Die "Affenbande" – die Hortgruppe des Haus für Kinder Krempoli in Schönberg, sind bereits am Dienstag auf Martinszug gegangen. | Foto: Haase2021/11/MartinsumzugSchonbergRH2-scaled.jpg
NÜRNBERGER LAND – Laterne, Laterne, Sonne, Mond und … Corona-Maßnahmen: Während derzeit wieder
viele Veranstaltungen auf Grund der steigenden Corona-Zahlen abgesagt werden
müssen, gibt es immerhin eine positive Nachricht: Heute werden
im gesamten Nürnberger Land wieder leuchtende Laternen durch die Straßen
ziehen, denn die bei. groß und klein beliebten Umzüge zum Sankt Martinstag
dürfen stattfinden, so das Bayerische Familienministerium. Die meisten Kindergärten setzen aber
auf eine „abgespeckte“ Version.
Traditionell haben die Kinder des Evangelischen Haus für Kinder Krempoli inSchönberg auch heuer wieder ihre Laternen gemeinsam mit Papa oder Mama im
Kindergarten gebastelt – dieses Mal aber mit Abstand, Maske und unterEinhaltung der 3G-Regelung. Ob sie dann ihre Werke später auch gemeinsam in
einem Umzug zu Ehren des heiligen Bischofs Martin von Tours vorführen können,
stand allerdings noch in den Sternen.
Okay vom Familienministerium
Das Okay gab das Bayerische Familienministerium dann aber am vergangenen
Freitag: „Dank der vielen Menschen, die sich inzwischen vollständig gegendas Coronavirus haben impfen lassen, sind Laternenumzüge am Martinstag indiesem Jahr wieder möglich“, teilte das Ministerium mit. Da die
Martinsfeste draußen stattfänden, könnten sie mit „verhältnismäßig wenigen
Einschränkungen“ durchgeführt werden.
Monster und Blätterlaternen haben die Kinder des Haus für Kinder Krempoli in Schönberg unter anderem gebastelt. /Foto: Haase2021/11/MartinsumzugSchonbergRH3-scaled.jpg„Im Prinzip sind die Laternenumzüge von der Fachaufsicht derKindertageseinrichtungen für alle Kitas im Nürnberger Land erlaubt“, sagt
auch Alexandra Hauck-Lippert, Hausleitung des Evangelischen Haus für Kinder
Krempoli in Schönberg. „Aber wir sind eine große Einrichtung mit 152Kindern, deshalb haben wir uns gegen einen gemeinsamen Umzug entschied.
Stattdessen bleiben wir innerhalb der Bereiche. Wir haben alles auf das Pandemie-Geschehen
abgestimmt“.
Bereits in den vergangenen Tagen sahen die Schönberger leuchtende
Lichtpunkte von der Schönberger Dorfmitte aus in Richtung Waldhaus marschieren.
Am Dienstagabend brach zum Beispiel „die Affenbande“ – so heißt dieHortgruppe – auf, um Bischoff Martin von Tours zu ehren. Der Legende nach hat
er seinen Mantel an einem eisigen Wintertag mit einem frierenden Bettler geteilt.
2021/11/IMG-20211109-WA0005-1.jpgSo wie die Kinder des Evangelischen Haus für Kinder Krempoli ziehen am heutigen Martinstag wieder unzählige andere Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen, oder Wälder. / Foto: Krempoli
In Absprache mit dem Elternbeirat
Auch in Winkelhaid wird man am heutigen Donnerstagabend tanzende Lichtpunkte
sehen, die ebenfalls in Grüppchen unterwegs sind. „Wir haben unsgroße Gedanken gemacht und das Thema mit dem Elternbeirat und dem Trägerbesprochen. Denn wenn etwas passiert, fällt das ja auf uns zurück“, sagt
Leiterin Lydia Hofmeister.
Die Eltern haben bereits Zuhause mit ihren Kindern
gemeinsam Laternen gebastelt und warten nun voller Vorfreude darauf, dass siesie heute Abend präsentieren dürfen.
Die Vorfreude ist groß
„Die Kinder freuen sich schon sehr darauf“, bestätigt auch Ina
Schneider, Leiterin der städtischen Kindertagesstätte in Altensittenbach. In
Absprache mit dem Elternbeirat habe man sich deshalb auch „zum Wohle derKinder“ entschieden, einen Umzug durchzuführen – allerdings in
abgespeckter Variante.
„Wir treffen uns auf dem Gelände der Firma Löffler,singen Lieder, laufen einmal um den Sportplatz und das war es dann auchschon“, sagt sie. Der traditionelle Lebkuchenverkauf und das gemütliche
Beisammensein im Anschluss müssen heuer allerdings – wie bereits im vergangenen
Jahr – coronabedingt ausfallen.
Eine Neuerung, die ganz im Sinne des Heiligen Sankt Martins sein dürfte,
bringt die Pandemie allerdings mit sich: Damit sich keine Zuschauergrüppchen amStraßenrand zusammendrängen, dürfen die Eltern heuer meist Seite an Seite mitihren Kindern im Zug mitlaufen.2021/11/IMG-20211109-WA0011.jpg
Der Schönberger Posaunenchor spielte den Kindergartenkindern des Evangelischen Haus für Kinder Krempoli am Schönberger Waldhaus sogar ein Ständchen. / Foto: Krempoli