Euro entstand. Zeugen, die im Tatzeitraum etwas sehen konnten oder Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Lauf melden.

Haimendorf – Sachbeschädigung
Am Mittwoch, zwischen 17 und 18 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter einen Opel Astra beschädigt, der auf einem Schotterweg entlang einer Pferdekoppel abgestellt war. Dabei wurde der Spiegel auf der Beifahrerseite abgebrochen. Es entstand ein Schaden in Höhe von circa 300 Euro. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Lauf – Motorrad überschlägt sich mehrfach
Am Donnerstag, um 15.20 Uhr, ist ein 33-jähriger Traktorfahrer mit seinem Anhänger die Kreisstraße LAU 2 von Ittling nach Betzenstein gefahren. Etwa auf halber Strecke zur Kreuzung der Kreisstraße LAU 1 wollte er nach links in einen Feldweg abbiegen. Ein 56-jähriger Motorradfahrer, der ebenfalls auf der Kreisstraße in gleicher Richtung fuhr, bemerkte den bereits eingeleiteten Abbiegevorgang zu spät und konnte einen Zusammenstoß nur durch das Ausweichen nach rechts in ein Feld verhindern. Hierbei überschlug sich der Kradfahrer mehrfach und musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. An dem Zweirad entstand Totalschaden. Der Traktorfahrer blieb unverletzt.

Feucht – Drogen am Steuer
Beamte der VPI Feucht haben am Donnerstagmorgen einen 23-jährigen Fahrer eines Kleintransporters auf der A 9 in Richtung Berlin an der Rastanlage Feucht für eine Verkehrskontrolle herausgezogen. Auf die Nachfrage nach Konsum von Betäubungsmitteln wirkte er sichtlich nervös. Ein anschließender Drogenschnelltest lieferte ein positives Ergebnis auf THC. Nach erfolgter Blutentnahme konnte sein Beifahrer die Fahrt fortsetzen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Lauf – Vorfahrt missachtet
Eine 47-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Landkreis Nürnberger-Land ist am Mittwoch, gegen 17.25 Uhr, in Lauf auf dem Nordring stadteinwärts gefahren. Im Kreuzungsbereich zur Ahornstraße missachtete sie die Vorfahrt einer 57-Jährigen, die mit ihrem Auto die Ahornstraße stadtauswärts befuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Hierbei entstand laut Polizeiangaben ein Sachschaden von circa 7000 Euro.

Lauf – Unfallflucht
In der Zeit von Donnerstag, 11. Mai, 23 Uhr, bis Freitag, 12. Mai, 17 Uhr, ist in Lauf in der Weigmannstraße ein geparkter Mazda in grauer Farbe, durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer an der linken hinteren Fahrzeugtüre beschädigt worden. Der hierbei entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 650 Euro. Zeugen der Verkehrsunfallflucht werden gebeten, sich bei der PI Lauf zu melden.

Röthenbach – Unfallflucht
Am Dienstag, ist in der Zeit von 8.30 bis 10 Uhr, in der Rückersdorfer Straße in Röthenbach ein geparkter, schwarzer BMW durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer an der Heckstoßstange touchiert und beschädigt worden. Der entstanden Sachschaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Zeugen, die in diesem Zusammenhang etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Lauf zu melden.

Feucht – Radfahrer angefahren
Am Mittwoch, gegen 7.30 Uhr, hat ein elfjähriger Junge in Feucht mit seinem Fahrrad den Zebrastreifen auf Höhe der Friedrich-Ebert-Straße/Pfinzingstraße überquert. Zur gleichen Zeit wartete eine Pkw-Fahrerin am Zebrastreifen, damit der Fahrradfahrer diesen passieren konnte. Sie fuhr zu früh los und berührte das Fahrrad am Hinterreifen. Der Junge stürzte und verletzte sich leicht am Knie. Die Autofahrerin verließ die Unfallstelle, ohne sich um ihre Pflichten als Unfallbeteiligte zu kümmern. Bei dem Pkw handelt es sich um ein weinrotes Fahrzeug mit Laufer Zulassung. Die Polizei Altdorf bittet um Hinweise, unter der Nummer 09187/95000.

Eckental/Forth – Hecke in Brand gesetzt
Am Mittwochnachmittag hat ein Anwohner der Gotzmannstraße Unkraut auf seiner Pflasterfläche abgeflammt. Hierbei kam er mit der Flamme des Brenners zu nahe an die Thujahecke seines Nachbarn, die Feuer fing. Vorsorglich hatte der Anwohner einen Wasserschlauch bereitgelegt, mit dem er noch vor Eintreffen der örtlichen Feuerwehr den Brand löschen konnte. Er muss sich trotzdem wegen einer Ordnungswidrigkeit (Verhüten von Bränden) verantworten.

Hersbruck – Fahrraddiebstahl
Am Mittwoch, im Zeitraum zwischen 13.30 und 16.30 Uhr, ist ein Mountainbike, das am Fahrradabstellplatz am linken Bahnhof in der Ostbahnstraße abgestellt war, entwendet worden. Die Geschädigte konnte bei ihrer Rückkehr nur noch Teile des geknackten Schlosses feststellen und erstattete sofort Anzeige, weil das Fahrrad neuwertig war. Es hatte einen Wert von 800 Euro. Ihr wurde erst vor wenigen Wochen ein Fahrrad an anderer Stelle entwendet. Hinweise zum Verbleib des blau/roten Mountainbikes der Marke Marin oder zu dem oder den Tätern erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck.

Mittwoch, 17. Mai

Feucht – Fahrstreifenwechsel mit Folgen
Am Dienstagabend ist ein Sattelzug auf der rechten Spur der A 73 in Richtung Feucht gefahren. Weil er anscheinend nicht die Ausfahrt in Richtung Feucht nehmen wollte, wechselte er auf die Mittelspur. Der Fahrstreifenwechsel erfolgte so plötzlich, dass ein auf der mittleren Fahrspur schneller fahrender 35-Jähriger mit seinem BMW nur noch nach links ausweichen konnte. Er kollidierte durch das Manöver mit der linken Schutzplanke, konnte aber sein Fahrzeug anschließend auf dem Seitenstreifen zum Stehen bringen. Er blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 21.000 Euro. Vom Sattelzug sind keine Kennzeichen, Aufschriften oder ähnliches bekannt. Die Verkehrspolizei Feucht bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 09128/91970 zu melden.

Schnaittach – Auffahrunfall mit Verletzten
Am Dienstagabend hat sich ein Verkehrsunfall auf der A 9 auf Höhe des Parkplatzes Wolfshöhe mit zwei verletzten Personen ereignet. Ein 50-Jähriger befuhr den mittleren Fahrstreifen mit seinem Pkw als er einem 63-Jährigen in seinem Pkw auffuhr. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw des 63-Jährigen in die Schutzplanke geschleudert, überschlug sich und landete auf dem Dach liegend auf dem Beschleunigungsstreifen des Parkplatzes Wolfshöhe. Weil Fahrzeugteile auf der Fahrbahn lagen, konnten zwei weitere Verkehrsteilnehmer nicht mehr rechtzeitig ausweichen und fuhren über die Teile. Der 63-Jährige und seine Beifahrerin wurden durch den Unfall leicht verletzt. Die Feuerwehren von Lauf und Neunkirchen am Sand kamen zur Absicherung und die Autobahnmeisterei rückte ebenfalls aus und die Fahrbahn reinigen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 27.000 Euro.

Eckental/Eschenau – Graffiti am Bahnhof
Am Dienstag, gegen 17.15 Uhr, hat eine Zeugin beobachten können, wie zwei etwa 15-jährige Mädchen den behindertengerechten Abgang am Bahnhof Eschenau mit einem Graffiti besprühten. Bis zum Eintreffen der Polizei, konnten sich die beiden Täterinnen vom Tatort entfernen. Durch das Graffiti entstand ein Sachschaden von circa 1000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise bezüglich der zwei Täterinnen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Erlangen-Land unter der Rufnummer 09131/760514 in Verbindung zu setzen.

Röthenbach – Auto zerkratzt
Am Dienstag, zwischen 9 und 13 Uhr, ist ein schwarzer Renault, der am Bahnhofsplatz in Röthenbach geparkt war, beschädigt worden. Ein unbekannter Täter verkratzte die Fahrerseite und richtete dadurch einen Sachschaden in Höhe von rund 1500 Euro an. Zeugen können sich an die Polizei Lauf wenden.

Dienstag, 16. Mai

Lauf – Ohne Führerschein unterwegs
Am Montag, gegen 22.45 Uhr, haben Beamte der Polizei Lauf einen BMW in der Altdorfer Straße in Lauf kontrolliert. Der 40-jährige Fahrer gab an, dass er keinen Führerschein hat. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Lauf – Hütten aufgebrochen und besprüht
Innerhalb der letzten drei Wochen, hat ein unbekannter Täter zwei Hütten an den Fischweihern zwischen Lauf Neunhof und Eckenhaid aufgebrochen. Er nahm mehrere Gegenstände aus den Schuppen und warf diese herum. Dabei gingen mehrere Flaschen zu Bruch. Außerdem besprühte der Unbekannte einen Steg und eine der Hütten mit Farbe. Der Sachschaden liegt bei rund 500 Euro. Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Röthenbach – Elfjähriger Tatverdächtiger bei Mülltonnenbrand
Am Montag haben gegen 16 Uhr erneut zwei Mülltonnen gebrannt. In der Friedrich-Wittmann-Straße hatten Anwohner das Feuer bemerkt. Ein Zeuge hatte den Brand bereits bis zum Eintreffen der Polizei Lauf gelöscht. Am Einsatzort haben Beamten der Polizei ein Mobiltelefon gefunden. Ein Elfjähriger, der sich in der Nähe des Einsatzortes aufgehalten hatte, behauptete gegenüber den Einsatzkräften, dass er zwei Jugendliche vom Brandort wegrennen sah. Einige Zeit später äußerte er, dass er sein Handy verloren hatte. Wie sich herausstellte, handelte es sich dabei um das am Tatort aufgefundene Mobiltelefon. Darauf waren auch Videos der Mülltonnenbrände. Die Ermittlungen zu weiteren Tatverdächtigen dauern noch an.

Röthenbach – Unfallflucht
Am Montag hat gegen 9 Uhr ein Zeuge beobachtet, wie ein Mann mit einem Opel in der Konrad-Zimmermann-Straße rückwärts am Fahrbahnrand einparkte und dabei gegen einen geparkten Audi stieß. Anschließend stieg der Verursacher aus und sah sich den Schaden an. Er nahm einen Zettel und Stift, stieg dann jedoch in seinen Pkw und fuhr davon, ohne einen Hinweis zu hinterlassen. An dem Audi entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Der Zeuge konnte das Kennzeichen des Verursachers fotografieren. Die Ermittlungen zum flüchtigen Fahrer dauern noch an.

Neunkirchen – Ohne Fahrerlaubnis gefahren
Am Montag gegen 15.15 Uhr, haben Beamte der Polizei Lauf einen 51-Jährigen im Grenzweg in Neunkirchen am Sand kontrolliert, der mit einem Mercedes unterwegs war. Im Verlauf der Kontrolle stellte sich heraus, dass dem Mann die Fahrerlaubnis bereits 2021 entzogen wurde. Außerdem war eine Sperre zur Wiedererlangung auf dem Führerschein vermerkt. Somit fuhr er ohne gültige Fahrerlaubnis. Da zudem der Sperrvermerk auf dem Führerschein nicht mehr angebracht war, wurde zusätzlich ein Verfahren wegen Urkundenfälschung eingeleitet. Die Pkw-Schlüssel wurden sichergestellt.

Lauf – Kraftstoff gestohlen
In der Silberstraße in Lauf, sind über das letzte Wochenende bei insgesamt drei Lkw der Tankdeckel aufgebrochen und beschädigt worden. Aus mindestens einem der Fahrzeuge wurden circa 100 Liter Diesel abgezapft. Der Entwendungsschaden liegt somit bei rund 160 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Sachdienliche Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Rückersdorf – Holzmöbel entwendet
In der Zeit von Donnerstag, 11. Mai, gegen 16 Uhr, bis Freitag, 12. Mai, gegen 22 Uhr, sind zwei Holzgarnituren, bestehend aus zwei Tischen und vier Bänken, von einem Grundstück im Mühlweg entwendet worden. Der Wert liegt laut Polizeiangaben bei mehreren Hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Schwaig – E-Bike gestohlen
In der Zeit von Freitag, 12. Mai, gegen 20 Uhr, bis Samstag, 13. Mai, gegen Mitternacht, ist ein schwarz-blaues E-Bike der Marke Bosch aus einer Garage in der Händelstraße gestohlen worden. Das E-Bike hatte einen Wert von rund 4000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bitte an die Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Lauf – Fahrraddiebstahl
Am Freitag, zwischen 8 und 13 Uhr, ist ein türkis-neongelbes Mountainbike der Marke Bulls vom Fahrradabstellplatz der Berufsschule in Lauf, Rudolfshofer Straße, entwendet worden. Das Rad hatte einen Wert von rund 1500 Euro. Sachdienliche Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Altdorf – Brand gelöscht
Am Montag, gegen 22 Uhr, hat eine Nachbarin stark rauchenden Papier- und Folien-Müll bemerkt, der in einem Grill verbrannt wurde. Der Grill befand sich auf dem Balkon des Mehrfamilienhauses im obersten Stockwerk, direkt neben der Hauswand sowie in unmittelbarer Nähe zum Dachstuhl. Daraufhin verständigte die Nachbarin die Polizei. Nach Ansprache wurde der Grill vollends abgelöscht und ein Beschuldigter neben dem Grill auf dem Balkon festgestellt.

Schwarzenbruck – Graffiti gesprüht
Am Freitag, zwischen 15 und 17.15 Uhr, sind mehrere Teilbereiche der Sandstein-Burgmauer (Petzsches Schloss) mit verschiedenen Graffitis besprüht worden. Es konnten viele verschiedene Spraydosen aufgefunden werden. Laut Polizeiangaben entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 5000 bis 10.000 Euro. Die Polizeiinspektion Altdorf bittet Zeugen, die diesbezüglich Angaben machen können, sich unter der Telefonnummer 09187/95000 zu melden.

Montag, 15. Mai

Neunkirchen – Unfallflucht
Am Samstag ist zwischen ein Fahrzeug zwischen 13 und 23 Uhr in Neunkirchen am Sand, an der Einmündung Hersbrucker Straße und Industriestraße, von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug geriet auf ein angrenzendes Grundstück, überfuhr dort eine große Thujahecke und kam erst direkt vor einer Hauswand zum Stehen. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher mit seinem Fahrzeug, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. An der Hecke entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lauf zu melden.

Schwaig – Versuchter Fahrraddiebstahl
Am Sonntag hat ein unbekannter Täter zwischen 15 und 17 Uhr versucht, ein Kinderfahrrad am Fahrradabstellplatz des Schwaiger Hallenbades im Mittelbügweg zu entwenden. Bei dem Rad handelt es sich um ein rot-weißes Kinderrad der Marke Woom. Der Täter hatte versucht das Fahrradschloss durchzutrennen, scheiterte allerdings bei dem Versuch. Eventuell wurde er bei der Tatausführung gestört. Wer sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Lauf zu melden.

Lauf – Körperverletzung
Am Sonntag ist esgegen 11 Uhr auf dem Fußballplatz des TSV Lauf, während der Begegnung zwischen dem TSV Lauf und dem SC Happurg, zu einem unsportlichen Zwischenfall gekommen. Ein 13-jähriger Spieler des TSV beschimpfte einen 14-jährigen Gegenspieler des SC Happurg und schlug diesem anschließend mehrfach ins Gesicht. Der 14-Jährige wurde mit Verletzungen ins Krankenhaus Lauf verbracht. Zeugen, die den Tathergang beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Röthenbach – Brennende Mülltonne
Am Sonntag haben Anwohner gegen 18 Uhr eine brennende Papiermülltonne im Hof eines Mehrfamilienhauses in der Wiesenstraße in Röthenbach gemeldet. Die Freiwillige Feuerwehr Röthenbach konnte den Brand zügig löschen. Zu einer Gefahr für die umliegenden Gebäude kam es nicht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 50 Euro. Wie es zu dem Brand kam ist noch unklar. Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Lauf – Fahrzeuge beschädigt
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag sind in der Grabenstraße in Lauf zwei Autos mutwillig beschädigt worden. Bei einem Hyundai I30 wurden zwei Türen an der Fahrerseite verkratzt, ein Opel Astra wurde ebenfalls durch Kratzer über zwei Türen an der Beifahrerseite beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 5000 Euro. Zeugen, die den Vorfall bemerkt haben, werden gebeten, sich mit der PI Lauf unter Telefonnummer 09123/940714 in Verbindung zu setzen.

Lauf – Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Am Freitag ist einer Streife der PI Lauf der Fahrer eines Kleinkraftrades aufgefallen. Er sollte einer Kontrolle unterzogen werden. Der jugendliche Fahrer versuchte zu flüchten, konnte aber durch die Streife gestoppt werden. Während der Nachfahrt wurde allerdings eine deutlich höhere Geschwindigkeit festgestellt, als in den Fahrzeugpapieren eingetragen. Eine Geschwindigkeit von fast 80 Kilometern pro Stunde konnte durch eine Prüfstelle bestätigt werden. Da sich dadurch die Fahrzeugart geändert hat, erwartet den Jugendlichen eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und ohne Zulassung.

Röthenbach – Einbrecher festgenommen
Einem aufmerksamen Anwohner ist am frühen Samstagmorgen eine männliche Person aufgefallen, die sich in Röthenbach im Bereich der Schönberger Straße auf mehreren Grundstücken und in Garagen aufgehalten hat. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte schließlich eine männliche Person mit Rucksack angetroffen und festgenommen werden. Zur Herkunft des Rucksacks konnten keine glaubwürdigen Angaben gemacht werden. Zudem wurde bei einem Abgleich der Personalien des Mannes festgestellt, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliegt. Die Person wurde deshalb in die JVA Nürnberg verbracht. Die Ermittlungen zu weiteren Geschädigten und entwendeten Gegenständen dauern derzeit noch an.

Altenfurt – Autodiebstahl
In der Nacht von Freitag auf Samstag, haben bislang unbekannte Täter einen Pkw in Nürnberg Altenfurt entwendet. Der weiße VW Golf R mit dem amtlichen Kennzeichen N-R7500 war vor einem Wohnanwesen in der Altenfurter Straße Höhe Herrmann-Kolb-Straße abgestellt. Im Zeitraum von 21 bis 6.15 Uhr wurde das Fahrzeug im Wert von rund 30.000 EUR durch Unbekannte gestohlen. Das zuständige Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Beamten bitten Zeugen, die in der Nacht verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder das Fahrzeug seit seinem Verschwinden gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 0911/21123333 zu melden.

Feucht – Betrunken am Steuer
Am Samstagabend ist ein 27-Jähriger auf der A 9, zwischen der Ausfahrt Allersberg und dem Autobahndreieck Feucht, durch starke Schlangenlinien beim Fahren auffällig geworden. Er wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der vor Ort durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,76 Promille. Beim Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Da während der polizeilichen Maßnahmen die Stimmung langsam kippte und der junge Mann sich laut Polizeiangaben uneinsichtig zeigte, musste er letztlich zur Ausnüchterung noch in Gewahrsam genommen werden.

Hersbruck – Unfallflucht
Am Samstag, gegen 10.30 Uhr, hat sich in der Spitalgasse ein Verkehrsunfall ereignet. Der Verursacher entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort. Der Fahrer eines schwarzen VW Tiguan bog vom Scharfen Eck in die Spitalgasse ein und hielt kurz danach sein Fahrzeug an, weil auf der linken Seite ein Handwerkerauto geparkt war. Zu der Zeit kam ein schwarzer BMW entgegen, der sich durch die Lücke der beiden erstgenannten Autos zwängte. Hierbei beschädigte der BMW-Fahrer den Lack des stehenden Tiguans und fuhr danach einfach weiter. Laut Angaben des Geschädigten dürfte sich der Lackschaden auf circa 200 Euro belaufen. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck unter 09151/86900.

Hersbruck – Betrunken randaliert
Wegen des ungebührlichen Verhaltens eines 55-Jährigen am Parkplatz des City-Park-Centers in der Steingasse haben Passanten am Samstagnachmittag die Polizei verständigt. Auch ein Polizeibeamter, der dort in seiner Freizeit unterwegs war, musste einschreiten, weil der 55-Jährige immer aggressiver wurde und anfing, Sachen zu beschädigen. Bei der Unterbindung seines Verhaltens leistete der Betrunkene Widerstand und ihm mussten Handschellen angelegt werden. Nach Anordnung durch einen Bereitschaftsrichter wurde dem Mann im Laufer Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Weitere Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck unter 09151/86900.

Röthenbach – In Garten und Keller eingedrungen
In der Nacht von Freitag auf Samstag, ist ein unbekannter Täter auf das Grundstück einer Geschädigten in Röthenbach in der Seespitzstraße gelaufen. Dort entwendete er verschiedene Getränke und Zigaretten. Außerdem entwendete er ein unversperrtes Fahrrad von der Terrasse, das jedoch wieder aufgefunden werden konnte. Den unversperrten Waschraum betrat er ebenfalls. Der Entwendungsschaden liegt laut Polizeiangaben bei etwa 60 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lauf zu melden.

Rückersdorf – Gartenzaun mit Farbe besprüht
In der Nacht von Freitag auf Samstag, ist ein Bambus-Sichtschutz in Rückersdorf, Viertling, mit schwarzer Farbe besprüht worden. Der Sachschaden liegt bei circa 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lauf zu melden.

Röthenbach – E-Bike gestohlen
Zwischen Sonntag, 7. Mai, und Samstag, 13. Mai, sind aus der Garage eines Ehepaars in Röthenbach, in der Pegnitzstraße, zwei abgesperrte E-Mountainbikes entwendet worden. Hierbei handelt es sich um ein grünes Specialized Herrenrad und ein blaues Bulls Damenrad. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Lauf zu melden.

Simmelsdorf – Kennzeichendiebstahl
In der Nürnberger Straße in Simmelsdorf, sind zwischen Freitag und Samstag zwei Kennzeichen von einem BMW entwendet worden. Eines der Kennzeichen wurde mittlerweile wieder aufgefunden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lauf zu melden.

Röthenbach – Körperverletzung durch Flaschenwurf
Am Samstag, gegen 18.15 Uhr, hat eine unbekannte Person in Röthenbach, direkt gegenüber der S- Bahnstation Steinberg, eine leere Flasche durch ein offen stehendes Fenster geworfen. Dabei wurde ein 62-jähriger Mann leicht an der Stirn verletzt. Kurz nach der Tat entfernten sich zwei Personen vom Tatort. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Lauf zu melden.

Röthenbach – Betrunken in der S-Bahn
Am Samstag, gegen 21.50 Uhr, ist ein Betrunkener 23-jähriger Fahrgast auf dem Boden der Linie S 1 gelegen. Von dem in Röthenbach hinzugezogenen Rettungsdienst wollte er sich nicht wirklich behandeln lassen und wurde zunehmend aggressiver. Beim Eintreffen der Streife wollte er zunächst flüchten, konnte jedoch in Gewahrsam genommen werden. Er wurde in der Zelle der PI Lauf ausgenüchtert und ihn erwartet eine Anzeige wegen dem unerlaubten Betreten der Gleise.

Feucht – Berauscht am Steuer
Am Freitagabend ist ein 24-Jähriger mit seinem Pkw auf der A 9 am Parkplatz Brunn von zivilen Beamten der Verkehrspolizei Feucht kontrolliert worden. Bei der Kontrolle stellten die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen bei dem jungen Fahrer fest. Ein Drogenvortest bestätigte, dass er unter dem Einfluss von Cannabis gefahren war. Er muss nun mit einem Bußgeldverfahren rechnen.

Lauf – Übermüdet auf der A 9
Am Samstagmorgen ist ein 34-Jähriger mit seinem Audi auf der A 9 in Richtung München gefahren. Kurz vor dem Autobahnkreuz Nürnberg fuhr er einem 50-Jährigen mit seinem Dacia auf. Der 34-Jährige gab als Unfallursache an, dass er eingeschlafen sei. Durch den Zusammenstoß wurde der 50-jährige Fürther leicht am Nacken verletzt, er musste jedoch vor Ort nicht ärztlich behandelt werden. Der Sachschaden beträgt circa 11.500 Euro.

Freitag, 12. Mai

Neunkirchen – Brand auf der A 9
Am Donnerstagabend hat sich ein Fahrzeugbrand auf der A 9 auf Höhe von Neukirchen ereignet. Ein 26-Jähriger befuhr die A 9 in Richtung Berlin als sein Pkw kurz vor der Anschlussstelle Schnaittach eine Fehlermeldung anzeigte. Er hielt umgehend am Standstreifen an, als bereits die ersten Flammen aus dem Motorraum züngelten. Die Feuerwehren aus Lauf und Neunkirchen konnten das Feuer löschen, der Pkw brannte jedoch im vorderen Teil komplett aus. Der 26-Jährige wurde nicht verletzt. Hinzu kam noch, dass ein 36-jähriger Kraftfahrer die Rettungsgasse mit seinem Sattelzug befuhr. Da die Gasse für den großen Sattelzug an einigen Stellen zu eng war, musste er stehen bleiben und blockierte sie für mehrere Minuten. Einige Rettungskräfte konnten dadurch erst verspätet bei der Brandstelle eintreffen. Das blieb aber nicht ungestraft, der Kraftfahrer musste vor Ort einen dreistelligen Betrag zahlen und bekommt ein einmonatiges Fahrverbot auferlegt.

Lauf – Einbruch bei einem Schmuckgeschäft
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, sind unbekannte Täter in ein Schmuckgeschäft in Lauf eingebrochen. Um 1.35 Uhr drangen sie über ein eingeschlagenes Fenster in die Geschäftsräume am Marktplatz ein und entwendeten diverse Schmuckstücke. Im Anschluss flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der entstandene Entwendungsschaden beläuft sich laut Polizeiangaben auf einen niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Täter verursachten Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Die Kriminalpolizei führte vor Ort eine Spurensicherung durch. Die weiteren Ermittlungen übernimmt das Fachkommissariat der Schwabacher Kriminalpolizei. Die Beamten bitten Personen, die um den Tatzeitpunkt verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0911/21123333 in Verbindung zu setzen.

Lauf – Kennzeichen gestohlen
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind beide Kennzeichen eines schwarzen Fiat Punto entwendet worden. Das Auto war auf dem Großparkplatz Pegnitzwiese in Lauf geparkt. Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Röthenbach – Mülltonnen angezündet
Am Mittwoch, gegen 19 Uhr, hat ein Zeuge einen noch unbekannten Täter dabei beobachten können, wie dieser in der Friedrich-Wittmann-Straße in Röthenbach einen Feuerwerkskörper in eine Mülltonne warf. Dadurch geriet sie in Brand und wurde durch Anwohner gelöscht. Eine weitere angeschmorte Mülltonne wurde in unmittelbarer Nähe vorgefunden. Der Sachschaden liegt laut Polizeiangaben bei rund 300 Euro.

Röthenbach – Verkehrsunfall
Am Donnerstag, gegen 10.30 Uhr, ist ein 69-Jähriger mit einem BMW von der Grabenstraße in die bevorrechtigte Rückersdorfer Straße eingebogen. Dabei übersah er einen auf der Rückersdorfer Straße in Richtung Lauf fahrenden Audi und stieß mit diesem zusammen. Die 22-jährige Fahrerin und ihr 33 Jahre alter Beifahrer wurden dabei leicht verletzt. Der 33-Jährige wurde ins Krankenhaus Lauf verbracht. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 5000 Euro. Die Feuerwehr Röthenbach war vor Ort.

Röthenbach – Diebstahl aus einem Gartenhaus
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, hat sich ein unbekannter Täter Zugang zu einem Gartenhaus in der Frühlingstraße in Röthenbach verschafft. Dort entwendete er Werkzeuge und Zubehör im Wert von rund 500 Euro. Aus einem offenen Unterstand eines Nachbargrundstücks wurde im gleichen Tatzeitraum ein Kartenspiel gestohlen. Ein Tatzusammenhang gilt laut Polizeiangaben als wahrscheinlich. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Hersbruck – Sachbeschädigung
Unbekannte haben in der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagmorgen am linken Bahnhof in Hersbruck die Reifen eines im Fahrradständer abgestellten Damenfahrrads zerstochen. Die Polizei Hersbruck nimmt Hinweise entgegen.

Eckental/Eschenau – Pkw beschädigt
Im Zeitraum von Dienstag, 9. Mai, bis Donnerstag, 11. Mai, ist ein in der Schulstraße geparkter lilafarbener Opel auf der Beifahrerseite beschädigt worden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise auf einen möglichen Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Erlangen-Land unter der Rufnummer 09131/760514 zu melden.

Eckental/Eschenau – Geldbeutel gestohlen
Am Donnerstag, zwischen 19.35 bis 19.45 Uhr, hat ein Mann mittleren Alters, mit einer stämmigen Statur, kurzen schwarzen Haaren und dunklen Trainingsanzug, eine Wirtschaft in Eschenau in der Nähe des Bahnhofs betreten. In einem unbeobachteten Moment entwendete der Mann den Kellnergeldbeutel, welcher im Bereich des Tresens lag, und verließ die Wirtschaft. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem unbekannten Mann geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Erlangen-Land unter der Rufnummer 09131/760514 zu melden.

Eckental/Fronhof – Verletzter Fuchs
Am Freitag, in den frühen Morgenstunden, hat eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin einen verletzten Fuchs am Fahrbahnrand gemeldet. Durch Beamte der Polizeiinspektion Erlangen-Land konnte der Fuchs vor Ort aufgefunden und, wegen der augenscheinlich nur leichten Verletzungen, in eine Tierklinik nach Nürnberg verbracht werden, wo er ärztlich versorgt wurde. Im Falle einer erfolgreichen Behandlung wird der Jungfuchs in Rücksprache mit dem verantwortlichem Jagdpächter wieder in die Natur ausgesetzt.

Donnerstag, 11. Mai

Röthenbach – E-Bike gestohlen
In der Nacht von Sonntag auf Montag, ist ein E-Bike samt Ladekabel aus einem Garten in der Renzenhofer Straße in Röthenbach entwendet worden. Das graue Fahrrad der Marke Kalkhoff, hatte einen Wert von rund 750 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen

Neunkirchen – Ohne Führerschein unterwegs
Am Mittwoch haben Beamte der Laufer Polizei gegen 19 Uhr einen 16-Jährigen kontrolliert, der mit einem E-Bike in der Hersbrucker Straße in Neunkirchen am Sand unterwegs war. Bei dem E-Bike handelte es sich um ein S-Pedelc, für welches sowohl ein Versicherungskennzeichen, als auch mindestens die Fahrerlaubnisklasse AM erforderlich ist. Der junge Mann hatte beides nicht. Es wurde ein Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Röthenbach – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Mittwoch ist ein 56-Jähriger gegen 16.45 Uhr mit einem VW in Röthenbach an der Pegnitz, auf dem Friedrichsplatz in Richtung Hauptstraße gefahren. Er musste an der Einmündung verkehrsbedingt halten. Beim Anfahren übersah er einen von rechts kommenden 12-Jährigen auf einem Fahrrad und stieß mit ihm zusammen. Der Junge stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde ins Klinikum Nürnberg-Süd verbracht. An den Fahrzeugen entstanden laut Polizeiangaben Sachschäden in Höhe von rund 500 Euro.

Lauf – Unfall an einer Kreuzung
Am Mittwochmorgen hat eine 34-Jährige mit einem Mazda, einen 65-Jährigen mit einem Toyota an der Kreuzung Hofmannstraße und Niebelungenstraße in Lauf übersehen. Der Anstoß war nur gering, so dass ein Sachschaden von rund 300 Euro entstand. Die Insassen blieben unverletzt.

Mittwoch, 10. Mai

Feucht – Schlägerei auf der Rastanlage
Am Dienstagabend ist der Polizei über den Notruf eine größere Auseinandersetzung auf der Rastanlage Feucht-Ost an der A 9 mitgeteilt worden. Vier Streifen der VPI Feucht und eine Streife der PI Schwabach waren anschließend im Einsatz. Zwischen drei männlichen Personen kam es, nach einem gemeinsamen Abendessen zu einer Streitigkeit, die in Handgreiflichkeiten im Bereich der Pkw- Parkplätze endete. Die Ursache dafür ist laut Polizeiangaben unklar. Einem 46-Jährigen wurden dabei einige Zähne ausgeschlagen. Die beiden anderen kamen mit leichteren Blessuren im Gesicht davon. Alle drei Männer waren bei der Schlägerei erheblich alkoholisiert. Während der Anzeigenaufnahme äußerte der 46-Jährige, dass er von den beiden anderen Männern mit einem Messer bedroht wurde und er daraufhin in die Rastanlage geflohen ist, wo er die Polizei rufen ließ. Zur Klärung der Verletzungen wurden zwei Rettungswägen und ein Notarzt zum Ort des Geschehens angefordert. Mehrere Strafverfahren, auch wegen gefährlicher Körperverletzung wurden eingeleitet. Im Anschluss wurden die Streithähne getrennt und des Platzes verwiesen.

Lauf – Fuß überrollt
Am Dienstag ist gegen 18.40 Uhr ein unbekannter Radfahrer, in der Martin-Luther-Straße in Lauf, über den Fuß eines 31-Jährigen gefahren und entfernte sich danach. Der Radfahrer war zuvor mit seinem Mountainbike die Treppe der dortigen Kirche hinuntergefahren und konnte wohl nicht mehr rechtzeitig bremsen, wie die Polizei vermutet. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen am Fuß und Bein. Der Radfahrer wurde beschrieben als circa 13 Jahre alt und er trug blonde, kurze Haare, ein weißes T-Shirt und eine graue, kurze Hose. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Lauf – Unfallflucht
In der Zeit von Dienstag, 2. Mai, bis Dienstag, 9. Mai, ist ein grauer Toyota Yaris, der in der Keilerstraße in Lauf geparkt war, angefahren und beschädigt worden. Der unbekannte Verursacher hinterließ laut Polizeiangaben einen Schaden in Höhe von rund 1000 Euro und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Schwaig – Kennzeichen gestohlen
In der Nach von Montag auf Dienstag, ist das vordere Kennzeichen eines schwarzen Seat Arona entwendet worden. Der Pkw war in diesem Zeitraum in der Brahmsstraße in Schwaig geparkt. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei Lauf zu wenden.

Röthenbach – Werkzeuge entwendet
In der Nacht von Montag auf Dienstag, sind aus einer Garage in der Karlstraße in Röthenbach Werkzeuge, eine Sporttasche und ein Lautsprecher entwendet worden. Der Schaden liegt bei rund 150 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Neuhaus – Internetbetrug
Weil er über Ebay-Kleinanzeigen einen Automotor erstehen wollte, ist ein Mann Opfer von Betrügern geworden. Nach Kaufabschluss wurde der vereinbarte Kaufpreis von 900 Euro mittels eines Bezahldienstes an den oder die Unbekannten transferiert, die Zusendung der Ware blieb danach aber aus, weshalb der Mann nun Anzeige erstattete.

Hersbruck – Unfallflucht
Am Dienstag, kurz vor 8 Uhr, hat der Fahrer eines weißen Kleintransporters einen in der Wilhelm-Ulmer-Straße geparkten grauen Kia beschädigt. Laut Polizeiangaben entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 1000 Euro. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Der Unfall wurde aber durch eine Anwohnerin beobachtet, die die Geschädigte informierte. Es wurde Anzeige erstattet. Die Zeugin konnte das Kennzeichen nicht erkennen. Um Hinweise zum Unfall erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck.

Hersbruck – Kennzeichen gestohlen
Bislang Unbekannte haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch von einem in der Liliengasse am Fahrbahnrand abgestellten grauen Opel Zafira beide Autokennzeichen gestohlen. Zeugen können sich an die Polizeiinspektion Hersbruck wenden, unter Tel.: 09151/86900.

Pommelsbrunn – Onlinebetrug
Weil er über die Verkaufsplattform von Facebook ein Fahrrad kaufen wollte, ist ein Mann Opfer von Betrügern geworden. Zwar hat der oder die Unbekannte eine Ausweisablichtung übersandt, woraufhin der Geschädigte den geforderten Betrag von knapp 700 Euro sofort überwies. Eine Übergabe des Fahrrades erfolgte jedoch bislang nicht. Wie sich bei der Anzeigenerstattung herausstellte, ist die Inhaberin des Ausweises bereits selbst Opfer von Betrügern geworden und ihre Ausweisablichtung wurde dazu oft missbraucht.

Dienstag, 9. Mai

Röthenbach – Pkw übersehen
Am Montagmorgen hat sich zwischen dem Autobahnkreuz Nürnberg und der Anschlussstelle Mögeldorf, auf Höhe von Röthenbach, ein Verkehrsunfall ereignet. Dabei wurde eine junge Fahrzeugführerin leicht verletzt. Gegen 7 Uhr befuhr eine 20-Jährige die A 9 in Richtung München und wechselte am Autobahnkreuz Nürnberg auf die A 3 in Richtung Frankfurt. Unmittelbar nach dem Autobahnkreuz, im Baustellenbereich, befuhr sie den rechten Fahrstreifen. Ein grüner Sattelzug befuhr wegen der vorangegangenen Verkehrsführung den zweiten Fahrstreifen und wechselten langsam nach rechts auf die Spur der Citroenfahrerin. Diese hupte um auf sich aufmerksam zu machen, was jedoch misslang. Um einen Zusammenstoß mit dem deutlich größeren Gefährt zu vermeiden, lenkte die 20-Jährige nach rechts, woraufhin der Pkw mit einer dort aufgestellten Warnbaken zusammenstieß. Zu einer Berührung mit dem Sattelzug kam es nicht. Die Fahrerin erlitt einen Schock und musste durch Mitarbeiter eines Rettungsdienstes betreut und behandelt werden. Laut Polizeiangaben entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Zeugen des Unfallhergangs werden gebeten, sich unter Tel.: 09128/91970 mit der Verkehrspolizeiinspektion Feucht in Verbindung setzen.

Altdorf – Sattelzug streift Auto
Am Montagmittag hat ein Sattelzug ein auf den Seitenstreifen abgestelltes Pannenfahrzeug gestreift. Kurz vor 12 Uhr musste eine 36-jährige Altenpflegerin wegen eines technischen Problems mit ihrem Pkw auf der A 6 Richtung Heilbronn zwischen den Autobahnkreuzen Altdorf und Nürnberg-Ost anhalten. Nach Absicherung ihres Renault Twingo begab sie sich aus Sicherheitsgründen hinter die Schutzplanke. Aus bislang unbekannter Ursache geriet ein vorbeifahrender Sattelzug zu weit nach rechts und touchierte den Pkw an der linker Seite. Anschließend setzte das Schwerlastfahrzeug die Fahrt fort, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Bei dem Zusammenstoß entstand laut Polizeiangaben ein Sachschaden in Höhe von etwa 4000 Euro. Das flüchtige Fahrzeug hatte eine weiße Zugmaschine, sowie einen weißen Sattelauflieger und dürfte Beschädigungen an der rechten Seite aufweisen. Die Verkehrspolizeiinspektion Feucht bittet um Hinweise unter Tel.: 09128/91970.

Schwaig – Akku von Modellauto brennt
Am Montagabend hat ein 13-Jähriger den Akku eines Modellautos sachgemäß in ein Ladegerät gesteckt. Kurz darauf gab es eine Stichflamme aus dem Akku, welche den Holzboden, auf dem das Gerät stand, verkohlte. Die Feuerwehr eilte zum Brandort in die Händelstraße in Schwaig. Den Akku hatte der 13-Jährige bereits ins Freie gebracht, wo er durch die Feuerwehr mit Wasser heruntergekühlt wurde. Verletzt wurde niemand. Am Holzboden entstand ein Sachschaden von rund 300 Euro.

Hormersdorf – Gerätelager aufgebrochen
Im Zeitraum von Montag, 17. April, bis Montag, 8. Mai, ist ein Metallcontainer, der als Gerätelager genutzt wird, an der Kreisstraße LAU 4, zwischen Hormersdorf und Schermshöhe aufgebrochen worden. Aus dem Lager wurden ein Stampfer und eine Schmutzwasserpumpe im Wert von rund 1200 Euro entwendet. Sachdienliche Hinweise können an die Polizei Lauf gemeldet werden.

Montag, 8. Mai

Lauf/Dresden – Gestohlenes Wohnmobil sichergestellt
In der Nacht von Sonntag auf Montag kontrollierten Beamte der Gemeinsamen Fahndungsgruppe der Bundes- und Landespolizei Sachsen ein Wohnmobil auf der BAB A4 in der Nähe von Dresden. Hierbei stellten die Polizisten technische Manipulationen am Zündschloss des Fahrzeuges fest. Weitere Ermittlungen ergaben, dass das Fahrzeug in der Flurstraße in Lauf an der Pegnitz entwendet worden war. Die Einsatzkräfte stellten das Wohnmobil des Herstellers Knaus im Wert von etwa 34.000 Euro sicher und nahmen den 31-jährigen Fahrer vorläufig fest. Er muss sich nun aufgrund des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls strafrechtlich verantworten.  

Röthenbach – Technikprobleme verursachen Unfall
Am Sonntagmorgen ist ein 53-Jähriger auf der A 3 in Richtung Frankfurt gefahren, als er nach eigenen Angaben kurz vor der Anschlussstelle Schwaig Probleme mit dem Fahrerassistenzsystem hatte. Dadurch lenkte sein Hyundai nach links, woraufhin er mit dem linken Vorderrad über eine an der Betonleitwand stehenden Warnbake fuhr. Durch den Zusammenstoß wurde das Vorderrad herausgerissen, der 53-Jährige konnte sein Fahrzeug noch auf den Standstreifen lenken, wo auch die Unfallaufnahme stattfand.
Wegen der Kollision mit der Warnbake zog sich ein Mitfahrer einen Cut an der Nase zu, musste jedoch nicht ärztlich behandelt werden. Der Sachschaden beträgt laut Polizeiangaben circa 6000 Euro.

Feucht/Winkelhaid – Unfälle mit Verletzten
Am Freitagnachmittag ist ein 19-Jähriger auf der A 9 in Richtung Berlin gefahren, als er zwischen der Anschlussstelle Allersberg und dem Autobahndreieck Feucht wegen der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über seinen BMW verlor. Er kam ins Schleudern und kollidierte mit der Schutzplanke. Durch den Unfall wurde er leicht verletzt, der Sachschaden wird auf circa 25.000 Euro geschätzt. Am Freitagabend befuhr ein 45-Jähriger die A 3 in Richtung Frankfurt und kam auf Höhe von Winkelhaid mit seinem BMW wegen der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und kollidierte zweimal mit der Mittelschutzplanke.
Durch den Unfall wurde er leicht verletzt, er klagte über Schmerzen im Nackenbereich. Der rechte Fahrstreifen musste aufgrund der Bergung für circa eine Stunde gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird vonseiten der Polizei auf etwa 2000 Euro geschätzt.

Röthenbach – Namensschilder gestohlen
Im Zeitraum von Mittwoch, 15. März, bis Samstag, 6. Mai, hat ein unbekannter Täter, viermal das gleiche Namensschild eines Briefkastens in der Tannenstraße in Röthenbach entwendet. Der Entwendungsschaden liegt lediglich im einstelligen Eurobereich. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Hersbruck – Sachbeschädigung
Im Zeitraum Freitag bis Samstag wurde ein im Lohweg geparkter schwarzer Ford durch einen unbekannten Täter an der Heckschürze verkratzt. Die Polizei Hersbruck bittet um Zeugenhinweise.

Sonntag, 7. Mai

Hersbruck – Schwerer Verkehrsunfall
Am Freitag, 5. Mai, hat sich gegen 22.30 Uhr in der Happurger Straße auf Höhe des Schulzentrums ein Verkehrsunfall mit einem Radfahrer ereignet. Der Radfahrer befuhr nach bisherigen Ermittlungen der Polizei die Happurger Straße in Richtung Innenstadt. Aus nicht geklärter Ursache stürzte er auf die Fahrbahn und zog sich dabei eine schwere Kopfverletzung zu. Nach dem Unfall setzte der 85-Jährige seinen Weg nach Hause fort. Am nächsten Tag wurde er dort leblos aufgefunden. Nach bisherigen Erkenntnisse verstarb er in Folge der Unfallverletzungen. Mögliche Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, werden gebeten sich mit der Polizei Hersbruck in Verbindung zu setzen.

Pommelsbrunn – Fahrt unter Alkoholeinfluss
Am Samstag, 6. Mai, ist gegen 21.45 Uhr der Fahrer eines VW in der Nürnberger Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen worden. Im Rahmen der Kontrolle fiel den Beamten bei dem 59-Jährigen Alkoholgeruch auf. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 0,8 Promille. Die Weiterfahrt musste untersagt werden. Den Fahrer erwartet ein Bußgeld und ein Monat Fahrverbot.

Winkelhaid – Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Freitag, 5. Mai, gegen 3.20 Uhr, ist ein 21-jähriger Pkw-Fahrer am Parkplatz Ludergraben einer Verkehrskontrolle unterzogen worden. Hierbei haben die Beamten festgestellt, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Feucht – Pkw komplett ausgebrannt
Am Freitag, 5. Mai, gegen 18.40 Uhr, ist ein 53-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug die BAB 73 in Richtung Feucht gefahren. Am Autobahnkreuz Nürnberg-Süd wechselte er auf die BAB 6 in Richtung Heilbronn. Wegen eines technischen Defekts kam es zu einer Entzündung im Motorraum. Der Fahrer konnte gerade noch rechtzeitig am Standstreifen anhalten und unverletzt aussteigen. Kurze Zeit später stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Der Brand konnte durch Kräfte der Berufsfeuerwehr Nürnberg gelöscht werden. Die Fahrbahn musste wegen des Brandes und der anschließenden Reinigung gesperrt werden. Der Sachschaden wird auf circa 10.000 Euro geschätzt.

Schnaittach – Drogen am Steuer
Am Freitag, 5. Mai, hat die Einsatzzentrale der Polizei Mittelfranken gegen 23.25 Uhr mehrere Mitteilungen über einen Pkw-Fahrer erhalten, der ausgeprägte Schlangenlinien fuhr. Eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Feucht konnte das Fahrzeug aufnehmen und stellte ebenfalls eine sehr unsichere Fahrweise des Fahrzeugführers fest. Nur glücklichen Umständen war es zu verdanken, dass sich kurz nach der Anschlussstelle Schnaittach kein Verkehrsunfall ereignete. Der Pkw-Fahrer konnte schließlich an der Anschlussstelle einer Kontrolle unterzogen werden. Hierbei haben die Beamten beim 37-jährigen Fahrer deutliche Anzeichen auf einen Drogenkonsum festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest bestätigte die Feststellung der Polizeibeamten. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet, die in der Dienststelle der Verkehrspolizeiinspektion Feucht durchgeführt wurde. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges wurden außerdem noch Substanzen aufgefunden, die unter das Anti-Doping-Gesetz fallen. Außerdem besaß der Fahrzeugführer keine gültige Fahrerlaubnis. Gegen den Fahrer wurden Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und wegen eines Verstoßes nach dem Anti-Doping-Gesetz eingeleitet.

Feucht – Fahrerin flüchtet vor Polizei
Am Samstag, 6. Mai, ist eine Pkw-Fahrerin gegen 21.15 Uhr auf der BAB 9, zwischen dem Autobahndreieck Feucht und dem Parkplatz Gelbelse wegen ihrer auffallend unsicheren Fahrweise aufgefallen. Sie konnte erstmals durch eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Feucht zwischen dem Autobahndreieck Feucht und der Anschlussstelle Allersberg festgestellt werden. Die Pkw-Fahrerin sollte an der Anschlussstelle Allersberg einer Kontrolle unterzogen werden. Die Anhalteaufforderung ignorierte sie und fuhr mit hoher Geschwindigkeit weiter. Ein weiterer Anhalteversuch am Parkplatz Göggelsbuch scheiterte ebenfalls. Im weiteren Verlauf der BAB 9 in Richtung München fuhr sie über alle Fahrstreifen, zum Teil mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 Km/h und versuchte so, sich einer polizeilichen Kontrolle zu entziehen. Auf Höhe der Rastanlage Greding kollidierte sie dann mit einem Pkw, der auf dem rechten Fahrstreifen fuhr. Selbst der Zusammenstoß mit dem anderen Pkw veranlasste sie nicht dazu anzuhalten. Sie setzte sie ihre Fahrt in Richtung München fort. Im Bereich des Kindinger Berges verlangsamte sie plötzlich ihre Geschwindigkeit auf etwa 30 Km/h um im Anschluss auf dem Parkplatz Gelbelsee zu fahren. Beim Einfahren in den Parkplatz fuhr sie auf einen Bordstein und blieb wegen der Beschädigung stehen. Die 53-jährige Pkw-Fahrerin stand deutlich unter Alkohol- und Drogeneinfluss und wurde zur weiteren Abklärung zur Dienststelle der Verkehrspolizeiinspektion Feucht verbracht. Hier wurde auch eine Blutentnahme durchgeführt. Durch das Fahrmanöver der 53-jährigen wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 8000 Euro geschätzt. Die Fahrerin muss sich nun wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, Gefährdung des Straßenverkehrs, Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Trunkenheit im Verkehr verantworten. Sie kann mit einem längeren Führerscheinentzug und einer höheren Geldstrafe rechnen.

Altdorf – Dreimal Alkohol im Straßenverkehr
Am Freitag, 5. Mai, ist ein 51-Jähriger Pkw-Führer gegen 23.55 Uhr einer Verkehrskontrolle unterzogen worden. Nach festgestelltem Alkoholgeruch wurde bei ihm ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab 2,22 Promille. Nach erfolgter Blutentnahme wurde der Führerschein des Fahrers umgehend sichergestellt. Am Samstag, 6. Mai, gegen 2.15 Uhr, wurde ein 43-jähriger Pkw-Fahrer aus Altdorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei ihm wurde auch Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von 0,6 Promille. Den Fahrer erwarten jetzt ein Bußgeldbescheid und ein Fahrverbot. Am Sonntag, 7. Mai, gegen 1.30 Uhr, wurde zudem ein 25-jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem bei ihm ebenfalls Alkoholgeruch festgestellt wurde, ergab der Atemalkoholtest 1,26 Promille. Darüber hinaus hat der Pkw-Fahrer keine gültige Fahrererlaubnis. Auch hier wurde eine Blutentnahme beim Fahrer durchgeführt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Altdorf – Mit Stein geworfen
Am Samstag, 6. Mai, haben Unbekannte im Bereich Lederesmühle/Kappelgraben gegen 16.30 Uhr einen Stein über eine Grundstücksmauer geworfen. Dadurch wurde das Seitenfenster des dort abgestellten Wohnmobils beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Altdorf, unter 09187/95000.

Freitag, 5. Mai

Neunkirchen am Sand – Geldbeutel gestohlen
Am Donnerstag, 4. Mai, ist zwischen 9 und 9.15 Uhr ein Geldbeutel aus einem Ford gestohlen worden, der in der Bahnhofstraße in Neunkirchen am Sand geparkt war. Die Fahrerin parkte nur kurz und hatte ihr Auto nicht verschlossen. Dies nutzte ein unbekannter Täter aus, und nahm den Geldbeutel an sich. Es wurden laut Polizeiangaben rund 170 Euro entwendet. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Feucht – Fahrerflucht
Am Donnerstag, 4. Mai, hat ein unbekannter Fahrzeugführer im Zeitraum von 9 bis 12.45 Uhr einen silbernen Peugeot im Bereich der vorderen linken Seite angefahren. Das beschädigte Auto war auf dem Park + Ride Parkplatz am Bahnhof in Feucht abgestellt. Die Stoßstange wurde auch verkratzt. Laut Polizeiangaben entstand ein erheblicher Sachschaden. Zeugen, die im oben genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer 09187/95000, in Verbindung zu setzen.

Feucht – Kokain und Cannabis am Steuer
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist ein 25-Jähriger mit seinem VW Golf an der Rastanlage Feucht-West (A 9 Richtung München) von Streifenbeamten der Verkehrspolizei Feucht kontrolliert worden. Bei der Kontrolle stellten die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen fest und führten einen Drogentest bei ihm durch. Dieser reagierte positiv auf Kokain und Cannabis. Dazu fanden die Beamten noch Marihuana im Pkw. Der 25-Jährige muss nun mit einer Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz und einem Bußgeld rechnen.

Feucht – Nötigung im Straßenverkehr
Am Donnerstag ist es gegen 17 Uhr zu einem ereignisreichen Fahrstreifenwechsel mit Sachschaden auf der A 9 am Autobahnkreuz Nürnberg bei Feucht gekommen. Ein 63-jähriger Kraftfahrer wollte mit seinem Lkw von der rechten auf die mittlere Fahrspur wechseln. Aus unbekannten Gründen wollte das ein 52-jähriger Kraftfahrer mit seinem Sattelzug verhindern und fuhr neben ihm auf der Mittelspur. Dadurch konnte der Lkw-Fahrer nicht auf die Hauptfahrbahn der A 9 wechseln und fuhr geradeaus weiter auf der Parallelfahrbahn am Autobahnkreuz. Der 52-Jährige ließ den 63-Jährigen wieder nicht einfahren und so kam es zu einer seitlichen Berührung der beiden Kraftfahrzeuge. Danach bremste der 52-Jährige plötzlich seinen Sattelzug bis zum Stillstand ab, der andere Fahrer konnte zwar noch ausweichen, touchierte aber mit seiner rechten Fahrzeugseite die linke Aufliegerseite des anderen Lkws. Auf beide Kraftfahrer kommt nun ein Strafverfahren wegen Nötigung im Straßenverkehr und anderen Delikten zu. Beide blieben unverletzt. Warum die Kraftfahrer so im Clinch waren, konnten die Beamten vor Ort nicht herausfinden.

Donnerstag, 4. Mai

Hersbruck – Unfall auf Parkplatz
Am Mittwochnachmittag hat eine 47-jährige Pkw-Fahrerin in der Happurger Straße beim abbiegen auf einen Parkplatz einen 16-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades übersehen. Das Moped fiel gegen ein geparktes Auto. Der 16-Jährige wurde am Unterschenkel verletzt und kam in ein Krankenhaus. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf circa 7.000 EUR geschätzt.

Henfenfeld – Verkehrsunfall
Am Henfenfelder Knoten hat am Mittwochnachmittag ein 28-Jähriger zu spät bemerkt, dass der Pkw vor ihm verkehrsbedingt abbremsen musste. Es kam zu einem Auffahrunfall mit der 45-jährigen Fahrerin. Sie wurde beim Aufprall leicht verletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Alfeld – Keine gültige Fahrerlaubnis
Am Mittwoch, gegen 23 Uhr, haben Beamte der Polizeiinspektion Hersbruck bei der Kontrolle eines Kleintransporters festgestellt, dass der Fahrer gewerblich Güter transportierte, jedoch den Vorschriften bezüglich Aufzeichnungen nach dem Fahrpersonalgesetz nicht nachkam. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass er auch keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Ihn erwarten nun Anzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und nach dem Fahrpersonalgesetz.

Leinburg – Außenspiegel abgefahren
Am Mittwoch, 3. Mai, um 17.30 Uhr, ist ein 24-jähriger Peugeot-Fahrer die Staatsstraße 2240 in Fahrtrichtung Leinburg gefahren. Als ihm in einer Linkskurve vor der Abzweigung Weißenbrunn ein Fahrzeug entgegenkam, streifte dieses den Pkw des 24-Jährigen. Dabei wurde der linke Außenspiegel des Peugeot komplett abgefahren. Der unbekannte Fahrzeugführer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Vorfall zu kümmern. Am Peugeot entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Die Polizeiinspektion Altdorf bittet Zeugen, die diesbezüglich Angaben machen können, sich unter der Telefonnummer 09187/95000 zu melden.

Röthenbach – Fahrraddiebstahl
In der Zeit von Dienstag, 2. Mai, gegen 21.30 Uhr, bis Mittwoch, 3. Mai, gegen 16 Uhr, ist ein schwarz-gelbes Mountainbike der Marke Cube aus einem Garten in der Adalbert-Stifter Straße in Röthenbach entwendet worden. Das Fahrrad hatte einen Wert von rund 1000 Euro. Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Röthenbach – Motorradfahrer gestürzt
Am Dienstag, 2. Mai, gegen 21.30 Uhr, hat ein 22-Jähriger mit einem Yamaha Leichtkraftrad den Friedrichsplatz in Röthenbach befahren. Auf Höhe der Hammergasse lief ein kleines Tier auf die Fahrbahn. Beim ausweichen stürzte er und zog sich leichte Verletzungen am rechten Bein zu. Das Krad wurde beschädigt. Die Schadenshöhe liegt laut Polizeiangaben bei rund 400 Euro.

Mittwoch, 3. Mai

Happurg – Verkehrsunfall mit Verletzten
Am Dienstag, gegen 07:50 Uhr, ereignete sich auf der Auffahrt zur B14 in Fahrtrichtung Hersbruck, Anschlussstelle Happurg, ein Verkehrsunfall. Die Fahrerin des vorderen PKW, ein schwarzer Fiat 500, bremste vorfahrtsbedingt ab, was der Fahrerin des hinteren PKW, ein silberner Golf, zu spät auffiel. Es kam zu einem Auffahrunfall, bei dem der Airbag des hinteren Fahrzeuges auslöste und die Fahrerin leicht verletzte. Beide Fahrzeuge waren stark beschädigt, nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Rückersdorf – Unfallflucht
Am Dienstag, 02.05.2023, gegen 13:15 Uhr, fuhr ein noch unbekannter Mann mit einem weißen Iveco Transporter, in Rückersdorf, Schloßpark, gegen einen geparkten grauen Ford. Der Fahrer des Transporters hielt an, stieg aus und erklärte gegenüber der Halterin des Ford, die ebenfalls vor Ort war, dass kein Schaden entstanden sei. Anschließend stieg der Mann wieder in sein Fahrzeug ein und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Ford wurde das Heck an der Fahrerseite leicht beschädigt. Die Schadenshöhe liegt bei rund 400 Euro. Die Ermittlungen zum Fahrer dauern an.

Lauf – Verkehrsunfall
Am Dienstag, 02.05.2023, gegen 15:00 Uhr, befuhr ein 63-Jähriger mit einem VW, die Linzer Straße in Lauf. Er übersah einen von rechts aus der Kärntner Straße kommenden 30-Jährigen mit einem Peugeot, der Vorfahrt auf Grund der Regelung rechts vor links hatte. Die Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen. Es entstanden Sachschäden in Höhe von rund 6000 Euro, die Insassen blieben unverletzt.

Dienstag, 2. Mai

A6/AD Roth – Unfallflüchtiger verursacht größeren Unfall
Am Sonntagnachmittag kam es zu einem Unfall mit anschließender Fahrbahnsperrung auf der A 6 Richtung Waidhaus. Ein 70-jähriger Mittelfranke befuhr mit seinem Daimler die A 6 in Richtung Waidhaus auf der mittleren Fahrspur. Auf Höhe des AD Roth wurde er von einem unbekannten Fahrzeug rechts überholt, der unbekannte Fahrer wechselte knapp vor dem 70-Jährigen vor ihn auf dessen mittlere Fahrspur. Dadurch musste der Mittelfranke bremsen und wechselte auf die linke Fahrspur, wo von hinten ein 19-jähriger Nürnberger mit seinem AMG mit höherer Geschwindigkeit angefahren kam. Der 70-Jährige erkannte die Situation und wechselte wieder auf die Mittelspur, der 19-Jährige jedoch verlor die Kontrolle über seinen Pkw, kam ins Schleudern und prallte in die Mittelschutzplanke. Umherfliegende Teile trafen den Pkw eines 45-Jährigen, er selbst blieb jedoch unverletzt. Durch den Unfall wurden der 19-Jährige und seine Beifahrerin verletzt, sie wurden durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Für die Fahrbahnreinigung wurden einzelne Fahrstreifen der A 6 in Richtung Waidhaus mehrfach für kurze Zeit gesperrt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 40.000 Euro. Wenn Sie sachdienliche Hinweise zu dem unfallverursachenden Fahrzeug geben können, melden Sie sich bitte bei der Verkehrspolizei Feucht unter der Telefonnummer 09128/9197-0. Vielen Dank!

A6/A9 – Mehrere Unfälle mit verletzen Personen
Bei mehreren Unfällen auf den mittelfränkischen Autobahnen wurden mehrere Personen verletzt. Bei einer Kollision auf der Tangente von der A 73 auf die A 6 in Richtung Heilbronn kam eine 24-jährige Nürnbergerin von der Fahrbahn ab und prallte in die linke Außenschutzplanke. Dadurch wurden sie und ihr Beifahrer leicht verletzt und wurden durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ein nachfolgender Verkehrsteilnehmer fuhr über herumliegende Teile, er wurde jedoch nicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 6.500 Euro Auf Hienbergauffahrt wurde ebenfalls eine Person bei einem Verkehrsunfall verletzt. Ein 56-jähriger Kraftfahrer befuhr mit seinem Sattelzug die A 9 in Richtung Berlin. Da sich auf dem Seitenstreifen ein Pannen-Fahrzeug befand, wechselte er von der rechten auf die mittlere Fahrspur. Dabei übersah er eine 53-jährige Münchnerin, die mit ihrem Pkw auf der mittleren Fahrspur fuhr. Der Notbremsassistent griff ein, die 53-Jährige verlor die Kontrolle über das Fahrzeug, kam ins Schleudern und prallte gegen den Sattelzug. Durch den Zusammenstoß wurde ihre 24-jährige Mitfahrerin schwer verletzt und musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 63.000 Euro.

A3/Parkplatz Ludergraben – Verkehrsunfall mit Folgen
Am späten Montagnachmittag fuhr ein 27-Jähriger mit seinem Mercedes die A 3 in Richtung Frankfurt auf der rechten Fahrspur. Auf dem linken Fahrstreifen näherte sich ein 69-Jähriger aus Ungarn mit seinem Pkw und geriet aus noch unbekannter Ursache zu weit nach rechts. Dadurch kam es zum seitlichen Zusammenstoß mit dem 27-jährigen Slowenen. Durch die Kollision wurde der junge Slowene verletzt und klagte über Nacken- und Kopfschmerzen. Der Pkw des Unfallverursachers war nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Hinzu kam noch, dass der Führerschein des Ungarn abgelaufen war. Ihm droht zusätzlich zur Anzeige wegen der fahrlässigen Körperverletzung nach einem Verkehrsunfall noch eine Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 25.000 Euro.

Kirchensittenbach – Verkehrsunfall mit drei Verletzten
Am Montag, gegen 14.30 Uhr, kam ein 23jähriger mit seinem Audi auf der Staatsstraße 2404 zwischen Algersdorf und Steinensittenbach aus bislang ungeklärter Ursache in einer Rechtskurve auf die linke Fahrspur und stieß dort frontal mit einem entgegenkommenden Skoda zusammen. Durch den Unfall erlitt der Fahrer des Audis schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Die 52jährige Fahrerin des Skoda sowie ihr 69jähriger Beifahrer erlitten leichtere Verletzungen. Sie wurden durch den Rettungsdienst ebenfalls in Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge wurden im Frontbereich so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge war die Staatsstraße bis ca. 17.30 Uhr komplett gesperrt.

Hersbruck – Unfallflucht
Im Zeitraum von Sonntag, 21.30 Uhr bis Montag, 02.30 Uhr, wurde die Fahrerseite eines, am rechten Bahnhof geparkten Pkw Audi, durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher meldete den Vorfall jedoch nicht, sondern entfernte sich unerlaubt. Wer hierzu Beobachtungen gemacht hat wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hersbruck, Tel.: 09151/86900, in Verbindung zu setzen

Lauf – Alkoholisierter Pkw-Fahrer
Am Montag, 01.05.2023, gegen 15:30 Uhr, kam es in der Ostendstraße in Lauf zu einem Verkehrsunfall. Eine 66-Jährige fuhr mit ihrem Toyota, von ihrem Grundstück auf die Straße ein und übersah dabei einen 30-Jährigen mit einem Audi, der die Ostendstraße befuhr. Die beiden Pkw stießen zusammen, wobei Sachschaden in Höhe von rund 7000 Euro entstand. Die Insassen blieben unverletzt. Während der Unfallaufnahme stellten Polizeibeamte deutlichen Alkoholgeruch bei dem Fahrer des Audi fest. Ein Atemalkoholtest vor Ort bestätigte den Verdacht gegenüber dem 30-Jährigen, so dass ein gerichtsverwertbarer Test in einer Polizeidienststelle durchgeführt wurde. Gegen den Mann wurde ein
Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Leinburg – Sturz mit E-Bike
Am 30.04.2023 gegen 18:00 Uhr kam es zwischen Brunn und Fuchsmühle zu einem Unfall mit einem Pedelec. Eine 38-jährige aus dem Gemeindebereich Winkelhaid kam ins Schlingern und stürzte schließlich. Sie musste wegen einer Armfraktur im Krankenhaus behandelt werden. An ihrem E-Bike entstand geringer Sachschaden.

Velden – Unfallflucht
Am Samstag gg. 13:30 Uhr kam es auf der Staatsstraße zwischen Velden und Güntersthal zu einem Unfall im Begegnungsverkehr. Die Fahreraußenspiegel eines in Richtung Güntersthal fahrenden Kleintransporters und eines entgegenkommenden Einsatzfahrzeugs der Feuerwehr Hartenstein, welches auf Bewegungsfahrt war, stießen zusammen. Am Spiegel des FF-Mannschaftsbusses entstand leichter Sachschaden. Der Fahrer des Kleintransporters fuhr einfach weiter, konnte jedoch von den Feuerwehrkräften gestellt werden. Ihn erwartet nun eine Anzeige wg. unerlaubtem Entfernen vom Unfallort.

Engeltal – Auffahrunfall
Am Samstag gg. 18:15 Uhr musste ein 43-jähriger Motorradfahrer an der Einmündung Nonnenbergstraße in die Hauptstraße verkehrsbedingt anhalten. Dies bemerkte der dahinterfahrende 36-jährige Motorradfahrer zu spät, er fuhr auf das stehende Motorrad auf. Dabei kam der 36-jährige zu Fall und wurde leicht am Fuß verletzt.

Hersbruck – Sachbeschädigung
In der Georg-Waldau-Straße wurde am Samstag im Zeitraum 23.04. bis 29.04. die Fensterscheibe der Fahrertür eines geparkten Hyundai’s eingeschlagen. Täterhinweise an die Polizei Hersbruck.

Hersbruck – Diebstahl
Am Samstagabend konnte der Eigentümer eines Einfamilienhauses in der Nürnberger Straße beobachten, wie ein 36-jähriger einen Gartenzwerg aus seinem Vorgarten entwendete. Der Täter wurde von der Streife noch erwischt und bekommt nun eine Anzeige. Der Geschädigte bekam seinen Gartenzwerg zurück.

Lauf – Unerlaubt entfernt
Bereits am Freitag, 29.04.2023, zwischen 11:00 und 12:00 Uhr, wurde in der Industriestraße in Lauf ein grauer SUV durch ein unbekanntes Fahrzeug angefahren. Trotz entstandenem Sachschaden entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Wer Beobachtungen zum Unfall gemacht hat, wird gebeten sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Lauf – Bieber gerettet
Am Samstag, 29.04.2023, gegen 11:00 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Lauf verständigt, dass in einem Entwässerungskanal im Oskar-Sembach-Ring ein Tier festsitzen würde. Die Streife traf schließlich auf einen festsitzenden Bieber. Auf Grund der Tatsache, dass der Kanal mittels Schlosses versperrt war, wurde die Feuerwehr Lauf zur technischen Hilfe verständigt. Der Bieber konnte schließlich befreit und zur tierärztlichen Behandlung übergeben werden.

Lauf – Pkw verkratzt
In der Zeit vom 26.04.2023, 20:00 Uhr bis 27.04.2023, 15:00 Uhr, wurde im Kufsteiner Weg in Lauf a. d. Pegnitz die Motorhaube eines VW Golf verkratzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 EURO. Wer Hinweis zur Tat gegen kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lauf a. d. Pegnitz unter Tel.: 09123/9407-0 in Verbindung zu setzen.

Eckental – Trunkenheit im Verkehr
Bereits am 27.04.2023 wurde bei einer Verkehrsteilnehmerin festgestellt, dass sie ihr Kraftfahrzeug unter Alkoholeinfluss im Straßenverkehr geführt hatte. Sie wurde zur weiteren Sachbearbeitung zur Polizeiinspektion Erlangen-Land verbracht. Dort wurde unter anderem eine Blutentnahme durchgeführt. Zudem musste die Frau vor Ort ihren Führerschein abgeben.

Röthenbach – E-Scooter entwendet
Am Freitag, 28.04.2023, gegen 11.30 Uhr wurde aus dem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in der Rosenstraße in Röthenbach a. d. Pegnitz ein grüner E-Scooter im Wert von ca. 2000 Euro entwendet. Der männliche Täter konnte bei der Tat beobachtet werden, schob den Roller dann jedoch unerkannt in westliche Richtung davon. Der Täter kann wie folgt beschrieben werden: ca. 170-175 cm groß, sehr schlanke Gestalt, hatte schwarzes Haar und einen Kinnbart. Bekleidet war er mit einer schwarzen Jacke. Wer weitere Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Lauf a. d. Pegnitz zu melden.

Neuhaus a. d. Pegn. – Zu viel Alkohol
Am 28.04.2023, gegen 23:15 Uhr, führten Beamte der Polizei Hersbruck entlang der Staatsstraße zwischen Neuhaus a.d. Peg. und Krottensee auf Höhe der Abzweigung Hammerschrott eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit des Fahrers des VW Polo wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Test bestätigte den Verdacht. Ein gerichtsverwertbarer Test ergab einen Wert von 0,32 mg/l. Den Fahrer erwartet ein Bußgeld und ein Monat Fahrverbot.

Henfenfeld – Fahrradsturz
Am Freitag, den 28.04.2023, gegen 13:35 Uhr, stürzte eine 56jährige Radfahrerin alleinbeteiligt in der Hauptstraße beim Anhalten mit ihrem Pedelec. Bei dem Sturz verletzte sich die Frau leicht, musste aber nach der Erstversorgung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der vor Ort befindliche Ehemann kümmerte sich um das Fahrrad.

Hersbruck – Fahrraddiebstahl
Im Zeitraum vom 24.04.2023 bis zum 28.04.2023, ca. 09:00 Uhr wurde aus dem Flur eines Mehrfamilienhauses in der Martin-Luther-Straße ein Fahrrad entwendet. Das Fahrrad selbst war mit einem Schloss gesichert. Es handelt sich um ein Mountainbike der Marke Merida mit einem geschätzten Zeitwert von ca. 2000,- Euro. Zeugen werden gesucht und gebeten sich mit der Polizei Hersbruck in Verbindung zu setzen.

Freitag, 28. April

Röthenbach – Unfallflucht
Am Donnerstag, 27.04.2023, zwischen 07:00 Uhr und 14:00 Uhr, wurde ein schwarzer Audi beschädigt, der auf dem Parkplatz des Bahnhof Röthenbach, Seespitze im Adenauerring abgestellt war. Der Pkw wurde im Heckbereich angefahren, so dass ein Schaden in Höhe von rund 1200 Euro entstand. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen können sich an die Polizei Lauf wenden.

Ottensoos – Fahrraddiebstahl
Bereits zwischen Dienstag, 11.04.2023, 06:00, bis Mittwoch, 12.04.2023, gegen 06:00 Uhr, wurde am Bahnhofsplatz in Ottensoos ein schwarz-grau-rosa Mountainbike der Marke Axess, im Wert von rund 400 Euro entwendet. Das Rad war am Fahrradständer in der Bahnhofstraße abgestellt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Hersbruck – Diebstahl eines Mountainbikes
Im Zeitraum vom 13.04.2023 bis 20.04.2023 wurde ein Fahrrad aus dem Fahrradständer des S-Bahnhofs, in der Leutenbachstraße in Hersbruck, durch einen unbekannten Täter entwendet. Das Fahrrad war mit einem Zahlenschloss an dem Metallgestell des Fahrradständers gesichert. Der unbekannte Täter entfernte dieses gewaltsam und entwendete das Fahrrad. Es handelt sich um ein schwarz grünes Mountainbike, der Marke Ghost, im Wert von ca. 300 Euro. Sachdienliche Hinweise werden durch die Polizeiinspektion
Hersbruck entgegengenommen.

Hersbruck – Verkehrsunfallflucht
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde der Maschendrahtzaun eines Schrebergartens, in der Bauerngasse in Hersbruck, durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Unfallverursacher touchierte den Zaun, wodurch ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro entstand. Anschließend kam er seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nicht nach und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise werden durch die Polizeiinspektion Hersbruck entgegengenommen.

Hersbruck – Sachbeschädigung auf öffentlicher Straße
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag beschädigte ein oder mehrere unbekannte Täter Kunstgegenstände der evangelischen Kirche, welche entlang des Michael-Roiger-Wegs in Hersbruck aufgestellt waren. Es handelt sich um Holzbalken, an welchen Spruchtafeln angebracht waren. Diese wurden teilweise umgeknickt oder herausgerissen. Sachdienliche Hinweise werden durch die Polizeiinspektion Hersbruck entgegengenommen.

Eckental/Eschenau – Ein Sekt zu viel
Am Donnerstag, gegen 16:00 Uhr, meldete sich eine aufmerksame Angestellte des Getränkemarktes in der Schulstraße 11 bei der Polizeiinspektion Erlangen-Land. Sie teilte mit, dass eine Kundin soeben zwei Flaschen Sekt bei ihr kaufte, in ihrem Pkw aus einer der Flaschen trank und anschließend mit dem Pkw wegfuhr. Durch eine Streife der Polizeiinspektion Erlangen-Land konnte die Fahrerin mit dem Pkw an ihrer Wohnanschrift angetroffen werden. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille. Die Fahrzeugführerin erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Donnerstag, 27. April

Schwarzenbruck – PKW über Nacht beschädigt
In der Nacht vom 25.04.23 22 Uhr bis 26.04.23 07:30 Uhr beschädigte ein unbekannter Täter einen in der Regenburger Straße geparkten Opel. Das Fahrzeug stand auf Höhe des Rathauses. Am nächsten Morgen stellte die Fahrerin eine Beschädigung am Heckbereich fest. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer (09187) 9500-0.

Altdorf – PKW gerät auf Gegenfahrbahn
Am Vormittag des 26.04.23 befuhr ein weißer Kleinwagen in Schlangenlinien die Bahnhofstraße und kam dabei auf die Gegenfahrbahn. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden musste ein entgegenkommender Pkw ausweichen, woraufhin dieser den Bordstein touchierte. Dabei entstand ein hoher Sachschaden. Der weiße Kleinwagen fuhr einfach weiter. Zeugen, die das Geschehen beobachteten, möchten sich bitte mit der Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer (09187) 9500-0, in Verbindung setzen.

A3/AS Pommersfelden – Vollsperre nach Auffahrunfall mit vier Lkw
Nach einem Verkehrsunfall mit vier Lastkraftwagen heute um 09:20 Uhr ist die A 3 ab der Anschlussstelle Pommersfelden in Fahrtrichtung Nürnberg komplett gesperrt. Nach ersten polizeilichen Ermittlungen übersah der Fahrer eines Sattelzuges zur Unfallzeit zwischen den Anschlussstellen Pommersfelden und Höchstadt-Ost das Stauende. Er fuhr mit großer Wucht auf einen weiteren Sattelzug auf und schob diesen auf zwei weitere Lastkraftwagen. Durch den Aufprall wurde das komplette Führerhaus vom Fahrzeug des Verursachers abgerissen. Einer der vier Fahrer kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Zwei der Fahrzeuge wurden so stark beschädigte, dass eine aufwändige Bergung notwendig ist. Die A 3 ist deshalb in Fahrtrichtung Nürnberg komplett gesperrt. Der Verkehr wird an der Anschlussstelle Pommersfelden ausgeleitet. Nach einer ersten Einschätzung wird die Vollsperrung bis mindestens 15:00 Uhr andauern.

Pommelsbrunn – Kennzeichendiebstahl
Im Zeitraum von Dienstag, den 25.04.2023, 17:30 Uhr bis Mittwoch, den 26.04.2023, 17:00 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter beide Kennzeichenschilder eines in der Friedhofstraße, Ortsteil Hartmannshof, am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkws des Herstellers Citroen. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck.

Rückersdorf – E-Bike gestohlen
Bereits am Montag, 17.04.2023, zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr, wurde vom Fahrradabstellplatz am Bahnhof Ludwigshöhe, ein schwarzes E-Bike der Marke Flyer, entwendet. Der Entwendungsschaden liegt bei rund 500 Euro. Sachdienliche Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Schwaig – Fahrraddiebstahl
In der Zeit von Sonntag, 23.04.2023, bis Mittwoch, 26.04.2023, wurde ein schwarz-blaues Mountainbike der Marke Cube, aus einem Carport im Zeidlerweg in Schwaig entwendet. Das Fahrrad hat einen Wert von rund 200 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Lauf – Garagenwand beschädigt
In der Zeit von Dienstag, 25.04.2023, gegen 17:00 Uhr, bis Mittwoch, 26.04.2023, gegen 10:00 Uhr, wurde eine Garage in der Pirckheimerstraße in Lauf beschädigt. Unbekannte Täter bespritzen den Putz der Garage mit brauner Flüssigkeit und rissen Teile des Putzes von der Garagenwand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Lauf – Ladendieb
Am Mittwoch, 26.04.2023, gegen 15:30 Uhr, beobachtete eine Angestellte in einer Drogerie am Marktplatz in Lauf, einen 15-Jährigen, wie er mehrere Süßigkeiten in einen mitgeführten Rucksack steckte. Anschließend verließ der Jugendliche das Geschäft, ohne Ware an der Kasse zu bezahlen. Er konnte angehalten und er Polizei übergeben werden. Das Diebesgut hatte einen Wert von rund 10 Euro. Der jugendliche Ladendieb wurde einem Erziehungsberechtigen übergeben.

A9/AS Hilpoltstein – Leicht verletzte Person bei Verkehrsunfall
Am Mittwochvormittag ereignete sich auf der A9 bei Hilpoltstein ein Verkehrsunfall bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Gegen 09:30 Uhr befuhr ein 27-jähriger Berufskraftfahrer die A9 mit seinem Sattelzug in Richtung Berlin. Kurz nach der Anschlussstelle Hilpoltstein wechselte er mit seinem Gespann vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen und übersah dabei einen überholenden Pkw. Der 36-jährige Fahrer des Opel Astra wich nach links aus und kam auf angrenzende Bankette. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, welches nach rechts gegen die Schutzplanke schleuderte. Von den vier Insassen im Opel zog sich der Beifahrer leichte Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Pkw, sowie die rechte Schutzplanke wurden bei dem Verkehrsunfall beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20.000,- Euro. Kräfte der Autobahnmeisterei unterstützen bei der Absicherung der Unfallstelle.

Eckental – Verkehrsunfallflucht in Wohngebiet
Von Montag, 24.04.2023, auf Dienstag, 25.04.2023, kam es in den Abend- oder Nachtstunden im Eckentaler Ortsteil Forth zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekanntes, rotes Fahrzeug touchierte in der Goethestraße die linke Seite eines ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten Pkw. Hierbei entstand nicht unerheblicher Sachschaden. Der Unfallverursacher entfernte sich daraufhin, ohne seiner gesetzlichen Meldepflicht nachzukommen. Sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Erlangen-Land auf unter der Rufnummer 09131/760 514 entgegen.

Mittwoch, 26. April

Schwarzenbruck – Stromkasten angefahren
In der Zeit von 24.04.2023, 16:00 Uhr, bis 25.04.2023, 06:45 Uhr, wurde im Industriegebiet Ochenbruck in der Industriestraße von einem unbekannten Fahrzeugführer ein Stromkasten angefahren. Der Unbekannte verursachte einen Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro. Zeugen, die im oben genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, möchten sich bitte mit der Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer (09187) 9500-0, in Verbindung setzen.

Lauf – Unfallflucht
Von Montag, 24.04.2023, auf Dienstag, 25.04.2023, wurde ein geparkter Fiat, Doblo, in der Industriestraße in Lauf, von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Unfallverursacher hinterließ einen Schaden von rund 6000 Euro und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Lauf – Diebstahl von einer Baustelle
Von einer Baustelle in der Martin-Luther-Straße in Lauf, wurde am Donnerstag, 20.04.2023, in der Zeit von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr, eine Arbeitsleuchte der Marke Hilti im Wert von rund 200 Euro entwendet. Sachdienliche Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Lauf – Unfallflucht
Am Dienstag, 25.04.2023, zwischen 07:30 Uhr und 16:30 Uhr, wurde ein roter, Opel, Corsa, der auf dem Großparkplatz in der Daschstraße geparkt war, angefahren und beschädigt. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer verursachte einen Sachschaden in Höhe von rund 7500 Euro und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Lauf – Diebstahl aus Garagen
Am Dienstag, 25.04.2023, zwischen 20:00 Uhr und 23:00 Uhr, wurden aus zwei Garagen in der Friedenstraße in Röthenbach, ein E-Scooter, Werkzeuge, eine Kettensäge und Reifen entwendet. Der Entwendungsschaden liegt bei rund 1500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Hersbruck – Taschendienbstahl
Beim Einkauf im Lidl-Markt wurde einem 83-jährigen am Dienstag gg. 12 Uhr aus seiner Jackentasche der Geldbeutel entwendet. Zeugen, welche Hinweise auf den unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Hersbruck zu melden.

Hersbruck – Unfallflucht
Am gestrigen Montag, den 24.04.2023, gegen 20:45 Uhr, fuhr der Fahrer eines Ford Transit beim Rückwärtsrangieren in der Deckersbergstraße gegen den hinter ihm geparkten Pkw, VW Golf. Dabei wurde die Front des VW leicht beschädigt. Trotz dieses Fremdschadens entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Dank eines aufmerksamen Zeugen ist das Kennzeichen des Flüchtigen bekannt. Dieser muss sich wegen einem Vergehen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

Reichenschwand – Schuppen angefahren
Am 24.04.2023, in der Zeit von 07:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr, wurde durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer das Dach eines Schuppen im Ahornweg angefahren. Der Fahrer kümmerte sich trotz des geschätzten Sachschadens in Höhe von ca. 2000,- Euro nicht um die Regulierung, sondern entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen des Unfalls werden gesucht und gebeten sich mit der Polizei Hersbruck in Verbindung zu setzen.

Reichenschwand – Fahrt unter Drogeneinfluss
Am 24.04.2023, gegen 16:15 Uhr, führten Beamte der Polizei Hersbruck allgemeine Verkehrskontrollen in Reichenschwand, in der Hersbrucker Straße durch. Im Rahmen der Kontrollen wurden bei einem Pkw-Fahrer Verhaltensauffälligkeiten festgestellt. Es erhärtete sich der Verdacht für den Konsum von Betäubungsmitteln. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme angeordnet. Den Fahrer erwartet ein Bußgeld und ein Monat Fahrverbot.

Dienstag, 25. April

Neunkirchen a. Sand – Pkw beschädigt
Im Zeitraum von Freitag, 21.04.2023, bis Montag, 24.04.2023, wurde der linke Außenspiegel eines geparkten Peugeot, Expert, in der Eisenstraße in Neunkirchen a. Sand beschädigt. Die Befestigung des Spiegels wurde zerstört, wodurch ein Sachschaden von rund 300 Euro entstand. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Röthenbach – Einbruch in Firmengelände
Am Samstag, 22.04.2023, stiegen drei noch unbekannte Täter in ein Firmengelände in der Grünthalstraße in Röthenbach ein. Dort verschafften sie sich Zugang zu einem der Gebäude, wo sie mehrere Spinde aufbrachen. Die Täter erlangten lediglich geringwertige Sachen. Der Beuteschade liegt bei etwa 10 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 100 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lauf zu melden.

Osternohe – Verkehrszeichen entwendet
In der Zeit von Donnerstag, 20.04.2023, bis Montag, 24.04.2023, wurde auf dem Forstweg von der Haidlinger Straße in Osternohe in Richtung Reingrub/Diepersdorf, ein Hinweisschild mit der Aufschrift „Kein Durchgang Lebensgefahr“ entwendet. Hierdurch entstand ein Entwendungsschaden in Höhe von rund 100 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Lauf – E-Bikediebstahl
Am Freitag, 21.04.2023, zwischen 16:00 Uhr und 18:30 Uhr, wurde in Lauf, in der Eckertstraße, ein graues E-Bike, der Marke Hercules, entwendet. Das Fahrrad war an dem Fahrradständer am Bahnhof Lauf (links) mit einem Schloss festgekettet. Der Entwendungsschaden liegt bei rund 500 Euro. Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Montag, 24. April

A9/zw. AK Nbg-Ost u. AD Nbg-Feucht – Pkw-Fahrer zeigte sich bei Kontrolle aggressiv
Am Freitagabend wurde an der Rastanlage Feucht aus dem fließenden Verkehr heraus ein Pkw angehalten. Bei der Kontrolle roch der 32-jährige Fahrer aus Nordeutschland stark nach Alkohol, einen Atemalkoholtest verweigerte er jedoch. Nachdem er sich äußerst aggressiv gegenüber den Beamten verhielt, mussten ihm Handfesseln angelegt werden. Die angeordnete Blutentnahme wurde unter Zwang in einem Krankenhaus durchgeführt. Zur Unterbindung der Weiterfahrt wurden die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Autohof Schnaittach – Bus mit Fußballfans aus Verkehr gezogen
Ein Bus, besetzt mit Fußballfans aus Baden-Württemberg, machte am Samstagabend Halt am Autobahnrastplatz Schnaittach. Beim Betreten der Raststätte beleidigte ein Teil der Gruppe die Kassiererin. Weiterhin nahm eine Person mehrere Snacks aus dem Regal ohne diese zu Bezahlen. Danach stieg die Gruppe wieder in den Bus und setzte die Fahrt fort. Der Doppeldecker konnte wenig später auf der A 9 in Richtung München auf Höhe Lauf/Hersbruck festgestellt und kontrolliert werden. Nach erfolgter Personalienfeststellung aller Insassen setzte der Bus seine Fahrt fort. Ermittlungsverfahren gegen die bislang noch unbekannten Beschuldigten wurden eingeleitet.

A3/Parkplatz Ludergraben-West – Betäubungsmittel im Gepäck
Am Parkplatz Ludergraben auf der A 3 in Richtung Passau wurde ein parkender Pkw mit Ausfuhrkennzeichen kontrolliert. Auf Nachfrage über die Reiseroute schwiegen die beiden Insassen aus Südosteuropa. Bei der Durchsuchung des Reisegepäcks konnte in einer Tasche neben offenen Spritzen diverse Betäubungsmittel sowie verschreibungspflichtige Medikamente aufgefunden werden. Die aufgefundenen Substanzen wurden anschließend beschlagnahmt, ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Hersbruck – Fahrraddiebstahl
Zwischen Freitag, 15:30 Uhr und Samstag 10:00 Uhr hat es ein Unbekannter auf ein im Obermühlweg vor einer Wirtschaft abgestelltes Mountainbike abgesehen. Die Geschädigte stellte den Diebstahl fest und erstattete Anzeige. Das grau/gelbe Fahrrad der Marke Merida hatte einen Zeitwert von knapp 600 Euro. Hinweise auf den oder die Diebe oder den Verbleib des Fahrrades erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck unter 09151 / 86900.

Hersbruck – Unfallflucht
Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte im Zeitraum zwischen Freitag, 10:00 Uhr und Samstag 16:00 Uhr einen schwarzen Opel Vectra, welcher in der Deckersbergstraße in einem Garagenhof abgestellt war. Der Sachschaden an dem Fahrzeug wird auf circa 1000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck unter 09151 / 86900.

Eckental/Brand – Diebstahl von KFZ-Kennzeichen
Zwischen Samstag, den 22.04.2023 und Sonntag, den 23.04.2023, entwendeten Unbekannte die amtlichen Kennzeichen eines in der Geranienstraße geparkten Pkws. Es kam hierdurch zu Schäden an den Kennzeichenhaltern. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Erlangen-Land unter der Telefonnummer 09131/760514 entgegen.

Schwaig – Am Steuer eingeschlafen und Unfall verursacht
Am Sonntag, 23.04.2023, gegen 06:15 Uhr, fuhr ein 60-Jähriger mit einem Opel, im Mittelbügweg in Schwaig in Richtung Röthenbach. Während der Fahrt schlief er am Steuer ein und stieß frontal gegen ein geparktes Wohnmobil. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 10000 Euro. Zudem verletzte sich der 60-jährige Fahrer leicht und wurde ins Klinikum Nürnberg-Süd verbracht.

Lauf – Unfallflucht
In der Zeit von Samstag, 22.04.2023, gegen 12:00 Uhr, bis Sonntag, 23.04.2023, gegen 11:00 Uhr, wurde ein grauer, Skoda, Fabia, der in der Innsbrucker Straße in Lauf geparkt war, angefahren und beschädigt. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr gegen den linken Außenspiegel des Pkw und beschädigte diesen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 100 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Rückersdorf – Fahrraddiebstahl
Am Sonntag, 23.04.2023, zwischen 08:30 Uhr und 11:30 Uhr, wurde ein schwarzes Rennrad der Marke Triban, aus einem Gartenschuppen, eines Einfamilienhauses, im Zollweg in Rückersdorf entwendet. Das Fahrrad hatte einen Wert von rund 400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lauf zu melden.

A3/Nürnberg – Mit Fahrzeug überschlagen
Nachdem er sich auf der A 3 bei Nürnberg mit seinem Fahrzeug überschlagen hat, kam der Unfallverursacher gestern Abend mit mittelschweren Verletzungen nach Erlangen in die Klinik. Fahranfänger, üppig motorisiertes Fahrzeug und regennasse Fahrbahn erwiesen sich kurz nach 21:30 Uhr als denkbar ungünstige Kombination. Der 19-jährige Schüler war mit seiner gut motorisierten Limousine auf der A 3 in Fahrtrichtung Passau unterwegs. Auf nasser Fahrbahn kam der Nürnberger zwischen dem Parkplatz „Weißer Graben“ und der Ausfahrt Nürnberg-Nord zunächst ins Schleudern und dann von der Fahrbahn ab. Im Straßengraben stellte sich das Fahrzeug auf, überschlug sich und blieb dann auf dem Dach neben der Fahrbahn liegen. Der Unfallverursacher, er war alleine im Fahrzeug, wurde mittelschwer verletzt. Bei der Unfallaufnahme wurde dann noch festgestellt, dass auf beide Reifen der Hinterachse das Profil an der Verschleißgrenze war. Das Fahrzeug erlitt Totalschaden in Höhe von ca. 30000 Euro.

Sonntag, 23. April

Hersbruck – Fahrraddiebstahl
Ein 57-jähriger Geschädigter stellte sein vollgefedertes gelbes Mountainbike der Marke Bergamont am Donnerstagmittag (20.04.2023) am Vorplatz des linken Hersbrucker Bahnhofs ab und versperrte es mit einem Fahrradschloss. Als er am späten Donnerstagabend zum Bahnhof zurückkehrte musste er feststellen, dass das Fahrrad durch einen noch unbekannten Täter entwendet wurde. Das Fahrrad hatte einen Wert von ca. 500 Euro. Die Polizeiinspektion Hersbruck bittet Zeugen, die in oben genannter Sache Angaben zum Sachverhalt machen können, sich telefonisch mit der Polizei (09151-8690-0) in Verbindung zu setzen.

Lauf – Unfallflucht
Auf den Parkplätzen des rechten Bahnhofes in Lauf a. d. Pegnitz wurde im Zeitraum 21.04.2023, 13:15 bis 15:00 Uhr, ein grüner Pkw der Marke Peugeot durch ein unbekanntes Fahrzeug angefahren und beschädigt. Obwohl Sachschaden entstand, entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Wer Hinweise zum Unfall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lauf a. d. Pegnitz unter Tel.: 09123/9407-0 in Verbindung zu setzen.

Die 73-jährige geschädigte Kfz-Führerin stellte ihren grünen Peugeot am späten Donnerstagmittag (20.04.2023) auf einem öffentlichen Parkplatz in der Raiffeisenstraße zwischen Ärztehaus und Bahnhof ab. Ein unbekannter und flüchtiger Fahrzeugführer touchierte den geparkten Pkw an seiner rechten Front und entfernte sich von der Unfallstelle ohne seine gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Am Pkw der Geschädigten entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.200 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die in oben genannter Sache Angaben zum Sachverhalt machen können, sich telefonisch mit der Polizei Lauf a. d. Pegnitz (09123-9407-0) in Verbindung zu setzen.

Lauf – Ins Schaufenster eingebrochen
In der Nacht vom 21.04.2023 auf den 22.04.2023, wurde durch einen unbekannten Täter die Schaufensterscheibe des „Kräuter und Teeladen Lauf“ eingeworfen und daraus mehrere Gegenstände entwendet. Der Entwendungs- und Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Zeugen für die Tat, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lauf a. d. Pegnitz in Verbindung zu setzen.

Schwaig/Diepersdorf – Alkoholisiert am Steuer
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle konnte am 22.04.2023, gegen 18:30 Uhr, bei einem Fahrzeugführer auf der Kreisstraße zwischen Schwaig b. Nürnberg und Diepersdorf Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Alkotest vor Ort verlief positiv. Der anschließend durchgeführte gerichtsverwertbare Atemalkoholtest in den Räumlichkeiten der Polizei- inspektion Lauf a. d. Pegnitz ergab schließlich einen Wert von 0,64 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld mit Fahrverbot.

Simmelsdorf – Pkw angefahren
In Simmelsdorf (Ortsteil: Unternaifermühle), wurde im Zeitraum 21.04.2023, 23:00 Uhr bis 22.04.2023, 15:00 Uhr, ein an der Kreisstraße abgestellter Pkw angefahren. Trotz entstandenem Sachschaden entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Wer Hinweise zum Unfall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lauf a. d. Pegnitz unter Tel.: 09123/9407-0 in Verbindung zu setzen.

Schwarzenbruck – Bahnhof mit mehreren Graffiti verunstaltet
Vermutlich im Laufe der Nacht vom Freitag auf Samstag verunstaltete ein bislang unbekannter Täter den Bahnhof in Ochenbruck. Es wurden mit gelber Lackfarbe mehrere Graffitis im gesamten Bahnhofsbereich aufgesprüht. Unter anderem wurde auf die Rückseite eines Wartehäuschens ein Hakenkreuzgraffiti aufgesprüht. Es wurden daher mehrere Ermittlungsverfahren durch die aufnehmende Streife der PI Altdorf eingeleitet. Der entstandene Sachschaden ist bislang noch nicht bekannt, da der Schaden erst nach der Reinigung durch die Deutsche Bahn beziffert werden kann. Bahnreisende und Passanten, welche sich in der Tatnacht am Bahnhof aufgehalten haben und Hinweise zu dem bislang unbekannten Täter liefern können, mögen sich bitte unter der Telefonnummer 09187/9500-0 bei der PI Altdorf melden.

Schwarzenbruck – Unfallflucht in der Beethovenstraße
Die geschädigte Fahrzeughalterin parkte am Freitag ihren blauen Audi gegen 09:45 Uhr auf dem Parkplatz einer Bäckerei in der Beethovenstraße 1 in Schwarzenbruck. Als sie gegen 18:45 Uhr wieder zu ihrem Fahrzeug kam, musste sie feststellen, dass ihr Fahrzeug deutliche Beschädigungen aufwies. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist ein bislang unbekannter Täter mit einem Fahrzeug gegen die Fahrerseite des Fahrzeugs der Geschädigten gefahren und ist im Anschluss geflüchtet ohne sich um den verursachten Verkehrsunfall zu kümmern. Am Fahrzeug der Geschädigten entstanden Kratzer und das Blech wurde teilweise eingedrückt. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Zeugen, welche am Tattag Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zum Täter liefern können, mögen sich bitte unter der Telefonnummer 09187/9500-0 bei der PI Altdorf melden.

Samstag, 22. April

A3/Heroldsberg – Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall
Am Freitagabend, gegen 22.20 Uhr, kam es auf der BAB A 3 bei Heroldsberg zu einem schadensträchtigen Verkehrsunfall. Ein Verkehrsteilnehmer wurde hierbei leicht verletzt. Der Unfall ereignete sich auf der Autobahn in Fahrtrichtung Passau im dreispurigen Bereich. Ein Kleintransporter befuhr den rechten Fahrstreifen, gefolgt von einem Pkw. Aus bislang noch ungeklärter Ursache fuhr der Pkw auf den Kleintransporter auf. Der Kleintransporter kam daraufhin nach rechts gegen die Außenschutzplanke und blieb dort stehen. Der Pkw wurde nach dem Aufprall nach links geschleudert und blieb am linken Fahrbahnrand an der Mittelschutzplanke stehen. Durch die Metallaufbauten des Kleintransporters wurde der Pkw im Bereich der Beifahrerseite teilweise aufgeschlitzt. Der Fahrer erlitt zum Glück nur leichte Verletzungen, wurde jedoch vorsorglich in die Kopfklinik Erlangen eingeliefert. Ein drittes nachfolgendes Fahrzeug fuhr über Trümmerteile des Unfalls und blieb im weiteren Verlauf ebenfalls nicht mehr fahrbereit stehen. Alle drei beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 40.000 Euro. Für die Dauer von ca. 30 Minuten kam es zu einer Totalsperrung der Autobahn in Fahrtrichtung Passau.

Lauf – Überqueren der Bahngleise mit unerwarteten Folgen
In den späten Abendstunden des 21.04.2023, wurde durch den Lokführer einer einfahrenden S-Bahn in Lauf a.d. Pegnitz, eine Person gemeldet, welche vor der Bahn die Bahngleise überquerte. Da der Lokführer sich Gedanken machte, verständigte dieser die Polizei. Eine Überprüfung ergab, dass zwei junge Mädchen die S-Bahn noch erwischen wollten und aus diesem Grund über die Gleise liefen. Während der Überprüfung behinderte eine stark betrunkene männliche Person den Einsatz. Die betrunkene Person kam einem erteilten Platzverweis nicht nach, sodass dieser in Gewahrsam genommen worden ist. Des Weiteren wurde festgestellt, dass gegen die Person mehrere Haftbefehle vorhanden sind. Die Haftbefehle konnten in diesem Zuge ebenfalls vollzogen werden. Die beiden jungen Mädchen welche die Gleise vor der einfahrenden Bahn überquerten, müssen nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen.

Lauf – Ladendiebin im REWE-Markt
Am 21.04.2023 wurde eine 56-jährige Frau beim Ladendiebstahl in einem Rewe-Markt in Lauf a.d.Pegnitz durch den Ladendetektiv entlarvt. Die Ladendiebin konnte durch den Ladendetektiv dabei beobachtet werden, wie diese einen Teil der Einkäufe in mitgebrachte Tüten versteckte. Einen Teil der Ware bezahlte die Dame an der Kasse, aber den Rest des Einkaufes in Höhe von knapp 140 Euro bezahlte diese nicht. Nach dem Verlassen des Kassenbereiches wurde die Dame durch den Ladendetektiv angesprochen. Eine Strafanzeige wurde erstattet und die Dame erhielt ein lebenslanges Hausverbot.

B14/Hersbruck – Verkehrsunfall mit Personenschaden durch Fahranfänger
Am Freitag, den 21.04.2023, gegen 05:45 Uhr, befuhr ein 19-jähriger Fahranfänger mit seinem Pkw, die B14 aus Hersbruck kommend, zur Autobahnauffahrt der A9 in Fahrtrichtung Nürnberg. Eine 45-jährige Dame, welche mit ihrem Pkw vor dem Fahranfänger fuhr, musste verkehrsbedingt abbremsen. Der Fahranfänger bemerkte das Abbremsen der vor ihm fahrenden Dame zu spät und fuhr dieser auf. Die Dame wurde durch den Aufprall leicht verletzt. Zudem war das Fahrzeug der Dame nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Unfallverursacher blieb unverletzt.

Freitag, 21. April

Feucht – Brand in Mehrfamilienhaus
Am Donnerstag, 20.04.2023, gegen 03:45 Uhr, brach in einem Mehrfamilienhaus in der Brückkanalstraße ein Brand aus. Das Haus selbst sowie die angrenzenden Gebäude wurden geräumt und der Brand durch die Feuerwehren Feucht und Feucht-Moosbach gelöscht. Es entstand ein Sachschaden im sechsstelligen Bereich, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Brandursache muss noch ermittelt werden.

A3/Parkplatz Ludergraben-West – Drogen im Blut und in der Unterhose
Bei einer Kontrolle eines Pkws mit französischer Zulassung am Parkplatz Ludergraben wurde bei dem Fahrzeuglenker Marihuana in der Unterhose aufgefunden. Zudem gab er an, am Vortag Marihuana konsumiert zu haben. Aufgrund drogentypischer Auffälligkeiten wurde eine Blutentnahme angeordnet. Gegen den 38-jährigen wurden Verfahren wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln, sowie Fahrens unter Drogeneinfluss eingeleitet. Er hinterlegte eine Sicherheitsleistung und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

A3/zw. AK Altdorf u. AK Nürnberg – Führerschein war Totalfälschung
Bei einer Verkehrskontrolle am Autobahnkreuz Nürnberg händigte ein 29- jähriger Pkw-Fahrer seinen ukrainischen Führerschein aus, welcher sich als Fälschung herausstellte. Der gefälschte Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Beschuldigte nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war, weshalb Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet wurden.

A3 – Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen
Ein ungewöhnliches Urkundsdelikt konnte von einer Streife der Verkehrspolizei Erlangen aufgeklärt werden. Im Rahmen einer Kontrolle eines moldauischen Kraftomnibusses auf der Bundesautobahn 3 wurde bei einem 24jährigen Fahrgast ein transnistrischer Führerschein aufgefunden. Anhand der erkannten Fälschungsmerkmale wurde dieses Dokument als Totalfälschung erkannt. Bei dem Land Transnistrien handelt es sich um ein De-facto-Regime, welches international nicht als souveräner Staat anerkannt ist. Es gehört völkerrechtlich zur Republik Moldau. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen konnte der 24jährige seine Reise Richtung Belgien fortsetzen.

A73/zw. AS Baiersdorf-Nord und Möhrendorf – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Der folgenreichste Verkehrsunfall ereignete sich am 21.04.2023, gegen 04.35 Uhr auf der Bundesautobahn 73 zwischen den Anschlussstellen Baiersdorf-Nord und Möhrendorf in Fahrtrichtung Erlangen. Ein 40jähriger fuhr mit seinem Kleintransporter aufgrund eines Reifenplatzers in die linke Außenschutzplanke. Von dieser wird er abgewiesen und kam auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Ein hinter ihm fahrender 44jähriger Lkw-Fahrer versuchte durch starkes Bremsen ein Auffahren noch zu verhindern, konnte aber einen Zusammenstoß mit dem stehenden Kleintransporter nicht mehr vermeiden. Am Kleintransporter entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 10.000 € und musste abgeschleppt werden. Der Schaden an der Sattelzugmaschine beläuft sich auf ca. 7.500 €. Der Fahrer des Kleintransporters wurde verletzt und musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht werden. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe und herumliegender Fahrzeugteile musste die Autobahn in Fahrtrichtung Erlangen für Reinigungsarbeiten komplett gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Baiersdorf-Nord ausgeleitet. Mit einsetzendem Berufsverkehr kam es im Anschluss zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Der linke Fahrstreifen konnte gegen 08.15 Uhr freigegeben werden. Die weiteren Sperrungen dauerten bis 09.00 Uhr an.

A3/AS Erlangen-Tennenlohe – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ein weiterer Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 3 ereignete sich am 20.04.2023 gegen 21.20 Uhr im Bereich der Anschlussstelle Erlangen-Tennenlohe. Ein 24jähriger Pkw-Fahrer befuhr die Bundesstraße 4 aus Nürnberg kommend und wollte auf die Autobahn auffahren. Hierbei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, touchierte die linke Außenschutzplanke, überschlug sich und rutschte im weiteren Verlauf über die dortige Grünfläche. Im Anschluss kam er dann auf der Beifahrerseite an der rechten Außenschutzplanke zum Liegen. Der Pkw- Fahrer kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von ca. 15.000 € und musste abgeschleppt werden.

A3/zw. AS Höchstadt-Ost und Erlangen-West – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 20.04.2023, um 18.15 Uhr, ereignete sich auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Passau zwischen den Anschlussstellen Höchstadt-Ost und Erlangen-West ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Vor der dortigen Baustelle staute sich aufgrund Fahrbahnreduzierung der Verkehr. Aus bisher nicht geklärter Ursache fuhr ein 51jähriger mit seinem Pkw auf den Pkw einer 59jährigen. Dabei wurden beide Fahrzeuge massiv beschädigt und mussten durch Abschleppfirmen abtransportiert werden. Der Unfallverursacher kam mit schweren, allerdings nicht lebensbedrohlichen Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Zur Landung des Rettungshubschraubers musste die Autobahn zeitweise in beide Richtungen komplett gesperrt werden. Die 59jährige Unfallbeteiligte erlitt leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 35.000 €. Zur Fahrbahnreinigung musste ein Fahrtstreifen in Richtung Passau bis ca. 22.00 Uhr gesperrt werden. Die Freiwilligen Feuerwehren Höchstadt/Aisch und Gremsdorf unterstützten bei den Absperrmaßnahmen.

Engelthal – Verdacht auf Giftköder nicht bestätigt
Am 18.04.2023 wurde der Polizei Hersbruck ein verdächtigter Gegenstand im Bereich Engelthal, Im Wiesengrund, mitgeteilt. Zunächst bestand der Verdacht, dass es sich um einen Giftköder handeln könnte. Bei der näheren Begutachtung des Gegenstands stellte es sich heraus, dass es sich um einen abgebrannten Feuerwerkskörper handelt. Der Verdacht der Auslegung von Giftködern im Bereich Engelthal hat sich somit nicht bestätigt.

Pommelsbrunn – Autospiegel angefahren
Am gestrigen Donnerstag, den 20.04.2023, gegen 15:45 Uhr ereignete sich in Hartmannshof in der Feilenbrunnerstraße ein Verkehrsunfall. Ein größerer Lkw befuhr die Straße in Richtung Ortsmitte. Beim Vorbeifahren an einem geparkten Pkw, der Marke VW, touchierte der Lkw dessen den linken Außenspiegel. Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt ohne weitere Maßnahmen fort. Ob dieser den Anstoß bemerkte ist fraglich. An dem VW entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 800,- Euro. Zeugen des Unfalls werden gesucht und gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hersbruck – Einbruch in Gartenhütte
Im Tatzeitraum vom 19.04.2023, ca. 17:00 Uhr bis 20.04.2023, 10:30 Uhr wurde in einem Schrebergarten entlang der Westpreußenstraße die Tür einer Gartenhütte gewaltsam aufgedrückt. Die Tür war an sich war versperrt, konnte aber mit Gewaltanwendung ohne weiteres Werkzeug geöffnet werden. Mangels wertvoller Gegenstände in der Hütte wurde nichts entwendet. Auch Sachschaden ist letztlich nicht entstanden. Dennoch werden Zeugen gesucht, um den versuchten Diebstahl aufzuklären.

Hersbruck – Betrügerische SMS
Bei der Polizei Hersbruck wurde erneut ein versuchter Betrug durch Versenden von gefälschten SMS-Nachrichten angezeigt. Hier wurde als Absender die Deutsche Post angegeben. Die Empfänger werden aufgefordert eine Zollgebühr in Höhe von 2,99 Euro zu bezahlen. Zur Zahlung wird man über einen Link in der Nachricht aufgefordert seine Kreditkartendaten einzugeben. Das Ziel der Betrüger dürfte hier sein die erlangten Daten für weitere strafbare Handlungen widerrechtlich zu gebrauchen. Vor diesen und ähnlichen Nachrichten wird hiermit eindringlich gewarnt. Im Zweifel wenden sie sich bitte an Ihre Polizei.

Donnerstag, 20. April

A3/AK Nürnberg – Fahrt auf anderer Fahrerkarte
Donnerstagnacht wurde durch Beamte der Verkehrspolizei Feucht auf der A 3 am Autobahnkreuz Nürnberg ein tschechischer Sattelzug kontrolliert. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 58-jährige Fahrer nicht seine Fahrerkarte im Kontrollgerät eingesteckt hatte, sondern die eines anderen Fahrers benutzte. Seine eigene hatte er im Geldbeutel. Der Fahrer muss nun seine Ruhezeit einbringen und darf erst danach seine Fahrt fortsetzen. Die Karte des anderen Fahrers wurde sichergestellt. Der 58-Jährige musste eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1000 Euro hinterlegen und muss mit einem Strafverfahren wegen Fälschung beweiserheblicher Daten rechnen.

A3/AS Mögeldorf – Fahren trotz Fahrerlaubnissperre
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein Sattelzug durch Beamte der Verkehrspolizei Feucht auf der A 3 an der Anschlussstelle Mögeldorf kontrolliert. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 41-jährige Fahrer aus der Tschechischen Republik eine Fahrerlaubnissperre hatte und in Deutschland keine Kraftfahrzeuge führen darf. Der Sattelzug konnte an der Anschlussstelle stehen bleiben, der 41-Jährige muss nun auf einen Ersatzfahrer mit gültigem Führerschein warten, der den Sattelzug weiterfahren kann.

A6/zw. AS Schwabach-Süd und AS Schwabach-West – Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten, Verursacherin unter Einfluss von Alkohol
Eine 39-Jährige aus der Region befuhr am Mittwochnachmittag die A 6 in Richtung Heilbronn mit ihrem Pkw. Aufgrund ihres Alkoholeinflusses schätzte sie die Geschwindigkeit eines vorausfahrenden Kleintransporters mit Anhänger falsch ein und fuhr diesem auf. Der 66-jährige Fahrer und sein Beifahrer erlitten durch den Unfall ein Halswirbelschleudertrauma. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 25.000 Euro. Die 39-Jährige muss nun mit einem Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrlässiger Körperverletzung nach Verkehrsunfall rechnen. Ob neben dem Alkohol möglicherweise auch von der Beschuldigten konsumierte Medikamente einen Einfluss auf das Unfallgeschehen haben könnten, wird noch abgeklärt.

Lauf – Unfallflucht
Am Mittwoch, 19.04.2023, zwischen 08:45 Uhr und 10:00 Uhr, wurde ein grauer Seat Alhambra, der auf dem Marktplatz in Lauf geparkt war, angefahren und beschädigt. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer richtete einen Sachschaden in Höhe von 100 Euro an. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Simmelsdorf – Unfallflucht
Im Zeitraum von Freitag, 24.03.2023, bis Mittwoch, 19.04.2023, wurde ein geparkter, schwarzer BMW, X1 in der Haunachstraße, an der Eimündung zur Josef-Otto-Kolb-Straße, angefahren und beschädigt. Der unbekannte Verursacher richtete einen Schaden in Höhe von rund 200 Euro an und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Röthenbach – Unfallflucht
In der Zeit von Dienstag, 18.04.2023, gegen 22:30 Uhr, bis Mittwoch, 19.04.2023, gegen 05:00 Uhr, wurde ein grauer Opel, Corsa, der am Friedrichsplatz geparkt war, angefahren und beschädigt. Der unbekannte Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Er hinterließ einen Sachschaden in Höhe von rund 2500 Euro. Sachdienliche Angaben können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Röthenbach – Motorraddiebstahl
In der Zeit von Freitag, 07.04.2023, bis Mittwoch, 19.04.2023, wurde eine orangenes Motorrad der Marke Betamotor, in der Friedrich-Wittmann-Straße in Röthenbach entwendet. Das Leichtkraftrad war auf öffentlichem Verkehrsgrund abgestellt. Der Entwendungsschaden liegt bei rund 3500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Lauf – Ladendiebstahl
Am Mittwoch, 19.04.2023, gegen 18:30 Uhr, wurde ein 44-Jähriger, in einem Supermarkt in der Röthenbacher Straße, bei einem Diebstahl beobachtet. Der Mann steckte Lebensmittel im Wert von rund 7 Euro ein und bezahlt an der Kasse lediglich ein Getränk. Er konnte vor dem Verlassen des Geschäfts durch den Marktleiter angehalten und der Polizei übergeben werden.

A3/Erlangen – Auffahrunfall am Stauende
Nur einem glücklichen Umstand ist es zu verdanken, dass kurz nach Mitternacht bei einem Verkehrsunfall auf der A 3 bei Erlangen der Verursacher keine schwersten Verletzungen erlitt. Der 29-jährige war mit seinem Kleintransporter in Fahrtrichtung Würzburg unterwegs. Ca. zwei Kilometer nach der Rastanlage Aurach-Nord übersah er im Baustellenbereich das Ende eines Staus, verursacht durch einen Großraumtransport. Er versuchte noch auf die linke Spur auszuweichen, fuhr aber trotzdem noch mit halbseitiger Überdeckung und hoher Geschwindigkeit in das Heck eines Sattelzuges. Für den Einsatz von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr musste auch die Fahrbahn Richtung Passau geraume Zeit komplett gesperrt werden. Somit war für die Rettungs- und Bergungsarbeiten die A 3 komplett gesperrt. Der Unfallverursacher wurde vom Rettungsdienst betreut, war aber letztlich unverletzt. Der Sachschaden liegt bei ca. 38000 Euro.

A3/AS Höchstadt-Nord – Bei Auffahrunfall leicht verletzt
Der Unfallverursacher eines Auffahrunfalles erlitt auf der A 3 kurz vor der Anschlussstelle Höchstadt-Nord mittelschwere Verletzungen. Der 59-jährige aus München war mit seinem Pkw in Fahrtrichtung Passau unterwegs. Aus nicht geklärter Ursache prallte er im Baustellenbereich in das Heck eines mit 80 km/h auf der rechten Spur fahrenden Sattelzuges. Neben Polizei und Feuerwehr war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Mit diesem wurde der Verletzte in eine Klinik gebracht. Der Sachschaden liegt bei ca. 18000 Euro.

Hersbruck – Betrug im Internet
Weil sie Ware bei der Auktionsplattform ‚ebay‘ erstehen wollte, ist eine Frau Opfer von Betrügern geworden. Nach Kaufzuschlag für einen Lego-Bausatz überwies sie einen Betrag von knapp 270 Euro an ein Konto in Großbritannien. Ware wurde bislang keine übersandt, weshalb die Frau nun Anzeige erstattete.

Pommelsbrunn – Fahrradklau
Unbekannte entwendeten am Dienstag, zwischen 07:15 Uhr und 18:30 Uhr ein Fahrrad, welches versperrt am Bahnhof Hohenstadt abgestellt war. Die Geschädigte stellte bei ihrer Rückkehr fest, dass nur noch das Vorderrad, welches sie mit einem Schloss am Fahrradständer sicherte, vorhanden war. Zum Fahrrad konnte sie angeben, dass es sich um ein Pedelec der Marke Bulls handelte. Es hatte einen Zeitwert von ca. 800 Euro und die Farbe anthrazit/blau. Hinweise auf den oder die Diebe sowie den Verbleib des Fahrrades ohne Vorderrad erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck: 09151 / 86900.

Mittwoch, 19. April

A3/Parkplatz Vogelherd – Unter Drogen am Steuer
Bei einer Verkehrskontrolle auf der A 3 am Parkplatz Vogelherd, wies ein Pkw-Fahrer drogentypische Auffälligkeiten auf. Da auf Nachfrage ein Drogenkonsum eingeräumt wurde und ein Drogentest positiv ausfiel, wurde eine Blutentnahme veranlasst. Von dem Mann aus Großbritannien wurde zur Durchführung des Ermittlungsverfahrens eine Sicherheitsleistung einbehalten und die Fahrzeugschlüssel bis zur Ausnüchterung sichergestellt.

A3/AS Behringersdorf – Verkehrsunfall ohne Verletzte – Unfallhergang noch unklar
Am Dienstagnachmittag kollidierten auf der A 3 in Richtung Passau, etwa 800 Meter vor der Anschlussstelle Behringersdorf ein schwarzer PKW Skoda mit Darmstädter Zulassung und grauer BMW mit Augsburger Zulassung auf der linken Spur. Beide Fahrer blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 30.000,- Euro. Da der Unfallhergang im Detail noch unklar ist, bittet die Verkehrspolizei Feucht Zeugen, die Angaben zu dem Unfall machen können, sich unter der Rufnummer 09128/9197-0 zu melden.

A73/zw. AK Nürnberg- Süd u. AS Münchener Straße – Verkehrsunfall bei hoher Geschwindigkeit mit Leichtverletztem
Ein 45-Jähriger aus Hessen befuhr mit seinem BMW den mittleren Fahrstreifen der A 73 in Richtung Suhl nach eigenen Angaben mit etwa 200 km/h und wollte kurz vor der Anschlussstelle Münchener Straße auf den linken Fahrstreifen wechseln, um einen Pkw zu überholen. Dabei übersah er einen Porsche, welcher auf der linken Spur mit etwa 230 km/h unterwegs war. Dessen 20-jährige Fahrer aus der Region konnte eine seitliche Kollision mit dem BMW nicht mehr verhindern. Er zog sich leichte Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus verbracht, der BMW-Fahrer blieb unverletzt. Der Porsche musste abgeschleppt werden. Die Unfallstelle wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Wendelstein abgesichert. Der Sachschaden wird auf etwa 28.000,- Euro geschätzt.

Lauf – Fahrraddiebstahl
Im Zeitraum von Freitag, 31.03.2023, bis Dienstag, 18.04.2023, wurde ein graues Trekkingrad der Marke Greif, vom Fahrradabstellplatz am Bahnhof Lauf (links) in der Eckertstraße, entwendet. Das Fahrrad hatte einen Wert von rund 100 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Schnaittach – Verkehrsunfall
Am Dienstag, 18.04.2023, gegen 17:00 Uhr, bog ein 45-Jähriger, mit einem Mazda, von der Staatsstraße 2236 aus Richtung Großbellhofen kommend, nach links auf die A9 in Richtung Nürnberg ab. Dabei übersah er eine entgegenkommende 20-Jährige mit einem BMW, die von Schnaittach kommend in Richtung Großbellhofen unterwegs war und stieß mit ihr zusammen. An den beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 8000 Euro. Die Insassen blieben unverletzt.

Dienstag, 18. April

Hersbruck – Auto zerkratzt
Ein geparkter Opel Astra in schwarz wurde zwischen Sonntag und Montag zerkratzt. Der Pkw war im Arzbergweg und im Obermühlweg geparkt. Die Beifahrerseite wurde mit wellenförmigen Kratzern beschädigt. Hinweise zu Tat oder Täter nimmt die Polizei in Hersbruck entgegen.

Kirchensittenbach – Betäubungsmittel aufgefunden
Eine Streife der Hersbrucker Polizei war am vergangenen Montag bei einem Einsatz in Kirchensittenbach eingesetzt. In dessen Verlauf konnte aus einer Wohnung Marihuanageruch wahrgenommen werden. Bei einer darauffolgenden Wohnungsdurchsuchung versuchte der Wohnungsinhaber die Drogen durch eine Toilettenspülung zu entsorgen. Dies konnte durch die Streife verhindert werden. Im Verlauf des Einsatzes konnten mehrere Gramm Marihuana aufgefunden werden. Der Wohnungsinhaber wird nun nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt.

Hersbruck – Ladendiebstahl
In einem Drogeriemarkt in der Prager Straße in Hersbruck kam es am vergangenen Montag zu einem Ladendiebstahl. Eine 64-Jährige wurde beim Entwenden von einem Parfüm im Wert von knapp 90 Euro erwischt. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahls.

Henfenfeld – Verkehrsunfall
Zu einem Verkehrsunfall kam es am vergangenen Montag bei der Abzweigung in Richtung Engelthal. Eine 18 Jahre alte Frau aus Offenhausen übersah den vorfahrtsberechtigten PKW eines 52- jährigen Pommelsbrunners. An dessen Pkw war ein Wohnwagen gekoppelt, welcher bei dem Unfall touchiert und beschädigt wurde. Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt. Es kam jedoch zu einem Sachschaden von schätzungsweise 5000.- Euro.

Schnaittach – Pkw verkratzt
Am Montag, 17.04.2023, zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr, wurde ein geparkter, roter Seat, Ibiza, in der Erlanger Straße in Schnaittach, beschädigt. Ein unbekannter Täter verkratzte das Heck des Pkw und richtet hierbei einen Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro an. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Schwaig – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Montag, 17.04.2023, gegen 16:30 Uhr, fuhr ein 38-Jähriger mit einem E-Bike in der Parkstraße in Schwaig. Aus Unachtsamkeit stieß er dabei gegen den Bordstein und kam daraufhin zu Fall. Bei dem Sturz verletzte er sich leicht und wurde durch einen Rettungswagen ins Krankenhaus Lauf verbracht.

Röthenbach – Diebstahl eines Kraftrades
Am Montag, 17.04.2023, zwischen 00:00 Uhr und 08:00 Uhr, wurde ein orangenes Motorrad der Marke KTM, Typ Duke, in der Karlstraße in Röthenbach entwendet. Das Krad war auf öffentlichem Verkehrsgrund abgestellt. Der Wert des Motorrades liegt bei rund 2500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Rückersdorf – Fahrraddiebstahl
In der Zeit von Donnerstag, 06.04.2023, bis Montag, 10.04.2023, wurden aus einem Keller, eines Mehrfamilienhauses, im Mohnwinkel in Rückersdorf, zwei Fahrräder entwendet. Es handelt sich um je ein gelbes und ein violettes Kinderrad der Marke Woom. Der Entwendungsschaden liegt bei rund 500 Euro. Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

A73/Zw. der AS Nürnberg Hafen-Süd und der AS Hafen-Ost – Größerer Unfall mit verletzten Personen
Am Montagnachmittag ereignete sich auf der A 73 Richtung Suhl ein größerer Unfall mit insgesamt acht beteiligten Fahrzeugen, bei dem auch mehrere Personen verletzt wurden. Ein 27-Jähriger befuhr mit seinem BMW die A 73 auf der linken Spur als sich der Verkehr vor ihm staute. Leider erkannte er die Verkehrssituation zu spät und versuchte durch ein starkes Bremsmanöver und Ausweichen nach links eine Kollision mit dem letzten im Stau stehenden Pkw zu vermeiden. Leider gelang ihm dies nicht und er kollidierte mit dem sich vor ihm befindenden BMW. Dieser wurde dann auf zwei weitere Pkw geschoben. Zeitgleich befuhr ein 58-Jähriger mit seinem Peugeot ebenfalls die linke Spur hinter dem ersten Unfallverursacher. Er konnte auch nur noch eine Gefahrenbremsung einleiten, bevor er mit zwei anderen Pkws auf der rechten Fahrspur kollidierte. Durch den Unfall wurden insgesamt sieben Personen verletzt und mit dem Rettungsdienst in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt über 50.000 Euro.

A73/AS Münchener Straße – Brand auf der Autobahn
Ein 41-jähriger Nürnberger befuhr mit seinem Land Rover die A 73 in Richtung Suhl als plötzlich Rauch aus seinem Motorraum aufstieg. Er hielt sofort am Seitenstreifen der Autobahn an und stieg mit seinem Beifahrer aus, da züngelten schon die Flammen aus der Motorhaube. Die Berufsfeuerwehr Nürnberg konnte den Brand zwar löschen, der Pkw jedoch war nicht mehr zu retten. Der Fahrer und sein Beifahrer aber bleiben unverletzt und kamen mit dem Schrecken davon.

A9/Parkplatz Brunn – Handtaschendiebstahl
Ein 62-Jähriger war am Freitag mit Frau und Tochter auf dem Weg von Duisburg nach München, als sie am Parkplatz Brunn auf der A 9 eine kurze Pause machten. Die Mutter und ihre Tochter gingen gemeinsam zum Toilettenhäuschen. Die 41-Jährige stellte ihre Handtasche am Boden ab und vergaß diese im Anschluss. Erst am Fahrzeug erkannte sie den Verlust und ging zur Toilette zurück. Ihre Tasche war jedoch nicht mehr auffindbar. Eine Zeugin konnte aus ihrem Wohnmobil die Situation beobachten und sah, dass zwei Unbekannte die Tasche mitnahmen und anschließend wegfuhren. In der Tasche befanden sich neben sämtlichen Personaldokumenten auch rund 700 Euro Bargeld. Zwei Tage später wurde die gestohlene leere Tasche auf der A 6 von Verkehrsteilnehmern aufgefunden und bei der Polizei in Ingolstadt abgegeben.

A3/Parkplatz Vogelherd – Ohne Führerschein am Steuer
Bei der Kontrolle eines Pkws mit rumänischer Zulassung händigte der Fahrer seine rumänische ID-Card sowie den rumänischen Fahrzeugschein aus. Des Weiteren gab er an, dass sein Führerschein zu Hause in Ungarn sei. Eine Abfrage im Polizeisystem ergab jedoch, dass der 58-jährige Fahrer momentan keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Die Weiterfahrt wurde durch Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel unterbunden.

A6/Parkplatz Rehberg – Ohne Führerschein am Steuer
Ein 26-jähriger Pkw-Fahrer wurde Samstagabend von einer Streife der Fahndungsgruppe auf der A 6 fahrend gesichtet und anschließend auf dem Parkplatz Rehberg einer Kontrolle zugeführt. Hierbei stellte sich heraus, dass der Führerschein des Fahrzeuglenkers vor gut einem Monat von der Staatsanwaltschaft sichergestellt wurde. Dem jungen Mann wurde die Weiterfahrt untersagt, seine Beifahrerin mit gültiger Fahrerlaubnis konnte die Fahrt fortsetzen.

Montag, 17. April

Ottensoos – Fußgänger von Pkw erfasst
Am Sonntagnachmittag wurde ein 38-jähriger Ottensooser beim Überqueren der Hans-Pirner- Straße von einem Pkw leicht erfasst. Zunächst hatte die Fahrerin angehalten, um ihm dies zu ermöglichen. Als er sich mittig auf der Fahrbahn befand, fuhr diese plötzlich los, touchierte ihn mit dem Außenspiegel leicht am Unterarm, wodurch dieser eine Prellung erlitt. Im Anschluss entfernte sich die Dame von der Unfallstelle. Bei ihrem Pkw soll es sich um einen VW Polo mit Laufer Zulassung handeln. Wer den Unfall beobachtet hat, möchte sich bitte bei der Polizei in Lauf melden.

A3 – Betrunken zwei Verkehrsunfälle verursacht
In den frühen Morgenstunden des gestrigen Sonntags hat ein Pkw- Fahrer auf der A 3 gleich zwei Verkehrsunfälle verursacht ohne sich um die Folgen zu kümmern. Er fuhr einfach weiter. Zunächst wurde um 06:10 Uhr mitgeteilt, dass auf Höhe Erlangen ein Fahrzeug in Schlangenlinien in Richtung Würzburg unterwegs ist. Kurz darauf geriet das Fahrzeug zwischen Erlangen-Frauenaurach und Erlangen-Dechsendorf in die Außenschutzplanke. Obwohl Schutzplanke und Pkw beschädigt wurden, setzte der Fahrer seine Fahrt einfach fort. Kurze Zeit später wurde wieder ein Verkehrsunfall auf der A 3, nun in Fahrtrichtung Regensburg mitgeteilt. Zwischen Erlangen-Tennenlohe und Nürnberg-Nord war hinter einem Zugfahrzeug der Anhänger mitsamt seiner Ladung, einem Pkw, umgekippt. Der Fahrer gab an, dass er von einem anderen Verkehrsteilnehmer geschnitten und berührte wurde. Durch den Anstoß geriet sein Gespann ins Schlingern und der Hänger kippte um. Der Verursacher hatte allerdings sein vorderes Kennzeichen am Unfallort verloren. So konnte schnell festgestellt werden, dass er für beide Unfälle verantwortlich war. Der 32-jährige konnte dann auch an seiner Wohnanschrift in der Oberpfalz angetroffen werden. Es wurde eine Atemalkoholkonzentration von 0,94 Promille festgestellt werden. Ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Unerlaubten Entfernes vom Unfallort wurde eingeleitet. Der Sachschaden liegt bei ca. 20000 Euro. Verletzt wurde bei den beiden Unfällen niemand.

Sonntag, 16. April

Hersbruck – Unfallflucht
Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Samstagnachmittag, im Zeitraum zwischen 17:15 und 17:35 Uhr einen auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Happurger Straße abgestellten schwarzen Peugeot. Obwohl Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro entstand, entfernte sich der unbekannte Autofahrer, ohne dies zu melden. Der Geschädigte erstattete deswegen Anzeige bei der Polizeiinspektion Hersbruck. Diesbezüglich wird um Zeugenhinweise unter 09151 / 86900 gebeten.

Reichenschwand – Anhänger ohne Zugfahrzeug unterwegs
Am Samstag, gegen 13.00 Uhr, ereignete sich im Hansgörglweg, an der Einmündung zur Ziegeleistraße ein Verkehrsunfall, wobei glücklicherweise nur Sachschaden entstand. Ein an einem Mercedes angebrachter Anhänger löste sich beim Befahren der dortigen Steigung aus bislang ungeklärter Ursache von der Kupplung und rollte rückwärts die Gefällstrecke hinab. Nachdem er die Einmündung überquert hatte, prallte der Hänger gegen einen Telefonschaltkasten und blieb dort stehen. Glücklicherweise ist kein Personenschaden zu vermelden, der entstandene Sachschaden wird auf circa 5000 Euro beziffert. Im Einsatz war auch die Feuerwehr Reichenschwand für technische Hilfeleistung und zur Verkehrslenkung.

Feucht – Randalierer zerstören öffentliche Parkanlage
Im Zeitraum des 14.04.23 – 15.04.23 haben Unbekannte in Feucht entlang des Leutschacher Weges im Bereich des Gauchsbaches mehrere   öffentliche Objekte beschädigt. Sie hinterließen aus der Verankerung gerissene Mülleimer, umgestoßene Bauzäune und Altkleidercontainer, die teils zudem in den Gauchsbach geworfen wurden sowie abgetretene Überlaufgitter und eine umgetretene Gabionenwand. Letztere musste durch den verständigten Bauhof abgesichert werden. Der Gesamtschaden wird aktuell mit ca. 1500 Euro angegeben. Hinweise bitte an die Polizei Altdorf unter 09187/9500-0.

Feucht – Nach Verkehrsunfall weitergefahren
Am 14.04.23, gegen 14:40 Uhr, befährt ein 56-jähriger Lkw-Fahrer aus Feucht die Industriestraße. Zum gleichen Zeitpunkt fährt ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer mit einem silbernen VW Passat Variant aus einer Grundstückseinfahrt auf die Industriestraße. Dabei touchiert er den vorfahrtsberechtigten Lkw. Im Anschluss entfernt sich der Unfallverursacher ohne sich um den entstandenen Schaden bzw. eine Unfallaufnahme zu bemühen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Altdorf unter 09187/9500-0.

Schnaittach – Bautafel entwendet
Vor der evangelischen Kirche in der Erlanger Straße in Schnaittach, welche aktuell saniert wird, wurde zwischen vergangenem Mittwoch und Freitag eine von zwei dortigen Bautafeln abgeschraubt und entwendet. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei in Lauf entgegen.

Schnaittach – Rollerfahrer ohne Führerschein und Versicherung unterwegs
Weil er ohne Versicherungskennzeichen mit einem Roller unterwegs war, wurde am Samstagvormittag in Schnaittach ein 18-jähriger Schnaittacher kontrolliert. Bei der Kontrolle seines Kleinkraftrades konnte er weder einen Versicherungsnachweis, noch einen Führerschein vorzeigen. Zudem wurden technische Veränderungen an dem Yamaha-Roller vorgenommen. Den 18-jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Röthenbach – Zielscheiben angezündet
Zwischen Dienstag 11.04. und vergangenen Samstag wurden auf dem Schießplatz im Röthenbacher Pegnitzgrund hinter einer Hütte gelagerte Zielscheiben aus Stroh angezündet und leicht beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei in Lauf entgegen.

Röthenbach – PKW am Gewerbepark Röthenbach angefahren
Am Samstagmittag, zwischen 12.00 Uhr und 12.30 Uhr, wurde am Röthenbacher Gewerbepark auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes ein schwarzer 5er BMW angefahren und an der hinteren, linken Stoßstange beschädigt. Der Verursacher entfernte sich nach dem Anstoß unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei in Lauf unter 09123/94070 in Verbindung zu setzen.

A73/Höhe AS Feucht – Fahrt unter Alkoholeinfluss
Am frühen Sonntagmorgen wurde ein 39-jähriger ukrainischer Fahrzeugführer von der Verkehrspolizei Feucht einer Kontrolle unterzogen, da dieser aufgrund seiner schwankenden Fahrweise auffällig wurde. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 2 Promille. Die Fahrt wurde daraufhin unterbunden, eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein des Herrn sichergestellt. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren eingeleitet, er ist zudem bis zur Entscheidung der Staatsanwaltschaft nicht mehr befugt, ein Kraftfahrzeug zu führen.

A9/Zw. AS Manching und AS Ingolstadt-Süd – Wechselseitige Nötigung und Beleidigung
Am Samstagvormittag befuhr ein 20-Jähriger mit seinem schwarzen litauischen Mercedes-Benz den linken der drei Fahrstreifen der BAB 9 in Fahrtrichtung Berlin. Vor ihm fuhr ein 37-Jähriger in einem schwarzen BMW mit deutscher Zulassung. Zwischen den Anschlussstellen Manching und Ingolstadt-Süd soll es dann zu wechselseitigen Nötigungshandlungen und Beleidigungen zwischen den beiden Pkw-Fahrern gekommen sein. Beide Fahrzeugführer stellen den Vorwurf, im Verlauf der Fahrt vom jeweils anderen stark ausgebremst und mittels Mittelfinger beleidigt worden zu sein. Hierbei soll der schwarze Mercedes verbotswidrig rechts überholt haben. Die Beteiligten fuhren anschließend in das Dienstgebiet der Verkehrspolizeiinspektion Feucht ein. Ein zufällig in der Nähe befindlicher Polizei-Hubschrauber konnte die Position der beiden Fahrzeuge ausfindig machen, wodurch die Beteiligten an der Rastanlage Feucht-Ost einer Kontrolle zugeführt werden konnten. Sollten Sie Hinweise zum Vorfall geben können, wird gebeten, dies der Verkehrspolizei Feucht unter der Rufnummer 09128/9197-0 mitzuteilen.

Samstag, 15. April

Eckental – Fahrerflucht
Am 14.04.2023, im Zeitraum von 06.40 Uhr bis 13.40 Uhr, ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht in Brand, Mohnstraße 8 in Eckental, auf dem Parkplatz der dortigen Praxis für Physiotherapie. Eine bislang unbekannte Person fuhr hier mit seinem Fahrzeug gegen den geparkten roten Mazda Geschädigten. Wer sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen oder dem Unfallverursacher geben kann, meldet sich bitte bei der Polizeiinspektion Erlangen-Land unter der Telefonnummer 09131/760-514.

Lauf – Pkw beschädigt
In der Nacht vom 13.04.2023 (Donnerstag) auf den 14.04.2023 (Freitag), wurde im Schönberger Weg in Lauf a. d. Pegnitz ein blauer Pkw der Marke BMW verkratzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 EURO. Wer Hinweise zur Tat geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lauf a. d. Pegnitz unter Tel. 09123/9407-0 in Verbindung zu setzen.

Freitag, 14. April

Rückersdorf – Verstoß nach dem Pflichtversicherungsgesetz
Am 13.04.2023, gegen 08:00 Uhr, wurde der Fahrer eines Kleinkraftrades im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Rückersdorfer Hauptstraße angehalten. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der 56-Jährige aus Lauf mit einem Zweirad ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrer muss nun mit einer Anzeige rechnen.

Rückersdorf – Verkehrsunfall an der Faun-Kreuzung
Am 13.04.2023, um 09:30 Uhr, fuhr eine 68-Jährige aus Rückersdorf mit ihrem Pkw Citroen von der BAB 9 ab, um die Faun-Kreuzung geradeaus in Richtung Neunkirchen am Sand zu überqueren. Zur selben Zeit befuhr eine 45-jährige Hersbruckerin mit ihrem Pkw Seat Leon die Bundesstraße 14 in Fahrtrichtung Lauf. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, da die Ampelanlage zu diesem Zeitpunkt aufgrund von Wartungsarbeiten nicht in Betrieb war und die geltende Vorfahrtsregelung von der Citroen- Fahrerin missachtet wurde. Die beiden Fahrerinnen sowie eine Beifahrerin wurden mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 8.000 Euro.

Lauf – Sachbeschädigungen durch Graffiti
Bereits am 05.04.2023, gegen ca. 17.45 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Täter die Briefkästen eines Mehrfamilienhauses am Marktplatz in Lauf. Durch die Schmiererei mit einem schwarzen Schriftzug entstand ein Schaden von ca. 200 Euro. Wer zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen machen konnte oder Hinweise auf den Täter geben kann, möchte sich bei der Polizei Lauf melden.

Lauf/Röthenbach – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 14.04.2023, gegen Mitternacht, befuhr ein 19-Jähriger mit seinem Pkw VW die Staatsstraße St 2241 zwischen Röthenbach und Lauf. Auf Höhe der Auffahrt Wetzendorf wollte er offensichtlich wenden und bremste hierzu sein Fahrzeug abrupt ab. Ein unmittelbar nachfolgender 42-jähriger Laufer konnte mit seinem Pkw Mercedes nicht mehr rechtzeitig reagieren und erfasste frontal das gerade wendende Fahrzeug. Bei dem Zusammenstoß erlitt glücklicherweise nur ein Beifahrer des Verursachers leichte Verletzungen, die vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt werden konnten. An den nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstand dagegen ein Gesamtschaden von ca. 11.000 Euro. Während der Bergung der Pkw und den Reinigungsmaßnahmen durch die Straßenmeisterei war die Staatsstraße kurzzeitig gesperrt. Die Verkehrsmaßnahmen wurden durch die FF Lauf übernommen.

Vorra – Verkehrsunfallflucht
In der Zeit vom 12.04.2023, 18:30 Uhr, bis zum 13.04.2023, 08:40 Uhr, wurde ein geparkter Pkw der Marke Seat in der Stöppacher Straße durch einen unbekannten Täter angefahren. Dieser entfernte sich daraufhin von der Unfallörtlichkeit. Der hintere linke Kotflügel des Seat wurde verkratzt. Der Sachschaden wird auf 600,- Euro geschätzt.

Henfenfeld – Diebstahl einer Baustellenmaschine
Im Zeitraum vom 12.04.2023, 18:00 Uhr, bis zum 13.04.2023, 06:30 Uhr, wurde eine Asphalt- Fräsmaschine im Wert von 3500,- Euro von einer Baustelle in der Hauptstraße entwendet. Aufgrund des hohen Gewichts wird von mehreren unbekannten Tätern ausgegangen. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Hersbruck.

Engelthal – Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug
In der Nacht vom 05.04.2023 auf den 06.04.2023 wurde ein Pkw der Marke Fiat auf dem Mitarbeiterparkplatz der Frankenalb-Klinik Engelthal beschädigt. Sowohl die Windschutzscheibe als auch die vordere und hintere Fensterscheibe der Fahrerseite wurden zerkratzt. Zeugenhinweise erbittet die Polizei Hersbruck.

Heroldsberg – Pkw-Anhänger entwendet
Am 13.04.2023, im Zeitraum von 17:00 bis 20:00 Uhr, wurde im Imkerweg ein am rechten Fahrbahnrand abgestellter Pkw-Anhänger der Marke Heinemann entwendet. Wer Hinweise auf den Täter bzw. den Verbleib des Hängers geben kann, möchte sich mit der Polizeiinspektion Erlangen-Land unter der Rufnummer 09131/760-514 in Verbindung setzen.

Eckental – E-Scooter sichergestellt
Am Nachmittag des 12.04.2023 wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Erlangen- Land in der Eschenauer Hauptstraße ein Mann festgestellt, welcher auf einem E-Scooter unterwegs war, an welchem kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Der 29-jährige Fahrer fuhr somit ohne gültigen Versicherungsschutz und konnte ebenso keine Betriebserlaubnis für seinen Elektroscooter vorweisen. Die Weiterfahrt wurde deshalb unterbunden und ein Strafverfahren aufgrund eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Donnerstag, 13. April

Schwaig – Gestürzter Radfahrer
Am 12.04.2023, um 16:30 Uhr, befuhr ein 79-jähriger aus dem Landkreis mit seinem Pedelec den Mittelbügweg in Schwaig. Hierbei fuhr er nach eigenen Angaben hinter einem Pkw, welcher verkehrsbedingt abbremsen musste. Um einen Aufprall zu verhindern, lenkte er nach rechts und stieß gegen einen am Straßenrand geparkten Anhänger, wobei der Radfahrer zu Sturz kam. Mit leichten Verletzungen wurde er zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An dem Anhänger entstand kein Sachschaden.

Rollhofen – Unfallflucht
Am 11.04.2023, gegen 23:30 Uhr, wurde ein Zeuge durch ein lautes Geräusch auf einen Lkw aufmerksam, der mehrfach im Einmündungsbereich Dornstauden zur Brückenstraße rangierte. Hierbei fuhr der Fahrer offensichtlich gegen die dortige Straßenbeschilderung, sodass das Standrohr brach und hierdurch ein Schaden von ca. 150 Euro entstand. Der Unfallverursacher entfernte sich jedoch von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Wer weitere Hinweise auf den Lkw-Fahrer bzw. dessen Fahrzeug geben kann, möchte sich bei der Polizei Lauf melden.

A9/Feucht – Massig Fleisch dabei
Am Mittwochnachmittag wurde ein Kleintransporter mit deutscher Zulassung auf der A 9 Richtung Berlin von anderen Verkehrsteilnehmern dabei beobachtet, wie er in deutlichen Schlangenlinien fuhr. Der Iveco konnte dann durch Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Feucht in Feucht einer Kontrolle unterzogen werden. Dabei stellte sich der Grund der unsicheren Fahrweise heraus, denn der Kühltransporter war mit Fleisch um über 50 Prozent überladen. Der 49-jährige Fahrer konnte nach erfolgter Umladung in einen Ersatz-Lkw seine Fahrt fortsetzen, muss aber mit einer Anzeige rechnen. Gleiches gilt für das Unternehmen, was die Fahrt mit der Überladung angeordnet hatte.

Eckental – Pkw angefahren und geflüchtet
Am 12.04.2023, zwischen 08:00 und 12:00 Uhr, wurde ein grauer Pkw Skoda, welcher auf einem seitlichen Parkstreifen in der Orchideenstraße im Ortsteil Brand abgestellt war, angefahren. Der bislang unbekannte Verursacher entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle, ohne seine Daten am Fahrzeug zu hinterlassen oder die Polizei über den Unfall in Kenntnis zu setzen. Zeugen, die Hinweise auf den Unfallverursacher oder dessen Fahrzeug geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Erlangen-Land unter der Rufnummer 09131/760-514 in Verbindung zu setzen.

Mittwoch, 12. April

Lauf – Verkehrsunfallflucht
Am 11.04.2023, zwischen 11:30 und 12:00 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen schwarzen 3er-BMW, der auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Hersbrucker Straße abgestellt war. An dem Fahrzeug wurde die Beifahrertüre verkratzt, sodass ein Schaden in Höhe von ca. 250 Euro entstand. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Wer Hinweise auf den Fahrer bzw. zu dessen Fahrzeug geben kann, möchte sich mit der Polizei Lauf in Verbindung setzen.

Schwarzenbruck – Pkw angefahren
Am Dienstag, 11.04.2023, zwischen 07:45 Uhr und 08:00 Uhr, wurde in der Graf-Roland-Straße von einem unbekannten Fahrzeugführer ein geparkter grauer VW Golf angefahren und an der rechten Fahrzeugseite beschädigt. Der Unbekannte verursachte einen Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Die Polizeiinspektion Altdorf bittet Zeugen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer (09187) 9500-0, zu melden.

Happurg – Geschwindigkeitsmessung
Am Dienstag, dem 11.04.23 führte die Polizei Geschwindigkeitsmessungen auf der B14, etwa Höhe Anschlussstelle Happurg, in Fahrtrichtung Amberg, durch. Im Zeitraum von 07:45 Uhr bis 12:30 Uhr durchfuhren 1211 Fahrzeuge die Kontrollstelle. 14 Fahrzeugführer waren zu schnell, gegen 5 von ihnen muss eine Bußgeldanzeige verschickt werden. Die restlichen 9 zu Schnellen erhalten gebührenpflichtige Verwarnungen.

Pommelsbrunn – Betrug im Internet
Weil sie Holzspielzeug bei ebay-Kleinanzeigen erstehen wollte, ist eine Frau Opfer von Betrügern geworden. Nach Kaufabschluss transferierte sie online über einen Bezahldienst knapp 90 Euro an den oder die Unbekannten. Ware wurde bislang keine übersandt, weshalb die Frau nun Anzeige erstattete.

Hersbruck – Fahrraddiebstahl
Am Ostermontag, in der Zeit von 18:05 Uhr und 20:10 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter ein blau-schwarzes Pedelec (ugs. „E-Bike“) der Marke Stevens, welches mit einem Zahlenschloss versperrt auf dem Gehweg vor einer Pizzeria in der Amberger Straße abgestellt war. Das Fahrrad hatte einen Zeitwert von ca. 2400 Euro. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck.

Südwesttangente Ri. Feucht/AS Röthenbach-Ost – Sachbeschädigung
Ein 46-Jähriger war mit seinem Lkw auf der Südwesttangente in Richtung Feucht unterwegs als er aufgrund stockenden Verkehrs stark abbremsen musste. Ein nachfolgender 36-jähriger Fahrer eines Lkw musste ebenfalls stark verzögern und war darüber vermutlich erzürnt. Während eines Überholmanövers kurze Zeit später befanden sich beide Fahrzeuge auf gleicher Höhe und der jüngere der beiden warf durch das geöffnete Beifahrerfenster eine Kaffeetasse mit voller Wucht auf die Fahrertüre des rechts neben ihm fahrenden Lkw. Dabei entstand ein Blechschaden an der Fahrertüre in Höhe von etwa 500.- Euro. Durch eine verständigte Streife der Verkehrspolizei Feucht konnten beide Kontrahenten aus der Region angehalten und kontrolliert werden. Gegen den Werfer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Dienstag, 11. April

A3/Erlangen – Fahrschulwissen schnell vergessen
Nicht lange hielt das in der Fahrschule erworbene Wissen bei einer Fahrzeugführerin an, die am gestrigen Ostermontag auf der A 3 bei Erlangen unterwegs war. Die 31-jährige war mit einem Pkw in Fahrtrichtung Würzburg unterwegs. Angehalten wurde sie um 14:15 Uhr, weil auf der Rücksitzbank zwei Kinder komplett ohne jede Sicherung umherliefen. Bei der Kontrolle stellte sich zunächst heraus, dass es sich um die zwei und drei Jahre alten Kinder der Fahrerin handelte. Auf dem Beifahrersitz saß der Ehemann, der auch Halter des Fahrzeuges war. Die 31-jährige händigte dann auch keinen Führerschein aus. Sie konnte nur eine Bestätigung der Fahrschule über die Teilnahme an der praktischen Fahrprüfung vorlegen. Diese reicht aber noch nicht als Führerschein. Ein Strafverfahren gegen das Ehepaar wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Zulassen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde, obwohl der Ehemann einen Führerschein hatte, trotzdem untersagt. Im Fahrzeug befanden sich nämlich keinerlei Kindersitze für die beiden Kleinkinder.

Lauf – Unfallflucht
Im Tatzeitraum 09.04.2023, 20:00 Uhr bis 10.04.2023, 11:40 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen weißen Pkw Renault Clio, der in der Wetzendorfer Straße abgestellt war. Hierbei touchierte er den linken Außenspiegel, sodass ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 500 Euro entstand. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Hinweise auf den verantwortlichen Fahrer bzw. dessen Fahrzeug nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Hersbruck – Fahrraddieb unterwegs
Am Ostermontag, in der Zeit von 18:05 Uhr und 20:10 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter ein blau-schwarzes Pedelec (ugs. „E-Bike“) der Marke Stevens, welches mit einem Zahlenschloss versperrt auf dem Gehweg vor der Pizzeria La Trattoria in der Amberger Straße abgestellt war. Das Fahrrad hatte einen Zeitwert von ca. 2.400,- Euro. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck.

Montag, 10. April

Leinburg – Automat beschädigt
Am 07.04.23, gegen 20:25 Uhr, wurde in der Winner Hauptstraße der dortige Verkaufsautomat durch einen Unbekannten beschädigt. Es entstand Schaden im Bereich der Elektronik und des Gehäuses. Hinweise bitte an die Polizei Altdorf unter 09187/9500-0.

Altdorf – Zwei Betrunkene Autofahrer unterwegs
Am 09.04.23, gegen 03:15 Uhr, wurde während einer Verkehrskontrolle in der Weinhofer Straße bei einem 50-jährigem Pkw-Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab 0,76 Promille. Da es sich um einen Touristen handelte wurden 150 Euro der Geldbuße sofort einbehalten. Gegen 04:40 Uhr war ein 43-jähriger Altdorfer mit seinem Pkw in der Nürnberger Straße unterwegs. Bei der durchgeführten Verkehrskontrolle wurden bei diesem 1,76 Promille Atemalkohol festgestellt. Beim Fahrzeugführer wurde eine Blutentnahme durchgeführt sowie der Führerschein im Anschluss umgehend sichergestellt.

Altdorf – Nach Verkehrsunfall weggefahren
Im Zeitraum 08.04.23 von 11:30 Uhr – 12:45 Uhr wurde auf dem Parkplatz Neubaugasse ein geparktes Fahrzeug angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss ohne seiner gesetzlichen Pflicht zur Personalienfeststellung nachzukommen. Am betroffenen Pkw wurde die Frontstoßstange in Höhe von ca. 2000 Euro beschädigt. Hinweise bitte an die Polizei Altdorf unter 09187/9500-0.

Altdorf – Fahrzeug zerkratzt
Am 08.04.23 wurde in der Röderstraße ein abgestellter Pkw vorsätzlich beschädigt. Ein Unbekannter verkratzte die komplette Fahrerseite mit einem spitzen Gegenstand. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 150 Euro. Hinweise an die Polizei Altdorf, 09187/9500-0.

Burgthann – Außenspiegel gebrochen
Im Zeitraum 05.04.23 – 06.04.23 wurde am Parkplatz des Bahnhofes Oberferrieden der Außenspiegel eines geparkten Pkw mutwillig beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 150 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Altdorf unter 09187/9500-0.

Behringersdorf – Pferd trat nach hinten aus
Am frühen Nachmittag des Ostersonntags befand sich eine 37-jährige Reiterin aus Rückersdorf mit ihrem Pferd beim Grasen in der Nähe eines Reitstalles bei Behringersdorf. Als sich die Besitzerin neben ihrem Pferd befand, trat dieses unvermittelt und ohne erkennbaren Grund seitlich nach hinten aus und traf die Reiterin mit dem Hinterhuf im Kinnbereich. Die Rückersdorferin musste mit Gesichtsverletzungen in eine Nürnberger Klinik verbracht werden. Eine Begleiterin brachte ihr bockiges Pferd zurück in den Reitstall.

Sonntag, 9. April

A73/Nürnberg/Fürth – In Streit geraten und Fahrzeug beschädigt
Die Unzufriedenheit mit der Fahrweise eines anderen Verkehrsteilnehmers auf dem Frankenschnellweg endete gestern Abend mit einem Streit und der Sachbeschädigung an einem Fahrzeug. Um 19:10 Uhr war ein 59-jähriger aus Oberfranken mit seinem Pkw auf der A 73 in Fahrrichtung Nürnberg unterwegs. Nach seinen Angaben befuhr er gerade bei erlaubten 80 km/h mit ca. 95 km/h die Überholspur Höhe Fürth. Hier näherte sich dann ein Kleinwagen von hinten und dessen Fahrer betätigte wiederholt die Lichthupe. Letztlich überholt er rechts und schnitt den anderen Pkw beim Einordnen. Dann fuhr er im Slalom weiter und bremste bis auf 50 km/h ab. An der Stadtgrenze Nürnberg/Fürth fuhren beide Fahrzeuge vom Frankenschnellweg ab und mussten an einer Ampel warten. Hier stiegen dann die Insassen des VW Polo aus. Der Fahrer ging zum Fahrzeug des 59-jährigen. Er riss die Fahrertür auf, griff nach dem Blinkerhebel und brach diesen ab. Währenddessen hantierte der Beifahrer am Außenspiegel und beschädigte diesen. Im Anschluss setzten beide die Fahrt fort. Der Schaden am Fahrzeug des Geschädigten liegt bei ca. 1000 Euro. Als Fahrer des VW Polo konnte ein 19-jähriger ermittelt werden. Beifahrer war ein 32-jähriger. Beide sind in Erlangen wohnhaft. Ein Ermittlungsverfahren wegen Nötigung, Sachbeschädigungen und diverser Verkehrsverstöße wurde eingeleitet.

Pommelsbrunn – Von der Fahrbahn abgekommen
Am Karsamstag, den 08.04.2023, um 11:45 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße LAU 27, zwischen 91224 Hartmannshof und Waizenfeld, ein Verkehrsunfall. Eine 18-Jährige kam in einer Rechtskurve im Gefälle mit ihrem PKW nach links von der Fahrbahn ab und rutschte mehrere Meter auf der Leitplanke entlang. Der VW Polo wurde stark beschädigt. Der Sachschaden wird auf einen mittleren, vierstelligen Betrag geschätzt. Die Fahrerin blieb unverletzt.

Lauf – Zwei Sachbeschädigungen
Am Bahnhof Lauf rechts der Pegnitz wurde im Zeitraum von 07.04.23 14.00 Uhr bis 08.04.23 14.00 Uhr die Glasscheibe eines Nahrungsmittelautomaten mittels eines Backsteines eingeschlagen. Der Schaden beläuft sich hier auf ca. 300 Euro. Ferner wurde am 08.04.23 im Zeitraum von 20.00 Uhr bis 21.15 Uhr die Heckscheibe eines VW Sharan in Lauf Am Haberloh 6 auf dem Parkplatz des dortigen Sportvereins eingeschlagen. Auch hier beläuft sich der Schaden auf ca. 300 Euro. Zeugen, die Angaben zu den Vorfällen machen können, werden gebeten sich mit der PI Lauf unter Telefonnummer 09123/9407-14 in Verbindung zu setzen.

Lauf – Verkehrsunfall beim Linksabbiegen
Am Samstag den 08.04.23 gegen 10.45 Uhr befuhr eine 52-jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem Audi A3 die B14 von Hersbruck kommend in Richtung Lauf. An der Faun-Kreuzung ordnete sie sich an der roten Ampel auf die rechteste Spur ein, obwohl sie eigentlich nach links auf die A9 in Richtung Berlin fahren wollte. Noch während der Rotlichtphase korrigierte sie ihre Fahrspur und wurde dabei von einem weiteren Verkehrsteilnehmer angehupt. Durch das Hupen erschrocken fuhr sie in den Kreuzungsbereich ein und wurde von einem aus Lauf kommenden Pkw-Fahrer, der bei Grün in die Kreuzung einfuhr, am Heck touchiert. Beide Fahrzeuge waren nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Beim Unfall entstand lediglich Sachschaden von insgesamt 18.000 Euro.

Samstag, 8. April

Pommelsbrunn – Fahrt unter Alkoholeinwirkung – Führerschein weg
Beamte der Polizeiinspektion Hersbruck stellten am Freitag, gegen Mitternacht, bei der Kontrolle eines 30-jährigen Audi-Fahrers Alkoholeinwirkung fest. Der Mann wurde in der Amberger Straße, Ortsteil Hartmannshof, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der Test am Handalkomaten erbrachte ein Ergebnis von knapp 1,4 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet und in einem Krankenhaus von einem Arzt durchgeführt wurde. Seinen Führerschein musste der Autofahrer gleich abgeben. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Pommelsbrunn – Überholmanöver scheitert – Motorradfahrer schwer verletzt
Am Freitagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, kam es auf der Kreisstraße zwischen Hersbruck und Hohenstadt zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Der 54-jährige Fahrer einer Aprilia überholte beim dortigen Bahnübergang in einer Rechtskurve eine Autofahrerin. Dabei kollidierte er mit dem entgegenkommenden Audi eines 18-jährigen seitlich. Der Motorradfahrer zog sich bei dem Zusammenstoß und dem folgenden Sturz schwere Verletzungen zu, weshalb er mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste. Die Insassen des entgegenkommenden Audis blieben unverletzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge war die Kreisstraße bis kurz nach 18 Uhr komplett gesperrt. Hierzu hatte die Feuerwehr Hohenstadt eine örtliche Umleitung eingerichtet. Der Sachschaden an beiden beteiligten Fahrzeugen und an einer Leitplanke wird auf insgesamt knapp 17.000 Euro geschätzt.

Pommelsbrunn – Fahrradklau
Ein Unbekannter entwendete bereits vergangenes Wochenende, zwischen dem 01.04.23, 14.00 Uhr und 02.04.23, kurz vor Mitternacht, ein Herren-Trekkingfahrrad. Dieses hatte die Geschädigte am S-Bahnhof in der Arzbergstraße abgestellt und am dortigen Fahrradständer festgeschlossen. Der Zeitwert wird auf ca. 500 Euro beziffert. Hinweise auf den oder die Diebe oder den Verbleib des grauen Fahrrades der Marke Stevens erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck unter 09151 / 86900.

Freitag, 7. April

Heroldsberg – Illegale Müllablagerung
Im Zeitraum vom 04.04.23, 08.00 Uhr bis 06.04.23, 08.00 Uhr lud ein unbekannter Täter im Waldgebiet nahe der Stadtgrenze Nürnberg, auf einem Forstweg parallel zur B2, mehrere Sandwichplatten/Kühlhauswandelemente illegal ab. Die nun anfallenden Beseitigungskosten gehen zu Lasten des Forstamtes Nürnberg. Sachdienliche Hinweise, die zur Ermittlung des Täters führen, nimmt die PI Erlangen-Land entgegen.

Schwaig – Ladendiebstahl
Eine 34-jährige Frau aus dem Landkreis Nürnberger Land wurde am Donnerstag, 06.04.2023, gegen 17:40 Uhr, in einem Supermarkt in Schwaig b. Nürnberg von einem Mitarbeiter dabei beobachtet, wie sie zwei leere Verpackungen in ein Warenregal legte. Anschließend ging die Dame zur Kasse und bezahlte dort anderweitig gekaufte Waren. Nach Verlassen des Kassenbereichs wurde sie von dem Mitarbeiter mit der Beobachtung konfrontiert. Daraufhin gab die 34-jährige den Diebstahl von zwei Kosmetikartikeln und einem Getränk zu. Gegen sie ist ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden.

Lauf – Verkehrsunfallflucht
In der Zeit von Samstag, 01.04.2023, 00:00 Uhr, bis Donnerstag, 06.04.2023, 08:30 Uhr, wurde im Oskar-Sembach-Ring 26 in Lauf a. d. Pegnitz ein Stromverteilerkastens der Städtischen Werke Lauf durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer touchiert. Dabei ging die Plastikverkleidung des Kastens zu Bruch. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500,- €, Auch in diesem Fall sucht die Polizei Lauf a. d. Pegnitz Zeugen.

Röthenbach – Verkehrsunfallflucht
Wie der Polizei Lauf erst jetzt gemeldet wurde ist bereits am Montag, 03.04.2023, zwischen 13:30 Uhr und 24:00 Uhr, in Röthenbach a. d. Pegnitz, Fischbachstraße 16, ein dort geparkter Pkw der Marke VW, Typ Touran, von einem anderen Verkehrsteilnehmer angefahren und dabei linksseitig an der Fahrzeugfront beschädigt worden. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 800,- € geschätzt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Lauf a. d. Pegnitz zu melden.

Lauf – Verkehrsunfall mit verletzter Person
Ein 53-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Nürnberger Land missachtete am Donnerstag, 06.04.2023, gegen 14:15 Uhr, in Lauf a. d. Pegnitz im Kreuzungsbereich Christof-Treu-Straße, Ecke Martin-Luther-Straße die Vorfahrt eines 71-jährigen Pkw-Fahrers. Aufgrund dessen kam es zum Zusammenstoß. Der 71-jährige verletzte sich bei dem Verkehrsunfall leicht. Er wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Lauf verbracht.

Schönberg – Verkehrsunfall mit verletzter Person
Am Donnerstag, 06.04.2023, gegen 16:20 Uhr, übersah eine 69-jährige Pkw-Fahrerin beim rückwärtigen Ausparken am Schönberger Marktplatz in Lauf a. d. Pegnitz, Ortsteil Schönberg, eine hinter ihr vorbeifahrende 26-jährige Rollerfahrerin und es kam zum Zusammenstoß zwischen den genannten Fahrzeugen. Hierbei verletzte sich die Rollerfahrerin leicht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 4500,- €.

Donnerstag, 6. April

Hersbruck – Im Internet betrogen
Ein 44-Jähriger Hersbrucker wollte im Internet einen Pullover kaufen. Der private Verkäufer strich den Kaufpreis von 75 Euro ein – die Ware verschickte er allerdings nicht. Die Hersbrucker Polizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen.

Hersbruck – Verkehrsunfallflucht geklärt
Am vergangenen Mittwoch, gegen 10.30 Uhr, kam es in der Rudolf-Wetzer-Straße in Hersbruck zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein zu diesem Zeitpunkt unbekannter Fahrzeugführer hatte einen geparkten Pkw angefahren und einen Sachschaden von ca. 500 Euro verursacht. Anschließend fuhr er ohne sich um etwas zu kümmern weiter. Durch einen aufmerksamen Zeugen konnte das amtl. Kennzeichen des verursachenden Pkws der Polizei übermittelt werden. Daraufhin konnte durch eine Streife der Hersbrucker Polizei der Verursacher ermittelt werden. Es handelt sich hierbei um einen 70-Jährigen Happurger. Gegen ihn wird nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.

Schwarzenbruck, Rummelsberg – Verkehrsunfallflucht, Pkw angefahren, Sachschaden
Am Montag, 03.04.2023, zwischen 12:00 Uhr und 14:30 Uhr, wurde auf dem Parkplatz am Jugendhilfezentrum an der dortigen Wiese, in Rummelsberg ein Pkw, VW Golf Plus, angefahren und dabei am Kotflügel und an der Stoßstange vorne links beschädigt. Vermutlich kam es zu dem Verkehrsunfall beim ein- oder ausparken. Der Unfallverursacher flüchtete daraufhin von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Am Pkw Golf wurde durch den Täter ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro verursacht. Die Polizeiinspektion Altdorf bittet Zeugen des Geschehens, sich unter der Telefonnummer (09187) 9500-0, zu melden.

A73/kurz vor dem AD Feucht – Unbekannter Fahrer verursacht beinahe einen Unfall
Gegen 12:00 Uhr befuhr eine 63-Jährige mit ihrem VW Golf die A 73 in Richtung Autobahndreieck Feucht. Sie befuhr die rechte der beiden Fahrspuren als ein schwarzer Mercedes mit Frankfurter Kennzeichen die Auffahrtsspur von Feucht kommend mit überhöhter Geschwindigkeit befuhr. Der Fahrer wechselte ohne auf die 63-Jährige zu achten auf die rechte Fahrspur. Wenn die besonnene Golffahrerin nicht nach links ausgewichen wäre, wäre es zu einem Zusammenstoß gekommen. Der Fahrer des Mercedes setzte daraufhin seine Fahrt mit überhöhter Geschwindigkeit fort. Es werden Zeugen gesucht, die den Vorfall beobachtet haben. Wenn Sie sachdienliche Hinweise geben können, melden Sie sich bitte bei der Verkehrspolizei Feucht unter der Telefonnummer: 09128 / 9197-0. Vielen Dank!

Lauf-Schönberg – Asbestplatten im Wald entsorgt
Am Dienstag, 04.04.2023, zwischen 12:00 Uhr und 18:00 Uhr, wurden asbesthaltige Faserzementplatten in einem Waldstück bei Lauf Schönberg abgelagert. Der Ablageort befindet sich an der Neuhäuser Straße zwischen Schönberg und Ottensoos. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Schnaittach – Fahrraddiebstahl
Am Dienstag, 04.04.2023, zwischen 05:50 Uhr und 22:00 Uhr, wurde ein silber-schwarzes Kettler Herrenrad, welches im Kirchenweg am Fahrradabstellplatz des Bahnhofs festgekettet war, gestohlen. Das Fahrrad hatte einen Wert von rund 50 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Schwaig – Unfallflucht
Am Mittwoch, 05.04.2023, gegen 15:30 Uhr, wurde ein Anhänger auf dem Gelände des Bauhofs in Schwaig angefahren. Ein Zeuge konnte einen roten Pkw, vermutlich einen Opel Corsa beobachten, wie dieser gegen die Anhängerkupplung stieß und anschließend davonfuhr. An der Anhängerkupplung entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 100 Euro. Der Fahrer des Kleinwagens wurde beschrieben, als männlich, ca. 75 Jahre alt und 180 cm groß, schlank mit kurzen Haaren. Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Röthenbach – Schmierereien an Hauswand
An eine Hauswand eines Mehrfamilienhauses in der Heinrich-Diehl-Straße in Röthenbach, wurden in der Zeit von Montag, 06.03.2023, bis Freitag, 31.03.2023, mehrere Schriftzüge mit roter Farbe aufgesprüht. Der Sachschaden liegt bei rund 200 Euro. Täterhinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Lauf – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Mittwoch, 05.04.2023, gegen 09:20 Uhr, wollte ein 42-Jähriger mit einem Audi, von der Röthenbacher Straße in Lauf, nach rechts auf die B14 in Richtung A9 abbiegen. Dabei übersah er, dass ein vor ihm fahrender Lkw, MAN, an der Einmündung, verkehrsbedingt halten musste. Der 42-Jährige fuhr dem Lkw auf. Er verletzte sich dabei leicht und wurde durch den Rettungsdienst in Krankenhaus Lauf verbracht. Der Pkw war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An dem Lkw und dem Pkw entstanden Sachschäden in Höhe von rund 28000 Euro.

Mittwoch, 5. April

A9/TRM Nürnberg/Feucht – Verbotene Pilze im Gepäck
Am Dienstagabend, gegen 18:30 Uhr, kontrollierte eine Zivilstreife der Verkehrspolizeiinspektion Feucht einen blauen VW Golf, welcher auf der A9 Richtung München unterwegs war. Bei einer Durchsuchung des 35-jährigen Fahrers, sowie seiner mitgeführten Sachen, konnte eine Portion psilocybinhaltiger Pilze, sogenannte Magic Mushrooms, aufgefunden werden. Nachdem es sich um illegale Betäubungsmittel handelte, wurden die Pilze sichergestellt. Weiterhin konnte ein Mobiltelefon aufgefunden werden, welches bereits seit längerem zur Fahndung ausgeschrieben war und ebenfalls in Verwahrung genommen wurde. Zuletzt wurde noch die Durchführung eine Blutentnahme bei dem Pkw-Fahrer angeordnet, da ein durchgeführter Urintest positiv hinsichtlich des Konsums von THC verlief. Gegen den 35-jährigen wurden diverse Verfahren eingeleitet und die Weiterfahrt auf Grund der wahrscheinlichen Drogenintoxikation unterbunden.

A73/kurz vor der AS Nürnberg Hafen-Ost – Auffahrunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer
Am Dienstagmorgen ereignete sich auf der A73 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Gegen 09:00 Uhr befuhr eine 30-jährige Altenpflegerin mit ihrem Pkw die A73 in Richtung Suhl auf dem zweiten von drei vorhandenen Fahrstreifen. Als die Frau kurz vor der Anschlussstelle Nürnberg Hafen-Ost verkehrsbedingt abbremsen musste, übersah dies ein folgender 52-jähriger Motorradfahrer. Er fuhr auf das Heck des Ford auf und wurde durch die Wucht des Aufpralls von seinem Krad geschleudert. Durch den Verkehrsunfall erlitt der Kradfahrer schwere Verletzungen und musste in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert werden. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000,.- Euro.

Röthenbach – Streit auf Kundenparkplatz eskaliert
Am Dienstag, 04.04.2023, gegen 12:30 Uhr, gerieten ein 37-Jähriger und ein 55-Jähriger auf einem Parkplatz in der Grabenstraße in Röthenbach in Streit. Nach ersten Erkenntnissen war der Anlass wohl das Parkverhalten. Die Meinungsverschiedenheit wurde schließlich handfest. Beide Parteien schlugen jeweils die Heckscheibe des Pkw des Kontrahenten ein. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lauf zu melden.

Lauf – Diebstahl von Goldringen
Am Montag, 03.04.2023, gegen 13:30 Uhr, wurden zwei Goldringe aus einem Juweliergeschäft am Marktplatz in Lauf entwendet. Zwei unbekannte Täter, ein Mann und eine Frau, betraten das Geschäft und ließen sich einige Ringe zeigen. Die weibliche Täterin behielt im Anschluss zwei Ringe und verließ das Geschäft. Der Entwendungsschaden liegt bei rund 1300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lauf zu melden.

Lauf – Motorradfahrer gestützt
Am Dienstag, 04.04.2023, gegen 18:30 Uhr, fuhr ein 35-Jähriger mit einer Kawasaki, aus Unachtsamkeit gegen den Bordstein in der Hersbrucker Straße. Hierdurch stürzte er und verletzte sich am Knöchel. Er wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Lauf verbracht. An dem Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro.

Lauf – BMW driftet auf Parkplatz
Am Dienstag, 04.04.2023, gegen 19:40 Uhr, beobachtete eine Mitarbeiterin eines Supermarktes in der Wetzendorfer Straße in Lauf, wie ein gelber BMW auf dem Kundenparkplatz driftete. Dabei wurden Parkflächenmarkierungen durch Reifenabriebspuren beschädigt. Von dem BMW konnte lediglich ein Teilkennzeichen LAU- erkannt werden. Auf dem Parkplatz entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro. Hinweise zum Fahrer und Fahrzeug können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Lauf – Fenster mit Eisenstange eingeworfen
Am Dienstag, 04.04.2023, gegen 21:30 Uhr, teilte die Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Mauergasse in Lauf mit, dass eine Eisenstange in ihr Schlafzimmerfenster geworfen wurde. Das Fenster ging dabei zu Bruch. Der Sachschaden liegt bei rund 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lauf zu melden.

Kirchensittenbach – Einbruchversuch scheitert
Bislang Unbekannte machten sich an einem Vorhängeschloss einer Scheune bzw. Schuppens im Ortskern von Stöppach zu schaffen. Laut der Geschädigten muss die Tat sich zwischen dem 15. März und 3. April ereignet haben, wobei Sachschaden an dem Schloß in Höhe von ca. 15 Euro entstand. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck unter 09151 / 86900.

Pommelsbrunn – Motorradfahrer verunglückt
Am Montagabend, gegen 17:45 Uhr stürzte der Fahrer einer Enduro-Maschine auf der B14 in der Abfahrt Hohenstadt beim Durchfahren der dortigen Kreisrampe. Nach dem Sturz rutschte die Maschine noch gegen die Leitplanke und verursachte Sachschaden. Der 17-jährige Fahrer kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Die Unfallursache wird von der Polizei untersucht.

Hersbruck – „Alles nur geklaut“ TikTok-Trend verleitet Kinder zum Ladendiebstahl
Am 31.03.2023 wurden zwei minderjährige Mädchen, im Alter von 11 und 12 Jahren, in einer Drogerie in der Hersbrucker Innenstadt beim Diebstahl ertappt. Sie entwendeten Kosmetikartikel im Wert von insgesamt ca. 100,00 Euro. Beim Verlassen des Ladens löste die Diebstahlssicherung aus. Den Mitarbeiterinnen übergaben sie mehrere Artikel, welche sie zuvor in ihre Pullovertaschen eingesteckt hatten. Die Kinder gaben an, aufgrund eines aktuellen Trends auf der Social Media Plattform „TikTok“ auf die Idee gekommen zu sein. Die Videos gehen offenbar momentan „viral“ und sind Gesprächsthema im sozialen Umfeld der Mädchen. Die Videos, in welchen junge Menschen angeblich gestohlene Artikel präsentieren und mit dem Lied der Band „Die Prinzen – Alles nur geklaut“ hinterlegt sind, sind nach wie vor auf TikTok im Umlauf. Nicht thematisiert wird in den Videos, welche Folgen auf die Täter/innen zukommen können. Ladendiebe erhalten in der Regel ein Hausverbot und müssen eine Vertragsstrafe an den geschädigten Laden zahlen. Außerdem wird die Staatsanwaltschaft, im Falle minderjähriger Täter/innen auch das Jugendamt, informiert. Die beiden Mädchen gaben sich reumütig.

Hersbruck – Gestürzter Motorradfahrer
Am 04.04.2023, um kurz nach 17:00 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße 30, zwischen Hersbruck und Hohenstadt, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 23-jähriger Motorradfahrer verletzt wurde. Der 23-Jährige fuhr zunächst hinter drei PKW in Fahrtrichtung Hohenstadt. Nach dem Bahnübergang setzte er zum Überholen an. Dabei kam er mit dem Hinterreifen ins Bankett und stürzte dadurch. An der Kawasaki entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der verletzte Kradfahrer wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.

Hersbruck – Diebstahl
Unbekannte entwendete vermutlich übers Wochenende von der Sandsteinfassade eines Anwesens in der Amberger Straße, Nähe Kreisverkehr ‚Scharfes Eck‘, ein dort angebrachtes Blechschild. Auf diesem Schild ist dargestellt ein historisches Hauswappen. Vom Geschädigten wird der Wert bzw. Sachschaden auf circa 50 Euro beziffert. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck unter 09151 / 86900.

Hersbruck – Unfallflucht
Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte am Samstag, 01.04.23, etwa zwischen 10:30 bis 20:30 Uhr einen im Hans-Sachs-Ring geparkten weißen VW Bus. Das Fahrzeug stand auf einer Stellfläche des Parkplatzes am Michelsberg und wurde an der Stoßstange hinten angefahren. Der Sachschaden wird vom Geschädigten auf circa 2500 Euro beziffert.

Dienstag, 4. April

Feucht – Pkw angefahren
Am Freitag, 31.03.2023, zwischen 10:40 Uhr und 12:10 Uhr, wurde auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Wendelsteiner Straße von einem unbekannten Fahrzeugführer ein geparkter schwarzer VW Touran angefahren und an der rechten Fahrzeugseite beschädigt. Der Unbekannte verursachte einen Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro. Die Polizeiinspektion Altdorf bittet Zeugen, die im oben genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer (09187) 9500-0, zu melden.

A6/AS Nürnberg-Langwasser – Zulassung war nicht gültig
Als ein 20-jähriger Osteuropäer mit seinem Gespann aus Kleintransporter und Wohnanhänger auf der A 6 in Richtung Waidhaus/Pilsen unterwegs war, wurde er an der Anschlussstelle Nürnberg-Langwasser kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass auf der französischen Zulassungsbescheinigung seines Wohnwagens ein Vermerk angebracht war, welcher die Gültigkeit einschränkte. Der 20-Jährige hätte den Anhänger zwar in Frankreich noch fahren dürfen, nicht jedoch in Deutschland. Die Weiterfahrt wurde aus diesem Grund untersagt und eine Sicherheitsleistung einbehalten.

A6/AS Nürnberg-Langwasser – Sattelzug auf Pannenwagen aufgefahren
Ein Kraftfahrer befuhr am Montagnachmittag mit seinem Sattelzug den Beschleunigungsstreifen der Anschlussstelle Nürnberg-Langwasser, um auf die A 6 in Richtung Heilbronn aufzufahren. Der vor ihm fahrende Lkw zog auf einmal unvermittelt nach links auf die rechte Fahrspur der Hauptfahrbahn. Der Kraftfahrer überprüfte zunächst einmal im Seitenspiegel den ankommenden Verkehr um selber zu wechseln. Als er wieder nach vorne blickte, erkannte er ein Pannenfahrzeug vor sich auf dem Beschleunigungsstreifen. Trotz sofort eingeleiteter Vollbremsung konnte er einen Zusammenstoß mit dem Pkw nicht mehr verhindern. Die Pkw-Fahrerin, die in ihrem Fahrzeug saß, zog sich bei dem Verkehrsunfall leichte Verletzungen zu. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Insgesamt wird der Sachschaden auf rund 2.000,- Euro geschätzt.

Lauf – Mountainbiker bedroht Ehepaar
Am Montag, 03.04.2023, gegen 15:30 Uhr, befand sich ein Ehepaar (72 und 69 Jahre alt), auf dem Modellflugplatz zwischen Lauf, Neunhof und Bullach. Sie sprachen dort einen jungen Mann auf einem Mountainbike an, der über den Modellflugplatz fuhr und baten ihn, dies zu unterlassen. Der Mountainbiker stieg von seinem Fahrrad ab und lief mit geballten Fäusten auf den Mann zu. Im weiteren Verlauf stieß der Radfahrer das Ehepaar zu Boden und entfernte sich anschließend. Währenddessen drohte er damit, wieder zukommen und das Ehepaar „fertig zu machen“. Das Ehepaar blieb unverletzt. Der Mountainbiker konnte beschrieben werden als, ca. 25 Jahre alt, 180cm groß, sportlich, mit schwarzer Schutzkleidung und Helm.

Rückersdorf – Diebstahl eins Motorrades
Im Zeitraum von Freitag, 10.03.2023, bis Freitag, 31.03.2023, wurde eine Yamaha, FZR1000, in Rückersdorf, Ludwigshöhe, entwendet. Das Motorrad war im Tatzeitraum auf einem Schotterplatz abgestellt. Der Entwendungsschaden liegt bei rund 900 Euro. Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Lauf – Fahrt unter Drogeneinwirkung
Am Montag, 03.04.2023, gegen 23:30 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Lauf, einen 19- Jährigen, der mit seinem Pkw, in der Eschenauer Straße in Lauf fuhr. Im Verlauf der Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass bei dem Fahrer deutliche Anzeichen für einen Drogenkonsum vorlagen. Ein Urintest bestätigte den Verdacht. Bei dem 19-Jährigen wurde daher eine Blutentnahme im Krankenhaus Lauf durchgeführt. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.

A3/Erlangen – Viel zu schnell und andere genötigt – Zeugen gesucht
Der Fahrer eines Pkw war heute Morgen mit weit überhöhter Geschwindigkeit auf der A 3 in Fahrtrichtung Passau unterwegs und hat sich an keinerlei Verkehrsregeln gehalten. Um 04:15 Uhr teilte ein Verkehrsteilnehmer mit, dass zwischen den Anschlussstellen Höchstadt-Ost und Erlangen-West ein Mercedes CLS 320 mit hoher Geschwindigkeit unterwegs ist und das hintere Kennzeichen abgeklebt sei. Auf Höhe Erlangen-Tennenlohe konnte das Fahrzeug, am Steuer ein 37-jähriger, angehalten werden. Zuvor wurde auch von den Polizeibeamten beobachtet, dass der Fahrer mehrfach andere Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit links und rechts überholte. Wie die ersten Ermittlungen ergaben, war der 37-jährige im Baustellenbereich bei erlaubten 80 km/h mit bis zu 200 km/h unterwegs. Der Mitteiler wurde auch von ihm genötigt. Am Fahrzeug war das vordere Kennzeichen entfernt und lag im Innenraum. Das hintere Kennzeichen war mit einer Mülltüte abgeklebt. Der in London wohnhafte Fahrer räumte auch sofort ein, dass er die Kennzeichen mit der Absicht entfernte bzw. abklebte um bei Geschwindigkeitsverstößen nicht ermittelt werden zu können. Eine Sicherheitsleistung wurde einbehalten und ein Ermittlungsverfahren wegen Kennzeichenmissbrauch, Nötigung und anderer Delikte eingeleitet. Zeugen, die den beigefarbenen Mercedes CLS 320 beobachtet habe, evtl. sogar selbst von diesem bedrängt wurden, werden gebeten sich unter der Rufnummer 09131/760 414 mit der Verkehrspolizei Erlangen in Verbindung zu setzen.

Montag, 3. April

Heroldsberg – Nachspiel im Kabinentrakt
Am Sonntag kam es im Nachgang an das Fußballspiel Tuspo Heroldsberg gegen TSV Altenberg im Kabinentrakt zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Spielern. Nach Abpfiff des Spieles (Endstand 0:1 für TSV Altenberg) begaben sich die Spieler beider Mannschaften zeitgleich in den Kabinentrakt. Kurz vor den Umkleidekabinen kam es dann zwischen zwei Spielern der jeweiligen Mannschaften zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung. In dessen Verlauf schlugen sich beide Kontrahenten jeweils gegenseitig mit der Faust gegen den Kopf und erlitten hierdurch leichte Verletzungen. Einer der Beiden wurde zur weiteren Abklärung durch den Rettungsdienst in die Chirurgie Erlangen verbracht. Beide Spieler müssen sich nun in einem Strafverfahren wegen gegenseitiger Körperverletzung verantworten.

Sonntag, 2. April

Schwaig-Behringersdorf – Anhänger beschädigt
Von Montag, 27.03.2023 bis zum Samstag, 01.04.2023 wurde von einem Am Zollholz geparkten Firmenanhänger ein Verbindungsstecker abgerissen und entwendet. Hierdurch entstand ein Schaden in Höhe von ca. 60 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Lauf a. d. Pegnitz entgegen.

Röthenbach – Fahrraddiebstahl
In der Zeit vom 26.03.2023 bis zum 31.03.2023 wurde in der Ostpreußenstraße in Röthenbach a. d. Pegnitz ein versperrtes schwarz-blaues Kinderfahrrad der Marke Bulls im Wert von ca. 300 Euro entwendet. Hinweise nimmt die Polizei in Lauf a. d. Pegnitz entgegen.

Lauf-Neunhof – Unfallflucht
Am 01.04.2023 gegen 20.45 Uhr, kam der Fahrer eines Pkw, Mitsubishi, im Eckenhaider Weg von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die dortige Hecke und den Randstein. Hierbei entstand Sachschaden. Der Fahrer meldete den Unfall jedoch nicht, sondern flüchtete im Anschluss. Zeugen des Vorfalls verständigten daraufhin die Polizei. Durch diese konnte der Pkw wenig später parkend in Neunhof festgestellt werden. Er wies deutliche Unfallspuren auf. Des Weiteren konnte die Polizei den 47-jährigen Fahrer des Pkw ermitteln. Da er deutlich alkoholisiert war, wurde bei dem Mann eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige.

Feucht – Fußgängerin überrollt
Am 31.03.23, gegen 08:35 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall am Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Wendelsteiner Straße in Feucht. Hierbei befuhr ein 83-jähriger Fahrzeugführer mit Schrittgeschwindigkeit den Parkplatzbereich und übersah dabei eine 59-jährige Fußgängerin, welche vor ihm die Fahrspur queren wollte. Die Fußgängerin wurde durch die Fahrzeugfront erfasst, kam zum Sturz und der Pkw rollte über ihre Beine, so dass sie unter dem Fahrzeug zum Liegen kam. Um die Geschädigte nun unmittelbar danach unter dem Fahrzeug zu befreien, setzte der Fahrzeugführer zurück und überrollte nochmals die Beine der Fußgängerin. Diese wurde durch das zweimalige Überrollen glücklicherweise nur leicht an den Beinen und Füßen verletzt, wurde aber dennoch durch den hinzugerufenen Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Fahrzeug selbst entstand nur geringfügiger Sachschaden in Höhe von ca. 500 EUR.

Samstag, 1. April

Pommelsbrunn – Unfallflucht
Am 31.03.2023 wurde in der Zeit von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr ein in der Finkenstraße geparkter Mercedes Sprinter an der linken Fahrzeugseite von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren. Der Unfallverursacher kam trotz eines entstandenen Sachschadens von geschätzten 900,- Euro seinen gesetzlichen Pflichten nicht nach und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gesucht und gebeten sich mit der Polizei Hersbruck in Verbindung zu setzen.

Hartenstein – Bedrohung
Am gestrigen Freitag, den 31.03.2023, gegen 14:30 Uhr, kam es zu einem größeren Polizeieinsatz in einer Gemeinschaftsunterkunft in Rupprechtstegen. Laut der ersten Mitteilung wäre eine männliche Person auf mehrere Bewohner und den Sicherheitsdienst losgegangen. Beim Eintreffen der Polizei warf er Steine auf den Streifenwagen, der dabei leicht beschädigt wurde. Durch mehrere nachrückende Streifen konnte der bereits amtsbekannte Täter, der selbst Bewohner der Unterkunft ist, schnell gesichert werden. Bei den Bewohnern blieb es glücklicherweise bei leichten Verletzungen. Der Täter wurde zur Polizei Hersbruck verbracht.

A9/kurz nach AS Hormersdorf – Schwerer Verkehrsunfall auf A 9 – Sattelzug prallt gegen Absicherung der Feuerwehr und stürzt um
Eine Pkw-Fahrerin befuhr die A 9 in Richtung München auf dem linken Fahrstreifen, als sie kurz nach der Anschlussstelle Hormersdorf auf regennasser Fahrbahn aufgrund von Aquaplaning ins Schleudern geriet. Anschließend kam sie von der Fahrbahn ab und prallte in die rechte Schutzplanke. Ihr Pkw war danach nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Zur Absicherung dieser Unfallstelle wurde die Feuerwehr Schnaittach eingesetzt. Hierzu wurde ein Vorwarnfahrzeug im Bereich des Herzstücks der Anschlussstelle sowie ein Lkw samt Verkehrssicherungsanhänger unmittelbar hinter der Unfallstelle auf dem Beschleunigungsstreifen aufgestellt. Die Absicherung hatte in dieser Form etwa 15 Minuten Bestand und war deutlich erkennbar in Betrieb. Der Fahrer eines Sattelzugs sah die Absicherung aus unbekannten Gründen nicht oder zu spät und kollidierte mit der rechten Fahrzeugseite mit dem Feuerwehr-Lkw mit Anhänger. Das Einsatzfahrzeug wurde etwa 20 Meter weit in die Schutzplanke geschleudert und blieb dort entgegengesetzt der Fahrbahn stehen. Der Sattelzug, welcher mit 20 Tonnen Holz beladen war, wurde nach dem Aufprall nach links abgewiesen und stürzte danach auf die rechte Fahrzeugseite um. Der 43-jährige Kraftfahrer aus Osteuropa war zunächst im Fahrzeug eingeklemmt und musste befreit werden. Er zog sich schwere Verletzungen zu, die sich aber nach ersten Einschätzungen glücklicherweise nicht als lebensgefährlich darstellten. Der Kraftfahrer wurde in ein naheliegendes Krankenhaus eingeliefert. Die Fahrbahn Richtung München musste komplett gesperrt werden. Das geladene Holz wurde vom THW und einem Abschleppunternehmen umgeladen. Die Absicherung der Unfallstelle übernahmen die Feuerwehren aus Lauf, Hormersdorf und Schnaittach sowie das THW Lauf und die Autobahnmeisterei Trockau. Zur Klärung der genauen Unfallursache wurde im Auftrag der Staatsanwaltschaft ein Gutachter hinzugezogen. Die aufwändigen Bergungsmaßnahmen und die Reinigung der Fahrbahn dauerten bis in die frühen Morgenstunden an. Gegen 05:30 Uhr konnte die gesamte Fahrbahn wieder freigegeben werden. Der entstandene Sachschaden dürfte sich im mittleren sechsstelligen Bereich bewegen. Aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse durch starken Niederschlag und teilweise mit Schnee/Graupel bedeckter Fahrbahn kam es am Hienberg kurz zuvor noch zu zwei weiteren Aquaplaningunfällen, welche zum Glück glimpflich verliefen.

Freitag, 31. März

Lauf – Verkehrsunfall
Am Donnerstag, 30.03.2023, gegen 08:30 Uhr, bog eine 18-Jährige mit einem Mini, von der Luitpoldstraße nach links in die Hermannstraße ab. Dabei übersah sie einen, in der Luitpoldstraße entgegenkommenden Mercedes eines 40-Jährigen und stieß mit diesem zusammen. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 5000 Euro. Die Insassen blieben unverletzt.

Lauf – Verkehrsunfall mit Linienbus
Am Donnerstag, 30.03.2023, gegen 12:00 Uhr, bog ein 72-Jähriger aus dem Schönberger Weg nach rechts in den Südring ab. Dabei stieß er gegen einen Stadtbus, der den Südring befuhr. Der Bus fuhr zum Unfallzeitpunkt an geparkten Fahrzeugen vorbei und befand sich daher auf der linken Fahrbahnseite. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 8000 Euro. Die Insassen blieben unverletzt.

Schnaittach – Pkw verkratzt
In der Zeit von Mittwoch, 29.03.2023, gegen 21:00 Uhr, bis Donnerstag, 30.03.2023, gegen 10:00 Uhr, wurde ein blauer Toyota Auris, der in der Grabenstraße in Schnaittach geparkt war, zerkratzt. Ein unbekannter Täter beschädigte die Fahrertür und richtete einen Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro an. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Röthenbach – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Donnerstag, 30.03.2023, gegen 15:00 Uhr, wurde ein 63-Jähriger Fahrradfahrer, der den Friedensplatz in Röthenbach befuhr, plötzlich bewusstlos und stürzte während der Fahrt. Er zog sich dabei Platzwunden zu und wurde durch einen Rettungswagen ins Krankenhaus Lauf verbracht. Der Unfall konnte durch Zeugen beobachtet werden.

Röthenbach – Unfallflucht
Am Donnerstag, 30.03.2023, gegen 09:30 Uhr, beobachtete eine Zeugin, wie ein grauer Audi A3 rückwärts in der Rückersdorfer Straße einparkte und dabei gegen einen geparkten Audi A4 stieß. Der Fahrer des A3 fuhr sofort eilig aus der Parklücke und entfernte sich von der Unfallstelle. An dem A4 entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Die Zeugin konnte das Kennzeichen des Verursacherfahrzeugs ablesen. Die Ermittlungen zum verantwortlichen Unfallverursacher dauern noch an.

Lauf – Unfallflucht
Am Donnerstag, 30.03.2023, gegen 15:15 Uhr, beobachtete eine Zeugin, wie ein roter Opel Corsa, in der Nürnberger Straße in Richtung Rückersdorf fuhr. Dabei streifte der Opel im Vorbeifahren einen geparkten VW und beschädigte dessen Außenspiegel. Der Unfallverursacher hielt nicht an und setzte seine Fahrt fort. An dem geparkten VW entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Die Zeugin konnte das Kennzeichen erkennen und der Polizei Lauf mitteilen. Die Ermittlungen zum verantwortlichen Fahrzeugführer sind noch nicht abgeschlossen.

Lauf – Weitere Unfallflucht
Am Donnerstag, 30.03.2023, gegen 16:15 Uhr, beobachtete ein Zeuge, wie ein blauer Fiat Punto, in der Altdorfer Straße in Lauf, in Richtung Diepersdorf fuhr. Kurz vor dem Kreisverkehr geriet der Fiat zu weit nach rechts und kollidierte mit dem Außenspiegel, eines am Fahrbahnrand geparkten Audi. Der Außenspiegel wurde abgerissen und beschädigte den Lack im Bereich der Fahrertür, so dass ein Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro entstand. Der Fahrer des Fiat hielt nicht und setzte seine Fahrt fort. Der Zeuge konnte das Kennzeichen ablesen und teilte es der Polizei Lauf mit. Die Ermittlungen zum verantwortlichen Fahrzeugführer dauern noch an.

Ittling – Unfallflucht
Am Donnerstag, 30.03.2023, gegen 21:00 Uhr, befuhr eine 23-Jährige, mit einem VW, die Ortsdurchfahrt Ittling. Im Kurvenbereich kam ihr ein unbekannter schwarzer Pkw mit Teilkennzeichen NEW- entgegen. Da das Fahrzeug teilweise auf ihrer Fahrbahnseite fuhr, kam es zum Zusammenstoß. Der Unfallverursacher fuhr jedoch weiter, ohne eine Unfallaufnahme zu gewährleisten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Happurg – Beim Wandern gestürzt
Kurze Zeit später, gegen 17.30 Uhr, ging bei der integrierten Leitstelle ein weiterer Notruf von einem gestürzten Wanderer im Gemeindebereich Happurg ein. Dieser war auf dem Rückweg vom Hohlen Fels ausgerutscht und auf einen Stein gestürzt, wodurch er sich leichte bis mittelschwere Verletzungen zuzog. Auch hier war die Bergwacht erforderlich, welche den 67-jährigen ins Tal transportierte. Von dort aus wurde er mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Kirchensittenbach – Sturz vom Pferd
Bei einem Ausritt im Wald südlich von Oberkrumbach stürzte am Donnerstagnachmittag eine 17-jährige von ihrem Pferd und zog sich hierbei leichtere Verletzungen zu. Durch ihre Begleiterin wurde ein Notruf abgesetzt. So konnte die Verletzte durch die Bergwacht im Wald ausfindig gemacht und anschließend mit dem Krankenwagen in eine Klinik verbracht werden. Wie und warum es zu dem Unfall kam ist bislang noch ungeklärt.

Donnerstag, 30. März

Eckental/Forth – Fahrradfahrerin übersehen
Am Mittwoch gegen 11:20 Uhr wollte ein Bewohner in der Von-Brentano- Straße mit seinem Pkw rückwärts aus seiner Garagenzufahrt rangieren. Hierbei übersah er eine auf der Straße fahrende Radfahrerin und touchierte diese mit dem Fahrzeugheck im Bereich deren Lenkers. Die Radfahrerin verlor daraufhin das Gleichgewicht und stürzte zu Boden. Hierbei erlitt sie Abschürfungen und Prellungen an Arm, Schulter und Beinen und wurde durch den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in das Krankenhaus nach Lauf verbracht.

A3/zw. AK Nürnberg u. AS Nbg.-Mögeldorf – Brandfall
Eine 22-Jährige aus der Region war am Mittwochabend mit ihrem Pkw auf der A3 in Richtung Frankfurt unterwegs als kurz vor der AS Nürnberg-Mögeldorf technische Probleme mit dem Motor auftraten. Die Fahrerin hielt ihr Gefährt auf dem Standstreifen an. Kurze Zeit später trat Rauch aus der Motorhaube aus und der Pkw fing Feuer. Weder die Verkehrsteilnehmer noch die alarmierte Feuerwehr aus Schwaig konnten verhindern, dass der Pkw letztendlich vollkommen ausbrannte. Verletzt wurde niemand. Bis zum Abschluss der Lösch- und Reinigungsarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 35.000,- Euro geschätzt.

Lauf – Ladendiebstahl
Am Mittwoch, 29.03.2023, gegen 15:30 Uhr, beobachtete ein Zeuge, wie ein 26-Jähriger, in einem Supermarkt in der Röthenbacher Straße, mehrere Waren in seinen Rucksack einsteckte und anschließend, ohne zu bezahlen, das Geschäft verließ. Der Dieb konnte durch Mitarbeiter angehalten und der Polizei übergeben werden. Die Waren, hauptsächlich Lebensmittel, hatten einen Wert von rund 50 Euro.

Mittwoch, 29. März

A3/bei Röthenbach – Verkehrsunfall in der Baustelle
Großes Glück hatte am Dienstagvormittag ein 23-jähriger Baustellenmitarbeiter auf der A 3. Zum Unfallzeitpunkt befand er sich am Fahrbahnrand rechts neben seinem stehenden Sattelzug; er hatte zuvor Betongleitwände zur Baustelle transportiert und abgeladen. Ein 56-jähriger Kraftfahrer aus Hessen war mit seinem Sattelzug von der A 9 kommend auf die A 3 in Richtung Frankfurt unterwegs und befuhr nach dem Kreuz Nürnberg im Baustellenbereich den linken von drei Fahrstreifen. Nachdem der Kraftfahrer ohne zu blinken nach rechts über die durchgezogene Linie auf die mittlere Fahrspur wechselte, kollidierte er mit einem dort fahrenden Pkw eines 51-jährigen Thüringers. Dieser drehte sich danach um 90 Grad nach links und wurde quer zur Fahrtrichtung in die linke Seite des am Fahrbahnrand stehenden Sattelzuges geschoben. Der Baustellenmitarbeiter sah den ersten Zusammenstoß und konnte sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. Alle Beteiligten blieben glücklicherweise unverletzt. Der Pkw sowie die am Fahrbahnrand stehende Sattelzugmaschine waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehren aus Schwaig, Fischbach, Röthenbach und Nürnberg waren zur Verkehrsabsicherung, Brandverhütung sowie Reinigung der Unfallstelle vor Ort eingesetzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 40.000,- Euro geschätzt.

Lauf – Unfallflucht
Am Dienstag, 28.03.2023, zwischen 19:20 Uhr und 22:00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer, zwei geparkte Pkw in der Kunigundenstraße in Lauf. Anhand der Unfallspuren wird davon ausgegangen, dass der Unfallverursacher die Kunigundenstraße in südliche Richtung befuhr. Kurz nach der Einmündung zur Dachsbergstraße stieß er dann gegen das Heck, eines am rechten Fahrbahnrand geparkten, roten Mazda, welchen er noch auf einen davor geparkten, weißen Mercedes aufschob. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 7000 Euro. Das Verursacherfahrzeug, müsste einen deutlichen Frontschaden aufweisen. Anhand von Fahrzeugteilen, die vor Ort aufgefunden wurden, wird davon ausgegangen, dass es sich bei dem Tatfahrzeug um einen grauen VW Touran handelte. Hinweise zur Tat und zum Verursacherfahrzeug können an die Polizei Lauf gemeldet werden.

Schnaittach – Unfallflucht
In der Zeit von Sonntag, 26.03.2023, bis Montag, 27.03.2023, wurde ein roter Suzuki, Swift angefahren und beschädigt. Der Pkw war im Tatzeitraum in der Blütenstraße geparkt. Der Unfallverursacher hinterließ einen Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Lauf – Haustür beschädigt
In der Zeit von Samstag, 25.03.2023, bis Montag, 27.03.2023, wurde die Eingangstür eines Mehrfamilienhauses am Mangplatz in Lauf, beschädigt. Ein unbekannter Täter schlug gegen einen Glaseinsatz der Tür, so dass dieser brach. Der Sachschaden liegt bei rund 1500 Euro. Sachdienliche Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Lauf – Tretroller entwendet
Am Dienstag, 28.03.2023, zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr, wurde ein blauer Tretroller „Crosser Titan 5.0“, vor der Oskar-Sembach-Realschule im Nordring entwendet. Der Roller war mit einem Schloss gesichert. Der Entwendungsschaden liegt bei rund 130 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Lauf – Pkw in Lauf verkratzt
In der Zeit von Freitag, 24.03.2023, gegen 13:00 Uhr, bis Samstag, 25.03.2023, gegen 17:30 Uhr, wurde ein schwarzer Kia, Ceed, der in der Hermannstraße in Lauf geparkt war, beschädigt. Ein unbekannter Täter verkratzte die Motorhaube, wodurch ein Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro entstand. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Simmelsdorf – Alkoholisierter Pkw-Fahrer
Am Dienstag, 28.03.2023, gegen 19:45 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Lauf einen 56-Jährigen mit einem Hyundai, in der Haunachstraße in Simmelsdorf. Während der Kontrolle wurde bei dem Mann deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest vor Ort und ein gerichtsverwertbarer Test in der Dienststelle Lauf bestätigten den Verdacht einer Verkehrsordnungswidrigkeit.

Reichenschwand – Bei Überholvorgang Verkehrsunfall verursacht
Am vergangenen Samstag kam es gegen 06.20 Uhr auf der B 14 zwischen Speikern und Reichenschwand zu einem Überholvorgang von einem bislang unbekannten PKW. Dieser überholte im Bereich einer Kurve einen Rollerfahrer. Ein entgegenkommender Pkw-Fahrer musste aufgrund des Manövers ausweichen und kam daraufhin von der Fahrbahn ab. Hierbei wurde sein Fahrzeug beschädigt. Der Überholende fuhr weiter, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise zur Tat oder Täter nimmt die Hersbrucker Polizei entgegen.

Eckental/Eschenau – Einbruch in Gaststätte
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde durch bislang unbekannte Täter in ein Nebengebäude der Gaststätte „Sägewerk“ eingebrochen. Hierzu wurde durch den oder die Unbekannten zunächst der Glaseinsatz der Zugangstüre mittels eines Steins eingeworfen und sich so Zutritt zum Nebenraum verschafft. Anschließend wurde das Inventar durchwühlt und ein Hammer entwendet. Wer sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen oder den unbekannten Tätern geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Erlangen-Land unter der Rufnummer 09131/760514 in Verbindung zu setzen.

Dienstag, 28. März

A6/Riedener Talbrücke – Verkehrsunfall, Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Ein bislang unbekannter Verursacher, vermutlich ein Pkw, befuhr die A6 in Fahrtrichtung Heilbronn. Kurz vor der Riedener Talbrücke, in der Verschwenkung des zweispurigen Baustellenbereichs, kam das Fahrzeug aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Warnbaken. Diverse Trümmerteile wurden dadurch sowohl auf die Richtungsfahrbahn Heilbronn, als auch auf die Richtungsfahrbahn Waidhaus/Pilsen geschleudert. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Aufgrund von auf der Fahrbahn liegenden Trümmerteilen mussten mehrere Verkehrsteilnehmer abbremsen. Dadurch kam es auf der Fahrbahn in Richtung Heilbronn zu einem Auffahrunfall, als der Fahrer eines Kleintransporters auf den unmittelbar vor ihm bremsenden Pkw zu spät reagierte. Auf der Gegenfahrbahn erfasste ein Pkw Trümmerteile und wurde derart beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Die Feuerwehren aus Alfeld und Altdorf waren zur Fahrbahnreinigung und Verkehrslenkung vor Ort. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5000.- Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Verkehrspolizei Feucht unter 09128/9197-0 entgegen.

A6/zw. AS Altdorf/Leinburg und AS Alfeld – Straßenverkehrszulassungsordnung
Einer Streife der VPI Feucht fiel am Montagnachmittag auf der A6 ein Pkw BMW auf, der ähnlich einem Rettungsdienstfahrzeug gestaltet war und ein Blaulicht auf dem Dach mitführte. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich um ein Firmenfahrzeug handelte und keine Ausnahmegenehmigungen für Blaulicht und die retroreflektierende Beklebung vorhanden waren. Dadurch war die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erloschen. Das Blaulicht wurde sichergestellt, die Weiterfahrt mit der Beklebung nur noch bis zur Anschrift in der Region gestattet; weitere Fahrten mit Beklebung wurden untersagt. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet.

Hersbruck – Pkw verkratzt
Am gestrigen Montag, den 27.03.2023 wurde in der Zeit von 13:45 Uhr bis 15:45 Uhr der Lack eines Pkw an allen vier Fahrzeugseiten mit einem spitzen Gegenstand verkratzt. Der Tatort befindet sich in der Happurger Straße auf dem Parkplatz des Schulzentrums. Der entstandene Sachschaden an dem neuwertigen Pkw wurde auf ca. 3000,- Euro geschätzt. Zeugen werden gesucht und gebeten sich mit der Polizei Hersbruck in Verbindung zu setzen.

Reichenschwand – Automatenaufbruch
Am 27.03.2023 in der Zeit von ca. 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr versuchte ein bislang unbekannter Täter den Automaten der Milchtankstelle in Reichenschwand aufzuhebeln. Der Täter schaffte es jedoch nicht die Schlösser zu knacken, beschädigte diese dabei aber erheblich. Eine weitere separate Geldkasse konnte er jedoch aufhebeln und daraus einen kleineren Geldbetrag entwenden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 150,- Euro geschätzt. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Tatzeitraum bitte an die Polizei Hersbruck.

Lauf – Verkehrsunfall
Am Montag, 27.03.2023, gegen 11:45 Uhr, fuhr eine 70-Jährige, mit einem Mercedes, aus der Albertistraße, geradeaus auf den Parkplatz eines Supermarktes in der Röthenbacher Straße ein und querte diese. Dabei übersah sie einen 42-Jährigen, der mit einem VW die Röthenbacher Straße in Richtung Stadtmitte befuhr. Die Fahrzeuge stießen zusammen, wobei Sachschaden in noch unbekannter Höhe entstand. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Lauf war zu Absicherung mit vor Ort.

Schwaig – Beim Abbiegen in Gegenverkehr geraten
Am Montag, 27.03.2023, gegen 16:00 Uhr, bog ein 52-Jähriger mit einem Skoda, vom nördlichen Parkplatz „Birkensee“, auf die Kreisstraße 15 in Richtung Schwaig ein. Dabei belendete ihn die Sonne nach eigenen Angaben, so dass er versehentlich auf die Gegenfahrbahn geriet. Dabei kollidierte er mit einem BMW eines 76-Jährigen, der von Schwaig in Richtung Diepersdorf unterwegs war. Die Insassen blieben hierbei unverletzt. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 18000 Euro.

Röthenbach – Osternest geplündert
Am Montag, 27.03.2023, gegen 20:00 Uhr, stellte eine Frau ein Osternest vor der Tür einer Freundin in der Friedrich-Wittmann-Straße in Röthenbach ab und benachrichtigte sie per Handy darüber. Als die 25-jährige Beschenkte wenige Minuten später nachsah, war der gesamte Inhalt, eine Tasse und ein Schokoladenhase entwendet. In direkter Umgebung sah die Frau ein Ehepaar (64 und 62 Jahre), zu welchem sie lief. In einer Tüte, welche das Paar mitführte, konnte die 25-Jährige ihr Geschenk sehen, weshalb sie die Polizei verständigte. Der Hase und die Tasse wurden wieder ausgehändigt. Gegen das Ehepaar wurde Anzeige erstattet.

Montag, 27. März

Feucht – Sachbeschädigungsserie
In der Nacht Freitag, 24.03.2023 auf den Samstag, 25.03.2023 kam es in Feucht zu einer Serie von Sachbeschädigungen. Die Taten ereigneten sich zwischen 23:00 und 06:00 Uhr. Drei Örtlichkeiten können hier als Tatorte benannt werden.
– Bereich Reichswaldstraße und Wohnanlage Parkside
– Bereich Schulstraße
– Bereich Friedrich-Ebert-Straße / Lerchenstraße / Emil-Brodbeck-Straße
Zeugen, die im oben genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, möchten sich bitte mit der Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer (09187) 9500-0, in Verbindung setzen. Insbesondere sind Videoaufzeichnungen in den dortigen Bereichen von erheblicher Bedeutung. Aus ermittlungstaktischen Gründen können derzeit keine weiteren Auskünfte hinsichtlich des Tathergangs erteilt werden. Wir bitten hier um Verständnis.

A6/Parkplatz Rehberg – Ohne Führerschein, dafür mit Drogen am Steuer
Ein 51-Jähriger aus Osteuropa befuhr mit seinem Pkw die A 6 in Richtung Amberg. Bei einer Kontrolle durch den Zoll wurde festgestellt, dass gegen den Mann eine Entziehung der Fahrerlaubnis vorlag. Im weiteren Verlauf der Kontrolle durch die Beamten der VPI Feucht wurde eine geringe Menge an Marihuana im Bereich der Fahrertüre aufgefunden. Ein freiwillig durchgeführter Drogen-Urintest verlief im Anschluss positiv auf THC, weswegen eine Blutentnahme angeordnet wurde. Die Rauschmittel wurden sichergestellt, entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.

A6/AS Nürnberg-Langwasser – Miet-Pkw nicht zurückgegeben, berauscht unterwegs
Am Freitagabend kontrollierten Beamte der VPI Feucht einen Pkw auf der A 6 an der Anschlussstelle Langwasser. Beim 26-jährigen Fahrer aus den Benelux-Staaten war durchgeführter Drogenvortest positiv. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Gegen den Fahrer bestanden zudem zwei Aufenthaltsermittlungen. Der Miet-Pkw, mit dem Fahrer unterwegs war, wurde offenbar nicht an die vermietende Firma zurückgegeben. Das Fahrzeug wurde sichergestellt, entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

A73/zw. AK Nürnberg-Süd u. AS Wendelstein – In Schlangenlinien unterwegs, Verkehrsunfall
Eine Autofahrerin befuhr am Sonntagabend in massiven Schlangenlinien die A 73 in Fahrtrichtung Feucht, wobei sie anschließend zwischen dem Kreuz Nürnberg-Süd und der Anschlussstelle Wendelstein gegen die Mittelschutzplanke fuhr und danach mit einem Audi auf der rechten Spur kollidierte. Der Audi musste danach abgeschleppt werden. Die 32-jährige Fahrzeuglenkerin aus der Region fuhr nach dem Unfall unvermindert weiter und musste von einer Polizeistreife angehalten werden. Aufgrund drogentypischer Auffälligkeiten und zwei Versuchen, den Urintest zu manipulieren, wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

A3/Parkplatz Vogelherd – Ohne Führerschein und alkoholisiert am Steuer
Bei einer Fahrzeugkontrolle auf der A 3 am Parkplatz Vogelherd nahmen die Beamten bei dem Fahrer deutlichen Alkoholgeruch wahr. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Zudem war der 41-Jährige aus Osteuropa nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Eine Blutentnahme sowie die Einbehaltung einer Sicherheitsleistung wurden angeordnet. Außerdem stellten die Beamten die Fahrzeugschlüssel zur Unterbindung der Weiterfahrt sicher.

A3/Parkplatz „Weißer Graben“ – Taxi nicht bezahlt
Einen Notfall täuschte letzte Nacht eine 61-jährige aus Nürnberg als Fahrgast in einem Taxi auf der A 3 vor. Vermutlich wollte sie so verhindern für die Fahrt zu zahlen. Gegen Mitternacht ging zunächst die Mitteilung ein, dass auf dem Parkplatz „Weißer Graben“ Höhe Nürnberg ein Taxi steht und der Fahrgast gesundheitliche Probleme hätte. Entsprechend wurden Polizei und Rettungsdienst alarmiert. Allerdings konnte schnell festgestellt werden, dass die Atemnot nur vorgetäuscht war. Der Sachverhalt stellte sich so dar, dass die Nürnbergerin in Frankfurt am Main in ein Taxi stieg und sich zu ihrer Wohnung fahren lassen wollte. Kurz vor Nürnberg war sie dann plötzlich mit dem Fahrstil des Taxifahrers und den Fahrtkosten, auf dem Taxameter waren inzwischen 500,– Euro zu lesen, nicht zufrieden und täuscht deshalb die Atemnot vor. Zumindest 250,– Euro konnte sie dann gleich noch bezahlen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Betruges wurde eingeleitet.

Sonntag, 26. März

Lauf a. d. Pegnitz – Verkehrsunfallflucht
Am Samstag, 25.03.2023, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:15 Uhr, wurde ein in Lauf a. d. Pegnitz in der Röthenbacher Straße, vor dem dortigen Rot Kreuz Laden, geparkter Pkw der Marke Opel, Typ Corsa, Farbe weiß, linksseitig an der Frontstoßstange touchiert und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. An dem Opel entstand Sachschaden von schätzungsweise 1000,- €. Zeugen der Verkehrsunfallflucht werden gebeten sich bei der Polizei Lauf zu melden.

Lauf a. d. Pegnitz – Sachbeschädigung
Am Samstag, 25.03.2023, gegen 20:20 Uhr, befuhr eine Streifenbesatzung der Polizei Lauf die Weigmannstraße in Lauf a. d. Pegnitz. Hierbei bemerkten die Beamten, dass auf Höhe der Eichenhainstraße ein dort aufgestelltes Verkehrszeichen quer über den Fußweg ragte. Bei genauer Betrachtung des Halteverbotsschildes war ersichtlich, dass bislang Unbekannte das Stahlrohr des Verkehrszeichens mutwillig umknickten. Der hierbei entstandene Sachschaden wird auf ca. 500,- € geschätzt. Zeugen, die in diesem Zusammenhang etwas beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizei Lauf zu melden.

Samstag, 25. März

Hersbruck – Einbruch in Einfamilienhaus
In Hersbruck in der Hirtenbühlstraße kam es am Vormittag des vergangenen Freitags zu einem Einbruch. Die bislang unbekannten Täter verschafften sich über einen Nebeneingang Zugang zum Wohnhaus und entwendeten daraus eine hohe vierstellige Summe in bar. Hinweise zur Tat oder Täter nimmt die Polizei in Hersbruck entgegen.

Velden – Verkehrsunfälle
Zu zwei Verkehrsunfällen kam es am vergangenen Freitag in Velden.
In der Friedhofstraße wurde ein 15 Jahre alter Junge von einem Auto erfasst. Eine 26-jährige aus Plech fuhr mit ihrem Pkw mit etwa 30 km/h, als der Junge plötzlich auf die Straße trat. Er wurde vom Auto erfasst. Er erlitt eine Platzwunde und Abschürfungen, weiter klagte er über Schmerzen, weshalb er mit dem Krankenwagen zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus kam.
Im Ortsteil Pfaffenhofen kam ein 77 Jahre alter Veldener mit seinem Pkw nach links von der Fahrbahn ab. Dort fuhr er dann gegen eine Mauer und verletzte sich dabei am Kopf. Er kam mit dem Krankenwagen ins Klinikum. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Bei beiden Einsätzen waren die Feuerwehren im Einsatz.

Eckental – Benzendorf – Verkehrsunfallflucht
Am Abend des 24.03.23 befuhr ein 18 Jähriger mit seinem Pkw die Kreisstraße 12 von Benzendorf in Richtung Herpersdorf. Hierbei kam der Fahrer alleinbeteiligt aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach mit seinem Pkw. Der Fahrer konnte sich selbst aus seinem Pkw befreien und blieb glücklicherweise nur leicht verletzt. Der Pkw ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 14100 €.

Freitag, 24. März

Hersbruck – Verkehrsunfallflucht
Am Donnerstag, den 23.03.2023, zwischen 12:45 – 13:15 Uhr, wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Happurger Straße ein geparkter PKW durch einen zunächst unbekannten Verkehrsteilnehmer beim Parkvorgang beschädigt. Über die Videoüberwachung des Supermarktes konnte das tatverdächtige Fahrzeug ermittelt werden. Ihn erwartet eine Strafanzeige. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden jeweils an den hinteren Kotflügeln.

Hersbruck – Fahrraddiebstahl
Zwischen Dienstag, den 21.03.2023, 06:30 Uhr und Mittwoch, den 22.03.2023, 17:30 Uhr, wurde am Fahrradabstellplatz, am Bahnhof rechts der Pegnitz ein weißes Damen-Moutainbike der Marke GHOST entwendet. Das Fahrrad war mit einem Schloss an einem Fahrradständer abgesperrt. Die Eigentümerin konnte vor Ort nur noch Reste des Fahrradschlosses finden.

Lauf – Unfallflucht
Am 23.03.2023, zwischen 00:00 und 16:45 Uhr, wurde ein silberfarbener Pkw Toyota beschädigt, der am Fahrbahnrand in der Friedhofstraße abgestellt war. An dem parkenden Pkw wurde die linke Fahrzeugseite durch Kratzer und Eindellungen beschädigt, sodass von einem Gesamtschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro ausgegangen werden muss. Trotz des entstandenen Schadens entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Hinweise auf den verantwortlichen Fahrer bzw. dessen Fahrzeug nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Lauf – Einbruchdiebstahl
Am 23.03.2023, im Zeitraum zwischen 03:00 und 04:40 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter in einen Gebäudekomplex im Oskar-Sembang-Ring ein. Im Inneren verschafften sie sich im Anschluss gewaltsam Zugang zu einem Lagerraum einer Bäckereifiliale. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten die Täter aus dem Raum einen Geldbetrag in Höhe von mehreren tausend Euro. An den beschädigten Türen entstand weiterhin ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Wer in den frühen Morgenstunden auffällige Wahrnehmungen machen konnte bzw. Hinweise auf verdächtige Fahrzeuge geben kann, möchte sich mit der Polizei Lauf in Verbindung setzen.

Donnerstag, 23. März

Happurg/Förrenbach – Beschädigter Telekommunikationskasten
Am Mittwoch meldete ein Wartungsmitarbeiter der Firma Vodafone, dass ein Verteilerkasten am Ortsausgang Förrenbach durch einen unbekannten Täter beschädigt wurde. Das Gehäuse wurde augenscheinlich gewaltsam beschädigt. Hinweise zu dem Vorfall bitte an hiesige Polizeiinspektion Hersbruck.

Engelthal – Verkehrsunfallflucht
Am Mittwoch kam es auf dem Parkplatz des Gasthofs Weißes Lamm in Engelthal zu einer Verkehrsunfallflucht durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer. In der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 15:00 Uhr touchierte dieser einen auf dem Parkplatz abgestellten Pkw. An dem geschädigten Pkw wurde die linke Fahrzeugfront eingedellt und verkratzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3000 Euro. Nach dem Anstoß hat sich der unbekannte Fahrzeugführer verbotswidrig entfernt, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Hinweis zu dem Vorfall bitte an hiesige Polizeiinspektion Hersbruck.

Hersbruck – Erneut unberechtigte Personen im Krankhaus Hersbruck
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag konnten gegen 03:00 Uhr morgens zum wiederholten Mal unberechtigte Personen im ehemaligen Krankhaus Hersbruck festgestellt werden. Bei den drei jungen Erwachsenen im Alter von 19, 25 und 27 Jahren handelte es sich um sogenannte Lost-Places-Hunter, welche unberechtigt verlassene Gebäude erkunden. Es wurden Anzeigen wegen Hausfriedensbruch erstattet.

A3/PPL Ludergraben-Ost – Ergänzung zum PB vom 22.03.2023 „Betäubungsmittel mitgeführt; berauscht am Steuer; weitere Verkehrsordnungswidrigkeiten“
Der 30-Jährige lernte nichts dazu und war sich der Tragweite seines Handelns augenscheinlich nicht bewusst. Am Mittwochvormittag, gegen 09:30 Uhr, teilte der Berufskraftfahrer telefonisch bei der Verkehrspolizeiinspektion Feucht mit, dass er die am Vortag zur Anzeige gebrachte Überlänge seines Gespanns beseitigt habe. Eine Streife traf kurze Zeit später auf dem Parkplatz Ludergraben ein. Dabei entdeckte sie den Fahrer, wie er mit einem von vier ursprünglich geladenen Pkw, auf dem Parkplatz rangierte. Nachdem der Drogenvortest bei dem 30-jährigen am Nachmittag des Vortages positiv verlaufen war, wurde erneut ein solcher durchgeführt. Auch diesmal verlief der Test positiv, weshalbb wieder eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der gefahrenen Pkw war fabrikneu und weder für den Straßenverkehr zugelassen, noch versichert. Auch wurde für dieses Fahrzeuge natürlich keine Steuern entrichtet. Gegen den Berufskraftfahrer wurden erneut mehrere Ermittlungsverfahren und Maßnahmen zur Unterbindung weiterer Straftaten eingeleitet.

Lauf – Verkehrsunfall
Am Mittwoch, 22.03.2023, gegen 12:15 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2240 zwischen Diepersdorf und Lauf zu einem Unfall während eines Überholvorgangs. Eine 59-Jährige überholte mit einem Mercedes einen vor ihr fahrenden 37-Jährigen mit einem Mercedes Sprinter. Der 37-Jährige erschrak eigenen Angabe nach und verriss hierdurch das Lenkrad nach links, so dass er seitlich mit dem Pkw der 59-Jährigen kollidierte. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 7500 Euro.

Lauf – Ladendieb
Am Mittwoch, 22.03.2023, gegen 15:00 Uhr, beobachtete eine Verkäuferin im Bahnhofskiosk, am Bahnhof Lauf (rechts) einen Ladendieb. Der Mann steckte ein alkoholisches Getränk ein und verließ das Geschäft, ohne zu bezahlen. Kurze Zeit später kam der Mann erneut in den Kiosk und stahl zwei weitere Getränkedosen. Während Beamte der Polizei Lauf vor Ort den Sachverhalt aufnahmen, kehrte der Dieb ein drittes Mal zurück. Beim Erblicken der Polizisten rannte er davon, konnte jedoch nach kurzer Verfolgung zu Fuß eingeholt und festgenommen werden. Die Getränke hatten einen Wert von rund 16 Euro.

Lauf – Verkehrsunfall
Am Mittwoch, 22.03.2023, gegen 18:15 Uhr, fuhr eine 40-Jährige, mit einem Hyundai von der Daschstraße nach links in die Beethovenstraße ein. Dabei bog sie in zu engem Bogen ab und streifte einen, in der Beethovenstraße haltenden, VW einer 66-Jährigen. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 4000 Euro.

Lauf – Radfahrer gestürzt
Am Mittwoch, 22.03.2023, gegen 21:15 Uhr, fuhr ein 63-Jähriger mit einem Fahrrad in er Wäschgasse in Lauf bergab. Als er bremste, geriet sein Rad ins Schlingern, woraufhin er stürzte. Dabei zog er sich eine Kopfplatzwunde zu, weshalb er ins Krankenhaus Lauf verbracht wurde. An dem Fahrrad entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 100 Euro.

Lauf – Fahrraddiebstahl
Am Donnerstag, 16.03.2023, wurde zwischen 18:00 Uhr und 23:30 Uhr, ein gelbes Mountainbike der Marke Scott, am Plärrer in Lauf entwendet. Das Fahrrad war mit einem Schloss an einer Laterne festgekettet. Der Entwendungsschaden liegt bei rund 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Happurg – Handbremse nicht angezogen – folgenschwerer Verkehrsunfall
Am Dienstagmorgen vergaß eine Pkw-Fahrerin beim Abstellen ihres Fahrzeugs an einer abschüssigen Stelle der Straße „Roter Weg“ in Happurg, die Handbremse anzuziehen. Der Pkw machte sich im Anschluss selbstständig und rollte die Straße rückwärts hinab. Die noch geöffnete Fahrertür erfasste ein auf dem Gehweg laufendes Kind. Das junge Mädchen wurde von der Fahrzeugtür getroffen und gegen eine Betonmauer gedrückt. Sie kam mit schweren Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus. Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt. An ihrem Pkw entstand jedoch erheblicher Sachschaden.

Mittwoch, 22. März

A3/Parkplatz Ludergraben-Ost – Betäubungsmittel mitgeführt; berauscht am Steuer; weitere Verkehrsordnungswidrigkeiten
Ein Kraftfahrer aus Südosteuropa war mit seinem Lkw-Gespann auf der A 3 in Richtung Frankfurt unterwegs, als er am Parkplatz Ludergraben einer Kontrolle unterzogen wurde. Die Beamten fanden bei dem 30-Jährigen eine geringe Menge Marihuana auf und der anschließende Drogenschnelltest reagierte zudem positiv. Außerdem konnte das Fahren ohne Fahrerkarte, ein Geschwindigkeitsverstoß sowie eine Überlänge des Gespanns festgestellt werden. Die Rauschmittel wurden sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt. Bis zur Herstellung der Fahrtüchtigkeit des Fahrers und des ordnungsgemäßen Zustands von Fahrzeugen und Ladung wurde die Fahrt unterbunden. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

A3/AK Nürnberg – Berauscht am Steuer, Betäubungsmittel mitgeführt
Am Autobahnkreuz Nürnberg wurde Dienstagabend ein 21-jähriger Pkw- Fahrer kontrolliert. Bei der Durchsuchung konnte in seiner Hosentasche ein Tütchen mit einer geringen Menge Marihuana aufgefunden werden. Ein anschließend auf der Dienststelle durchgeführter Drogen-Urintest beim Fahrer verlief zudem positiv. Die Fahrzeugschlüssel wurden zur Unterbindung der Weiterfahrt sichergestellt, eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Gegen den jungen Mann aus Niederbayern wird nun wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie wegen des Fahrens unter Drogeneinwirkung ermittelt.

Lauf – Ladung verloren – Pkw fährt gegen Palette
Am Dienstag, 21.03.2023, gegen 11:45 Uhr, befuhr eine 77-Jährige, mit einem VW Polo, die Eschenauer Straße in Lauf, in Richtung Stadtmitte. Kurz vor der Abzweigung zur Galgenbühlstraße lag eine graue Kunststoffpalette auf der Fahrbahn, welche wohl zuvor von einem unbekannten Fahrzeug als Ladung verloren wurde. Die 77-Jährige sah die Palette nicht und fuhr darüber. Hierdurch entstand ein noch nicht genau bezifferter Sachschaden am Unterboden des Fahrzeugs. Zeugen, die sachdienliche Angaben über die Herkunft der Palette machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Röthenbach – Ohne Führerschein gefahren
Am Dienstag, 21.03.2023, gegen 12:15 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Lauf, einen Opel Corsa in der Bahnhofstraße in Röthenbach. Am Steuer saß ein 35-Jähriger, der keinen Führerschein aushändigen konnte. Im Rahmen der Ermittlungen vor Ort stellte sich heraus, dass der Mann keinerlei Fahrerlaubnis besitzt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Röthenbach – Ladendiebstahl
Am Dienstag, 21.03.2023, gegen 14:00 Uhr, wurde ein 29-Jähriger dabei beobachtet, wie er in einem Supermarkt in der Bahnhofstraße, insgesamt 13 Flaschen Shampoo entwendete. Er konnte durch einen Verkäufer angehalten und der Polizei übergeben werden. Die Beute hatte einen Wert von rund 65 Euro.

Dienstag, 21. März

A6/zw. AK Altdorf und AK Nürnberg-Ost – Unter Drogeneinfluss am Steuer, Betäubungsmittel mitgeführt
Ein 29-jähriger aus der Region war am Sonntagnachmittag mit seinem Pkw auf der A 6 in Richtung Heilbronn unterwegs. Da er während der Fahrt verbotswidrig sein Mobiltelefon benutzte, wurde er von einer Streife der VPI Feucht einer Kontrolle unterzogen. Dabei konnten zwei Marihuana-Blütenstände aufgefunden werden, diese wurden beschlagnahmt. Zudem reagierte ein Drogenvortest beim Fahrer positiv. Aufgrund dessen wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

Neunkirchen a. Sand – Verkehrsunfall mit schwer verletzter Fußgängerin
Am Montag, 20.03.2023, gegen 09:45 Uhr, kam es in Neunkirchen a.Sand zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fußgängerin. Eine 71-Jährige fuhr mit einem Renault, auf der Hauptstraße in Richtung B14. An dem Fußgängerüberweg kurz hinter der Kreuzung zur Bahnhofstraße, übersah sie eine 64-Jährige, die den Zebrastreifen gerade überquerte und erfasste sie frontal. Die Fußgängerin schlug auf der Windschutzscheibe auf. Sie musste schwer verletzt ins Klinikum Nürnberg-Süd eingeliefert werden. An dem Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1500 Euro.

Lauf – Unfallflucht – Fahrerin ermittelt
Eine Zeugin konnte am Montag, 20.03.2023, gegen 11:30 Uhr, beobachten, wie ein Fiat, in der Daschstraße gegen einen geparkten BMW stieß. Die Fahrerin des Fiat stieg aus, sah sich den Schaden kurz an und entfernte sich dann unerlaubt von der Unfallstelle. Anhand der Zeugenangaben konnte eine 18-Jährige als Verursacherin ermittelt werden. Die Schadenshöhe beträgt rund 2500 Euro.

Lauf – Tretroller gestohlen
Am Freitag, 17.03.2023, zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr, wurde ein schwarz-roter Tretroller der Marke Oxelo, vom Fahrradabstellplatz der Geschwister-Scholl-Schule in Röthenbach entwendet. Der Roller hatte einen Wert von rund 60 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Lauf – Unfallflucht
Im Zeitraum von Montag, 13.03.2023, bis Freitag, 17.03.2023, wurde ein schwarzer BMW, der vor der Bertlein-Schule in der Martin-Luther-Straße geparkt war, angefahren und beschädigt. Der unbekannte Verursacher hinterließ einen Schaden in Höhe von rund 2500 Euro und entferne sich, ohne eine Schadensregulierung einzuleiten. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Lauf – Ladendiebstahl
Am Montag, 20.03.2023, gegen 15:40 Uhr, bemerkte eine Verkäuferin des Bahnhofskiosks, am Bahnhof Lauf (rechts), einen Ladendieb. Der Mann ging zunächst flüchtig, konnte jedoch durch die Verkäuferin und einen weiteren Zeugen verfolgt werden, bis Beamte der Polizei Lauf eintrafen und den Mann festnahmen. Der 26-jährige Dieb hatte Waren, hauptsächlich alkoholische Getränke, im Wert von rund 50 Euro entwendet.

Montag, 20. März

A9/zw. AS Allersberg u. AD Feucht – Zwei Auffahrunfälle, ein Schwerverletzter, eine Leichtverletzte
Auf der A 9 zwischen der AS Allersberg und dem Dreieck Feucht kam es Freitagnachmittag im zähfließenden Verkehr zu einem Auffahrunfall mit zwei Fahrzeugen. Verletzt wurde dabei niemand. Aufgrund des vorangegangenen Unfalls mussten die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer abbremsen, dies gelang einem Fahrzeuglenker jedoch nicht mehr rechtzeitig und er fuhr auf das Heck des Pkws vor ihm auf. Der Auffahrer zog sich schwere Verletzungen zu, der andere beteiligte Pkw- Fahrer verletzte sich leicht. Beide wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Das THW sowie die Feuerwehr Allersberg waren zur Verkehrssicherung und zum Binden auslaufender Betriebsstoffe vor Ort. Der Sachschaden an beiden Unfällen wird auf knapp 40.000,- Euro geschätzt. Bis zur Freigabe der Unfallstelle kam es zu Verkehrsbehinderungen.

A9/AS Fischbach – Alkoholisiert am Steuer
Ein 22-Jähriger Pkw-Fahrer aus der Region wurde an der Anschlussstelle Fischbach einer Kontrolle unterzogen. Dabei konnte deutlicher Alkoholgeruch im Fahrzeug festgestellt werden. Ein im Anschluss durchgeführter Atemalkoholtest bei dem Fahrer ergab einen Wert von etwa einem Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.

A9/AS Fischbach – Betrunken unterwegs; Fluchtversuch, Fahrerwechsel
Am Sonntagmorgen war ein Pkw von der B 4 aus Nürnberg kommend in Richtung A 9 in Schlangenlinien unterwegs. Die Beamten wollten den Wagen mittels Anhaltesignal an der Anschlussstelle Löwenberger Straße einer Kontrolle unterziehen. Beim Verlassen der Bundesstraße fuhr der Pkw plötzlich mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit zurück auf die B4 und weiter in Richtung Autobahn. Der Streifenwagen konnte dem flüchtigen Pkw an der Auffahrt A 9 Nürnberg-Fischbach wieder aufgreifen. Im Baustellenbereich am Kreuz Nürnberg-Ost konnte der Pkw schließlich angehalten werden. Dort konnten die Beamten beobachten, wie Fahrer und Beifahrer die Plätze tauschten. Die männlichen Insassen aus der Region verhielten sich äußerst unkooperativ und mussten letztendlich sogar fixiert werden. Der Grund für den Fluchtversuch und anschließenden Fahrerwechsel war schnell gefunden. Ein Atemalkoholtest brachte ans Licht, dass der 22-jährige Fahrzeuglenker mit knapp einem Promille am Steuer saß. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Ein Ermittlungsersuchen wegen Trunkenheit im Verkehr gegen den Fahrer und wegen Strafvereitelung gegen den Beifahrer wurde eingeleitet.

A6/AS Altdorf/Leinburg – Berauscht am Steuer
Ein 29-jähriger aus der Region war am Sonntagnachmittag mit seinem Pkw auf der A 6 in Richtung Waidhaus unterwegs. An der Anschlussstelle Altdorf/Leinburg wurde er einer Kontrolle unterzogen. Im Rahmen der Durchsuchung konnte in seinem Rucksack ein totalgefälschter Führerschein aufgefunden werden. Zudem reagierte ein Drogenwischtest positiv. Aufgrund dessen wurde eine Blutentnahme angeordnet. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

A9/Rastplatz Brunn – Alkoholisiert am Steuer
Bei einer Verkehrskontrolle am Parkplatz Brunn nahmen die Beamten bereits beim Herantreten an den Pkw eines 31-jährigen Fahrzeuglenkers Alkoholgeruch wahr. Der anschließend durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,6 Promille. Die Weiterfahrt wurde dem Fahrer aus Hessen unterbunden. Die Fahrzeugschlüssel konnten an den Beifahrer nach Vorzeigen einer gültigen Fahrerlaubnis sowie Überprüfung der Fahrtüchtigkeit ausgehändigt werden.

Röthenbach – Unfallflucht
Am Samstag, 18.03.2023, gegen 15:00 Uhr, beobachteten Zeugen, eine Unfallflucht in der Speckschlagstraße. Ein Honda stieß im Vorbeifahren gegen einen geparkten blauen VW Polo, wobei dessen linker Außenspiegel abgerissen wurde. Die Unfallverursacherin blieb auch kurz stehen, setzte ihre Fahrt laut Zeugen dann aber fort, ohne eine Schadensregulierung zu veranlassen. An dem Polo entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro. Anhand der Zeugenangaben konnte kurze Zeit später eine 69-Jährige als Fahrerin des Honda ermittelt werden.

Sonntag, 19. März

Eckental – Unfallflucht
Bereits am 15.03.23 wurde in der Zeit von 09.15 Uhr bis 09.45 Uhr ein auf dem Parkplatz der Firma Aldi ordnungsgemäß geparkter silberfarbener VW Polo offenbar durch ein blaues Fahrzeug an der rechten hinteren Türe beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 1.500,- € zu kümmern. Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 09131 / 760-514, bei der Polizeiinspektion Erlangen-Land zu melden.

Altdorf – Außenspiegel beschädigt
Am 17.03.23, zwischen 12:00 Uhr – 17:30 Uhr, hat ein bislang Unbekannter in der Hagenhausener Straße den linken Außenspiegel eines geparkten Pkw beschädigt. Hierbei wurde augenscheinlich mutwillig gegen den Spiegel geschlagen sodass dieser aus der Verankerung gerissen wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Altdorf unter 09187/9500-0.

Burgthann – Bei Verkehrsunfall schwer verletzter Fahrradfahrer
Am 18.03.23, gegen 13:40 Uhr, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit Fahrradfahrern zwischen Ezelsdorf und Grub. Ein 63-jähriger Radfahrer aus Postbauer-Heng befuhr mit seinem Pedelec die Ortsverbindungsstraße in Richtung Grub. Zur gleichen Zeit befuhr ein 52-jähriger Altdorfer als Teil einer Gruppe ebenfalls mit einem Pedelec einen Mountainbike-Trail im dortigen Waldgebiet. Dieser Trail kreuzt schließlich besagte Ortsverbindungsstraße. Aus noch nicht bekannter Ursache übersah der Altdorfer Mountainbiker den an der Stelle bergab herannahenden Radfahrer. Dieser wollte den Zusammenstoß vermeiden und stürzte dadurch. Eine Berührung der Fahrradfahrer fand nicht statt. Durch den Sturz wurde der 63-jährige schwer verletzt. Er wurde nach sofortiger notärztlicher Versorgung mit Schlüsselbein- und Rippenbrüchen sowie einem Schädelhirntrauma ins Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden am Fahrrad beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Der 52-jährige wurde nicht verletzt. Beide Radfahrer trugen einen Fahrradhelm.

Pommelsbrunn – Unfall mit Traktor
Glück im Unglück hatte am Samstagnachmittag ein 54jähriger Mann im Ortsteil Hohenstadt, welcher bei der Durchführung von Waldarbeiten mit seinem Traktor umkippte und sich dabei nur eine leichte Verletzung zuzog. Das Gefährt hatte sich aufgeschaukelt, als es mit dem linken vorderen Rad an einem am Boden liegenden Baumstamm hängengeblieben war. Im Anschluss war es auf die rechte Seite gekippt. Der stark beschädigte Traktor musste durch die hinzugerufene Feuerwehr Hohenstadt wieder aufgerichtet werden.

Hersbruck – Fahrraddiebstähle
Im Zeitraum von Freitag, 23.30 Uhr bis Samstag, 08.30 Uhr, wurde aus einem Hinterhof in der Martin-Luther-Straße ein, mit einem Kabelschloss gesichertes, schwarzes Mountainbike der Marke Felt im Wert von ca. 500 Euro entwendet. Weiterhin wurde am Samstag, zwischen 20.00 Uhr und 24.00 Uhr, ein weiteres Fahrrad in der Martin-Luther-Straße entwendet. Dieses rote Damenrad war unversperrt im Hausflur eines anderen Anwesens abgestellt. Der Wert des Fahrrades beträgt ca. 150 Euro. Wer zu den Fahrraddiebstählen Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizei Hersbruck unter der Nummer 09151/86900 in Verbindung zu setzen.

Hersbruck – Verletzte Radfahrerin
Am Samstagmittag befuhr eine 64jährige Frau mit ihrem E-Bike einen Radweg in Altensittenbach. In einer Unterführung stürzte sie alleinbeteiligt in einer Linkskurve und zog sich dabei diverse Verletzungen zu. Sie wurde deshalb mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

A6/zwischen AD Roth und AK Nürnberg-Süd – Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
Am Nachmittag des 17.03.2022 ereignete sich auf der A 6 in Fahrtrichtung Amberg kurz vor dem Autobahnkreuz Nürnberg-Süd ein Unfall mit mehreren Verletzten. Ein 44-jähriger Lkw-Fahrer aus der Ukraine fuhr hinter einem Fahrzeuggespann auf der rechten Fahrspur. Das Gespann bestand aus einem Kleintransporter und einem Anhänger, auf dem ein Pkw geladen war. Der Fahrer des Sattelzugs übersah, dass das Gespann vor ihm verkehrsbedingt abbremste und prallte gegen dessen Anhänger. Durch die Wucht des Aufpralls geriet das Gespann ins Schleudern, kippte zur Seite und verlor den auf dem Anhänger geladenen Pkw. Eine dahinter befindliche Verkehrsteilnehmerin, welche mit einem Pkw den mittleren Fahrstreifen befuhr, wurde von dem schleudernden Gespann überrascht, konnte nicht mehr ausweichen und fuhr in den Anhänger. Die Pkw-Fahrerin verletzte sich glücklicherweise nur leicht, wurde aber vorsorglich in ärztliche Obhut gegeben. Die beiden polnischen Insassen des Fahrzeuggespanns wurden mit zum Teil schwereren Verletzungen ins Krankenhaus verbracht. Der unfallverursachende Lkw-Fahrer kam mit dem Schrecken davon. Die A 6 war in Folge des Verkehrsunfalls für circa eine Stunde voll gesperrt und es bildete sich ein kilometerlanger Rückstau. Ein darin befindlicher Pkw-Fahrer aus der Schweiz hatte mutmaßlich keine Lust mehr weiter im Stau zu warten, entschied sich zu wenden und entgegen der Fahrtrichtung in der Rettungsgasse zurück zu fahren. Hierbei wurde er von einer Polizeistreife in Empfang genommen. Er erhielt eine Anzeige und durfte sich nach Beendigung der Sachbearbeitung anschließend wieder in den Stau einreihen.

Samstag, 18. März

—- Keine Meldungen an diesem Tag —

Freitag, 17. März

Pommelsbrunn – Fußgänger gefährdet
Am Donnerstagmittag fuhr ein Pkw-Fahrer in Pommelsbrunn über die Ampel, obwohl diese für ihn „rot“ zeigte und ein Fußgänger die Straße überquerte. Der Fußgänger konnte einen Zusammenstoß verhindern. Im Anschluss wurde er von dem Pick-Up-Fahrer beleidigt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Hersbruck zu melden.

