Jahreshauptversammlung mit Ehrungen

MGV Alfalter kann nicht fusionieren

Vorsitzender Reinhard „Ebbe“ Baier, Ehrenvorsitzender Heinz Bannagott, 1. Vorsitzender Sängerkreis HEB Heinrich Bodendörfer, Chorleiter Dr. Olaf Kohlisch, 2. Vorsitzender Günther Strobel (v.l.). ( | Foto: privat2023/03/1689c40292e98366fcc7a968815357d801f5f4bc_max1024x.jpg

ALFALTER – Der Männergesangsverein Alfalter traf sich im Gasthof Stiegler zu seiner jährlichen Jahreshauptversammlung. Erster Vorstand Reinhard „Ebbe“ Baier begrüßte die anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglied Heinz Bannagott sowie den Chorleiter Dr. Olaf Kohlisch sehr herzlich.

In einer Schweigeminute gedachten die Teilnehmer ihren im Jahr 2022 verstorbenen Mitgliedern Liselotte Haushahn, Georg Schütz und Erwin Morner.

Reinhard Baier informierte daraufhin die Teilnehmer in seinem Bericht über die derzeitige Vereinsstärke von 38 Mitgliedern. Elf Damen, zehn Sänger und 17 passive männliche Mitglieder gehören somit dem Verein an.

Nach zwei Jahren Pandemie konnte der MGV Alfalter zusammen mit den Sangesbrüdern aus Artelshofen im Mai 2022 die Chorproben wieder aufnehmen und abwechselnd in Artelshofen, Alfalter und in Enzendorf abhalten.

Neben den 16 Singstunden konnte der Chor acht Auftritte verbuchen. Hier sind vor allem das Adventssingen im Dorfgemeinschaftshaus Alfalter und das Ständchen bei Petra Brunner (Pechwirt Artelshofen) zu ihrem zehnjährigen Jubiläum als Pechwirtin hervorzuheben.

Wichtig ist es immer wieder, mit anderen Chören im Austausch zu bleiben. So traf sich die Pegnitztalgruppe Süd zu einem gemeinsamen Infoabend.

Die Chöre MGV Eintracht Artelshofen, GV Liederkranz Hirschbach, GV Hohenstadt, GV Eintracht Vorra, GV Sängerbund Vorra und MGV Alfalter diskutierten unter der Leitung von Heinrich Bodendörfer (1. Vorstand des Sängerkreises Hersbruck) über die Zukunft der Pegnitztalgruppe Süd.

Überlegung einer Fusion

Nachdem nun schon seit einigen Jahren der MGV Eintracht Artelshofen und der MGV Alfalter gemeinsame Singstunden und Auftritte bestreiten, machte man sich Gedanken über einen Zusammenschluss der beiden Chöre. Die hohen juristischen Hürden sowie das Auflösen eines der beiden Vereine wären aber für beide Seiten keine Option.

Einen sehr positiven Kassenbericht mit einem ausgeglichenen Haushalt konnte der Schatzmeister des MGV Fritz Meixner vorlegen und der Kassenprüfer Roman Fink beantragte daraufhin die Entlastung des Vorstandes.
 
Reinhard Baier konnte noch auf ein Highlight hinweisen: Am 6. Mai 2023 wird vor dem Dorfgemeinschaftshaus Alfalter ein Liederabend für die gesamte Bevölkerung stattfinden. Acht verschiedene Frühlingslieder sollen den Anwesenden dargeboten werden.

 

Natürlich durften an diesem Abend Ehrungen nicht fehlen. Zusammen mit dem dazugekommenen Heinrich Bodendörfer überreichte Reinhard Baier dem langjährigen Vorstand des MGV Alfalter Heinz Bannagott die Urkunden für 65 Jahre „Singen im Chor“ und die Ernennungsurkunde zum Ehrenvorsitzenden des MGV Alfalter. Im Juni war Heinz schon am Sängerkreis-Tag in Kühnhofen für 45 Jahre als Vorstand geehrt worden. Darüber hinaus erhielt Dr. Olaf Kohlisch für zehn Jahre Chorleitung eine Urkunde.

Der MGV Alfalter 1871 bekam auch zwei Urkunden zum 150-jährigen Bestehen vom Deutschen Chorverband und vom Fränkischen Sängerbund. Nach gut einer Stunde wurde die Versammlung geschlossen und zum gemütlichen Teil übergegangen. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren