LAUF — Hunderte Besucher bestaunten am dritten Adventssonntag das Barockfeuerwerk auf dem Unteren Marktplatz in Lauf. Das Feuerwerk ist seit Jahren ein beliebter Programmpunkt des Laufer Weihnachtsmarkts. Und so hatten sich, als um Punkt 17.30 Uhr ein lauter Knall den Beginn der Show ankündigte, wieder viele Besucher rund um die Absperrungsbänder versammelt, um den bunten Lichterreigen zu verfolgen. Getragen von passender, feierlicher Musik sprühten die Leuchtfontänen, drehten sich feuerspeiende Lichträder und ergoss sich ein Funkenregen auf das Pflaster. Das Besondere an einem Barockfeuerwerk ist nämlich, dass nicht nur bunte Leuchtraketen in den Himmel geschossen werden, sondern viele Elemente am Boden stattfinden. Dadurch sind zu Zuschauer ungewöhnlich nah am Geschehen. Und so zückten dann auch etliche Besucher ihre Handys, um ein paar Schnappschüsse oder ein selbstgedrehtes Video mit nach Hause zu nehmen. Die Feuerwehren aus Lauf und Schönberg sorgten für die Sicherheit. Weitere Bilder des Barockfeuerwerks gibt es ab Montagmittag auf der PZ-Homepage unter www.n.land.de/bilder. Fotos: Braun
Barockfeuerwerk am Weihnachtsmarkt
Laufer Marktplatz erstrahlte im Lichterglanz
Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Für diese Website registrieren
Feuerwerke mögen zwar hübsch sein: Aber leider sind sie teuer,sinnlos und ökologischer Schwachsinn. Auch an Silvester, dem Kunigundenfest und dem Weihnachtsmarkt! Unsere Eventgesellschaft denkt nicht an Andere oder morgen: Stromtrassen und Windräder „nein danke“, Feuerwerk „Hurra“! Dann lieber ein Windrad, auch wenn es den Blick aus der Piepenstube des Welserschlosses in Neunhof beeinträchtigen könnte (aber da sind die Fensterläden eh zu!).Renate Meyer, Neunhof