Lauf – Verkehrsunfall
Am Donnerstag, 16.03.2023, gegen 14:25 Uhr, fuhr eine 84-Jährige mit einem Mercedes, in der Nürnberger Straße in Richtung Hersbruck. Währenddessen trat eine 80-Jährige unvermittelt vor ihr auf die Fahrbahn. Die 84-Jährige konnte nicht mehr vollständig abbremsen, so dass es zu einem Zusammenstoß kam. Die 80-Jährige wurde dabei nur leicht verletzt. An dem Pkw entstand nur sehr geringer Sachschaden von rund 100 Euro. Die Fußgängerin selbst gab an, dass sie den herannahenden Pkw nicht wahrgenommen hatte. Unbeteiligte Zeugen konnten den Unfallhergang bestätigen.

Rückersdorf – Unfallflucht
Zwischen Mittwoch, 15.03.2023, gegen 18:00 Uhr und Donnerstag, 16.03.2023, 07:30 Uhr, wurde ein geparkter, gelber Opel Astra, in der Hauptstraße, angefahren und beschädigt. Der unbekannte Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Sachschaden am linken Außenspiegel, in Höhe von rund 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lauf melden.

Altdorf – Pkw angefahren und geflüchtet
Am Mittwoch, 15.03.2023 wurde im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 11:55 Uhr ein in der Straße „Untere Brauhausstraße“ auf dem Seitenstreifen geparkter roter Fiat 500 durch einen unbekannten Fahrzeugführer im Bereich des linken Heckbereichs angefahren und beschädigt. Zeugen, die im oben genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, möchten sich bitte mit der Polizeiinspektion Altdorf, Telefonnummer (09187) 9500-0, in Verbindung setzen.

Donnerstag, 16. März

Lauf Unfallflucht
Am Mittwoch, 15.03.2023, gegen 07:00 Uhr, beobachtete eine Zeugin, wie ein Lkw in der Albertistraße, den linken Außenspiegel eines geparkten VW Golf, im Vorbeifahren beschädigte. Der Lkw setzte seine Fahrt, ohne anzuhalten fort. An dem Golf entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Auf Grund der Mitteilung der Zeugin ist das Verursacherfahrzeug bekannt. Die Ermittlungen zum flüchtigen Fahrer dauern noch an.

Lauf Störung der Totenruhe
Auf dem Laufer St. Salvator Waldfriedhof wurde im Zeitraum von Freitag, 10.03.2023 bis Montag, 13.03.2023, ein Grabstein umgeworfen und ein Kreuz von einem weiteren Grabstein abgerissen. Hierdurch entstanden Sachschäden in Höhe von rund 2000 Euro. Sachdienliche Hinweis können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Lauf Brandfall in öffentlicher Toilette
Am Mittwoch, 15.03.2023, wurde festgestellt, dass ein unbekannter Täter, in der öffentlichen Herrentoilette am Hersbrucker Tor, Feuer in einem Waschbecken gelegt hatte. Dort wurden Papierhandtücher entzündet. Außerdem wurde eine Kunststoffschild an der Tür durch Feuer beschädigt. Da der Brand aus dem Waschbecken nicht übergriff, entstand nur ein geringer Sachschaden in Höhe von rund 50 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Lauf Unter Drogeneinwirkung gefahren
Am Mittwoch, 15.03.2023, gegen 21:30 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Lauf einen 23-Jährigen, am Faunberg, der mit einem Lkw unterwegs war. Während der Verkehrskontrolle stellten die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen bei dem Fahrer fest. Ein Urintest reagierte positiv auf THC. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Schlüssel sichergestellt. Im Krankenhaus Lauf wurde eine Blutentnahme bei dem 23-Jährigen durchgeführt.

Mittwoch, 15. März

A9/AS Hormersdorf Ri. Berlin Fahndungstreffer bei Verkehrskontrolle
Bei einer Fahrzeugkontrolle an der Anschlussstelle Hormersdorf stellten die Beamten bei einem 37-jährigen Fahrer aus Osteuropa fest, dass gegen ihn ein vollziehbarer Vollstreckungsauftrag einer Staatsanwaltschaft aus Norddeutschland vorlag. Der Mann hatte Steuerschulden im hohen fünfstelligen Bereich. Anstatt diese zu begleichen, erwarb er laut Kaufvertrag am Kontrolltag seinen von ihm geführten Pkw für einen mittleren fünfstelligen Betrag. Die Beamten stellten im Zuge der Amtshilfe seinen Wagen sowie das mitgeführte Bargeld zur Pfändung sicher. Somit konnte zumindest etwa die Hälfte des Betrages eingezogen werden.

Henfenfeld Geschwindigkeitsmessung
Am Dienstag, dem 14.03.23 führte die Polizei Geschwindigkeitsmessungen in der Kühnhofener Straße durch. Im Zeitraum von 07:55 Uhr bis 11:55 Uhr durchfuhren 344 Fahrzeuge die Kontrollstelle. Nur 4 Fahrzeugführer waren zu schnell, weswegen an diese gebührenpflichtige Verwarnungen verschickt werden müssen.

Hersbruck Graffitiserie geklärt
Im Zeitraum vom 28.02.2023 bis 07.03.2023 wurden in Hersbruck und vorwiegend in Henfenfeld mehrere Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien zur Anzeige gebracht. Mit blauer, roter und schwarzer Farbe wurden unter anderem Brücken, Privatanwesen und ein Spielplatz mit den Tags „soke“ und „stat“ verunstaltet. Aufgrund eines Zeugenhinweises und polizeilicher Ermittlungen konnten zwei Kinder als Verursacher ausfindig gemacht werden. Die beiden 11- und 13-jährigen Jungen zeigten sich geständig.

Hersbruck Fahrraddiebstahl
Am Dienstag, in der Zeit von 07.00 bis 12.00 Uhr entwendete ein Unbekannter ein auffälliges Mountainbike aus dem Gebäude am Unteren Markt, in dem auch das Bürgerbüro untergebracht ist. Der Geschädigte hat sein Fahrrad dort im Keller abgestellt und mit einem Zahlenschloss gesichert. Es handelt sich um ein blau-gelbes Moutainbike der Marke ‚Marinbikes California‘. Der Zeitwert wird auf circa 750 Euro beziffert.

Hersbruck Fahrraddiebstahl
Unbekannte entwendeten vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag ein schwarz-blaues Mountainbike der Marke ‚Bulls‘. Der Geschädigte hat dies im Chotieschauer Weg, an der Umzäunung des Kleinfußballfeldes abgestellt und abgeschlossen. Bei Rückkehr konnte er nur noch das aufgezwickte Schloss vorfinden. Der Wert des Fahrrades wird auf circa 200 Euro beziffert.

Rückersdorf Wohnmobile beschädigt
In der Zeit von Montag, 20.02.2023, bis Montag, 13.03.2023, wurde zwei Wohnmobile, die im Bereich Heckacker und Bergstraße in Rückersdorf abgestellt waren, beschädigt. Ein unbekannter Täter schmierte jeweils einen Strich mit einem schwarzen Filzstift über die gesamte Beifahrerseite. Die Schadenshöhe liegt bei rund 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Ottensoos Unfall mit Gabelstapler
Am Dienstag, 14.03.2023, ereignete sich ein Unfall mit einem Gabelstapler, auf einer Baustelle in der Friedhofstraße in Ottensoos. Der 49-Jährige Fahrer des Gabelstaplers übersah beim Rückwärtsfahren, einen anderen Bauarbeiter und fuhr diesem über den linken Fuß. Der 43-Jährige Geschädigte erlitt eine Quetschung des Fußes. Er wurde durch den Rettungsdienst behandelt.

Lauf Baucontainer aufgebrochen
In der Nacht von Montag, 13.03.2023, auf Dienstag, 14.03.2023, wurde das Vorhängeschloss eines Baucontainers, an einer Baustelle in der Langwiesenstraße in Lauf, aufgebrochen. Hierdurch entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 50 Euro. Da aus dem Container nichts entwendet worden war, wurde der Täter möglicherweise gestört. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen

Hersbruck Diebstahl zweier Schrott-Kfz
In der Leutenbachstraße kam es im Zeitraum von Mitte Dezember 2022 bis zur gestrigen Nacht zu einem Diebstahl von zwei Schrottfahrzeugen von einem umzäunten Vorplatzgelände einer Kfz-Werkstatt. Bei den entwendeten Pkws handelte es sich um einen älteren grauen VW Golf und einen grauen Ford C-Max. Es wird davon ausgegangen, dass beide Kfz nicht mehr fahrbereit waren und durch die Täter auf einen Anhänger verladen wurden. Der Entwendungsschaden liegt bei ca. 3.000 Euro. Die Polizeiinspektion Hersbruck bittet Personen, die in oben genannter Sache Angaben zum Sachverhalt machen können, sich telefonisch mit der Polizei (09151-8690-0) in Verbindung zu setzen.

Hersbruck/Kühnhofen Brand auf landwirtschaftlichen Betrieb
Am Dienstmorgen kam es gegen 01:25 Uhr zu einem Brand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Kühnhofen. Nach jetzigem Ermittlungsstand wurde der Brand durch ein elektronisches Gerät verursacht. Bei dem Brand kam es zu einem Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro. Personen kamen nicht zu Schaden. Es waren diverse Freiwillige Feuerwehren aus dem Landkreis im Einsatz.

Dienstag, 14. März

Lauf Ladendiebstahl
Am Montag, 13.03.2023, gegen 16:30 Uhr, kam es in einem Bekleidungsgeschäft in Lauf, zu einem Streit zwischen einem 26-jährigen Kunden und einer Verkäuferin. Die Verkäuferin hatte dem Mann vorgeworfen Bekleidung entwenden zu wollen. Der Mann verließ daraufhin das Geschäft. Er wurde wenig später durch Polizeibeamte auf dem Marktplatz angetroffen. Bei einer Durchsuchung wurde dann auch Diebesgut aufgefunden. Der Mann hatte zuvor Parfum im Wert von rund 110 Euro aus einer Drogerie am Marktplatz entwendet. Die Ware wurde sichergestellt. Die Ermittlungen dauern noch an.

Montag, 13. März

Schnaittach Hehler festgenommen
Am Sonntag, 12.03.2023, gegen 22:45 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Lauf, einen Ford Transit in der Großbellhofener Hauptstraße. In dem Fahrzeug, welches mit einem 45-Jährigen und einem 27-Jährigen besetzt war, wurden Fahrzeugleuchteinheiten von BMW und Skoda aufgefunden. Die beiden Männer verstrickten sich während der Kontrolle in Widersprüche über deren Herkunft. Die Leuchten wurden sichergestellt, da es sich augenscheinlich um Diebesgut handelte. Aus welchen Tatorten das Diebesgut stammt, ist noch Teil der laufenden Ermittlung. Gegen den 45-Jährigen Fahrer lag zudem noch ein Haftbefehl vor, welcher vollstreckt wurde.

Hersbruck Sachbeschädigung
Unbekannte verkratzten in der Zeit von Freitag bis Sonntag einen in der Deckersbergstraße Ecke Bauerngasse geparkten grauen Seat Taracco an der Beifahrerseite. Die Polizei Hersbruck sucht nun Zeugen.

Röthenbach Motor warmlaufen lassen
In der Nacht am 11.03.2023, Am Gewerbepark, konnte durch eine Streife der Polizeiinspektion Lauf a.d. Pegnitz eine Sattelzugmaschine mit laufendem Motor festgestellt werden. Eine technische Notwendigkeit bei der Sattelzugmaschine lag nicht vor. Im Fahrzeug befand sich kein Fahrer. Nach ca. 10 Minuten kam dieser hinzu. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. In diesem Zusammenhang wird darauf aufmerksam gemacht, dass es gem. § 30 der Straßenverkehrsordnung verboten ist, den Fahrzeugmotor unnötig laufen zu lassen; in diesem Vorfall warmlaufen zu lassen. Es ist unnötiger Lärm und Belästigung durch Abgase zu vermeiden. Der Verstoß ist bußgeldbewehrt und wird mit 80,- EUR geahndet.

Röthenbach Verkehrsunfallflucht
Am 11.03.2023, zwischen 13:00-14:15 Uhr, wurde Am Gewerbepark bei einem Supermarkt ein blauer Pkw, VW, Sharan durch ein unbekanntes Fahrzeug am linksseitigen Heck angefahren und beschädigt. Der unbekannte Verursacher ist flüchtig. Es wurde ein Sachschaden in Höhe von 250,- EUR verursacht. Zeugen
werden darum gebeten, sich u.a. telefonisch 09123/9407-0 an die Polizeiinspektion Lauf a.d. Pegnitz zu wenden.

Lauf Sachbeschädigung an Kfz
Im Tatzeitraum vom 09.03., 19:45 Uhr bis 10.03.2023, 10:00 Uhr, wurde in der Christof-Treu-Straße, in einem Hof eines Mehrfamilienhauses, durch einen unbekannten Täter der Sattel und die Sattelstütze von einem Fahrrad entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf 200,- EUR. Zeugen werden darum gebeten, sich u.a. telefonisch 09123/9407-0 an die Polizeiinspektion Lauf a.d. Pegnitz zu wenden.

Lauf Diebstahl von Fahrradteilen
Im Tatzeitraum vom 10.03., 16.00 Uhr bis 11.03.2023, 13.00 Uhr, wurde in der Urlasstraße an einem schwarzen Pkw, Seat Leon der Tankdeckel durch einen unbekannten Täter aufgebrochen. Über einen Entwendungsschaden ist derzeit nichts bekannt. Es wurde ein Sachschaden in Höhe von 50,- EUR verursacht. Zeugen werden darum gebeten, sich u.a. telefonisch 09123/9407-0 an die Polizeiinspektion Lauf a.d. Pegnitz zu wenden.

Hersbruck Beleidigung im Zug
In einem Zug von Nürnberg nach Hersbruck kam es gestern, 11.03.2023, gegen 17.10 Uhr zu einer Streitigkeit zwischen zwei Fahrgästen und der Zugbegleiterin. In Hersbruck untersagte die Zugbegleiterin den Fahrgästen die Weiterfahrt, da sie keinen gültigen Fahrschein hatten. Diese wollten den Zug jedoch nicht verlassen, weshalb die Polizei verständigt wurde. Auf Aufforderung der Polizeibeamten verließen sie den Zug. Die Zugbegleiterin erstattete Anzeige wegen Beleidigung gegen einen der Fahrgäste. Da sich der zweite Fahrgast mit einem falschen Ausweis auswies, wurde dieser wegen Missbrauch von Ausweispapieren angezeigt. Beide müssen sich zudem aufgrund des fehlenden Fahrscheins wegen Erschleichen von Leistungen verantworten.

Hersbruck Tankbetrug
Am 11.03.2023, gegen 09:00 Uhr, betankte ein bislang Unbekannter an einer Tankstelle an der Nürnberger Straße einen grauen Skoda Kodiaq mit Nürnberger Kennzeichen mit ca. 49 Liter Diesel und entfernte sich danach ohne seine Rechnung zu bezahlen. Bei der Überprüfung der Kennzeichen fiel auf, dass diese bereits im Februar als gestohlen gemeldet wurden. Der männliche Täter trug eine Winterjacke mit Kapuze und hatte sein Gesicht mit einer FFP-2 Maske verdeckt. Zeugenhinweise zu dem Fahrzeug oder dem Unbekannten bitte an die Polizei Hersbruck.

Pommelsbrunn Vorfahrt misachtet
Am Freitag, gegen 18:45 Uhr kam es im Ortsteil Heldmannsberg zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer eines VW Passat missachtete beim Einbiegen in die vorfahrtsberechtigte Kreisstraße, von Fürnried kommend, die Vorfahrt eines VW Polo. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Sachschaden wird auf insgesamt circa 20000 Euro beziffert. Gegen den Unfallverursacher musste ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden.

Henfenfeld Fahrerflucht
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte vermutlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (09./10.03.23) in der Hersbrucker Straße einen dort am rechten Fahrbahnrand stehenden, blauen, Ford S-Max. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, fuhr der Unbekannte einfach davon. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 3000 Euro beziffert. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck unter 09151 / 8600.

Lauf Ohne Schein und unter Drogeneinfluss
Am Freitag, 11.03.2023, gegen 17:30 Uhr, konnte ein 23-jähriger, in der Simonshofer Straße in Lauf, durch Beamte der PI Lauf als Fahrzeugführer eines Pkws festgestellt werden. Im Rahmen der Sachbehandlung konnte festgestellt werden, dass dieser nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Ferner gab der 23-jährige an, vor wenigen Tagen Drogen konsumiert zu haben. Gegen den jungen Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Rückersdorf Unfallflucht
Am Freitag, 10.03.2023, in der Zeit zwischen 14:10 Uhr und 14:20 Uhr, wurde in der Bergstraße in Rückersdorf ein geparkter Pkw durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren. Dabei wurde die rechte Fahrzeugseite beschädigt. Der Unfallschaden beträgt rund 3000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Lauf Radfahrer unter Drogeneinfluss
Am Freitag, 10.03.2023, gegen 23:50 Uhr, wurde ein 31-jähriger Nürnberger einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dieser konnte zuvor durch Beamte der PI Lauf radfahrend in der Altdorfer Straße festgestellt werden. Aufgrund der unsicheren Fahrweise und der Angaben zu Drogenkonsum wurde die Weiterfahrt unterbunden. Zudem konnten weitere Betäubungsmittel bei dem Nürnberger aufgefunden werden. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Lauf Fahrraddieb
Am Samstag, 11.03.2023, gegen 02:10 Uhr, kontrollierten Beamte der PI Lauf einen 24-jährigen Laufer am Bahnhof Lauf/rechts, welcher zuvor mit einem Fahrrad unterwegs war. Ein Passant konnte zuvor beobachten, dass Jugendliche in der Unterführung des Bahnhofs auf Fahrräder eintraten. Im Lauf der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass das Fahrrad aufgrund von Diebstahl ausgeschrieben war. Gegen den Laufer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Freitag, 10. März

Lauf Handytextnachricht mit betrügerischem Inhalt
Eine 66-jährige Rentnerin erhielt am späten Donnerstagnachmittag eine Textnachricht auf ihr Handy, in der sich ein unbekannter Täter als ihr Sohn ausgab und der Rentnerin mittteilte, dass er seine Handynummer gewechselt hat. In der Textnachricht gab der unbekannte Täter an, dass er sich in einer finanziellen Notlage befindet und eine Rechnung in Höhe von ca. 2000 Euro nicht bezahlen kann. Der Geschädigten erschien die Textnachricht als glaubwürdig und sie veranlasste die Onlineüberweisung des offenen Rechnungsbetrages. Bei der Forderung einer weiteren Überweisung geriet die Geschädigte in Misstrauen und sie suchte den telefonischen Kontakt zu ihrem Sohn, unter der ihr bekannten Nummer. Dieser gab im Rahmen des Telefonats mit seiner Mutter an, nie eine Textnachricht an sie geschrieben zu haben. Die Polizei weist im Allgemeinen daraufhin bei Geldforderungen jeglicher Art immer misstrauisch zu bleiben, auch wenn es sich, wie im vorliegenden Fall, um ein Familienmitglied handeln soll. Kontaktieren Sie den vermeintlichen Absender der Nachricht unter seiner alten Telefonnummer und klären sie den Sachverhalt immer ab.

Henfenfeld Diebstahl von zwei Fahrädern
Im Verlauf des Mittwochabends bis zum Donnerstagmorgen hebelte ein noch unbekannter Täter ein Scheunentor in der Hauptstraße auf und entwendete zwei Elektrofahrräder der Marken Haibike und Stevens. Beide Fahrräder hatten einen Gesamtwert von ca. 5.000 Euro. Die Polizeiinspektion Hersbruck bittet die Bevölkerung, die in oben genannter Sache Angaben zum Sachverhalt machen kann, sich telefonisch mit der Polizei unter 09151-8690-0 in Verbindung zu setzen.

Henfenfeld Sachbeschädigung durch Graffiti
In der Gemeinde Henfenfeld beschmierte ein noch unbekannter Täter Ende des Monats Februar 2023 einen am Bahnhofsgelände abgestellten Bauwagen des Kirchweihvereins mit einem Schriftzug aus schwarzer und blauer Farbe. Im Bereich des Bahnhofsgeländes konnten an diversen anderen Gebäuden und Einrichtungen dieselben Schriftzüge festgestellt werden. Insgesamt beläuft sich der Sachschaden auf ca. 2000 Euro. Ein noch unbekannter Täter beschmierte im Zeitraum vom 07.03.2023 – 09.03.2023 eine denkmalgeschützte Mauer am Schloss Henfenfeld mit einem Schriftzug in blauer Farbe. Der Sachschaden wird auf ca. 3000 Euro beziffert. Die Polizeiinspektion Hersbruck bittet die Bevölkerung, die in oben genannter Sache Angaben zum Sachverhalt machen kann, sich telefonisch mit der Polizei unter 09151-8690-0 in Verbindung zu setzen.

Lauf Unfallflucht
Am Donnerstag, 09.03.2023, gegen 13:00 Uhr, beobachteten zwei Zeuginnen, wie eine 42-Jährige mit ihrem Pkw, einen in der Hardtstraße geparkten Toyota, im Vorbeifahren touchierte. Hierdurch wurde dessen Außenspiegel beschädigt. Der Unfallschaden beträgt rund 200 Euro. Die Verursacherin flüchtete von der Unfallstelle, ohne eine Aufnahme zu gewährleisten. Auf Grund der Angaben der beiden Zeuginnen konnte die 42-Jährige schon kurze Zeit später ermittelt werden

Lauf – Schließzylinder eines Briefkastens entwendet
Im Zeitraum von Freitag, 03.03.2023, bis Mittwoch, 08.03.2023, wurde der Briefkasten eines Vereins in der Hersbrucker Straße in Lauf, beschädigt. Ein unbekannter Täter baute den Schließzylinder aus und entwendete diesen. Der dabei entstandene Schaden liegt bei rund 50 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Lauf – Unfallflucht
Am Donnerstag, 09.03.2023, gegen 12:45 Uhr, beobachtete eine Zeugin in der Galgenbühlstraße, wie ein Paketbote mit einem Transporter, rückwärts gegen einen geparkten VW fuhr. Der Paketfahrer setzte seine Fahrt unmittelbar fort. Er hatte einen Schaden in Höhe von rund 1000 Euro verursacht. Die Zeugin verständigte den Fahrer des VW. Weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Eckental – Rucksack am Bahnhof entrissen Zeugenaufruf

Am Mittwochnachmittag (08.03.2023) entriss ein Unbekannter einem 13-jährigen Mädchen am Bahnhof Eschenau (Lkrs. Erlangen-Höchstadt) den Rucksack. Die Kriminalpolizei Erlangen bittet um Zeugenhinweise. Die 13-Jährige befand sich gegen 15:45 Uhr gemeinsam mit einer Freundin am Bahngleis 1 des Bahnhofs Eschenau. Die Züge fahren hier in Richtung Gräfenberg. Nachdem der Zug eingefahren war, warteten die beiden auf das Öffnen der Waggontüren. In diesem Moment trat ein unbekannter Mann von hinten an die 13-Jährige heran und entriss ihr den Rucksack, welchen sie über einer Schulter trug. Anschließend rannte der Mann in Richtung Busbahnhof davon. Das Mädchen blieb dabei unverletzt. Beschreibung des Tatverdächtigen: Männlich, etwa 25 Jahre alt, etwa 180 cm groß, kräftige Statur, braun, sehr kurze Haare, Kinn- und Oberlippenbart. Er war bekleidet mit einer schwarzen Jacke, blauen Jeans und weißen Schuhen. Das Fachkommissariat der Erlanger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Beamten bitten um Hinweise aus der Bevölkerung. Der Tatverdächtige hat sich ersten Erkenntnissen zufolge bereits vor der Tat auf dem Bahnsteig aufgehalten. Zeugen, welche die Tat beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0911 2112 – 3333 mit dem Kriminaldauerdienst Mittelfranken in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 9. März

Hersbruck – Fahndungserfolg
Ein 32 Jahre alter Hersbrucker wurde durch Haftbefehl gesucht. Bei den anfänglichen Ermittlungen konnte er immer wieder nicht angetroffen werden, am vergangenen Mittwoch konnte er jedoch in einer Wohnung in seinem Verwandtschaftsumfeld angetroffen werden. Er wurde zunächst dem Richter vorgeführt und anschließend in die Justizvollzugsanstalt überstellt.

Henfenfeld Schmierereien festgestellt
In Henfenfeld in der Pfinzingstraße wurde durch bislang unbekannte Täter eine Mauer mit blauer und silberner Farbe besprüht. Der Schaden wird auf ca. 100 Euro geschätzt. Eine weitere Schmiererei wurde in Hersbruck, am Unteren Markt, in der öffentlichen Toilette festgestellt. Dort wurde am vergangenen Wochenende eine Wand mit grüner Farbe bespritzt – der Sachschaden wird mit ca. 500 Euro beziffert.
Die Polizei bittet in beiden Fällen um Hinweise aus der Bevölkerung.

Lauf Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Mittwoch, 08.03.2023, gegen 11:30 Uhr, kam eine 77-Jährige, die mit einem Opel von Lauf in Richtung Hersbruck fuhr, aus noch ungeklärter Ursache, ca. 250 Meter vor der Anschlussstelle Lauf Nord, nach rechts von der Fahrbahn ab. Sie überfuhr dort ein Verkehrsschild. Anschließend fuhr sie aus dem Grünstreifen quer über beide Fahrstreifen und geriet nach links in den Grünstreifen, wo sie mit einem Baum kollidierte. Die Fahrerin war kurzzeitig bewusstlos. Sie kam leicht verletzt ins Klinikum Nürnberg Süd. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 6200 Euro. Der nicht mehr fahrbereite Opel wurde
abgeschleppt.

Lauf Einbruch in Getränkemarkt
In der Nacht von Dienstag, 07.03.2023, auf Mittwoch, 08.03.2023, schraubte ein unbekannter Täter ein Fenstergitter an einem Getränkemarkt, Am Winkelsteig in Lauf, ab. Anschließend hebelte er das Fenster auf und gelang so in den Innenraum. Dort wurde lediglich eine Überwachungskamera entwendet, die einen Wert von rund 150 Euro hatte. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 1500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Lauf Verkehrsunfall
Am Mittwoch, 08.03.2023, gegen 20:30 Uhr, bog ein 27-Jähriger, mit einem Kia von der A9 aus Richtung Berlin kommend, an der Anschlussstelle Lauf Nord, nach rechts in Richtung Lauf ein. Dabei übersah er eine 59-Jährige, die mit einem Audi, von der B14 kommend in Richtung Lauf fuhr und kollidierte mit ihr im Einmündungsbereich. Dabei entstanden Sachschäden in Höhe von rund 2000 Euro. Die Insassen blieben unverletzt.

A6/Altdorf – Kleine Ursache – großer Schaden
Am späten Mittwochnachmittag kam es zwischen den Anschlussstellen Alfeld und Altdorf-Leinburg zu einem Verkehrsunfall bei dem größere Mengen Kraftstoff ausliefen. Gegen 18:00 Uhr befuhr ein 35-jähriger mit seinem Pkw die A6 Richtung Heilbronn und geriet auf Grund eines Fahrfehlers auf dem linken Fahrstreifen ins Schleudern. Der Fahrer verlor die Kontrolle, woraufhin der Mercedes gegen die linke Seite eines auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Sattelzuges stieß. An diesem wurde der Tank beschädigt, weshalb etwa 500 Liter Kraftstoff quer über die Fahrbahn liefen. Kräfte der freiwilligen Feuerwehren aus Altdorf und Alfeld, sowie der Autobahnmeisterei waren vor Ort eingesetzt um bei der Absicherung der
Unfallstelle zu unterstützen und Umweltgefahren durch die ausgelaufenen Betriebsstoffe zu verhindern.
Bei dem Verkehrsunfall wurden keine Personen verletzt, jedoch entstand Sachschaden in Höhe von über 20.000,- Euro. Bis etwa 22:00 Uhr kam es auf Grund der Bergungs- und Reinigungsarbeiten zu Verkehrsbehinderungen.

Mittwoch, 8. März

Lauf – Fahrt unter Drogeneinwirkung
Am Dienstag, 07.03.2023, gegen 11:00 Uhr, wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle, bei einem 40-Jährigen, festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln fuhr. Ein Drogenvortest reagierte gleich auf drei unterschiedliche Substanzen. Bei dem Fahrer eines Audi, wurde anschließend eine Blutentnahme im Krankenhaus Lauf durchgeführt. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.

Lauf – Schmierereien
Im Zeitraum von Dienstag, 28.02.2023, bis Freitag, 03.03.2023, wurde ein Stromhäuschen in der Nürnberger Straße, durch unbekannte Täter mit roter, schwarzer und blauer Farbe besprüht. Hierdurch entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Röthenbach – Schmierereien
An einem Stromhäuschen an der Einmündung Erlenplatz und Eichenring, wurden durch unbekannte Täter mehrere Schriftzüge mit schwarzer, blauer und orangener Farbe aufgesprüht. Die Sachbeschädigung wurde am Dienstag, 07.03.2023 festgestellt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Lauf – Unter Drogeneinwirkung gefahren
Am Dienstag, 07.03.2023, gegen 17:00 Uhr, unterzogen Beamte der Polizei Lauf, einen Ford und dessen 27-Jährigen Fahrer, einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Lindnerschmidtstraße in Lauf. Dabei wurden Anzeichen für einen kürzlichen Drogenkonsum bekannt. Ein Urintest bestätigte den Verdacht, weshalb eine Blutentnahme im Krankenhaus Lauf durchgeführt wurde. Die Fahrzeugschüssel wurden sichergestellt.

Schnaittach – Unfallflucht
Im Zeitraum von Freitag, 03.03.2023, bis Mittwoch, 08.03.2023, wurde ein schwarzer VW, Golf, der auf einem Parkplatz in der Fröschau abgestellt war, durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren und beschädigt. An dem Golf entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 800 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lauf zu melden.

Hersbruck – WhatsApp-Betrug
Erneut wurde eine Geschädigte Opfer eines Trickbetrugs. Sie hatte zunächst eine SMS auf ihrem Mobiltelefon erhalten, von ihrem angeblichen Sohn. Der „Sohn“ schilderte, dass er ein neues Handy und deshalb keinen Zugriff mehr auf sein Onlinebanking hätte. Er bat um Überweisung eines mittleren vierstelligen Betrags zur Begleichung einer dringlichen Rechnung. Die Geschädigte tätigte die Überweisung. Der Betrug fiel erst später auf. Die Polizeiinspektion Hersbruck hat die Ermittlungen wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs aufgenommen.

Hersbruck – Sachbeschädigung durch Graffiti
Zwischen Montag, den 06.03.2023 und Dienstag, 04.03.2023 wurde auf einem Kinderspielplatz im Hirschbühlweg durch Unbekannte ein Graffiti an einem Spielturm angebracht. Der Turm und die dort angebrachte Rutsche wurden großflächig mit grüner Sprühfarbe beschmiert. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hersbruck in Verbindung zu setzen. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen.

Eckental/Eschenau – PKW angefahren
Am Dienstagnachmittag wurde am Parkplatz des Bekleidungsgeschäfts KIK in der Eckentaler Straße ein PKW angefahren. Der PKW wurde auf der Fahrerseite massiv beschädigt, so dass ein geschätzter Sachschaden von mehreren Tausend Euro entstand. Der Unfallverursacher entfernte sich jedoch von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen oder Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Erlangen-Land, unter der Rufnummer 09131/760-514 zu melden.

Dienstag, 7. März

Pommelsbrunn – Verunreinigung eines Ladens
Im Zeitraum vom 05.03.2023, 22.00 Uhr bis zum 06.03.2023, 06.00 Uhr, wurde der Eingangsbereich eines Ladens beim PEZ mit Fäkalien beschmiert. Wer hierzu Beobachtungen gemacht hat wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hersbruck unter der Telefonnummer 09151/86900 in Verbindung zu setzen.

A6/Altdorf – Verkehrsunfall mit einem Leichtverletzten
Ein 30-jähriger Kraftfahrer aus Osteuropa war mit seinem Sattelzug auf der A 6 in Richtung Heilbronn auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs, als er sich der Baustelle an der Riedener Talbrücke näherte. Die Fahrbahn wird dort auf die andere Seite verschwenkt und ist mit Baken gesichert. Die Elektronik des
Sattelzugs interpretierte die Situation womöglich fälschlicherweise als Hindernis auf der Fahrbahn und leitete eine Vollbremsung ein, so dass der Sattelzug innerhalb weniger Sekunden zum Stillstand kam. Der Fahrer eines nachfolgenden Kleintransporters und die Fahrerin eines nachfolgenden Pkw erkannten die Situation zu spät und fuhren auf. Die Pkw-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die FFW Lauterhofen war an der Unfallstelle eingesetzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 70.000,- Euro geschätzt.

A9/Schnaittach – Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten
Ein 70-Jähriger aus Sachsen fuhr mit seinem Kleintransporter auf der A9 in Richtung Berlin als er ungebremst gegen das Heck eines Tanksattelzuges prallte, der mit ca. 80 km/h auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs war. Möglicherweise lag beim Fahrer des Kleintransporters ein medizinisches
Problem zugrunde. Der Senior wurde beim Aufprall schwer aber nicht lebensgefährlich verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Der Fahrer des Tanksattelzugs blieb unverletzt. Der Sattelzug war mit Kraftstoff beladen, der Auflieger blieb so weit intakt, dass es zu keinem Austritt von Flüssigkeiten kam. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000.- Euro geschätzt.

Schnaittach – Fahrraddiebstahl
In der Zeit von Freitag, 03.03.2023, bis Samstag, 04.03.2023, wurde ein Damenrad aus dem Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses, Am Erlanger, in Schnaittach, entwendet. Das silberne Fahrrad der Marke KCP hatte einen Wert von rund 400 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen

LaufLadendiebstahl
Am Montag, 06.03.2023, gegen 13:30 Uhr, bezahlte eine 16-Jährige mehrere Kosmetikartikel an der Kasse einer Drogerie am Marktplatz in Lauf. Als sie das Geschäft verließ, löste die Alarmanlage aus. Durch die Filialleiterin wurde die 16-Jährige angehalten. Sie händigte schließlich gestohlene Kosmetika im Wert von rund 40 Euro aus.

Lauf – Brandfall
Am Montag, 06.03.2023, gegen 12:15 Uhr, entdeckte der Gebäudeverwalter eines Mehrfamilienhauses in der Danziger Straße, dass Flammen aus dem Kamin loderten. Er alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Lauf. Der Kaminbrand konnte gelöscht werden, ohne dass es zu einem Personen- oder Gebäudeschaden kam.

Röthenbach – Einbruch in Unternehmen, Täter gefasst
In der Zeit von Freitag, 03.03.2023, bis Samstag, 04.03.2023, brach ein 36-Jähriger in die Geschäftsräume eines Unternehmens in der Rückersdorfer Straße in Röthenbach ein. Er entwendete Bargeld in Höhe von rund 500 Euro und durchwühlte mehrere Räume. Der Mann konnte bereits kurz nach seiner Tat festgenommen werden. Er wurde dem Ermittlungsrichter vorgeführt.

Montag, 6. März

A3/AK Nürnberg-Süd – Auffahrunfall mit hoher Geschwindigkeit, ein Schwerverletzter
Ein 55-Jähriger Kraftfahrer aus Osteuropa war mit seinem Lkw auf der A 6 in Richtung Waidhaus/Pilsen auf dem mittleren Fahrstreifen mit etwa 80 km/h unterwegs, als ein Kleintransporter auf Höhe des Autobahnkreuzes Nürnberg- Süd mit hoher Geschwindigkeit und ohne erkennbaren Grund auf den Lkw auffuhr. Der Transporter wurde dabei nach rechts in die Schutzplanke abgewiesen und im Anschluss quer über alle Fahrbahnen geschleudert. Der Lkw schleuderte nach links und prallte in die mittlere Betonschrammwand. Der 53-jährige Fahrer aus Osteuropa wurde in seinem Kleintransporter eingeklemmt und zog sich schwere Verletzungen an den unteren Extremitäten zu. Er musste durch die Feuerwehr befreit werden und kam anschließend in ein Krankenhaus. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden von der Unfallstelle geborgen. Die Feuerwehren aus Worzeldorf, Schwabach und Nürnberg waren im Einsatz. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 16.500,- Euro geschätzt.

A3/AK Nürnberg – Mit geplatztem Anhängerreifen auf der Autobahn unterwegs
Ein Verkehrsteilnehmer verständigte am Sonntagabend die Polizei, da ihm auf der A 3 auf Höhe der Anschlussstelle Erlangen-Tennenlohe ein Kleintransporter-Gespann mit unsicherer und langsamer Fahrweise sowie der fehlenden Beleuchtung am Anhänger auffiel. Der Zeuge beobachtete beim Nachfahren zudem, wie das Gespann an der Überleitung von der A 3 auf die A 9 die am rechten Fahrbahnrand aufgestellte mobile Schutzwand touchierte, da Beton und Reflektoren von dieser abbrachen. Die eingesetzten Beamten konnten das Gespann an der Rastanlage Feucht für eine Kontrolle anhalten. Dabei fiel auf, dass der vordere rechte Reifen am Anhänger platt war und die unsichere Fahrweise wohl auf diesen Umstand zurückzuführen ist. Obwohl der 62-jährige Fahrzeuglenker aus Oberbayern wusste, dass der Reifen defekt war, fuhr er etwa eine Stunde auf der Autobahn, ohne diese zu verlassen oder einen Hilfsdienst zu verständigen. Die Schadenshöhe wird auf etwa 700-. Euro geschätzt. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt an der Rastanlage untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde eingeleitet.

Pommelsbrunn – Geschwindigkeitsmessungen
In den Mittags- und Nachmittagsstunden des 04.03.2023 führte die Polizei in der Gemeinde Neuhaus a. d. Pegnitz, auf der Auerbacher Straße in Fahrtrichtung Ranna, Geschwindigkeitsmessungen durch. Im Zeitraum der Kontrollen konnten sechs Pkw-Fahrer festgestellt werden, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten. Der schnellste Pkw-Führer wurde mit 71 km/h gemessen. Ihn erwartet eine Bußgeldanzeige.

Sonntag, 5. März

Lauf – Versuchter Pkw Diebstahl
Am 04.03.2023, gegen 05:30 Uhr, wurde eine männlich Person in der Konrad-Zimmermann- Straße in Röthenbach a. d. Pegnitz dabei beobachtet, wie er versuchte einen Pkw zu entwenden. Die Person ging anschließend flüchtig, konnte jedoch durch eine Streife der Polizeiinspektion Lauf a. d. Pegnitz während der Fahndung im Nahbereich festgenommen werden. Auf Grund der Tatsache, dass der Tatverdächtige keinen festen Wohnsitz in Bundesrepublik Deutschland vorweisen konnte, wurde durch die zuständige Staatsanwaltschaft Haftantrag gestellt und der Festgenommene dem Ermittlungsrichter vorgeführt.

Lauf – Kollision auf Kreuzung
Am 05.03.2023, um 02:00 Uhr, übersah eine Pkw Fahrerin an der Kreuzung Simonshofer Straße / Hersbrucker Straße beim Linksabbiegen einen entgegenkommenden Pkw und kollidierte mit diesem. Die Unfallverursacherin wurde hierbei leicht verletzt und musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht werden. Die andere Verkehrsteilnehmerin blieb unverletzt. Bis zur Entfernung der verunfallten Fahrzeuge übernahm die Feuerwehr Lauf die Verkehrsregelung vor Ort.

Lauf – Pkw angefahren
Am Donnerstag, 02.03.2023, im Zeitraum 15:30 – 16:50 Uhr, wurde ein blauer Pkw der Marke BMW entweder im Oskar-Sembach-Ring / Waldluststraße in Lauf a. d. Pegnitz oder ggf. am Marktplatz in Schnaittach durch ein unbekanntes Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Wer Hinweise zum Verursacher geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lauf a. d. Pegnitz unter Tel.: 09123/9407-0 in Verbindung zu setzen.

Feucht – Geparkter beschädigt
Am Dienstagabend parkte ein Feuchter Mitbürger seinen grauen Pkw auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes in der Altdorfer Straße, um schnell einkaufen zu gehen. Als er kurzdarauf wieder zu seinem Fahrzeug kam, musste der 53- Jährige massive Kratzer an der Fahrerseite seines Kleinwagens feststellen. Nachdem der Täter sich nicht zu erkennen gab, bleibt der Haustechniker nun auf dem Schaden von geschätzten 500 Euro sitzen. Wer Angaben zu den Geschehnissen machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Altdorf unter der 09187-9500-0 zu melden.

Burgthann – In den Gegenverkehr gekommen
Am Freitagmittag befuhr ein 30-jähriger Bayreuther mit seinem Pkw die Kreisstraße 22 von der Bundesstraße 8 in Fahrtrichtung Rübleinshof. In der Kurve kurz vor dem Kanal kam ihm ein roter Lkw entgegen. Wohl aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, geriet dieser zu weit nach links und stieß dem entgegenkommenden Ford Transit gegen den linken Außenspiegel, welcher zerbrach. Der bis dato unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt in Richtung der Bundesstraße 8 fort, ohne sich um eine Regulierung des Sachschadens zu kümmern. Zum Glück blieben alle Beteiligten unverletzt. An dem Kleintransporter entstand ein Sachschaden von ungefähr 1500 Euro. Wer Angaben zum Unfallgeschehen oder dem Lkw machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Altdorf unter der 09187-9500-0 zu melden.

Altdorf – Auf dem Nachhauseweg attackiert
In der späten Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in der Altdorfer Innenstadt, im Bereich der Unteren Badgasse, zu einer körperlichen Attacke gegen einen Altdorf Mitbürger. Der 26-Jährige war auf dem Weg nach Hause, als er von einem bis dato unbekannten Mann brutal niedergeschlagen und im Gesicht verletzt wurde. Der zum Glück nur leicht verletzte Ingenieur musste ins Krankenhaus zur weiteren Behandlung verbracht werden. Der Täter konnte unerkannt entkommen. Wer Angaben zu der Tat, dem Täter oder andere Beobachtungen in der besagten Nacht machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Altdorf unter der 09187-9500-0 zu melden.

A6/AK Nürnberg-Süd – Kleintransporter rast vorausfahrendem Klein-Lkw ins Heck
Am frühen Samstag Morgen verursachte ein Auffahrunfall zweier Kleintransporter ein Großaufgebot von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst auf der A6 Ri. Waidhaus auf Höhe des Autobahnkreuzes Nürnberg-Süd. Aus bisher nicht bekannter Ursache fuhr ein tschechischer Kleintransporter mit hoher Geschwindigkeit auf den vorausfahrenden Kleintransporter aus Polen auf. Die Wucht des Aufpralles war so groß, dass die beiden Fahrzeuge nach dem Unfall noch mehr als hundert Meter über die Fahrbahn schleuderten. Die Front des Unfallverursachers wurde dabei so stark demoliert, dass der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde und schwere Verletzungen im Bereich der Beine erlitt. Die Feuerwehren aus Schwabach und Worzeldorf sowie die Berufsfeuerwehr aus Nürnberg mussten mit schwerem Gerät den Fahrer aus seinem Fahrzeug befreien. Aufgrund des großen Trümmerfeldes und für die Rettung des Eingeklemmten mussten die Beamten der Autobahnpolizei Feucht die A6 in Richtung Waidhaus für mehr als eine Stunde sperren. Aufgrund der frühen Morgenstunden und der Möglichkeit die Unfallstelle über das Autobahnkreuz zu umfahren, hielten sich die Beeinträchtigungen für den Verkehr in Grenzen. Der Fahrer des vorausfahrenden Klein-Lkw wurde glücklicherweise nicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden jedoch so stark beschädigt, dass sie durch Abschleppdienste geborgen werden mussten. Der schwerverletzte Unfallverursacher wurde schließlich in eine naheliegende Klinik gebracht. Gegen den Fahrer wurde durch die VPI Feucht ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Unfallaufnahme und Reinigungsarbeiten dauerten bis 09.45h an.

A6/Zw. AS Altdorf/Leinburg und AS Alfeld – Im Drogenrausch in Schlangenlinien unterwegs
Am späten Samstag Nachmittag fiel Beamten der VPI Feucht ein Pkw auf der A6 auf, der in ausgeprägten Schlangenlinien Ri. Waidhaus unterwegs gewesen war. Bei der Kontrolle des Fahrzeuges am Autohof an der Anschlussstelle Alfeld konnten bei dem Fahrer deutliche Auffälligkeiten festgestellt werden, die auf einen kürzlichen Drogenkonsum schließen ließen. Ein Urintest verlief schließlich positiv auf Amphetamin. Dem Mann wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen den berauschten Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Aufgrund seines zusätzlich angeschlagenen Gesundheitszustandes wurde der Mann anschließend an den Rettungsdienst übergeben, die diesen zur Untersuchung in ein naheliegendes Krankenhaus brachten.

A9/AS Lauf und AK Nürnberg – Betrunkener verursacht Unfall mit Personenschaden und pöbelt Polizisten an
Am Samstag Abend ereignete sich auf der A9 Ri. München zwischen der Anschlussstelle Lauf-Süd und dem Autobahnkreuz Nürnberg ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt worden war. Hier war ein Pkw-Fahrer einem vorausfahrendem Pkw bei einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h hinten aufgefahren. Der Pkw des Verursachers geriet daraufhin außer Kontrolle und kollidierte mit der Betonwand auf der linken Seite der Fahrbahn. Der Fahrer des vorausfahrenden Pkw erlitt durch den Aufprall leichte Verletzungen im Nacken- und Rückenbereich (sog. Schleudertrauma). Durch den Unfall wurden Fahrzeugteile und Teile des Bankettes über die gesamte Fahrbahn verteilt. Die A9 musste deshalb zur Unfallaufnahme und für Reinigungsarbeiten für kurze Zeit in Richtung München komplett gesperrt werden. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten der Autobahnpolizei Feucht dann fest, dass der Fahrer des unfallverursachenden Pkw erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Zur Durchführung einer Blutentnahme wurde der Fahrer schließlich auf die Wache der VPI Feucht gebracht. Hier verhielt er sich so unkooperativ und aggressiv gegenüber den eingesetzten Beamten, dass diese dem Delinquenten kurzzeitig sogar Handfesseln anlegen mussten. Die Untersuchungen des Arztes ergaben schließlich eine erhebliche Alkoholisierung des Mannes von knapp 1,6 Promille. Gegen den uneinsichtigen, aggressiven und erheblich alkoholisierten Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Trunkenheit am Steuer eingeleitet. Neben der durchgeführten Blutentnahme wurde der Führerschein des Mannes beschlagnahmt.

A3/A73 – Trunkenheitsfahrt mit glimpflichem Ausgang
In den Morgenstunden des 05.03.2023 meldete sich eine Verkehrsteilnehmerin am Notruf der Polizei. Sie teilte mit, dass sie sich auf der BAB A 3 in Richtung Würzburg befinde, und ein vor ihr fahrender Pkw Schlangenlinie fahren würde. Im weiteren Verlauf versuchte eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizeiinspektion Erlangen das Fahrzeug anzuhalten. Der Fahrer machte jedoch keinerlei Anstalten den Aufforderungen der Beamten Folge zu leisten. Über die Ausfahrt Erlangen West änderte er seine Fahrtrichtung. Am Autobahnkreuz Fürth / Erlangen wechselte er auf die A 73 in Richtung Feucht. Bei seiner Irrfahrt touchierte er wohl auch die Mittelschutzleitplanke bei Erlangen West. Nach ca. 25 Minuten konnte das Fahrzeug unter Hinzuziehung einer Streife der PI Erlangen Stadt an einem Parkplatz bei Erlangen Eltersdorf angehalten werden. Die Überprüfung der Fahrtauglichkeit des 41 Jährigen auf Fürth ergab, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Weiterhin stand er unter Alkoholeinfluss. Der Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Dies dürfte wohl auch der Grund gewesen sein, dass er den Aufforderungen zum Anhalten nicht Folge leistete. Ob ein Sachschaden entstanden ist, wird noch geprüft. Auf den Mann kommt ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu.

Hersbruck – Fahrraddiebstahl
Am Samstagnachmittag wurde in der Leutenbachstraße am linken Bahnhof ein versperrtes Mountainbike entwendet. Es handelte sich um ein blau-schwarzes Rad der Marke Giant. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Hersbruck.

Samstag, 4. März

Vorra – Sachbeschädigung
Zwischen Mittwoch, den 01.03.2023, 11:00 – Donnerstag, den 02.03.2023, 11:50 Uhr, wurden an einem Grundstück in der Hauptstraße in 91247 Vorra, ein Gartentor und eine Regenrinne beschädigt. Außerdem wurde ein Teil der Regenrinne entwendet. Die Polizeiinspektion Hersbruck ermittelt wegen Diebstahl und Sachbeschädigung. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hersbruck zu melden.

Vorra – Sachbeschädigung
Zwischen Mittwoch, den 01.03.2023, 11:00 – Donnerstag, den 02.03.2023, 11:50 Uhr, wurden an einem Grundstück in der Hauptstraße in 91247 Vorra, ein Gartentor und eine Regenrinne beschädigt. Außerdem wurde ein Teil der Regenrinne entwendet. Die Polizeiinspektion Hersbruck ermittelt wegen Diebstahl und Sachbeschädigung. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hersbruck zu melden.

Hersbruck – Ladendiebstahl
Am Freitag, den 03.03.2023, um 17:40 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Hersbruck über einen Ladendiebstahl in einem Supermarkt in der Hersbrucker Innenstadt informiert. Eine 30-Jährige wurde von Zeugen beobachtet, wie sie mehrere Getränkedosen in ihrer Handtasche verstaute. An der Kasse zahlte sie ihren Einkauf, jedoch nicht die Getränkedosen. Daraufhin wurde sie von den Mitarbeitern des Supermarkts konfrontiert und die Polizei verständigt. Auf die 30- Jährige kommt eine Strafanzeige wegen Ladendiebstahls zu und ihr wurde durch das Geschäft ein Hausverbot ausgesprochen.

Hersbruck – Diebstahl von KFZ-Kennzeichen
Am Samstagmorgen, 04.03.2023, im Zeitraum zwischen 00:30 – 05:30 Uhr, wurden auf dem Großparkplatz „Plärrer“ in 91217 Hersbruck beide Kennzeichen eines dort geparkten PKW BMW entwendet. Die Geschädigte meldete den Diebstahl bei der Polizeiinspektion Hersbruck. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hersbruck in Verbindung zu setzen.

Lauf – Pkw-Fahrer alkoholisiert
Am Samstag, 04.03.2023, gegen 00:45 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Lauf einen 50- Jährigen, mit einem Skoda, in der Meißenbachstraße in Lauf a.d.Pegnitz. Im Zuge dessen wurde deutlicher Alkoholgeruch bei dem Fahrer festgestellt. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 1,2 mg/l. Daher erfolgte eine Blutentnahme im Krankenhaus Lauf. Die Fahrzeugschlüssel und der Führerschein des 50-Jährigen wurden sichergestellt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Freitag, 3. März

Henfenfeld – Unfallflucht
Am Mittwochnachmittag gegen 15:00 Uhr befuhr eine 35-jährige Frau mit ihrem BMW die B14 von Hersbruck kommend in Fahrtrichtung Henfenfeld. Am Rastplatz Höhe Hersbruck fuhr ein bislang unbekannter Kfz-Führer unvermittelt, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten, auf die B14 ein. Die herannahende BMW-Fahrerin musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, so stark abbremsen, dass ein ihr nachfolgender 19-jähriger VW-Fahrer nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte und ihr auffuhr. Der unbekannte Pkw-Führer fuhr einfach weiter, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. An den Pkw’s entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 5.500 €. Die Polizeiinspektion Hersbruck bittet Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 09151 86900 zu melden.

Happurg – Motorrad brennt
Während der Fahrt auf der B14 geriet am Donnerstagvormittag das Motorrad eines 45- jährigen zwischen den Anschlussstellen Happurg und Hersbruck in Brand. Ein hinzukommender Lkw-Fahrer konnte die Flammen mit seinem Feuerlöscher ersticken, die alarmierten Feuerwehren aus Happurg und Hersbruck mussten nicht mehr einschreiten. Obwohl unverletzt kam der Mann vorsorglich mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Der Sachschaden wird auf circa 3000 Euro geschätzt, es wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen.

Lauf – Mehrere Verkehrsteilnehmer mit abgelaufenen Versicherungskennzeichen
Am Donnerstag, 02.03.2023, wurden insgesamt fünf E-Scooter- und Rollerfahrer bei Verkehrskontrollen im Dienstgebiet der Polizei Lauf festgestellt, die noch mit dem grünen Versicherungskennzeichen unterwegs waren. Seit 01.03.2023 ist für einen Versicherungsschutz jedoch das neue, schwarze Kennzeichen notwendig. Gegen die Verkehrsteilnehmer wurde jeweils ein Verfahren wegen einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde in allen Fällen unterbunden.

Lauf – Unfallflucht
Am Donnerstag, 02.03.2023. gegen 12:30 Uhr, konnte eine Zeugin beobachten, wie der Fahrer eines blauen Hyundai, in der Nürnberger Straße gegen einen geparkten Seat stieß. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne eine Schadensregulierung zu veranlassen. An dem geparkten Seat entstand ein Schachschaden in Höhe von rund 3000 Euro. Auf Grund der Mitteilung der Zeugin ist das Kennzeichen des Hyundai bekannt. Die Ermittlungen zum Fahrer dauern noch an.

Lauf – Messing gestohlen
Im Zeitraum von Donnerstag, 02.02.2023, bis Donnerstag, 02.03.2023, wurden rund 700 kg Messing aus einem Altmetallcontainer, eines Unternehmens in der Industriestraße in Lauf gestohlen. Das Metall hat einen Wert von rund 2500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Eckental – Verkehrsunfall ohne Personenschaden
Am 02.03.2023 ereignete sich in den frühen Abendstunden ein Verkehrsunfall in der Orchideenstraße / Salbeiweg, bei dem glücklicherweise nur Sachschaden entstand. Eine Verkehrsteilnehmerin wollte aus dem verkehrsberuhigten Bereich auf die übergeordnete Straße einfahren und übersah hierbei den vorfahrtsberechtigten Pkw eines anderen Verkehrsteilnehmers. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Bei dem Unfall blieben die beteiligten Fahrzeugführer unverletzt.

Donnerstag, 2. März

Rückersdorf – Unfallflucht
Am Mittwoch, 01.03.2023, zwischen 11:00 Uhr und 12:30 Uhr, wurde ein Verteilerkasten in Rückersdorf, Am Hopfengarten, durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 3500 Euro. Zeugenhinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Lauf – Motorradfahrerin gerät an Brückengeländer
Am Mittwoch, 01.03.2023, gegen 16:30 Uhr, fuhr eine 17-Jährige mit einer Kawasaki in der Briver Allee, in Lauf, in nördliche Richtung. Aus Unachtsamkeit kam sie ins Schlingern und geriet letztlich mit dem Lenker gegen ein Brückengeländer, weshalb sie stürzte. Hierdurch zog sie sich Verletzungen am rechten Bein und Oberkörper zu. Die Motorradfahrerin wurde ins Krankenhaus Lauf verbracht. An dem Motorrad und dem Brückengeländer entstanden Sachschäden in Höhe von rund 1200 Euro.

Lauf – Fensterscheibe eingeworfen
Im Zeitraum von Montag, 27.02.2023, bis Mittwoch, 01.03.2023, wurde eine Fensterscheibe eines Hauses im Bauereißweg, mit einem Stein eingeworfen. Hierdurch verursachte der unbekannte Täter einen Sachschaden in Höhe von rund 250 Euro. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Mittwoch, 1. März

A9/Autobahnkreuz Nürnberg – Fahrt unter Drogen
Bei der Kontrolle eines 25-jährigen Pkw-Fahrers im Bereich des Autobahnkreuzes Nürnberg wurde in seiner Geldbörse sowie Bekleidung eine geringe Menge an Rauschmittel aufgefunden. Ein anschließend durchgeführter Drogenvortest verlief positiv. Der 25-Jähriger aus Osteuropa musste sich einer Blutentnahme unterziehen und die Fahrzeugschlüssel zur Unterbindung der Weiterfahrt abgeben. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

A3/Autobahnkreuz Nürnberg – Berauscht und zu schnell unterwegs
Ein 37-jähriger Pkw-Fahrer wurde am Autobahnkreuz Nürnberg angehalten, nachdem er bei einer Geschwindigkeitsmessung die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 25 km/h überschritt. Bei der Kontrolle verlief ein durchgeführter Drogenvortest positiv auf THC. Der Fahrzeuglenker musste daraufhin eine Blutprobe abgeben. Zur Unterbindung der Weiterfahrt wurden die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Zudem war der Pkw des 37-Jährigen mit Wohnsitz in Oberfranken in einem Nachbarland zugelassen und es erfolgte keine Nachversteuerung. Es wird nun wegen der Fahrt unter Drogeneinwirkung sowie wegen eines Verstoßes gegen die Abgabenordnung ermittelt.

Burgthann – Außenspiegel berührten sich
Am Dienstag, 28.02.2023, um 13:00 Uhr, fuhr ein 30-jähriger Fahrer eines Ford Transit Custom von der Bundesstraße 8 kommend auf die Kreisstraße LAU 22 in Fahrtrichtung Rübleinshof. Als ihm in einer Kurve kurz vor dem Kanal mit hoher Geschwindigkeit ein roter Lkw entgegenkam, der über seine Fahrstreifenmarkierung hinaus fuhr, streiften sich im Begegnungsverkehr die Außenspiegel der beiden Fahrzeuge. Der Fahrzeugführer des Lkw setzte seine Fahrt in Richtung Bundesstraße 8 fort, ohne sich um den Vorfall zu kümmern. Der entstandene Sachschaden am Ford Transit beläuft sich auf rund 1.500 Euro. Die Polizeiinspektion Altdorf bittet Zeugen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer (09187) 9500-0, zu melden.

Vorra – Sachbeschädigung
Am Dienstag wurden in der Straße „Ins Engenthal“ drei geparkte Pkws durch unbekannte Täter verkratzt. Der entstandene Schaden wird auf ca. 4.000 EUR geschätzt. Die Polizei sucht nun Zeugen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Hersbruck.

Hersbruck – Verkehrsunfall
Am Dienstagmorgen kurz nach 09 Uhr kam es in der Grabenstraße zu einem Verkehrsunfall, als eine 64-jährige Fußgängerin die Straße an der Fußgänger-Ampel überqueren wollte. Sie wurde von einem Toyota-Kleinwagen erfasst, der offensichtlich bei Rotlicht in Richtung Reichenschwand gefahren war. Die Fußgängerin kam leicht verletzt in ein Krankenhaus. Die Grabenstraße war kurzzeitig komplett gesperrt.

Lauf – Randalierer
In der Nacht von Dienstag, 28.02.2023, auf Mittwoch, 01.03.2023, randalierte eine 26-Jähriger in der Innenstadt in Lauf. Er warf im Bereich Marktplatz und Spitalgasse mehrere Mülltonnen um. Er trat gegen eine Streugutbox, Blumenkübel, Stehtische und Werbeplakate. Zudem schleuderte er eine Mülltonne auf einen geparkten Maserati. Im Rahmen einer Tatortbereichsfahndung konnte der deutlich alkoholisierte Mann festgenommen werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 4000 Euro.

Kirchröttenbach – Pkw verkratzt
Am Dienstagmittag, 28.02.2023, wurde die Motorhaube eines geparkten, roten VW Polo zerkratzt. Das Fahrzeug parkte neben dem Sportgelände der Grundschule. Durch den unbekannten Täter wurde ein Schaden in Höhe von rund 1000 Euro verursacht. Sachdienliche Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Neunkirchen a. Sand – Rollerfahrerin gestürzt – Fahrer eines schwarzen Seat Ibiza gesucht
Am 24.02.2023, ca. 07:20 Uhr, ereignete sich auf der Staatsstraße 2241 zwischen Wolfshöhe und Neunkirchen a. Sand ein Verkehrsunfall bei welchem eine 17-Jährige, die mit einem schwarzen Roller unterwegs war, stürzte. Die Rollerfahrerin wurde vor dem Sturz von einem schwarzen Pkw, Seat, Ibiza, mit LAU-Teilkennzeichen überholt. Bei dem Fahrzeugführer soll es sich demnach um eine männliche Person gehandelt haben. Der Fahrer dieses Pkw wird dringend gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lauf a. d. Pegnitz in Verbindung zu setzen, um so ggf. wichtige Informationen zum Unfallhergang geben zu können.

Dienstag, 28. Februar

Hersbruck – Sachbeschädigung an Kfz
Im Tatzeitraum vom 26.02.2023, 17:00 Uhr bis zum 27.02.2023, 08:00 Uhr wurde der hintere linke Reifen eines in der Trollstraße geparkten Pkw beschädigt. Aufgrund des Schadensbildes wird nach jetzigem Stand der Ermittlungen davon ausgegangen, dass vorsätzlich mindestens ein Nagel und eine Schraube in den Reifen getrieben wurden. Zeugen, die Hinweise auf den bislang unbekannten Täter geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Hersbruck in Verbindung zu setzen.

Hersbruck – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am gestrigen Montag, den 27.02.2023, gegen 11:25 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Johannes-Scharrer-Straße / Georg-Held-Straße ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Eine 84jährige Fahrerin eines Elektrorollers befuhr dabei die Johannes-Scharrer- Straße und übersah an der Kreuzung einen von rechts kommenden, bevorrechtigten Pkw. Der Fahrer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Die Rollerfahrerin stürzte durch den Anstoß auf die Fahrbahn und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Sie wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wurde auf ca. 4000,- Euro geschätzt.

A6/Autobahnkreuz Nürnberg-Ost – Nach Zusammenstoß geflüchtet
Am Montagabend ereignete sich im Bereich des Autobahnkreuzes Nürnberg- Ost ein Verkehrsunfall bei dem der Verursacher flüchtete. Gegen 21:50 Uhr befuhr ein 43-jähriger Kraftfahrer mit seinem Sattelzug die A6 in Richtung Amberg und wechselte am Autobahnkreuz auf die zweispurige Überleitung zur A9 Richtung Berlin. Von der A6 aus Amberg kommend befuhr ein Pkw die Tangente zur Überleitung. Der Mazda scherte auf Höhe des Sattelaufliegers nach links ein und touchierte diesen dabei. Während der Sattelzug nach dem Zusammenstoß auf den Standstreifen anhielt, setzte der Pkw die Fahrt fort, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern. An dem Sattelauflieger wurde der rechten Unterfahrschutz beschädigt. Der Pkw Mazda wurde an der linken Seite beschädigt. Hinweise zum Unfallverursacher erbittet die Verkehrspolizeiinspektion Feucht unter Tel.: 09128/9197-0

Lauf – Einbruch in Firmengebäude
Zwischen Donnerstag, 23.02.2023 und Montag, 27.02.2023, brach ein unbekannter Täter in ein stillgelegtes Gebäude einer Firma, im Grünthal ein. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von rund 250 Euro. Der Täter entwendete eine Taschenlampe und Lebensmittel im Gesamtwert von etwa 30 Euro. Sachdienliche Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Lauf – Ladendieb
Am Montag, 27.02.2023, gegen 11:30 Uhr, konnte ein 83-Jähriger, in einem Discounter in der Röthenbacher Straße, in Lauf, dabei beobachtet werden, wie er zwei Flaschen Schnaps in seine Hose steckte. An der Kasse bezahlte der Mann lediglich Waren aus seinem Einkaufskorb. Darauf angesprochen ging der Mann zurück und legte die Schnapsflaschen ab. Anschließend entfernte er sich aus dem Geschäft. Er konnte im Rahmen einer Fahndung angetroffen werden. Bei ihm wurde noch weiteres Diebesgut aufgefunden. Insgesamt beläuft sich der Wert der Ware auf rund 45 Euro.

Lauf – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Montag, 27.02.2023, gegen 07:00 Uhr, überquerte eine 27-Jährige die Schönberger Straße an der Einmündung zur Gartenstraße in Röthenbach. Zeitgleich fuhr ein Opel in der Schönberger Straße in gleicher Richtung und bog in die Gartenstraße ein. Dabei erfasste der unbekannte Fahrer die 27-Jährige an deren linken Fuß und verletze sie leicht. Der Opel hielt jedoch nicht an. Der Fahrer setzte die Fahrt unmittelbar fort, ohne der Verletzten zu helfen. Ein Zeuge konnte den Unfall beobachten und half der 27-Jährigen. Weitere mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lauf zu melden.

Lauf – Feueralarm durch Handschuhe ausgelöst
Am Montag, 27.02.2023, gegen 18:45 Uhr, kam es wegen Rauchentwicklung, in einem Betrieb in der Nürnberger Straße in Lauf, zu einem Feuerwehreinsatz. Bei einer Begehung durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Lauf, wurde als Ursache ein Paar Handschuhe festgestellt, welches auf einem heißen Ofen abgelegt war. Die Handschuhe begannen zu schmoren und zu rauchen und lösten schließlich den Einsatz aus. Außer den angebrannten Handschuhen im Wert von ca. 50 Euro entstand kein Sach- oder Personenschaden.

Lauf – Fahrraddiebstahl
Von Samstag, 25.02.2023, bis Sonntag, 26.02.2023, wurde ein schwarz-graues Mountainbike der Marke Haibike, vom Fahrradabstellplatz am Bahnhof Lauf (rechts), in der Urlasstraße entwendet. Das Fahrrad war mit einem Schloss gesichert, welches durchtrennt wurde. Der Entwendungsschaden liegt bei rund 550 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Eckental/Eschenau – Baumaterial von Baustelle entwendet
In der Zeit vom 13.02.2023 bis 24.02.2023 wurden von einer Baustelle in der Dr.-Otto-Leich-Straße mehrere Pakete mit Dämmplatten entwendet. Die Pakete lagerten im Hofbereich der Baustelle, welche mittels eines Bauzauns umschlossen ist. Durch den Diebstahl ist ein Schaden von mehreren Hundert Euro entstanden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Erlangen-Land, unter der Tel. 09131/760-514 entgegen.

Montag, 27. Februar

A9/Feucht – Mehrere Trunkenheitsfahrten verhindert
Im Rahmen einer Kontrollaktion auf Rastplätzen konnten am Sonntagabend mehrere Trunkenheitsfahrten von Kraftfahrern verhindert werden. An der Rastanlage Feucht kontrollierten die Beamten zwei Sattelzüge kurz vor der Abfahrt, welche im Bereich der Lkw-Parkplätze parkten. Die beiden Kraftfahrer aus Osteuropa wollten ihre Fahrt in Richtung Berlin fortsetzen. Dies wurde jedoch durch Sicherstellung der Fahrzeugdokumente unterbunden, da bei beiden der Alkoholtest einen Wert von über einem Promille anzeigte. Auch am Parkplatz Auergründel konnte eine Trunkenheitsfahrt unterbunden werden. Dort wurde ein Sattelzug mit zwei Kraftfahrer im Zweifahrerbetrieb angetroffen. Auch diese beiden hatten einen Alkoholpegel von über einem Promille.

Eckental – Diebstahl
Bislang unbekannte Täter entwendeten aus einem Gebäudeanbau in der Jägerstraße auf Höhe Hausnummer 1 eine Schubkarre mit grünem Stahlrahmen und orangefarbener Felge, einen gefüllten Kanister mit Benzin, Eier, Getränke, Leergut und ca. 30,- € Bargeld. Zeugen, die Hinweise auf den oder die bislang unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 09131 / 760-514, mit der Polizeiinspektion Erlangen-Land in Verbindung zu setzen.

Lauf – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Sonntag, 26.02.2023, gegen 21:15 Uhr, bog ein 21-Jähriger mit einem Audi von der B14, von Lauf kommend, nach links in den Faunberg ab. Dabei übersah er einen von Hersbruck in Richtung Lauf fahrenden 19-Jährigen, der ebenfalls mit einem Audi unterwegs war. Die beiden Fahrzeuge stießen frontal zusammen. Der 21-jährige Unfallverursacher, so wie seine Beifahrerin, als auch die Beifahrerin des 19-Jährigen wurden dabei leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 18000 Euro. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr und Straßenmeisterei waren vor Ort, da Betriebsstoffe ausgelaufen waren.

Pommelsbrunn – Alkoholisiert am Steuer
Bei der Kontrolle eines Autofahrers in der Sulzbacher Straße stellten Beamte der Polizeiinspektion Hersbruck am Sonntag, kurz vor 22 Uhr, fest, dass dieser unter Einwirkung von Alkohol steht. Ein Test am Handalkomaten ergab einen Wert von 0,60 Promille. Der 39- jährige sieht nun einer Bußgeldanzeige entgegen.

Engelthal – Unfallflucht
In der Nacht von Freitag auf Samstag, etwa gegen 01:30 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße zwischen Engelthal und Offenhausen, kurz vor der Einmündung nach Hallershof, ein Beinahezusammenstoß zwischen zwei Autos. Die Fahrerin eines Taxis, welche in Richtung Hallershof fuhr, konnte einem entgegenkommenden Auto gerade noch ausweichen und stieß hierbei seitlich gegen die Leitplanke. Der andere Autofahrer, von dem nur bekannt ist, dass es sich um einen hellen Pkw, evtl. Mercedes oder Audi handelt, fuhr ohne anzuhalten weiter. Am Taxi entstand Sachschaden von circa 6000 Euro. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck, Tel: 09151 / 86900.

Sonntag, 26. Februar

Altdorf – Graffiti an Schulgebäude
Im Zeitraum 23.02.23 – 24.02.23 wurde mehrere Hauswände des Leibniz-Gymnasium durch Unbekannte besprüht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Altdorf, 09187/9500-0.

Altdorf – Nach Verkehrsunfall weitergefahren
Am 24.02.23, zwischen 06:30 Uhr – 08:00 Uhr, wurde im Mühlweg der Außenspiegel eines dort geparkten Pkw abgefahren. Der unbekannte Unfallverursacher hat anschließend den beschädigten Spiegel noch auf das Fahrzeugdach des angefahrenen Pkw gelegt und sich daraufhin, ohne sich um eine Unfallaufnahme zu bemühen, von der Unfallstelle entfernt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Altdorf unter 09187/9500-0.
Zwischen 23.02.23 – 24.02.23 wurde in der Sommerleite ein geparktes Fahrzeug im vorderen linken Bereich in Höhe von ca. 1000 Euro. beschädigt. Auch hier entfernte sich der Verursacher ohne sich um eine Unfallaufnahme zu bemühen. Hinweise hierüber an die Polizei Altdorf, unter 09187/9500-0.

Schnaittach – Erneute Müllablagerung im Wald
Im Verlauf der letzten Woche haben Unbekannte erneut in einem Waldstück zwischen Freiröttenbach und Großbellhofen ihren Hausmüll entsorgt. Da keine Hinweise zum Verursacher der unerlaubten Abfallablagerung vorgefunden werden konnten, bittet die Polizei nun Zeugen sich bei der Polizei in Lauf unter 09123/94070 zu melden.

Samstag, 25. Februar

Happurg – Sachbeschädigung
Im Zeitraum von Montagmittag bis Freitagnachmittag wurde in der Siedlungsstraße ein geparkter schwarzer Audi an der Tür hinten rechts verkratzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Hersbruck.

Hersbruck – Flurschaden
Die Polizei sucht einen unbekannten Pkw-Fahrer, der am Donnerstag gg. 23 Uhr auf einer Wiese an der Fuchsau „Drift-Übungen“ durchführte und so einen nicht unerheblichen Flurschaden verursachte. Sachdienliche Hinweise an die Polizei Hersbruck.

Hersbruck – Diebstahl
Bereits Ende Dezember wurden aus einem Mehrfamilienhaus in der Trollstraße mehrere Getränke sowie ein Fahrrad im Gesamtwert von ca. 1.130 EUR entwendet. Es handelte sich um ein schwarz-goldenes Tekkingrad der Marke „Stevens“. Hinweise über den Verbleib des Rades an die Polizei Hersbruck.

Rückersdorf – angebranntes Kochgut
Angebranntes Kochgut sorgte am Freitag, 24.02.2023, in der Entenseestraße in Rückersdorf für einen Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Der Wohnungsinhaber hatte das Essen auf dem Herd offensichtlich vergessen und war eingeschlafen. Durch den entstandenen Rauch wurde der Rauchmelder ausgelöst, was einen Nachbarn veranlasste, die Rettungsdienste zu verständigen. Durch die Rauchentwicklung wurde niemand verletzt, ein Sachschaden entstand nicht. Die Wohnung musste durch die Feuerwehr lediglich gelüftet werden. Den Mann erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Freitag, 24. Februar

Reichenschwand/Hersbruck – Enkeltrick/Schockanruf
Am Donnerstag, 23.02.2023, wurden der Polizeiinspektion Hersbruck in ihrem Dienstbereich zwei Schockanrufe aus 91244 Reichenschwand gemeldet. Die beiden Anzeigeerstatter hatten jeweils gleich lautende Anrufe von Callcentern erhalten. Ihr Sohn sei am Telefon gewesen und habe behauptet jemanden im Rahmen eines Verkehrsunfalls tödlich verletzt zu haben. In jedem der Fälle wäre eine größere Summe Geld, bzw. mangels Geld Goldschmuck, nötig gewesen, um den angeblichen Sohn vor dem Gefängnis zu bewahren. In beiden Fällen konnten die Angerufenen Kontakt zu ihren Kindern aufnehmen und somit verifizieren, dass es sich um einen Betrugsversuch handelt. Die Polizeiinspektion Hersbruck hat jeweils Anzeigen wegen des Versuchs des banden- und gewerbsmäßigen Betrugs aufgenommen. Den Angerufenen entstand kein Vermögensschaden. Es wird erneut appelliert mit seinen Verwandten über die, mittlerweile gängige, Variante des Telefonbetrugs zu sprechen und diese zu sensibilisieren.

A9/Feucht – Stromgenerator von Baustelle entwendet
Am Donnerstag, 23.02.2023, während des Tages wurde im Bereich des Autobahnkreuzes Nürnberg durch bislang unbekannte Täter ein Stromgenerator entwendet. Der Generator war am Ende der Nachtschicht, gegen 03:40 Uhr, von Mitarbeitern einer Baufirma auf einem Firmenanhänger abgestellt und mit einer Kette gesichert worden. Zum erneuten Arbeitsbeginn der Nachtbaustelle, gegen 18:00 Uhr, wurde das Fehlen der Generators bemerkt. Der Wert des entwendeten Stromgenerators liegt bei etwa 7.000,- Euro. Hinweise zum Tathergang oder Täter erbittet die Verkehrspolizeiinspektion Feucht unter Tel.: 09128/9197-0

Schwaig – Verkehrsunfall
Am Donnerstag, 23.02.2023, gegen 16:15 Uhr, bog eine 49-Jährige mit einem VW aus der Espanstraße nach links in die Laufer Straße ein. Dabei übersah sie eine 23-Jährige mit einem Toyota, die auf der bevorrechtigten Laufer Straße in Richtung Nürnberg fuhr und stieß mit dieser zusammen. An den beiden Pkw entstanden Sachschäden in Höhe von rund 12000 Euro. Die Insassen blieben unverletzt.

Eckental – Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Bereits am vergangenen Montag (20.02.23), gegen 18:20 Uhr, touchierte ein schwarzer Pkw Mercedes einen geparkte Pkw Fiat, welcher auf dem Parkplatz in der Schulstraße auf Höhe der Glascontainer abgestellt war. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro zu kümmern, entfernte sich der Verursacher jedoch von der Unfallstelle. Wer sachdienliche Hinweise auf den Unfall bzw. den verantwortlichen Fahrer geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Erlangen-Land unter der Rufnummer 09131/760-514 in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 23. Februar

A9/Feucht – Unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein unterwegs
Während der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde von einer Streife der Verkehrspolizeiinspektion Feucht auf der A9 ein Pkw kontrolliert, deren Fahrerin keinen Führerschein vorweisen konnte. Gegen 03:00 Uhr befuhr eine 31-jährige die A9 zwischen dem Autobahnkreuz Nürnberg-Ost und dem Autobahndreieck Feucht Richtung München. Sie wurde in Feucht kontrolliert, wobei durch Recherchen festgestellt werden konnte, dass sie nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Zudem verlief ein durchgeführter Drogentest positiv auf Methamphetamin, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Die Weiterfahrt wurde durch Sicherstellung des Fahrzeugschlüssels unterbunden und die Zahlung eines Geldbetrages zur Sicherung des Verfahrens angeordnet.

Lauf – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Mittwoch, 22.02.2023, gegen 18:30 Uhr, fuhr eine 24-Jährige mit einem Hyundai, von der Röthenbacher Straße in Lauf, in Richtung B14. Dabei bemerkte sie zu spät, dass eine vor ihr fahrende 54-Jährige, die mit einem Mercedes unterwegs war, bremsen musste und fuhr auf sie auf. Die 54-Jährige verletzte sich bei dem Unfall leicht und wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Lauf verbracht. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 8000 Euro.

Lauf – Ladendiebstahl
Am Mittwoch, 22.02.2023, gegen 16:00 Uhr, wurde ein 33-Jähriger bei einem Diebstahl in einem Supermarkt in der Wetzendorfer Straße durch eine Angestellte beobachtet. Der Mann entwendete Nahrungsmittel im Wert von rund neun Euro. Er steckte die Ware ein und verließ den Kassenbereich ohne etwas zu bezahlen. Er konnte durch Mitarbeiter angehalten und der Polizei übergeben werden.

Neunkirchen a.Sand – Diebstahl einer Bronzeskulptur
Im Zeitraum zwischen Mittwoch, 25.01.2023 und Dienstag, 21.02.2023, wurde eine Bronzeskulptur aus einem Garten in der Kersbacher Straße in Neunkirchen a.Sand entwendet. Bei dem Kunstgegenstand handelt es sich um einen blauen Kranich mit einer Größe von etwa 170 cm und einem Gewicht von rund 25 kg. Der Kranich hat einen Wert von rund 2000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Lauf – Unfallflucht durch Zeugenhinweis geklärt
Am Mittwoch, 22.02.2023, gegen 12:00 Uhr, konnten Zeugen beobachten, wie ein VW rückwärts im Oskar-Sembach-Ring ausparkte und dabei gegen einen geparkten Opel stieß. Die Fahrerin entfernte sich von der Unfallstelle ohne eine Schadensregulierung in die Wege zu leiten. Durch die detaillierten Angaben der Zeugen, konnten Beamte der Polizei Lauf die Verursacherin, eine 65-Jährige ermitteln. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 1000 Euro.

Mittwoch, 22. Februar

Eckental – Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am späten Dienstagabend wurde ein Pkw Ford Fiesta im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle durch eine Streife der PI Erlangen-Land angehalten. Hierbei stellte sich heraus, dass der 20-jährige Fahrer aus dem Landkreis Bamberg nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Um die Weiterfahrt zu unterbinden, wurde der Fahrzeugschlüssel des Verantwortlichen sichergestellt. Weiterhin wurde ein Strafverfahren aufgrund des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den 20-Jährigen eingeleitet.

Lauf – Unfallflucht
Am Dienstag, 21.02.2023, gegen 17:00 Uhr, kam es in Lauf, Ortsteil Neunhof zu einem Verkehrsunfall. Eine 87-Jährige fuhr mit ihrem Pkw, Renault von der Ochsenkopfstraße in die Flachsstraße ein und querte dabei die Welserstraße. Dabei übersah sie eine 33-Jährige mit einem Kia, die die Welserstraße in Richtung Lauf befuhr. Die Fahrerin des Kia wich noch nach links aus, konnte jedoch nicht mehr verhindern, dass die 87-Jährige noch leicht mir ihrem Pkw zusammenstieß. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 500 Euro. Die 87-Jährige hielt nach dem Unfall nicht an und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Ihr Pkw konnte im Rahmen einer Fahndung wenig später an einem Waldweg aufgefunden werden.

A3/Feucht – Gravierende Verstöße gegen Fahrpersonalrecht durch Lkw-Fahrer
In den Abendstunden des 21.02.2023 wurde von Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Feucht im Bereich des Autobahnkreuzes Nürnberg ein Sattelzug einer Kontrolle unterzogen. Durch die Schwerverkehrsspezialisten wurden unter anderem die Daten des digitalen Kontrollgerätes ausgewertet. Dabei konnte festgestellt werden, dass der 39-jährige Fahrer extrem gegen Lenk- und Ruhezeiten verstoßen hatte. Eine der überprüften Schichten des Berufskraftfahrers hatte eine Länge von 28,5 Stunden. Während dieser Zeit fuhr er den Sattelzug 21 Stunden und 9 Minuten. Die längste Fahrtunterbrechung während dieser Schicht betrug 90 Minuten. Die gesetzlich vorgeschriebenen Lenkzeitunterbrechungen und Ruhezeiten wurden somit durch den Fahrer massiv missachtet. Es wurden sowohl gegen den Fahrer, als auch das Unternehmen entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Hinterlegung einer Sicherheitsleistung im niedrigen fünfstelligen Eurobereich angeordnet.

Hersbruck – Fasching
Im Rahmen des gestrigen Faschingstreibens in der Altstadt von Hersbruck kam es gegen 22.45 Uhr vor einer Bar in der Spitalgasse zu einem Körperverletzungsdelikt. Hierbei erhielt ein 24-jähriger Mann einen Kopfstoß auf seine Nase. Der Täter entfernte sich nach der körperlichen Auseinandersetzung unerkannt. Im Rahmen der polizeilichen Fahndungsmaßnahmen traf eine Streife auf einen jungen Mann in unmittelbarer Nähe. Dieser zeigte sich umgehend verbal aggressiv gegenüber den Beamten, beleidigte diese mehrfach und schlug mit seiner Faust gegen einen geparkten Pkw. Um weitere Straftaten zu verhindern, musste der erheblich alkoholisierte 24-Jährige in Polizeigewahrsam genommen werden. Hierbei leistete er Widerstand. Ihn erwarten nun mehrere Strafanzeigen u.a. wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Sachbeschädigung. Gegen 22.15 Uhr wurde in der Sigmund-Faber-Straße eine am Boden liegende und am Kopf blutende männliche Person mitgeteilt. Der erheblich betrunkene 58-Jährige wollte sich trotz erforderlicher ärztlicher Behandlung nicht ins Krankenhaus begeben, weshalb er von der Polizei begleitet werden musste. Abgesehen davon, hatte die Polizei anlässlich des Faschingstreibens keine weiteren Einsätze zu verzeichnen. Die Stimmung unter den vielen Besuchern war insgesamt ausgelassen und friedlich.

Dienstag, 21. Februar

Hersbruck – Gitterboxen weg
Am Samstagabend wurden zwischen 19 und 22 Uhr von einem Firmengelände in der Industriestraße 30 in Hersbruck Gitterboxen im Wert von 2.100 EUR entwendet. Der oder die Täter müssen mit einem Lkw vor Ort gewesen sein, für die Beladung des Lkws wurde vermutlich ein Hubwagen eingesetzt. Die Polizei sucht Zeugen der Tat. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Hersbruck.

Hersbruck – Peugeot übersehen
An der Einmündung der Fichtachstraße zur Leutenbachstraße kam es am Montagmittag zu einem Verkehrsunfall, als der Lenker eines VW einen von rechts kommenden Peugeot übersah. Beide Pkws wurden stark beschädigt, waren aber noch fahrbereit. Der Unfallverursacher bekommt nun eine Anzeige.

Lauf – Ohne Schein am Steuer
Am Dienstag,21. Februar, gegen 2 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Lauf, einen 29- Jährigen, der mit einem BMW in der Holzstraße in Lauf unterwegs war. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Gegen den 29- Jährigen wurde ein Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Schnaittach – Autoschloss verklebt
Zwischen Sonntag, 19. Februar und Montag, 20. Februar, hat ein Unbekannter in Schnaittach am Siechenberg das Schloss der Fahrertür eines schwarzen Skoda Karoq mit einer Flüssigkeit verklebt. Dabei entstand rund 100 Euro Schaden. Sachdienliche Hinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Röthenbach – Fahrerflucht in drei Metern Höhe
Zwischen Freitag, 17. Februar und Sonntag, 19. Februar, stieß ein unbekanntes Fahrzeug gegen das Fallrohr eines Trafohäuschens in der Eintrachtstraße. Das Rohr wurde direkt unterhalt der Regenrinne, in einer Höhe von fast drei Metern eingedrückt. Hierdurch entstand ein Sachschaden von rund 70 Euro. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

A9/ Feucht – Verbotener Elektroschocker
Am Montagvormittag kontrollierte eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Feucht eine 40-jährige Servicekraft. Der Mann befuhr mit seinem Pkw die A9 Richtung Berlin und wurde an der Rastanlage Feucht angehalten.
Während der Kontrolle bemerkten die Beamten eine auffällige Taschenlampe in der Fahrertürablage des Mercedes. Bei genauerer Betrachtung konnte festgestellt werden, dass es sich bei dem Gerät um einen einsatzfähigen Elektroschocker ohne Prüfzeichen handelte. Das illegale Gerät wurde sichergestellt und gegen den 40-jährigen ein Strafverfahren nach dem Waffengesetz eingeleitet. Nachdem er zur Sicherung des Strafverfahrens eine Sicherheitsleistung im mittleren dreistelligen Eurobereich hinterlegt hatte, konnte er die Fahrt fortsetzen.

Montag, 20. Februar

Lauf – Wohnungsbrand im Seniorenheim
Weil am Sonntagabend in Lauf Rauch aus einer Wohnung im dritten Stock eines Seniorenheims am Hämmernplatz kam, rückte die Feuerwehr aus. Die Einsatzkräfte mussten aber nicht mehr eingreifen, denn das Feuer war bereits selbst erloschen. Ursächlich für den Brand und die starke Rauchentwicklung war vermutlich angebranntes Kochgut, das ein 25-jähriger Bewohner unbeaufsichtigt auf dem Herd hatte stehen lassen. Bei dem Brand entstand ein Schaden von mehrere tausend Euro. Andere Wohnungen waren nicht betroffen. Auch die Anwohner des Anwesens blieben glücklicherweise unverletzt.

Eckental – Angebranntes Kochgut
Am Sonntagabend wurde über die Leitstelle Nürnberg eine Rauchentwicklung aufgrund eines angebrannten Kochgutes in der Sudetenstraße in Eckental mitgeteilt. Vor Ort wurde das Kochgut bereits durch die Freiwillige Feuerwehr Eckenhaid von der Herdplatte entfernt und das Haus entsprechend gelüftet. Der Bewohner des Hauses wollte kochen, wozu er zunächst Wasser aufsetzte. Im Anschluss verließ er jedoch die Küche. Ein ebenfalls auf dem Herd liegendes Lebensmittel wurde unbeaufsichtigt mit erhitzt und brannte auf der heißen Herdplatte ein, sodass die Wohnung verqualmte. Der junge Mann flüchtete aus dem Haus und verständigte gleich den Notruf. Da er beim Kochen die Küche verließ und somit keinen Einfluss mehr auf den Herd hatte, erwartet ihn nun eine Anzeige aufgrund missachteter Brandverhütungsvorschriften.

Eckental – Unfallflucht und Trunkenheit im Verkehr
In der Nacht auf Montag ereignete sich auf der Bundesstraße B2 bei Forth ein Verkehrsunfall. Ein Verkehrsteilnehmer war in den Kreisverkehr bei Forth von Brand kommend eingefahren und mit seinem Pkw geradeaus in die gegenüberliegende Böschung geraten. Hierbei überschlug sich der Pkw und landete auf dem Dach. Der Verursacher konnte sich selbständig aus dem verunfallten Fahrzeug befreien und entfernte sich zunächst zu Fuß von der Unfallstelle. Bei dem Unfall blieb der Fahrer weitestgehend unverletzt. Da er jedoch eine Atemalkoholkonzentration von über 1,6 Promille aufwies, wurde bei ihm eine Blutentnahme in der Dienststelle der Polizeiinspektion Erlangen-Land durchgeführt. Der Verursacher muss sich nun wegen mehrerer Verkehrsstraftaten verantworten.

Sonntag, 19. Februar

Lauf – Fahrraddiebstähle im Bereich Lauf-Süd
In der Nacht auf Samstag wurden in der Siegfriedstraße und in der Nibelungenstraße in Lauf zwei Fahrräder in unmittelbarer Nähe gestohlen. In der Nibelungenstraße wurde ein mit einer Plane abgedecktes, unversperrtes, schwarz- silbernes Damencityrad vom Fahrradabstellplatz vor einem Mehrfamilienhaus entwendet und in der Siegfriedstraße entwendete der oder die Täter ein blau-graues Herren-Mountainbike, welches unversperrt in einem Hausflur stand. Beide Geschädigte konnten keine Angaben zur Fahrzeugmarke geben. Der Zeitwert der beiden Fahrräder wurde mit je 100 Euro angegeben. Hinweise auf verdächtige Wahrnehmungen nimmt die Polizei in Lauf unter 09123/94070 entgegen.

Rückersdorf – Tür zum Kirchenkeller eingetreten
Im Verlauf der letzten Woche trat ein Unbekannter die Holztüre des Kellerraumes der Pfarrei St. Martin im Steinbruchweg in Rückersdorf ein. Aus dem Kellerraum, welcher nicht mit der Kirche verbunden ist, wurde nach ersten Angaben nichts entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Lauf entgegen.

Altdorf – Laterne angefahren und geflüchtet
Am Freitagvormittag ist ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen eine Laterne auf einem Parkplatz in der Pfaffentalstraße gefahren. Die Laterne wurde hierbei beschädigt und muss ausgetauscht werden, die Schadenshöhe beträgt 700 Euro. Der Verursacher entfernte sich nach dem Anstoß unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Altdorf zu melden, Telefonnummer 09187/9500-0. Insbesondere wird die Dame gesucht, die den Unfall in der dortigen Drogerie mitgeteilt hatte.

A9/ Autobahndreieck Feucht und Allersberg – Keiner traute sich an Lkw vorbei
Am Samstagnachmittag gingen bei der VPI Feucht mehrere Notrufe ein, wonach ein Lkw mit sehr geringer Geschwindigkeit dafür mit erheblichen Schlangenlinien zwischen der rechten und mittleren Fahrspur auf der A 9 Richtung München, zwischen Feucht und Allersberg fahren soll. Da sich kaum ein Fahrzeug an dem Lkw vorbeifahren traute, bildete sich ein erheblicher Rückstau. Einer Zivilstreife der VPI Feucht gelang es durch den Rückstau zu fahren und zu dem Lkw aufzuschließen. Beim Erblicken des Polizeifahrzeugs blieb der Fahrer des litauischen Lkw sogleich auf der mittleren Fahrspur stehen. Den Beamten der VPI Feucht gelang es, den Lkw noch nach rechts auf den Seitenstreifen zu dirigieren. Dort stieg der 43-jährige Fahrer sichtlich torkelnd aus seinem Fahrzeug aus und urinierte zunächst auf dem Seitenstreifen. Nach mehreren Versuchen ergab eine Alkoholüberprüfung einen stolzen Wert von über 2,5 Promille. Dank eines im Stau stehenden italienischen Lkw-Fahrers konnte der 40-Tonner des Osteuropäers noch bis zur AS Allersberg gefahren werden und somit ohne weitere Verkehrsgefahr abgestellt werden. Der osteuropäische Kraftfahrer wurde daraufhin mit zur VPI Feucht verbracht und letztlich wegen einer Trunkenheit im Verkehr zur Anzeige gebracht. Nachdem durch eine Ärztin eine Blutentnahme durchgeführt wurde, wurde der 43-jähirge Kraftfahrer bei der VPI Feucht bis zum nächsten Morgen ausgenüchtert. Zudem wurde der Führerschein des Fahrers sichergestellt.

Samstag, 18. Februar

Lauf – Dieb klaut Bordcomputer
Zwischen Dienstag, 14. Februar und Donnerstag, 16. Februar hat ein Unbekannter den Bordcomputer eines E-Bikes gestohlen, das in der Martin-Luther-Straße in Lauf in einer Tiefgarage abgestellt war. Der Computer hat einen Wert von rund 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lauf an der Pegnitz zu melden.

Lauf – Brand in öffentlicher Toilette
Am Freitagmittag wurde durch einen Passanten Rauch in der öffentlichen Toilette in der Weigmannstraße in Lauf an der Pegnitz festgestellt. Durch die Polizei konnte der brennende Toilettenpapierhalter schnell gelöscht werden. Durch das Feuer entstand lediglich geringer Sachschaden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lauf an der Pegnitz zu melden.

Behringersdorf – Delle im Ford
Auf einem Wanderparkplatz zwischen Behringersdorf und Günthersbühl wurde von Dienstagabend auf Mittwoch ein dort abgestellter Pkw beschädigt. Der Ford wurde im hinteren Bereich eingedellt und der Scheibenwischer vorne verbogen. Hierdurch entstand ein Schaden von circa 1500 Euro. Zeugen wenden sich bitte an die Polizei in Lauf an der Pegnitz.

Ladendiebstahl in Schnaittach
Am Freitagabend, gegen 17 Uhr, verließ eine unbekannte Person einen Discounter in der Nürnberger Straße in Schnaittach, woraufhin die Diebstahlwarnanlage auslöste. Obwohl die Person von einer Mitarbeiterin angesprochen wurde, verließ sie zügig das Geschäft und stieg in einen Kleintransporter mit kroatischer Zulassung. Das Fahrzeug fuhr in unbekannte Richtung davon und konnte trotz einer Fahndung durch die Polizei nicht mehr festgestellt werden. Hinweise zu Tat und Täter bitte an die Polizei in Lauf an der Pegnitz.

Eckental/ Forth – Unbekannte schlägt Mädchen ins Gesicht
Am Freitag, gegen 19.40 Uhr, kam es am Bahnhof in Forth zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Ein 13-jähriges Mädchen stand dort wartend am Gleis. Eine bislang unbekannte weibliche Person kam auf die Wartende zu und schlug dieser ohne Vorankündigung mit der Hand in das Gesicht. Zwischen beiden Personen bestand keine Vorbeziehung. Anschließend stieg die unbekannte Täterin gemeinsam mit ihren Begleitungen (ein kleiner Junge sowie ein kleines Mädchen) in denselben Zug, wie die Geschädigte, ein. Wo die Täterin ausstieg, ist nicht bekannt. Am Bahnhof selbst befanden sich zur Tatzeit circa sieben Personen, die jedoch nicht einschritten.
Sofern sie die Tat beobachtet oder den Wagen festgestellt haben, oder zum genannten Sachverhalt weitere Angaben machen können, nehmen sie bitte telefonisch Kontakt mit der PI Erlangen-Land auf (Tel.: 09131/760 514).

Happurg – Radmuttern von Pkw gelöst
Ein Geschädigter mittleren Alters erstattete Anzeige bei der Polizeiinspektion Hersbruck, da ein noch unbekannter Täter die Radschrauben seines in der Alfelder Straße abgestellten Kfz löste. Beamte der Polizeiinspektion Hersbruck nahmen eine Strafanzeige wegen des Verdachts des Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr auf und trafen entsprechende Erstmaßnahmen vor Ort. Die Polizeiinspektion Hersbruck bittet Personen, die in oben genannter Sache Angaben zum Sachverhalt machen können, sich telefonisch unter der Rufnummer 09151-8690-0 zu melden.

Freitag, 17. Februar

Röthenbach – Kellerabteile aufgebrochen
Ein Unbekannter hat zwischen Mittwoch und Donnerstag, 15. und 16. Februar, mehrere Kellerabteile eines Mehrfamilienhauses in der St.-Josef-Straße in Röthenbach aufgebrochen. Der unbekannte Täter verschaffte sich Zugang zum Haus und durchtrennte Vorhängeschlösser an den Kellerabteilen. Entwendet wurden mehrere Baumaschinen und ein Hartschalenkoffer. Der Entwendungsschaden liegt bei rund 2.500 Euro. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Lauf – Fahrer flüchtet
Am Donnerstag, 16. Februar, zwischen 21 und 23 Uhr, wurde in Lauf in der Kunigundenstraße, ein geparkter, grauer Audi A3, angefahren und beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden in Höhe von rund 7000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Schwaig – Vw gegen Radfahrerin
Am Donnerstag, gegen 15 Uhr, bog eine 22-Jährige mit einem VW von der Lortzingstraße in Schwaig in die Röthenbacher Straße ein. Dabei übersah sie eine 44-Jährige, die mit ihrem Fahrrad, den die Röthenbacher Straße begleitenden Radweg befuhr und stieß mit dieser zusammen. Die Radfahrerin stürzte über die Motorhaube auf die Fahrbahn. Sie wurde durch einen Rettungswagen, mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus Lauf verbracht. Am Fahrrad und dem Pkw entstanden Sachschäden in Höhe von rund 1000 Euro.

Schnaittach – Dieb im Laden
Am Donnerstag, 16. Februar, gegen 9 Uhr, verließ ein unbekannter Mann einen Discounter in der Nürnberger Straße in Schnaittach, woraufhin die Diebstahlwarnanlage auslöste. Als die Filialleiterin den Mann daraufhin ansprach, rannte dieser davon und warf eine Tasche mit einer Flasche Whisky weg, die er zuvor im Markt entwendet hatte. Die Filialleiterin nahm zu Fuß die Verfolgung auf, konnte den Dieb jedoch nicht einholen. Dieser verlor beim Überqueren der Nürnberger Straße noch einen Schweinebraten, welchen er ebenfalls entwendet hatte. Der Täter konnte in einen Pkw einsteigen und entkommen. Es handelte sich vermutlich um einen weißen Toyota Corolla, wie eine unbekannte Zeugin der Marktleiterin mitteilte. Diese Zeugin und mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lauf in Verbindung zu setzen.

Eckental/Forth – Vorfahrt missachtet
Am Donnerstagvormittag befuhr ein 63-jähriger Pkw-Fahrer die Gotzmann- straße in südliche Fahrtrichtung. An der Kreuzung zur Kolpingstraße missachtete er die Vorfahrt eines 57-Jährigen, der mit seinem Pkw Daimler auf der Kolpingstraße in Richtung Hauptstraße fuhr. Die Vorfahrt ist an der Unfallstelle durch „rechts vor links“ geregelt. Bei der Kollision blieben die Unfallbeteiligten glücklicherweise unverletzt, an den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich.

Donnerstag, 16. Februar

Schnaittach/ Untersdorf – Rüttelplatte gestohlen
Diebe haben von einer Baustelle in der Lohstraße im Schnaittacher Ortsteil Untersdorf eine gelbe Rüttelplatte im Wert von rund 6.200 Euro gestohlen. Der Tatzeitraum liegt zwischen Samstag, 11. Februar und Dienstag, 14. Februar. Die Laufer Polizei sucht Zeugen.

Hersbruck – Hin und weg
Am Mittwoch hat ein Unbekannter auf dem Parkplatz Citypark in der Hersbrucker Steingasse zwischen 15.45 und 16.15 Uhr einen grauen BMW X3 angefahren. Es entstanden Lackschäden am vorderen linken Kotflügel. Der Schaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Wer Angaben zum Unfallverursacher machen kann, wird gebeten sich mit der Polizei Hersbruck (09151 86900) in Verbindung zu setzen.

Hersbruck – 27 Mal schnell unterwegs
Innerhalb der 30er-Zone in der Amberger Straße in Hersbuck hat die Polizei am Mittwoch, zwischen 7.30 und 12.15 Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Hierbei waren insgesamt 32 Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs, 27 davon werden verwarnt, fünf müssen mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen. Der Schnellste fuhr 50 km/h. Die Beanstandungsquote lag bei vier Prozent.

2023/02/15.png

Lauf – Am Steuer trotz Verbot
Am Dienstag, gegen 18 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Lauf einen 44- Jährigen, der in der Friedenstraße mit seinem Pkw unterwegs war. Gegen ihn lag bereits ein Fahrverbot vor. Seinen Führerschein hatte er jedoch noch nicht in Verwahrung gegeben. Gegen den Mann wurde nun ein Verfahren wegen Fahren trotz Fahrverbot eingeleitet. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

A9/ Brunn – Gestohlene Kennzeichen
Eine Streife der Fahndungsgruppe der Verkehrspolizei Feucht kontrollierte während der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen auf dem Parkplatz Brunn parkenden Pkw der Marke Saab. Im Rahmen einer Fahndungsabfrage stellte sich heraus, dass die angebrachten Kennzeichen gestohlen waren. Diese wurden daraufhin sichergestellt.

Eckental / Forth – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am Dienstag, gegen 18 Uhr, befuhr ein 56-Jähriger mit seinem Pkw die Forther Hauptstraße in Richtung Gräfenberg. Auf Höhe der Einsteinstraße stockte der Verkehr. Hierbei übersah der 56-Jährige das Bremsmanöver des vorausfahrenden Pkw und fuhr auf diesen auf. Durch den Aufprall wurde der geschädigte Pkw noch auf dessen Vordermann aufgeschoben. Keiner der Beteiligten wurde bei dem Unfallgeschehen verletzt. Während der Unfallaufnahme durch eine Streife der Polizeiinspektion Erlangen-Land konnte Alkoholgeruch beim 56-Jährigen festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,44 Promille, weshalb anschließend eine Blutentnahme bei diesem durchgeführt wurde. Den 56-jährigen Unfallverursacher erwartet nun ein Strafverfahren wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs.

2023/02/14.png

Lauf – Radler im Gegenverkehr
Weil sie einem entgegenkommenden Mann auf dem Fahrrad ausweichen musste, ist eine 66-Jährige am Montag in Lauf von ihrem Fahrrad gestürzt und schwer verletzt worden. Ein 31-Jähriger fuhr gegen 5.40 Uhr auf dem Radweg entlang der Altdorfer Straße in Lauf im Bereich der Bahnunterführung entgegen der Fahrtrichtung. Dort kam er der 66-Jährigen in die Quere. Der Falschfahrer konnte zwar ausweichen, prallte aber gegen die Bahnunterführung und verletzte sich leicht. Auch die 66-jährige Radfahrerin stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Beide Unfallbeteiligten wurden mit Rettungswagen ins Klinikum Nürnberg Süd verbracht. Die Fahrräder stießen nicht zusammen.

Lauf – Dieb klaut Fahrrad
Zwischen Donnerstag, 9. Februar, und Montag, 13. Februar, hat ein Unbekannter ein grau-rotes Damenmountainbike der Marke Fuji in Lauf gestohlen. Das Fahrrad war in der Kärtner Straße mit einem Schloss gesichert und hat einen Wert von rund 400 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

A9/ Feucht – Auffahrunfall glimpflich ausgegangen
Am Montagnachmittag kam es zwischen dem Autobahnkreuz Nürnberg und der Anschlussstelle Fischbach zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Schwerlastfahrzeugen. Gegen 15.30 Uhr befuhr ein 33-jähriger Kraftfahrer mit seinem Sattelzug die A9 in Richtung München auf dem rechten von drei Fahrstreifen. Auf Grund von Stauungen musste er sein Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen. Ein 30- jähriger Berufskraftfahrer erfasste die Situation zu spät und fuhr mit seinem Lkw auf das Heck des Sattelaufliegers auf.
Glücklicherweise blieben die Fahrer unverletzt, jedoch entstand ein Schaden von rund 12.000 Euro. Auf Grund der Beschädigungen am auffahrenden Lkw traten Betriebsstoffe auf die die Fahrbahn aus. Die Reinigung der Fahrbahn, sowie die Absicherung der Unfallstelle erfolgte durch Kräfte der Feuerwehr Nürnberg.

— Bisher keine weiteren Meldungen —

2023/02/13.png

Altdorf – Wohnwagen und Klingelschild mit Farbe besprüht
Am Samstag, 11. Februar, zwischen 11 und 22.15 Uhr, besprühte ein unbekannter Täter in der Wallensteinstraße das Klingelschild an der Haustüre eines Mehrfamilienhauses mit schwarzer Farbe. Des Weiteren wurde ein auf dem Grundstück abgestellter Wohnwagen ebenfalls besprüht. Der Unbekannte verursachte einen Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 450 Euro. Die Polizeiinspektion Altdorf bittet Zeugen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer (09187) 9500-0, zu melden.

Schnaittach – Alkohol am Steuer
Am Sonntag, gegen 19.30 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Lauf einen 35- Jährigen, der mit einem Seat im Auweg in Schnaittach unterwegs war. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch bei dem Mann fest. Ein Test vor Ort und ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest in der Dienststelle Lauf, bestätigten den Verdacht einer Verkehrsordnungswidrigkeit. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Gegen den 35-Jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Lauf – Fahrer flüchtet
Zwischen Donnerstag, 9. Februar und Sonntag, 12. Februar, wurde ein blauer Mini angefahren, der in der Christian-Schwab-Straße in Lauf geparkt war. An dem Auto entstand ein Schaden von rund 1000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Happurg – Kratzer im Audi
Ein Unbekannter hat am Samstagabend zwischen 22 und 24 Uhr einen Audi zerkratzt, der in der Unteren Mühlstraße in Happurg geparkt war. Zeugenhinweise an die Polizei Hersbruck.

A6/ Altdorf-Leinburg / Alfeld – Sattelzug fing Feuer – Auffahrunfall im dichten Rauch
Ein Kraftfahrer aus Osteuropa befuhr Freitagmorgen mit seinem Sattelzug den rechten Fahrstreifen der A 6 in Fahrtrichtung Waidhaus/Pilsen, als er Probleme am Motor seiner Sattelzugmaschine bemerkte. Kurz darauf begann die Zugmaschine stark zu qualmen. Der 52-Jährige wechselte sofort auf den Standstreifen und konnte sein Fahrzeug noch unverletzt verlassen, ehe es zu brennen begann.
Ein Pkw-Fahrer war gerade dabei, den Sattelzug zu überholen. Aufgrund der starken Rauchbildung konnte er nichts mehr sehen und bremste ab. Dies erkannte ein nachfolgender Opel-Fahrer nicht und fuhr leicht auf den VW auf. Anschließend fuhr ein Kleintransporter auf den Opel auf, wodurch dieser über die Fahrbahn schleuderte und an der Schutzplanke zum Stehen kam. Der Opel-Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus verbracht.
Die Feuerwehren aus Altdorf und Alfeld löschten die brennende Sattelzugmaschine, reinigten die Fahrbahn und sicherten die Unfallstelle ab. Einsatzkräfte der Autobahnmeisterei nahmen den Standstreifen und den rechten Fahrstreifen weg und unterstützten bei der Reinigung der Fahrbahn. Der Sattelzug, der Opel sowie der Kleintransporter mussten abgeschleppt werden. Bis zur Freigabe der Unfallstelle kam es zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen. Der Sachschaden wird auf rund 14.000 Euro geschätzt.

2023/02/12.png

Röthenbach – Einbruch in Kindergarten
Indem sie die Terrassentür aufhebeln, haben Unbekannte am Wochenende versucht, in den Kindergarten der Arbeiterwohlfahrt in der Friedrich-Wittmann-Straße in Röthenbach einzubrechen. Der Tatzeitraum liegt zwischen Freitag und Samstag, 10. und 11. Februar, jeweils 12 Uhr. Am Rahmen der Terrassentüre entstand ein Schaden von rund 100 Euro. Die Laufer Polizei sucht Zeugen.

Simonshofen/Neunhof – Bienenkästen beschädigt
2000 Euro Schaden hat ein Unbekannter an Bienenkästen und einem Schuppen verursacht, der zwischen den Laufer Ortsteilen Simonshofen und Neunhof steht. Mehr dazu hier.

Lauf – Rentner bei Radsturz verletzt
Ein 70-Jähriger, der am Samstag in Lauf mit einem E-Bike unterwegs war, ist bei einem Sturz leicht verletzt worden. Gegen 9.05 Uhr fuhr der Senior mit seinem Pedelec den Kuhnhofer Weg in stadteinwärtiger Richtung. Zeitgleich überquerte eine Katze den Weg. Der Rentner stieß mit seinem Fahrrad mit der Katze zusammen und stürzte. Er wurde mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Eigentümer der Katze konnte polizeilich ermittelt werden. Ob sich das Tier bei dem Zusammenstoß auch verletzte, ist nicht bekannt.

Pommelsbrunn – Ohne Schein
Am Samstag, gegen 18.40 Uhr, führten Beamten der Polizei Hersbruck in Hohenstadt eine allgemeine Verkehrskontrolle. Bei der Überprüfung der mitzuführenden Dokumente eines Pkw- Fahrers wurde festgestellt, dass ihm im Vorfeld die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Die Weiterfahrt musste folglich unterbunden werden. Der Fahrer muss sich wegen einem Vergehen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Henfenfeld – Reiterin leicht verletzt
Am Samstag, gegen 13.45 Uhr, ereignete sich im Bereich Henfenfeld, Föhrenwinkel, ein Reiterunfall. Hierbei verlor das Pferd auf einer Eisfläche den Halt. In der Folge wurde die Reiterin aus dem Sattel geworfen. Durch den Sturz wurde die Reiterin leicht verletzt. Aufgrund des unwegsamen Geländes waren zahlreiche Einsatzkräfte von Rettungsdienst und Bergwacht vor Ort. Nach der Bergung wurde die Reiterin ins Krankenhaus eingeliefert.

Ochenbruck – Dieb klaut E-Scooter
Am Samstag, 11. Februar, zwischen 18 und 23.30 Uhr wurde ein Elektroscooter am Bahnhof Ochenbruck durch einen Unbekannten entwendet. Der Roller war mit zwei Schlössern gesichert. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf rund 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Altdorf, Tel. 09187- 9500-0, in Verbindung zu setzen.

Altdorf – Mountainbike trotz Schloss weg
Bereits zwischen Dienstag, 7. Februar, 15 Uhr und Mittwoch, 8. Februar, 15 Uhr hat ein Unbekannter ein schwarz-gelbes Cube-Mountainbike im Wert von 1000 Euro am Bahnhof in Altdorf gestohlen. Unter 09187 95000 sucht die Altdorfer Polizei nach Zeugen.

Altdorf – Hin und weg
Rund 1.500 Euro Schaden hat ein Unbekannter verursacht, der am Freitag, zwischen 8 und 15 Uhr einen Ford Fiesta angefahren hat, der in der Fritz-Bauer-Straße in Altdorf abgestellt war. Die Altdorfer Polizei sucht Zeugen.

Altdorf – Keller aufgebrochen
Ein Unbekannter hebelte ein Kellerabteil eines Anwesens in der Bahnhofstraße in Altdorf auf und verursachte dabei geringen Sachschaden. Die Tat ereignete sich in der Nacht auf Freitag, 10. Februar. Ersten Erkenntnissen nach wurde nichts gestohlen. Unter 09187 95000 sucht die Altdorfer Polizei nach Zeugen.

2023/02/11.png

Hersbruck – Betrunken Verkehrszeichen ‚überfahren‘
In der Nacht auf Samstag ging bei der Polizeiinspektion Hersbruck eine Mitteilung über einen regungslos auf dem Fahrersitz seines VW Passat sitzenden Mannes in der Amberger Straße ein. Was passiert war, lesen Sie hier.

—- Keine weiteren Meldungen an diesem Tag —

2023/02/10.png

Lauf – Mutwilliger Schaden
In der Nacht auf Donnerstag hat ein Unbekannter den linken Außenspiegel eines in der Ostpreußenstraße geparkten Fahrzeuges mutwillig beschädigt, wodurch rund 300 Euro Schaden entstanden ist. Weitere Fälle sind bislang nicht bekannt. Bei Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizei in Lauf.

Hersbruck – Unfallflucht
Zwischen Dienstag, 7. Februar, 7 Uhr und Donnerstag, 9. Februar, 12.30 Uhr, wurde in der Georg-Held-Straße, ein am rechten Fahrbahnrand geparkter, schwarzer Pkw Renault angefahren. Der unbekannte Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. An dem geparkten Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Zeugenhinweise erbittet die Polizei Hersbruck.

Hersbruck – Warnung vor aktuellen Betrugsmaschen
Die Polizei Hersbruck weist nach aktuellen Vorfällen darauf hin, dass weiterhin vermehrt Anrufe, SMS, Nachrichten über Messenger-Dienste (z. B. WhatsApp) oder auch E-Mails mit betrügerischer Absicht im Umlauf sind. Die Täter, die sich oftmals als Polizeibeamte, Staatsanwälte oder aber auch als Microsoft-Mitarbeiter oder als Verwandte in Hilfesituationen ausgeben, versuchen hierbei, an sensible Daten ihrer Opfer zu gelangen oder diese zu einer Überweisung eines bestimmten Geldbetrags oder Übergabe von Bargeld oder Wertgegenständen zu bringen. Seien Sie deshalb vorsichtig bei der Weitergabe persönlicher Daten. Weitere Informationen zu den verschiedenen Betrugsdelikten finden Sie auch unter www.polizei.bayern.de/schuetzen-und-vorbeugen/kriminalitaet/betrugsdelikte/index.html.

A3/ Schwaig – Illegale Beschäftigung aufgedeckt
Am Donnerstag gegen 23.30 Uhr wurde auf der A 3 an der Anschlussstelle Mögeldorf ein Sattelzug mit rumänischer Zulassung kontrolliert. Im Führerhaus befanden sich der Fahrer und sein Beifahrer aus der Türkei, welche beide keinen gültigen Aufenthaltstitel vorweisen konnten. Außerdem lag die Fahrerkarte des Beifahrers in der Mittelkonsole, obwohl im Teambetrieb gefahren wurde und somit beide Karten benutzt werden müssen.
Von dem Unternehmer aus Rumänien wurde wegen illegaler Beschäftigung eine mittlere vierstellige Sicherheitsleistung eingefordert. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und nach Bezahlen der Sicherheitsleistung kann ein Fahrer mit gültigem Visum die Fahrt fortsetzen.

2023/02/9.png

Hersbruck – 20 Gitterboxen weg
Zwischen Dienstag und Mittwoch, 7. und 8. Februar, haben Unbekannte von einem Betriebsgelände in der Industriestraße 20 in Hersbruck 20 Stahl-Gitterboxen entwendet. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Hersbruck.

Hersbruck – Kaugummiautomaten weg
Seit Jahresbeginn wurden von dem Bushäuschen am Großparkplatz Plärrer durch unbekannte Täter vier Kaugummiautomaten abgeschraubt und entwendet. Sachdienliche Hinweise an die Polizei Hersbruck.

Lauf – Rosa Schmierereien
Auf Wände, die Straße, auf Plakate und Stromkästen: In der Nacht auf Sonntag, 5. Februar, hat ein Unbekannter in Lauf im Bereich des Bahnhofs, der Nürnberger Straße und der Bärenschanzenstraße mehrere Schmierereien mit rosa Farbe angebracht. Mehr dazu hier.

Röthenbach – Unfall mit Leichtverletzter
Am Mittwoch, Februar, gegen 18.30 Uhr, fuhr ein 53-Jähriger mit einem Ford, rückwärts aus einer Parklücke, in der Rückersdorfer Straße, in Röthenbach aus. Hinter ihm hatte eine 22- Jährige, mit einem Ford, an einer roten Ampel angehalten. Als der 53-Jährige auf der Fahrbahn war und nach vorne anfahren wollte, fuhr ihm die 22-Jährige hinten auf. Die Insassen verletzten sich jeweils leicht. Die 22-Jährige wurde in das Martha-Maria-Krankenhaus verbracht. An den beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 10.000 Euro.

Wendelstein – Nach Unfall geflüchtet
Am Mittwochabend, gegen 20.45 Uhr, kam es auf der A9 Richtung Berlin, zwischen den Anschlussstellen Allersberg und dem Dreieck Feucht zu einem Verkehrsunfall bei dem einer der Beteiligten flüchtete.
Nach einem missglückten Überholmanöver, bei einer Geschwindigkeit von über 120 km/h, kam es zu einem heftigen seitlichen Zusammenstoß zwischen einem schwarzen Audi A1, sowie einem weißen VW Polo, wobei sogar die Seitenairbags des Audi auslösten.
Anstatt jedoch anzuhalten und sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern setzte der bislang unbekannte Fahrer des VW Polo die Fahrt fort. Verletzt wurden bei dem Verkehrsunfall glücklicherweise keine Personen, jedoch entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 10.000 Euro.
Die Verkehrspolizeiinspektion Feucht ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet Zeugen, die Angaben zum flüchtigen Fahrzeug oder zum Unfallhergang machen können, sich unter Tel.: 09128/9197-0 zu melden.

2023/02/8.png

A3 / Altdorf-Burgthann – Wer hat Recht?
Am Dienstagvormittag, gegen 11:00 Uhr, ereignete sich auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, zwischen der Anschlussstelle Altdorf-Burgthann und dem Kreuz Altdorf, ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen und widersprüchlichen Aussagen zum Unfallhergang.
Eine Pkw-Fahrerin befuhr den linken der zwei Fahrstreifen laut ihrer Aussage schon seit längerer Zeit mit zirka 140 km/h, als der Kleintransporter den Fahrstreifen wechselte und kurz vor ihr einscherte. Anschließend fuhr die Pkw- Fahrerin dem Mercedestransporter auf.
Der Fahrer des Kleintransporters behauptete jedoch, dass er auf den linken Fahrstreifen wechselte und der Pkw Ford zu diesem Zeitpunkt noch etwa 500 Meter von ihm entfernt war. Bei dem Zusammenstoß öffneten sich die Airbags des Pkw, wodurch die Fahrzeuglenkerin leicht verletzt wurde. Die Freiwillige Feuerwehr Altdorf übernahm an der Unfallstelle die Absicherung sowie die Straßenreinigung. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf rund 8.000 Euro geschätzt.
Weder das Schadensbild noch unbeteiligte Zeugen konnten bisher zur Klärung des Unfallhergangs beitragen. Die Verkehrspolizei Feucht bittet nun Zeugen, die Hinweise zum Verkehrsunfall geben können, sich unter der Rufnummer 09128/9197-0 zu melden.

Hartenstein – Fahrer flüchtet
Zwischen 15 und 17 Uhr hat ein Unbekannter am Montag in Hartenstein Am Weinberg einen geparkten schwarzen Toyota vorne rechte angefahren und ist anschließend geflüchtet. Die Hersbrucker Polizei sucht Zeugen.

Reichenschwand – Blendende Sonne
Weil ihn die tiefstehende Sonne blendete, bemerkte ein 54-Jähriger, der im Kleintransporter unterwegs war, am Dienstagnachmittag in Reichenschwand zu spät, dass die Fahrzeuge vor ihm an der Ampel verkehrsbedingt anhielten. Der Kleintransporter fuhr deshalb auf ein Auto mit Anhänger auf und schob das Gespann auf einen bereits vor diesem stehenden VW Polo. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Schaden von rund 16.000 Euro.

Eckental – Aufmerksame Zeugin
Am Dienstagmorgen beobachtete eine aufmerksame Zeugin in der Altmühlstraße einen Pkw, der beim Ausparken ein dahinter geparktes Fahrzeug beschädigte und anschließend davonfuhr. Die Zeugin teilte das Kennzeichen des flüchtigen Fahrzeuges mit, sodass die Polizei eine 22-Jährige aus Eckental ermitteln konnte. An dem angefahrenen Fahrzeug entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 2000 Euro. Die Unfallverursacherin erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

A3/ Feucht – Reifenplatzer
Eine 19-Jährige aus der Region befuhr am Dienstagabend gegen 17:Uhr mit ihrem Pkw die A 9 und wechselte am Kreuz Nürnberg auf die A 3 in Richtung Würzburg. In der Überleitung lag ein Fuß einer Warnbake auf der Fahrbahn, welchen sie übersah und mit ihrem VW Polo überfuhr. Durch den Zusammenstoß platzte ein Reifen. Die junge Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Am Pkw wurde lediglich der vordere linke Reifen beschädigt, es entstand ein Schaden von rund 100 Euro. Der Pkw wurde von der Feuerwehr in den angrenzenden Baustellenbereich geschoben und dort verkehrssicher abgestellt.
Kräfte der Feuerwehr Nürnberg unterstützten bei der Absicherung der Unfallstelle.

2023/02/7.png

Neunkirchen – Junge Zigarettendiebe
Zwei jugendliche Zigarettendiebe sind am Montagabend bei einem Diebstahlversuch in einem Supermarkt in der Seeäckerstraße in Neunkirchen aufgeflogen. Gegen 18 Uhr beobachtete eine Verkäuferin, wie ein 13-Jähriger eine Schachtel Zigaretten aus dem Automaten an der Kasse nahm und sie einem 16-Jährigen gab, der mit ihm unterwegs war. Die beiden Jugendlichen gingen anschließend zurück zwischen die Verkaufsregale, wo der 13-Jährige die Zigarettenschachtel einsteckte. Als das Duo den Supermarkt verlassen wollte, hielt die Verkäuferin die beiden auf und informierte die Polizei. Es stellte sich heraus, dass der 13-Jährige nicht nur das Diebesgut im Wert von rund 10 Euro dabei hatte, sondern weitere Zigaretten und E-Zigaretten, die aus vergangenen Diebstählen stammten. Nach der Anzeigenaufnahme übergab die Polizei die Jugendlichen an ihre Erziehungsberechtigten.

Altdorf – Auto landet im Graben
Eine 50-Jährige befuhr mit ihrem BMW die Staatsstraße 2240 aus Richtung Ludersheim kommend und war in Fahrtrichtung Kreisverkehr Äußere Hersbrucker Straße unterwegs. An dortiger Einmündung zum Kreisverkehr musste ein vor ihr fahrendes Fahrzeug verkehrsbedingt halten. Aufgrund vorherrschender winterlicher Straßenverhältnisse gelang es der Fahrzeuglenkerin nicht mehr rechtzeitig zu bremsen. Um einen Zusammenstoß mit dem stehenden Fahrzeug zu vermeiden, lenkte sie ihren Pkw nach rechts und kam im angrenzenden Straßengraben zum Stehen. Die Fahrerin blieb glücklicherweise unverletzt.
Ihr Fahrzeug wurde im Frontbereich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Durch das Unfallgeschehen entstand ein Flurschaden. Zudem wurde ein Leitpfosten beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf rund 3.100 Euro geschätzt. Zeugen die Angaben zum Unfallhergang machen können werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Altdorf, Tel. 09187-9500-0, in Verbindung zu setzen.

Hersbruck – Schaden am Zaun
Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte in der Peter-Rosegger-Straße einen Maschendrahtzaun, so dass Sachschaden in Höhe von ungefähr 1000 Euro entstand. Der Geschädigte, welcher jetzt Anzeige erstattete, schilderte, dass der Unfall ungefähr zwischen dem 8. und 27. Januar passiert sein muss. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck unter 09151 / 86900.

Pommelsbrunn – Lackschaden
Am Montag, 6. Februar, etwa zwischen 13 und 13.30 Uhr, wurde ein auf dem Parkplatz am PEZ abgestellter schwarzer VW Touran durch einen anderen Verkehrsteilnehmer beschädigt. Laut der Fahrzeughalterin entstand Lackschaden in Höhe von circa 1000 Euro. Hinweise auf den Verursacher liegen nicht vor, weshalb die Geschädigte Anzeige erstattete. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Hersbruck unter 09151 / 86900.

Hersbruck – Alkoholisiert am Steuer
Beamte der Polizeiinspektion Hersbruck stellten am Montag, kurz vor Mitternacht, bei der Kontrolle eines 60-jährigen Autofahrers in der Leutenbachstraße fest, dass dieser alkoholisiert war. Ein Test am gerichtsverwertbaren Atemalkoholtestgerät ergab einen Wert von 0,76 Promille. Gegen den Mann wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, was auch ein Fahrverbot nach sich zieht.

Eschenau – Unter Alkohol Unfall mit E-Scooter
Am frühen Montagnachmittag fuhr ein 28-jähriger Eckentaler mit seinem eScooter vom Bahnsteig in Eschenau in die Bahnhofstraße ein. Hierbei touchierte er einen geparkten PKW, welcher dort ordnungsgemäß abgestellt war, und stürzte zu Boden. Zeugen eilten umgehend zur Hilfe und verständigten einen Rettungsdienst, da der 28-jährige zwar ansprechbar war, jedoch eine verwaschene Aussprache hatte. Während der Unfallaufnahme zeigte sich dann jedoch, dass keine Verletzung für die verwaschene Aussprache ursächlich war. Aufgrund von starkem Alkoholgeruch, wurde bei ihm ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von knapp 3 Promille ergab. Der 28-jährige muss sich nun wegen eines Vergehens der Trunkenheit im Verkehr verantworten.

2023/02/6.png

Neunkirchen – Über zwei Promille
Am Montag, 6. Februar, gegen 0.30 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Lauf einen 41- Jährigen mit einem VV im Rollhofer Weg in Neunkirchen. Im Zuge dessen wurde deutlicher Alkoholgeruch bei dem Fahrer festgesellt. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert über 2 Promille und damit im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Daher erfolgte eine Blutentnahme im Krankenhaus Lauf. Die Fahrzeugschlüssel und der Führerschein des 41- Jährigen wurden sichergestellt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Lauf – Drogen am Steuer
Am Sonntag, 5. Februar, gegen 16 Uhr wurde ein 22-Jähriger mit einem Ford in der Richard-Wagner-Straße in Lauf einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurden Anzeichen für eine Drogenintoxikation festgestellt. Daher wurde ein Urintest durchgeführt, der positiv auf THC und Metamphetamin reagierte. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und eine Blutentnahme im Krankenhaus Lauf durchgeführt.

Lauf – Ecstasy am E-Scooter
Am Sonntag, 5. Februar, gegen 11.15 Uhr wurde ein 34-Jähriger der in der Hersbrucker Straße in Lauf mit einem E-Scooter unterwegs war, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der Mann zeigte drogentypische Ausfallerscheinungen und räumte den Konsum von Ecstasy ein. Daher wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus Lauf durchgeführt. Die Weiterfahrt mit dem Scooter wurde unterbunden.

2023/02/5.png

Rückersdorf – Grüne Farbe am Zaun
Mit grüner Lackfarbe hat ein Unbekannter in der Nacht auf Samstag, 4. Februar, einen Gartenzaun eines Einfamilienhauses in Rückersdorf in der Straße „Viertling“ besprüht. Der Sachschaden dürfte im mittleren dreistelligen Bereich liegen. Hinweise zum Täter nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Neunkirchen – Fahrer flüchtet
Durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer wurde am 4. Februar, zwischen 12.45 Uhr und 13.15 Uhr ein geparkter blauer Skoda Superb angefahren. An der hinteren linken Tür des Wagens entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro. Der Pkw war zur Tatzeit in Neunkirchen in der Seeäckerstraße auf dem Parkplatz des dortigen ALDI-Einkaufsmarktes abgestellt. Hinweise auf den Verursacher bzw. dessen Fahrzeug nimmt die Polizei Lauf entgegen.

Altdorf – Gegen Skoda
Einen Schaden von 4.500 Euro hat ein Unbekannter verursacht, der am Donnerstagmorgen, 2. Februar, in Altdorf den Skoda Roomster einer 80-Jährigen angefahren hat. Das Auto war auf dem Parkplatz des Lidl-Marktes in der Nürnberger Straße abgestellt. Weil der Unbekannte flüchtete, bleibt die Rentnerin nun auf ihrem Schaden sitzen. Unter 09187/95000 sucht die Altdorfer Polizei Zeugen.

Winkelhaid – Auspuff abgesägt
„Dreiste Diebe“, so die Altdorfer Polizei, haben zwischen Samstag, 28. Januar und Freitag, 3. Februar, den Katakysator eines Audis gestohlen, der Am Bahndamm in Winkelhaid geparkt war. Die Unbekannten nahmen sich die Zeit, das Auto anzuheben und den Auspuff abzuflexen. Es entstand ein Schaden von rund 1.500 Euro. Der Katalysator hat einen Wert von rund 250 Euro. Die Altdorfer Polizei sucht Zeugen.

Hersbruck – Vergessen und weg
Auf einer Ablage im Sanitärbereich einer Bar in der Spitalgasse in Hersbruck hat eine 24-Jährige am Sonntag, gegen 1 Uhr ihr Smartphone und ihre Geldbörse vergessen. Als ihr der Verlust nach wenigen Minuten auffiel, waren die Gegenstände nicht mehr da. Zeugenhinweise an die Polizei Hersbruck.

Engelthal – Kratzer in der Motorhaube
Unbekannte zerkratzten zwischen Sonntag und Freitag einen in der Klosterbergstraße in Engelthal geparkten Audi an Motorhaube, Windschutzscheibe und Dach. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hersbruck zu melden.

2023/02/4.png

Schnaittach – Diebe am Laden
Am Freitag, gegen 17.45 Uhr beobachtete eine aufmerksame Zeugin, wie zwei unbekannte Männer von einem Bekleidungsständer der Firma Greifenstein in der Nürnberger Straße 14 in Schnaittach circa 30 Herrenhemden samt Bügel stahlen. Im Anschluss flüchteten die Männer in Richtung Marktplatz. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwägen blieb erfolglos. Der Entwendungsschaden beträgt rund 2400 Euro. Beschrieben werden die Täter wie folgt: ca. 30-40 Jahre alt, dunkel gekleidet, südländisches Erscheinungsbild. Zeugen, die Angaben zu den Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Lauf unter Telefon-Nr. 09123/9407-14 in Verbindung zu setzen.

Lauf – Beleidigungen und Mittelfinger
Am Freitag, 3. Februar kam es gegen 16.55 Uhr ausgehend von der Gruberstraße in Lauf zu einem Verkehrskonflikt zwischen einer Pkw-Fahrerin und einem Pkw-Fahrer. Auslöser war wohl ein Wendemanöver der Fahrerin eines VW Polos, das offensichtlich dem Fahrer eines grauen Seat Leon missfiel, was dieser zunächst in lang andauerndem Hupen äußerte.
Beide Fahrzeuge fuhren im Anschluss die Altdorfer Straße in stadtauswärtiger Richtung wobei der Fahrer des Leon dem Polo sehr dicht auffuhr. Als nun die Polo-Fahrerin verkehrsbedingt an der AS Lauf an einer roten Ampel anhalten musste, stieg der Fahrer des Leon aus, schlug mit der Faust gegen die Fahrerscheibe des Polos und beleidigte die Fahrerin indem er ihr u.a. den Mittelfinger zeigte. Danach setzte der bislang unbekannte Seat-Fahrer seine Fahrt fort. Zeugen, insbesondere der Fahrer eines roten VWs, der ebenfalls an der roten Ampel stand, die Angaben zu Tat und Täter geben können, werden gebeten sich mit der PI Lauf in Verbindung zu setzen.

Neunkirchen – Hoftor angefahren
Zwischen, Donnerstag, 2. Februar, 18 Uhr und Freitag, 9 Uhr, hat ein Unbekannter am Bräunleinsberg 65 ein silberfarbenes Hoftor im dortigen Wendehammer angefahren und verdrückt. An dem Tor entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro. Die Laufer Polizei sucht Zeugen.

Hersbruck – Betrugswarnung
In den vergangenen Tagen wurden erneut zahlreiche Anzeigen wegen versuchten Betrugs mittels Telefonanrufs, SMS-Nachricht und auch per Post bei der Polizei Hersbruck angezeigt. Bei den betrügerischen Telefonanrufen wird den besorgten Eltern ein schwerer Verkehrsunfall, verursacht durch eines ihrer Kinder, vorgetäuscht. Das Kind wäre festgenommen worden und könnte gegen Zahlung einer Kaution ausgelöst werden. Bei den SMS-Nachrichten geben sich die Betrüger ebenfalls als eines der Kinder aus, die ein neues Handy mit einer neuen Nummer hätten und mangels Zugriffs auf ihr Onlinebanking die Eltern bitten dringende Rechnungen für sie zu überweisen. Per Post sind wieder gefälschte Mahnschreiben im Umlauf, die eine angebliche offene Forderung beinhalten, die sofort beglichen werden muss. Seitens der Polizei wird vor den unterschiedlichen Betrugsmaschen erneut gewarnt. Im Zweifel verständigen Sie vor Leistung etwaiger Zahlungen und telefonischen Auskünfte an Unbekannte die Polizei.

Pommelsbrunn – Transporter streift Baum
Freitag, 3. Februar, gegen 17.20 Uhr fuhr ein 63-Jähriger mit einem Ford Transit die Ortsverbindungsstraße von Thalheim nach Heldmannsberg. Kurz vor Heldmannsberg ragte ein durch die Schneelast umgestürzter Baum in die Fahrbahn. Der Fahrer konnte noch ausweichen, streifte aber einen Ast mit dem rechten Außenspiegel, welcher durch den Anstoß beschädigt wurde. Der entstandene Schaden wurde auf rund 400 Euro geschätzt. Die Verkehrsgefahr wurde durch das schnelle Einschreiten der Freiwillige Feuerwehr umgehend beseitigt.

2023/02/3.png

Hartenstein – Audi in Flammen
Noch rechtzeitig hat es eine Fahrerin am Donnerstagabend auf der Straße zwischen Höflas und Hartenstein aus ihrem Audi geschafft, bevor das Fahrzeug in Flammen aufging. Die Frau fuhr gegen 20 Uhr auf der Straße als sie Rauch und Flammen am Fahrzeug bemerkte. Nachdem sie ihren Wagen angehalten und den Notruf abgesetzt hatte, geriet der Audi in Vollbrand. Die alarmierten Feuerwehren aus Velden und Hartenstein löschten das Fahrzeug, es entstand aber Totalschaden in Höhe von circa 10.000 Euro. Als Brandursache wird ein technischer Defekt vermutet.

Hersbruck – Fußgänger von Räumdienst erfasst
Am Donnerstag, gegen 17.40 Uhr wurde ein 54-jähriger Fußgänger auf einem Parkplatz in der Steingasse vom Fahrer eines Traktors angefahren. Der Fahrzeugführer bog am Ende der Steingasse nach rechts auf den Parkplatz bei den Bahngleisen ein und übersah den dort stehenden Mann. Dieser wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Polizei Hersbruck hat Ermittlungen zu dem Unfallhergang eingeleitet.

Alfeld – Pkw überschlägt sich
Am Donnerstag, gegen 20.15 Uhr war der Fahrer eines Audi auf der Staatstraße zwischen Autohof Alfeld und Alfeld unterwegs. Bei schneebedeckter Fahrbahn geriet das Fahrzeug außer Kontrolle, nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und blieb unverletzt. Am Fahrzeug und an diversen Verkehrseinrichtungen war Sachschaden in Höhe von circa 7.200 Euro entstanden. Der Audi musste mit einem Abschleppdienst geborgen werden. Im Einsatz war auch die Freiwillige Feuerwehr Alfeld.

Hersbruck – Zahlreiche Einsätze
Wegen der ungewöhnlichen Wetterlage mit starken Schneefällen und einsetzendem Regen wurden im Verlauf des Donnerstages und über die Nacht zu Freitag knapp 20 Einsätze im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Hersbruck verzeichnet. Vorwiegend konnte ein großer Teil der Einsätze durch die Feuerwehren erledigt werden, da es sich um umgestürzte Bäume oder herabgefallene Äste auf Straßen handelte.

A9 und A9 – Massive Verkehrsbehinderungen auf der Autobahn
Heftiger Schneefall hat am Donnerstag für Dauerstau auf den Autobahnen gesorgt. Dabei kamen die Einsatzkräfte oft selbst nicht durch, wie sie in der Rückschau schildern: Rettungsgasse war Fehlanzeige. Für zwei Kraftfahrer hat das jetzt Folgen. Mehr dazu hier.

Röthenbach – Fahrer flüchtet
Zwischen Montag, 30. Januar und Mittwoch, 1. Februar hat ein Unbekannter einen grauen Mercedes C-Klasse angefahren, der im Laufer Weg in Röthenbach geparkt war. Es entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lauf in Verbindung zu setzen,

Ottensoos – Baum vor Auto gestürzt
Am Donnerstag, gegen 6.45 Uhr fuhr ein 36-Jähriger mit einem Hyundai auf der Schönberger Straße in Richtung Ottensoos. Auf Grund der großen Schneelast stürzte unmittelbar vor ihm ein Baum auf die Fahrbahn. Der Mann hatte Glück und stieß nur mit seinem Fahrzeug gegen den Baum, ohne sich dabei zu verletzen. An dem Hyundai entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro.

2023/02/2.png

Pommelsbrunn – Zu schnell unterwegs
Dienstagnachmittag und -abend, 1. Februar, haben Polizisten in der Gemeinde Pommelsbrunn im 50er-Bereich die Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Sechs Kfz-Führer waren zu schnell unterwegs und erhalten eine gebührenpflichtige Verwarnung.

Hersbruck – Ebenfalls zu schnell
Am Dienstagnachmittag und -abend, 31. Januar, führte die Polizei Geschwindigkeitsmessungen in der Stadt Hersbruck durch. Im Kontrollzeitraum überschritten insgesamt sieben Kfz-Führer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h und erhalten eine gebührenpflichtige Verwarnung, einen Fahrer erwartet eine Bußgeldanzeige.

Schwaig – Ans Heck und weg
Rund 2000 Euro Schaden hat ein Unbekannter verursacht, der zwischen Freitag, 27. Januar und Samstag, 28. Januar, in der Parkstraße in Schwaig einen grauen Opel Astra am Heck angefahren hat. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizei in Lauf entgegen.

2023/02/1.png

Hersbruck – Überfall auf Netto-Filiale
Am Dienstagabend, 31. Januar, hat ein Unbekannte den Netto-Supermarkt in der Poststraße in Hersbruck überfallen und mehrere Tausend Euro erbeutet. Mehr dazu hier.

Ochenbruck – Fahrgast randaliert, beißt und tritt Polizisten
Am Bahnhof in Ochenbruck ist es am Dienstag zu einem Polizeieinsatz gekommen, bei dem ein 30-jähriger Iraner die Beamten getreten und gebissen hat. Eine Polizistin wurde verletzt und musste ins Krankenhaus. Mehr dazu hier.

Lauf – Brand in öffentlicher Toilette
Ein Unbekannter hat Dienstagmittag, 31. Januar, im Toilettenhäuschen am Wohnmobilstellplatz in Lauf gezündelt. Wie die Polizei meldet, wurde eine Rolle Toilettenpapier und ein Kunststoffschild in der öffentlichen Toilette an der Ecke Weigmannstraße und Altdorfer Straße angezündet. Dadurch verrußte die Tür. Es entstand ein Schaden von rund 50 Euro. Hinweise nimmt die Laufer Polizei entgegen.

Schnaittach – Beim Abbiegen übersehen
Ein 20-Jähriger ist am Dienstag, gegen 18 Uhr in Schnaittach mit einem Skoda Fabia von der Badstraße nach links in die Nürnberger Straße eingebogen und hat dabei eine 41-Jährige übersehen, die im Skoda Octavia unterwegs war. Die Frau fuhr in der Nürnberger Straße in Richtung Ortsmitte und hatte Vorfahrt. Die Autos stießen im Einmündungsbereich zusammen, wodurch ein Schaden von rund 3.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.

Röthenbach – Bei Unfall leicht verletzt
Bei einem Auffahrunfall am Dienstag, 31. Januar, in Röthenbach ist eine 32-Jährige leicht verletzt worden. Gegen 17.15 Uhr wollte die Frau mit einem Fiat von der Goethestraße nach links in die Sulzbacher Straße abbiegen und musste verkehrsbedingt abbremsen. Das übersah ein hinter ihr fahrender 18-Jähriger im VW und fuhr dem Fiat auf. Ein Sachschaden entstand nach ersten Erkenntnissen nicht.

Eckental/ Forth – Rabatte und Zaun beschädigt
In der Nacht auf Freitag, 27. Januar, hat ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer auf dem Parkplatz des Ärztehauses in der Konrad-Adenauer- Straße in Forth eine Steinrabatte und einen daran befestigten Zaun beschädigt. Zeugen, die etwas Verdächtiges in der Nacht wahrgenommen haben, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Erlangen-Land, Tel.: 09131-760514

Eckental – Junge Ladendiebe
Eine Ladendetektivin hat am Dienstag, gegen 14 Uhr in eine Lebensmittelmarkt in der Eckentaler Straße in Eckental zwei junge Ladendiebe beobachtet. Die Kinder im Alter von zehn und 13 Jahren steckten verschiedene Lebensmittel im Wert von 16 Euro in einen Rucksack. An der Kasse zahlten sie schließlich lediglich ein Brötchen. Beim Verlassen des Gebäudes wurden die Kinder durch die Detektivin angesprochen und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Da die Kinder noch strafunmündig sind, wurden diese im Anschluss an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.

Burgthann – Pkw angefahren
Am Dienstag, 31. Januar, zwischen 10 und 11.30 Uhr wurde im Höhenweg von einem unbekannten Fahrzeugführer ein vor einem Wohnanwesen geparkter schwarzer Mercedes angefahren und am linken Außenspiegel beschädigt. Der Unbekannte verursachte einen Sachschaden in Höhe von rund 100 Euro.
Die Polizeiinspektion Altdorf sucht Zeugen unter der Telefonnummer (09187) 9500-0.

2023/01/31-1.png

Rückersdorf – Stein gegen Fenster
Ein Zeuge hat am Montag, 30. Januar, gegen 11.30 Uhr in der Hirschau in Rückersdorf einen Mann beobachtet, der ein Fenster eines Einfamilienhauses mit einem Stein einwarf. Der Täter flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. An dem Fenster hat er einen Schaden von rund 300 Euro hinterlassen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lauf zu melden.

Neunkirchen / Schnaittach – Mann bei Unfall schwer verletzt
Ein 67-Jähriger ist am Montag kurz vor Neunkirchen mit seinem Hyundai in den Gegenverkehr geraten. Mehr dazu hier.

Hartmannshof – Vorfahrt missachtet
Beim Linksabbiegen hat eine Frau im Renault am Montag, 30. Januar, in Hartmannshof einen VW Passat übersehen und ist mit diesem Zusammengestoßen. Die Frau bog gegen 10.40 Uhr von der Feilenbrunnenstraße nach links in die Hersbrucker Straße ein. Dort stieß sie mit dem bevorrechtigten VW zusammen, der in der Hersbrucker Straße fuhr. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand ein Schaden von rund 2.500 Euro.

2023/01/30.png

Lauf – Dieb klaut Fahrrad
Von Samstag, 28. Januar, auf Sonntag, 29. Januar, hat ein Unbekannter in der Bertleinstraße in Lauf ein schwarz-blaues Mountainbike der Marke Exte gestohlen. Das Rad war mit einem Schloss an einen Fahrradständer vor einem Mehrfamilienhaus gekettet und hat einen Wert von rund 200 Euro. Täterhinweise können an die Polizei Lauf gerichtet werden.

Lauf – Vandalismus am Carport
In der Nacht auf Sonntag, 29. Januar, hat ein Unbekannter von einem Carport in der Sichartstraße in Lauf mehrere Holzstreben aus der Seitenverkleidung herausgebrochen. Dabei entstand ein Schaden von rund 400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lauf zu melden.

A6/ Fischbach – Lkw extrem überladen
Die Verkehrspolizei Feucht stoppte am Freitagmittag auf der A 6 an der Anschlussstelle Langwasser einen stark überladenen Lkw.
Bei der Kontrolle und anschließenden Verwiegung auf der geeichten Waage der Dienststelle stellten die Beamten ein Gesamtgewicht von über 7,2 Tonnen, statt der zulässigen 3,5 Tonnen und somit eine Überladung um mehr als 100 Prozent fest. Dem 30-jährigen Transportfahrer wurde daraufhin die Weiterfahrt bis zur Umladung unterbunden. Außerdem musste er zur Sicherung des weiteren Ermittlungsverfahrens eine Sicherheitsleistung im mittleren dreistelligen Bereich hinterlegen.
Gegen die Spedition aus Osteuropa wurde ein Vermögensabschöpfungsverfahren eingeleitet. Dabei wird der finanzielle Vorteil, der durch die Überladung erlangt wurde, wieder eingezogen.


Archiv: Zum Ticker von Dezember 2022 bis Januar 2023 geht es hier entlang.


Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren