LAUF — Lauf ist bunt. Das hat sich einmal mehr beim 26. „Fest der Nationen“ gezeigt. Organisiert von der Stadt und der Arbeitsgemeinschaft Lauf im Kreisjugendring, lockte die Veranstaltung am Samstag viele Besucher auf den Marktplatz.
Die Sing- und Musikschule stimmte das Publikum auf das multikulturelle Fest ein, das seit 1993 gefeiert wird. Damals hieß es noch „Tag der Nationalitäten“. Auch die 26. Auflage beweise, so Bürgermeister Benedikt Bisping, dass die Laufer friedlich miteinander auskämen.
Beim Auftritt des Spielmannzugs der Laufer Schulen waren bereits die meisten Sitzbänke besetzt. So mancher Besucher wünschte sich wohl etwas mehr Schatten – zumindest benutzten einige Regenschirme als Schattenspender. Derweil vermischten sich auf dem ganzen Marktplatz anregende Düfte: An Ständen gab es französische, griechische, palästinensische, türkische und deutsche Spezialitäten.
Ein Highlight waren die „Schminkfeen“ des ASB-Kinderhauses. Ein Wanderschäferwagen lud zum Kennenlernen uralter Spielideen ein. Das Rahmenprogramm, zu dem Laufs Dritter Bürgermeister Thomas Lang die Gäste willkommen hieß, tat sein Übriges. Erstmals moderierten drei „Mädels“ das Fest: Maria Katsoumpa, Nina Meyer und Brenda Vas kündigten nicht nur die Beiträge an, sondern gaben auch die schönsten Töne von sich.

Der griechische Heimatverein „Efxinos Leschi“und der Deutsch-Türkische Elternverein zeigten Folkloretänze. Im flotten Wechsel folgten Tanz und Akrobatik von der Karnevalsgesellschaft „Hilaritas”, von „Moves2Fit“, von den Jugendgruppen der Tanzschule Steinlein und der Zumba-Gruppe des TSV Lauf, der HipHop-Jugend und der Orientalischen Tanzgruppe des TV 1877. Die „Kuni Hill-Runners“ begeisterten mit Square-Dance und Jesana Georgeking mit einem Tempeltanz.
Kampfkünste, vorgeführt vom Taekwon-Do Center Lauf und dem Taekwon-Do-Club Jaguar versetzten die Besucher ins Staunen. Der TSV Lauf gab einen Einblick in die Fechtkunst und stellte Budo Taijutso vor, eine japanische Kampfkunst.
