Aufführungen zum Laufer Kunigundenfest

Kinder retten die Welt

2018/07/kunigunden-titel-neu-fi.jpg

LAUF — Auch wenn am Sonntag die Kunigundenfest-Aufführung der Kinder am Reigenplatz auf dem Laufer Kunigundenberg etwas länger dauerte als sonst, lohnte es sich, bis zum Ende zu bleiben. Zu schön war das Wetter, zu fantastisch die Stimmung im Reigenrund und im Biergarten und zu gelungen waren die Tänze und Spiele der Kinder, als dass man hätte eine Minute versäumen wollen.

Dass es so lange gedauert hat, lag vor allem daran, dass der Festzug spät am Berg ankam und die Kinderspiele erst kurz vor 16 Uhr überhaupt beginnen konnten. Da machten die paar Minuten mehr nichts aus, in denen Festleiterin Jutta Auernheimer, die jetzt ihr Amt abgibt, für ihr 25-jähriges Engagement von Bürgermeister Benedikt Bisping und gleich nochmal von ihrer Nachfolgerin Doris Trini-Maschler und dem Kunigundfestreferenten der Stadt Lauf, Dieter Donhauser, geehrt wurde.

2018/07/kunigundenfest-reigenplatz-auffuhrung-griechen.jpg

Ausgezeichnet machte gestern ihre Sache die erst 13-jährige Julia Heinz als Kaiserin Kunigunde. Begleitet von ihren Hofdamen und vom Herold war sie unter dem Beifall der Besucher am Reigenplatz eingezogen. Ähnlich groß der Beifall für den traditionellen Weißen Reigen, der wunderbar mit aktueller moderner Musik harmonierte. Souverän begleitete die Marchingband des TSV als Festkapelle die Spiele.

2018/07/kunigundenfest-kunigunde-einzug.jpg

Höhepunkt am Reigenplatz waren aber natürlich die Aufführungen der Kinder zum Kunigundenfestmotto 2018 „Heute sorgen für die Welt von morgen“. Und hier hatten sich die Schüler und Lehrerinnen der Grundschule I in Lauf, der Rudolfshofer und der Kunigundenschule wirklich etwas Tolles zu einem aktuellen, ernsten Thema einfallen lassen.

Mutter Erde im Mittelpunkt

Im Mittelpunkt stand dabei Mutter Erde, dargestellt von einem Mädchen mit einer Weltkugel als Hut. Sie war umgeben von Wasser, Luft, Wald und Feuer. Wunderbar gespielt von Kindern in bunten Kostümen und selbstgebastelter Dekoration. „Der Mensch macht die Welt kaputt“, stellte sie fest. Und dann konnten die Zuschauer erleben, wie Flugzeuge die Luft, Ölfässer das Meer, oder Autos den Wald verdrängen. Doch die Kinder haben es in der Hand, die Welt zu retten, wenn sie die Gesellschaft überzeugen, vielleicht weniger Auto zu fahren oder mehr Gemüse aus der Region zu essen. Und weil das gelingen wird, tanzten am Ende alle fröhlich miteinander. Umrahmt wurde das Spiel von aktueller Musik mit deutschen Texten, die das Thema nochmals gut und eindringlich aufnahmen.

2018/07/kunigundenfest-reigenplatz-fahnenreigen.jpg

Natürlich gefiel das Spiel dem Laufer Bürgermeister Benedikt Bisping (Grüne) ganz besonders. Er hatte in seiner Rede nämlich nicht nur die Ehrengäste, Kinder und Eltern begrüßt, sondern auch auf die Umweltverschmutzung und den Klimawandel hingewiesen. Und dann Umweltaktionen von Kindern aufgezählt, die längst globale Erfolge zeigten.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren